DE7237764U - Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools - Google Patents

Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools

Info

Publication number
DE7237764U
DE7237764U DE7237764U DE7237764DU DE7237764U DE 7237764 U DE7237764 U DE 7237764U DE 7237764 U DE7237764 U DE 7237764U DE 7237764D U DE7237764D U DE 7237764DU DE 7237764 U DE7237764 U DE 7237764U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
hot water
water generator
channels
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7237764U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7237764U publication Critical patent/DE7237764U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

• ·• ·

Anmeldung zum GebrauchsmusterRegistration for utility model

ANMELDER: Heinrich Schröder,APPLICANT: Heinrich Schröder,

287 Delmenhorst, Stöhenweg287 Delmenhorst, Stöhenweg

BEZEICHNUNG: Mit Heizgas betriebener Warmwassererzeuger, insbesondere für S c huriipjüb äd erDESIGNATION: Hot water generator operated with heating gas, especially for S c hu r iipjüb äd er

Kennwort: Schröder/HaubenheizungPassword: Schröder / hood heating

Journal-Nr.: 72.146Journal No .: 72.146

Bremen, den 12. Oktober 1972Bremen, October 12, 1972

Die bekannten Wärmeaustauscher nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches, die gewöhnlich, insbesondere für schwimm=· bäder, freistehen! im Gelände verwendet werden, haben einen unbefriedigenden Wirkungsgrad. Eine Verbesserung ließe sich nach dem Vorbild von Großanlagen dadurch erreichen, daß unter Verlängerung der Heizgaszüge und entsprechender Erweiterung der in den Heizgaszügen angeordneten Wasserkanäle Mittel zur Intensivierung des Heizgaszuges, etwa durch Einsatz eines höheren Schornsteins oder eines Gebläses eingesetzt werden.The known heat exchangers according to the preamble of the main claim, which are usually, in particular for floating = · baths, free standing! are used in the field, have an unsatisfactory efficiency. An improvement could be achieved on the model of large-scale systems by extending the heating gas flues and the like Expansion of the water channels arranged in the hot gas flues Means for intensifying the hot gas flue, for example by using a higher chimney or a fan.

einfachereasier

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei vjn.d gedrungener Bauweise eine Verbesserung der Wärmeübertragung und damit des Wirkungsgrades herbeizuführen.The invention is based on the object of improving the heat transfer and thus the efficiency with a compact construction.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß der Schacht mit einem dachförmigen Oberteil versehen ist, dessen Wandungen bzw. Dachflächen wasserführende Kanäle enthalten bzw. bilden. Mit dieser Maßnahme läßt sich nicht nur eine entscheidende Verbesserung der Wärmeübertragung erreichen, die dachförmige Ausbildung ermöglicht darüber hinaus auch noch eine besonders gedrungene, niedrige Bauweise. Ferner hat sie den Vorteil, den Betrieb des Warmwassererzeugers weitgehend wetterunabhängig zu machen.According to the invention, this object has been achieved by that the shaft is provided with a roof-shaped upper part, the walls or roof surfaces of which carry water Contain or form channels. With this measure, not only can a decisive improvement in the Achieve heat transfer, the roof-shaped design also enables a particularly compact, low construction. It also has the advantage that the operation of the hot water generator is largely independent of the weather close.

Der dachförmige Oberteil kann dadurch geschaffen werden, daß der obere Teil des Schachtes selbst dachartig verjüngt ist oder daß die obere Schachtöffnung mit Abstand von einer das aufsteigende Heizgas umlenkenden dachartigen haube überdeckt ist. Vorzugsweise werden diese beiden Möglichkeiten miteinander kombiniert; es ergibt sich dadurch die vorteilhafte Möglichkeit, die Steigerung der Wärmeübertragung durch die Dachflächen auf einen wesentlichen Teil der Schachthöhe zu erstrecken und die Überdeckung der Schachtöffnung verhältnismäßig gedrungen auszuführen, so daß sie über die Grundfläche des Schachtes nicht übersteht.The roof-shaped upper part can be created in that the upper part of the shaft itself tapers like a roof or that the upper shaft opening at a distance from a roof-like deflecting the rising heating gas hood is covered. These two possibilities are preferably combined with one another; it arises from it the advantageous possibility of increasing the heat transfer through the roof surfaces to a substantial extent To extend part of the shaft height and to cover the shaft opening to be relatively compact, so that it does not protrude beyond the base of the shaft.

Weitere Merkmale der Erfindung sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen, wie es in der beigefügten Zeichnung veranschaulicht ist. Darin istFurther features of the invention can be found in the following description of an exemplary embodiment, as illustrated in the accompanying drawing. In it is

Fig. 1 eine schaubüdliche Darstellung einesFig. 1 is a schaubüdliche representation of a

Warmwassererzeugers nach der Erfindung,Hot water generator according to the invention,

Fig. 2 ein vertikaler Querschnitt nach der Ebene II-II der Fig. 1, undFig. 2 is a vertical cross-section along the plane II-II of Fig. 1, and

Fig. 3 ein Vertikalschnitt nach der Linie IIIFig. 3 is a vertical section along the line III

der Fig. 2.of Fig. 2.

Der dargestellte Warmwassererzeuger, der als freistehendes Gerät ausgebildet und insbesondere für den Betrieb von Schwimmbädern bestimmt ist, besteht im wesentlichen aus einem Schacht 1 mit Schachtunterteil 1a und dachartigem Schachtoberteil 1b. Der Schacht hat eine mehr oder weniger langgestreckte rechteckige Grundfläche, der unten zu beiden Längsseiten mit Lufteintrittsschlitzen 2,2 zu den im unteren Schachtteil angeordneten Heizgasbrennern 3 und oben mit über seine ganze Länge sich erstreckender, ebenfalls schlitzförmiger Schachtöffnung 4 versehen ist und verschiedene vom Heizgas umspülte bzw. bestrichene Kanäle enthält, die das aufzuheizende Wasser führen.The hot water generator shown, designed as a free-standing device and in particular for the operation of Swimming pools is intended, consists essentially of a shaft 1 with shaft base 1a and roof-like Upper shaft part 1b. The shaft has a more or less elongated rectangular base that extends below both long sides with air inlet slots 2.2 to the In the lower shaft part arranged heating gas burners 3 and above with over its entire length extending, also slot-shaped shaft opening 4 is provided and contains various channels around which the heating gas flows or which are coated and which carry the water to be heated.

Im Inneren des Schachtes 1 befinden sich vom Heizgas allseitig umspülte Wasserkanäle 5, im folgenden als Innenkanäle bezeichnet. Die beiden Außenlängswandungen des Schachtes sind ebenfalls als Wasserkanäle ausgebildet. Ferner ist die obere Schachtöffnung 4 von einer ebenfalls als Wasserführender Kanal 7 ausgebildeten Haube 8 überwölbt, deren Ränder 9,9 mit den Außenseiten 11,11 der Schachtlängswände abwärts gerichtete Austrittsschlitze 10,10 bilden.Inside the shaft 1 there are heating gas on all sides surrounded by water channels 5, hereinafter referred to as inner channels designated. The two outer longitudinal walls of the Shafts are also designed as water channels. Furthermore, the upper shaft opening 4 is also of one formed as a water-carrying channel 7 hood 8 arched, the edges 9,9 with the outer sides 11,11 the longitudinal walls of the shaft form downwardly directed outlet slots 10,10.

Der SchachtoDerteil ist zur Schachtöffnung 4 hin verjüngt und erhält dadurch die Form eines Doppeldaches.The shaft part is tapered towards the shaft opening 4 and thus has the shape of a double roof.

Die räumlich zueinander parallel liegenden Wasserkanäle 5,6 und 7 sind an ihren beiden Enden an Sammelkammern 12, 12 angeschlossen, welche die Stirnseiten des Schachtes bilden. Auch die Haube 8 ist endseitig mit Stirnwandungen abgeschlossen, die als Wasserendkammern 13 in die Sammelkammern 12 eingeschlossen sind.The spatially parallel water channels 5, 6 and 7 are at their two ends on collecting chambers 12, 12 connected, which form the end faces of the shaft. The end of the hood 8 also has end walls completed as the water end chambers 13 in the collecting chambers 12 are included.

Die Innenkanäle 5 haben vieleckige Querschnittsprofile. Ihre der glatten, nicht welligen Schachtinnenwandung 14 benachbarten Wandungsabschnitte 16 verlaufen im wesentliehen parallel zur Schachtinnenwandung 14 und bilden mit ihr vom unteren bis zum oberen Schachtende entsprechend glatt aufsteigende äußere Heizgaszüge 15. Die einander benachbarten Wandungsabschnitte 18 der Innenkanäle 5 verlaufen im wesentlichen ebenfalls parallel zueinander, ihre Neigung zur Vertikalen wechselt dagegen an den Ecken bzw. Kanten der Wasserkanäle entsprechend den unterschiedlichen Neigungen der innen liegenden Wandungsabschnitte 18 derart, daß diese Wandungsabschnitte 18 innere Heizgaszüge 17 mit wellen- oder zickzackförmigern Verlauf bilden.The inner channels 5 have polygonal cross-sectional profiles. Their wall sections 16 adjacent to the smooth, non-wavy inner shaft wall 14 extend essentially parallel to the shaft inner wall 14 and form with it accordingly from the lower to the upper shaft end smoothly rising outer heating gas flues 15. The adjacent wall sections 18 of the inner ducts 5 also run essentially parallel to one another, but their inclination to the vertical changes at the corners or edges of the water channels according to the different inclinations of the inner wall sections 18 such that these wall sections 18 inner heating gas flues 17 with wavy or zigzag shapes Form course.

Die wasserführenden, räumlich parallel zueinander verlaufenden Kanäle 5, 6, 7 sind an die stirnseitigen Sammelkammern 12 nicht mit ihrem jeweiligen wasserführendenThe water-carrying channels 5, 6, 7, which run spatially parallel to one another, are attached to the front collecting chambers 12 not with their respective aquifer

... 10... 10

-ΙΟΙ Gesamtquerschnitt offen angeschlossen, sondern über Strömungsdrosseln in Form von siebartigen oder lochblendenartigen Kanalanschlußbereichen 19,20 der inneren Sammelkammerwandungen 21 . Durch Bemessung und Anordnung der Sieböffnungen 19 in den Wandungsbereichen 20 der-ΙΟΙ total cross-section openly connected, but across Flow restrictors in the form of sieve-like or perforated diaphragm-like channel connection areas 19, 20 of the inner Collection chamber walls 21. Through dimensioning and arrangement of the sieve openings 19 in the wall areas 20 of the

Arischlußbereiche der wasserführenden Kanäle 5,6,7 lassen sich Druckgefälle und Wasserführung optimal zur Erlangunc λ einer möglichst guten Wärmeübertragung beeinflussen;Leave aryanic closure areas of the water-carrying channels 5,6,7 Pressure gradient and water flow influence each other optimally to achieve the best possible heat transfer;

insbesondere läßt sich dadurch auch im Dachbereich des Schachtes das dort noch zur Verfügung stehende Temperatur gefälle zwischen Heizgas und Wasser hochgradig ausnutzen Zu diesem Zweck wird man die Austrittsschlitze 10 so tie. ausbilden, daß sich eine mehr oder weniger weite beiderseitige Umspülung der oberen Bereiche der Dachflächen 11 mit ihrer Wasserkammer 6 ergibt. Die aus den Schlitzen 10 ausströmenden Heizgase bestreichen dabei ebenfalls auch den unteren Bereich der Dachflächen 11.In particular, the temperature that is still available there can also be monitored in the roof area of the shaft Utilize the gradient between heating gas and water to a high degree. For this purpose, the outlet slots 10 are so tight. form that a more or less wide bilateral flow around the upper areas of the roof surfaces 11 with their water chamber 6 results. The heating gases flowing out of the slots 10 also brush also the lower area of the roof surfaces 11.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt; insbesondere lassen sich auch andere Dachformen zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens einsetzen. Die Wasseranschlüsse, von denen in der Zeichnung nur andeutungsweise der Thermostat erhennbar ist, sind im einzelnen nicht dargestellt. Innerhalb der Wasser-The invention is not limited to the example shown; in particular, other roof shapes can also be used use to realize the idea of the invention. The water connections, of those in the drawing the thermostat can only be seen in a hint, are not shown in detail. Within the water

... 11... 11

- 11 - - 11 -

kanäle und Sammelkammern können im Bedarfsfall auch noch Leitelemente zur Beeinflussung des Wasc.erdurchlauf s vorgesehen sein, insbesondere, um Vassereinlaß und Wasserauslaß auf derselben Stirnseite anbringen zu können, wobei dann die Wasserkanäle 5,6 und 7 vom Wasser teilweise in der einen und teilweise in der entgegengesetzten Richtung durchströmt werden.Channels and collecting chambers can, if necessary, also be provided with guide elements to influence the What c .erdurchlauf s, in particular to be able to attach the water inlet and water outlet on the same face, with the water channels 5, 6 and 7 from the water partially in one and partially flow in the opposite direction.

- 12 BEZUGSZEICHENLISTE - 12 REFERENCE CHARACTERISTICS LIST

I SchachtI shaft

2,2 Lufteintritt2.2 air inlet

3 Heizgasbrenner, Brenner3 hot gas burners, burner

4 obere Schachtöffnung 5-7 wasserführende Kanäle4 upper shaft opening 5-7 water-carrying channels

5 Innenkanäle5 inner channels

6 Außenkanäle6 external channels

7 Deckenkanal7 ceiling duct

8 Haub *8 hood *

9 Haubenränder9 hood rims

10 Austrittsschlitze10 exit slots

II DachflächenII roof areas

12 Sanunelkammern12 sanitary chambers

13 Endkammern von13 end chambers of

14 Innenseite der Schachtlängswände14 Inside of the longitudinal walls of the shaft

15 äußere Heizgaszüge15 external hot gas flues

16 außen liegende Wandungsabschnitte von16 outer wall sections of

17 innere Heizgaszüge17 internal hot gas flues

18 innen liegende Wandungsabschnitte18 interior wall sections

19 Siebe19 sieves

20 Sieblöcher20 sieve holes

21 Innenvandungen von21 inner walls of

Claims (11)

SCHUTZANSPRÜCHE:PROTECTION CLAIMS: 1. Mit Heizgas betriebener Warmwassererzeuger, insbesondere für Schwimmbäder, bestehend aus einem schachtartigen Behälter mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt, Verbrennungsluftzufuhr durch einen Lufteintritt am unteren, die Brenner aufnehmenden Schachtende, ferner mit vom Heizgas umspülten, wasserführenden Kanälen und einem Heizgasabzug am oberen Schachtende, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (1) mit einem dachförmigen Oberteil (ib) verr.eher ist, dessen Wandungen bzw. Dachflächen (8,11 ) wasserf ihrende Kanäle (6,7) enthalten bzw. bilden.1. Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools, consisting of a shaft-like container with a preferably rectangular cross-section, combustion air supply through an air inlet at the lower end of the shaft accommodating the burners, furthermore with water-carrying channels surrounded by the heating gas and a heating gas outlet at the upper end of the shaft, characterized in that the shaft (1) with a roof-shaped upper part (ib) verr.eher is included whose walls or roof surfaces (8,11) Wasserf ihrende channels (6,7) or form. 2. Warmwassererzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (1b) des Schachtes (1) dachartig verjüngt ist.2. Hot water generator according to claim 1, characterized in that that the upper part (1b) of the shaft (1) is tapered like a roof. 3. Warmwassererzeuger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schachtöffnung (4) mit Abstand von einer das aufsteigende Heizgas umlenkenden dachartigen Haube (S) überdeckt ist.3. Hot water generator according to claim 1 or 2, characterized in that the upper shaft opening (4) is covered at a distance by a roof-like hood (S) which deflects the rising heating gas. 4. Warmwassererzeuger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haubenrand (9,9) mit der Schachtaußenseite (11,11 ) abwärts gerichtete Austrittsschlitze (10,10) bildet.4. Hot water generator according to claim 3, characterized in that that the hood edge (9,9) with the shaft outer side (11,11) forms downwardly directed outlet slots (10,10). 723776Α12Λ.73723776Α12Λ.73 5. Warmwassererzeuger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Haubenfläche einen oder mehrere wasserführende Kanäle (7) enthält oder bildet.5. Hot water generator according to claim 3, characterized in that that the hood surface has one or more water-bearing Contains or forms channels (7). 6. Warmwassererzeuger nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtoberteil (Ib) und die Haube (8) satteldachförmig ausgebildet sind.6. Hot water generator according to one of claims 3 to 5, characterized in that the shaft upper part (Ib) and the hood (8) are designed in the shape of a gable roof. 7. Warmwassererzeuger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserkanal (7) der Haube an seinen Enden mit giebel- bzw. stirnseitigen Wasserkammern (Haubenstirnkammexn 13) verbunden ist.7. hot water generator according to claim 6, characterized in that that the water channel (7) of the hood at its ends with gable or front-side water chambers (Haubenstirnkammexn 13) is connected. 8. Warmwassererzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtwandungen in an sich bekannter Weise als wasserführende Räume ausgebildet sind, wobei die stirnseitigen Wasserräume mit den Hauben-8. hot water generator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shaft walls are designed as water-bearing spaces in a manner known per se are, with the frontal water spaces with the hood .' Stirnkammern (13) einheitliche stirnseitige Sammelkammern. ' Front chambers (13) uniform front collecting chambers (12) bilden, zwischen die nicht nur die Wasserräume der Sehachtseitenwanaungen mit ihren Hohlräumen als Außenkanäle (6,6), sondern auch noch dazu parallel liegende, im Schachtinnenraum verlaufende Rohre (Innenkanäle 5) geschaltet sind.(12) form, between which not only the water spaces of the Sehachtseitenwanaungen with their cavities as outer channels (6,6), but also lying parallel to them, Pipes (inner channels 5) running in the interior of the manhole are connected. -A--A- 9. Warwaise^PTzeuger nach einem der Ansprüche j bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkanäle (5) vieleckige Querschnittsprofile aufweisen und daß ihre der glatten, d.h. nicht welligen Schachtinnenwandung (14) benachbarten Wandungsabschnitte (16) im wesentlichen parallel zur Schachtinnenwandung verlaufen und mit ihr vom unteren bis zum oberen Schachtende entsprechend glatt aufsteigende äußere Heizgaszüge (15) bilden, während ihre einander benachbarten Wandungsabschnitte (18) zwar auch im wesentlichen parallel verlaufen, aber ihre Neigung zur Vertikalen von unten nach oben derart wechseln, daß sie innere Heizgaszüge (17) mit wellen- oder zickzackförmigem Verlauf bilden.9. War orphan ^ Pgenerator according to one of claims j to 6, characterized in that the inner channels (5) have polygonal cross-sectional profiles and that their the smooth, i.e. not wavy inner shaft wall (14) adjacent wall sections (16) essentially run parallel to the inner wall of the shaft and with it from the lower to the upper shaft end accordingly Form smoothly rising outer heating gas flues (15), while their adjacent wall sections (18) also run essentially parallel, but their inclination to the vertical goes from bottom to top change in such a way that they form inner heating gas flues (17) with an undulating or zigzag shape. 10. Warmwassererzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (19,20) zur Erzeugung eines bestimmten Druckgefälles an den wasserführenden Kanälen (5,6,7) vorgesehen sind,10. Hot water generator according to one of claims 1 to 9, characterized in that means (19, 20) for generating a certain pressure gradient at the water-bearing Channels (5,6,7) are provided, 11. Warmwassererzeuger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Wasserkanälen (5,6,7) und einer oder beiden Sammelkammern (12,13) Strömungsdrosseln (19,20) vorgesehen sind.11. Hot water generator according to claim 10, characterized in that between the water channels (5,6,7) and one or both collecting chambers (12, 13) flow restrictors (19.20) are provided. Warmwassererzeuger nach Anspruch 11. dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsdrosseln (19,20) aus siebartigen oder lochblendenartigen Kanalanschlußbereichen der inneren Sammelkammervandungen (21) bestehen.Hot water generator according to claim 11, characterized in that that the flow restrictors (19, 20) consist of sieve-like or perforated diaphragm-like channel connection areas the inner collecting chamber walls (21) exist.
DE7237764U Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools Expired DE7237764U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237764U true DE7237764U (en) 1973-04-12

Family

ID=1285832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7237764U Expired DE7237764U (en) Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7237764U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246722A1 (en) BOILER
DE2260087A1 (en) COOLING TOWER WITH FILLING INSERT
DE3010847A1 (en) HEAT RECOVERY DEVICE FOR BOILERS
DE3321116A1 (en) ROOM HEATER FOR SMALL ROOMS
DE3029298C2 (en) Space heater for small rooms
DE7237764U (en) Hot water generator operated with heating gas, in particular for swimming pools
DE4116383C2 (en)
DE2351050A1 (en) Gas-operated swimming-pool hot water generator - has roof-shaped top on tank shaft with sides providing water ducts
DE3029635A1 (en) Transportable solar heater for drying hay - has adjustable sloping panel with adjustable sloping collector plates for air collector duct
DE3624394C2 (en) radiator
DE8121837U1 (en) BURNING BOILER FOR LOW-QUALITY FUELS LIKE STOLE AND STRAW
AT386676B (en) BOILER
DE1779329C3 (en) Combined gas-heated water and air heater
DE2852916C2 (en) Reversible combustion chamber for a heating boiler for the combustion of liquid or gaseous fuels
DE1579837A1 (en) Gas heated water heater
DE2245261C3 (en) Steering wall arrangement in a burnout or combustion chamber of a heat exchanger
DE2807612A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2835078C2 (en) Air heater for generating pulsed hot air for quick and temporary heating of rooms
DE712515C (en) Gas or oil heated air heater with a fan
CH189827A (en) Radiator.
DE1454296B1 (en) Space heater for small rooms, especially caravans, fired with gaseous or gasified liquid fuel
DE1943979A1 (en) Section for cast iron sectional radiation boiler
DE8207988U1 (en) BOILER
DE10126726A1 (en) Water tube boiler has burner, combustion chamber, contact heating surface and convection part
DE7217987U (en) Gas-heated oven