DE803104C - Mechanical loom - Google Patents

Mechanical loom

Info

Publication number
DE803104C
DE803104C DEP32467A DEP0032467A DE803104C DE 803104 C DE803104 C DE 803104C DE P32467 A DEP32467 A DE P32467A DE P0032467 A DEP0032467 A DE P0032467A DE 803104 C DE803104 C DE 803104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shooter
bobbin
weft
lever
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32467A
Other languages
German (de)
Inventor
Derrick Walter Shimwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE803104C publication Critical patent/DE803104C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/20Changing bobbins, cops, or other shuttle stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Mechanischer Webstuhl Die Erfindung betrifft mechanische Webstühle, bei denen dali Sclitillgarn von der Mitte einer Spule (bekannt als feste Spule) in einem Schützen abgezogen wird und <nie Länge der Spule allmählich in dem Malie abnimmt, wie der Schuß abläuft. Es ist üblich, einen lchul.ispuleiifühler vorzusehen, welcher, sobald er <las Abnehmen des Schußfadens entdeckt, dein Einsatz einer neuen Spule in den Schützen veranlaßt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß ein kurzes Stück; des Schußfadens gewöhnlich in der Kette während des letzten Schußlaufes verbleibt und einen Fehler im gewehten Stoff hinterläßt.Mechanical loom The invention relates to mechanical looms, where dali sclitill yarn from the center of a bobbin (known as a fixed bobbin) is withdrawn in a shooter and <never length the coil gradually in the malie decreases as the shot takes place. It is customary to use a lchul.ispuleiifensor, which, as soon as he discovered the removal of the weft thread, your use of one caused a new coil in the shooter. This arrangement has the disadvantage that a short piece; of the weft thread usually in the warp during the last weft run remains and leaves a flaw in the blown fabric.

Gegenstand der l:rlüidung ist, 'Mittel vorzusehen, die eine Neubeschickung des Schützens sichern, ohne die \lö-Tlichkeit, daß ein kurzes Stück; des Schußfadens gor der \cubeschicl;ung in der Kette hinterbleibt. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung Mittel vor, die, wenn die Schußspule im Schnitzen bis auf eine vorbestimmte Länge abgelaufen ist, den Schußfaden zwischen denn Schützenauge und dem Stoff abschneiden, den Spulenrest aus dem Schützen werfen, dem leeren Schützen gestatten, einmal oder mehrmals durch das Fach zu schießen, und dann den Schützen mit einer neuen Spule beschicken.The object of the luid is to provide funds for refilling of protection without the possibility of a short piece; of the weft gor of \ cubeschicl; ung remains in the chain. To this end the invention provides Means before that when the weft reel in carving down to a predetermined length has expired, cut the weft thread between the shooter's eye and the fabric, throw the reel of the bobbin out of the shooter, allow the empty shooter, once or several times to shoot through the compartment, and then the shooter with a new spool charge.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung veranlaßt ferner den Schützen, noch einmal durch das Fach zii laufen, nachdem der Schußfaden dicht am Schützenauge allgeschnitten ist, jedoch bevor der Spulenrest aus dem Schützen geworfen wurde. Dieser Auswurf findet an der der Schußfadenabschneidestelle gegenüberliegenden Seite des Webstuhls statt, so daß der Schützen einmal durch das Fach läuft, bevor der Spulenrest ausgeworfen wurde und ohne einen Schußfaden in die Kette zu legen. Der Schützen läuft danach einmal oder mehrmals leer durch das Kettenfach, ohne daß eine neue Spule eingelegt wurde.The device according to the invention also causes the shooter to once more run through the compartment after the weft thread is close to the shooter's eye is all cut, but before the remains of the bobbin were thrown out of the shooter. This ejection takes place on the side opposite the weft thread cutting point of the loom so that the archer once through the Tray is running, before the bobbin has been ejected and without a weft thread in the warp place. The shooter then runs empty once or several times through the chain compartment, without inserting a new bobbin.

Die Erfindung umfaßt außerdem die Einrichtung, nach der ein Schußspulenfühler, wenn er die Abnahme der Spule im Schützen bis auf eine vorbestimmte Länge entdeckt hat, Mittel auslöst, die eine Folge mechanischer Arbeitsgänge veranlassen, nämlich das -Abschneiden des Schußfadens, Auswerfen des Spulenrestes, Außerwirkungsetzen der Schußgabel und der Warenabzugsvorrichtung, Neubeschickung des Schützens mit einer neuen Spule und endlich Rückführung aller Getriebe in ihre Ausgangslage. Die Folge dieser Bewegungen kann nicht eher beginnen, als bis der Schußspulenfühler wieder arbeitet, wenn die neue Spule sich ihrer Erschöpfung nähert.The invention also includes the device according to which a weft coil sensor, when he detects the decrease of the coil in the shooter to a predetermined length has, triggers means that cause a sequence of mechanical operations, namely cutting off the weft thread, ejecting the bobbin remnants, disabling the shooting fork and the goods take-off device, reloading of the shooter with a new coil and finally return of all gears to their starting position. the Sequence of these movements cannot begin until the weft coil feeler works again when the new bobbin nears its exhaustion.

Die Erfindung verwendet noch einen Greifer zum Auswerfen des Spulenrestes aus dem Schützen. Der Greifer besteht aus einer Hauptbacke in Arbeitsverbindung mit einem Fühler, der arbeitet, wenn sich die Schützenspule ihrer Erschöpfung nähert, und einer an der Hauptbacke angelenkten, federbelasteten Backe. Beide Backen bilden ein keilförmiges Maul zwischen ihren Greifflächen. Die federbelastete Backe tritt in das Spulenende ein, deren Windungen zwischen die Backen gelangen, und der Greifer wirft den Spulenrest aus, wenn die Weblade aus ihrer Anschlagstellung zurückgeht.The invention also uses a gripper for ejecting the remainder of the bobbin out of Sagittarius. The gripper consists of a main jaw in working connection with a feeler that works when the shooter coil nears its exhaustion, and a spring-loaded jaw hinged to the main jaw. Form both jaws a wedge-shaped mouth between their gripping surfaces. The spring-loaded cheek steps into the end of the spool, the turns of which get between the jaws, and the gripper ejects the bobbin remnants when the sley returns from its stop position.

Dazu umfaßt die Erfindung die Anordnung, gemäß der das Spulenbeschickungsgetriebe durch den Schußspulenfühler am Ende des ersten Leerganges des Schützen in Gang gesetzt wird, nachdem der Spulenrest ausgeworfen wurde, so daß der Schützen am Ende seines zweiten Leerlaufs neu beschickt werden kann. Hat der Schützen seinen ersten Leergang vollendet, dann stellt der Schußspulenfühler .Mittel ein, die den Greifer und die Abschneidevorrichtung in Gang setzen, so daß diese Getriebe nicht arbeiten, wenn der Anschlag nach diesem Leergang erfolgt und bevor der Schützen mit einer neuen Spule beschickt wurde.To this end, the invention includes the arrangement according to which the bobbin loading gear set in motion by the shot coil sensor at the end of the shooter's first backlash is after the reel has been ejected, so that the shooter at the end of his second idle can be reloaded. The shooter has his first backlash completed, then sets the weft coil sensor .Mittel that the gripper and the Activate the cutter so that these gears do not work when the stop takes place after this idle and before the shooter with a new one Bobbin has been loaded.

Nach der Erfindung wird auch eine Stange, die mit einem durch die Anschlagbewegung der Lade gesteuerten Hebel verbunden ist, verwendet, der einen Greifer oder einen Haken veranlaßt, in den Spulenrest im Schützen zu greifen, und der eine schraubenförmige Kurvenbahn auf einer umlaufenden Walze so einstellt, daß ein in diese Kurvenbahn greifender Hebel durch einen Daumen derselben angehoben wird und mit einem Zapfen an der Lade in deren Anschlagstellung in Eingriff kommt, wodurch der Hebel verschoben wird und dadurch das Spulenbeschickungsgetriebe veranlaßt, eine neue Spule in den Schützen zu legen.According to the invention, a rod with a through the Stop movement of the loading controlled lever is connected, uses the one Gripper or a hook causes to grab into the remainder of the bobbin in the shooter, and which sets a helical cam track on a rotating roller so that a lever engaging in this cam is raised by a thumb of the same and comes into engagement with a pin on the drawer in its stop position, thereby moving the lever and thereby causing the bobbin loading gear to to put a new coil in the shooter.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Schaltradgetriebe, das arbeitet, wenn der Schußspulenfühler entdeckt, daß sich die Spule im Schützen ihrer Erschöpfung nähert und das Getriebe zum Einsetzen einer neuen Spule in den Schützen steuert.The invention also relates to a ratchet transmission that works when the weft coil sensor detects that the coil is in protecting its exhaustion approaches and controls the gearbox to insert a new spool into the shooter.

Dann betrifft die Erfindung eine Anordnung, gemäß welcher der Schußspulenfühler, wenn er infolge der sich nähernden Erschöpfung der Spule im Schützen in Wirkung tritt, durch einen Hebel ein Schaltrad bewegt, das durch eine Klinke in Übereinstimmung mit dem Webstuhlgetriebe gedreht wird und das Getriebe für die Neubeschickung der Spulen, für den Auswurf des Spulenrestes und das Fadenabschneiden steuert, so daß, hat der Schußspulenfühler einmal die Arbeitsfolge eingeleitet, diese mechanisch abläuft und nicht wieder ohne die Wirkung des Fühlers im Schützen beginnen kann, wenn sich die neue Spule ihrer Erschöpfung nähert.Then the invention relates to an arrangement according to which the weft coil sensor, when he came into effect as a result of the approaching exhaustion of the coil in the shooter occurs, a ratchet wheel is moved by a lever, which is in accordance with a pawl is rotated with the loom gear and the gear for reloading the Bobbins, for the ejection of the bobbin remainder and the thread trimming controls, so that, once the weft coil sensor has initiated the work sequence, this has been done mechanically expires and cannot start again without the effect of the feeler in Sagittarius, when the new coil nears its exhaustion.

Schließlich betrifft die Erfindung eine Einrichtung, die den Fühler veranlaßt, ein Schaltwerk zu betreiben, das beim Anschlag durch einen Hebel eine an ihm angelenkte Klinke hinter einen Zahn des Schaltrades auf einer Welle greifen läßt. Diese Klinke dreht, wenn die Lade aus ihrer Anschlagbewegung zurückgeht, die erwähnte Welle und mit ihr ein anderes Schaltrad, das wenigstens einen langen Zahnes oder der Zähne zu schalten, ohne die Schaltrad wird durch eine angetriebene Klinke gedreht, deren Winkelausschläge nicht ausreichen, dieses Schaltrad wegen des Winkelabstandes des langen Zahnes oder der Zähne zu schalten, ohne die zusätzliche Drehung, die der Welle durch den vom Schußspulenfühlergetriebe bewegten Hebel mit seiner Klinke erteilt wird, so daß der Fühler jede Arbeitsfolge dieses Schaltrades und des von ihm bedienten Getriebes veranlassen muß. Überdies umfaßt die Erfindung eine Einrichtung, welche die Fadenabschneidevorrichtung veranlaßt, den abgeschnittenen Faden an der Stoffseite festzuhalten.Finally, the invention relates to a device that the sensor caused a rear derailleur to operate, which when it is hit by a lever Attached to him pawl behind a tooth of the ratchet wheel on a shaft leaves. This pawl rotates when the drawer goes back from its stop movement, the mentioned shaft and with it another ratchet wheel with at least one long tooth or to shift the teeth without the ratchet wheel being driven by a pawl rotated whose angular deflections are not sufficient, this ratchet wheel because of the angular distance of the long tooth or teeth without the extra rotation that the shaft by the lever with its pawl moved by the weft coil sensor gear is issued, so that the sensor every work sequence of this ratchet wheel and that of must cause him operated transmission. In addition, the invention comprises a device which causes the thread cutting device, the cut thread on the To hold the fabric side.

Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.The drawing shows exemplary embodiments of the invention.

Fig. i ist ein Querschnitt durch den Schützenkasten und die Weblade mit Ansicht auf die zugehörigen Einzelheiten.Fig. I is a cross-section through the shuttle box and sley with a view of the associated details.

Fig. 2 ist eine Oberansicht dazu, die den Schützen mit dem Spulenrest und das gemäß und in Übereinstimmung mit der Erfindung eingerichtete Getriebe zeigt.Fig. 2 is a top plan view showing the shooter with the remainder of the bobbin and Fig. 8 shows the transmission arranged according to and in accordance with the invention.

Fig. 3 zeigt eine Einzelheit der Schere zum Abschneiden des Schußfadens in Fig. 2.Fig. 3 shows a detail of the scissors for cutting the weft thread in Fig. 2.

Fig.4 zeigt in Ansicht, wie der Schußspulenfühler arbeitet, wenn er das Getriebe im Schützen in Gang setzt, sobald sich die Schußspule im Schützen ihrer Erschöpfung nähert.Fig.4 shows a view of how the weft coil sensor works when he the gearbox in the shooter starts up as soon as the weft coil is in the shooter Exhaustion is approaching.

Fig. 5 und 6 zeigen eine abweichende Ausführung des Hakens zum Auswerfen des Spulenrestes aus dem Schützen.Figs. 5 and 6 show a different embodiment of the hook for ejecting of the bobbin remnant from the shooter.

Fig. 7, 8 und 9 zeigen das Spulenbeschickungsgetriebe, das vom Fühler im Schützen gesteuert wird.Figures 7, 8 and 9 show the bobbin loading gear used by the feeler is controlled in the shooter.

Fig. io zeigt schematisch die Anordnung in Fig. 7, 8 und 9 in Anwendung für das Weben von dreibindigem Köper.Fig. 10 shows schematically the arrangement in Fig. 7, 8 and 9 in use for weaving three-ply twill.

Fig. i i zeigt den Teil einer abgeänderten Ausführungsform zum Einsetzen einer neuen Spule für glattes Weben.Fig. I i shows part of a modified embodiment for insertion a new bobbin for smooth weaving.

Fig. 12 zeigt eine abweichende Ausführung des Getriebes in Fig. i i für die Steuerung einer Folge von Arbeitsgängen. Fig. 13 zeigt das zti:,,ehörige Kurventriebwerk zum Steuern der Spuleiiheschickungshebel.Fig. 12 shows a different embodiment of the transmission in Fig. I i for the control of a sequence of operations. Fig. 13 shows the zti: ,, proper cam engine for controlling the reel feed lever.

Fig. 14 ist eine allgemeine Ansicht der Getriebe in Fig, il, 12 und 13 an der einen Seite des Webstuhls.14 is a general view of the transmissions in FIGS. 11, 12 and 12 13 on one side of the loom.

Fig. 15, 16 und 17 zeigen Schalträder und Kurvenscheiben zum Getriebe in Fig. 14 für das Weben von fünfbindigem Köper.15, 16 and 17 show ratchet wheels and cam disks for the transmission in FIG. 14 for weaving five-ply twill.

Fig. 18 bis 21 zeigen das Getriebe zum Abschneiden des Schußfadens im Schützen, zum Auswerfen des Spulenrestes aus dem Schützen und zum Einsetzen einer neuen Spule für das Weben von dreibindigem Köper.18 to 21 show the gear for cutting the weft thread in the shooter, to eject the spool remainder from the shooter and to insert a new bobbin for weaving three-ply twill.

Fig.22 und 23 zeigen das Getriebe zum Ausschalten des Schußspulenfühlers, wenn das Spulenwechselgetriebe arbeitet.Fig. 22 and 23 show the gear for switching off the weft coil sensor, when the bobbin change gear is working.

In allen Darstellungen sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.In all of the illustrations, the same parts are given the same reference numerals designated.

In Fig. i bis 4 ist mit a der Schützen bezeichnet, mit b die Weblade, mit c der Spulenrest im Schützen, mit d ein Haken zum Auswerfen des Spulenrestes aus dein Schützen und mit e ein bei f an der Lade angelenkter Hebel, der mit seinem Ende g durch die Lade in einen Schlitz h am Grunde des Schützens greift. Im Grunde des Schützens gleitet ein Schieber i unter der Wirkung einer Feder j, die bestrebt ist, das abgerundete Ende des Schlittens i in den Schlitz la des Schützens zu drücken, so daß es in den Weg des Hebelendes g am Hebel e kommt. Ein Schußspulenfühler k im Schützen drückt auf die in ihm befindliche Schußspule an deren Ende und auf den vom Schlitten i aufragenden Zapfen in, so daß, wenn die Spule c sich ihrer Erschöpfung nähert, das Fühlerende einwärts schwingt und dem Schlitten i gestattet, sich zu verschieben und sein abgerundetes Ende im Schlitz 1c des Schützens gegen den aufragendenArmg des Hebels e zu bewegen. Dadurch schwingt der Hebel e aufwärts und gelangt beim Anschlag der Lade in Eingriff mit dem ausgesparten Ende ra eines Winkelhebels o, der bei p zwischen den Augen q eines Hebels q1 gelagert ist. Der Hebel q1 wirkt durch die an seinem oberen Ende angelenkte Stange r auf den um den Zapfen s schwingenden Haken d. Der Hebel o schwingt um den Zapfen p, so daß er in oder außer Eingriff mit dem Hebel e kommen kann, je nachdem der Schußspulenfühler k über die Gelenke t und it (Fig. 4) arbeitet. Diese Arbeitsweise ist später im Zusammenhang mit dem vollständigen Getriebe beschrieben.In Fig. I to 4 with a the shooter is designated, with b the sley, with c the bobbin remainder in the shuttle, with d a hook for ejecting the bobbin remnants from your shooter and with e a hinged at f on the slack lever that with its end g engages through the drawer in a slot h at the bottom of the shooter. Basically, a slide i slides under the action of a spring j which tries to push the rounded end of the slide i into the slot la of the shooter so that it comes into the path of the lever end g on the lever e. A weft coil sensor k in the shooter presses on the weft coil located in it at its end and on the pin protruding from the slide i , so that when the coil c approaches its exhaustion, the sensor end swings inwards and allows the slide i to move and to move its rounded end in the slot 1c of the guard against the upstanding arm of the lever e. As a result, the lever e swings upwards and when the drawer hits it comes into engagement with the recessed end ra of an angle lever o which is mounted at p between the eyes q of a lever q1. The lever q1 acts through the rod r articulated at its upper end on the hook d swinging around the pin s. The lever o swings around the pin p so that it can come into or out of engagement with the lever e, depending on whether the weft coil sensor k works via the joints t and it (FIG. 4). This mode of operation is described later in connection with the complete transmission.

Der um den Zapfen q= schwingende Hebel q1 ist durch ein Bowdenzugkabel v mit der Schere zcl verbunden, so daß, wenn der Hebel e den Winkelhebel o und den Hebel q1 ausschwingt, die Schere den Schußfaden cl an der Schützenfachseite der Stoffkante abschneidet und den Schußfaden cl dicht an der Seite der Stoffkante festhält, wie nachfolgend ausführlicher beschrieben. Das Scherengetriebe kann entgegen der Wirkung einer Feder x in Fig. 3 zurückgezogen werden, wenn es während der Anschlagbewegung stört. Eine um den Drehzapfen s des Hakens d gelegte Feder 5, (Fig. i) bremst die Bewegung des Hakens, so daß er nur arbeitet, wenn er von der Schiene r gesteuert wird. Der Hebel q1 wird durch eine Stange z in seine Ausgangslage geführt, wenn der Kopf z1 dieser Stange bei der Rückkehr der Lade aus der Anschlagbewegung an die Platte b1 stößt.The lever q1 swinging around the pin q = is controlled by a Bowden cable v connected to the scissors zcl, so that when the lever e the angle lever o and the Lever q1 swings out, the scissors pull the weft cl on the shooting compartment side of the Cuts the fabric edge and holds the weft cl close to the side of the fabric edge, as described in more detail below. The scissors gear can be contrary to Effect of a spring x in Fig. 3 can be withdrawn when it is during the stop movement disturbs. A spring 5 (Fig. I) placed around the pivot s of the hook d brakes the Movement of the hook so that it only works when controlled by the rail r will. The lever q1 is guided to its starting position by a rod z when the head z1 of this rod at the return of the drawer from the stop movement the plate b1 hits.

Wird angenommen, daß der Schützen a im Schützenkasten kreuzt und die Schußspule sich ihrer Erschöpfung nähert, dann wird der Fühler k tiefer in den Schützen greifen, und der Schlitten i wird mit seinem abgerundeten Ende in den Längsschlitz h am Grund des Schützens a gelangen. Gleitet der Schützen über das Ende g des Hebels e, dann wird das Ende g durch das abgerundete Ende des Schlittens i niedergedrückt und demzufolge der Hebel a aus seiner in Fig. i strichpunktiert angegebenen Lage in die in vollen Linien gezeichnete Lage ausschwingen, also in den Bereich des ausgesparten Endes ii des Winkelhebels o gelangen. Schlägt nun die Lade an, dann kommt der Hebel e in Eingriff mit dem Winkelhebel o am Hebel q1. Dadurch sch"vingt der Haken d um seinen Zapfen s und greift durch den Schlitz an der Seite des Schützens in das Spulenende, wie Fig.2 zeigt. Gleichzeitig schneidet die Schere zu, den Schußfaden an der Schützenseite ab und hält ihn dicht an der Stoffseite fest. Geht die Lade zurück, dann wird der Haken d mit zurückgezogen und wirft den Spulenrest aus dem Schützen. Das untere Ende des Hebels q1 hat bei der Vorwärtsbewegung der Lade die Stange z vorgeschoben, so daß bei der Rückschwingung der Lade die Platte b1 gegen den Kopf z1 trifft und dadurch den Hebel q1 in seine Ausgangslage zieht. Dabei wird auch der Haken d plötzlich im rechten Winkel in die in Fig.2 punktiert gezeichnete Lage zurückschwingen, wobei der Spulenrest vom Haken abfällt. Ebenso wird die Schere wieder geöffnet, der Schützen läuft nun leer durch das Fach, wobei die Schußgabel den Ausfall des Schußfadens entdeckt und ausschwingt. Über das Gestänge t, it veranlaßt sie die Rückschwingung des Winkelarms o in die in Fig. 4 strichpunktiert gezeichnete Lage, so daß er bei dem nächsten Anschlag der Lade nicht in Eingriff mit dem Hebel e kommen kann.If it is assumed that the shooter a crosses in the shooter box and the shot coil is nearing its exhaustion, then the feeler k will reach deeper into the shooter, and the rounded end of the slide i will get into the longitudinal slot h at the bottom of the shooter a . If the shooter slides over the end g of the lever e, then the end g is depressed by the rounded end of the slide i and consequently the lever a swings out of its position indicated by dash-dotted lines in FIG Area of the recessed end ii of the angle lever o arrive. If the drawer hits, then the lever e comes into engagement with the angle lever o on the lever q1. Characterized sch "vingt the hook d about its pin s and engages through the slot on the side of the shuttle in the coil end, as Figure 2 shows. At the same time Scissors cut to the weft yarn at the shooting side and holds it tightly against the side of the fabric If the drawer goes back, the hook d is pulled back with it and throws the remains of the bobbin out of the shooter. The lower end of the lever q1 has pushed the rod z forward when the drawer moves forward, so that the plate b1 against the back swing of the drawer hits the head z1 and thereby pulls the lever q1 into its starting position. The hook d will suddenly swing back at a right angle into the position shown in dotted lines in FIG Schützen now runs empty through the compartment, the weft fork detects the failure of the weft thread and swings out. Via the linkage t, it it causes the angle arm o to oscillate back into the s in FIG Dotted line position, so that it can not come into engagement with the lever e at the next stop of the drawer.

Hat der Schützen einen Doppelschuß leer vollführt, dann veranlaßt das Schußgabelgetriebe die übliche Einrichtung, für die nicht gezeichnete Spulenbeschickung zu arbeiten und eine neue Spule in den Schützen zu legen. Darauf arbeitet der Webstuhl wieder normal, der Fühler k hält den Schlitten i aus dem Schlitz 1i im Schützengrund zurück.If the shooter has carried out a double shot, the weft fork gear causes the usual device to work for the bobbin loading (not shown) and to place a new bobbin in the shooter. The loom then works normally again, the feeler k holds back the slide i from the slot 1i in the shuttle base.

Anstatt einen einfachen Haken d zum Auswerfen des Spulenrestes aus dem Schützen zu verwenden, kann auch ein Greifer nach Fig. 5 und 6 zur Anwendung kommen. Dieser besitzt eine Backe d, die Tiber ein Hebelwerk r ähnlich wie in Fig. i und 2 ausgesch-,vungen werden kann. Eine zweite Backe dl ist an der Backe d angelenkt und steht unter der Wirkung einer Zugfeder, die beide Backen gegeneinanderzieht, so daß sie zwischen ihren Haken ein keilförmiges Maul bilden. Wird der Greifer durch sein Hebelwerk r in Wirkung gesetzt, dann tritt seine Backe dl in das Spulenende c ein, wie Fig. 5 zeigt, und die Endwindungen der Spule werden von dem Greifer erfaßt und zwischen den beiden Backen gehalten, so daß der Spulenrest nicht abgleiten kann, wenn er aus dem Schützen geworfen wird. Sollte der Greiferschaft den Schützen berühren, dann kann die Backe dl federnd nachgeben und eine Beschädigung wird verhütet.Instead of a simple hook d to eject the remains of the bobbin To use the shooter, a gripper according to FIGS. 5 and 6 can also be used come. This has a jaw d, the Tiber a lever mechanism r similar to that in Fig. i and 2 can be swung out. A second jaw dl is hinged to the jaw d and is under the action of a tension spring that pulls both jaws against each other, so that they form a wedge-shaped mouth between their hooks. Will the grapple through his lever mechanism r is put into effect, then his jaw dl enters the end of the bobbin c a, like Fig. 5 shows, and the end turns of the coil are from grasped the gripper and held between the two jaws, so that the bobbin remnant cannot slide if thrown out of the shooter. Should be the gripper shaft touch the shooter, then the jaw dl can yield resiliently and damage is prevented.

Bei der insoweit beschriebenen Ausführung der Erfindung steuert der Fühler k das Getriebe, welches den Spulenrest aus dem Schützen wirft, aber die gebräuchliche Schußgabel, welche den Ausfall des Schußfadens beim Anschlag entdeckt, steuert in üblicher Weise die Beschickung des leeren Schützens mit einer neuen Spule durch das bekannte Getriebe, das nicht beschrieben ist. Bei dem abweichenden Ausführungsbeispiel in den Fig. 7 bis 9 steuert das Getriebe, welches durch den die sich nähernde Erschöpfung der Spule im Schützen entdeckenden Fühler k in Wirkung gesetzt wird, das Getriebe zur Beschickung des Schützens mit einer neuen Spule, so daß die Schußgabel auf das Beschickungsgetriebe keine Einwirkung hat. Der Schützen schießt durch das Fach zweimal leer, wie in der vorher beschriebenen Anordnung, so daß kein Bruch im Webstuhl entstehen kann. Das Getriebe ist insgesamt an der Seite des Webstuhls angeordnet, wo der Wechsel stattfindet.In the embodiment of the invention described so far, the controls Feeler k the gear, which throws the bobbin remnants out of the shooter, but the usual one Weft fork, which detects the failure of the weft thread when it is hit, steers in the usual way of loading the empty shuttle with a new reel the well-known transmission, which is not described. In the different embodiment in Figs. 7 to 9 controls the transmission, which by the approaching exhaustion the coil in the contactor detecting sensor k is activated, the gear for loading the shooter with a new spool so that the shooting fork hits the Loading gear has no effect. The shooter shoots through the compartment twice empty, as in the arrangement previously described, so that no breakage occurs in the loom can. The transmission is arranged on the whole of the side of the loom where the change is made takes place.

Die Einrichtungen zum Auswerfen des Spulenrestes, zum Abschneiden des Fadens am Rande und zur Zurückführung des Getriebes in seine ursprüngliche Lage sind in den Fig. 7 bis 9 nicht gezeichnet, sie sind jedoch dieselben wie in Fig. i bis 4. Die Abweichung ist folgende: Auf der Stange z, die den Hebel q1 steuert und ihn zurückdrückt, wenn die Platte b1 des Kammes b gegen den Kopf z1 der Stange z trifft, sitzt ein Mitnehmer 5, der, wenn der Hebel q1 nach links in Fig. 7 bewegt wird, gegen die Endfläche einer Kurvenbahn 6 trifft. Diese trägt eine schraubenlinienförmige Kurve 7 mit einem Daumenteil 8 von größerem Radius am Ende der Kurvenbahn. Wird die Kurvenbahn 6, wie in Fig.9, nach rechts gestoßen, dann kommt die Kurve 7 in Eingriff mit einem Hebel io, der eine an ihm einstellbare Gabel ii trägt. Der Hebel io ist mit dem Hebel 12 verbunden, der um den Zapfen 13 schwingt und das Spulenbeschickungsgetriebe steuert. An der Lade b springt ein Zapfen 14 vor, der, sobald der Hebel io auf den Daumenteil 8 der Kurve 7 gelangt, mit dem Gabelzapfen i i beim Anschlag in Eingriff kommt und den Hebel 12 um den Zapfen 13 ausschwingt, so daß das Spulenbeschikkungsgetriebe arbeitet. Die Kurvenbahn 6 kann auf der kantigen Welle 15 entgegen der Feder 16 gleiten. Die Welle 15 wird mittels einer Kette 17 in Übereinstimmung mit dem Webstuhlgetriebe gedreht. Hat bei diesem abweichenden Ausführungsbeispiel der Fühler k, wie mit Bezug auf Fig. i bis 4 beschrieben, gearbeitet und den Hebel q1 veranlaßt, sich gemäß Fig. 7 und 8" nach links zu bewegen, wobei der Hakend in den Schützen greift und der Schußfaden am Saum abgeschnitten ist, dann trifft der Mitnehmer 5 gegen die Kurvenbahn 6 und das unten befindliche Ende des Hebels io greift in die Kurve 7; in dem Maße, wie die Welle 15 durch die Kette 17 gedreht wird, verschiebt sich die Kurvenbahn axial. Bei glatter Webarbeit dreht sich die Kurvenbahn 6 in einem solchen Verhältnis, daß der Schützen durch das Fach leer hin und zurück getrieben wird, bevor die Kurvenerhöhung 8 unter den Hebel io gelangt und ihn hebt, bis der Zapfen 14 mit der Gabel ii in Eingriff kommt und den Hebel io zurückdrückt, wie Fig. 8 zeigt. Um das Spulenbeschickungsgetriebe in Gang zu setzen und eine neue Spule in den Schützen zu legen, kommt der Hebel io aus dem Bereich der Kurve 7 beim Anschlag der Lade. Dann kann die Kurvenbahn 6 unter der Wirkung der Feder 16 in ihre Ausgangslage zurückkehren. Der Zapfen 14 kommt von der Gabel i i frei, und die Hebel 12 und io gehen ebenfalls in ihre Ausgangslage zurück, während der Webvorgang fortschreitet,bis sich die Spule wieder ihrer Erschöpfung nähert, worauf sich die Arbeitsfolge wiederholt.The devices for ejecting the bobbin remnants, for cutting off of the thread at the edge and to return the transmission to its original position are not drawn in Figs. 7 to 9, but they are the same as in Fig. i to 4. The difference is as follows: On the rod z that controls the lever q1 and pushes it back when the plate b1 of the comb b against the head z1 of the rod z, there is a driver 5 which, when the lever q1 moves to the left in FIG hits against the end face of a curved path 6. This carries a helical shape Curve 7 with a thumb part 8 of larger radius at the end of the curved path. Will the curved path 6, as in Fig. 9, pushed to the right, then the curve 7 comes in Engagement with a lever io which carries a fork ii adjustable on it. The lever io is connected to the lever 12, which swings around the pin 13, and the reel loading gear controls. On the drawer b protrudes a pin 14 which, as soon as the lever io on the Thumb part 8 of the curve 7 comes into engagement with the fork pin i i at the stop comes and the lever 12 swings out around the pin 13, so that the Spulenbeschikkungsgetriebe is working. The cam track 6 can be positioned on the angular shaft 15 against the spring 16 slide. The shaft 15 is driven by a chain 17 in accordance with the loom gear turned. In this different exemplary embodiment, the sensor has k, as with reference on Fig. i to 4 described, worked and causes the lever q1 to move according to 7 and 8 "to the left with the hook end engaging the shooter and the weft thread is cut off at the hem, then the driver 5 hits against the Cam track 6 and the bottom end of the lever io engages in the curve 7; as the shaft 15 is rotated by the chain 17, the shifts Axial cam track. In the case of smooth weaving, the cam track 6 rotates in such a way Relation that the archer is driven back and forth through the empty compartment, before the curve elevation 8 comes under the lever io and lifts it until the pin 14 comes into engagement with the fork ii and pushes the lever io back, as in FIG. 8 shows. To start the bobbin loading gear and insert a new bobbin To put the shooter, the lever io comes out of the area of the curve 7 at the stop the ark. Then the cam 6 can under the action of the spring 16 in its starting position to return. The pin 14 comes free from the fork i i, and the levers 12 and io also go back to their original position as the weaving process progresses until the coil approaches its exhaustion again, whereupon the sequence of operations is repeated.

Ist die spiralige Kurve 7 mit dem Hebel io in Eingriff, dann geht die Arbeitsfolge für das Spulenbeschicken unabhängig von dem Mitnehmer 5 auf der Stange z vor sich. Der Hebel io hat einen aufragenden Haken 18, der bei der Aufwärtsschwingung des Hebels den Gabelarm n am Hebel o ebenso verschiebt wie das Schußgabelgetriebe in Fig. 4.If the spiral curve 7 is in engagement with the lever io, then goes the sequence for loading the bobbins independently of the driver 5 on the Pole in front of you. The lever io has a protruding hook 18, which when the upward oscillation of the lever moves the fork arm n on the lever o just like the weft fork gear in Fig. 4.

Arbeitet der Webstuhl auf Sackleinen oder Köperstoff mit einem dreibindigen Köper, dann wird das Getriebe für den Haken d, der den Spulenrest aus dem Schützen wirft, an der gegenüberliegenden Seite des Webstuhls bei dem Spulenbeschickungsgetriebe angebaut, und der Schützen läuft dreimal durch das Fach, nachdem der Spulenrest ausgeworfen und bevor eine neue Spule in den Schützen gelegt wurde.The loom works on sackcloth or twill fabric with a three-string Twill, then the gear for the hook d, which takes the bobbin remainder from the shooter throws, on the opposite side of the loom at the bobbin loading gear attached, and the shooter runs three times through the compartment after the bobbin remains ejected and before a new spool was placed in the shooter.

In Fig. io bewirkt der Winkelhebel n, o am Hebel q1, wie in Fig. i bis 4 beschrieben, den Antrieb des Hakens d. Dieser ebenso wie die Fadenabschneidevorrichtung sind an einer Seite des Webstuhls angedeutet. Der Hebel q1 des Beispiels in Fig. i bis 4 ist durch ein Bowdenzugkabel 18a mit einem Winkelhebel i9 verbunden, der die Kurvenbahn 6 verschiebt, so daß deren Kurve 7 mit dem Ende des Hebels io in Eingriff kommt mit dem Erfolg, daß die Kurvenbahn 6 axial verschoben wird, bis der Hebel io die Erhöhung 8 auf der Kurvenbahn 6 erreicht, wobei die Gabel i i des Hebels io mit dem vorspringenden Zapfen 14 der Lade b beim Anschlag in Eingriff kommt und das Spulenbeschicken bewirkt, wie mit Bezug auf Fig. 7, 8 und 9 beschrieben. In diesem Falle treibt die Kette 17 die Kurvenbahn 6 in einem solchen Verhältnis, daß, nachdem der Hebepo in die Kurve 7 greift, der Schützen drei Wege durch sein Fach leer ausführt, bevor die Erhöhung 8 den Hebel io in die Lage drückt, in welcher der Zapfen 14 der Lade den Spulenwechsel bewirkt. In diesem Falle ist es nicht notwendig, den Winkelhebeln, wie in Fig. 4 beschrieben, in eine nicht wirksame Stellung zurückzuführen.In Fig. Io the angle lever n, o causes the lever q1, as in Fig. I to 4 described, the drive of the hook d. This as well as the thread trimmer are indicated on one side of the loom. The lever q1 of the example in Fig. i to 4 is connected by a Bowden cable 18a to an angle lever i9, the the cam 6 moves so that its curve 7 with the end of the lever io in Engagement comes with the result that the cam track 6 is moved axially until the Lever io reached the increase 8 on the cam track 6, the fork i i of the lever io comes into engagement with the projecting pin 14 of the drawer b at the stop and the coil loading is effected as described with reference to Figs. In In this case, the chain 17 drives the cam track 6 in such a ratio that, after the Hebepo reaches into curve 7, the shooter takes three paths through his compartment runs empty before the elevation 8 pushes the lever io into the position in which the pin 14 of the drawer causes the bobbin to be changed. In this case it is not necessary the angle levers, as described in Fig. 4, returned to an inactive position.

Fig. i i bis 14 zeigen eine abweichende Anordnung für den Gebrauch beim glatten Weben, um zu verliindcrn, daß eilte volle Spule in den Schützen gelangt, bevor der Rest der abgelaufenen Spule aus dem Schützen geworfen wurde. Der Hebel q1, der, wie in den vorhergehenden Figuren beschrieben, finit seinem oberen 1?nde auf den Haken d wirkt, uni den Spillenrest aus dein Schützen zu werfest, trägt eine Klinke 20, die mit einer Sperrzahnscheibe 21 in Eingriff kommen kann. Diese hat zwei Zähne 22 ttll(1 -3 und sitzt auf einet Welle 2.4. Der Hebel E wird durch den Fühler im Schützen angehoben, wie vorher beschrieben, und trifft gegen den Winkelhebel fit, so daß er den Hebel q1 zurückdrückt. wenn die Klinke 20 hinter den Zahn 22 fällt. Geht die Lade b zurück aus ihrer =lnsclilagstellung, dann trifft die Platte b1 gegen den Kopf --l und zieht mit der Stange w den Hebel q1 vor, so daß die Sperrzalitischeihe 21 durch die Klinke 20 uni einen Winkel von etwa 20 his 30° gedreht wird. Auf der Welle 24 sitzt eitle zweite Sperrzahnscheibe 25 (Fig. 12) und eine Daumenscheibe 26 (Fig. 13). Die Scheibe 25 hat vier Zähne 27, 28, 29, 30. Der Winkelabstand zwischen den Zähnen 28 und 29 ist gleich dem zwischen 27 und 3o, aber größer als der zwisclleti 27 und 28bzw. 29 und 30. Der erstere Abstand kann z_. B. io5° sein und der letztere 75°. Um die Welle 24 schwingt eine Klinke 31, die von einem Exzenter 32 bei jedem Schuß mitschwingt; während die Winkelschwingung ausreicht, die Klinke 31 vom Zahn 27 zum Zahn 28 oder vorn Zahn 29 zum Zahn 30 zu bringen, genügt sie nicht vorn Zahl' 30 zu 27 bzw. 28 zu 29. Wenn jedoch die Klinke 20 in Fig. i i die Welle 2:I um etwa 20 bis 3o° dreht, dann kaini die Klinke 31 auch den Abstand zwischen den Zällllen 27 und 30 bzw. 29 und 28 überwinden und das Schaltrad 25 um den Rest des Winkelabstandes zwischen den Zähnen 30 und 27 oder 29 und 28 drehen. Tritt dies ein und die Welle 24 (Fig. 13) dreht sich, dann kommt die Daumenscheibe 26 mit dem einen oder anderer' ihrer Daumen 33, 34 in eine Lage, in welcher der Hebel io angehoben wird, wie mit Bezug auf Fig. 7, 8 und 9 beschrieben, und es wird eine neue Spule in den Schützen gelegt. Wie ersichtlich, kann einer der Daumen 33 oder 34 nicht in die wirksame Lage gebracht werden, um eine neue Spule einzulegen, bis die Lade aus ihrer Anschlagbewegung zurückkehrt, also der Spurenrest aus dein Schützen geworfen wurde, wie mit Bezug auf Fig. i bis 4 beschrieben.Figures ii to 14 show a different arrangement for use in plain weaving to ensure that the hurried full bobbin gets into the shuttle before the remainder of the expired bobbin has been thrown out of the shuttle. The lever q1, which, as described in the previous figures, acts finitely on its upper end on the hook d in order to throw the remains of the cap out of your shooter, carries a pawl 20 which can come into engagement with a toothed lock washer 21. This has two teeth 22 ttll (1 -3 and sits on a shaft 2.4. The lever E is raised by the feeler in the shooter, as previously described, and hits the angle lever fit so that it pushes the lever q1 back. When the pawl 20 falls behind the tooth 22. If the drawer b moves back out of its locking position, the plate b1 hits the head -l and pulls the lever q1 forwards with the rod w so that the locking row 21 unites by the pawl 20 Angle of about 20 to 30 °. A second ratchet disk 25 (FIG. 12) and a thumb disk 26 (FIG. 13) sit on the shaft 24. The disk 25 has four teeth 27, 28, 29, 30. The angular distance between teeth 28 and 29 is equal to that between 27 and 30, but greater than between 27 and 28 or 29 and 30. The former distance can be, for example, 10 5 ° and the latter 75 ° Pawl 31, which oscillates from an eccentric 32 with every shot; while the angular oscillation is sufficient, To bring the pawl 31 from tooth 27 to tooth 28 or front tooth 29 to tooth 30 , it is not sufficient in front number '30 to 27 or 28 to 29. However, if the pawl 20 in Fig. ii the shaft 2: I by about 20 to 30 °, then the pawl 31 can also overcome the distance between the cells 27 and 30 or 29 and 28 and turn the ratchet wheel 25 by the remainder of the angular distance between the teeth 30 and 27 or 29 and 28. If this occurs and the shaft 24 (FIG. 13) rotates, then the thumb disk 26 comes with one or the other of its thumbs 33, 34 in a position in which the lever io is raised, as with reference to FIG. 7 , 8 and 9, and a new spool is placed in the shooter. As can be seen, one of the thumbs 33 or 34 cannot be brought into the effective position for inserting a new bobbin until the drawer returns from its stopping movement, i.e. the remainder of the trace has been thrown out of the shooter, as with reference to FIGS described.

Fig. 14 ist eiste Seitellausicht des Getriebes, deren Einzelheiten in Fig. ii bis 13 dargestellt sind. Eitle Kurvenscheibe 58 auf der Welle 24 dient dazu, die Klinke für den Warenbaum während z\veier Schüsse auszuheben, wellrl der Schlitzen leer durch sein Fach läuft. Wird ein vierbindiger Köper gewebt, darin ist das Getriebe zum Auswerfen des Spurenrestes aus dein Schützen und für das Einlegen einer neuen Spule ähnlich dem in Fig. 11 bis 14 gezeigten, mir kommen andere Kurvenscheiben und Schalträder in :@n l@ endeng, damit der Schützen viermal leer durch <las Fach laufen kann, um das Muster des Köpers einzuhalten. In diesem Falle kann all Stelle der Sperrzahnscheibe 21 in Fig. i i g. i5 Amvendung finden. die Zahlischeihe 36 in Fit' .1n Stelle der Sperrzalinscheihe 25 in Fig. 12 kommt die Sperrzahnscheibe 37 in Fig. 16 zur Anweildung. Diese hat einen langen Zahn 46 und drei kurze Zähne 37, so daß eine vollständige Umdrehung des Sperrades nur erfolgen kann, nachdem <nie Lade aus ihrer Anschlagbewcgung zurückgekehrt ist und wenn vier Schaltungen erfolgt sind, uni eine Drehung des Sperrades zu vollenden. Dazu konunt eine Daumenscheibe mit liur einem Daun'er' 38 in Fig. 17 an Stelle der Daumenscheibe in Fig. 13 zur Anwendung, uni das Getriebe zum Neubeschicken des Schützers mit einer neuen Spule in Gang zu setzen.Fig. 14 is a side elevational view of the transmission, showing the details in Fig. ii to 13 are shown. Eitle cam 58 on the shaft 24 is used to dig the latch for the goods tree during two shots, well the Slitting runs empty through its compartment. A four-strand twill is woven into it is the gear for ejecting the trace residue from your shooter and for inserting it a new coil similar to the one shown in FIGS. 11 to 14, other cams come to me and ratchet wheels in: @n l @ endeng, so that the shooter read through <four times Tray can run to adhere to the pattern of the body. In this case, all Place of the ratchet 21 in Fig. I i g. i5 find application. the number series 36 in Fit '. In place of the locking plate 25 in Fig. 12 comes the locking washer 37 in Fig. 16 for instruction. This has one long tooth 46 and three short teeth 37, so that a full turn of the ratchet wheel can only be done after <Loading never returned from its stop movement and when four circuits have taken place to complete one rotation of the ratchet wheel. In addition, a thumb disk with a Daun'er '38 in FIG. 17 instead of the thumb disk in FIG Application, uni the gear for reloading the protector with a new coil to set in motion.

Um dreibindigen Köper mit einer Anordnung zu weben, die den Schußfaden am abschneidet und dann dem Schlitzen gestattet, durch das Fach mit dem Spulenende zu laufen, ohne daß ein Schußfaden in das Fach gelegt wurde, ist es notwendig, den Schützen dreimal durch das Fach nach dein Abschneiden des Fadens laufen zu lassen, einmal mit dein Spurenrest, aber ohne einen Faden in das Fach zu legen, das zweite 11a1, nachdem der Spurenrest aus dem Schützen geworfen wurde, und schließlich nach dem Einbringen einer neuen Spule in den Schützen.To weave three-tie twill with an arrangement that includes the weft on and then allowed to slit through the compartment with the spool end to run without a weft thread being placed in the shed, it is necessary to use the Run the guard three times through the compartment after you cut the thread, once with your traces, but without placing a thread in the compartment, the second 11a1, after the trace residue has been thrown out of the shooter, and finally after inserting a new coil into the shooter.

In Fig. 18 bis 21, welche die Anordnung zum Weben von dreibindigem Köper zeigen, befindet sich die Einrichtung zo zum Fadenabschneiden im Schützenkasten an der rechten Seite des Webstuhls, um den Faden dicht am Schützenauge abzuschneiden. Der Auswurfhaken d arbeitet all der anderen Seite des Webstuhls, wo der Schützen neu beschickt wird, nachdem er zweimal leer durch das Fach lief. Tritt der Fühler im Schützen in Wirkung, nachdem die Spule bis zu einem vorbestimmten Maß erschöpft ist, darin wird die auf der Welle 24 sitzende Exzenterscheibe 44 so gedreht, daß sie mittels der an der Schiene 43 gelagerten Rolle 43' die Schiene hebt, die mit einer 'Muffe auf dem mit der Klinke 41 verbundenen Arm 42 gleitet und sie dadurch anhebt, so daß sie aus ihrer Arbeitsstellung schwingt. Der Hebel q1 tritt in seine Ausgangslage zurück bei der Rückkehr der Lade b, wie mit Bezug auf Fig. i i beschrieben. Die Klinke 2o des Hebels ql schaltet die Scheibe36 nur um einen kleineriWinkel(etwa3o°). Die Scheibe 36 hat einen einzigen Zahn, wie in Fig. 15, und sitzt auf der Welle 24 mit dem vierzähnigen Schaltrad 37 (Fig. 16). Ein Zahl' 46 der Scheibe 37 ist länger als die anderen Zähne. Der Exzenter bewirkt den Antrieb der Klinke (ähnlich 31 in Fig. 12), die die Scheibe 37 um einen geniigenden Winkel dreht, uni die Scheibe über ihre drei Zähne fortzuschalten, aber nicht genügend, um den Winkelanschlag des langen Zahnes 46 zu über-Gibt jedoch die Klinke 2o der Scheibe 36 und der Welle 24 eine geringe Winkeldrehung bei der Rückkehr der Lade aus der Anschlagbewegung, dann kann die Klinke die Scheibe 37 genügend fortsclialten, um den Winkel des langen Zahnes zu überwinden. Daraus folgt, daß die Drehung der Scheibe 37 'licht hegillllen kann, bis der Fühler im Schützen den Hebel q1 bewegt. Hat jedoch diese Bewegung eingesetzt, dann setzt sie sich fort, bis die Scheibe 37 eine Umdrehung vollendet hat. Auf der Welle 24 sitzt eine Daumenscheibe 38 (Fig.17), die den Hebel io (Fig. 14) steuert, um den Schützen mit einer neuen Spule zu versehen.18 to 21 showing the arrangement for weaving three-thread Show twill, the device zo for thread cutting is in the shooter box on the right side of the loom to cut the thread close to the marksman's eye. The ejector hook d works all the other side of the loom where the shooter is reloaded after running empty through the compartment twice. The feeler steps in action after the coil is depleted to a predetermined level is, therein seated on the shaft 24 eccentric 44 is rotated so that by means of the roller 43 'mounted on the rail 43, it lifts the rail that is with a 'sleeve slides on the arm 42 connected to the pawl 41 and thereby lifts so that it swings out of its working position. The lever q1 enters his Starting position back with the return of the drawer b, as described with reference to Fig. I i. The pawl 2o of the lever ql switches the disk36 only through a smaller angle (about 30 °). The disc 36 has a single tooth, as in Fig. 15, and is seated on the shaft 24 with the four-tooth ratchet wheel 37 (Fig. 16). A number '46 of the disk 37 is longer than the other teeth. The eccentric drives the pawl (similar 31 in Fig. 12), which rotates the disk 37 through a sufficient angle, uni the disk over their three teeth, but not enough to move the angle stop of the long tooth 46 to over-gives the pawl 2o of the disk 36 and the shaft 24 a slight angular rotation when the drawer returns from the stop movement, then the pawl can clialten the disk 37 sufficiently to the angle of the long To overcome the tooth. It follows that the rotation of the disk 37 'is light can until the feeler in Protect the lever q1 moves. However, it has Once this movement is initiated, it continues until the disk 37 turns one revolution has completed. On the shaft 24 there is a thumb disk 38 (FIG. 17), which controls the lever io (Fig. 14) controls to provide the shooter with a new spool.

DieWirkung des Getriebes zumWeben von dreibindigem Köper ist wie folgt: Hat der Fühler im Schützen den Hebel q1 über seinen Zapfen bei der Anschlagbewegung ausgeschwungen, dann greift die Klinke 2o hinter den einzigen Zahn der Scheibe 36 (Fig. 15). Der Winkelhebel 41 (Fig. i9) wird durch seine Kurvenscheibe 44 aus dem Wirkungsbereich gehalten. Bei der Rückkehrbewegung der Lade kommt der Hebel q1 durch die Stange z (Fig. i i) in seine Ausgangslage und veranlaßt eine Drehung der Scheibe 36 auf der Welle 24 um einen Winkel von etwa 30°. Eine Daumenscheibe 49 (Fig. 21) der Welle 24 bewirkt über den Hebel 5o und den Bowdenzug 51 die öffnung der Schere w (Fig. 21), so daß sie bereit ist, den Schußfaden dicht am Schützenauge am Ende der nächsten Schußbewegung abzuschneiden, wenn der Schützen normal durch sein Fach von links nach rechts in Fig.18 läuft. Während dieser Schußbewegung wird die Scheibe 37 durch den langen Zahn 46 gedreht, und die Welle 24 nimmt die Daumenscheibe 49 mit, an der der Hebel 5o anliegt, so daß die Scherenklingen offen bleiben. Die Lade b trifft bei ihrer Vorwärtsbewegung gegen den Arm 63 (Fig. 21) der oberen Scherenklinge, so daß sich die Schere schließt, wenn der Schützen durch den Schützenkasten nach rechts geschossen ist und zur Ruhe kommt. Während der nächsten Schußbewe; gung wird die Scheibe 37 um einen anderen Zahn gedreht, und der Schützen kreuzt mit seinem Spulenende darin, ohne einen Schußfaden in das Fach zu legen, von rechts nach links in Fig. 18. Während dieser Bewegung der Scheibe 37 und der Welle 24 gestattet die Daumenscheibe 44 dem Hebel 42 und der Klinke 41, in eine Lage zu kommen, in der sie mit dem Hebel e in Eingriff kommen (Fig. i i), also an der Vorderseite des Teils 40 in Fig. 2o, mit dem Erfolg, daß bei der Anschlagbewegung der obere Arm 41' an der Klinke 41 den Haken d in das Spulenende des Schützens drückt, so daß bei der Rückschwingung der Lade das Spulenende aus dem Schützen geworfen wird. Dieser führt nunmehr zwei Schüsse ohne Spule aus. Während eines jeden dieser Schüsse wird die Scheibe 37 um einen Zahn gedreht. Während des ersten dieser beiden Schüsse wird die Scheibe 37 (Fig. 16) so gedreht, daß sie die Scheibe 44 verstellt und damit den Hebel 42 mit der Klinke 41 zurückführt. Die Klinke 41 gelangt damit wieder aus dem Bereich des Hebels e (Fig. i i), so daß der Haken d nicht von neuem wirksam werden kann. Während des zweiten dieser zwei Schüsse veranlaßt die Scheibe 38 (Fig. 17) das Spulenbeschickungsgetriebe, eine neue Spule in den Schützen zu legen. Die Scheibe 37 wird dann um einen weiteren Zahn gedreht und der Daumen 38 (Fig. 17) gibt den Hebel io frei. Der Webstuhl setzt nun seine normalen Bewegungen fort, aber die Scheibe 37 kann nicht wieder gedreht werden, bis der Fühler im Schützen den Hebel q1 veranlaßt, bei der Anschlagbewegung auszuschlagen.The action of the gear for weaving three-ply twill is as follows: If the feeler in the shooter has swung the lever q1 over its pin during the stop movement, then the pawl 2o engages behind the single tooth of the disc 36 (Fig. 15). The angle lever 41 (FIG. 19) is kept out of the area of action by its cam disk 44. On the return movement of the drawer, the lever q1 comes into its starting position through the rod z (FIG. Ii) and causes the disk 36 to rotate on the shaft 24 by an angle of approximately 30 °. A thumb disk 49 (Fig. 21) of the shaft 24 causes the lever 5o and the Bowden cable 51 to open the scissors w (Fig. 21) so that they are ready to cut the weft thread close to the shooter's eye at the end of the next weft movement, if the shooter runs normally through his compartment from left to right in Fig. 18. During this shooting movement, the disk 37 is rotated by the long tooth 46, and the shaft 24 takes the thumb disk 49 with it, on which the lever 5o rests, so that the scissor blades remain open. The drawer b hits the arm 63 (Fig. 21) of the upper scissor blade as it moves forward, so that the scissors close when the shooter has shot through the shooting box to the right and comes to rest. During the next round of gunfire; In the process, the disc 37 is rotated about another tooth, and the shooter crosses with his bobbin end therein, without inserting a weft thread in the shed, from right to left in FIG. 18. During this movement of the disc 37 and the shaft 24 the Thumb washer 44 the lever 42 and the pawl 41 to come into a position in which they come into engagement with the lever e (Fig. Ii), ie at the front of the part 40 in Fig. 2o, with the success that at the stop movement of the upper arm 41 'on the pawl 41 presses the hook d into the coil end of the shooter, so that when the drawer oscillates back, the coil end is thrown out of the shooter. This now carries out two shots without a coil. During each of these shots, the disk 37 is rotated about one tooth. During the first of these two shots, the disk 37 (FIG. 16) is rotated in such a way that it displaces the disk 44 and thus returns the lever 42 with the pawl 41. The pawl 41 thus again moves out of the area of the lever e (FIG. Ii), so that the hook d cannot become effective again. During the second of these two shots, the disc 38 (Fig. 17) causes the bobbin loading gear to place a new bobbin in the shooter. The disk 37 is then rotated around another tooth and the thumb 38 (FIG. 17) releases the lever io. The loom now continues its normal movements, but the disc 37 cannot be rotated again until the feeler in the shuttle causes the lever q1 to deflect on the stop movement.

Wenn der Schützen leer durch das Fach läuft, wird die Klinke des Warenbaumes ausgehoben, wie dies bei Webstühlen üblich ist.When the shooter runs empty through the compartment, the latch of the goods tree excavated, as is usual with looms.

Wird eine Schußgabel angewendet, dann wird diese außer Wirkung gesetzt, um zu verhindern, daß der Webstuhl während des Spulenwechsels angehalten wird. Wie in Fig.22 und 23 gezeigt, kommt ein Hammer 59 zur Anwendung, der mit der Schußgabel 51 zusammenarbeitet, wenn ein Schußfaden bricht. Er trägt eine lose Gegenbacke 52, die. in Verbindung mit der Schere w (Fig. 3) arbeitet, so daß, wenn der Fühler im Schützen das Getriebe des Hakens d (Fig. 2) in Wirkung setzt, die lose Gegenbacke 52 ausgeschaltet wird, wie in Fig. 23, so daß sie durch die Schußgabel nicht beeinflußt werden kann. Wird das Getriebe des Hakens d (Fig. 2) nicht in Gang gesetzt, dann kann die Schußgabel 51 in die Gegenbacke 52 des Schußgabelhammers eingreifen und bringt den Webstuhl zum Stillstand, wenn ein Schußfaden fehlt. Geht der Hammer ,59 (Fig. 23) zurück, dann trifft ein Zapfen 6o gegen einen festen Anschläg 62, und die lose Backe 52 wird angehoben und kann wieder in Wirkung treten, wie es notwendig ist, um den Faden der neuen Spule abzuschneiden.If a shooting fork is used, it is ineffective, to prevent the loom from being stopped during the bobbin change. As Shown in Fig.22 and 23, a hammer 59 is used, which with the shooting fork 51 cooperates when a weft breaks. He has a loose counter jaw 52, the. in conjunction with the scissors w (Fig. 3) works so that when the feeler im Protecting the gear of the hook d (Fig. 2) puts into effect the loose opposing jaw 52 is turned off, as in Fig. 23, so that it is not influenced by the weft fork can be. If the gearbox of hook d (Fig. 2) is not set in motion, then the weft fork 51 can engage in the opposing jaw 52 of the weft fork hammer and brings the loom to a standstill when a weft thread is missing. The hammer goes, 59 (Fig. 23) back, then hits a pin 6o against a fixed stop 62, and the loose jaw 52 is raised and can re-enter as necessary to cut the thread of the new bobbin.

Die Erfindung verhütet, daß kurze Fadenenden im Stoff verbleiben, während eine Spule gewechselt wird, so daß sich eine fertige Stoffbahn ergibt, welche keine Abweichung in der Webfolge zeigt.The invention prevents short thread ends from remaining in the fabric, while a bobbin is changed, so that there is a finished web of fabric, which shows no deviation in the weaving sequence.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanischer Webstuhl mit selbsttätiger Schußspulenauswechslung, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, welche bei Abnahme der Schußspule bis auf einevorbestirhmte Länge das Abschneiden des Schußfadens im Schützen zwischen dem Schützenauge und dem Stoff bewirken, den Spulenrest aus dem Schützen werfen, diesem gestatten, einmal oder mehrmals durch das Schützenfach leer zu laufen, und ihn mit einer neuen Spule beschicken. PATENT CLAIMS: i. Mechanical loom with automatic weft bobbin replacement, characterized in that means are provided which, when the weft bobbin is removed up to a predetermined length, cause the weft thread to be cut in the shooter between the shooter's eye and the fabric, throw the bobbin remainder out of the shooter and allow the latter, once or several times to run empty through the shooter compartment and load it with a new spool. 2. Webstuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schützen einmal durch das Fach läuft, nachdem der Schußfaden dicht am Schützenauge abgeschnitten wurde und bevor der Spulenrest aus dem Schützen geworfen wurde, wobei der Auswurf an der der Fadenabschneidestelle gegenüberliegenden Seite des Webstuhls erfolgt, so daß der noch einmal durchlaufende Schützen keinen Faden in das Fach legt und darauf einmal oder mehrmals leer durch das Fach schießt, bevor eine neue Spule eingelegt wird. 2. Loom according to claim i, characterized in that the shooter runs once through the compartment after the weft thread was cut close to the marksman's eye and before the bobbin remains was thrown out of the shooter, with the ejection at that of the thread trimming point opposite side of the loom, so that the one passing through Protect does not put a thread in the compartment and then empty it once or several times the compartment shoots before a new bobbin is inserted. 3. Webstuhl nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußspulenfühler, sobald er die Abnahme der Spule im Schützen bis auf eine vorbestimmte Länge entdeckt, Mittel in Wirkung setzt, die eine Folge mechanischer Arbeitsgänge in Lauf setzen, nämlich das Abschneiden des Schußfadens, das Auswerfen des Spulenrestes aus dem Schützen, das Ausschalten der Schußgabel und der Anschlagbewegung der Lade, das Beschicken des Schützens mit einer neuen Spule sowie die Rückführung aller Getriebe in ihre Ausgangslage derart, daß die Folge aller Arbeitsgänge nicht beginnen kann, bis der Fühler bei sich nähernder Erschöpfung der neuen Spule in Wirkung tritt. 3. Loom according to the claims i and 2, characterized in that the weft coil sensor as soon as it receives the acceptance of the coil in the shooter detected to a predetermined length, means in effect sets that set a sequence of mechanical operations in motion, namely cutting the weft thread, ejecting the remains of the bobbin from the shooter, the switching off of the shooting fork and the stop movement of the drawer, the loading of protecting with a new coil as well as returning all gears to theirs Starting position such that the sequence of all operations can not begin until the Sensor comes into effect when exhaustion of the new coil is approaching. 4. Webstuhl nach den Ansprüchen i oder 2, gekennzeichnet durch einen Greifer zum Auswerfen des Spulertrestes, bestehend aus einer Hauptbacke (d) in Verbindung mit einem Fühler (k), der die sich nähernde Erschöpfung der Spule entdeckt, und einer an der Hauptbacke angelenkten federbelasteten Backe (dl), "wobei beide Backen zwischen ihren Greifflächen ein keilförmiges ?Maul bilden und die zweite Backe in die Windungen des Spulenrestes greift und sie festklemmt, so daß der Greifer den Spulenrest auswerfen kann, wenn die Lade aus ihrer Anschlagbewegung zurückkehrt. 4. Loom according to claims i or 2, characterized by a gripper for ejecting the Spooler remnants, consisting of a main jaw (d) in connection with a feeler (k), which detects the approaching exhaustion of the coil, and one on the main jaw hinged spring-loaded jaw (dl), "with both jaws between their gripping surfaces Form a wedge-shaped mouth and the second jaw into the turns of the remainder of the bobbin grips and clamps them so that the gripper can eject the bobbin residue when the drawer returns from its stopping motion. 5. Webstuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußspulenfühler (k) Vorrichtungen steuert, die einen Haken oder Greifer (d) durch einen seitlichen Schlitz im Schützen in den Spulenrest schwingen, den Schußfaden zwischen dem Schützen und der Stoffbahn abschneiden und den Spulenrest durch den Haken auswerfen, wenn die Lade aus ihrer Anschlagbe-,vegung zurückkehrt. 5. Loom according to claim 4, characterized characterized in that the weft coil sensor (k) controls devices which have a hook or swing the gripper (d) into the bobbin remainder through a slot on the side of the shuttle, Cut the weft thread between the shooter and the fabric and the remainder of the bobbin Eject through the hook when the drawer returns from its stopping movement. 6. Webstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Lade gesteuerte N2ittel vorgesehen sind, die den Haken, die Abschneidevorrichtung und die zugehörigen Teile in ihre Ausgangslage zurückführen, wenn die Lade ihre Rückschwingung ausführt. 6. Loom according to claim 5, characterized in that controlled by the drawer N2ittel are provided that the hook, the cutting device and the associated Return parts to their original position when the drawer oscillates backwards. 7. Webstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spulenbeschikkungsgetriebe durch die Schußgabel (51) ' am Ende des ersten Leerganges des Schützens gesteuert wird, nachdem der Spulenrest ausgeworfen wurde, und der Schützen ani Ende seines zweiten Leerganges neu beschickt wird. B. 7. Loom according to claims 1 to 6, characterized in that the spool loading gear controlled by the shooting fork (51) 'at the end of the first backlash of the shooter after the bobbin has been ejected, and the shooter at the end of his second empty passage is refilled. B. Webstuhl nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Anordnung, gemäß der die Schußgabel, wenn der Schützen seinen ersten Leergang vollendet, die Mittel steuert, welche den Haken oder Greifer und die Fadenabschneidevorrichtung in Wirkung setzen, derart, daß diese Getriebe nicht arbeiten, wenn eine Anschlagbewegung nach einem solchen Leergang erfolgt und bevor der Schützen mit einer neuen Spule beschickt wurde. Loom according to Claim 7, characterized by the arrangement according to which the shooting fork when the shooter does his first backlash completed, the means controlling the hook or gripper and the thread trimmer put into effect in such a way that these gears do not work when there is a stop movement after such a backlash occurs and before the shooter with a new spool was charged. 9. Webstuhl nach den Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schützen drei Leerschüsse durch das Fach ausführt, nachdem Gier Spulenrest ausgeworfen und bevor eine neue Spule eingelegt wurde, wobei das unter der Wirkung eines auf die Spule im Schützen wirksamen Fühlers (k) stehende Auswurfgetriebe (q1, d) an der dem Beschickungsgetriebe gegenüberliegenden Seite des Webstuhls angebaut ist. io. 9. Loom according to claims i or 2, characterized in that the shooter executes three empty shots through the compartment after Yaw has ejected the remains of the bobbin and before a new bobbin has been inserted, which under the action of a sensor (k ) upright ejection gear (q1, d) is attached to the side of the loom opposite the loading gear. ok Webstuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stange (z) über einen Hebel (q1), der bei der Ladenbewegung einen Haken (d) in den Spulenrest im Schützen greifen läßt, eine schraubenlinienförmige Kurvenbahn (6) mit einem Hebel (io) in Eingriff bringt, durch die dieser in den Weg eines Zapfens (14) an der Lade (b) gelangt und das Spulenbeschickungsgetriebe in Gang setzt, wonach das Getriebe nach seiner Freigabe von selbst in seine Ausgangslage zurückkehrt. ii. Loom according to Claim 9, characterized in that a rod (z) via a lever (q1) which, when the store moves, places a hook (d) in the remainder of the bobbin lets grab in the shooter, a helical cam (6) with a lever (io) engages through which it is in the path of a pin (14) on the drawer (b) arrives and sets the bobbin loading gear in motion, after which the gear returns to its original position by itself after its release. ii. Webstuhl nach den Ansprüchengoderio, dadurch gekennzeichnet, daß der bei sich nähernder Erschöpfung der Spule im Schützen in Wirkung tretende Fühler (k) auf einen Hebel (q1) einwirkt, der die Drehung eines Schaltrades (36) veranlaßt, das in Übereinstimmung mit dem Webstuhlgetriebe das Spulenbeschikkungsgetriebe, die Auswerfvorrichtung für den Spulenrest und die Fadenabschneidevorrichtung steuert, derart, daß, nachdem der Fühler einmal den Beginn der Arbeitsfolge eingeleitet hat, diese selbsttätig abläuft und nicht wieder beginnen kann ohne die Einwirkung des Schußspulenfühlers, wenn sich die neue Spule ihrer Erschöpfung nähert. loom according to claims goderio, characterized in that when exhaustion is approaching The sensor (k) that comes into effect on the coil in the contactor acts on a lever (q1), which causes the rotation of a ratchet wheel (36), which in accordance with the Loom gear, the spool loading gear, the ejector for the Bobbin remainder and the thread trimmer controls, so that after the Sensor has initiated the start of the work sequence, it runs automatically and cannot start again without the action of the weft coil sensor if the new coil is nearing exhaustion. 12. Webstuhl nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußspulenfühler beim Anschlag der Lade eine Klinke (20) steuert, die hinter einen Zahn (22) eines auf einer Welle sitzenden Schaltrades (21) greift und nach erfolgtem Anschlag diese Welle dreht, die ein zweites Schaltrad (25) mit wenigstens einem langen Zahn (46) und kürzeren Zähnen (37) trägt, wobei dieses Schaltrad von einer mechanisch betriebenen Klinke (31) geschaltet wird, deren Schwingungswinkel nicht ausreicht, dieses zweite Schaltrad um den langen Zahn bzw. Zähne fortzuschalten ohne die vom Schußspulenfühler bewirkte Zuschaltung, so daß dieser jede Folge von Arbeitsvorgängen des zweiten Schaltrades und der von ihm gesteuerten Getriebe einleiten muß. 12. Loom according to claim ii, characterized characterized in that the weft coil sensor has a pawl (20) when the drawer stops. controls that behind a tooth (22) of a ratchet wheel seated on a shaft (21) engages and after the stop this shaft rotates, which a second ratchet wheel (25) with at least one long tooth (46) and shorter teeth (37), wherein this ratchet is switched by a mechanically operated pawl (31) whose Oscillation angle is not sufficient, this second ratchet wheel around the long tooth or To advance teeth without the connection caused by the weft coil sensor, so that this each sequence of operations of the second ratchet wheel and those controlled by it Transmission must initiate. 13. Webstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußgabel ausgeschaltet ist, wenn das Spulenbeschickungsgetriebe arbeitet. 13. Loom according to claims 1 to 12, characterized in that that the weft fork is off when the bobbin loading gear is operating. 14. Webstuhl nach den Ansprüchen i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabschneidevorrichtung den abgetrennten Faden an der Stoffseite der Vorrichtung festhält.14. Loom according to claims i to 13, characterized in that the thread cutting device holds the severed thread on the fabric side of the device.
DEP32467A 1947-06-24 1949-01-26 Mechanical loom Expired DE803104C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB803104X 1947-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803104C true DE803104C (en) 1951-02-26

Family

ID=10516294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32467A Expired DE803104C (en) 1947-06-24 1949-01-26 Mechanical loom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803104C (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953329C (en) * 1952-04-10 1956-11-29 Coll Adriano Gardella & F Llo Hose cop replacement device for looms
DE1058949B (en) * 1955-01-05 1959-06-04 Johanne Margarethe Jurzick Geb Device for the automatic ejection of cop remnants from the shuttle in looms with weft bobbin replacement devices for hose heads
DE1177568B (en) * 1956-11-19 1964-09-03 Kurt Metzler Gun guard device for looms
DE1189929B (en) * 1958-10-15 1965-03-25 Kurt Metzler Device for engaging and disengaging looms with weft bobbins
DE1535676B1 (en) * 1965-06-26 1971-08-12 Stienemann Karl Ludwig Device for the automatic exchange of hose heads

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953329C (en) * 1952-04-10 1956-11-29 Coll Adriano Gardella & F Llo Hose cop replacement device for looms
DE1058949B (en) * 1955-01-05 1959-06-04 Johanne Margarethe Jurzick Geb Device for the automatic ejection of cop remnants from the shuttle in looms with weft bobbin replacement devices for hose heads
DE1177568B (en) * 1956-11-19 1964-09-03 Kurt Metzler Gun guard device for looms
DE1189929B (en) * 1958-10-15 1965-03-25 Kurt Metzler Device for engaging and disengaging looms with weft bobbins
DE1535676B1 (en) * 1965-06-26 1971-08-12 Stienemann Karl Ludwig Device for the automatic exchange of hose heads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228131C3 (en) Shot search device on a pneumatic jet loom
DE803104C (en) Mechanical loom
CH669802A5 (en)
DE2120309A1 (en) Method for filling the shuttle of weaving machines with weft thread and a device for carrying out the method
DE94432C (en)
DE623793C (en)
DE806238C (en) Mechanical loom
DE901459C (en) Flat weft knitting machine with thread clamping device
DE1710244B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING THE WEFT FEEDS ON GRIPPER WEB MACHINES
DE109657C (en)
DE1760296A1 (en) Loom working at high speed
DE2902234A1 (en) DEVICE ON AUTOMATIC WEAPONS FOR THE DELIVERY OF CONTROLLED BURBS
DE592050C (en) Chain thread dividing device, especially for warp knotting machines
DE1710244C3 (en) Method and device for cutting the weft threads on shuttle shuttle looms
DE733350C (en) Device for the automatic replacement of hose heads for looms
DE232120C (en)
DE164096C (en)
DE398630C (en) Spool changing device for looms with shuttle change
DE253035C (en)
DE537889C (en) Multicolor loom
DE637170C (en) Loom with mutual arbitrary and independent shuttle change as well as bobbin or shuttle replacement
DE140014C (en)
DE145342C (en)
DE627115C (en) Automatic contactor replacement device
AT14738B (en) Device for looms for automatic replacement of the shuttle.