DE807733C - Internal combustion engine with spring-loaded starter - Google Patents

Internal combustion engine with spring-loaded starter

Info

Publication number
DE807733C
DE807733C DEP55238A DEP0055238A DE807733C DE 807733 C DE807733 C DE 807733C DE P55238 A DEP55238 A DE P55238A DE P0055238 A DEP0055238 A DE P0055238A DE 807733 C DE807733 C DE 807733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
machine
starter
pawl
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55238A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Hoevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEP55238A priority Critical patent/DE807733C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE807733C publication Critical patent/DE807733C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • F02N5/02Starting apparatus having mechanical power storage of spring type

Description

Brennkraftmaschine mit Federkraftanlasser Die Erfindung betrittt eine Brennkraftinaschine finit Federkraftanlasser, der von hland oder durch eine hremdkraft aufgezogen wird. Mine derartige Brennkraftmaschine ist bekannt.Internal combustion engine with spring-loaded starter The invention enters a Internal combustion engine finite spring-loaded starter, which is made by hland or by an external force is raised. Mine such internal combustion engine is known.

Die Erfindung besteht darin, daß der Federkraftanlasser so mit der Maschine vereinigt ist, daß die Maschine vor dem Anlassen durch Drehung des Federkraftanlassers in ihrem Drehsinn bewegt wird. Durch die Bewegung der Maschine vor dein :\nlas:en wird erreicht, daß sich die Maschine im Augenblick des Anlassens bereits in einem Zustand befindet, der durch die gleitende Reibung bestimmt wird. Der Federkraftanlasser ist daher besser imstande, die Maschine plötzlich niit großer Beschleunigung auf eine hohe Drehzahl zu bringen. wodurch eine sichere Zündung gewähr- I leistet ist. Durch die vor dein Anlassen der Mascliine erfolgende Drehung in ihrem Drehsinn ist der Ölpumpe die Möglichkeit gegeben, bereits vor dein .Anlassen Schmieröl zu den Lagerstellen zu fördern.The invention consists in that the spring power starter so with the The machine is united by the fact that the machine can be started by turning the spring-operated starter is moved in their sense of rotation. By moving the machine in front of your: \ nlas: en it is achieved that the machine is already in a State which is determined by the sliding friction. The spring-operated starter is therefore better able to suddenly open the machine with great acceleration bring a high speed. whereby a safe ignition is guaranteed. The rotation that takes place before you start the maskline is in its direction of rotation the oil pump is given the opportunity to add lubricating oil to the Encourage camps.

Wenn das Aufziehen der Feder des Federkraftanlassers von Hand erfolgt, ist es besonders zweckmäßig, wenn die Bewegung der Maschine vor dem Spannen des Federkraftanlassers stattfindet. Auf diese Weise wird der Kraftaufwand nicht zu groß, weil nicht gleichzeitig während des Bewegens der Maschine auch die Feder gespannt Nverden muß.If the spring of the spring-operated starter is pulled up by hand, it is particularly useful if the movement of the machine before tensioning the Spring-operated starter takes place. That way, the effort won't increase great because the spring is not tensioned at the same time as the machine is moving Nverden must.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is for example shown.

Die Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch eine Brennkraftmaschiiie, die durch einen Federkraftanlasser angelassen wird.Fig. I shows a longitudinal section through an internal combustion engine, which is started by a spring-loaded starter.

Die Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 1I-11 der Ahb. i. _1n einer Stelle springt der Schnitt auf die Linie 11'-1I' in Abb. i über. Diese Stelle ist in Abb. 2 gegenüber der Abb. i versetzt gezeichnet. In Abb. 2 ist der Schnitt nach Abb. i durch die Linie 1-I angedeutet.Fig. 2 shows a section along the line 1I-11 of the Ahb. i. _1n At one point the section jumps over to the line 11'-1I 'in Fig. i. This place is in Fig. 2 is drawn offset from Fig. I. In fig. 2 the section according to Fig. I is indicated by the line 1-I.

Die Abb. 3 zeigt schematisch die Anordnung des Federkraftanlassers für eine einzylindrische Brennkraftniaschine.Fig. 3 schematically shows the arrangement of the spring-operated starter for a single cylinder internal combustion engine.

Die Abb. 4 zeigt schematisch die Anordnung des Federkraftanlassers für eine zweizylindrige Brennkraftmaschine.Fig. 4 shows a schematic of the arrangement of the spring-loaded starter for a two-cylinder internal combustion engine.

Die Brennkraftmaschine ist der Einfachheit halber nur teilweise dargestellt. Ihr Gestell ist mit i bezeichnet. In ihm ist die Kurbelwelle 2 gelagert, die auf einem Ende das Schwungrad 3 trägt. Von der Lagerung der Kurbelwelle ist nur ein Wälzlager 4 zu sehen, das in einem Schild 5 des Gestells i gehalten ist. Zwischen dem Gestell i und dein Schwungrad 3 ist der Federkraftanlasser altgeordnet, der als Kraftspeicher eilte die Kurbelwelle 2 umgebende Spiralfeder 6 hat. Die Spiralfeder 6 greift mit ihrem inneren Ende 7 an einem auf der Kurbelwelle 2 sitzenden Gesperre air, über (las die Maschine während des Anlassens von der Spiralfeder 6 angetrieben wird. Das Gesperre besteht aus einer Nabe 8, in die die Spiralfeder 7 eingreift, und die mit einer in ihr auf einem Bolzen 14 gelagerten Klinke 9 ausgerüstet ist, die mit Sperrzähnen io eines Ringes i i aus hartem Metall zusammenarbeitet, der zwischen die Kurbelwelle 2 und das Schwungrad 3 mit Hilfe von Schrauben 12 gespannt ist. Die Nabe 8 ist über zwei Reihen von kleinen, zylindrischen Walzen 13 auf (lein lZing i i gelagert. Die Klinke 9 und die Sperrziiline io sind so ausgeführt, daß die Kurbelwelle 2 in der Drehrichtung der Maschine, die in den AbbildUngen 2, 3 und 4 durch Pfeile angedeutet ist, mitgenommen werden kann, jedoch frei läuft, wenn sie nach dem Anspringen der Maschine eine höhere Drehzahl als die Nabe 8 erhält. Die Spiralfeder 6 ist von einem drehbaren Gehäuse 15 umgeben, das an seinem äußeren Umfang einen Zalnikranz i6 aufweist. Das äußere Ende 17 der Spiralfeder 6 greift von innen am drehbaren Gehäuse 15 an. Das drehbare Gehäuse 15 ist auf der Nabe 8 drehbar gelagert.The internal combustion engine is only partially shown for the sake of simplicity. Your frame is marked with i. In it, the crankshaft 2 is mounted on one end carries the flywheel 3. There is only one bearing on the crankshaft To see roller bearing 4, which is held in a shield 5 of the frame i. Between the frame i and your flywheel 3, the spring-loaded starter is old, the the crankshaft 2 surrounding spiral spring 6 has rushed as an energy store. The spiral spring 6 engages with its inner end 7 on a locking mechanism seated on the crankshaft 2 air, over (read the machine driven by the spiral spring 6 during starting will. The locking mechanism consists of a hub 8 in which the spiral spring 7 engages, and which is equipped with a pawl 9 mounted in it on a bolt 14, which cooperates with ratchet teeth io of a ring i i made of hard metal that Tensioned between the crankshaft 2 and the flywheel 3 with the aid of screws 12 is. The hub 8 is on two rows of small, cylindrical rollers 13 (lein lZing i i stored. The pawl 9 and the Sperrziiline io are designed so that the crankshaft 2 in the direction of rotation of the machine shown in Figures 2, 3 and 4 is indicated by arrows, can be taken, but runs freely when it receives a higher speed than the hub 8 after the machine has started. The spiral spring 6 is surrounded by a rotatable housing 15, which on its outer Circumference has a Zalni wreath i6. The outer end 17 of the spiral spring 6 engages from the inside on the rotatable housing 15. The rotatable housing 15 is on the hub 8 rotatably mounted.

Der Federkraftanlasser wird von Hand tititHilfe eines I lebels 18 aufgezogen, der auf einer Welle 19 sitzt. Diese trägt zwei Flansche 2o, zwischen denen zwei i11 den Zahnkranz 16 eingreifende, durch Federn 21 und 22 belastete Klinken 23 ulld 24 auf Bolzen 33 gelagert sind. Mit Hilfe des Hebels 18 und der Teile i9 bis 2.1 kann das Gehäuse i_5 im Drehsinn der Maschine gedreht werden. Dabei wird die Spiralfeder 6 zunächst leicht angespannt und nimmt Tiber das Gesperre 9 bis 14 die Maschine in ihrem Drehsinn mit. Ein Spannen der Spiralfeder 6 zum Anlassen der Maschine erfolgt dabei noch nicht. Die Spannung der Spiralfeder 6 zum Anlassen geschieht erst von dem Augenblick an, in dem ein ein- und ausri.ickbarer Anschlag die Bewegung der Maschine hindert.The spring-loaded starter is manually titled with help of a lifeline 18 raised, which sits on a shaft 19. This carries two flanges 2o, between which two i11 the ring gear 16 engaging, loaded by springs 21 and 22 pawls 23 and 24 are mounted on bolts 33. With the help of lever 18 and parts i9 up to 2.1 the housing i_5 can be rotated in the direction of rotation of the machine. It will the spiral spring 6 is initially slightly tense and takes the locking mechanism 9 to 14 the machine in its direction of rotation. Tensioning the coil spring 6 for starting the machine does not yet take place. The tension of the coil spring 6 for starting only happens from the moment when a stop that can be engaged and disengaged prevents the machine from moving.

Der ein- und ausrückbare Anschlag wird gebildet durch eine am Schwungrad 3 auf einem li()lZell 25 schwenkbar befestigte Klinke 26 tlll(1 einen am Gestell i festsitzenden Stift 27. Bei der Drehung des Federkraftanlassers und damit der Maschine stößt die Klinke 26 nach einem gewissen Verdrehungswinkel gegen den Stift 27. Die Klinke 26 wird durch eine Feder 28 und einen Anschlag29 im Ruhezustand der Maschine und dann, %venn sich dieselbe vor dein Anlassen langsam dreht, in einer Stellung gehalten, in der sie mit Sicherheit mit dem Stift 27 zusammenstößt. Wenn die Klinke 26 mit dem Stift 27 zusammengestoßen ist, wird die Maschine angehalten und bei der weiteren Drehung des Gehäuses 15 die Spiralfeder 6 kräftig gespannt. Wenn die Spiralfeder 6 genügend gespannt ist, wird die Klinke 26 in eine Stellung gerückt, in der sie den Lauf der Maschine freigibt und diesen nicht mehr hindert. Hierzu weist das drehbare Gehäuse 15 einen Nocken 3o auf, der sich im gegebenen Augenblick unter das über den Drehpunkt der Klinke 26 hinaus verlängerte Ende 31 der Klinke 26 schickt, so daß die Klinke 26 herumgeschweul;t wird und mit dem Stift 27 außer 1\'irkung kommt. Vorteilhaft wird der Nocken 3o ani drehbaren Geli;!use i 5 verstellbar angeordnet, damit die gr<ißte Spannung der Spiralfeder 6 beliebig bestimmt #,ver(1en kann. Wenn die Klinke 26 mit dein Stift 2; außer Wirkung kommt. wird die 'Maschine plötzlich freigegeben und vcu der Spiralfeder 6 stark beschleunigt und in kurzer Zeit auf eine hohe Drehzahl gebracht, so (Maß sie mit Sicherheit anspringt. Die starke 1)escliletuiigung der ':Maschine und die holte Drehzahl derselben hallen die Wirkung, daß die Klinke 26 in der den freien Lauf der Maschine nicht hindernden Stellung durch die auf das Ende 31 der Klinke wirkende Zentrifugalkraft gehalten wird. Das 1?t1de 3t der Klinke 26 ist nämlich länger und schwerer als das mit dein Stift 27 zusammenstoßende Teil derselben. Damit die Klinke 26 durch die "Zentrifugalkraft nicht zu weit herumgeschwenkt wird, ist ein Abschlag 32 vorgesehen, der gleichzeitig zt:r Befestigung der Feder 28 dient.The stop that can be engaged and disengaged is formed by a stop on the flywheel 3 pawl 26 tlll (1 one on the frame i stuck pin 27. When turning the spring-operated starter and thus the Machine pushes the pawl 26 against the pin after a certain angle of rotation 27. The pawl 26 is in the rest state of the by a spring 28 and a stop 29 Machine and then,% vif it rotates slowly before you start, in one Maintained position in which it collides with the pin 27 with certainty. if the pawl 26 has collided with the pin 27, the machine is stopped and with the further rotation of the housing 15, the spiral spring 6 is strongly tensioned. When the spiral spring 6 is sufficiently tensioned, the pawl 26 is in one position moved, in which it enables the machine to run and no longer prevents it. For this purpose, the rotatable housing 15 has a cam 3o, which is in the given Moment below the end 31 extended beyond the pivot point of the pawl 26 the pawl 26 sends so that the pawl 26 is swept around and with the pen 27 except 1 \ 'effect comes. Advantageously, the cam is 3o ani rotatable geli;! Use i 5 arranged to be adjustable, so that the greatest tension of the spiral spring 6 is arbitrary definitely #, ver (1 can. If the latch 26 with your pin 2; comes out of action. the 'machine is suddenly released and the spiral spring 6 is accelerated sharply and brought to a high speed in a short time, so (measure it starts with certainty. The strong 1) escliletuiigung the ': machine and the increased speed of the same resound the effect that the pawl 26 does not hinder the free running of the machine Position held by the centrifugal force acting on the end 31 of the pawl will. The 1? T1de 3t of the pawl 26 is longer and heavier than the one with yours Pin 27 butting part of the same. So that the pawl 26 by the "centrifugal force is not swung around too far, a tee 32 is provided, which at the same time nt: r fastening of the spring 28 is used.

Für eine einzN,lin(lrige Brentikraftniaschine ist es zweckmäßig, (Maß in der unteren Totputiktlage der Maschine die Klinke 26 und der Stift 27 um etwa 18o° Drehwinkel gegeneinander versetzt angeordnet sind, wie aus der .\bb. 3 ersichtlich ist. Eine eilizylindrige 'Maschine bleibt nämlich beint Auslaufen in der Nähe der unteren Totputiktlage stehen. Durch die bestimmte versetzte Anordnung von Klinke 26 titid Stift 27 wird erreicht. dal,1 sich die Maschine vor dein Spannen der Spiralfeder 6 regelmäßig utn etwa i8o°, (l.li. bis in die Nähe ihres oberen Totpunktes in ihrem Drehsinn bewegt. Erst dann kommen die Klinke 26 tiltd der Stift 27 zur Wirkung, so daß die Spiralfeder 6 ztini _\iilasseii angespannt wir('.For a single, linear brute force machine it is advisable to (measure in the lower Totputiktlage of the machine the pawl 26 and the pin 27 by about 180 ° angles of rotation are offset from one another, as shown in the. \ Bb. 3 can be seen is. An egg-cylinder machine remains in the vicinity of the lower deadputic position. Due to the specific staggered arrangement of the latch 26 titid pin 27 is reached. dal, 1 the machine before you tension the spiral spring 6 regularly utn about 180 °, (left to the left up to the vicinity of their top dead center in their Direction of rotation moved. Only then do the pawl 26 tiltd the pin 27 come into effect, so that the spiral spring 6 ztini _ \ iilasseii we tense ('.

Eine zweizylindrige Brennkraftinaschine bleibt beim Auslaufen in der Mitte z#,\ ischen den beiden Totpunktlagen stehen. M )ei einer solchen -Maschine soll, wie aus Abb. 4 ersichtlich ist. die Klinke 26 in bezug auf den Stift 27 11111 etwa 9o' Drehwinkel zurückliegend angeordnet sein. -:s wir(' dadurch regelmäßig erreicht, (Maß sich die Maschine vor dein Spanlietl der S1» ralfeder ) zutli Anlassen 11111 co- I)reh@. inkel in ilirein I inhsinn bewegt. Einer der l@iilt:@n der M aschine bcwcgt sich bis zu dein Augen- blick, in (lern die Klinke 26 mit dem Stift 27 zur \\'irkung kommt, bis in die Nähe seiner oberen Totlage. Min Augenblick des Anlassens wirkt sich sowohl hei der einzylindrigen als auch bei der zweizylindrigen ltrennkraftmasclüne die in der oberen Totlage auf (leii Kopien wirkende Verdichtung im Sinne einer 13esclileunigung der Maschine aus, wodurch die Spiralfeder 6 noch unterstützt wird. All Stelle de: Handhebels 18 könnte natürlich ;mcli eine Fremdkraft, z. 13. ein Elektromotor, treten. 1)ie Klinken 23 und 24 iniissen in diesem Falle je- doch auf zwei versetzt zueinander angeordneten Exzentern gelagert :ein. Zweckmäßig wird dann zwischen den Elektromotor und die Welle i9 ein lTntersetzungsgetrielie eingeschaltet. 1)ic Erfindung ist nicht auf einen Federkraft- anlasser finit Spiralfeder beschränkt. Sie ist auch bei Federkraftanlassern finit anderen Federn, z.13. Schraubenfedern oder Druckfedern, anwendbar. A two-cylinder internal combustion engine stops when coasting in the middle z #, \ ischen the two dead center positions. M) ei such a machine should, as can be seen in Fig. 4. the pawl 26 with respect to the pin 27 11111 about 90 'angle of rotation backward. -: s we ('achieved by this regularly, (measure the machine in front of the spanlietl of the S1 »ral spring) to start 11111 co- I) reh @. inkel in ilirein I moved inwardly. One of l @ iilt: @n the M achine bcwcgt up to your eye look, in (learn the latch 26 with the pin 27 to \\ 'effect comes up to near its top Dead position. Min moment of cranking affects both called the single-cylinder as well as the two-cylinder ltrennkraftmasclüne in the upper dead position (Leii acting compression in the sense of a 13esclilunigung the machine, whereby the Spiral spring 6 is still supported. All Stelle de: Hand lever 18 could of course ; mcli an outside force, e.g. 13. an electric motor, kick. 1) In this case, the pawls 23 and 24 each but on two offset from one another Eccentric bearings: a. It is then expedient between the electric motor and the shaft i9 Reduction gear switched on. 1) The invention is not based on a spring force starter finite coil spring limited. She is also with Spring-operated starters finite other springs, e.g. 13. Coil springs or compression springs, applicable.

Claims (1)

P:1 T1_\TA\SI'I;CC11E:
i. l 'reinikraftinaschine niit Federkraftanlasser, der von I fand <,der durch eine Fremdkraft auf- wird, dadurch gekennzeichnet, daß der I' ederkraftanlasser so finit der Maschine vereinigt ist. <Mal) die Maschine vor dem Anlassen durch 1 )relitllig des Federkraftanlassers in ihrem I>relisinn bewegt wird. 2. l'rennkraftinaschine finit Federkraftarilasser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ilewegung der Maschine vor dem Spannen der Feder des Federkraftanlassers erfolgt. 3. 13rentikrafttnaschine initFederkraftanlasser nach den .\ti;liriiclien t und 2, dadurch gekenn- zeiclinet, daG die Feder mit einem Ende an einem auf der l@urhclwelle sitzenden Gesperre angreift, über Glas die Maschine während des Anlassens \-o n der Feder angetrieben wird, und claß die \l;iscliiiie \-(>i- dein Spannen der Feder Tiber die- ses l@esl>crrc ililrcli Drehung des Federkraft-
anlassers bewegt wird, bis ein ein- und ausrückbarer Anschlag die Bewegung der Maschine hindert. .4. Brennkraftmaschine mit Federkraftanlasser nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwungrad eine Klinke befestigt ist, die bei der Drehung des Federkraftanlassers und damit der 'Maschine nach einem gewissen Verdrehungswinkel gegen einen am Maschinengestell sitzenden festen Stift oder dergleichen stößt. 5. Brennkraftmaschine mit Federkraftanlasser nach den Ansprüchen i bis 1, bei dem sich die Feder in einem drehbaren Gehäuse befindet, das in der Nähe des Schwungrades angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgehäuse einen Nocken aufweist, der, nachdem die Feder gespannt ist, die Klinke in eine Stellung rückt, in der sie den Lauf der -Maschine freigibt und diesen nicht mehr hindert. 6. Brennkraftmaschine mit Federkraftanlasser nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken am Federgehäuse verstellbar angeordnet ist. 7. Brennkraftmaschine mit Federkraftanlasser nach den .\nsprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die am Schwungrad befestigte Klinke in der den freien Lauf der Maschine nicht hindernden Stellung durch die beim Lauf der Maschine auf die Klinke wirkende Zentrifugalkraft gehalten wird. Einzylindrige Brentikraftniaschine mit Federkraftanlasser nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Totpunktlage der 'Maschine die Klinke und der Stift um etwa i8o° Drehwinkel gegeneinander versetzt angeordnet sind. (g. Zweizylindrige Brennkraftmaschine mit Federkraftanlasser nach den Ansprüchen i bis ;, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte zwischen den beiden Totpunktlagen die Klinke in Bezug auf den Stift um etwa 9o° Drehwinkel zurückliegend angeordnet ist.
P: 1 T1_ \ TA \ SI'I; CC11E:
i. l 'Reinikraftinmaschine with spring-loaded starter, who found by I <who was is characterized in that the I 'ed power starter so finitely united with the machine is. <Times) the machine before starting it 1) Relitllig the spring force starter in their I> relisinn is moved. 2. l'rennkraftinmaschine finite spring force arilasser according to claim i, characterized in that the movement of the machine before clamping the spring of the spring-operated starter takes place. 3. 13 rent a motor machine with a spring-operated starter according to the. \ ti; liriiclien t and 2, characterized by show that the spring has one end to one attacks the locking mechanism sitting on the l @ urhclwelle, over glass of the machine during starting \ -by the spring is driven, and that \ l; iscliiiie \ - (> i- your tensioning of the spring over the- ses l @ esl> crrc ililrcli rotation of the spring force
starter is moved until an engaging and disengageable stop prevents the movement of the machine. .4. Internal combustion engine with spring-loaded starter according to claims i to 3, characterized in that a pawl is attached to the flywheel which, when the spring-loaded starter and thus the machine is rotated, hits a fixed pin or the like on the machine frame after a certain angle of rotation. 5. Internal combustion engine with spring-loaded starter according to claims i to 1, in which the spring is located in a rotatable housing which is arranged in the vicinity of the flywheel, characterized in that the spring housing has a cam which, after the spring is tensioned, the pawl moves into a position in which it enables the machine to run and no longer prevents it. 6. Internal combustion engine with a spring-loaded starter according to claims i to 5, characterized in that the cam is adjustably arranged on the spring housing. 7. Internal combustion engine with spring-loaded starter according to the. \ Nsprüche i to 6, characterized in that the pawl attached to the flywheel is held in the free running of the machine by the centrifugal force acting on the pawl while the machine is running. Single-cylinder Brenti power tool with spring-loaded starter according to Claims 1 to 7, characterized in that in the bottom dead center position of the machine the pawl and the pin are offset from one another by an angle of rotation of about 180 °. (g. Two-cylinder internal combustion engine with spring-loaded starter according to claims i to;, characterized in that in the middle between the two dead center positions the pawl is arranged backwards by about 90 ° rotation angle with respect to the pin.
DEP55238A 1949-09-18 1949-09-18 Internal combustion engine with spring-loaded starter Expired DE807733C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55238A DE807733C (en) 1949-09-18 1949-09-18 Internal combustion engine with spring-loaded starter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55238A DE807733C (en) 1949-09-18 1949-09-18 Internal combustion engine with spring-loaded starter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807733C true DE807733C (en) 1951-07-02

Family

ID=7387633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55238A Expired DE807733C (en) 1949-09-18 1949-09-18 Internal combustion engine with spring-loaded starter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807733C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807733C (en) Internal combustion engine with spring-loaded starter
DE1601446A1 (en) Return rope starter for petrol engines
DE833887C (en) Turbine starter
DE819475C (en) Electric starter for internal combustion engines
DE811052C (en) Spring-loaded starter for internal combustion engines
DE1065748B (en) Rolling bearings for tool tables, in particular grinding machine tables
DE2211712A1 (en) Method and device for restarting a warm internal combustion engine in a light chain saw
DE811053C (en) Winding device for spring-loaded starters of internal combustion engines
DE655773C (en) Engine starting device
DE819473C (en) Trigger device for spring-loaded starters of internal combustion engines
DE800641C (en) Mixing machine for concrete
DE1490720A1 (en) Drive device for electric circuit breakers
DE326861C (en) Machine starter
DE815723C (en) Method and device for starting diesel engines
DE581477C (en) Starter device
DE636909C (en) Turning device for internal combustion engines
DE1576262A1 (en) Compression reduction device
DE483479C (en) Control for fuel injection engines
DE807734C (en) Internal combustion engine with spring-loaded starter
DE841530C (en) Starter device for a shaft, especially in smaller internal combustion engines
DE411554C (en) Starting electric motor for internal combustion engines
DE934617C (en) Hand turning device for internal combustion engines
DE581745C (en) Locking device for the starter pinion of starters for internal combustion engines
DE1751953B1 (en) Two-part housing for an air-cooled internal combustion engine
CH220286A (en) Starting device on internal combustion engines.