DE8029244U1 - Women's shoe - Google Patents

Women's shoe

Info

Publication number
DE8029244U1
DE8029244U1 DE19808029244 DE8029244U DE8029244U1 DE 8029244 U1 DE8029244 U1 DE 8029244U1 DE 19808029244 DE19808029244 DE 19808029244 DE 8029244 U DE8029244 U DE 8029244U DE 8029244 U1 DE8029244 U1 DE 8029244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
women
securing element
push button
shoe according
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808029244
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANGULUS SCHUHFABRIK OTTO MUELLER KG 6232 BAD SODEN DE
Original Assignee
ANGULUS SCHUHFABRIK OTTO MUELLER KG 6232 BAD SODEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANGULUS SCHUHFABRIK OTTO MUELLER KG 6232 BAD SODEN DE filed Critical ANGULUS SCHUHFABRIK OTTO MUELLER KG 6232 BAD SODEN DE
Priority to DE19808029244 priority Critical patent/DE8029244U1/en
Publication of DE8029244U1 publication Critical patent/DE8029244U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/12Dancing shoes

Description

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft einen Damenschuh mit Absatz, insbesondere einen Tanzschuh, der vorzugsweise geschlossen ist und auch unter der Bezeichnung "Pumps" bekannt ist.The invention relates to a women's shoe with a heel, in particular a dance shoe, which is preferably closed is and is also known under the name "Pumps".

Der geschlossene Damenschuh mit Absatz, auch "Pumps" genannt, wird überwiegend als Tanzschuh verwendet und gilt für den Tanzsport als Standardschuh. Dieser Schuh ist ohne Lasche, Spange oder Schnürung ausgebildet und ist in einer besonderen Ausgestaltung am Schaftrand mit einem Gummizug versehen, damit der Fuß auch bei einer abrollenden Gehbewegung fest anliegt und einen sicheren Halt gewährleistet.The closed women's shoe with heel, also called "pumps", is mainly used as a dance shoe and is considered the standard shoe for dance sport. This Shoe is designed without a strap, clasp or lacing and is in a special embodiment on the shaft edge provided with an elastic band so that the foot rests firmly even during a rolling walking movement and one secure hold guaranteed.

Bei den sogenannten Lateinschuhen, welche im Bereich des Spanns offen sind, ist es bekannt, diese mit Schnallen zu versehen, welche an der Hinterkappe befestigt sind und über den Spann verlaufen. Mit Hilfe einer solchen Schnalle wird der Schuh ausreichend am Fuß gesichert, sodaß er auch bei sportlichen Tanzbewegungen sich nicht vom Fuß löst.With the so-called Latin shoes, which in the area of the instep are open, it is known to provide them with buckles which are attached to the heel cap and run across the instep. With the help of such a buckle, the shoe becomes sufficiently on the foot secured so that it does not come off the foot even with sporty dance movements.

Für die üblichen Bewegungen ist der Pumps aufgrund seines Aufbaus gegen ein Lösen vom Fuß ausreichend gesichert, jedoch nicht mehr bei Tanzbewegungen, •welche zunehmend einen akrobatischen Charakter annehmen. Insbesondere bei Tanzturnieren besteht die Gefahr, daß der Schuh sich vom Fuß löst, beispielsweise dadurch, daß der Fuß aufgrund der enormen Anstrengung beim Tanzen feucht wird und damit die Haftung am Fuß nachläßt. Hier hat man sich bereits beispielsweise bei Tanzturnieren dadurch beholfen, daß man um den Schaft und um den Spann ein farbloses KlebebandDue to its structure, the pump is sufficient for the usual movements to prevent loosening from the foot secured, but no longer with dance movements, • which increasingly assume an acrobatic character. In particular at dance tournaments there is a risk that the shoe will come off the foot, for example by the fact that the foot becomes damp due to the enormous exertion of dancing and with it the adhesion subsides at the foot. Here, for example, people have already made use of dance tournaments by moving around the shaft and around the instep a colorless adhesive tape

t ♦ »· ·t ♦ »· ·

geführt hat, das natürlich beim Ende des Turniers entfernt werden mußte und dabei Schmerzen verursachte, da auch die Körperhaare am Klebeband haften bleiben.which of course had to be removed at the end of the tournament and caused pain, since the body hair will also stick to the tape.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und ein Sicherungselement vorzuschlagen, welches leicht anzubringen und wieder zu entfernen ist, wobei die Austauschbarkeit gegeben ist.The present invention is based on the object of remedying this situation and proposing a securing element, which is easy to attach and remove again, whereby the interchangeability is given.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einem Damenschuh der eingangs genannten Art unterhalb des Schaftes zwischen Absatz und Lauffläche der Laufsohle ein Befestigungsmittel für ein um den Spann zu führendes lösbares Sicherungselement vorgesehen ist, welches mit der Laufsohle verbunden ist.The solution to this problem is that in a women's shoe of the type mentioned below Shank between heel and running surface of the outsole a fastening means for a to be guided around the instep releasable securing element is provided which is connected to the outsole.

Das Befestigungsmittel ist beispielsweise als Knopf ausgebildet. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist das Befestigungsmittel als Kopfteil eines Druckknopfes mit einem kugelförmigen Kopf und einer Halsverengung ausgebildet.The fastening means is, for example, a button educated. In a particular embodiment of the invention, the fastening means is a head part Push button formed with a spherical head and a neck constriction.

Das Befestigungsmittel ist mit der Laufsohle vorzugsweise vernietet.The fastening means is preferably with the outsole riveted.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Sicherungselement in Form eines Bandes oder eines Riemens ausgebildet.In one embodiment of the invention, the securing element is in the form of a band or a belt.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist das Sicherungselement gummielastische Eigenschaften auf.In another embodiment of the invention has the securing element has rubber-elastic properties.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Cicherungselement an einem Ende eine überIn a preferred embodiment of the invention, the securing element has an over at one end

t 9 ■ · ·t 9 ■ · ·

— 5 —- 5 -

i den kugelförmigen Kopf des Kopfteiles des Druckknopfesi the spherical head of the head part of the push button

I führbare geschlossene Schlaufe auf, wobei am anderenI pullable closed loop on, being on the other

ι Ende das Druckteil eines Druckknopfes vorgesehen ist,ι the end of the pressure part of a push button is provided,

! welches mit einer verstellbaren Schnalle integriert ist.! which is integrated with an adjustable buckle.

In einer vereinfachten Ausführungsform läßt sich auchIn a simplified embodiment can also

ι ein Sicherungselement verwenden, dasι use a fuse element that

j über das Kopfteil des Druckknopfes führbare Schlitzej slots that can be guided over the head part of the push button

i aufweist.i has.

■ Das Sicherungselement läßt sich darüberhinaus auch [ farblos und damit durchsichtig ausgestalten, falls jj die ursprüngliche und schlichte Form eines Pumps■ The fuse element can also [Make it colorless and therefore transparent, if jj is the original and simple shape of a pump

\ durch eine Schnalle oder dergleichen in seiner Linien- \ by a buckle or the like in its line

I führung nicht unterbrochen werden soll.I leadership should not be interrupted.

I Da das Sicherungselement nach der Erfindung in ein-I Since the fuse element according to the invention in one

I fächer Weise lösbar ausgebildet ist, läßt es sich I fan way is detachable, it can be

f sehr leicht gegen ein anders ausgebildetes Sicherungs- f very easily against a differently designed safety

: element austauschen. So können beispielsweise die ver- : replace element. For example, the

: wendeten Bänder, Eiemen oder dergleichen farblich aus-: turned ribbons, belts or the like in color

■ gestaltet oder mit Schmuckelementen versehen sein.■ be designed or provided with decorative elements.

: Durch die Lösbarkeit des Sicherungselenientes ist daher: Due to the solvability of the security element is therefore

\ auch die Möglichkeit gegeben, eine schnelle Anpassung \ also given the option of a quick adjustment

I an die verwendete Bekleidung durchzuführen, ohne denI perform on the clothing used without the

; Pumps selbst auszutauschen, da dieser aufgrund seiner; Replace pumps yourself, as this is due to its

! schlichten Ausführung hinsichtlich der Kleidung neutral! simple design neutral in terms of clothing

s ausgebildet ist.
5
s is trained.
5

I Eine solche Möglichkeit ist zum Beispiel bei den so- I Such a possibility is, for example, with the so-

S genannten Lateinschuhen nicht gegehen, sodaß jeweilsS mentioned Latin shoes do not go, so each

i ein der Kleidung angepaßter Schuh verwendet werdeni use shoes that match the clothing

muß.got to.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, aus denen einige Ausführungsbeispiele er-The invention is explained in more detail with reference to the drawings, from which some exemplary embodiments are

I I Il ti I ·I I Il ti I

• ·• ·

tilltill

sichtlich sind. Hierbei zeigen:are visible. Here show:

Figur 1 eine Ansicht eines Pumps mit einem Befestigungsmittel und einem Sicherungselement;Figure 1 is a view of a pump with a fastening means and a fuse element;

Figur 2 die Ansicht einer Sohle, bevor diese mit dem Schaft verbunden wird;FIG. 2 shows the view of a sole before it is connected to the upper;

Figur 2a< eine geringfügig vergrößerte Darstellung eines Befestigungsmittels;Figure 2a <a slightly enlarged representation of a Fastening means;

Figur 3 -in Ausführungsbeispiel eines Sicherungselementes undFigure 3 - an embodiment of a securing element and

Figur 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines anderen Sicherungselementes.Figure 4 shows another embodiment of another Security element.

Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, befindet sich das Sicherungseiement 5 unterhalb des Schaftes 1 zwischen Absatz 2 und Lauffläche 3 der Laufsohle 4, mit der es fest verbunden ist. Das lösbare Sicherungselement 7 ist um den Spann 6 geführt" und umschließt damit den Schaft Das Befestigungsmittel ist ausreichend abgedeckt, einmal aufgrund seiner Anordnung und zum anderen wegen der Überdeckung durch das Sicherungselement 7- Das Befestigungsmittel ist in der dargestellten Ausführungsform gemäß den Figuren 2 und 2a als vernieteter Kopfteil eines Druckknopfes ausgebildet. So zeigt die Figur 2 eine Sohle vor der Befestigung mit dem Schaft des Schuhes und die Figur 2a in geringfügig vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch den Kopfteil des Druckknopfes.As can be seen from Figure 1, the securing element 5 is located below the shaft 1 between Paragraph 2 and tread 3 of the outsole 4, with which it is firmly connected. The releasable securing element 7 is guided around the instep 6 ″ and thus encloses the shaft. The fastening means is sufficiently covered, once due to its arrangement and on the other hand because of the overlap by the securing element 7- The fastening means is in the illustrated embodiment according to Figures 2 and 2a as a riveted head part a push button formed. Thus, FIG. 2 shows a sole before attachment to the upper of the shoe and Figure 2a in a slightly enlarged Representation of a section through the head part of the push button.

Aus Figur 3 geht eine Schnalle hervor, welche an einem Ende mit einer Lasche oder einer geschlossenen Schlaufe versehen ist, während an dem anderen Ende eine Schnalle 10 vorhanden ist, welche mit dem Druckteil des Druckknopfes integriert ist.From Figure 3, a buckle emerges, which at one end with a tab or a closed loop is provided, while at the other end a buckle 10 is present, which with the pressure part of the push button is integrated.

Il tillIl till

■ ff I I I ■ • I■ ff I I I ■ • I

• II»• II »

if f tit ^jy if f tit ^ jy

1 'It < (1 'It < (

< I ι ' i I t < I ι 'i I t

ι I I I (ι I I I (

< 1 I ι I I ι (<1 I ι I I ι (

Die Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer geschlossenen Schlaufe des einen Endes des Befestigungsmittels. Figure 4 shows another embodiment of a closed loop of one end of the fastener.

Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, kann das verwendete Band mit Schmuckstücken versehen sein, wobei die verschiedensten Möglichkeiten gegeben sind.As can be seen from Figure 3, the used Band be provided with pieces of jewelry, with a wide variety of options.

Claims (6)

III· ·■ Il ··■ · · SchutzansprücheIII · · ■ Il ·· ■ · · Claims for protection 1.) Daraenechuh mit Absatz, insbesondere Tanzschuh, mit einem um den Spann zu führendes und lösbares Sicherungselement dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Schaftes (1) zwischen Absatz (2) und Lauffläche '3) der Laufsohle (4) ein Befestigungsmittel (5) für ein um den Spann (6) zu führendes lösbares Sicherungselement (7) mit der Laufsohle (4) verbunden ist, wobei das Befestigungsmittel als Knopf oder als Kopfteil (12) eines Druckknopfes mit einem kugelförmigen Kopf und einer Halsverengung (8) ausgebildet ist.1.) Daraenechuh with heels, especially dance shoes with a securing element to be guided and releasable around the instep, characterized in that below the shaft (1) between paragraph (2) and running surface 3) of the outsole (4) a fastening means (5) for a releasable securing element (7) to be guided around the instep (6) is connected to the outsole (4), wherein the fastening means as a button or as a head part (12) of a push button with a spherical head and a Neck constriction (8) is formed. 2.) Damenschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic net, daß das Befestigungsmittel (5) mit der Laufsohle (4) vernietet ist.2.) Women's shoe according to claim 1, characterized in that the fastening means (5) with the outsole (4) is riveted. 3.) Damenschuh nach Anspruch 1 oder 2,dadurch g e kennz ei chnet, daß das Sicherungseiement (7) in Form eines Bandes oder Riemens ausgebildet ist und gummielastische Eigenschaften aufweist.3.) women's shoe according to claim 1 or 2, characterized in that g e mark ei chnet that the safety element (7) is designed in the form of a band or belt and has rubber-elastic properties. 4.) Damenschuh nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7) an einem Ende eine über den kugelförmigen Kopf des Kopfteiles des Druckknopfes führbare geschlossene Schlaufe (9) und am anderen Ende das Druckteil eines Druckknopfes aufweist, welches zu einer verstellbaren Schnalle (10) integriert ist.4.) women's shoe according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the securing element (7) at one end a closed loop that can be guided over the spherical head of the head part of the push button (9) and at the other end the pressure part of a push button, which becomes an adjustable buckle (10) is integrated. 5.) Damenschuh nach nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7) über das Kopfteil des Druckknopfes führbare Schlitze aufweist. 5.) women's shoe according to claim 1, 2 or 3, characterized characterized in that the securing element (7) has slots which can be guided over the head part of the push button. f ·f I * I * « 4 « 4 6.) Damenschuh nach Anspruch 1 oder einem der voranstehenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7) aus einem farblosen und damit durchsichtigen Material besteht.6.) Women's shoe according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the securing element (7) consists of a colorless and so that there is transparent material.
DE19808029244 1980-11-03 1980-11-03 Women's shoe Expired DE8029244U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808029244 DE8029244U1 (en) 1980-11-03 1980-11-03 Women's shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808029244 DE8029244U1 (en) 1980-11-03 1980-11-03 Women's shoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8029244U1 true DE8029244U1 (en) 1984-05-17

Family

ID=6720265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808029244 Expired DE8029244U1 (en) 1980-11-03 1980-11-03 Women's shoe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8029244U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006734B4 (en) Length-adjustable shoe
DE2752301C2 (en) Sports shoe
DE69715759T3 (en) Sports shoe with yielding and tensile deflection devices
DE19631121C2 (en) Protective padding for the foot and shin of a person, especially an athlete
CH436034A (en) Single-strength sports shoe
DE19529328A1 (en) Instep support esp. for sport shoes
DD275808A5 (en) SPORTSCHUH, ESPECIALLY A LANGLAUFSKISCHUH
DE1875053U (en) LOCKING FOR SHOES, IN PARTICULAR SPORT SHOES (SKI BOOTS).
DE3043425A1 (en) Shoe for roller or ice skate - has rigid, plastics inner sole and sealed elastic upper with couplings
DE2438554A1 (en) SPORTSHOE
DE8029244U1 (en) Women&#39;s shoe
DE3041336A1 (en) WOMEN&#39;S SHOE
DE593479C (en) Straps on sandals
CH395794A (en) Shoes, in particular ski boots
DE4125633C2 (en) Foot protection for athletes
AT239104B (en) Single-leg sports shoes, especially ski boots
AT232892B (en) Sports shoes, in particular ski boots
EP2522240B1 (en) Shoe with heel instep pull system
DE430660C (en) Racing shoe
AT262840B (en) Protective sleeve for ski boots
AT388085B (en) Ski boot
AT344565B (en) CATCHER DEVICE
DE449857C (en) Hygienic orthopedic footwear
DE1122411B (en) Laceless sports shoes, in particular soccer shoes
DE1236979B (en) Ski boots with outer and inner shoe