DE8110324U1 - Stackable trough or trough-like container - Google Patents

Stackable trough or trough-like container

Info

Publication number
DE8110324U1
DE8110324U1 DE19818110324 DE8110324U DE8110324U1 DE 8110324 U1 DE8110324 U1 DE 8110324U1 DE 19818110324 DE19818110324 DE 19818110324 DE 8110324 U DE8110324 U DE 8110324U DE 8110324 U1 DE8110324 U1 DE 8110324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
profile
edge
recesses
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818110324
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANICK FA JOHANN
Original Assignee
PANICK FA JOHANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PANICK FA JOHANN filed Critical PANICK FA JOHANN
Priority to DE19818110324 priority Critical patent/DE8110324U1/en
Publication of DE8110324U1 publication Critical patent/DE8110324U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2852Swingable handles provided on a local area near to or at the upper edge or rim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen stapelbaren wannen- oder muldenartigen Behälter aus Kunststoff mit einer Randarmierung aus einem Metallprofil und zwei daran angeordneten, gegenüberliegenden Griffen.The invention is directed to a stackable tub-like or trough-like container made of plastic with an edge reinforcement made of a metal profile and two opposing handles arranged on it.

Deartige Behälter sind z.B. für den Einsatz bei Baustellen zur Aufnahme von Fertigmörtel od. dgl. durch das deutsche Gebrauchsmuster 78 10 265 bekannt, bei dem der Kunststoffbehälter mit einem querschnittlich U-förmigen Eisenmetallprofil armiert ist, in das Augen eilgeschweißt sind, in denen die Enden von Aufhängeösen bzw. Griffen drehbar gelagert sind. Auch sind vätere großvolumige Behälter aus Kunststoff mit Randarmierungen z.B. aus dem DE-GM 76 25 bekannt.Such containers are e.g. for use on construction sites to hold ready-mixed mortar or the like by the German Utility model 78 10 265 known in which the plastic container is reinforced with a cross-sectionally U-shaped ferrous metal profile, into which eyes are express welded, in which the ends of suspension eyes or handles are rotatably mounted. Also, older large-volume containers are made Plastic with edge reinforcements e.g. from DE-GM 76 25 known.

Bei den bekannten stapelbaren Kunststoffbehältern besteht ein wesentlicher Nachteil darin, daß die losen Griffe oder Aufhängeösen, insbesondere bei Leerguttransport, zu einer sehr großen Geräuschentwicklung führen. Auch besteht die Gefahr eines Einklemmens beim Handhaben, insbesondere beim Einhängen an Kranhaken od. dgl., da die schwenkbaren Griffe sich an den Behälterkanten klemmend anlegen. Auch ist die insbesondere beim Kranen von gefüllten Behältern notwendige exakte Krafteinleitung in die Randarmierung nicht mit Sicherheit gegeben, so daß es zu Deformierungen und abreißen der Randarmierung im Bereich der Griffe bzw. Haken oder ösen kommen kann.In the known stackable plastic containers, a major disadvantage is that the loose handles or Hanging eyes, especially when transporting empties, to one lead to very high levels of noise. There is also the risk of being trapped when handling, especially when Hang on crane hooks or the like, since the swiveling handles are clamped to the edges of the container. Also is that In particular, when lifting filled containers, the exact application of force required in the edge reinforcement is not with certainty given, so that deformations and tearing of the edge reinforcement in the area of the handles or hooks or loops can come.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der bei wirtschaftlicher Herstellungsweise des Behälters zum einen eine Umweltbelastung durch zusätzlichen Lärm bei klappernden oder schlagenden Griffen vermieden wird, zum anderen eine exakte Krafteinleitung in die Randarmierung großvolumiger Behälter sichergestellt und eine Verletzungsgefahr vermieden wird.
i
The object of the invention is to create a solution with which, while the container is economically manufactured, on the one hand environmental pollution from additional noise from rattling or banging handles is avoided, and on the other hand an exact introduction of force into the edge reinforcement of large-volume containers is ensured and the risk of injury is avoided.
i

Bei einem Behälter der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch ge-löst, daß an der Randarmierung je zwei nach außen weisende Profilwinkel zur Aufnahme je eines Griffbügels angeordnet sind, wobei ein Profilschenkel waagerecht unterhalb der Oberkante des Behälterrandes verläuft und der weitere Profilschenkel im Bereich des Griffbügelinneren senkrecht nach unten gerichtet ist, j und daß in beiden Profilschenkeln jedes Profilwinkels Aus-In the case of a container of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that on the edge reinforcement two outward-facing profile angles are arranged for receiving one handle each, with one profile leg runs horizontally below the upper edge of the container edge and the other profile leg in the area the inside of the handlebar is pointing vertically downwards, j and that in both profile legs of each profile angle

nehmungen zur Aufnahme der in diesem Bereich hakenförmig gekrümmten freien Enden des Griffbügeis vorgesehen sind.Recesses are provided for receiving the hook-shaped curved free ends of the handle bar in this area.

Durch diese besondere Gestaltung der Griffanordnungen mit der Randamierung wird erreicht, daß die Griffbügel im wesentlichen eine vorbestimmte die Stapelung der Behälter nicht verhindernde Stellung einnehmen, wodurch zum einen eine genaue Krafteinleitung erreichbar ist, zum anderen ein Schlagen oder Klappern der Griffe vermieden wird, insbesondere wenn leere Behälter gestapelt transportiert werden und gleichzeitig die Gefahr eines Ausreißens der Randarmierung verhindert wird.With this special design of the handle arrangements the Randamierung is achieved that the handlebar substantially assume a predetermined position that does not prevent the stacking of the containers, whereby on the one hand precise introduction of force can be achieved, and on the other hand, hitting or rattling of the handles is avoided, in particular when empty containers are transported in a stack and at the same time prevents the risk of the reinforcement being torn out will.

Ill Il ·Ill Il

|i In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Aus-| i In an embodiment, the invention provides that the training

9 nehmungen in den Profiischenkeln als zu deren freien 9 take in the professional legs than to their free

K Randkanten hin offene Langlöcher ausgebildet sind. DieseK edge edges are formed towards open elongated holes. These

Gestaltung läßt eine sehr einfache Herstellungsweise zu,Design allows a very simple manufacturing method,

I was die wirtschaftliche Herstellung des Behälters besonders I was especially interested in the economical manufacture of the container

1 unterstützt.1 supported.

Nach der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Mittellinie der Ausnehmung im waagerecht verlaufenden Profil-According to the invention it can also be provided that the center line of the recess in the horizontally extending profile

'■: schenkel parallel zum Behälterrand verläuft, während die '■: leg runs parallel to the edge of the container, while the

• Mittellinie der Ausnehmung im senkrecht verlaufenden Profil-• Center line of the recess in the vertical profile

' schenkel in einem Winkel zur Horizontalebene derart geneigt'Leg so inclined at an angle to the horizontal plane

3 ists daß die Verlängerungen dieser Mittellinien sich mit den3 s is that the extensions of the center lines with the

j Verlängerungen der am Behälter gegenüberliegenden entsprechen-j Extensions of the corresponding opposite on the container

I den Ausnehmungen für den anderen Griffbügel oberhalb des Be-I the recesses for the other handle bar above the loading

i hälters in dessen Schwerpunktmittellinie treffen. i hit the holder in its center of gravity.

Grundsätzlich wären auch andere Stellungen der Langlöcher bzw. Ausnahmungen möglich, die hier beanspruchten Verläufe sind i allerdings besonders zweckmäßig.In principle, other positions of the elongated holes or exceptions, which are the courses claimed here, would also be possible i, however, is particularly useful.

|f Insbesondere kann nach der Erfindung vorgesehen sein, daß| f In particular, it can be provided according to the invention that

I der Winkel den die Mittellinie der Ausnehmung im senkrechtI is the angle that the center line of the recess in the vertical

1 verlaufenden Profilschenkel zur Horizontalebene einnimmt,1 running profile leg to the horizontal plane occupies,

ί in einem Bereich von 40° - 80° liegt, vorzugsweise 60° be-ί lies in a range of 40 ° - 80 °, preferably 60 °

\ trägt. \ carries.

ti riii it tti riii it t

I » I *I »I *

••'"•.II•• '"• .II

- 7- 7th

Eine zweckmäßige Gestaltung, die wiederum einer besonderen wirtschaftlichen Herstellung des Behälters dadurch entgegenkommt, daß die Griffbügel einfach herstellbar sind, besteht gemäß der Erfindung darin3 daß die hakenförmig gebogenen freien Enden jedes Griffbügeis nach innen in einem Radius derart gebogen sind, daß bei Anlage der Innenkante des Griffbügels an den Kanten der Ausnehmungen in den waagerechten Profilschenkeln die freien nach innen gebogenen Hakenenden des Griffbügels noch beidseitig in den Ausnehmungen der senkrechten Profilschenkel geführt sind.An expedient design, characterized accommodates in turn a special economic manufacture of the container, that the handle bar can be easily produced to the invention consists in Figure 3 that the hook-shaped bent free ends are each Griffbügeis inwardly bent at a radius such that upon contact of the inside edge of the handlebar on the edges of the recesses in the horizontal profile legs, the free inwardly curved hook ends of the handlebar are still guided on both sides in the recesses of the vertical profile legs.

Zweckmäßig ist es, wenn, wie dies die Erfindung ebenfalls vorsieht, die Griffbügel zum Behälterinneren in Richtung der durch die in den senkrechten Profilsshenkeln eingemachten Ausnehmungen vorgegebenen Richtung ausziehbar sind.It is useful if, as the invention also provides, the handlebars towards the inside of the container in the direction given by the recesses made in the vertical profile handles.

Grundsätzlich läßt sich die Griffgestaltung so ausführen, daß beim Stapeln die übereinander gestapelten leeren Behälter satt anexnanderliegen, d.h. mit ihren Außenwänden jeweils genau die Innenflächen des darunterliegenden Behälters berühren. Es kann zweckmäßig sein, die Behälter absichtlich geringfügig im Abstand zueinander zu belassen, um ein einfaches Ausnehmen und Entstapeln zu ermöglichen. Aus diesem Grund sieht die Erfindung vor, daß beim Stapeln die Griffbügel des jeweils unteren Behälters sich unterhalb des Armierungsprofiles des darüberliegenden Behälters anlegen und die Behälter geringfügig auf Abstand zueinander halten.In principle, the design of the handle can be carried out in such a way that the empty containers are stacked on top of one another lie close to each other, i.e. with their outer walls exactly the inner surfaces of the container below touch. It can be useful to intentionally leave the containers slightly spaced apart from one another, to allow easy removal and unstacking. For this reason, the invention provides that When stacking, the handlebars of the respective lower container are below the reinforcement profile of the one above Place the container and keep the containers slightly apart.

·■·· **■■ ι· ■ ·· ** ■■ ι

• te··*·· tilt»·*• te ·· * ·· tilt »· *

t I It I I

Die optimale Krafteinleitung und die damit besondere Entlastung der Armierungsverbindung mit dem Behälterrand ermöglicht eine besonders zweckmäßige Verbindungstechnik zwischen Armierung und Kunststoffbehälter, die nach der Erfindung darin besteht, daß die Randarmierung von am Kunststoffbehälter angespritzten Befestigungszapfen in entsprechenden Löchern durchsetzt und über diese Befestigungszapfen dauerhaft mit dem Behälter verbunden ist.This enables the optimal introduction of force and the special relief of the reinforcement connection with the container edge a particularly useful connection technology between reinforcement and plastic container, according to the invention consists in the fact that the edge reinforcement of the fastening pins molded on the plastic container in corresponding Pierced holes and is permanently connected to the container via these fastening pins.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt inFurther features, details and advantages of the invention emerge on the basis of the following description as well as based on the drawing. This shows in

Fig. 1 einen Schnitt durch den Behälter im Bereich der Griffe,1 shows a section through the container in the area of the handles,

(links) u. Seitenansicht (rechts), I(left) and side view (right), I.

Fig. 2 eine stirnseitige Ansiht auf einen Griffbereich des Behälters mit dem Griffbügel in Stapelstellung gemäß linke Pigurenhälfte und dem Griffbügel in Transportstellung gemäß rechter Pigurenhälfte,2 shows an end view of a grip area of the container with the handle in the stacking position according to the left half of the Piguren and the handle in the transport position according to the right half of the Piguren,

Fig. 3 äne Ansicht des Behälters von oben in der linken Figurenhälfte und von unten in der rechten Figurenhälfte sowie inFig. 3 is a view of the container from above in the left half of the figure and from below in the right half of the figure as well as in

Fig. 4 einen Schnitt durch einen Ausschnitt von aufeinandergestapelten Behältern im Griffbereich.4 shows a section through a section of stacked Containers within reach.

Der allgemein mit 1 bezeichnete Behälter besteht im wesentlichen aus einer Kunststoffwanne 2 mit nach außen abgewinkeltem Rand 3 und einem unterhalb des Randes 3 umlaufenden Armierungsprofil 4, im dargestellten Beispiel als L-förmiges Metallprofil ausgebildet. Das Armierungsprofil 4 kann auch
andere Gestaltungen aufweisen, z.B. O-förmig, U-förmig ausgebildet sein, ebenso wie doppel-T-förmig od. dgl.
The container, generally designated 1, consists essentially of a plastic tub 2 with an outwardly angled edge 3 and a reinforcement profile 4 running around below the edge 3, in the example shown as an L-shaped metal profile. The reinforcement profile 4 can also
have other designs, for example O-shaped, U-shaped, as well as double-T-shaped or the like.

Im Armierungsprofil 4 sind Löcher 21 vorgesehen, die in der Gebrauchslage von Befestigungszapfen 20 durchsetzt sind und unter Bildung eines Kragens dort verschweißt sind.In the reinforcement profile 4 holes 21 are provided, which are penetrated by fastening pins 20 in the position of use and are welded there to form a collar.

Der Behälter 1 ist mit zwei allgemein mit 5 bezeichneten Griffen ausgerüstet, die im wesentlichen von GrLffbügeln 6 gebildet sind, die an mit 7 bezeichneten, im dargestellten Beispiel
als Winkel ausgebildeten Profilen befestigt sind, wobei die Profile 7 ihrerseits wiederum am Armierungsprofil 4 festgelegt sind, z.B. verschweißt, verschraubt oder \rerklebt.
The container 1 is equipped with two handles, generally denoted by 5, which are essentially formed by handle bars 6, which are denoted by 7 in the example shown
Profiles designed as angles are attached, the profiles 7 in turn being fixed to the reinforcing profile 4, for example welded, screwed or glued.

Die Profilwinkel 7 weisen zwei Profilschenkel auf, und zwar einen waagerecht verlaufenden Profiichenkel 8 und einen senkrecht verlaufenden Profilschenkel 9· Die senkrecht verlaufenden Profilschenkel 9 sind im dargestellten Beispiel zum Inneren des Griffbügels 6 gerichtet, wie sich z.B. aus Figur 3
ergibt.
The profile angles 7 have two profile legs, namely a horizontal profile leg 8 and a vertical profile leg 9. In the example shown, the vertical profile legs 9 are directed towards the interior of the handle 6, as can be seen from FIG. 3, for example
results.

-β ft 1 · ft-β ft 1 ft

* 1 · < ο . Jf * 1 · <ο. Jf

Der Griffbügel 6 ist im wesentlichen C-förmig gebogen und besteht im dargestellten Beispiel aus einem Rundeisen, wobei die mit 10 bezeichneten freien Enden des Griffbügels 6 hakenförmig nach innen abgebogen sind, wie dies beispielsweise aus Figur 2 hervorgeht, und die Mitte des Bügels einen Ort geringeren Krümmungsradius darstellt, um z.B. das Einhängen von Kranhaken und deren zwangsweisen Führung in die Mitte des Bügels zu erleichtern.The handle bar 6 is essentially bent into a C-shape and, in the example shown, consists of a round iron, wherein the designated 10 free ends of the handle 6 are bent in a hook shape inward, as shown for example Figure 2 emerges, and the center of the bracket represents a place with a smaller radius of curvature, for example to hang up To facilitate crane hooks and their forced guidance in the middle of the bracket.

Wie sich z.B. aus Figur 1 und Figur 3 ergibt, sind in den Profilen 7 in jedem Profilschenkel 8 und 9 Ausnehmungen eingebracht, wobei die Ausnehmungen im waagerechten Profilschenkel 8 mit 11 bezeichnet sind und die Ausnehmung im senkrechten Profilschenkel 9 mit 12. Die Ausnehmungen 11 und 12 sind zu den Randkanten der Profilschenkel hin offen, wie dies in den Figuren dargestellt ist.As can be seen, for example, from Figure 1 and Figure 3, there are in the profiles 7 in each profile leg 8 and 9 recesses introduced, wherein the recesses in the horizontal profile leg 8 are denoted by 11 and the recess in the vertical profile leg 9 with 12. The recesses 11 and 12 are open to the edge edges of the profile legs, as shown in the figures is shown.

Wesentlich ist, daß der Verlauf der mit 13 bezeichneten Mit-Ί tellinie der Ausnehmungen 11 (Fig. 3) parallel zum in Fig. 3It is essential that the course of the denoted by 13 with-Ί Tell line of the recesses 11 (FIG. 3) parallel to the one shown in FIG. 3

mit l4 bezeichneten Rand des Behälters 1 verläuft, während diewith l4 designated edge of the container 1 extends while the

• mit 15 bezeichnete Mittellinie (Fig. 1) einen Winkel <L mit• with 15 designated center line (Fig. 1) an angle <L with

\ der dort als 16 bezeichneten Horizontalebene einnimmt, wobei \ occupies the horizontal plane designated there as 16, where

der Winkel J^ als spitzer Winkel in bezug auf die Behältermittelsenkrechte 17 ausgebildet ist, und zwar derart, daß sich die Mittellinien gegenüberliegender Ausnehmungen 12 in der Schwerpunktslinie 17 des Behälters 1 über diesem treffen. Vorzugsweise beträgt der Winkel^ 6o°, er kann jedoch auch : andere Gradzahlen annehmen.the angle J ^ is formed as an acute angle with respect to the container center vertical 17, in such a way that the center lines of opposing recesses 12 meet in the center of gravity line 17 of the container 1 above this. The angle is preferably ^ 60 °, but it can also: assume other degrees.

ti I I t ιti I I t ι

· at 4 ·At 4

- Ii -- Ii -

Wie sich aus Figur 2 und der Detailzeichnung der Fig. 4 auch ergibt, ist die Wirkungsweise der Griffbefestigung die folgende:As can be seen from FIG. 2 and the detailed drawing in FIG also results, the operation of the handle attachment is the following:

Bei eingeschobenem Bügel (linke Figurenhälfte Fig. 2) stützt sich der Griffbügel 6 an der in Fig. 3 mit 18 bezeichneten Innenkante der Ausnehmung 11 abs gleichzeitig befindet sieh der Griffbügel in der sich z.B. aus linke Hälfte Fig, I oder Fig. 4 ergebenden Stellung am unteren Bereich der Ausnehmung 12. In dieser Stellung ist jedoch gewährleistet, daß der nach innen ragende Teil des freien Endes 10 des Griffbügels 6 noch beidseitig durch die Flanken der Ausnehmung 12 geführt ist, wie dies aus Fig. 1 bzw. Fig. 4 entnehmbar ist.Inserted bracket (left half of the figure Fig. 2), the handle bar 6 3 the recess 11 is based on the in Fig. 18 designated inner edge from s simultaneously check the grip handle is in the, for example, from left half of Fig, I or Fig. 4 resulting Position at the lower area of the recess 12. In this position, however, it is ensured that the inwardly protruding part of the free end 10 of the handle bar 6 is still guided on both sides through the flanks of the recess 12, as shown in FIG. 1 and FIG. 4 is removable.

Wird der Bügel ausgezogen, so verläuft er von der durchgezogenen Stellung in Fig. 1 in die gestrichelt wiedergegebene Stellung bzw. von der in Fig. 2 links dargestellten Stellung in die in der rechten Figurenhälfte abgestellte ausgezogene Stellung, was zu einer besonders günstigen Krafteinleitung in das Armieungsprofil 4 über die Winkelprofile 7 führt.When the bracket is pulled out, it extends from the solid position in FIG. 1 to the one shown in dashed lines Position or from the position shown on the left in FIG. 2 into the extended position shown in the right half of the figure Position, which leads to a particularly favorable introduction of force into the reinforcement profile 4 via the angle profiles 7.

Werden die Behälter gestapelt, so nehmen die Griffbügel 6 die in Fig. 2, rechte Figurenhälfte, wiedergegebenen Lagen ein. Je nach Höhe der Griffbügel, die nach der Verwendungsweise variierbar ist, kann erreicht werden, daß die einzelnen ineinandergestapelten Behälter dadurch auf Abstand zueinander in der Stapelstellung gehalten werden, daß sich die Bügel 6If the containers are stacked, the handle bars 6 assume the positions shown in FIG. 2, right half of the figure. Depending on the height of the handlebars, which can be varied according to the mode of use, it can be achieved that the individual items are stacked one inside the other Containers are held at a distance from one another in the stacking position that the bracket 6

lit ιlit ι

crt ·crt

11(1 ι11 (1 ι

t ι ( C ( I · tt ι (C (I t

12 - 12 -

unter die Armierungsprofile 4 einlegen und damit das gänz-Insert under the reinforcement profiles 4 and thus the complete

liehe Ineinanderklemmen der Behälter 1 verhindern. Gleich- j zeitig können Verstärkungsrippen 19 am Kunststoffbehälter angespritzt sein, die sich auf der Oberkante des darunterliegenden Behälters abstützen können und damit den Abstand gewährleisten. Sollte dies durch Deformierungen oder Verschleiß nicht mehr sichergestellt sein, übernehmen die Griffbügel diese Aufgabe auch bei beschädigten Behältern.Prevent borrowed jamming of the container 1. Equal to j Reinforcing ribs 19 can be injection-molded onto the plastic container at the same time, which are located on the upper edge of the container below Can support the container and thus ensure the distance. Should this be due to deformation or wear and tear can no longer be ensured, the handlebars take over this task even with damaged containers.

Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So ist insbesondere die Erfindung nicht auf die dargestellten Profilierungen sowohl der Armierung als auch der Profile 7 beschränkt. In gleicher Weise kann auch die Anordnung des Profils 7 mit außenliegendem senkrecht verlaufenden L-Steg ausgeführt sein, dann allerdings werden die freien Enden 10 der Bügel ebenfalls nach außen umgebördelt. Diese Profile können auch U- oder 0-förmig sein u. dgl. mehr. Die Erfindung ist auch nicht auf eine besondere Größe oder Art von Behältern beschränkt. Hier können Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln, große Körbe, Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten u. dgl. mehr herangezogen werden, bei denen die eingangs beschriebenen Aufgaben zu lösen sind. Auch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, daß es sich zwingend um Kunststoffbehälter handelt, hier können auch Behälter aus anderen Materialien, wie z.B. dünnen Blechen od. dgl., vorgesehen sein.Of course, the exemplary embodiment described can still be modified in many respects without the basic idea of the invention to leave. In particular, the invention does not apply to the illustrated profiles of both the reinforcement and the reinforcement also limited to profile 7. In the same way, the arrangement of the profile 7 with the outer one extending vertically Be designed L-web, but then the free ends 10 of the bracket are also flanged to the outside. These Profiles can also be U- or 0-shaped and the like. The invention is also not limited to a particular size or type limited by containers. Here you can find containers to hold food, large baskets, containers to hold Liquids and the like can be used for which the tasks described at the beginning are to be solved. Also is that The invention is not limited to the fact that it is a question of plastic containers, containers can also be made here other materials, such as thin sheets of metal or the like, may be provided.

Claims (8)

e · » f.e · »f. ♦ · ar-)«· β♦ · ar -) «· β PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUSPATENT LAWYERS MEINKE AND DABRINGHAUS ZUaELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS ■ MANDATAIRFS EN BREVETS EUROPEESAPPROVED BY THE EUROPEAN PATENT OFFICE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS ■ MANDATAIRFS EN BREVETS EUROPEES DIPL.-ING, J, MEINKE DIPL.-ING, W. DABRINGHAUSDIPL.-ING, J, MEINKE DIPL.-ING, W. DABRINGHAUS 4600 DORTMUND 1, 3. Apui4600 DORTMUND 1, 3rd Apui WESTENHELLWEG 67 D/JWESTENHELLWEG 67 D / J TELEFON (0231)145810 TELEGRAMM DOPAT Dortmund TELEX 822 7328 pat dTELEPHONE (0231) 145810 TELEGRAM DOPAT Dortmund TELEX 822 7328 pat d AKTEN-NR.: c / -z 7 D -|FILE NO .: c / -z 7 D - | Ansprüche : 5/JfölClaims: 5 / Jföl P 1. Stapelbarer wannen- oder muldenartiger Behälter aus Kunst-P 1. Stackable tub or trough-like container made of plastic stoff mit einer Randarmierung aus einem Metallprofil und zwei daran angeordneten, gegenüberliegenden Griffen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Randarmierung (1O je zwei nach außen weisende Profilwinkel (7) zur Aufnahme je eines Griffbügels (6) angeordnet sind, wobei ein Profilschenkel (8) waagerecht unterhalb der Oberkante des Behälterrandes (14) verläuft und der weitere Profilschenkel (9) im Bereich des Griffbügelinneren senkrecht nach unten gerichtet ist, und daß in beiden Profilschenkeln (8, 9) jedes Profilwinkels (7)material with an edge reinforcement of a metal profile and two disposed thereon, opposite handles, characterized in that a respective handle bracket (6) at the edge reinforcement (1 O two outwardly pointing profile angle (7) for receiving, wherein a profile leg (8 ) runs horizontally below the upper edge of the container edge (14) and the other profile leg (9) in the area of the inside of the handlebar is directed vertically downwards, and that in both profile legs (8, 9) each profile angle (7) fe Ausnehmungen (11, 12) zur Aufnahme der in diesem Bereich fe recesses (11, 12) for receiving the in this area hakenförmig gekrümmten freien Enden (10) des Griffbügeis (6) vorgesehen sind.hook-shaped curved free ends (10) of the handle bar (6) are provided. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (11, 12) in den Profilschenkeln (8, 9) als zu deren freien Randkanten hin offene Langlöcher ausgebildet sind.2. Container according to claim 1, characterized in that the recesses (11, 12) are formed in the profile legs (8, 9) as elongated holes open towards their free edge edges. 4 · * * ■ t4 * * ■ t • te· ■ » · α• te · ■ »· α w Q _w Q _ 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinie (13) der Ausnehmung (11) im waagerecht verlaufenden Profilschenkel (8) parallel zum Behälterrand (14) verläuft, während die Mittellinie (15) der Ausnehmung (12) im senkrecht verlaufenden Profilschenkel (9) in einem Winkel (<L) zur Horizontalebene (16) derart geneigt ist, daß die Verlängerungen dieser Mittellinien sich mit den Verlängerungen der am Behälter gegenüberliegenden entsprechenden Ausnehmungen für den anderen Griffbügel oberhalb des Behälters (1) in dessen Schwerpunktmittellinie (17) treffen.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the center line (13) of the recess (11) in the horizontally extending profile leg (8) runs parallel to the container edge (14), while the center line (15) of the recess (12) in the perpendicular profile leg (9) at an angle (<L) to the horizontal plane (16) is inclined in such a way that the extensions of these center lines with the extensions of the corresponding recesses on the container opposite for the other handle above the container (1) in its center of gravity center line (17) meet. 4. Behälter nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (X ) den die Mittellinie (15) der Ausnehmung (12) im senkrecht verlaufenden Profilschenkel (9) zur Horizontalebene (16) einnimmt, in einem Bereich von 40° 80 liegt, vazugsweise 60 beträgt.4. A container according to claim 3 S, characterized in that the angle (X) which the center line (15) of the recess (12) in the perpendicular profile leg (9) to the horizontal plane (16) occupies is in a range of 40 ° 80, is preferably 60. 5. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmig gebogenen freien Enden (10) jedes Griffbügels (6) nach innen in einem Radius derart gebogen sind, daß bei Anlage der Innenkante des Griffbügeis (6) an den Kanten (18) der Ausnehmungen (11) in den waagerechten Profilschenkeln (8) die freien nach innen gebogenen Hakenenden des Griffbügels noch beidseitig in den Ausnehmungen (12) der senkrechten Profilschenkel (9) geführt sind.5. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the hook-shaped bent free ends (10) each handle bar (6) are bent inwards in a radius such that when the inner edge of the Handle bar (6) on the edges (18) of the recesses (11) in the horizontal profile legs (8) the free, inwardly curved hook ends of the handle bar are still on both sides are guided in the recesses (12) of the vertical profile legs (9). Ill · IIll · I 6. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffbügel (6) zum Behälterinneren in Richtung der durch die in den senkrechten Profilschenkeln (9) eingemachten Ausnehmungen (12) vorgegebenen Richtung (Winkel X ) ausziehbar sind.6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the handle bar (6) to the container interior in the direction given by the recesses (12) made in the vertical profile legs (9) (Angle X) are extendable. 7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Stapeln die Griffbügel (6) des jeweils unteren Behälters (1) sich unterhalb des Armierungsprofiles (4) des darüberliegenden Behälters anlegen und die Behälter geringfügig auf Abstand zueinander halten.7. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the handlebars (6) of the stacking each lower container (1) is below the reinforcement profile (4) of the container above and keep the containers slightly apart. 8. Behalte· nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randarmierung (4) von am Kunststoffbehälter angespritzten Befestigungszapfen (20) in entsprechenden Löchern (21) durchsetzt und über diese Befestigungszapfen (20) dauerhaft mit dem Behälter (1) verbunden ist. 8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that the edge reinforcement (4) by injection-molded on the plastic container mounting pin (20) in corresponding Holes (21) penetrated and is permanently connected to the container (1) via these fastening pins (20).
DE19818110324 1981-04-04 1981-04-04 Stackable trough or trough-like container Expired DE8110324U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818110324 DE8110324U1 (en) 1981-04-04 1981-04-04 Stackable trough or trough-like container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818110324 DE8110324U1 (en) 1981-04-04 1981-04-04 Stackable trough or trough-like container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8110324U1 true DE8110324U1 (en) 1981-11-26

Family

ID=6726540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818110324 Expired DE8110324U1 (en) 1981-04-04 1981-04-04 Stackable trough or trough-like container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8110324U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801032A1 (en) Hanging device
AT394540B (en) HOLDING DEVICE FOR BAGS
DE2834212C2 (en) Carrying device for a container
DE2633553C2 (en) Mobile large garbage container that can be closed with a hinged lid
DE8110324U1 (en) Stackable trough or trough-like container
DE2040185C3 (en) Closet, especially for keys
EP0080197B1 (en) Plastics trough
DE4325185C2 (en) Device for locking a lid resting on the peripheral edge of a bin, in particular a garbage can
DE8224838U1 (en) INSERT CASE FOR SHOPPING CART
AT201499B (en) Reinforcement part for slotted handles, preferably open, thin-walled container
AT352612B (en) TENSION RING CLOSURE
DE8136519U1 (en) Handle for a manageable receptacle, especially for a plastic basket
DE19830533A1 (en) Clothes hanger with lockable additional clamping pieces
AT151783B (en) Wallet security for clothes bags.
DE4209001A1 (en) Crane handled skip for building materials and tools - has on top edge either side of eyelet bars reinforcement welded to both edge and eyelet bar.
DE1279295B (en) Carrying handles, in particular made of plastic
DE2931784A1 (en) Suitcase handle fixed to two case halves - includes single cam surface, with attachment with flanges
DE1902108B1 (en) Hinged lid on garbage cans for dust-free emptying
DE7721215U1 (en) TIRE CHAIN
DE8503944U1 (en) Shopping cart with clamp lock
DE1214195B (en) Index device
DE2548016A1 (en) GRIPPING EQUIPMENT FOR FLEXIBLE CONTAINERS
DE6930591U (en) CARRYING BAG WITH AT LEAST ONE HANDLE MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC AND A CLOSING DEVICE FOR CLOSING THE BAG OPENING.
DE4241667A1 (en) Multistrand load suspension with round steel suspension on intermediate member - has shortening members with eyelet at one end welded to suspension etc. member, and suspension chain strand
DE7245099U (en) Device for closing and carrying containers