DE8030125U1 - PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES - Google Patents

PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES

Info

Publication number
DE8030125U1
DE8030125U1 DE19808030125 DE8030125U DE8030125U1 DE 8030125 U1 DE8030125 U1 DE 8030125U1 DE 19808030125 DE19808030125 DE 19808030125 DE 8030125 U DE8030125 U DE 8030125U DE 8030125 U1 DE8030125 U1 DE 8030125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
parachute
legs
chamber
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808030125
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIGOWSKI GUENTER 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
MIGOWSKI GUENTER 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIGOWSKI GUENTER 6000 FRANKFURT DE filed Critical MIGOWSKI GUENTER 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE19808030125 priority Critical patent/DE8030125U1/en
Publication of DE8030125U1 publication Critical patent/DE8030125U1/en
Priority to EP81903258A priority patent/EP0065005B1/en
Priority to US06/396,901 priority patent/US4543072A/en
Priority to AU78925/81A priority patent/AU7892581A/en
Priority to PCT/EP1981/000178 priority patent/WO1982001660A1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Fallschirmzange (F.z.) für SpielzweckeParachute pliers (F.z.) for play purposes

Die Fallschirmzange stellt einen Haltegegenstand dar, in dem ein Fallschirm eingelegt und gehalten werden kann. Die F.z. wird dann hoch geworfen oder auch in die Höhe katapultiert, um im Bereich des Höhepunktes der Flugbahn den Fallschirm freizugeben, und an diesem falls vorgesehen zum Boden zurückzuschieben.The parachute tongs represent a holding object in which a parachute can be inserted and held. the F.z. is then thrown high or catapulted into the air in the area of the high point of the trajectory To release the parachute and, if provided, to push it back to the ground.

Bekannt sind Gegenstände, die als Rakete ausgebildet sind, die in die Höhe katapultiert werden und am Gipfel der Flugbahn einen mitgeführten Fallschirm freigeben sollen, um an diesem zurückzuschweben.Objects are known that are designed as missiles that are catapulted into the air and at the top of the flight path should release a parachute they are carrying in order to float back on it.

Die Aufgabenstellung für ein derartiges Spielzeug ist nicht ohne Problematik und ist nur dann gelöst, wenn der Fallschirm zum gedachten Zeitpunkt tatsächlich freikommt und sich auch gleich entfaltet.The task for such a toy is not without problems and is only solved if the parachute is actually released at the intended time and unfolds right away.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Freigabe des Fallschirmes zum gedachten Zeitpunkt nicht einer Möglichkeit oder einem Zufall zu überlassen. Wird die Fallschirmzange von Hand hoch geworfen, so wird die Flughöhe ca. 6 - 12 m im Normalfall erreichen. Für diesen Fall ist es sehr wichtig, daß der Fallschirm beim Erreichen des Flughöhepunktes frei gekommen ist, um im Höhepunkt zur Entfaltung zu gelangen. Dieser Ablauf muß zuverlässig gewährleistet sein.The invention is based on the object of not allowing the parachute to be released at the imaginary point in time or left to chance. If the parachute tongs are thrown up by hand, then normally reach an altitude of approx. 6 - 12 m. In this case it is very important that the parachute is at the Reaching the flight climax has come free in order to reach the climax to unfold. This process must be reliably guaranteed.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwei Zangenschenkel jeweils an einem Ende zusammengelenktThis object is achieved according to the invention in that two pliers legs are each articulated together at one end

werden, wie vergleichsweise die Nußknackerzange. " Ein Schenkel ist als längliche flache Schale geformt,how comparatively the nutcracker tongs. "One leg is shaped as an elongated flat bowl,

die nach vorne oder hinten breiter werden kann und in die 1^which can be wider towards the front or back and into the 1 ^

der Fallschirm gelegt wird. Der andere Schenkel ist flach 1^the parachute is laid. The other leg is flat 1 ^

oder auch gewölbt und drückt den Fallschirm in den Gegen- träor also arched and pushes the parachute into the opposite direction

schenkel, wodurch er gehalten oder gewissermaßen einge- l\ leg, thereby maintained or to some extent einge- l \

/ι' klemmt ist. Das freie Ende der beiden Schenkel wird groß- %\ flächig erweitert und ganz am Ende griffig gestaltet als % Griff und Verschlußfläche. Das großflächige Ende bewirkt, $ daß die Zange beim Aufwärtsflug im Abschnitt der großen ti/ ι 'is stuck. The free end of the two legs is large-% \ extensively expanded and at the very end grip designed as a% handle and closure surface. The large end has the effect that the pincers in the upward flight in the section of the large ti

Anfangsgeschwindigkeit sich nicht öffnen kann, also ver- | schlossen bleibt, durch Winddruck und Windreibungskräfte- | an den Flächen. Um diese Kräfte noch zu erhöhen können ;:Initial speed cannot open, so it | remains closed by wind pressure and wind friction forces- | on the surfaces. To be able to increase these powers:

zusätzlich abstehendes und aufgefächertes Flächenwerk an
der Verschlußfläche angebracht sein. '
additional protruding and fanned out areas
be attached to the closure surface. '

Am Gelenkende dieser Zange ist eine Feder am Gelenk angebracht, die die Z.-Schenkel zu öffnen bestrebt ist und
der· nachfolgend aufgeführten Kopf (Ball) am Halter in der
Mittel-lage hält. ;,/:
At the joint end of these pliers, a spring is attached to the joint, which tries to open the Z. legs and
the head (ball) listed below on the holder in the
Middle position holds. ;, /:

Vor das Gelenkende wird ein Gummikörper als Kopf (Ball) |ίA rubber body is placed in front of the joint end as a head (ball) | ί

angebracht, der erstens den Schwerpunkt der Zange weit % attached, the first the center of gravity of the pliers far %

nach vorne bringen soll und zum anderen bei einem Fehl- ΐshould bring to the front and on the other hand, if there is an error ΐ

wurf den Aufprall abmildern soll. l: litter is intended to mitigate the impact. l :

Der Fallschirm wird in den vorgesehenen Raum der Z.-schenkel eingelegt und jeweils die Hälfte der Fäden vom
Fallschirm je an einem Schenkel zum hinteren freien Ende
hin festgemacht, so daß beim Öffnen der Zange auch der
Fallschirm eine Öffnungshilfe erhält.
The parachute is placed in the space provided for the Z.-legs and half of the threads are removed from each other
Parachute each on one leg to the rear free end
so that when you open the pliers, the
Parachute receives an opening aid.

Ist der Fallschirm eingelegt, werden dift Schenkel der
Zange zusammengedrückt und zusammen am großflächigen Ende gefaßt und hoch geworfen. Die Zange öffnet sich jetzt 5$ erst im Endbereich der Aufwärtsbewegung. Die Öffnungsfeder muß entsprechend abgestimmt werden.
When the parachute is in place, the thighs are different
Pliers squeezed together and gripped together at the large end and thrown up. The tongs now only open at the end of the upward movement. The opening spring must be adjusted accordingly.

Für den Fall, daß die F.z. mit der Schleuder hochkatapultiert wird, wird durch Zudätze und Abänderungen dieIn the event that F.z. is catapulted upwards with the sling, the

U - 3 - U - 3 -

;| Konzeption der F.ζ. wie vorher beschrieben grundsätzlich; | Conception of the F.ζ. as previously described in principle

^ nicht geändert.^ not changed.

i'; Nun erhält die Fallschirmzange vorne einen Haken zumi '; Now the parachute tongs get a hook at the front

Einhängen in den Gummi der Schleuder. Es ist jetzt vorteilhaft das Ende der Z.-schenkel als halbzylinderförm-Hang in the rubber of the slingshot. It is now advantageous to use the end of the Z-leg as a semi-cylindrical

y ige oder stark abgesteifte flache Zuggriffe auszubilden.y ige or strongly braced flat pull handles.

& Durch das Kräftige Ziehen am Schleudergummi müssen die& By pulling hard on the sling rubber, the

Zangenschenkel einschließlich der Zuggriffe stabiler sein.Pliers legs including the pull handles must be more stable.

I;. Die große Verschlußfläche bleibt trotzdem seitlich undI ;. The large locking surface remains on the side and

fs ein Stück hinter den Griffen vorhanden.fs a piece behind the handles.

Eine wesentlich vorteilhaftere Ausführung ist die Verschlußfläche vor dem Ende des Griffes bzw. auch eines Flächengriffes anzulenken. Die Anlenkung erfolgt so, daß die Verschlußfläche vor der Gelenkstelle nach vorne einen Hebelfortsatz hat, mit dem sie am Gegenschenkel einhaken kann und in Verschlußstellung die Z.-schenkel geschlossen hält. Notwendig ist jetzt für den Fall eines verstärkten Griffes die angelenkte Verschlußfläche nach hinten im Bereich des verstärkten Griffes auszusparen,so daß die Greifstellen des Griffes zum Fassen immer frei bleiben aber gleichzeitig die Verschlußfläche beim Fassen in der Verschlußstellung gehalten werden können.A much more advantageous design is the closure surface to articulate in front of the end of the handle or a surface handle. The articulation takes place so that the locking surface in front of the hinge point has a lever extension to the front with which it hooks onto the opposing leg can and keeps the Z.-legs closed in the closed position. Necessary now in case of one reinforced handle to cut out the hinged locking surface to the rear in the area of the reinforced handle, so that the gripping points of the handle always remain free for grasping but at the same time the locking surface when grasping can be held in the locked position.

Diese Anordnung der Verschlußfläche als Verschlußhebel bewirkt durch Übersetzung eine größere Verschlußkraft. Deshalb kann hier eine kräftigere Öffnungsfeder am Zangengelenk angebracht werden. Für die F.z. mit Schleuder ist dies vorteilhafter, kann aber auch für F.zn.This arrangement of the locking surface as a locking lever causes a greater locking force through translation. Therefore, a stronger opening spring can be used on the Pincer joint to be attached. For the F.z. with a sling this is more advantageous, but can also be used for F.zn.

|| zum We;rfen von Hand vorgesehen werden.|| intended to be thrown by hand.

Eine weitere Ausführungsform ist die Schenkel der Zange vorzugsweise in der vorderen Hälfte je einmal gelenkig zu unterteilen, so daß durch den Hebelfortsatz des hinteren Schenkelteils über das Gelenk hinaus mit dem Fort-Another embodiment is the legs of the pliers to subdivide preferably in the front half once articulated, so that through the lever extension of the rear Thigh part beyond the joint with the advancement

-A--A-

satz am vorderen Gegenschenkel beim Schließen verhaken. Dies bedeutet eine Kraftübersetzung für die verschlußfläche am hinteren Schenkelteil am Anfang des Öffnungsvorganges. Hierbei sind in den hinteren Schenkelteilen der Fallschirm untergebracht.catch on the front counter leg when closing. This means a force transmission for the locking surface on the rear part of the leg at the beginning of the opening process. Here are in the rear leg parts the parachute housed.

Am Zangengelenk bewirkt dies eine Untersetzung der Federkraft und ermöglicht eine kräftigere Feder.At the pincer joint, this reduces the spring force and enables a stronger spring.

Eine weitere Ausführungsform besteht darin, die Fallschirmkammer getrennt zwischen den Schenkel der Zange anzuordnen, wobei Schenkel und Kammerteile eine Verbindung haben bzw. die Kammer ist einlegbar. Das Verbindungsstück zwischen Kammerteil und Schenkel kann ein Gelenk sein.Another embodiment is the parachute chamber to be arranged separately between the legs of the pliers, with legs and chamber parts having a connection or the chamber can be inserted. The connecting piece between the chamber part and the limb can be a joint.

Eine weitere Ausführungsform besteht darin, an einem Verbindungsstück einerseits das Zangengelenk der Zange und an anderer Stelle die Kammerteile anzulenken.Another embodiment is on a connector on the one hand to articulate the pincer joint of the pliers and on the other hand the chamber parts.

Für die Fälle, bei denen Kammer und Schenkel nicht in einem Stück bestehen, sind die Z.-schenkel als reine Zangenhebel ausgebildet.For those cases in which the chamber and limb are not in one piece, the Z.-limbs are purely pincer levers educated.

Weitere Varianten der Zangenform bestehen darin, die Zangenschenkel über das Zangengelenk hinaus gekreuzt zu verlängern und den Fallschirm vor dem Gelenk unterzubringen in einer Kammer längs oder quer zur Verlängerung. Die Kammer kann man auch vor dem Gelenk quer zum Schenkel anordnen. Other variants of the pliers shape are the pliers legs to extend crossed beyond the pincer joint and to accommodate the parachute in front of the joint in a chamber along or across the extension. The chamber can also be arranged across the leg in front of the joint.

Eine weitere Variante besteht darin in einem Kopfbehälter vor dem Zangengelenk den Fallschirm unterzu-bringen und unter diesem Behälter die Z.-schenkel anzulenken, die beim Spreizen den Behälter öffnen.Another variant consists in accommodating the parachute in a head container in front of the pincer joint and to articulate the Z.-legs under this container, which open the container when spreading.

Die meisten Varianten sind nicht vorteilhafter, kostspieliger in der Herstellung und nur der Vollständigkeit halber hier aufgeführt.Most variants are not more advantageous, more expensive in the production and only for the sake of completeness listed here.

Zusammenfassend ist festzustellen, daß alle Varianten nicht verzichten können auf die Zange mit den Verschluß-In summary, it can be stated that all variants can not do without the pliers with the locking

flächen am Ende der Z.-schenkel.surfaces at the end of the Z. legs.

Hierbei ist einmal die Verschlußfläche das feste Ende des Schenkels und gleichzeitig der Griff, und ein weiteres mal ist die Verschlußft ache am Ende des Schenkels vor dem Griff angelenkt als Hebel zur Verhakung mit dem Gegenschenkel.Here, once the closure surface is the fixed end of the leg and at the same time the handle, and one more time the locking device is at the end of the leg hinged in front of the handle as a lever for hooking with the opposing leg.

Hierbei können die Schenkel mit einem Gelenk unterteilt werden, wobei die vorderen Schenkelteile in Nähe der Gelenkstelle verhaken durch den Hebelfortsatz vom hinteren Schenkelteil.Here, the legs can be subdivided with a joint, with the front leg parts in the vicinity of the joint get caught by the lever extension from the rear leg part.

Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von dargestellten Ausführungsbeispielen auf den Zeichnungsblättern näher erläutert.The invention is based on the following description of illustrated embodiments explained in more detail on the drawing sheets.

Es zeigen :Show it :

Fig. I eine Zusammenstellzeichnung der F.z. in zwei Ansichten und einem Schnitt,Fig. I an assembly drawing of the F.z. in two views and one section,

Fig. II einen F.z.-schenkel mit angelenkter Verschlußfläche in zwei Ansichten,Fig. II shows a F.z.-leg with hinged locking surface in two views,

Fig. III eine F.z., deren Schenkel je mit zwei Gelenkstellen am Kopfhalter angelenkt sind in zwei Ansichten,Fig. III a F.z., the legs of which are each hinged to the head holder with two hinge points in two views,

Fig. IV einen mit einem Gelenk unterteilten F.z.-schenkel, Fig. IV shows a F.z.-leg divided by a joint,

Fig. V einen F.z.-schenkel mit angelenkter F.z.-karnmer, Fig. V shows a F.z.-leg with a hinged F.z.-chamber,

Fig. VI eine F.z. mit einem Verbindungsteil, an dem die Zangenschenkel und die Fallschirmkammer getrennt angelenkt sind,Fig. VI a F.z. with a connecting part on which the pliers legs and the parachute chamber are hinged separately,

Fig. VII eine F.z., die nach vorne gekreuzt verlängert ist und mit der Verlängerung den Fallschirm hält,Fig. VII a F.z., which is extended crossed to the front and with the extension the parachute holds,

» r ι ι ι : ι ι ι »R ι ι ι: ι ι ι

» . . ιι., It ». . ιι., It

Fig. VIII eine gekreuzt verlängerte F.ζ., die vor dem Gelenk die Fallschirmkammer quer angeordnet hat,Fig. VIII a crossed elongated F.ζ., which before the Joint has arranged the parachute chamber transversely,

Fig. IX eine F.z., die quer zu den Schenkel die Fallschirmkammer angeordnet hat,Fig. IX a F.z., which has arranged the parachute chamber transversely to the legs,

Fig. X eine F.z., die einen Kopfbehälter für den Fallschirm hat, wobei die Zangenschenkel am Behälter angelenkt sind.X shows a F.z., which has a head container for the parachute, with the tong legs on the container are hinged.

Die in den Zeichnungen dargestellte Fallschirmzange (F.z.) hat im wesentlichen zwei Zangenschenkel Fig.I 4,5; Fig.II 16; Fig.III, 21; Fig.IV 26,28; Fig.V 31; Fig.VI 4o; Fig.VII 51,52; Fig.VIII 53,54; Fig.IX 55,56; Fig.X 57, die an den Ösen lo,14,22,25,3o,36 zusammengelenkt sind. Nach Fig. I, II, III, u. IV beherbergen die Zangenschenkel durch Hohlraumausbildung nach 4,5,5a,5b den Fallschirm direkt, während nach Fig. V,VI u.X eine zugeordnete Kammer den Fallschirm aufnimmt.The parachute pliers (F.z.) shown in the drawings has essentially two pliers legs Fig.I 4,5; Fig. II 16; Fig.III, 21; Fig. IV 26.28; Fig.V 31; Fig. VI 4o; Fig. VII 51.52; Fig. VIII 53.54; Fig. IX 55.56; Fig.X 57, attached to the Eyes lo, 14,22,25,3o, 36 are articulated together. According to Fig. I, II, III, and IV accommodate the pliers legs by forming a cavity after 4,5,5a, 5b the parachute directly while According to Fig. V, VI and X an assigned chamber accommodates the parachute.

Gespreizt werden die Zangenschenkel durch vorzugsweise Federn lo, 24, die gleichzeitig den Kopf 1 am Kopfhalter 2 in einer Mittellage hältfifl.Die Feder lo,24 kann ersetzt werden durch zwei Gummiringe, die je am Kopfhalter und je an einem Schenkel befestigt sind.The pliers legs are spread apart by preferably springs 10, 24, which at the same time attach the head 1 to the head holder 2 in a central position holds fifl. The spring lo, 24 can be replaced are held by two rubber rings, each on the head holder and each are attached to one leg.

Zusammengehalten und in die Höhe geworfen oder katapultiert werden die Z.-schenkel am Griff 8,19. Beide Griffformen gelten analog für die Zangenformen der Fig. III - X.The Z.-legs are held together and thrown into the air or catapulted on the handle 8, 19. Both handle shapes apply analogously to the pliers shapes of Figs. III - X.

Bei der Ausführungsform der Fig.I wirkt am Griff 8 und einer Zusatzfläche 9 die Verschlußkraft beim Aufstieg der Zange. Bei der Ausführungsform der Fig.II wirkt die Verschlußkraft auf die angelenkte Verschlußfläche 2o, die mit ihrem Hebelfortsatz 21 beim Gegenschenkel an der Einhakkante 17, 17a einhakt und dadurch den Verschluß bewirkt. Die Verschlußfläche 2o hat eine Aussparung 23 fürIn the embodiment of Fig.I acts on the handle 8 and an additional surface 9, the locking force when climbing the pliers. In the embodiment of Fig.II the acts Closing force on the hinged closure surface 2o, the hooks with its lever extension 21 at the opposing leg on the hooking edge 17, 17a and thereby causes the closure. The closure surface 2o has a recess 23 for

den Griff 19, der somit nicht verdeckt wird und stets faßbar bleibt, vorzugsweise in Verschlußstellung der Verschlußflächen. Die Aussparung 23 kann bei einem flachen Griff 8 entfallen. Der Kopf 1 der F.z. ist ein ballähnlicher Gummikörper, der auf dem Halter 2 sitzt. Der Halter 2 ist über die Ösen lo,14 25,3o, 36 gesteckt und durch die Gelenkachse 11 mit den Schenkeln verbunden, bzw. dind die Schenkel 21 durch je zwei Gelenke am Halter 23 angelenkt.the handle 19, which is thus not covered and always remains graspable, preferably in the closed position of the Locking surfaces. The recess 23 can with a shallow Handle 8 is omitted. The head 1 of the F.z. is a ball-like rubber body that sits on holder 2. The holder 2 is inserted over the eyelets lo, 14, 25,3o, 36 and connected to the legs by the hinge axis 11, or the legs 21 are articulated to the holder 23 by two joints each.

Lt. Fig.IV sind die Zangenschenkel zweiteilig. Der Teil 26 hat die Zangenöse 25,22. Der Teil 28 ist mit dem Gelenk 27 an Teil 26 angelenkt. Teil 28 hakt mit seinem Hebelfortsatz 29 beim Schließen der Zange beim Gegenschenkel an einer Stelle 24 ein, analog zu Fig.II der Stelle 17,17a. Zangenteil 28 nimmt analog zu 4u.5 aus Fig.I den Fallschirm auf.Lt. Fig.IV the pliers legs are in two parts. The part 26 has the pincer eyelet 25,22. The part 28 is articulated to part 26 with the joint 27. Part 28 is stuck with his Lever extension 29 when closing the pliers at the opposing leg at a point 24, analogous to Fig.II of the Position 17,17a. Pliers part 28 takes up the parachute analogously to 4u.5 from FIG.

Lt. Fig.V wird der Fallschirm in den Kammerteilen 32 untergebracht. Kammerteil 32 wird vom Schenkel 31 als Hebel umfaßt und ist an einem Gelenk 33 mit diesem verbunden. Die Kammerteile 32 können auch über das Gelenk hinaus verlängert sein entsprechend 32a. Lt. Fig.VI wird der Fallschirm in den Kammerteilen 38 untergebracht, die an eienem Verbindungsstück 35 angelenkt sind. Die Schenkel 4o sind ebenfals am Verbindungsstück am Kopfende angelenkt und umfassen hebelartig die Kammer, bei Verschlußlage.Lt. V shows the parachute in the chamber parts 32 housed. Chamber part 32 is encompassed by leg 31 as a lever and is connected to it at a joint 33. The chamber parts 32 can also be extended beyond the joint, corresponding to 32a. Lt. VI, the parachute is accommodated in the chamber parts 38 which are hinged to a connecting piece 35 are. The legs 4o are also hinged to the connecting piece at the head end and encompass the chamber like a lever, in the closed position.

Lt. Fig.VII sind die Schenkel 51 gekreuzt über das Zanegengelebk hinaus verlängert 52 una halten mit der Verlängerung 52 den Fallschirm.Lt. Fig.VII the legs 51 are crossed over the Zanegengelebk In addition, 52 extends and holds the parachute with the extension 52.

Lt.Fig.VIII hat die gekreuzt verlängerte Zange 53 eine quer angeordnete Fallschirmkammer 54 als Verlängerung. Lt. Fig.IX hat die Fallschirmzange 55 eine quer angeordnete Fallschirmkammer 56.According to Fig. VIII, the crossed, elongated forceps 53 have a cross arranged parachute chamber 54 as an extension. Lt. Fig.IX has the parachute tongs 55 arranged transversely Parachute Chamber 56.

Lt. Fig X hat die F.z. 57 einen Behälterkopf 58 für den Fallschirm und ist an Stelle 59 mit dem Kopf zusammengelenkt. Lt. Fig X has the F.z. 57 a container head 58 for the parachute and is articulated at point 59 with the head.

Claims (10)

- 8 Pensprüche- 8 quotes 1) Fallschirmzange (F.ζ.) für Spielzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel (4,5) an den Ösen (lo) zusammengelenkt sind, die Zangenschenkel (4,5,5a,5b) einen länglichen Hohlraum bilden in dem die Ösen (7) angebracht sind, und das Ende der Zangenschenkel (4,5) eine flächenförmige Erweiterung (8) als Griff und Verschlußfläche aufweist mit einer Zusatzfläche (9), ferner an der Zangengelenkstelle (lo) eine Spiralfeder (3) sitzt, die mit den Enden an den Schenkelenden (6,6a) befestigt i^st, und mit dem Gegenende den Kopfhalter 2 hält, während der Kopf (1) auf dem Kopfhalter (2) aufgesteckt ist.1) parachute pliers (F.ζ.) for play purposes, characterized in that the pliers legs (4,5) are articulated at the eyelets (lo), the pliers legs (4,5,5a, 5b) form an elongated cavity in which the Eyes (7) are attached, and the end of the pliers legs (4,5) has a flat extension (8) as a handle and locking surface with an additional surface (9), furthermore a spiral spring (3) sits at the pliers hinge point (lo) with the ends attached to the leg ends (6,6a) i ^ st, and with the opposite end holds the head holder 2, while the head (1) is attached to the head holder (2). 2) Fallschirmzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Zangenschenkel (16) Verschlußflächen (2o) an Ösen (18) angelenkt sind, die Verschlußflächen (2o) eine Hebelverlängerung (21,21a) aufweisen, sowie eine Aussparung (23) haben, ferner die Zangenschenkel (16) eine Einhakkante (17,17a) in der Nähe von den Gelenkstellen (18) aufweisen, und vor dem Zangengelenk (14) einen Haken (15) haben.2) parachute pliers according to claim 1, characterized in that at the end of the pliers legs (16) closure surfaces (2o) are hinged to eyelets (18), the locking surfaces (2o) a lever extension (21,21a) have, as well as a recess (23), furthermore the pliers legs (16) have a hooking edge (17,17a) in have near the hinge points (18), and have a hook (15) in front of the pincer joint (14). 3) Fallschirmzange nach Anspruch Iu. 2, dadurch ge- . kennzeichnet, daß daß die Zangenschenkel (21) am Kopfhalter (23) an vorzugsweise zwei Ösen (22) angelenkt sind, ferner die Zangenschenkel (21) gespreizt werden können durch je zwei Federn (24), die am Halter (23 b) und anjden Schenkel (2Ia)- befestigt sind.3) parachute pliers according to claim Iu. 2, thereby ge. indicates that the pliers legs (21) are hinged to the head holder (23) on preferably two eyelets (22) are, furthermore, the pliers legs (21) can be spread by two springs (24) on the holder (23 b) and to each leg (2Ia) - are attached. 4) Fallschirmzange nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel (4,5,16,21) in zwei Teile (26,28) unterteilt und durch ein Gelenk4) parachute pliers according to claim 1 to 3, characterized in that the pliers legs (4,5,16,21) in two parts (26,28) and divided by a hinge (27) verbunden sind, sowie das hintere Schenkelteil(27) are connected, as well as the rear leg part (28) einen Hebelfortsatz (29,29a) und das vordere(28) a lever extension (29,29a) and the front - 9 Patentansprüche - 9 claims Schenkelteil (26) eine Einhakkante (24) aufweisen.Leg part (26) have a hooking edge (24). 5) Fallschirmzange nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallschirmzange als Hebel (31) geformt sind und durch ein Gelenk (33) mit einem Kammerteil (32,32a) verbunden sind.5) parachute pliers according to claim 1 to 4, characterized in that the parachute pliers as a lever (31) are shaped and are connected to a chamber part (32,32a) by a hinge (33). 6) Fallschirmzange nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß die Zangenschenkel (4o) an einem Verbindungsstück (35) einzel an Ösen (36) angelenkt sind, sowie die Fallschirmkammerteile (38) auch an dem Verbindungsstück (35a) angelenkt sind,6) parachute pliers according to claim 1 to 5, characterized in that the pliers legs (4o) are hinged to a connecting piece (35) individually on eyelets (36) are, as well as the parachute chamber parts (38) are also hinged to the connecting piece (35a), 7) Fallschirmzangen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel (51) nach vorne eine im Gelenk gekreuzte Verlängerung (52) als Kammer zur Fallschirmaufnahme haben,7) parachute pliers according to claim 1 to 6, characterized in that that the pliers legs (51) forward an extension (52) crossed in the joint as a chamber have to parachute, 8) Fallschirmzange nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gekreuzte Verlängerung der Zangenschenkel (53) quer zu den Schenkel eine Kammererweiterung (54) aufweisen,8) parachute pliers according to claim 1 to 7, characterized in that the crossed extension of the pliers legs (53) have a chamber widening (54) transversely to the legs, 9) Fallschirmzange nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die'Zangenschenkel (55) vor dem Zangengelenk quer zur Schenkellänge eine Fallschirmkammer (56) aufweisen,9) parachute pliers according to claim 1 to 8, characterized in that die'Zangenschenkel (55) before Pincer joint have a parachute chamber (56) transversely to the leg length, 10) Fallschirmzange nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel (57) mit einem Fallschirmbehälter (58) vor der Gelenkstelle der Zange an der Zangengelenksteile (59) verbunden sind.10) parachute pliers according to claim 1 to 9, characterized in that that the pliers legs (57) with a parachute container (58) in front of the hinge point of Pliers are connected to the pincer joint parts (59). - Io -- Io -
DE19808030125 1980-11-12 1980-11-12 PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES Expired DE8030125U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808030125 DE8030125U1 (en) 1980-11-12 1980-11-12 PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES
EP81903258A EP0065005B1 (en) 1980-11-12 1981-11-11 Toy with parachute
US06/396,901 US4543072A (en) 1980-11-12 1981-11-11 Toy with parachute
AU78925/81A AU7892581A (en) 1980-11-12 1981-11-11 Toy with parachute
PCT/EP1981/000178 WO1982001660A1 (en) 1980-11-12 1981-11-11 Toy with parachute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808030125 DE8030125U1 (en) 1980-11-12 1980-11-12 PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8030125U1 true DE8030125U1 (en) 1981-07-23

Family

ID=6720514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808030125 Expired DE8030125U1 (en) 1980-11-12 1980-11-12 PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8030125U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310551A1 (en) Artificial hand
DE1946670A1 (en) Snow plate for a ski pole
DE102010017400A1 (en) Device for opening hard fruit, e.g. coconut, has holder for retaining hard fruit and cutting tool, where holder has two diametrically arranged retaining elements
DE602004004180T2 (en) baton holder
DE2934492A1 (en) SHELL SHELL OPENER
DE8535805U1 (en) Movable toy figure
DE8030125U1 (en) PARACHUTE PLIERS FOR GAME PURPOSES
DE3307151C2 (en)
DE3042534A1 (en) Parachute toy with automatic parachute release - has flaps retained by air pressure during upward flight, then opened by spring
EP0418761A2 (en) Locking device between the handgrip arms of medical forceps
DE1097825B (en) Protective tarpaulin, especially for aircraft wings
DE338934C (en) Device for gripping raised cans, bottles or the like.
DE2914876C3 (en) Holder for wall maps or the like.
AT110643B (en) Arts and crafts.
DE446937C (en) Artificial hand
DE881029C (en) Cutting pliers or the like for hard-to-reach points of attack
DE742722C (en) Gripper with a large number of arms arranged in a star shape
EP0065005B1 (en) Toy with parachute
DE369874C (en) Handcuffs for prisoners
AT86581B (en) Artificial forearm.
DE569798C (en) Device for opening umbrellas
DE397771C (en) Pot lifter tongs
DE349893C (en) Device for shackling prisoners
DE2950534A1 (en) Apple picking tool with twisting motion - has ring shaped jaws on bar end, spring loaded into open position and manipulated by rope
DE933959C (en) Codend lock for towing and other nets