DE803793C - Lifting gear with a horizontal or slightly inclined track - Google Patents

Lifting gear with a horizontal or slightly inclined track

Info

Publication number
DE803793C
DE803793C DEP30536A DEP0030536A DE803793C DE 803793 C DE803793 C DE 803793C DE P30536 A DEP30536 A DE P30536A DE P0030536 A DEP0030536 A DE P0030536A DE 803793 C DE803793 C DE 803793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
counterweight
gripper
hoist
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30536A
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Jean Marie Theod Allard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Francaise de Construction de Bennes Automatiques BENOTO SA
Original Assignee
Societe Francaise de Construction de Bennes Automatiques BENOTO SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Francaise de Construction de Bennes Automatiques BENOTO SA filed Critical Societe Francaise de Construction de Bennes Automatiques BENOTO SA
Application granted granted Critical
Publication of DE803793C publication Critical patent/DE803793C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/16Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear
    • B66C11/20Arrangements, e.g. comprising differential gears, enabling simultaneous or selective operation of travelling and hoisting gear; Arrangements using the same rope or cable for both travelling and hoisting, e.g. in Temperley cranes

Description

Hebezeug mit einer waagerechten oder wenig geneigten Fahrbahn Die Erfindung bezieht sich auf Hebezeuge mit einer waagerechten oder wenig geneigten Fahrbahn, auf der eine Laufkatze, an der ein Greifer angeordnet ist, sich in einer Richtung unter der Wirkung des Hubseiles und in umgekehrter Richtung unter der Wirkung eines Gegengewichtes verstellt, welches zum Übergewicht wird, sobald der Greifer an der Fangglocke hängt und das Hubseil aufhört, einen Zug auf die Laufkatze auszuüben, wobei die Rückführvorrichtung derart angeordnet ist, daß sie die Laufkatze entweder an der unveränderlichen Ladestelle oder an einer anderen Stelle zum Halten bringt.Lifting gear with a horizontal or slightly inclined track Die Invention relates to hoists with a horizontal or slightly inclined Track on which a trolley, on which a gripper is arranged, is in a Direction under the action of the hoist rope and in the opposite direction under the action adjusted a counterweight, which becomes overweight as soon as the gripper hangs on the safety bell and the hoist rope stops pulling the trolley, wherein the return device is arranged to either the trolley stops at the unchangeable loading point or at another point.

Bei den bekannten Vorrichtungen -dieser Art wird die Ladestelle durch einen Anschlag (durch einen festen Anschlag im Falle einer unveränderlichen Ladestelle und einen verstellbaren im gegenteiligen Falle) bestimmt, gegen den die Laufkatze oder ihr Rückfiihrgegengewicht unter der Wirkung des Zuges des Hubseiles zum Anliegen kommt. Wenn die Laufkatze so unbeweglich gemacht ist, rollt man das Hubseil von seiner Winde ab, der Greifer löst sich von der Fangglocke und senkt sich (sein Gewicht übersteigt die Rückführkraft des Gegengewichtes und hält die Laufkatze unbeweglich). Gleichzeitig hält eine Bremse, die durch. die Fangglocke betätigt wird, wenn sie von dem Gewicht des Greifers befreit ist, die Laufkatze unbeweglich. Indem man das Hubseil auf seine Winde wieder aufwickelt, füllt sich der Greifer, hebt sich und hängt sich an die Fangglocke, die Bremse löst sich, und das Gegengewicht kommt zur Wirkung, um die Laufkatze an die Entleerungsstelle zu verfahren.In the known devices of this type, the loading point is through a stop (by a fixed stop in the case of an unchangeable loading point and an adjustable one in the opposite case) against which the trolley is determined or its return counterweight under the action of the pull of the hoist rope to the contact comes. When the trolley is so immobilized, the hoist rope is rolled off of its winch, the gripper releases itself from the catching bell and lowers itself (its weight exceeds the return force of the counterweight and keeps the trolley immobile). At the same time, a brake holds that through. the catch bell is actuated when it is released from the weight of the grapple, the trolley immobile. By doing that When the hoist rope is rewound on its winch, the gripper fills, rises and hangs on the safety catch, the brake is released and the counterweight comes into play Effect to move the trolley to the emptying point.

Die Erfindung besteht darin, daß man dem Anschlag eine Feder beiordnet, die dazu bestimmt ist, durch den von der Laufkatze oder ihrem Gegengewicht ausgeübten Stoß zusammengedrückt zu werden und sich zu entspannen, wenn man das Hubseil nachläßt, um das Anfahren der Laufkatze zu erleichtern oder zu beschleunigen, den Einfluß des Gegengewichtes zu vermindern und das unzeitige Öffnen des Greifers zu vermeiden, wenn er sich an die Fangglocke anhängt.The invention consists in assigning a spring to the stop, which is intended to by that of the trolley or its counterweight being squeezed and relaxing when you do this The hoist rope slackens in order to facilitate or accelerate the start-up of the trolley, to reduce the influence of the counterweight and the untimely opening of the gripper to avoid when he clings to the catch bell.

Die Spannung der Feder und infolgedessen ihre Rückstoßkraft sind von dem Gewicht der gehobenen Last abhängig. Sie kann in Reihe mit die Beanspruchung begrenzenden Federn angeordnet sein, die stärker und dazu bestimmt sind, im Falle ungewöhnlicher Beanspruchung nachzugeben. Diese die Beanspruchung begrenzenden Federn können selbst mit einem üblichen Unterbrecher vereinigt werden, um die Stromzufuhr zum Hubmotor im Falle ungewöhnlicher Beanspruchung zu unterbrechen.The tension of the spring and, as a result, its recoil force are of depending on the weight of the lifted load. They can be in series with the stress limiting springs that are stronger and intended to be placed in the event to give in to unusual stress. These stress-limiting springs can even be combined with a common breaker to supply power to interrupt the lifting motor in the event of unusual stress.

Andere Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung hervorgehen.Other features of the invention will become apparent from the following description emerge.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to schematic drawings explained in more detail using several exemplary embodiments.

Abb. i ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung mit veränderlicher Ladestelle, an der die Erfindung sich anwenden läßt.Fig. I is a schematic view of a device with a variable Loading point at which the invention can be used.

Abb. 2 zeigt die elastische Anschlagvorrichtung, wobei das Gegengewicht sich in der höchsten, der Ladestelle entsprechender, Stellung befindet und der Anschlag derart eingestellt ist, daß die Laufkatze den größten Lauf ausführt.Fig. 2 shows the elastic stop device, with the counterweight is in the highest position, corresponding to the loading point, and the stop is set so that the trolley makes the longest run.

Abb. 20 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie 2a-2,1 der Abb. 2.Fig. 20 is a horizontal section along the line 2a-2,1 of Fig. 2.

Abb. 3 zeigt eine andere Einstellung des elastischen Anschlages, die einer anderen Ladestelle und einem verkleinerten Lauf der Laufkatze entspricht.Fig. 3 shows another setting of the elastic stop, the corresponds to another loading point and a reduced run of the trolley.

Abb.4 und 5 stellen eine Endansicht und eine Profilansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung dar.Figures 4 and 5 illustrate one end view and one profile view of another Embodiment of the device according to the invention.

Abb.6 zeigt eine andere Ausführungsform, in der der elastische Anschlag mit der Laufkatze zusammenarbeitet.Fig.6 shows another embodiment in which the elastic stop cooperates with the trolley.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung bezeichnet i die Laufkatze, die sich auf der Rollbahn :2 verstellt und in der Richtung des Pfeiles F1 auf die Ladestelle zu durch das Hubseil 3, an dem der Greifer 4 hängt, und in der Richtung des Pfeiles F2, d. h. auf die Entladestelle zu, durch ein über eine Rolle 6 laufendes Seil 5 bewegt wird, an dem ein Gegengewicht 7 hängt.Referring to the drawing, i denotes the trolley that on the runway: 2 adjusted and in the direction of the arrow F1 on the loading point to through the hoist rope 3 on which the gripper 4 is suspended, and in the direction of the arrow F2, d. H. towards the unloading point by a rope 5 running over a pulley 6 is moved, on which a counterweight 7 is hanging.

Die Laufkatze i trägt die übliche Fangglocke 8 des Greifers 4. In dem dargestellten Beispiel hängt diese Glocke an einem Hebel 9, der auf der Laufkatze bei io gelagert ist und eine Bremse ii trägt, die an die Rollbahn 5 durch eine Feder 12 angedrückt werden kann.The trolley i carries the usual catch bell 8 of the gripper 4. In the example shown, this bell hangs on a lever 9 which is mounted on the trolley at io and carries a brake ii which can be pressed against the runway 5 by a spring 12 .

Nach Abb. 2 verstellt sich das Gegengewicht 7 zwischen zwei Führungsschienen 13 und 14, und sein Lauf nach oben kann durch Anschläge 15, 1511 begrenzt werden. In dem dargestellten Beispiel sind diese Anschläge an einer Stange 16 befestigt, die an ihrem unteren Ende in einer Traverse 17 drehbar ist und in einem Kopf 30 endigt. Zwischen diesen und die Traverse 17 sind zwei Federn 31 und 32 zwischengeschaltet, die durch eine runde Scheibe 33 getrennt sind.According to Fig. 2, the counterweight 7 is adjusted between two guide rails 13 and 14, and its upward travel can be limited by stops 15, 1511. In the example shown, these stops are attached to a rod 16, which is rotatable at its lower end in a cross member 17 and ends in a head 30. Between these and the cross member 17, two springs 31 and 32 are interposed, which are separated by a round disk 33.

Die Feder 31 ist derart bemessen, daß sie völlig zusammengedrückt ist, wenn der Greifer voll ist und am Hubseil 3 hängt. Die von dieser Feder entwickelte Kraft muß jedoch sehr bedeutend sein, um ein rasches Anfahren der Laufkatze hervorzurufen und zu vermeiden, daß der Greifer bei einem rauhen Aufsetzen auf' die Öffnungskrone nicht das Bestreben hat, sich zu öffnen, wie nachstehend ausgeführt ist.The spring 31 is dimensioned such that it is completely compressed is when the gripper is full and hangs on the hoist rope 3. The one developed by this pen However, force must be very significant to cause the trolley to start quickly and to avoid that the gripper with a rough touch on 'the opening crown does not seek to open up, as outlined below.

Die Federn 32 sind derart bemessen, daß sie nachgeben, wenn aus irgendwelchem Grund (Anhängen des Greifers im Laufe seines Hinaufsteigens, zu große Aufnahme, Anhängen des Greifers am Boden eines Silos usw.) das Hebezeug Gefahr läuft, ungewöhnlichen Beanspruchungen unterworfen zu werden. Diese Federn sind derart bemessen, daß sie zusammengedrückt werden, wenn die vorgesehene Hubkraft überschritten werden sollte. In diesem Augenblick werden die beiden Federn zusammengedrückt, die runde Scheibe 33 kommt in Berührung mit einem Unterbrecher 34, der den Strom der gesamten Anlage unterbricht.The springs 32 are dimensioned so that they give way when of any Reason (attachment of the gripper in the course of its ascent, intake too large, Attaching the grab to the bottom of a silo etc.) the hoist runs the risk of unusual To be subjected to stresses. These springs are sized so that they be compressed if the intended lifting force should be exceeded. At that moment the two springs are compressed, the round disc 33 comes into contact with a breaker 34, which the current of the entire system interrupts.

Wie in den Abb. 2 und 3 dargestellt ist, sind die Anschläge 15 und i 5a einander gleich, aber in aufeinander senkrecht stehenden Vertikalebenen angeordnet, und das Gegengewicht 7 besitzt eine Aussparung 18 von länglicher, -der Form der Anschläge entsprechender Form. Die Stange 16 kann derart eingestellt werden, daß der eine oder andere der Anschläge 15, i5° zu dem Ausschnitt 18 senkrecht steht, und in diesem Falle wird das Gegengewicht durch diesen Anschlag festgehalten.As shown in Figs. 2 and 3, the stops 15 and i 5a identical to one another, but arranged in vertical planes that are perpendicular to one another, and the counterweight 7 has a recess 18 of elongate, -the shape of the Appropriate form of attacks. The rod 16 can be adjusted so that one or the other of the stops 15, 15 ° is perpendicular to the cutout 18, and in this case the counterweight is held in place by this stop.

Die Abb.4 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der nur ein einziger Anschlag i9 vorhanden ist, dessen Höhe augenblicklich entweder mittels einer mechanischen Antriebsvorrichtung von Hand oder durch einen Elektromotor eingestellt werden kann.The Fig.4 shows another embodiment in which only a single Stop i9 is present, the height of which is instantaneously either by means of a mechanical Drive device can be adjusted by hand or by an electric motor.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Anschlag i9 auf der Stange 16 befestigt, die an ihrem unteren Ende in einen mit Gewinde versehenen Teil 2o endigt, der, in der Traverse 17 gleitend, sich in einer Schraubenmutter 21 verschraubt, die an ihrem Umfang eine schraubenförmige Zahnung trägt, welche mit einer Schnecke 22 in Eingriff ist, die selbst entweder durch eine Handkurbel oder durch einen Motor 23 angetrieben wird.In the illustrated embodiment, the stop i9 is on the Rod 16 attached, at its lower end in a threaded part 2o ends, which, sliding in the cross member 17, is screwed into a screw nut 21, which carries a helical toothing on its circumference, which with a worm 22 is engaged, by itself either by a hand crank or by a motor 23 is driven.

Diese Vorrichtung ist auf einem gleitenden Träger 35 angeordnet, der sich über Federn 31 und 32 an der Traverse 17 abstützt.This device is arranged on a sliding support 35, the is supported on the cross member 17 via springs 31 and 32.

Die Federn 31 und 32 sind wie bei der vorhergehenden Ausführung vorgesehen, damit die eine (die Feder 31) ein rasches Anfahren und die andere (die Feder 32) ein Abschalten der Anlage hervorruft, wenn eine zu große Überbelastung der Vorrichtung zugemutet wird.The springs 31 and 32 are provided as in the previous embodiment, so that one (the spring 31) a quick start and the other (the spring 32) causes the system to shut down if the device is overloaded too much is expected.

Es sei vorausgesetzt, daß der Greifer 4 nach der Entleerung an seine Ladestelle zurückkehrt, d. h. sich gemäß dem Pfeil F1 verstellt. Das Gegengewicht 7 bewegt sich zwischen den Gleitschienen 13 und 14 und steigt entlang der Stange 16, bis es in Berührung mit dein Anschlag 15 oder i9 tritt. In diesem Augenblick übt die Stange 16 einen Druck auf die Feder 32 aus, die sich nicht zusammendrücken kann, da der ausgeübte Zug ungenügend ist; sie übt auch einen Druck auf die Feder 31 aus, die leicht nachgibt, und die Laufkatze bewegt sich nicht mehr. Indem man das Seil 3 abrollt, senkt sich der Greifer 4, aber sein Gewicht übt einen Zug aus, der die Rückführkraft des Gegengewichtes übersteigt, und die Laufkatze i bleibt an ihrem Platze. Wenn der Greifer sich auf das Gut setzt, hält die Bremse i i die Laufkatze am Platze. Der Bedienungsmann rollt dann das Seil 3 auf, der Greifer ,4 füllt sich und hebt sich dann. In diesem Augenblick wird die auf das Hubseil 3 ausgeübte Kraft beträchtlich vergrößert und wird vollständig auf die Feder 31 übertragen, die zusammengedrückt wird. Wenn der Greifer an die Fangglocke 8 angehängt ist, läßt man das Hubseil 3 schlaff werden, das Gegengewicht 7 wird zum Übergewicht, und unter der vereinigten Wirkung dieses Gegengewichtes und der Feder 3i fährt die Laufkatze rasch an, um an die Entleerungsstelle zurückzukehren.It is assumed that the gripper 4 returns to its loading point after emptying, ie moves according to the arrow F1. The counterweight 7 moves between the slide rails 13 and 14 and rises along the rod 16 until it comes into contact with your stop 15 or i9. At this moment, the rod 16 exerts a pressure on the spring 32, which cannot compress because the tension exerted is insufficient; it also exerts a pressure on the spring 31 which gives slightly and the trolley stops moving. By unwinding the rope 3, the gripper 4 lowers, but its weight exerts a pull which exceeds the return force of the counterweight and the trolley i remains in place. When the gripper sits down on the material, the brake ii keeps the trolley in place. The operator then rolls up the rope 3, the gripper 4 fills up and then rises. At this moment, the force exerted on the hoist rope 3 is considerably increased and is completely transmitted to the spring 31 , which is compressed. When the gripper is attached to the catch bell 8, the hoist rope 3 is allowed to slack, the counterweight 7 becomes overweight, and under the combined action of this counterweight and the spring 3i the trolley starts up rapidly to return to the emptying point.

`Fenn aus irgendeinem Grunde im Laufe des Aufsteigens oder der Aufnahme des Greifers die Hubkraft überschritten wird, wird, nachdem die Feder 3 i schon zusammengedrückt ist, die Feder 32 ihrerseits zusammengedrückt, und das Plättchen 33 betätigt den Unterbrecher 34, der selbsttätig den Strom unterbricht.`Fenn for some reason in the course of ascension or admission of the gripper the lifting force is exceeded, after the spring 3 i already is compressed, the spring 32 in turn compressed, and the plate 33 actuates the interrupter 34, which automatically interrupts the current.

Wenn man wünscht, den Weg der Laufkatze bei ihrer Rückkehr zur Ladestelle zu verkleinern, genügt es, die Stange 16 derart zu drehen, daß der Anschlag 15 sich in Übereinstimmung mit der Aussparung 18 des Gegengewichtes 7 befindet und daß der Anschlag i5d sich senkrecht dazu stehend einstellt (Abb. 2 und 3), oder man läßt den Anschlag i9 mit Hilfe des Motors 23 in die Höhe steigen oder sich senken. Dieser kann sich dauernd mit einer konstanten oder variablen Geschwindigkeit drehen, um in jedem Augenblick die Einstellung des Anschlages zu ändern.If it is desired to reduce the travel of the trolley on its return to the loading point, it is sufficient to rotate the rod 16 so that the stop 15 is in correspondence with the recess 18 of the counterweight 7 and that the stop i5d is perpendicular thereto (Fig. 2 and 3), or the stop i9 can be raised or lowered with the aid of the motor 23. This can rotate continuously at a constant or variable speed in order to change the setting of the stop at any moment.

Bei dem Beispiel nach Abb. 6 wirkt der Anschlag 36 unmittelbar mit der Laufkatze i zusammen, wobei die Federn 31, 32 auf eine Stange 37 aufgereiht sind, die in einer Stütze 38 gleiten und einen Unterbrecher 34 betätigen kann. Die Wirkungsweise dieser Ausführung ist der der vorhergehenden Ausführungsform gleich.In the example according to FIG. 6, the stop 36 interacts directly with the trolley i, the springs 31, 32 being strung on a rod 37 which slide in a support 38 and can actuate a breaker 34. The mode of operation of this embodiment is the same as that of the previous embodiment.

Die Erfindung ist wohlgemerkt nicht auf die beschriebenen Ausführungseinzelheiten beschränkt, die nur als Beispiele angeführt sind.It should be noted that the invention is not limited to the details of execution described limited, which are only given as examples.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Hebezeug mit einer waagerechten oder wenig geneigten Fahrbahn, auf der eine Laufkatze, an der ein Greifer angeordnet ist, sich in einer Richtung unter der Wirkung des Hubseiles und in umgekehrter Richtung unter der Wirkung eines Gegengewichtes verschiebt, welches zum Übergewicht wird, sobald der Greifer an der Fangglocke hängt und das Hubseil aufhört, einen Zug auf die Laufkatze auszuüben, wobei die Rückführvorrichtung derart angeordnet ist, daß sie die Laufkatze entweder an der unveränderlichen Ladestelle oder an einer anderen Stelle zum Halten bringt, dadurch gekennzeichnet, daß der Anhalteanschlag der Laufkatze mit einer Feder vereinigt ist, die dazu bestimmt ist, durch den von der Laufkatze oder ihrem Gegengewicht ausgeübten Stoß zusammengedrückt zu werden und sich zu entspannen, wenn man das Hubseil nachläßt, um das Anfahren der Laufkatze zu erleichtern oder zu beschleunigen, den Einfluß des Gegengewichtes zu vermindern und das unzeitige Offnen des Greifers zu vermeiden, wenn er sich an die Fangglocke anhängt. PATENT CLAIMS: i. Hoist with a horizontal or slightly inclined track on which a trolley on which a gripper is arranged moves in one direction under the action of the hoist rope and in the opposite direction under the action of a counterweight, which becomes overweight as soon as the gripper is activated the catch bell hangs and the hoist rope stops exerting a train on the trolley, the return device is arranged such that it brings the trolley either at the unchangeable loading point or at another point to stop, characterized in that the stopping stop of the trolley with a Spring is united, which is intended to be compressed by the impact exerted by the trolley or its counterweight and to relax when the hoist rope is slackened to facilitate or accelerate the starting of the trolley or to reduce the influence of the counterweight and to avoid untimely opening of the gripper when it s I'm hanging on the bell 2. Hebezeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfahrfedern in Reihe mit die Beanspruchung begrenzenden Federn angeordnet sind, die stärker und dazu bestimmt sind, im Falle ungewöhnlicher Beanspruchungen nachzugeben. 2. Hoist according to claim i, characterized in that the starting springs are in series with the stress limiting springs are arranged, which are stronger and intended in the event to give in to unusual stresses. 3. Hebezeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese die Beanspruchung begrenzenden Federn selbst mit einem üblichen Unterbrecher vereinigt sind, um die Stromzufuhr zum Hubmotor im Falle ungewöhnlicher Beanspruchung zu unterbrechen.3. Lifting device according to claim 2, characterized characterized in that these stress-limiting springs themselves with a usual breakers are united to the power supply to the hoist motor in case of unusual To interrupt stress.
DEP30536A 1944-02-04 1949-01-01 Lifting gear with a horizontal or slightly inclined track Expired DE803793C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR803793X 1944-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803793C true DE803793C (en) 1951-04-09

Family

ID=9250341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30536A Expired DE803793C (en) 1944-02-04 1949-01-01 Lifting gear with a horizontal or slightly inclined track

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803793C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481172A1 (en) Rope scraper device for loading a dispenser for bulk goods
DE2740373A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE FAKING OF THE LARGE TREE OF A SAILING SHIP
DE803793C (en) Lifting gear with a horizontal or slightly inclined track
DE841210C (en) Storm protection for loading bridges, cranes or the like.
DE1481901C3 (en) Winch with two synchronously driven traction sheaves
DE750044C (en) Pulley-like end bracing with catching device of the tensioning weight, especially for contact wires or other parts of electrical railways
DE804849C (en) Device for relocating the loading point of hoists with a horizontal or slightly inclined track
DE508777C (en) Driveless conveyor device
DE1017082B (en) Tensioning device for a conveyor belt
DE238033C (en)
DE473940C (en) Facility for catch samples of lifts
DE871693C (en) Elevator for motorized turntable ladders
DE920030C (en) Winch return adjuster for elevators
DE41802C (en) Elevator with support chain in the event of a rope break
DE2844970C2 (en)
DE592320C (en) Control for an electric elevator for driving waterless gas containers
DE955263C (en) Elevator with an elevator car that can be raised and lowered between a fixed and movable stop
DE464575C (en) Cable guide for winches
DE3710253A1 (en) ROPE WINCH FOR OPTIONAL LIFTING, LOWERING AND CYCLIC FREE-FALLING BLOW OPERATION
DE917893C (en) Ship loading facility
DE868659C (en) Single rope grab
DE837308C (en) Elevator system for hay, grain, dung or the like.
DE3026860C2 (en) Device for securing lifting elements from falling
AT219496B (en) Device for pulping feed u. like in silos
AT228463B (en) Device for step-by-step climbing lifts to ensure a periodically recurring same lifting distance