DE8020734U1 - ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS - Google Patents

ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS

Info

Publication number
DE8020734U1
DE8020734U1 DE19808020734 DE8020734U DE8020734U1 DE 8020734 U1 DE8020734 U1 DE 8020734U1 DE 19808020734 DE19808020734 DE 19808020734 DE 8020734 U DE8020734 U DE 8020734U DE 8020734 U1 DE8020734 U1 DE 8020734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
lamellas
channel
lamellae
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808020734
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Kreis & Co Truma-Geraetebau 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Philipp Kreis & Co Truma-Geraetebau 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Kreis & Co Truma-Geraetebau 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Philipp Kreis & Co Truma-Geraetebau 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19808020734 priority Critical patent/DE8020734U1/en
Publication of DE8020734U1 publication Critical patent/DE8020734U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Anmeldern Philipp Kreis GmbH & Co._,TRUMA-Gerätebau Neumarkter Strasse 34-36, 8000 München 80Applicants Philipp Kreis GmbH & Co ._, TRUMA-Gerätebau Neumarkter Strasse 34-36, 8000 Munich 80

Titel: Raumheizgerät für KleinräumeTitle: Space heater for small rooms

Beschreibung;Description;

Die Erfindung betrifft ein mit gasförmigem oder vergastem flüssigem Brennstoff befeuertes Raumheizgerät für Kleinräume/ insbesondere für Wohnwagen, mit gegen den zu beheizenden Raum abgeschlossenem Verbrennungsraum und einem daran anschließenden, als Wärmetauscher ausgebildeten Verbrennunggaskanal mit einem oberen waagr rechten Querkanal sowie mit an den Seitenwänden des Verbrennungsgaskanales vorgesehenen Außenlamellen.The invention relates to a gaseous or gasified liquid fuel fired space heater For small rooms / especially for caravans, with a combustion chamber closed off from the room to be heated and an adjoining combustion gas duct designed as a heat exchanger with an upper horizontal right transverse channel as well as with external lamellas provided on the side walls of the combustion gas channel.

Bei einem Raumheizgerät dieser Art (DE-PS 14 54 295) ist der Verbrennungsgaskanal in seiner Länge einzügig und mit glatt durchgehenden Kanalwänden ausgeführt. Von einem waagrechten Querkanal führt ein abwärtsgerichteter Kanalteil mäanderförmig nach unten. Die Seitenwände des Verbrennungsgaskanales bilden peirallele, jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegende Flächen, die außen in Strömungsrichtung der aufsteigenden Warmluft verlaufende Aufienlamellen aufweisen. Das Heizgerät besteht aus zwei längs einer durch den Verbrennungsgaskanal gelegtenLängsebene verbundenen Formschalen. Die oberen und unteren Begrenzungsflächen der Kanalabschnitte verlaufen zu den Seitenwänden senkrecht oder aus gußtechnischen Gründen leicht geneigt. Bei stärkerer Belastung dieses Heizgerätes wird der Querkanal übermäßig erhitzt und dadurch die Leistung des Gerätes beeinträchtigt. Zur Abhilfe wurde bei einem anderen Raumheizgerät dieser Art (DE-PS 20 16 560) der olsere Querkanal auf seiner ganzenIn a space heater of this type (DE-PS 14 54 295) the length of the combustion gas duct is single and has smooth duct walls. from A downward-facing part of the canal leads downwards in a meandering shape along a horizontal transverse canal. The side walls of the Combustion gas channels form peirallele, each in A common plane lying on the outside in the direction of flow of the rising warm air Have outer lamellas. The heater consists of two longitudinal planes laid through the combustion gas duct connected molded shells. The upper and lower boundary surfaces of the channel sections run to the Side walls vertical or slightly inclined for reasons of casting technology. If this heater is used heavily the transverse duct is excessively heated and this affects the performance of the device. To remedy this was in another space heater of this type (DE-PS 20 16 560) the olsere cross channel on its whole

Länge mit einer satteldachförmigen Decke mit einer Steigung von mehr als 40% versehen. Auch von dieser Satteldachdecke stehen Außenlamellen ab, deren Außenkanten mit den Außenkanten der übrigen Außenlamellen ebenengleich abschließen und zur Bildung durchgehender Strömungskanäle zueinander ausgerichtet sind. Aber auch noch dieser Querkanal kann sich auf unerwünscht hohe Temperaturen erhitzen, insbesondere dann, wenn sich an ihn ein abwärtsführender Kanalteil anschließt.Length provided with a gable roof-shaped ceiling with a slope of more than 40%. Also from this one The gable roof ceilings protrude from the outer lamellas, the outer edges of which correspond to the outer edges of the other outer lamellas End at the same level and aligned with one another to form continuous flow channels are. But this transverse channel can also heat up to undesirably high temperatures, in particular when it is followed by a downward channel section.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Heizgerät mit einem Querkainal im Verbrennungsgaskanal so zu verbessern, daß die Wärmeabgabe insbesondere vom Querkanal an die hochsteigende Luft, verstärkt und dadurch seine Oberflächentemperatur abgesenkt wird.The invention is therefore based on the object of a heater with a cross channel in the combustion gas channel to improve so that the heat dissipation in particular from the transverse channel to the rising air, amplified and thereby its surface temperature is lowered.

Diese Aufgabe wird an einem Heizgerät der eingangs ge« nannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Außenlamellen des Querkanales zumindest im Bereich seiner stärksten Erhitzung im oberen Abschnitt zu Großflächen lamellen ausgebildet sind, deren Außenkanten über die der unteren Lamellenabschnitte hinausstehen.This task is carried out on a heater of the type mentioned at the beginning. named type solved according to the invention in that the outer lamellae of the transverse channel at least in the area its strongest heating in the upper section to form large-area lamellae, the outer edges of which protrude beyond those of the lower lamellar sections.

Durch die Großflächenlamellen, die über die darunter befindlichen Laraellenabschnitte vorstehen, wird im heißesten Bereich des Verbrennungsgaskanales, am Querkanal, nicht nur die Wärmeübergangsfläche merklich vergrößert, sondern zusätzlich ein Auftriebsschacht für äußere, kühlere Luftschichten, die noch nicht an Außenlamellen erwärmt worden sind, geschaffen, Diese kühleren Luftströme erwärmen sich an den Großflächenlamellen verstärkt, wodurch die Wärmeabgabe in diesem Bereich intensiviert und die Oberflächentemperatur abgesenkt wird. Gerade für den Einbau in Wohnwagen oderThrough the large-area slats over the one underneath protruding laraelle sections located in the hottest area of the combustion gas channel, on Cross channel, not only noticeably enlarged the heat transfer surface, but also a buoyancy shaft for outer, cooler layers of air that are not yet on Outer lamellas have been heated, created, These cooler air currents heat up on the large-area lamellas reinforced, which intensifies the heat dissipation in this area and lowers the surface temperature will. Especially for installation in caravans or

• ·• ·

• ·• ·

anderen fahrbaren und beengten Räumen ist eine niedrigere Oberflächentemperatur besonders erwünscht.other drivable and cramped spaces is a lower one Surface temperature particularly desirable.

Vorteilhaft sollen sich diese Großflächeniamellen entlang des gesamten Querkanales erstrecken.These large area diamonds should advantageously run along the entire transverse channel extend.

Falls sich der Verbrennungsgaskanal mit einem abwärtsführenden, unter dem Querkanal angeordneten Kanalteil fortsetzen sollte, dann ist es zweckmäßig, die Großflächenlamellen auf die volle Höhe des Querkanales auszudehnen. In diesem Falle bildet der Querkanal auf seiner gesamten Fläche gegenüber den übrigen Außenlamellen erweiterte Auftriebsschächte für die äußeren Luftschichten. Je nach den Verhältnissen kann es von Vorteil sein, die Großflächenlamellen entweder nur auf einen oberen Abschnitt des Querkanales zu beschränken oder sie auf dessen gesamte Fläche auszudehnen.If the combustion gas duct is connected to a downward If the channel part arranged under the transverse channel should continue, then it is advisable to use the large-area lamellas to extend to the full height of the transverse channel. In this case, the transverse channel forms on his over the entire area compared to the other outer lamellas, enlarged lift shafts for the outer layers of air. Depending on the circumstances, it can be advantageous to place the large-area lamellas either only on an upper section to restrict the transverse channel or to extend it to its entire area.

Während eine Verlängerung der Großflächenlamellen nach unten über den Querkanal hinaus ihre Wirksamkeit in Bezug auf den Querkanal vermindern wird, kann es andererseits vorteilhaft sein, die Großflächenlamellen nach oben über die Querkanaldecke hinausstehen zu lassen.While an extension of the large-area lamellas downwards beyond the transverse channel also relates to their effectiveness On the other hand, it can be advantageous to move the large-area lamellas upwards over to let the cross duct ceiling protrude.

Eine beachtliche Verringerung der Oberflächentemperatur des Querkanales wird erzielt, wenn die Großflächenlamellen etwa doppelt so tief sind, wie die darunter· liegenden Außenlamellen. Eine über das Dreifache hinaus4-gehsnde Vergrößerung bringt keinen besonderen Vorteil mehr, während andererseits eine Verringerung der Oberflächentemperatur schon feststellbar ist, wenn die Großflächenlamellen nur geringfügig über die Außenlamellen erweitert sind.A considerable reduction in the surface temperature of the transverse channel is achieved if the large-area lamellae are approximately twice as deep as the outer lamellae lying below. A 4 -gehsnde than three times magnification addition, no particular advantage more, while on the other hand a reduction in the surface temperature is already noticeable when the large surface fins are extended only slightly beyond the outer plates.

Schließlich kann aber eine weitere Verbesserung erreichtEventually, however, a further improvement can be achieved

werden, wenn die unter den Großflächenlamellen vorhandenen Außenlamellen bzw. Lamellenabschnitte allmählich oder stufenweise bis höchstens auf die Höhe der Großflächenlamellen erweitert sind.if the existing under the large-area slats Outer lamellas or lamellar sections gradually or gradually up to the maximum height the large area lamellas are expanded.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles eines Heizgerätes mit einem Verbrennungsgaskanal mit abwärtsführenden Kanalteilen, das auch in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen:The invention is explained below on the basis of an exemplary embodiment a heater with a combustion gas duct with downward duct parts, which is also shown schematically in the drawing, described in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes, Fig. 2 einen Schnitt durch einen Querkanal nach derFig. 1 is a side view of the device, Fig. 2 is a section through a transverse channel according to the

Linie II-II der Fig. 1, vergrößert, und Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Querkanales*Line II-II of FIG. 1, enlarged, and Fig. 3 is a plan view of part of the transverse channel *

Das dargestellte Raumheizgerät umfaßt einen Verbrennungsraum 1, in dem sich ein Brennersatz (nicht sichtbar) befindet. An diesen schließt sich ein aufwärtsführender Kanalteil 3 eines als Wärmetauscher dienenden Verbrennungskanales an, der oben mittels eines Umlenkbogens 4 in einen waagrechten Querkanal 5 übergeht, weitere ümienkbögen 6 und 7 führen zu einem unteren waagrechten Kanalabschnitt 8 und schließlich zu einem abwärtsgerichteten Fallkanal 9, der mit einem Austrittsstutzen 10 für einen Kaminanschluß endet. Die Ausbildung der auf- und abwärtsführenden Kanalteile des Verbrennungsgaskanales ist nur beispielsweise zu betrachten; denn insbesondere die an den Querkanal anschließende Kanalführung kann auch einen anderen Verlauf nehmen. Dem dargestellten Heizgerät wird die Zugluft unterhalb des Brennersatzes durch einen Eintrittsstutzen unterhalb des Wohnraumbodens zugeführt, während die Verbrennungsgase nach dem Durchströmen des Verbrennungsgaskanales durch den über dem Raumboden angeordneten Austrittsstutzen 10 in den daranThe space heater shown includes a combustion chamber 1, which contains a burner set (not visible). This is followed by an upward-leading one Channel part 3 of a combustion channel serving as a heat exchanger, which above by means of a deflection bend 4 merges into a horizontal transverse channel 5, further ümienkbögen 6 and 7 lead to a lower horizontal channel section 8 and finally to a downward case channel 9, which with a Outlet nozzle 10 ends for a chimney connection. The formation of the upward and downward channel parts the combustion gas duct is only to be considered as an example; because in particular the one on the transverse channel subsequent canal routing can also take a different course. The heater shown is the Drafts are fed in below the burner set through an inlet connection below the living space floor, while the combustion gases flow through the combustion gas duct through the floor above the room arranged outlet nozzle 10 in the thereon

anzuschließenden Kaminschlauch (nicht gezeigt) ausströmen. Die Durchströmräume der aneinander angrenzenden Kanalabschnitte sind voneinander abgesetzt, jedoch materialmäßig durch Verbindungsflansche miteinander verbunden.to be connected chimney hose (not shown) flow out. The flow spaces of the adjacent channel sections are separated from one another, but connected to one another in terms of material by connecting flanges.

Die Seitenwände des Verbrennungsgaskanales weisen Außeniamellen 12 auf, die in Richtung der am Heizgerät hochsteigenden Warmluft verlaufen. Diese Außenlamellen sind sowohl am aufsteigenden Verbrennungsgaskanal 3, an Querkanal 5 mit den Umlenkbögen 4 und 6 als auch an den abwärtsführenden Kanalteilen Ί, 8, 9 ausgebildet. Aufeinander ausgerichtet bilden die Lamellen Strömungsschächte 14 für die aufsteigende Luft. Die Außenlamellen an den aufwärts- und abwärtsführenden Kanalteilen stehen mit ihren Außenkanten 15 etwa 10 bis 20 mm von der Oberfläche der Kanalseitenwände 16 (Fig. 2) ab und wenn diese Seitenwände in parallelen Ebenen verlaufen, dann trifft dies auch für deren Außenkanten zu. Das gezeigte Heizgerät besteht beispielsweise aus zwei längs einer Mittelebene miteinander verbundenen Fonnschalen. Hie aus Fig. 2 zu sehen ist, weist der Querkanal 5 eine satteldachförmige Deckenfläche 18 auf-. Die Steigung dieses Satteldaches beträgt etwa 45 bis 60%. Sie bewirkt außen am Gerät eine ruhigere Warmluftführung, auch wird dadurch die effektive Heizfläche und der Durchströmungsquerschnitt des Querkanales vergrößert. An den Seitenwänden dieses Querkanales sind anstelle der üblichen Außeniamellen Großflächenlamellen 20 ausgebildet. Beim Ausführungsbeispiel stehen die Außenkanten 21 wesentlich weiter als die Außenkanten 15 nach außen ab. Die von diesen Großflächenlamellen gebildeten Strömungsschächte 22 sind zweckmäßig um das Zwei- bis Dreifache tiefer als die Strömungs·The side walls of the combustion gas duct have outer discs 12 which run in the direction of the warm air rising up the heater. These outer lamellas are formed both on the ascending combustion gas duct 3, on the transverse duct 5 with the deflecting bends 4 and 6 and on the duct parts Ί, 8, 9 that lead downwards. Aligned with one another, the lamellae form flow shafts 14 for the rising air. The outer lamellas on the upward and downward channel parts protrude with their outer edges 15 about 10 to 20 mm from the surface of the channel side walls 16 (Fig. 2) and if these side walls run in parallel planes, then this also applies to their outer edges. The heater shown consists, for example, of two fonnshells connected to one another along a central plane. As can be seen from FIG. 2, the transverse channel 5 has a gable roof-shaped ceiling surface 18. The slope of this gable roof is about 45 to 60%. On the outside of the device, it causes a quieter flow of warm air; it also increases the effective heating surface and the flow cross-section of the transverse duct. On the side walls of this transverse channel, large-area lamellae 20 are formed instead of the usual outer diamonds. In the exemplary embodiment, the outer edges 21 protrude significantly further than the outer edges 15 to the outside. The flow shafts 22 formed by these large-area lamellas are expediently two to three times deeper than the flow

■ ι ι · » ·■ ι ι · »·

schächte 14. Auf diese Weise entstehen am Querkanal überstehende Auftriebsschächte für außerhalb der unteren Außenlamellen hochsteigenden Luftströme, die noch nicht merklich erwärmt sind und daher gerade vom Querkanal Härme aufnehmen können. Dies trägt wiederum zu einer beachtlichen Verminderung der Erhitzungstemperatur an der Oberfläche des Querkanales bei. Die Großflächenlamellen erstrecken sich zweckmäßig auf die volle Höhe und gesamte Länge des Querkanales einschließlich der zugehörigen Umlenkbögen 6. Ihre Außenkanten 21 verlaufen meist parallel zur Seitenwand des Querkanales. Ist eine Satteldachdecke vorhanden/ dann können diese Kanten ebenfalls zurückspringen. Wenn möglich/ erstrecken sich die Großflächenlamellen über den Querkanal hinaus, so daß dann die Oberkante 24 auf der Höhe eines Schalenflansches 26 und nicht bereits, wie die Oberkante 27, bei der Satteldecke endet. Die beim Ausführungsbeispiel vorhandenen Innenlamellen sind mit 30 bezeichnet.Shafts 14. In this way, arise on the transverse channel protruding lift shafts for air currents rising up outside the lower outer lamellas, the are not noticeably warmed up and can therefore absorb heat from the transverse channel. This contributes in turn to a considerable reduction in the heating temperature on the surface of the transverse channel. The large area slats extend expediently to the full height and entire length of the transverse channel including the associated Deflection bends 6. Their outer edges 21 mostly run parallel to the side wall of the transverse channel. Is a Gable roof cover available / then these edges can also spring back. If possible / extend the large-area lamellas beyond the transverse channel, so that the upper edge 24 is at the same level a shell flange 26 and not, like the upper edge 27, ends at the saddlecloth. the The inner lamellae present in the exemplary embodiment are denoted by 30.

Die Großflächenlamellen können sich auch nur auf einem Längsbereich des Querkanales erstrecken, wobei zweckmäßigerweise der am meisten der überhitzung ausgesetzte Bereich damit ausgestattet wird. Ist der Querkanal nicht mit einer satteldachförmigen Deckenfläche ausgerüstet, dann können sich Großflächenlamellen ebenfalls dieser Form anpassen. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, die Großflächenlamellen nur i:n oberen Abschnitt des Querkanales anzubringen, wobei dann die unteren Lamellenabschnitte nur die Höhe der übrigen Außenlamellen aufweisen. Diese Lösung ist dann gegeben, wenn unterhalb des Querkanales sich keine Kanalteile und damit auch keine Außenlamellen befinden.The large-area lamellae can also extend only over a longitudinal region of the transverse channel, with expediently the area most exposed to overheating is equipped with it. Is the The cross channel is not equipped with a gable roof-shaped ceiling surface, then large-area lamellas can also adapt to this shape. In the end there is also the possibility of attaching the large-area lamellas only in the upper section of the transverse channel, in which case the lower lamella sections only have the height of the remaining outer lamellae. These The solution is given if there are no duct parts underneath the transverse duct and therefore no outer lamellas either.

■ · · ι■ · · ι

Unter bestimmten Verhältnissen kann es günstig sein, die unteren Außenlamellen 12 nach oben allmählich oder stufenweise zu den keilförmigen Außenlamellen 12a (gestrichelt) zu erweitern, wodurch -der Auftrieb der äußeren Luftwärme verstärkt wird, weil die Erwärmung bereits früher einsetzt. Bei einem Heizgerät mit in verschiedenen Ebenen liegenden Seitenwänden und Außenlamellen sind die Großflächenlamellen soweit erhöht, daß sie seitlich über die darunter vorhandenen Außenlamellen vorstehen.Under certain circumstances it can be beneficial the lower outer lamellae 12 gradually upwards or in steps to the wedge-shaped outer lamellae 12a (dashed) to expand, whereby -the lift of the external air heat is increased because the warming starts earlier. In the case of a heater with lying on different levels Side walls and outer slats are the large area slats increased to the extent that they protrude laterally over the outer lamellae underneath.

Claims (1)

PATENTANWALT DlPL INQ. LEONHARD HAINPATENT ADVOCATE DlPL INQ. LEONHARD HAIN ZuftJmener Veitrrtrr brim EurapEniien Ttlmtma ZuftJmener Veitrrtrr brim EurapEniien Ttlmtma mop Mm*«« ι 8000 MÜNCHEN t mop Mm * «« ι 8000 MUNICH t An das TAL 1β To the valley 1β Deutsche Patentamt telefon wwi » 47 9*German Patent Office phone wwi »47 9 * Zweibrückenstr. 12 telegr. patentdienstZweibrückenstrasse 12 telegr. patent service TELEX 5 Il 173 HAIN PTELEX 5 Il 173 HAIN P 8000 München 2 .8000 Munich 2. H/stH / st Aktenzeichen: G 80 20 734.7File number: G 80 20 734.7 Anmelder: Philipp Kreis GmbH & Co. TRüMA-Gerätebau,Applicant: Philipp Kreis GmbH & Co. TRüMA-Gerätebau, Wernher-von-Braun-Str. 12-14, 8011 Putzbrunn Titel: Raumheizgerät für KleinräumeWernher-von-Braun-Str. 12-14, 8011 Putzbrunn Title: Space heater for small rooms S ch ut ζ an sprüch eS ch ut ζ to claims 1. Mit gasförmigem oder vergastem flüssigem Brennstoff befeuertes Raumheizgerät für'Kleinräume, insbesondere für Wohnwagen, mit gegen den zu beheizenden Raum abgeschlossenem Verbrennungsraum (1) und einem daran anschließenden, als Wärmetauscher ausgebildeten Verbrennungsgaskanal mit einem oberen waagrechten Querkanal (5) sowie mit an den Seitenwänden dieses Verbrennungsgaskanales vorgesehenen Außenlamellen (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlamellen dies Querkanals (5) mindestens im Bereich seiner stärksten Erhitzung als Großflächenlamellen (20) ausgebildet sind, deren Außenkanten (21) von der vertikalen Wand (16) des Querkanales einen größeren Abstand als die Außenkanten (15) der darunter vorhandenen AuSenlamellen (12) von ihrer zugehörigen Kanal= wand aufweisen.1. Fired with gaseous or gasified liquid fuel Space heater for small rooms, especially for caravans, with a closed off from the room to be heated Combustion chamber (1) and an adjoining combustion gas duct designed as a heat exchanger with a upper horizontal transverse channel (5) as well as with external lamellas provided on the side walls of this combustion gas channel (12), characterized in that the outer lamellas of this transverse channel (5) at least in the area of its greatest heating are designed as large-area lamellas (20), the outer edges (21) of which from the vertical wall (16) of the transverse channel a greater distance than the outer edges (15) of the outer lamellae (12) below it from their associated channel = wall have. : B«yer. Vertinsbank ΜϋπώίΠ β£?·7ρί)ϊρ£70; tyjritp VlVjiiji j .Hypo-Bank Münditn BLZ 700Ϊ0001, Konto 5B0J437370: B «yer. Vertinsbank ΜϋπώίΠ β £? · 7ρί) ϊρ £ 70; tyjritp VlVjiiji j. Hypo-Bank Münditn BLZ 700Ϊ0001, Account 5B0J437370 , 15453-807, 15453-807 2, Heizgerät nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, . daß die Tief^ der Großflächenlamellen (20) mindestens das Doppelte der Tiefe der unteren Außenlaaellen (12) beträgt.2, heater according to spoke 1, characterized in that . that the deep ^ of the large area lamellae (20) at least twice the depth of the lower outer laaellen (12). 3. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn3. Heater according to claim 1 or 2, characterized zeichnet/ daß die Großflächenlamellen (20) sich aufrecords / that the large area lamellae (20) are on ■' die gesamte Länge des Querkanales einschließlich der■ 'the entire length of the transverse channel including the Umlenkbögen erstrecken.Extend deflection bends. H : f4. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mitH: f4. Heating device according to one of Claims 1 to 3, with einem unter dem Querkanal angeordneten abwärtsführenden Kanalteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Großflächenlamellen (20) sich auf die volle Höh« des Querkanales (5) erstrecken.a downwardly leading duct part arranged under the transverse duct, characterized in that the large-area lamellas (20) extend to the full height of the transverse duct (5). 5. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Großflächenlamellen (20) sich oben über den Querkanal hinaus erstrecken.5. Heater according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least some of the large-area lamellas (20) extend above the transverse channel. 6. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten (21) der Großflachenlamellen (20) etwa parallel zu den Seitenwänden des Querkanales verlaufen.6. Heater according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer edges (21) of the large-area lamellas (20) approximately parallel to the side walls of the Cross channel run. 7. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6e dadurch gekennzeichnet, daß die Großflächenlamellen (20) gegenüber den unteren Außenlamellen (12) versetzt sind.7. Heater according to one of claims 1 to 6 e, characterized in that the large-area lamellae (20) are offset with respect to the lower outer lamellae (12). 8. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die unter den Großflächenlamellen vorhandenen Außenlamellen (12) bzw. Lamellenabschnitte allmählich oder stufenweise bis höchstens auf die Tiefe der GroSflächenlaraellen erweitert sind.8. Heater according to one of claims 1 to 7, characterized in that the under the large area lamellae existing outer lamellas (12) or lamellar sections gradually or in stages up to a maximum of the depth the large area larvae are expanded.
DE19808020734 1980-08-01 1980-08-01 ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS Expired DE8020734U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020734 DE8020734U1 (en) 1980-08-01 1980-08-01 ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020734 DE8020734U1 (en) 1980-08-01 1980-08-01 ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8020734U1 true DE8020734U1 (en) 1984-09-13

Family

ID=6717708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808020734 Expired DE8020734U1 (en) 1980-08-01 1980-08-01 ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8020734U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254760A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-03 Philipp Kreis GmbH & Co. TRUMA-Gerätebau Room heating device for small rooms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254760A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-03 Philipp Kreis GmbH & Co. TRUMA-Gerätebau Room heating device for small rooms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644682A5 (en) Earth collector for a heat pump system or a recuperative earth cooling system
DE2016560C3 (en) Space heater for small rooms
DE3029298C2 (en) Space heater for small rooms
DE8210732U1 (en) FLAT RADIATOR WITH SLATS
DE8020734U1 (en) ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS
DE3221490C2 (en) Roofing element for the generation of solar energy
EP0254760B1 (en) Room heating device for small rooms
DE3029941A1 (en) ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS
DE2314159A1 (en) ROOM HEATING CONVECTOR
DE3514707C2 (en) Device for roof ventilation
DE2606154C3 (en) Hot air insert for an open fireplace
DE3144540C2 (en) Firebox insert
DE19840544C5 (en) Solar collector casing
DE719974C (en) Additional heating element for ovens and stoves
LU88303A1 (en) WARM AIR HEATING FOR A CHURCH ROOM
DE1565317C (en) Heat storage stove
DE1565317B2 (en) HEAT STOVE
DE2321239C3 (en) Constantly open, elongated ventilation hood for roofs of buildings
DE2819145C2 (en) Fireplace insert
CH189827A (en) Radiator.
DE3341974A1 (en) Hot air dispenser
DE1454296B1 (en) Space heater for small rooms, especially caravans, fired with gaseous or gasified liquid fuel
DE3624394A1 (en) Heater (radiator)
DE1936195U (en) HOOD FOR TUBE RADIATOR.
DE7237764U (en) Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools