DE8032432U1 - TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT - Google Patents

TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT

Info

Publication number
DE8032432U1
DE8032432U1 DE19808032432 DE8032432U DE8032432U1 DE 8032432 U1 DE8032432 U1 DE 8032432U1 DE 19808032432 DE19808032432 DE 19808032432 DE 8032432 U DE8032432 U DE 8032432U DE 8032432 U1 DE8032432 U1 DE 8032432U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
base plate
turning device
webs
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808032432
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU - LEMM 4050 MOENCHENGLADBACH DE
Original Assignee
MASCHINENBAU - LEMM 4050 MOENCHENGLADBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU - LEMM 4050 MOENCHENGLADBACH DE filed Critical MASCHINENBAU - LEMM 4050 MOENCHENGLADBACH DE
Priority to DE19808032432 priority Critical patent/DE8032432U1/en
Publication of DE8032432U1 publication Critical patent/DE8032432U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Akte 80-20-97Act 80-20-97

4. Dezember 1980 WF/WiDecember 4, 1980 WF / Wi

Firma Maschinenbau.Lemm, Erftstr. 17, 4050 MönchengladbachMaschinenbau.Lemm, Erftstr. 17, 4050 Mönchengladbach

An einem Gabelstapler montierbare Wendevorrichtung für Papierrollen.Turning device for paper rolls that can be mounted on a forklift truck.

Gegenstand der Neuerung ist eine an einem Gabelstapler montierbare Wendevorrichtung für Papierrollen.The subject of the innovation is one that can be mounted on a forklift truck Turning device for paper rolls.

Die Papierzuführung an papierverarbeitenden Maschinen, wie beispielsweise Druckmaschinen, Quer- und Längsschneider usw., erfolgt im allgemeinen von Vorratsrollen aus, die einen relativ großen Durchmesser und ein relativ hohes Gewicht aufweisen.The paper feed on paper processing machines, such as For example, printing machines, cross and longitudinal cutters, etc., is generally done from supply rolls, the one have a relatively large diameter and a relatively high weight.

Die Handhabung derartiger Papierrollen ist infolge ihrer Abmessungen und ihres Gewichtes nicht ganz einfach und erfolgt mit Hilfe von Kränen oder Gabelstaplern.The handling of such paper rolls is not very easy and due to their dimensions and weight is done with the help of cranes or forklifts.

Insbesondere hat es sich als schwierig erwiesen, derartige Papierrollen aus einer Lage, in der der Rollenkern horizontal verläuft, in eine Lage umzusetzen, in welcher der Rollenkern vertikal verläuft.In particular, it has proven difficult to remove such paper rolls from a position in which the roll core is horizontal runs, to be implemented in a position in which the core of the roll runs vertically.

Werden zum Umsetzen an einem Kran oder einem Gabelstapler angeordnete Greiforgane verwendet, welche die Rolle außenAre used for moving on a crane or a forklift truck arranged gripping devices, which the role on the outside

'S1!'S 1 !

• ■» c · · r · ♦ · ■ ο• ■ »c · · r · ♦ · ■ ο

• * · * ■» «If»• * · * ■ »« If »

80-20-97 _ 2 — 80-20-97 _ 2 -

umfassen, so besteht die Gefahr, daß die Rolle beim Umwenden aus diesen Greiforganen herausgleitet und abstürzt.include, there is a risk that the role slides out of these gripping members when turning and falls.

Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, eine Wendevorrichtung für Papierrollen zu schaffen, die an einem Gabelstapler montierbar ist und mit deren Hilfe Papierrollen in einfacher Weise und ohne Absturzgefahr aus einer Lage, bei der der Rollenkern horizontal verläuft, in eine Lage mit vertikal verlaufendem Rollenkern umgesetzt werden können.The task underlying the innovation was to create a turning device for paper rolls that on a Forklift can be mounted and with the help of which paper rolls can be easily and without the risk of falling from a position, in which the roll core runs horizontally, can be converted into a layer with a vertical roll core.

Die Wendevorrichtung ist neuerungsgemäß gekennzeichnet durch eine Grundplatte, an deren Rückseite Aufhängevorrichtungen angeordnet sind und an deren Vorderseite ein um eine Achse parallel zur Grundplattenebene schwenkbarer Schwenkarm angeordnet ist, der durch mindestens einen an der Vorderseite der Grundplatte angeordneten Hydraulikzylinder aus einer Stellung parallel zur Grundplatte in eine Stellung senkrecht zur Grundplatte schwenkbar ist und <*n dessen äußerem Ende ein senkrecht zu ihm verlaufender Dorn angeordnet ist, der an seiner Außenfläche mit mindestens einem Arretierorgan versehen ist.According to the innovation, the turning device is characterized by a base plate with hanging devices on the back are arranged and on the front side of a pivot arm which can be pivoted about an axis parallel to the plane of the base plate is arranged by at least one hydraulic cylinder arranged on the front side of the base plate is pivotable from a position parallel to the base plate into a position perpendicular to the base plate and <* n the outer end of which is arranged a mandrel running perpendicular to it is, which is provided on its outer surface with at least one locking member.

Die neue Wendevorrichtung kann mit den an der Rückseite der Grundplatte angeordneten Aufhängevorrichtungen am Huborgan eines Gabelstaplers montiert werden. Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, ist mit der neuen Wendevorrichtung das Umsetzen und Drehen einer Papierrolle um 90 in einfacher Weise durchzuführen, indem zunächst der Schwenkarm in eine Stellung geführt wird, in der er parallel zur Grundplatte steht und der Dorn horizontal angeordnet ist. In dieser Stellung wird der Dorn in den Rollenkern einer Papierrolle eingeführt und arretiert. Dann wird die Papierrolle mit Hilfe der Hubvorrichtung des Gabelstaplers angehoben und im angehobenen Zustand wird der Schwenkarm um 90° herabgeschwenkt, so daßThe new turning device can be mounted on the lifting device of a forklift using the suspension devices on the back of the base plate. As below Explained in more detail with the aid of an exemplary embodiment, the new turning device is used to transfer and rotate a paper roll around 90 in a simple manner by first moving the swivel arm into a position in which it is parallel to the base plate and the mandrel is arranged horizontally. In this position the The mandrel is inserted and locked in the core of a paper roll. Then the paper roll is lifted with the help of the lifting device of the forklift is raised and in the raised state the swivel arm is pivoted down by 90 ° so that

80-20-9780-20-97

der Dorn nunmehr in vertikaler Richtung steht. In dieser Stellung wird dit Papierrolle wieder abgesetzt, die Arretiervorrichtung gelös und der Dorn aus der Papierrolle herausgezogen. the mandrel is now in the vertical direction. In this position, the paper roll is set down again, the locking device loosened and the mandrel pulled out of the paper roll.

Verschiedene vorteilhafte Ausführungsformen der neuen Wendevorrichtung sind möglich.Various advantageous embodiments of the new turning device are possible.

So ist es bei einer Wendevorrichtung mit zwei Hydraulikzylindern zweckmäßig, wenn an der Vorderseite der Grundplatte zu beiden Seiten ihrer Längsmitte jeweils zwei Stege angeordnet sind, wobei die Hydraulikzylinder zwischen diesen Stegen angeordnet sind und jeder Hydraulikzylinder an einem Ende über eine in Querrichtung durch die Stege geführte Achse schwenkbar mit der Grundplatte verbunden ist, während der Schwenkarm als zweiarmiger Gabelhebel ausgebildet ist, der an einer in Querrichtung durch die Stege geführten Achse gelagert ist, wobei die beiden gabelförmigen Hebelarme jeweils mit der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders und der andere von der Grundplatte nach außen weisende Hebelarm mit dem Dorn verbunden ist. Die beiden gabelförmigen Hebelarme können mit dem nach außen weisenden Hebelarm einen stumpfen Winkel einschließen, der kleiner als 180° ist.In the case of a turning device with two hydraulic cylinders, it is useful if on the front of the base plate two webs are arranged on both sides of their longitudinal center, the hydraulic cylinder between These webs are arranged and each hydraulic cylinder at one end via a transverse direction through the webs guided axis is pivotably connected to the base plate, while the swivel arm as a two-armed fork lever is formed, which is mounted on an axis guided in the transverse direction through the webs, the two fork-shaped Lever arms each with the piston rod of a hydraulic cylinder and the other from the base plate outside facing lever arm is connected to the mandrel. The two fork-shaped lever arms can move outwards with the pointing lever arm include an obtuse angle that is less than 180 °.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der neuen Wendevorrichtung weist der Schwenkarm eine Montageplatte auf, an deren nach außen weisendem Ende eine Halterungsvorrichtung für den abnehmbaren Dorn angeordnet ist, während an ihrer Oberseite senkrecht zu ihr von außen nach innen ansteigende Verstärkungslamellen angeordnet sind, durch welche Achsen zur Verbindung mit den Stegen der Grundplatte und Achsen zu ihrer Verbindung mit den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder geführt sind.In a particularly advantageous embodiment of the In the new turning device, the swivel arm has a mounting plate, at the end of which is pointing outwards a holding device for the removable mandrel is arranged while at its top perpendicular to it from the outside inwardly rising reinforcing lamellae are arranged, through which axes for connection to the webs of the Base plate and axes are guided to their connection with the piston rods of the hydraulic cylinder.

80-20-9780-20-97

Die Halterungsvorrichtung kann zweckmäßigerweise eine in der Montageplatte angeordnete Bohrung für den Dorn und einen auf der Montageplatte angeordneten Führungsblock mit zylindrischer Bohrung aufweisen, durch den ein an seinem äußeren Ende mit einem Knebel versehener zylindrischer Halterungsbolzen drehbar und senkrecht zur Richtung des Dorns geführt ist, wobei der Halterungsbolzen einen kreisbogenförmigen Ausschnitt besitzt, der den gleichen Krümmungsradius aufweist wie die Bohrung für den Dorn und so durch den Führungsblock geführt ist, daß er mit einem Teil seines Durchmessers in den Innenraum der Bohrung eindringt, wobei in einer Stellung des Halterungsbolzens durch den Ausschnitt die Bohrung des Führungsblockes für den Durchtritt des Domes freigegeben ist und daß der Dorn an seinem oberen Ende eine Nut aufweist, deren Breite der Breite des in den Innenraum der Bohrung reichenden Teils des Halterungsstiftes entspricht. Vorzugsweise weist der Halterungsstift eine Arretiervorrichtung auf.The holding device can expediently be an in the mounting plate arranged bore for the mandrel and a guide block arranged on the mounting plate have a cylindrical bore through which a cylindrical one provided at its outer end with a toggle Retaining bolt is rotatable and guided perpendicular to the direction of the mandrel, the retaining bolt a has circular arc-shaped cutout that is the same Has the radius of curvature as the hole for the mandrel and is guided through the guide block that it is with a part of its diameter penetrates into the interior of the bore, with the retaining bolt in one position the hole in the guide block is released for the passage of the dome through the cutout and that the mandrel has a groove at its upper end, the width of which is the width of the in the interior of the bore Reaching part of the mounting pin corresponds. Preferably the retaining pin has a locking device.

Die Aufhängevorrichtung an der Rückseite der Grundplatte kann in Form von anschraubbaren Haken ausgebildet sein.The hanging device on the back of the base plate can be designed in the form of screw-on hooks.

Das Arretierorgan am Dorn kann mindestens einen in die Mantelfläche des Dornes absenkbaren,an seiner Außenseite sägezahnförmig ausgebildeten Greifarm aufweisen. Dieser Greifarm kann an innerhalb des Dornes angeordneten schrägen Führungsflächen anliegen und durch eine Spannfeder in der aus der Mantelfläche des Dornes ausgetretenen Stellung festgehalten sein und auf der Mittelachse des Dornes kann eine mit dem Greifarm verbundene Zugstange angeordnet sein, die mit einem am inneren Ende des Dornes angeordneten Hydraulikzylinder verbunden ist.The locking element on the mandrel can have at least one lowerable into the outer surface of the mandrel Have a sawtooth-shaped gripper arm. This Gripping arm can rest against inclined guide surfaces arranged inside the mandrel and, by means of a tension spring, in the from the lateral surface of the mandrel emerged position be held and on the central axis of the mandrel a pull rod connected to the gripping arm can be arranged, which is arranged with a at the inner end of the mandrel Hydraulic cylinder is connected.

80-20-9780-20-97

Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein
Ausführungsbeispiel für die neue Wendevorrichtung näher
erläutert.
In the following, with reference to the accompanying drawings, a
Embodiment for the new turning device closer
explained.

In den Zeichnungen zeigenShow in the drawings

Fig. 1 eine Wendevorrichtung in einer teilweise geschnittenen
Seitenansicht;
Fig. 1 shows a turning device in a partially sectioned
Side view;

Fig. 2 die Wendevorrichtung nach Fig. 1 in einer Ansicht Jl von vorne; ; 4 FIG. 2 shows the turning device according to FIG. 1 in a view Jl from the front; ; 4th

die Fig. 3 und 4 in einer schematischen teilgeschnittenen | ί3 and 4 in a schematic partially sectioned | ί

Teildarstellung Einzelheiten der Halterungsvorrichtung jPartial view of details of the mounting device j

für den Dorn. !for the thorn. !

Fig. 5 einen Schnitt durch den Dorn. '' ':'. Fig. 5 is a section through the mandrel. ''':'.

Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Wendevorrichtung besitzt j ;,,The turning device shown in Figs. 1 to 5 has j; ,,

eine Grundplatte 1, an deren Rückseite Ib hakenförmige j ;;a base plate 1, on the rear side Ib hook-shaped j ;;

Aufhängevorrichtungen 2, 3 anschraubbar sind, mit deren ;.Suspension devices 2, 3 can be screwed on, with their;

Hilfe die Grundplatte an dem im allgemeinen plattenförmigen j ir Help the base plate on the generally plate-shaped j ir

Huborgan eines Gabelstaplers bekannter Bauart befestigt j ■:Lifting element of a forklift of known design attached j ■:

werden kann. An der Vorderseite la der Grundplatte 1 sind ican be. On the front side la of the base plate 1 are i

in Längsrichtung der Grundplatte, also in den Fig. 1 und 2 j |jin the longitudinal direction of the base plate, that is to say in FIGS. 1 and 2 j | j

von oben nach unten laufende Stege 10a, 10b, 11a, lib j ^webs 10a, 10b, 11a, lib j ^ running from top to bottom

angeordnet. Die Oberkante dieser Stege verläuft von ι f arranged. The upper edge of these webs runs from ι f

oben nach unten schräg ansteigend zur Grundplatte. |sloping upwards and downwards towards the base plate. |

An der Vorderseite der Grundplatte ist weiterhin ein ins- ^ gesamt mit Bezugsziffer 4 bezeichneter Schwenkarm angeordnet. On the front of the base plate there is still an ins- ^ overall with reference number 4 arranged pivot arm.

Dieser Schwenkarm besteht aus einer Montageplatte 14, auf
der Verstärkungslamellen 15a, 15b, 16a und 16b angeordnet
sind, die, wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, in Ebenen
senkrecht zur Grundplatte 1 verlaufen und deren Oberkante
This swivel arm consists of a mounting plate 14 on
of the reinforcement lamellas 15a, 15b, 16a and 16b
are, as can be seen from Figs. 1 and 2, in planes
run perpendicular to the base plate 1 and its upper edge

80-20-9780-20-97

in Richtung auf die Grundplatte 1, bezogen auf die Montageplatte 14, ansteigen. Die der Grundplatte zugewandten Enden der Verstärkungslamellen 15a und 15b liegen zwischen den Stegen 10a und lOb, die entsprechenden Enden der Verstärkungslamellen 16a und 16b liegen zwischen den Stegen 11a und 11b. Weiterhin ist durch die Stege 10a und 10b sowie die Lamellen 15a und 15b eine Schwenkachse 5a und durch die Stege lla und 11b sowie die Lamellen 16a und 16b eine Schwenkachse 5b hindurchgeführt. Die Schwenkachsen 5a und 5b bilden insgesamt die Schwenkachse für den Schwenkarm In der Nähe ihres höchsten Punktes sind die Verstärkungslamellen 15a und 15b über eine Achse 17 mit der Kolbenstange 6a eines Hydraulikzylinders 6 verbunden, der zwischen den beiden Stegen 10a und lOb angeordnet ist wobei das obere Ende des Hydraulikzylinders 6 über eine Achse 12 mit den Stegen 10a und lOb schwenkbar verbunden ist. In analoger Weise sind die Lamellen 16a und 16b über eine Achse 18 mit der Kolbenstange 7a eines Hydraulikzylinders 7 verbunden, der zwischen den Stegen lla und lib angeordnet ist und dessen oberes Ende über eine Achse 13 mit den Stegen lla und 11b verbunden ist.in the direction of the base plate 1, based on the mounting plate 14, increase. The ones facing the base plate Ends of the reinforcement lamellas 15a and 15b lie between the webs 10a and 10b, the corresponding ends of the Reinforcement lamellas 16a and 16b lie between the webs 11a and 11b. Furthermore, through the webs 10a and 10b and the slats 15a and 15b have a pivot axis 5a and through the webs 11a and 11b and the slats 16a and 16b a pivot axis 5b passed through. The pivot axes 5a and 5b together form the pivot axis for the pivot arm In the vicinity of their highest point are the reinforcing lamellae 15a and 15b via an axis 17 with the piston rod 6a of a hydraulic cylinder 6, which is arranged between the two webs 10a and 10b, the upper one The end of the hydraulic cylinder 6 is pivotably connected to the webs 10a and 10b via an axis 12. In analog The lamellae 16a and 16b are connected to the piston rod 7a of a hydraulic cylinder 7 via an axis 18, which is arranged between the webs 11a and lib and its upper end via an axis 13 with the webs 11a and 11b is connected.

Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen, bildet der in der oben beschriebenen Weise konstruierte Schwenkarm 4 einen zweiarmigen Gabelhebel, wobei der Drehpunkt des Hebels durch die beiden Schwenkachsen 5a und 5b gegeben ist, während der gabelförmige Hebelarm auf der einen Seite durch den Abstand der Achse 17 von der Achse 5a und den Abstand der Achse 18 von der Schwenkachse 5b gegeben ist, während der andere Hebelarm durch den sich von der Schwenkachse 5a bzw. 5b nach außen erstreckenden Teil des Schwenkarmes gegeben ist. Wie Fig. 1 zu entnehmen, schließen die nach außen und die nach innen weisenden Hebelarme einen stumpfen Winkel, einen der kleiner als 180° ist.As can be seen in FIGS. 1 and 2, the swing arm 4 constructed in the manner described above forms a two-armed fork lever, the pivot point of the lever being given by the two pivot axes 5a and 5b, while the fork-shaped lever arm on the one hand by the distance between the axis 17 and the axis 5a and the distance between the Axis 18 is given by the pivot axis 5b, while the other lever arm by the pivot axis 5a or 5b is given outwardly extending part of the pivot arm. As can be seen in FIG. 1, the close after outside and the lever arms pointing inwards form an obtuse angle, one that is smaller than 180 °.

Akte 80-20-97Act 80-20-97

An dem nach außen weisenden Teil des Schwenkarmes 4 ist ein Dorn 8 angeordnet, der mit seinem Oberteil 8a in einer Halterung sitzt, welche aus einer in der Montageplatte 14 vorgesehenen Bohrung 14a besteht, oberhalb derer ein Halterungsblock 19 angeordnet ist, der ebenfalls eine zylindrische Bohrung aufweist. In die zylindrischen Bohrungen der Montageplatte 14 und des Halterungsblockes 19 ist das Oberteil 8a eines Dornes 8 einsetzbar. Die Fixierung in dieser Halterung erfolgt über einen Halterungsbolzen 20, dessen genauere Ausbildung schematisch in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Der Halterungsbolzen ist durch den Halterungsblock 19 hindurchgeführt. Er besitzt an seiner Innenseite eine Ausnehmung 20a mit kreisabschnittförmigem Querschnitt. Dabei ist der Krümmungsradius dieses Kreisabschnittes der gleiche wie der Krümmungsradius der Bohrung in dem Halterungsblock 19 bzw. der Montageplatte 14. Der Halterungsbolzen 20 ist innerhalb des Halterungsblockes 19 drehbar, er weist hierzu an seinem äußeren Ende einen in Fig. 2 dargestellten Knebel 20b auf. Seine Anordnung im Halterungsblock 20 ist so, daß in einer bestimmten Stellung, die in Fig. 3 dargestellt ist, durch die Ausnehmung 20a die gesamte Bohrung für den Durchtritt des Oberteiles 8a eines Dornes 8 freigegeben wird. Das Oberteil des Dornes weist eine Nut auf, deren Breite der Breite des in den Innenraum der Bohrung ragenden Teiles des Halterungsbolzens 20 entspricht, wenn dieser aus der in Fig. 3 dargestellten Stellung um 180° um seine Achse in die in Fig. 4 dargestellte Stellung verdreht wird. In Fig. 4 ist dargestellt, wie der Halterungsbolzen 20 nach Einsetzen des Oberteils 8a eines Dornes 8 in die Bohrung 14a nach Verdrehen um 180 den Dorn 8 fixiert. Der Ausschnitt 20a des Halterungsbolzens 20 ist von der Bohrung abgewandt und der Halterungsbolzen 20 greift nunmehr in die im Oberteil 8a des Dornes 8 vorgesehene Nut 8b ein.On the outwardly facing part of the swivel arm 4, a mandrel 8 is arranged, which with its upper part 8a in a holder is seated, which consists of a bore 14a provided in the mounting plate 14, above which a mounting block 19 is arranged, which also has a cylindrical bore. In the cylindrical The upper part 8a of a mandrel 8 can be inserted into holes in the mounting plate 14 and the mounting block 19. The fixation in this bracket takes place via a bracket bolt 20, the more precise design of which is shown schematically is shown in Figs. The retaining bolt is passed through the mounting block 19. It has a recess 20a on its inside circular section-shaped cross-section. Where is the radius of curvature this circle segment is the same as the radius of curvature of the bore in the mounting block 19 or the mounting plate 14. The mounting bolt 20 is rotatable within the mounting block 19, it instructs this its outer end has a toggle 20b shown in FIG. Its arrangement in the support block 20 is such that in a certain position, which is shown in Fig. 3, through the recess 20a for the entire bore the passage of the upper part 8a of a mandrel 8 is released. The upper part of the mandrel has a groove whose Width corresponds to the width of the part of the mounting bolt 20 protruding into the interior of the bore, if this is rotated from the position shown in FIG. 3 by 180 ° about its axis into the position shown in FIG. In Fig. 4 it is shown how the mounting bolt 20 after inserting the upper part 8a of a mandrel 8 in the Bore 14a fixed the mandrel 8 after turning 180. The cutout 20a of the mounting bolt 20 is of the Facing away from the bore and the retaining bolt 20 now engages in the groove 8b provided in the upper part 8a of the mandrel 8.

• ·• ·

Akte 80-20-97Act 80-20-97

Es hat sich gezeigt, daß mit dieser Halterung eine ausgezeichnete Fixierung des Dornes 8 in der Halterung zu erreichen ist. Zweckmäßigerweise weist der Halterungsbolzen 20 noch eine unter Federkraft stehende Arretierung 21 auf, so daß er erst nach Lösen der Arretierung aus einer Stellung in die andere verdreht werden kann.It has been shown that with this holder an excellent fixation of the mandrel 8 in the holder is to achieve. The retaining bolt expediently has 20 still a spring-loaded lock 21, so that it is only after the lock has been released from a position can be twisted into the other.

Es ist selbstverständlich möglich, auf diese Weise Dorne mit verschiedener Dicke oder Länge am Schwenkarm 4 zu befestigen.It is of course possible to attach mandrels of different thicknesses or lengths to the swivel arm 4 in this way attach.

Am Dorn 8 befindet sich noch ein Arretierorgan in Form eines Greifarms 9, der im Dorn 8 angeordnet ist. Der Greifarm ist an seiner Außenseite sägezahnförmig ausgebildet und ist durch Lösung der Arretierung in die Mantelfläche des Dornes 8 versenkbar. Zu diesem Zweck liegt der Greifarm in an sich bekannter und dargestellter Weise innerhalb des Dornes an schrägen Führungsflächen an, an denen er unter der Zugwirkung einer auf einen Spreizkonus wirkenden Zugstange 22 entlang gleitet. Die in Fig. 5 dargestellte durch das Innere des Dornes 8 geführte Zugstange ist am inneren Ende des Dornes 8 -a-u«—ese mit einem weiteren Hydraulikzylinder 24 verbunden, dessen Kolbenstange 24a fest mit dem inneren Ende des Dornes 8 verbunden ist. Zwischen dem Hydraulikzylinder 24 und einer Endplatte 8c am inneren Ende des Dornes ist eine Druckfeder 23 angeordnet. Diese Druckfeder drückt den Hydraulikzylinder 24 und mit ihm die Zugstange 22 in eine Stellung, in der der Greifarm 9 aus der Mantelfläche des Dornes 8 austritt. Bei Betätigung des Hydraulikzylinders 24 wird die Zugstange 22 gegen die Wirkung der Druckfeder 23 eingezogen und der Greifarm 9 wird in die Mantelfläche des Dornes 8 abgesenkt und damit das Arretierorgan des Dornes gelöst.On the mandrel 8 there is also a locking element in the form of a gripping arm 9 which is arranged in the mandrel 8. The gripper arm is sawtooth-shaped on its outside and can be lowered into the outer surface of the mandrel 8 by releasing the lock. The gripper arm is for this purpose in a known and illustrated manner within the mandrel on inclined guide surfaces on which it slides along under the tensile effect of a pull rod 22 acting on an expansion cone. The one shown in FIG The pull rod guided through the interior of the mandrel 8 is at the inner end of the mandrel 8 -a-u «-ese connected to a further hydraulic cylinder 24, the piston rod 24a of which is fixed to the inner end of the mandrel 8 connected is. A compression spring is located between the hydraulic cylinder 24 and an end plate 8c at the inner end of the mandrel 23 arranged. This compression spring presses the hydraulic cylinder 24 and with it the pull rod 22 into a position in which the gripping arm 9 emerges from the outer surface of the mandrel 8. When the hydraulic cylinder 24 is actuated the pull rod 22 is retracted against the action of the compression spring 23 and the gripping arm 9 is in the lateral surface of the The mandrel 8 is lowered and thus the locking element of the mandrel is released.

Akte 80-20-97Act 80-20-97

, Die Funktionsweise einer Wendevorrichtung nach den Fig. 1 bis ! 5 ist folgende: j, The operation of a turning device according to FIGS. 1 to! 5 is as follows: j

Die Grundplatte 1 der Vorrichtung sei mit Hilfe der Aufhängevorrichtungen 2 und 3 am auf und ab bewegbaren jThe base plate 1 of the device is said to be with the aid of the suspension devices 2 and 3 on the j that can be moved up and down

Huborgan eines Gabelstaplers angeordnet. jArranged lifting member of a forklift. j

: Die Ausgangsstellung der Wendevorrichtung wird erreicht, j: The starting position of the turning device is reached, j

indem in der in Fig. 1 und 2 dargestellten Position die !by in the position shown in Fig. 1 and 2!

beiden Hydraulikzylinder 6 und 7 ausgefahren werden. Hierbei : ||both hydraulic cylinders 6 and 7 are extended. Where : ||

' I dreht sich der Schwenkarm 4 um die Schwenkachsen 5a bzw. 5b j |The pivot arm 4 rotates about the pivot axes 5a and 5b j |

in eine Stellung, in der die Montageplatte 14 im wesent- ! |into a position in which the mounting plate 14 is essentially! |

liehen parallel zur Grundplatte 1 steht und der in den i gborrowed is parallel to the base plate 1 and in the i g

Schwenkarm 4 eingesetzte Dorn 8 eine nach außen gerichtete S |Swivel arm 4 inserted mandrel 8 an outward S |

horizontale Position einnimmt. j $ occupies a horizontal position. j $

In dieser Stellung kann der Dorn in den horizontal liegenden |i Rollenkern einer Papierrolle eingeschoben werden. Hierbei |J; bewirkt das Arretierorgan 9, daß die Papierrolle fest j ^ auf dem Dorn 8 sitzt. Die Papierrolle kann nunmehr durch den Gabelstapler als Ganzes angehoben werden. In einer bestimmten vorgegebenen Höhe werden die Hydraulikzylinder r 6 und 7 wieder eingefahren und der Schwenkarm 4 schwenkt um die Drehachsen 5a bzw. 5b herum nach abwärts, wodurch der Dorn 8 nunmehr in die in Fig. 1 dargestellte vertikale Position gerät. In dieser Stellung kann die Papierrolle in einer Lage, in der ihr Rollenkern vertikal steht, abgesetzt werden.Durch Betätigung des Hydraulikzylinders 24 wird das Arretierorgan 9 gelöst und der Dorn 8 kann durch Anheben der gesamten Schwenkvorrichtung aus dem Rollenkern herausgezogen werden.In this position the mandrel can be pushed into the horizontally lying roll core of a paper roll. Here | J ; the locking element 9 causes the paper roll to sit firmly on the mandrel 8. The paper roll can now be lifted as a whole by the forklift. The hydraulic cylinders r 6 and 7 are retracted again at a certain predetermined height and the swivel arm 4 swivels downwards about the axes of rotation 5a and 5b, as a result of which the mandrel 8 now moves into the vertical position shown in FIG. In this position, the paper roll can be set down in a position in which its roll core is vertical. By actuating the hydraulic cylinder 24, the locking member 9 is released and the mandrel 8 can be pulled out of the roll core by lifting the entire pivoting device.

Claims (1)

Akte 80-20-97 - 10 - Files 80-20-97 - 10 - Schutzansprüche.Protection claims. 1. An einem Gabelstapler montierbare Wendevorrichtung für Papierrollen, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (1),1. Turning device for paper rolls that can be mounted on a forklift truck, characterized by a base plate (1), j an deren Rückseite (Ib) Aufhängevorrichtungen (2, 3) angeordnet sind und an deren Vorderseite (la) ein um eine Achse (5a, 5b) parallel zur Grundplattenebene schwenkbarer Schwenkarm (4) angeordnet ist, der durch mindestens einen an der Vorderseite (Ib) der Grundplatte (1) angeordneten Hydraulikzylinder (6, 7) " ', aus einer Stellung parallel zur Grundplatte (1) inj hanging devices (2, 3) are arranged on the rear side (Ib) and on the front side (la) there is arranged a swivel arm (4) which can be pivoted about an axis (5a, 5b) parallel to the plane of the base plate and is supported by at least one on the front side ( Ib) the base plate (1) arranged hydraulic cylinder (6, 7) "', from a position parallel to the base plate (1) in eine Stellung senkrecht zur Grundplatte (1) schwenkbar ist und an dessen äußerem Ende ein senkrecht zu ihm verlaufender Dorn (8) angeordnet ist, der an seiner Außenfläche mit mindestens einem Arretierorgan (9) versehen ist.a position perpendicular to the base plate (1) is pivotable and at its outer end a perpendicular to it extending mandrel (8) is arranged, which on its outer surface with at least one locking member (9) is provided. 2. Wendevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite (la) der Grundplatte (1) zu beiden Seiten ihrer Längsmitte jeweils zwei Stege (10a, 10b, 11a, lib) angeordnet sind, wobei insgesamt zwei Hydraulikzylinder (6, 7) zwischen diesen Stegen '_) angeordnet sind und jeder Hydraulikzylinder (6, 7)2. Turning device according to claim 1, characterized in that two webs (10a, 10b, 11a, lib) are arranged on the front side (la) of the base plate (1) on both sides of its longitudinal center, with a total of two hydraulic cylinders (6, 7 ) are arranged between these webs ' _) and each hydraulic cylinder (6, 7) ! an einem Ende über eine in Querrichtung durch die! at one end over a crosswise through the Stege (10a, lOb, 11a, lib) geführte Achse (12, 13) schwenkbar mit der Grundplatte (l) verbunden ist, während der Schwenkarm (4) als zweiarmiger Gabelhebel ausgebildet ist, der an einer in Querrichtung durch die Stege (10a, lOb, 11a, lib) geführten Achse (5a, 5b) gelagert ist, wobei die beiden gabelförmigen Hebelarme jeweils mit der Kolbenstange (6a, 7a) eines Hydraulikzylinders (6, 7) und der andere von der Grundplatte (1) nach außen weisende Hebelarm mit dem Dorn (8) verbunden ist.Webs (10a, lOb, 11a, lib) guided axis (12, 13) is pivotably connected to the base plate (l), while the swivel arm (4) is designed as a two-armed fork lever which is attached to one in the transverse direction through the webs (10a, 10b, 11a, lib) guided axis (5a, 5b) is mounted, the two fork-shaped Lever arms each with the piston rod (6a, 7a) of a hydraulic cylinder (6, 7) and the other of the Base plate (1) outwardly facing lever arm is connected to the mandrel (8). Akte 80-20-97Act 80-20-97 3. Wendevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gabelförmigen Hebelarme mit dem nach außen weisenden Hebelarm einen stumpfen Winkel C 180 einschließen.3. Turning device according to claim 2, characterized in that the two fork-shaped lever arms enclose an obtuse angle C 180 with the lever arm pointing outwards. 4. Wendevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (4) eine Montageplatte (14) aufweist, an deren nach außen weisendem Ende eine Halterungsvorrichtung (19, 20) für den abnehmbaren Dorn (8) angeordnet ist, während an ihrer Oberseite senkrecht zu ihr von außen nach innen ansteigende Verstärkungslamellen (15a, 15b, 16a, 16b) angeordnet sind, durch welche die Achsen (5a, 5b) zur Verbindung mit den Stegen (10a, 10b 11a, lib) der Grundplatte (1) und die Achsen (17, IS) zur Verbindung mit den Kolbenstangen (6a, 7a) der Hydraulikzylinder (6, 7) geführt sind.4. Turning device according to claim 2 or 3, characterized in that the pivot arm (4) has a mounting plate (14), at the outwardly facing end of a holding device (19, 20) for the removable mandrel (8) is arranged while on reinforcing lamellae (15a, 15b, 16a, 16b) are arranged on its top perpendicular to it, rising from the outside inwards, through which the axes (5a, 5b) for connection to the webs (10a, 10b, 11a, lib) of the base plate (1) and the axes (17, IS) are guided for connection to the piston rods (6a, 7a) of the hydraulic cylinders (6, 7). 5. Wendevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsvorrichtung eine in der Montageplatte (14) angeordnete Bohrung (14a) für den Dorn (8) und einen auf der Montageplatte (14) angeordneten Führungsblock (19) mit zylindrischer Bohrung aufweist, durch den ein an seinem äußeren Ende mit einem Knebel (20b) versehener zylindrischer Halterungsbolzen drehbar und senkrecht zur Richtung des Domes (8) geführt ist, wobei der Halterungsbolzen (20) einen kreisbogenförmigen Ausschnitt (20a) besitzt, der den gleichen Krümmungsradius aufweist, wie die Bohrungen für den Dorn (8) und so durch den Führungsblock (19) geführt ist, daß er mit einem Teil seines Durchmessers in den Innenraum der Bohrung eindringt, wobei in einer Stellung des Halterungsbolzens (20) durch den Ausschnitt (20a) die Bohrung des Führungsblockes (19) für den Durchtritt5. Turning device according to claim 4, characterized in that the holding device has a bore (14a) arranged in the mounting plate (14) for the mandrel (8) and a guide block (19) with a cylindrical bore arranged on the mounting plate (14) a cylindrical mounting bolt provided with a toggle (20b) at its outer end is rotatable and guided perpendicular to the direction of the dome (8), the mounting bolt (20) having a circular arc-shaped cutout (20a) which has the same radius of curvature as the Bores for the mandrel (8) and is guided through the guide block (19) that it penetrates with part of its diameter into the interior of the bore, in one position of the mounting bolt (20) through the cutout (20a) the bore of the Guide block (19) for the passage Akte 80-20-97Act 80-20-97 des Domes (8) freigegeben ist und daß der Dorn (8) an seinem oberen Ende (8a) eine Nut aufweist, deren Breite der Breite des in den Innenraum der Bohrung ragenden Teils des Halterungsbolzens (20) entspricht.of the dome (8) is released and that the mandrel (8) at its upper end (8a) has a groove whose Width corresponds to the width of the part of the retaining bolt (20) protruding into the interior of the bore. Wendevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsbolzen (20) eine Arretiervorrichtung (21) aufweist.Turning device according to Claim 5, characterized in that the retaining bolt (20) has a locking device (21). 7. Wendevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtungen der Grundplatte (1) als anschraubbare Haken (2, 3) ausgebildet sind.7. Turning device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the suspension devices of the base plate (1) are designed as screw-on hooks (2, 3). 8. Wendevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierorgan am Dorn (8) mindestens einen in die Mantelfläche des Dornes absenkbaren an seiner Außenseite sägezahnförmig ausgebildeten Greifarm (9) aufweist.8. Turning device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the locking element on the mandrel (8) has at least one gripping arm (9) which can be lowered into the outer surface of the mandrel and which is sawtooth-shaped on its outside. 9. Wendevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifarm (9) an innerhalb des Dornes (8) angeordneten schrägen Führungsflächen anliegt und durch eine Spannfeder (23) in der aus der Mantelfläche des Dornes austretenden Stellung festgehalten ist und auf der Mittelachse des Dornes eine mit dem Greifarm (9) verbundene Zugstange (22) angeordnet ist, die mit einem am inneren Ende des Dornes (8) angeordneten Hydraulikzylinder (24) verbunden ist.9. Turning device according to claim 8, characterized in that the gripping arm (9) rests against inclined guide surfaces arranged within the mandrel (8) and is held in place by a tension spring (23) in the position emerging from the lateral surface of the mandrel and on the central axis of the A pull rod (22) which is connected to the gripping arm (9) and which is connected to a hydraulic cylinder (24) arranged at the inner end of the mandrel (8) is arranged on the mandrel.
DE19808032432 1980-12-05 1980-12-05 TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT Expired DE8032432U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032432 DE8032432U1 (en) 1980-12-05 1980-12-05 TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032432 DE8032432U1 (en) 1980-12-05 1980-12-05 TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8032432U1 true DE8032432U1 (en) 1981-04-02

Family

ID=6721163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808032432 Expired DE8032432U1 (en) 1980-12-05 1980-12-05 TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8032432U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515436C1 (en) * 1995-04-27 1996-10-24 Klaus Horstmann Mobile transporter for picking up and putting down heavy rolls, with chassis and vertical mast
CN107520359A (en) * 2017-10-17 2017-12-29 苏州神运机器人有限公司 A kind of individual work pieces material overturning machine structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515436C1 (en) * 1995-04-27 1996-10-24 Klaus Horstmann Mobile transporter for picking up and putting down heavy rolls, with chassis and vertical mast
CN107520359A (en) * 2017-10-17 2017-12-29 苏州神运机器人有限公司 A kind of individual work pieces material overturning machine structure
CN107520359B (en) * 2017-10-17 2023-08-08 苏州神运机器人有限公司 Independent workpiece material overturning mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062988A1 (en)
DE3923695C1 (en)
DE19702327C2 (en) Cuff holder for a sleeve press
DE2322578B2 (en) Device for fixing loads to be carried under an aircraft
DE4441142C2 (en) Two-way swivel frame of a paper roll changing device
EP1084979A1 (en) Gripper for a lifting device to pick-up the containers from above
DE2935436C2 (en)
DE8032432U1 (en) TURNING DEVICE FOR PAPER REELS MOUNTED ON A FORKLIFT
DE2540644C3 (en) Length-adjustable rod, in particular earthing rod or operating rod for electrotechnical equipment
DE2758183A1 (en) LOAD-HANDLING CLAMP FOR A LIFTBARROW
EP0070950A1 (en) Internal grab for lifting loads, especially rolls
DE3207099C2 (en) Guide handle for a vacuum cleaner
DE2418925C3 (en) Device for clamping a slide fastener
DE2815467C2 (en) Pipe drawing machine for pulling a drill pipe out of the ground
DE1481809B2 (en) Device for erecting and folding down masts, in particular a construction crane mast
DE2144624C3 (en) Device for lifting at least one load
DE19938521C2 (en) setting tool
DE2321346C3 (en) Articulated fitting for foldable ladders
DE2821438A1 (en) BOLLARD WITH SAFETY RELEASE
DE2933510C2 (en) Tubular steel support
DE2361974A1 (en) SUPPORT IN PARTICULAR FOR SCAFFOLDING AND FORMWORK
DE2655775C3 (en) Cable crane with locks on a trolley for only one hoisting and driving rope
EP3246202B1 (en) Lashing anchor
DE2106983B2 (en) TELESCOPIC CRANE BOOM
DE102015121798A1 (en) ring gripper