DE8104093U1 - DOOR CASTLE DEISER - Google Patents

DOOR CASTLE DEISER

Info

Publication number
DE8104093U1
DE8104093U1 DE19818104093 DE8104093U DE8104093U1 DE 8104093 U1 DE8104093 U1 DE 8104093U1 DE 19818104093 DE19818104093 DE 19818104093 DE 8104093 U DE8104093 U DE 8104093U DE 8104093 U1 DE8104093 U1 DE 8104093U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door lock
shell
icer
side wall
icer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818104093
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Losch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOSCH ROLF 7250 LEONBERG DE
Original Assignee
LOSCH ROLF 7250 LEONBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOSCH ROLF 7250 LEONBERG DE filed Critical LOSCH ROLF 7250 LEONBERG DE
Priority to DE19818104093 priority Critical patent/DE8104093U1/en
Publication of DE8104093U1 publication Critical patent/DE8104093U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/32Lighters characterised by being combined with other objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Türschloßenteiser nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a door lock deicer according to the preamble of claim 1.

Seit einiger Zeit sind die bekannten länglichen und im Querschnitt etwa rechteckförmigen Gaswegwerffeuerzeuge in Kombination mit einer Hülle und einem metallischen Schieber als sog. Türschloßenteiser auf dem Markt, wie er bspw. in dem DE-GM 80 00 173 beschrieben ist. Diese Art von Türschloßenteisern hat u.a. den Vorteil, daß das Feuerzeug als Gebrauchsgegenstand insbesondere von Rauchern, aber auch von anderen Personen als bspw. Notbeleuchtung in der Nacht beim Suchen von Namensschildern an Türklingeln und dgl. ohnehin mitgenommen wird.For some time, the known oblong and in cross-section approximately rectangular gas disposable lighters have been in combination with a cover and a metallic slide as a so-called door lock de-icer on the market, such as it is described, for example, in DE-GM 80 00 173. This type of door lock de-icer has the advantage, among other things, that the Lighter as a commodity, especially for smokers, but also for other people as, for example, emergency lighting is taken away at night when looking for name tags on doorbells and the like.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Türschloßenteiser der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß er für weitere Zwecke nützlich ist und insbesondere weitere Gegenstände des täglichen Bedarfs aufnehmen kann.The object of the present invention is to provide a door lock de-icer of the type mentioned in such a way that it is useful for other purposes and in particular can accommodate other everyday items.

Diese Aufgabe wird bei einem Türschloßenteiser der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.In a door lock de-icer of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention by the features shown in the Claim 1 specified features solved.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist die ohnehin vorgesehene Hülle, die das Gasfeuerzeug aufnimmt, mit einem abdeckbaren Hohlraum versehen, in welchen Gegenstände des täglichen Bedarfs, wie bspw. Spiegel, Münzen für Telefonautomaten oder Parkuhren, kleine Faltkalender oder Faltadressenlisten, Nähzeug-Sets und/oder dgl. unterzubringenThe measure according to the invention is already provided Cover that accommodates the gas lighter, provided with a coverable cavity in which objects of the daily needs, such as mirrors, coins for telephone machines or parking meters, small folding calendars or folding address lists, sewing kits and / or the like

und mitzunehmen, so daß auch die Hülle nur wenig aufträgt bzw. dicker wird, so daß nach wie vor die Hülle in bequemer Weise in der Hand zu halten bzw. das Feuerzeug zu betätigen ist.and take it with you, so that the shell is not too bulky or becomes thicker, so that the case can still be comfortably held in the hand or the lighter closed is actuated.

Bei Ausführungsbeispielen vorliegender Erfindung ist die bewegbare Abdeckung als angelenkte Klappe und/oder als vorzugsweise längsbewegliche Schieberplatte ausgebildet. Die Art und Weise dieser Ausbildung der bewegbaren Abdeckung hängt im wesentlichen von der Art und Weise der unterzubringenden Gegenstände und von der Bequemlichkeit der möglichen Entnahme ab. Dabei kann es auch zweckmäßig sein, sowohl eine Klappe als auch eine Schieberplatte zu verwenden, welche letztere den Hohlraum unterteilt, so daß zweierlei verschiedene Gegenstände untergebracht werden können.In embodiments of the present invention, the movable cover is a hinged flap and / or as preferably formed longitudinally movable slide plate. The manner in which the movable cover is designed depends essentially on the type and manner of the objects to be accommodated and on the convenience of the possible Removal from. It can also be useful to use both a flap and a slide plate, which the latter divides the cavity so that two different objects can be accommodated.

Entsprechendes gilt für die Ausbildung derjenigen Seitenwand der Hülle, die dieser bewegbaren Abdeckung gegenüberliegt. Diese Seitenwand kann bspw. voll ausgebildet sein, insbesondere dann, wenn auf ihr einer der Gegenstände klebend befestigt werden soll, wie dies bspw. bei faltbaren Adressenlisten der Fall ist. Die Seitenwand kann aber auch mit einer über einen wesentlichen Teil ihrer Breite gehenden Ausnehmung versehen sein, in die dann bspw. ein Spiegel passend eingesetzt wird. Die Seitenwand kann aber auch mit mehreren kreisrunden Ausnehmungen versehen sein, in die Geldmünzen eingelegt werden können. Des weiteren ist es möglich, die Seitenwand etwas hochzuziehen und mit einer oder mehreren muldenartigen Vertiefungen bspw. zur Aufnahme von Nähzeug, wie Nadel und Faden, Sicherheitsnadeln und dgl. vorzusehen.The same applies to the formation of that side wall of the shell which is opposite this movable cover. This side wall can, for example, be fully configured, in particular when one of the objects is adhesive to it is to be attached, as is the case, for example, with foldable address lists. The side wall can also be used a recess extending over a substantial part of its width, into which a mirror, for example, then fits is used. The side wall can, however, also be provided with several circular recesses into which coins can be inserted can be inserted. Furthermore, it is possible to pull up the side wall a little and with one or more Trough-like depressions, for example, to accommodate sewing equipment such as needle and thread, safety pins and the like.

t It I

■ I■ I

• ( I• (I

• 1 Ii• 1 Ii

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:Further details and embodiments of the invention can be found in the following description, in which the Invention is described and explained in more detail with reference to the embodiments shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Türschloßenteiser gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, wobei die Abdeckung aufgeklappt ist,1 shows a perspective view of a door lock de-icer according to an exemplary embodiment of the present invention Invention, with the cover unfolded,

Fig. 2 einen abgebrochenen Längsschnitt des unteren Bereichs des Türschloßenteisers,2 shows a broken longitudinal section of the lower area of the door lock deicer,

Fig. 3 die Vorderansicht eines Türschloßenteisers gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, bei zumindest teilweise geöffneten Abdeckungen,3 shows the front view of a door lock deicer according to another exemplary embodiment of the present invention Invention, with at least partially open covers,

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. H, undFig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. H, and

Fig. 5 einen Querschnitt ähnlich dem der Fig. 1, jedoch gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.FIG. 5 shows a cross section similar to that of FIG. 1, however according to a further embodiment of the present invention.

Der in der Zeichnung dargestellte Türschloßenteiser 11, 11' bzw. 11" gemäß den verschiedenen Ausführungsbeispielen weist ein handelsübliches, längliches, im Querschnitt ovales oder rechteckförmiges, als Wegwerfartikel ausgebildetes Gasfeuerzeug 12 und eine mit einem längsverschiebbaren metallischen Schieberstab 13 versehene starre Hülle IM- auf, in die das Gasfeuerzeug 12 eingesteckt ist und die das Gasfeuerzeug 12 zumindest teilweise umgibt. Der Türschloßenteiser ist zur weiteren zweckdienlichen Verwendung derart ausgebildet, daß die Hülle Ik mit mindestens einer bewegbaren, d.h. öffnenbaren und schließbaren Abdeckung 16 und/oder 17 versehen ist, die in geschlossener Stellung zwischen sich und der gegenüberliegenden Wandpartie 19 des Gasfeuerzeugs und/oder der gegenüberliegenden Seitenwand 18 der Hülle 14 einen Hohlraum 21 begrenzt. Dieser Hohlraum 21 ist so groß, daß in ihm verschiedene Utensilien des täglichen Bedarfs, wie noch anhand der Ausführungsbeispiele im einzelnen dargestellt wird, untergebracht werden können. Dennoch ist die das Gasfeuerzeug 12 aufnehmende Hülle IM· nach wie vor handlich; sie ist aus Kunststoff gefertigt, vorzugsweise gespritzt. Es versteht sich, daß das Feuerzeug auch ein nachfüllbares Gasfeuerzeug sein kann und die Hülle auch aus Metall sein kann.The door lock de-icer 11, 11 'or 11 "according to the various embodiments shown in the drawing has a commercially available, elongated, cross-sectionally oval or rectangular, disposable gas lighter 12 and a rigid sleeve IM- provided with a longitudinally displaceable metallic slide rod 13, into which the gas lighter 12 is inserted and which at least partially surrounds the gas lighter 12. The door lock de-icer is designed for further expedient use in such a way that the cover Ik is provided with at least one movable, ie openable and closable cover 16 and / or 17, which is shown in FIG In the closed position, between itself and the opposite wall section 19 of the gas lighter and / or the opposite side wall 18 of the casing 14, a cavity 21 is delimited can be accommodated. Nevertheless, the casing IM · accommodating the gas lighter 12 is still handy; it is made of plastic, preferably injection-molded. It goes without saying that the lighter can also be a refillable gas lighter and the casing can also be made of metal.

In den Fig. 1 und 2 ist ein Türschloßenteiser 11 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung gezeigt. Das Gasfeuerzeug 12 ist in eine quaderförmige Hülle eingesteckt, deren Länge etwa der Länge des Gastanks der handelsüblichen Gasfeuerzeuge 12 entspricht. Der Innenquerschnitt der Hülle 14 ist ebenfalls wie die des Gastanks bspw. rechteckförmig, wobei beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine Schmalseite und die beiden Breitseiten des Gastanks des1 and 2, a door lock de-icer 11 according to a first embodiment of the present invention is shown. The gas lighter 12 is inserted into a cuboid casing, the length of which is approximately the length of the gas tank commercial gas lighters 12 corresponds. The inner cross-section of the shell 14 is also like that of the gas tank, for example. rectangular, in the illustrated embodiment one narrow side and the two broad sides of the gas tank of the

— 9 **- 9 **

Feuerzeugs 12 unmittelbar an den entsprechenden Seitenwänden der Hülle 14 anliegen, während diejenige Schmalseite des Tanks des Gasfeuerzeugs 12, die auf der Seite des Gasventils bzw. der Flamme verläuft, von der betreffenden schmalen Seitenwand 22 der Hülle 14 derart einen Abstand hat, daß der innere Bereich des aus Kunststoff bestehenden Betätigungsteils 23, mit dem der metallische Schieberstab 13 verbunden ist, Platz findet. In der schmalen Seitenwand 22 ist ein vom offenen Hüllenende bis zum Hüllenboden 26 reichender Längsschlitz 24 vorgesehen, in welchem das Betätigungsteil 2 3 des Schieberstabes 13 geführt ist. Auf diese Weise kann der Schieberstab 13 in Längsrichtung verschoben und, wie aus Figo 1 ersichtlich, in den Bereich des Feuerzeugventils bzw. der Flamme gebracht werden. Zur formschlüssigen Aufnahme des Gasfeuerzeugtanks sind im Bereich der schmalen Seitenwand 22 innen in den Ecken Anformungen 27 vorgesehen, und zwar derart, daß der Gasfeuerzeugtank in der Hülle 14 ohne Spiel satt und formschlüssig aufgenommen ist, wobei er sich am Boden 26 der Hülle 14 abstützt.Lighter 12 directly on the corresponding side walls the shell 14, while that narrow side of the tank of the gas lighter 12, which is on the side of the gas valve or the flame runs from the relevant narrow side wall 22 of the shell 14 such a Has a distance that the inner region of the plastic actuating part 23 with which the metallic Slide rod 13 is connected, takes place. In the narrow side wall 22 is a from the open end of the shell to Sheath bottom 26 reaching longitudinal slot 24 is provided, in which the actuating part 2 3 of the slide rod 13 is guided is. In this way, the slide rod 13 can be moved in the longitudinal direction and, as can be seen from Figo 1, in the The area of the lighter valve or the flame. For the positive fit of the gas lighter tank are in Area of the narrow side wall 22 is provided on the inside in the corners projections 27, in such a way that the gas lighter tank is fully and positively received in the shell 14 without play, it being located on the bottom 26 of the shell 14 supports.

Bei einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform ist die Hülle 14 länger als der Gastank des Feuerzeugs 12, wobei dieser dann auf einem am Boden 26 angeformten Steg aufsitzt. Dadurch ergibt sich ein weiterer Hohlraum zwischen dem Gastankende und dem Hüllenboden 26, der zusätzlich nutzbar ist.In another embodiment, not shown, is the casing 14 is longer than the gas tank of the lighter 12, the latter then being seated on a web formed on the base 26. This results in a further cavity between the end of the gas tank and the casing base 26, which can also be used is.

Die eine Seitenwand 18 der Hülle 14 ist beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 mit einer rechteckförmigen Aussparung 2 versehen, die so groß ist, daß noch genügend umlaufende Seitenwandbereiche verbleiben, die das Gasfeuerzeug 12 amIn the exemplary embodiment in FIG. 1, one side wall 18 of the casing 14 is provided with a rectangular recess 2 provided, which is so large that enough circumferential side wall areas remain, which the gas lighter 12 on

- 10 -- 10 -

Tank halten. Vorzugsweise an die schmale Seitenwand der Hülle 14, die der Wand 2 2 gegenüberliegt, ist eine Abdeckung 16 in Form einer Klappe mittels eines Filmangusses 29 an ihrer einen Längsseite angelenkt. Es ist aber auch möglich, die Klappe 16 an einer ihrer Schmalseiten anzulenken. Die dem Filmanguß 2 9 gegenüberliegende Längsseite der Klappe 16 ist mit einem um 90 umgebogenen schmalen Rand 31 versehen, der in geschlossenem Zustand über die schmale Seitenwand 22 der Hülle 14 greift. Nach innen zeigend besitzt der Rand 31 einen angegossenen Längssteg 32, der in eine Längsnut 33 in der schmalen Seitenwand 2 2 der Hülle 14 einschnappen kann. Statt der Längsnut 3 3 kann auch eine Längserhöhung, hinter die der Längssteg 32 schnappen kann, entweder an der Seitenwand 2 2 oder an der Deckwand vorgesehen sein. In geschlossenem Zustand der Klappe 16 ist zwischen dieser und der gegenüberliegenden Wandpartie 19 des Gasfeuerzeugtanks der Hohlraum 21 vorgesehen. Je nachdem, wie hoch der Hohlraum 21 sein soll, ist der Filmanguß 2 9 entweder unmittelbar an der breiten ebenen Klappenplatte angebracht, oder er ist an einem umgebogenen Rand vorgesehen, der etwas weniger hoch als der Rand 31 ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist in dem Hohlraum 21 ein Spiegel 36 befestigt, bspw. eingeklebt oder von den Rändern der Aussparung 28 klemmend gehalten. An der Innenseite der Klappe 16 ist zusätzlich ein für Anschriften-oder Telefonnotizen verwenbares Papier- oder Pappenstück 37 eingeklebt.Hold tank. Preferably on the narrow side wall of the Shell 14, which is opposite wall 22, is a cover 16 in the form of a flap by means of a film gate 29 hinged on one of its long sides. But it is also possible to articulate the flap 16 on one of its narrow sides. The longitudinal side of the flap 16 opposite the film gate 29 is narrowed with a 90-degree bent Edge 31 is provided, which engages over the narrow side wall 22 of the shell 14 in the closed state. Inside showing the edge 31 has a cast longitudinal web 32 which is in a longitudinal groove 33 in the narrow side wall 2 2 of the Sheath 14 can snap into place. Instead of the longitudinal groove 3 3, a longitudinal elevation behind which the longitudinal web 32 can snap can, either on the side wall 2 2 or on the top wall be provided. In the closed state, the flap 16 is between it and the opposite wall section 19 of the gas lighter tank, the cavity 21 is provided. Depending on how high the cavity 21 is to be, the film gate 2 is 9 either attached directly to the wide, flat flap plate, or it is provided on a bent edge, which is slightly less high than the edge 31. In this embodiment, a mirror 36 is attached in the cavity 21, For example, glued in or held in a clamping manner by the edges of the recess 28. On the inside of the flap 16 is also one that can be used for address or telephone notes Piece of paper or cardboard 37 glued in place.

Der Boden 26 der Hülle 14 ist mit einer mittigen runden Öffnung 41 versehen, in die ein gebogener Metalldraht 42 von innen her derart eingesteckt ist, daß sein V-förmiger Teil durch die Öffnung 41 ragt, während seine umgebogenen horizontalen Enden innerhalb der Hülle 14 auf dem Boden 26 aufliegen. In das V-förmige Teil des gebogenen Metalldrahtes 42 ist eine mit einem Schlüsselring 44 versehene Kette 43The bottom 26 of the sheath 14 is provided with a central round opening 41 into which a bent metal wire 42 is inserted from the inside in such a way that its V-shaped part protrudes through the opening 41, while its bent over horizontal ends within the shell 14 rest on the floor 26. Into the V-shaped part of the bent metal wire 42 is a chain 43 provided with a key ring 44

- 11 -- 11 -

eingehängt, so daß der Türschloßenteiser als Schlüsselanhänger verwendbar ist. Bei einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform ist der Boden 26 der Hülle 14 mit zwei nahe beieinander liegenden Öffnungen 41 versehen, die zwischen sich einen Steg begrenzen, um den ein Glied der Kette 43 gebogen ist.hung so that the door lock de-icer can be used as a key fob. In another not shown The embodiment is the bottom 26 of the casing 14 provided with two closely spaced openings 41, which delimit a web between them around which a link of the chain 43 is bent.

Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Türschloßenteiser II1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung. Bei dieser Ausführung besitzt der Türschloßenteiser 11' ebenso wie der Türschloßenteiser 11 das in die Hülle 14 eingesetzte Gasfeuerzeug 12, den Schieberstab 13, der mit seinem Betätigungsteil 2 3 in der schmalen Wand 22 der Hülle 14 geführt ist und die Klappe 16, bei der der Filmanguß 29 an einem inneren umgebogenen Rand 34 vorgesehen ist. Unterschiedlich zum Türschloßenteiser 11 ist hier, daß die Seitenwand 18' mit mehreren hintereinander angeordneten kreisrunden Aussparungen 46 versehen ist, die so groß sind, daß in sie ohne wesentliches Spiel Geldmünzen 45, bspw. in Form von 10- und/ oder 50-Pfennigstücken zum Ingangsetzen von Parkuhren und/oder zum Telefonieren, eingelegt werden können. Die Größe der Hülle 14 bzw. von deren Seitenwand 18' reicht gerade für drei übereinander angeordnete Aussparungen 46. Diese Aussparungen 46 können von einer zweiten Abdeckung 17 in Form einer Schieberplatte abgedeckt bzw. verschlossen werden. Die Schieberplatte 17 ist, wie Fig. 4 zeigt, in gegenüberliegenden Nuten einer über die Seitenwand 18' hochgezogenen Anformung 47 verschiebbar geführt. In ihrer in Fig. 3 dargestellten Lage liegen die Münzen 45 in der Aussparung 46 auf der dahinter liegenden Wandpartie 19 des Tanks des Gasfeuerzeugs 12 auf. Die Schieberplatte 17 kann aus Kunststoff oder aus Metall seir Im letzteren Falle kann sie auch außenseitig zu einer Spiegelfläche bearbeitet sein. An der Innenseite der Klappe 16 istFigures 3 and 4 show a door lock de-icer II 1 according to a second embodiment of the present invention. In this embodiment, the door lock de-icer 11 'as well as the door lock de-icer 11 has the gas lighter 12 inserted into the shell 14, the slide rod 13, which is guided with its actuating part 2 3 in the narrow wall 22 of the shell 14 and the flap 16, in which the Film gate 29 is provided on an inner bent edge 34. What differs from the door lock de-icer 11 here is that the side wall 18 'is provided with a plurality of circular recesses 46 arranged one behind the other, which are so large that coins 45, for example in the form of 10 and / or 50-penny pieces for the Starting parking meters and / or making calls can be inserted. The size of the cover 14 or of its side wall 18 'is just sufficient for three cutouts 46 arranged one above the other. These cutouts 46 can be covered or closed by a second cover 17 in the form of a slide plate. As FIG. 4 shows, the slide plate 17 is guided displaceably in opposing grooves of a projection 47 raised over the side wall 18 '. In their position shown in FIG. 3, the coins 45 rest in the recess 46 on the wall section 19 of the tank of the gas lighter 12 lying behind it. The slide plate 17 can be made of plastic or metal. In the latter case, it can also be machined on the outside to form a mirror surface. On the inside of the flap 16 is

- 12 - Ii- 12 - ii

ein im Zickzack gefaltetes Papierstück 49 angeklebt, das |fa piece of paper 49 folded in a zigzag, which | f

in zusammengefaltetem Zustand in demjenigen Teil des Hohl- $when folded in that part of the hollow $

räumes 21 Platz findet, der zwischen Schieberplatte 17 |Jroom 21, which is located between the slide plate 17 | J

und Klappe 16 gebildet ist, während, wie erwähnt, die Münzen fjand flap 16 is formed, while, as mentioned, the coins fj

45 im anderen Teil des Hohlraums 21 Platz finden. In ge- ;: ;!45 find space in the other part of the cavity 21. In ge; : ; !

öffnetem Zustand der Klappe 16 kann das gefaltete Papier 4 9 ψ When the flap 16 is open, the folded paper 4 9 ψ

aufgefächert werden, das hier bspw. als Adressennotiz-Vor- .| richtung dient. |be fanned out here, for example, as an address note prefix | direction serves. |

Figur 5 zeigt den Türschloßenteiser 11" gemäß einem dritten ί Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung in einem der };Figure 5 shows the door lock deicer 11 ″ according to a third ί Embodiment of the present invention in one of the};

Fig. 4 ähnlichen Querschnitt. Dieser Türschloßenteiser 11"
entspricht wiederum grundsätzlich den Türschloßenteisern 11
und II1 , was das in die Hülle 14 eingesteckte Gasfeuerzeug
12, den Schieberstab 13 und die Klappe 16 anbetrifft. Bei
diesem Ausführungsbeispiel ist wie bei der Fig. 1 nur eine
Abdeckung in Form der Klappe 16 vorgesehen, die bspw. an der
Innenseite einen Spiegel 36" trägt. Die Seitenwand 18" der
Hülle 14 ist hier hochgezogen und an den Anformungen 47 ein- ;';. stückig angeformt und mit ein oder mehreren muldenartigen V, Vertiefungen 48 versehen, deren Boden an die betreffende %
Fig. 4 similar cross section. This door lock deicer 11 "
again basically corresponds to the door lock de-icers 11
and II 1 , what the gas lighter inserted in the envelope 14
12, the slide rod 13 and the flap 16 concerned. at
this embodiment is like in Fig. 1 only one
Cover in the form of the flap 16 provided, for example. On the
Inside carries a mirror 36 ". The side wall 18" of the
Sheath 14 is pulled up here and on the projections 47 a; ';. molded in pieces and provided with one or more trough-like V, depressions 48, the bottom of which is attached to the relevant %

Wandpartie 19 des Tanks des Gasfeuerzeugs 12 heranreicht. H Wall part 19 of the tank of the gas lighter 12 reaches. H

In die Vertiefungen 48 können Nähutensilien, wie bspw. Näh- ': nadeln, Sicherheitsnadeln, Nähgarn und dgl. untergebracht } Sewing utensils, such as sewing needles, safety pins, sewing thread and the like can be accommodated in the recesses 48 }

werden. Diese Figur zeigt (gestrichelt) auch die Klappe 16 'will. This figure also shows (dashed) the flap 16 '

in geschlossener Stellung, wie sie auch bei den vorhergehend
beschriebenen Ausführungsbeispielen aussieht, und auch, daß
der Hohlraum 21 durch die Innenseite der Klappe 16 und den
Boden der Seitenwand 18" begrenzt ist.
in the closed position, as in the previous ones
looks like described embodiments, and also that
the cavity 21 through the inside of the flap 16 and the
Bottom of the side wall 18 "is limited.

f. - 13 - f. - 13 -

Wenn auch in der Zeichnung drei bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben worden Bind, versteht es sich, daß auch Ausführungsbeispiele ohne weiteres denkbar sind, die in anderer Weise kombiniert sind bzw. bei denen in den von der Abdeckung 16 und/oder 17 verschließbaren Hohlraum 21 andere Gegenstände untergebracht werden können. Bspw. ist es auch möglich, den Hohlraum 21 nur mit der Schieberplatte 17 abzudecken. Es ist auch möglich, die außen liegende Abdeckung 16 oder 17 mit Sichtfenster zu versehen, hinter denen drehbare Scheiben oder dgl. zur Anzeige des Datums vorgesehen sind, und die Seitenwand voll auszubilden und auf ihr einen entsprechenden Gegenstand zu befestigen.Although three specific exemplary embodiments have been described in the drawing, it is understood that that also embodiments are readily conceivable that are combined in another way or in which other objects can be accommodated in the cavity 21 which can be closed by the cover 16 and / or 17. For example, it is also possible to cover the cavity 21 only with the slide plate 17. It is also possible that to provide external cover 16 or 17 with viewing window, behind which rotatable discs or the like. For Display of the date are provided, and the side wall to form fully and on it a corresponding object to fix.

- Ende der Beschreibung -- End of description -

Claims (17)

DREISS & FUHLENDORF PATENTANWÄLTE UWE DREISS Beim Europaischen Patentamt zugelassene Vertreter D-7000 STUTTGART Dr. jur.. Dlpl.lng., M. Sc. European Patent Attorneys SCHICKSTRASSE 2 JÖRN FUHLENDORF Dlpl.lng. TF (0711) 24 57 34 TG UDEPAT TX 7 22 247 udpa d Γ Ί DRElSS & FUHLENDORF, SCHICKSTR. 2, D-7000 STUTTGART 1 Anmelder: Rolf Losch Schillerstraße 9 Leonberg L J Amtl. Akt. Z. Off. Ser. No. Ihr ZeichenUnser ZeichenDatumYour Ref.Our Ref.DateRL-207610.2 Titel: Türschloßenteiser SohutzansprücheDREISS & FUHLENDORF PATENTANWÄLTE UWE DREISS Authorized representative at the European Patent Office D-7000 STUTTGART Dr. jur. Dlpl.lng., M. Sc. European Patent Attorneys SCHICKSTRASSE 2 JÖRN FUHLENDORF Dlpl.lng. TF (0711) 24 57 34 TG UDEPAT TX 7 22 247 udpa d Γ Ί DRElSS & FUHLENDORF, SCHICKSTR. 2, D-7000 STUTTGART 1 Applicant: Rolf Losch Schillerstraße 9 Leonberg L J Amtl. Act. Z. Off. Ser. No. Your referenceOur referenceDateYour Ref.Our Ref.DateRL-207610.2 Title: Türschloßenteiser Sohutzbedarf 1. Türschloßenteiser mit einem Gasfeuerzeug vorzugsweise in Form der länglichen, im Querschnitt etwa ovalen oder rechteckigen Wegwerffeuerzeuge und mit einer das Gasfeuerzeug zumindest teilweise umschließenden starren Hülle, in deren einer vorzugsweise schmaler Seitenwand ein metallischer Schieber parallel zur Längserstreckung des Gasfeuerzeuge in und aus dem Bereich der Flamme verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß einer vorzugsweise breiten Seitenwand (19) des Gasfeuerzeugs (12) gegenüberliegend die Hülle (IH) mit mindestens einer öffnen- und schließbaren, einen Hohlraum (21) begrenzenden Abdeckung (16, 17) versehen ist.1. Door lock de-icer with a gas lighter, preferably in the form of elongated, roughly oval or rectangular disposable lighters in cross section and with a rigid shell at least partially surrounding the gas lighter, in one of which is a preferably narrow side wall a metallic slide parallel to the longitudinal extension of the gas lighter in and out of the area of the Flame is displaceable, characterized in that a preferably wide side wall (19) of the gas lighter (12) opposite the shell (IH) is provided with at least one openable and closable cover (16, 17) delimiting a cavity (21). 2. Türschloßenteiser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Abdeckung durch eine an ihrer Längs- oder Schmalseite angelenkten Klappe (16) gebildet ist.2. Door lock de-icer according to claim 1, characterized in that the movable cover is formed by a flap (16) articulated on its longitudinal or narrow side. Dresdner Bank Stuttgart 1919Θ54 (BLZ 60080000), Postscheckkonto Stuttgart 507 71-705Dresdner Bank Stuttgart 1919Θ54 (BLZ 60080000), Postscheckkonto Stuttgart 507 71-705 3. Türschloßenteiser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (16) als ebene Grundplatte mit längsseitig umgebogenen Rändern (31, 34) ausgebildet ist, von denen der eine in ein Scharnier (29) übergeht und der andere eine Schnappleiste bildet.3. Door lock de-icer according to claim 2, characterized in that the flap (16) is designed as a flat base plate with longitudinally bent edges (31, 34), one of which merges into a hinge (29) and the other forms a snap bar. 4. Türschloßenteiser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappleiste (31) einen nach innen ragenden Vorsprung (32) aufweist, der in eine Längsvertiefung (33) oder hinter eine Längserhöhung an einer, vorzugsweise der gegenüberliegenden Seitenwand (22) der Hülle (14) einschnappbar ist.4. Door lock deicer according to claim 3, characterized in that the snap strip (31) has an inwardly protruding projection (32) which is in a longitudinal recess (33) or behind a longitudinal elevation on one, preferably the opposite side wall (22) of the shell ( 14) can be snapped into place. 5. Türschloßenteiser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Abdeckung durch eine längsverschiebbare Platte (17) gebildet ist.5. Door lock de-icer according to claim 1, characterized in that the movable cover is formed by a longitudinally displaceable plate (17). 6. Türschloßenteiser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die längsverschiebbare Platte (17) in an gegenüberliegenden Seitenwänden der Hülle (IH) eingearbeitete Nuten geführt ist.6. Door lock de-icer according to claim 5, characterized in that the longitudinally displaceable plate (17) is guided in grooves incorporated on opposite side walls of the shell (IH). 7. Türschloßenteiser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der bewegbaren Abdeckung (16, 17) gegenüberliegende Seitenwand der Hülle (14) voll ausgebildet ist.7. Door lock de-icer according to one of the preceding claims, characterized in that the movable cover (16, 17) opposite side wall of the shell (14) is fully formed. 8. Türschloßenteiser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der« bewegbaren Abdeckung (16, 17) gegenüberliegende Seitenwand (18) der Hülle (14) mit einer über einen wesentlichen Teil ihrer Breite gehenden rechteckigen Aussparung (28) versehen ist.8. Door lock de-icer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the «movable cover (16, 17) opposite side wall (18) of the shell (14) is provided with a rectangular recess (28) extending over a substantial part of its width is. 9. Türschloßenteiser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (28) randseitig mit einer Halterung zur Aufnahme eines Spiegels (36) oder sonstigen rechteckigen Plättchens versehen ist.9. Door lock deicer according to claim 8, characterized in that the recess (28) is provided at the edge with a holder for receiving a mirror (36) or other rectangular plate. 10. Türschloßenteiser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der bewegbaren Abdeckung (16, 17) gegenüberliegende Seitenwand (18") der Hülle (14) mit mehreren hintereinander liegenden kreisrunden Aussparungen (46) versehen ist.10. Door lock de-icer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the movable cover (16, 17) opposite side wall (18 ") of the shell (14) is provided with a plurality of circular recesses (46) lying one behind the other. 11. Türschloßenteiser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der bewegbaren Abdeckung (16, 17) gegenüberliegenden Seitenwand (18") der Hülle (14) mit einer oder mehreren muldenartigen Vertiefungen (48) versehen ist.11. Door lock de-icer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the movable cover (16, 17) opposite side wall (18 ") of the shell (14) is provided with one or more trough-like depressions (48). 12. Türschloßenteiser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Klappe (16) abgedeckte Hohlraum (21) durch eine zusätzliche Schieberplatte (17) unterteilt ist.12. Door lock de-icer according to one of the preceding claims, characterized in that the cavity (21) covered by a flap (16) is divided by an additional slide plate (17). 13. Türschloßenteiser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hülle (14) eine Kette (43) mit Schlüsselring (44) befestigt ist.13. Door lock de-icer according to one of the preceding claims, characterized in that a chain (43) with a key ring (44) is attached to the casing (14). 14. Türschloßenteiser nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (14) bodenseitig eine öffnung (41) aufweist, die ein V- oder U-förmiges Teil eines Halters (42) für die Kette (43) nach außen durchdringt, dessen beide inneren Enden umgebogen auf dem Gehäuseboden (26) flach aufliegen.14. Door lock de-icer according to claim 13, characterized in that the shell (14) on the bottom side has an opening (41) which penetrates a V- or U-shaped part of a holder (42) for the chain (43) to the outside, both of which the inner ends are bent and lie flat on the housing base (26). — Ii —- Ii - 15. Türschloßenteiser nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (IH) bodenseitig zwei nebeneinander liegende öffnungen aufweist, die zwischen sich einen Steg bilden, der von einem Glied der Kette (H3) umfasst ist.15. Door lock de-icer according to claim 13, characterized in that the shell (IH) on the bottom side has two openings lying next to one another, which between them form a web which is surrounded by a link of the chain (H3). 16. Türschloßenteiser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (IH) aus Kunststoff gespritzt ist.16. Door lock de-icer according to one of the preceding claims, characterized in that the shell (IH) is injection-molded from plastic. 17. Türschloßenteiser nach den Ansprüchen 1, 2 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenfalls aus Kunststoff bestehende Klappe (16) mittels eines Filmangusses (29) längsseitig angelenkt ist.17. Door lock de-icer according to claims 1, 2 and 12, characterized in that the flap (16), which is also made of plastic, is hinged on the longitudinal side by means of a film gate (29). - Ende der Ansprüche -- End of claims -
DE19818104093 1981-02-14 1981-02-14 DOOR CASTLE DEISER Expired DE8104093U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104093 DE8104093U1 (en) 1981-02-14 1981-02-14 DOOR CASTLE DEISER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104093 DE8104093U1 (en) 1981-02-14 1981-02-14 DOOR CASTLE DEISER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104093U1 true DE8104093U1 (en) 1981-07-23

Family

ID=6724672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818104093 Expired DE8104093U1 (en) 1981-02-14 1981-02-14 DOOR CASTLE DEISER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8104093U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982932A1 (en) * 2011-11-21 2013-05-24 Sunided MANUAL SOLAR LIGHTER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982932A1 (en) * 2011-11-21 2013-05-24 Sunided MANUAL SOLAR LIGHTER
WO2013076386A1 (en) * 2011-11-21 2013-05-30 Sunited Sas Hand-operated solar lighter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413485A1 (en) CONTAINER FOR A COSMETIC PRODUCT
DE3226895A1 (en) STORAGE DEVICE FOR FLAT OBJECTS
DE19907403C1 (en) Sun visors for vehicles
DE8104093U1 (en) DOOR CASTLE DEISER
DE8104135U1 (en) Pocket lighter
AT294675B (en) Container lock
DE3441050C2 (en)
DE184586C (en)
DE3204933C2 (en) Cash box with counting insert
DE3004191A1 (en) Foil roll dispensing container - has U=section bracket with flanges overlapping, holding housing with swivel flap contg. roll
DE458862C (en) Two-part tie box or tie box that can be opened for exhibition purposes
DE2930147A1 (en) BRACELET
DE4020925C2 (en)
DE2920878A1 (en) Two=part case fastening appts. - has baseplate with pivoting lever and segment shaped guide slots and pins
DE3843303A1 (en) Case for personal requisites
DE833641C (en) Holder for loose sheets, index cards, etc. like
DE654761C (en) Light-safe storage box for light-sensitive materials, especially photographic plates and papers
AT322136B (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR FOLDING MATTRESS FRAME PARTS
DE2650291C3 (en) Device for issuing magazines or the like
AT128805B (en) Closure for pockets.
DE626845C (en) Cabinet with adjustable shelves
CH99776A (en) Card case.
DE2502198C3 (en) Folder for perforated sheets
DE692379C (en) Friction wheel lighter in which the ignition stone spring is mounted on the lighter body
DE1532854B2 (en) CASE WITH A CLOSING LINK OF TWO STRAPS