DE8019256U1 - HOLDER FOR COMPUTER PRINTING - Google Patents

HOLDER FOR COMPUTER PRINTING

Info

Publication number
DE8019256U1
DE8019256U1 DE19808019256 DE8019256U DE8019256U1 DE 8019256 U1 DE8019256 U1 DE 8019256U1 DE 19808019256 DE19808019256 DE 19808019256 DE 8019256 U DE8019256 U DE 8019256U DE 8019256 U1 DE8019256 U1 DE 8019256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
holder according
leg
adjustment part
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808019256
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C & H Leuthaeusser Inh Hilmar Leuthaeusser 8631 Wiesenfeld
Original Assignee
C & H Leuthaeusser Inh Hilmar Leuthaeusser 8631 Wiesenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C & H Leuthaeusser Inh Hilmar Leuthaeusser 8631 Wiesenfeld filed Critical C & H Leuthaeusser Inh Hilmar Leuthaeusser 8631 Wiesenfeld
Priority to DE19808019256 priority Critical patent/DE8019256U1/en
Publication of DE8019256U1 publication Critical patent/DE8019256U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Halter für Rechner.ausdruckeHolder for calculator printouts

Die Erfindung betrifft einen Halter für Rechnerausdrucke mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Einzelmerkmalen .The invention relates to a holder for computer printouts with the individual features listed in the preamble of claim 1 .

Einzelne Papierblätter zur Aufnahme von EDV-Rechnerausdrucken sind in der Regel in Leporellofalzung zu ganzen Blöcken aneinandergereiht. Die Falzkanten sind gleichzeitig als anperforierte Abreißkanten ausgebildet. Ein aus einer Vielzahl von Einzelblättern bestehender derartiger Block ist so in den Halter eingelegt, daß die Falzkanten der Leporellof alzung horizontal verlaufen. In Ruhestellung lagert der Papierblock mit seinen unteren Falzkanten auf einer Raststufe, die durch den Ständer gebildet ist. Dabei liegt der Papierblock mit seinem Rücken leicht nach hinten geneigt am Oberschenkel des Verstellteiles an. Die Verstellmöglichkeit des Verstellteiles dient dazu, die Tiefe der Raststufe zur Auflage des unteren Falzkantenbereiches der Papierblöcke jeweils der Anzahl der den Block bildenden Blätter anpassen zu können derart, daß die aus dem RechnerIndividual sheets of paper for accepting computer printouts are usually folded into whole in Leporello folds Blocks lined up. The folded edges are also designed as perforated tear-off edges. One from one A large number of single sheets of this type of block is inserted into the holder in such a way that the folded edges of the Leporellof run horizontally. In the rest position, the paper block rests with its lower folded edges on one Locking step, which is formed by the stand. The back of the paper block is inclined slightly backwards on the thigh of the adjustment part. The adjustability of the adjustment part is used to adjust the depth of the locking step to support the lower folded edge area of the Paper blocks to be able to adapt to the number of sheets forming the block in such a way that the data from the computer

I I 1 1 II I 1 1 I.

IH «IIH «I

auslaufenden, bedruckten Blätter selbsttätig eben und ungewellt am Ständer und am vom Verstellteil abgestützten Papierblock anliegen und somit in üblicher Weise leicht zu lesen sind. Derartige Halter können auch zum Sichten der bedruckten Einzelblätter eines derartigen Blockes verwendet werden, wobei dann der Block mit seinen unteren Falzkanten nach Art des Rückens eines Buches auf die Raststufe zwischen Ständer und Verstellteil aufgelegt und durch Umlegen der einzelnen Blätter von oben nach unten um die unteren Falzkanten in eine Auflage auf das Vorderschenkelteil des Ständers aufgeblättert wird. Es kann dann das Vorderschenkelteil des Ständers z.B. auch als Unterlage für die Anbringung von Handnotizen o.dgl. dienen. Jedenfalls ist die Verstellbarkeit der Raststufe zwischen Ständer und Stützfläche des Verstellteiles notwendig bzw. zweckmäßig, um den Halter unterschiedlichen Stärken des in der Raststufe einliegenden Papierblockes anzupassen und damit ein Hoch- oder Abwärtsblättern ohne Beeinträchtigung zu ermöglichen.leaking, printed sheets automatically even and not curled rest on the stand and on the paper block supported by the adjustment part and thus easily close in the usual way are read. Such holders can also be used to view the printed individual sheets of such a block be, then the block with its lower folded edges in the manner of the spine of a book on the locking step between Stand and adjustment part in place and by folding the individual sheets from top to bottom around the lower ones Folded edges in a support on the fore leg part of the stand is peeled off. It can then be the fore leg part of the stand e.g. also as a base for attaching hand notes or the like. to serve. Anyway, the adjustability the latching step between the stand and the support surface of the adjustment part is necessary or appropriate to the holder to adapt to different thicknesses of the paper block inserted in the locking step and thus a page up or down to allow without impairment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Verstellbarkeit der Tiefe der Raststufe konstruktiv einfach erreicht werden kann. Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.The invention is based on the object of designing a holder of the type mentioned at the outset in such a way that the adjustability the depth of the locking step can be achieved in a structurally simple manner. This task is carried out by the identifier of the Claim 1 solved.

• · » · · · I t I I ·.· ■ ••••••••III! • · »· · · I t II ·. · ■ •••••••• III!

••••■•Ill)•••• ■ • Ill)

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Verstellteiles erfährt dessen die Stützfläche bildender Oberschenkel eine optimale Abstützung mit langem Hebelarm durch den Unterschenkel des Verstellteiles. Diese gute, langhebliche Abstützung beeinträchtigt durch die langen Führungsflachen nicht die leichte Verstellbarkeit. Außerdem erhält der auf der Raststufe aufstehende Papierblock die Querschnittsform eines Rhombus, was ein griffgünstiges Erfassen der Oberblätter des Papierblockes z.B. zu deren Herabblättern nach unten ermöglicht.Due to the inventive design of the adjustment part its thigh, which forms the support surface, experiences optimal support with a long lever arm through the lower leg of the adjustment part. This good, long support is impaired by the long guide surfaces not the easy adjustability. In addition, the paper block standing on the locking step is given the cross-sectional shape a rhombus, which means that the upper leaves are within easy reach of the paper block, e.g. allows it to be scrolled downwards.

Durch das Kennzeichen des Anspruches 2 ergibt sich eine besonders griffgünstige Anordnung des Verstellantriebes, der ähnlich wie die Abstützwalze einer Schreibmaschine bedienbar ist.The characteristic of claim 2 results in a particularly easy-grip arrangement of the adjustment drive, which can be operated in a similar way to the support roller of a typewriter.

Das Merkmal des Anspruches 3 kennzeichnet eine besonders einfache Bauweise, die noch durch das Merkmal des Anspruches 4 verfeinert wird.The feature of claim 3 characterizes a particularly simple design, which is still characterized by the feature of claim 4 is refined.

Durch das Merkmal des Anspruches 5 ist es möglich, die Führung zwischen Ständer und Verstellteil mit großen Toleranzen herzustellen und ein dadurch hervorgerufenes großes Spiel einfach wieder auszugleichen.Due to the feature of claim 5, it is possible to guide between the stand and the adjustment part with large tolerances and easily compensate for a large play caused by it.

• ' · I Ii• '· I Ii

• III,• III,

> I I I ι> I I I ι

Das Merkmal des Anspruches 8 macht es möglich, den Halter auch für solche Fälle vorteilhaft einzusetzen, in denen der wesentliche Teil des aus der Vielzahl von Einzelblättern bestehenden Blockes auf dem Vorderschenkelteil des Ständers aufliegt und nur wenige Blätter nach oben hochgeblättert am Oberschenkel des Verstellteiles anliegen. Die Verschiebemöglichkeit des Verstellteiles über das Flächenniveau des Vorderschenkelteils des Ständers hinaus soll soweit möglich sein, daß selbst bei einem Hochblättern nur des obersten Blattes des sonst in seiner Gänze auf dem Ständer aufliegenden Blockes das hochgeblätterte Papierblatt ohne Verwerfung oder Verbeulung und ohne Durchhängen eine vollflächige Abstützung durch den Oberschenkel des Verstellteiles erfahren kann. Auf diese Weise bleibt auch in solchen Extremsituationen eine gute Ablesbarkeit des hochgeblätterten Papierblattes gewährleistet.The feature of claim 8 makes it possible to use the holder advantageously for those cases in which the essential part of the from the multitude of single sheets existing block rests on the fore leg part of the stand and only flipped a few sheets upwards rest on the thigh of the adjustment part. The ability to move the adjustment part across the surface level of the fore leg part of the stand should also be as far as possible that even when turning upside down only of the top sheet of the block otherwise lying in its entirety on the stand is the leafed-up sheet of paper A full-surface support through the thigh of the adjustment part without warping or bulging and without sagging can experience. In this way, even in such extreme situations, the scrolled up remains easy to read Paper sheet guaranteed.

Der Gegenstand der Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The subject matter of the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the figures. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Halters.Fig. 1 is a perspective view of the holder.

Fig. 2 eine Seitenansicht des Halters mit in seiner unteren Totpunktlage befindlichem Verstellteil·2 shows a side view of the holder with the adjustment part located in its lower dead center position.

«1 IHI«1 IHI

at *at *

"™ D """™ D" "

Fig. 3 eine Darstellung analog Fig. 2 mit in einer Mittellage unterhalb seiner oberen Totpunktlage befindlichem Verstellteil.FIG. 3 shows an illustration analogous to FIG. 2 with a central position below its top dead center position Adjustment part.

Der Halter besteht aus dem Ständer 1 und dem Verstellteil 2. Der Ständer 1 weist die Querschnittform eines auf seinen Schenkelenden stehenden Winkels auf. Die durch die Schenkelenden gebildeten Standfüße sind mit 3,4 bezeichnet. Das Vorderschenkelteil 5 des Ständers 1 weist einen Neigungswinkel 6 von etwa 20-40° gegenüber der Horizontalen auf und bildet eine Auflagefläche. Im Bereich des Standfußes 3 sind an das untere Ende des Vorderschenkelteils 5 rechtwinklig nach oben stehende Abwinklungen 7 angeordnet, die als Anlagekante für einen Papierstapel bzw. einen Papierblock dienen. Der Winkel 8 zwischen Vorderschenkelteil 5 und Rückschenkelteil 9 des Ständers 1 ist durch mindestens ein Verbindungsblech 10 ausgesteift. Der Ständer 1 kann ebenfalls aus einem Stahlblech hergestellt sein.The holder consists of the stand 1 and the adjustment part 2. The stand 1 has the cross-sectional shape of an angle standing on its leg ends. The ones through the thigh ends formed feet are denoted by 3, 4. The fore leg part 5 of the stand 1 has an angle of inclination 6 from about 20-40 ° to the horizontal and forms a support surface. In the area of the base 3 are arranged at the lower end of the fore leg part 5 at right angles upward bends 7, which serve as a contact edge for a stack of paper or a block of paper. The angle 8 between the fore leg part 5 and the back leg part 9 of the stand 1 is stiffened by at least one connecting plate 10. The stand 1 can also be made from sheet steel.

An dem Rückschenkelteil 9 des Ständers 1 ist das Verstellteil 2 in Pfeilrichtung 11 parallel zur Oberfläche des Rückschenkelteils 9 höhenverstellbar gelagert. Das Verstellteil 2 weist die Querschnittsform eines Winkels auf, dessen Oberschenkel 12 mit seiner Außenseite 13 die Stützfläche des Verstellteiles 2 bildet. Der Oberschenkel 12 weist gegenüberOn the back leg part 9 of the stand 1, the adjustment part 2 is parallel to the surface of the back leg part in the direction of the arrow 11 9 mounted adjustable in height. The adjustment part 2 has the cross-sectional shape of an angle, the thigh 12 with its outside 13 forms the support surface of the adjustment part 2. The thigh 12 faces opposite

• · · · · III• · · · · III

der Horizontalen einen etwa doppelt so großen Neigungswinkel 14 auf wie der Neigungswinkel 6 des Vorderschenkelteils 5 des Ständers. Der Unterschenkel 15 des Verstellteiles 2 verläuft parallel zum Rückschenkelteil 9 des Ständers 1 und ist in Parallelrichtung 11 zu diesem höhenverstellbar geführt.the horizontal an angle of inclination about twice as large 14 as the angle of inclination 6 of the fore leg part 5 of the stand. The lower leg 15 of the adjustment part 2 runs parallel to the rear leg part 9 of the stand 1 and is adjustable in height in the parallel direction 11 to this guided.

Die Höhenverstellung erfolgt durch einen insgesamt mit 16 bezeichneten Verstellantrieb, der zwischen dem Rückenschenkelteil 9 des Ständers 1 und dem Unterschenkel 15 des Verstellteiles 2 wirksam ist. Der Verstellantrieb 16 ist eine von Hand betätigbare Spindel 17, deren Achse 18 horizontal und parallel zum Rückenschenkelteil 9 des Ständers 1 verläuft. Auf die Spindel 17 ist mindestens an einem Ende ein seitlich überstehender Drehknauf 19 aufgesetzt. Die Spindel 17 steht über ein Zahnrad 20 mit einem an der Außenseite des Unterschenkels 15 des Verstellteiles 2 angeordneten, in Pfeilrichtung 11 ausgerichteten Zahnsegment 21 in Eingriff.The height adjustment is carried out by an adjustment drive, denoted overall by 16, which is located between the back leg part 9 of the stand 1 and the lower leg 15 of the adjustment part 2 is effective. The adjustment drive 16 is one manually operable spindle 17, the axis 18 of which runs horizontally and parallel to the back leg part 9 of the stand 1. A laterally protruding rotary knob 19 is placed on the spindle 17 at least at one end. The spindle 17 is via a gear 20 with a arranged on the outside of the lower leg 15 of the adjustment part 2, in Direction of arrow 11 aligned toothed segment 21 in engagement.

Das Verstellteil 2 ist als im Bereich des Winkelscheitels 22 abgeknickte Platte, insbesondere Blechplatte, ausgebildet. Die Seitenkanten des Unterschenkels 15 der Platte reichen in je eine U-förmige Führungsschiene 23 des Ständers 1 hinein, die mit nach außen gekehrtem U-Rücken die Seitenkanten 24 des Rückenschenkel teils 9 des Ständers 1 flankie-The adjustment part 2 is designed as a plate, in particular a sheet metal plate, bent in the area of the angle apex 22. The side edges of the lower leg 15 of the plate each extend into a U-shaped guide rail 23 of the stand 1 into it, flanking the side edges 24 of the back leg part 9 of the stand 1 with the U-back facing outwards.

It ι ι ( ·It ι ι (·

ren, insbesondere jedoch aus dem flächenförmigen Rückenschenkelteil 9 von dem Rückenschenkelteil 9 weg nach außen herausgebogen sind.Ren, but in particular from the sheet-like back leg part 9 are bent outwards away from the back leg part 9.

Zwischen dem Ruckenschenkelteil 9 des Ständers 1 und dem Unterschenkel 15 des Verstellteiles 2 ist mindestens eine den Unterschenkel 15 gegen die dem Ruckenschenkelteil 9 gegenüberliegende Innenseite der Führungsschiene 23 pressende Spreizdruckleiste 25 in Form einer Filzleiste angeordnet. Die Spreizdruckleiste 25 verläuft in Pfeilrichtung 11. Mehrere solcher Spreizdruckleisten 25 können parallel zueinander angeordnet sein und sich etwa über die Länge der Führungsschiene 23 erstrecken.Between the back leg part 9 of the stand 1 and the lower leg 15 of the adjustment part 2 there is at least one pressing the lower leg 15 against the inner side of the guide rail 23 opposite the back leg part 9 Spreading pressure bar 25 arranged in the form of a felt bar. The expansion pressure bar 25 runs in the direction of the arrow 11. Several such expanding pressure strips 25 can be arranged parallel to one another and extend approximately over the length of the guide rail 23 extend.

Positions-Zahlen-Liste List of reference numbersPosition number list List of reference numbers

.. ...... .. TERGAU & POHL.. ...... .. TERGAU & POHL

• j .* *-.* I I Patentanwälte
',.* i ' *..· 'hlfefrierspl. 3 Postf. 9347 8500 NÜRNBERG 11
• j. * * -. * II patent attorneys
',. * i' * .. · 'hlfefrierspl. 3 Postf. 9347 8500 NUREMBERG 11

Kundecustomer
CustomerCustomer
Aktefile
casecase
Benennung / DesignationNaming / designation 8038480384 Anmelder _ .... „Applicant _ .... "
Applicant LeuthaußerApplicant Leuthaußer
Benennung / DesignationNaming / designation Sonderpositionen / SpecialSpecial positions / special
Pos.Item StänderStand Pos.Item >■ 1> ■ 1 VerstellteilAdjustment part 5151 22 StandfußStand 5252 33 StandfußStand 5353 44th VorderschenkelteilFore leg section 5454 55 NeigungswinkelTilt angle 5555 66th AbwinklungAngulation 5656 77th Winkelangle 5757 88th RückschenkelteilBack leg part 5858 99 VerbindunasblechConnecting plate 5959 1010 PfeilrichtungDirection of arrow 6060 1111th Oberschenkelthigh 6161 1212th AußenseiteOutside 6262 1313th NeigungswinkelTilt angle 6363 1414th UnterschenkelLower leg 6464 1515th VerstellantriebAdjustment drive 6565 1616 Spindelspindle 6666 1717th Achseaxis 6767 1818th DrehknaufKnob 6868 1919th Zahnradgear 6969 2020th ZahnsegmentTooth segment 7070 2121 WinkelscheitelAngled vertex 7171 2222nd FührungsschieneGuide rail 7272 2323 SeitenkanteSide edge 7373 2424 SpreizdruckleisteSpreading pressure bar 7474 2525th 7575 2626th 7676 2727 7777 2828 7878 2929 7979 3030th 8080 3131 8181 3232 8282 3333 8383 3434 8484 3535 8585 3636 8686 3737 8787 3838 8888 3939 8989 4040 9090 4141 9191 4242 9292 4343 9393 4444 9494 4545 9595 4646 9696 4747 9797 4848 9898 » · ·»· · Seite 1 von Page 1 of 4949 ■99.■ 99. • V » · · · ■• V »· · · ■
• · ■ · *• · ■ · *
page 1 of page 1 of
5050 IbO:IbO:

Claims (8)

C. & H. Leuthäußer Inn. Hilmar Leuthäußer, Wiesenfeld-Coburg Ansprüche:C. & H. Leuthäusser Inn. Hilmar Leuthäußer, Wiesenfeld-Coburg Claims: 1.) Halter für Rechnerausdrucke, deren vielzahlige Blätter in Leporellofalzung aneinandergereiht sind,1.) Holder for computer printouts, the many sheets of which are lined up in fan-folds, 1. mit einem vorzugsweise die Querschnittsform eines auf seinen Schenkelenden stehenden Winkel aufweisenden Ständer,1. with a preferably the cross-sectional shape of a on its leg ends having a standing angle, 1.1 dessen geneigtes Vorderschenkelteil eine Auflagefläche bildet,1.1 the inclined fore leg part of which forms a support surface, 2. und mit einem am Ständer in Tiefenrichtung verstellbaren Verstellteil mit einer stärker als die Auflagefläche und entgegengesetzt zu dieser geneigten Stützfläche ,2. and with an adjustable depth on the stand Adjusting part with a stronger than the support surface and opposite to this inclined support surface , 2.1 die sich im wesentlichen an das Oberende der2.1 which is essentially at the top of the Auflagefläche anschließend nach oben erstreckt. Kennzeichnender Teil: Support surface then extends upwards. Identifying part: 3. Das Verstellteil (2) weist die Querschnittsform eines Winkels auf,3. The adjustment part (2) has the cross-sectional shape of an angle, 3.1 dessen Oberschenkel (12) mit seiner Außenseite3.1 its thigh (12) with its outside die Stützfläche bildet.forms the support surface. 4. Der Unterschenkel (15) des Verstellteiles (2) verläuft parallel zum Rückschenkelteil (9) des Ständers (1) und ist an diesem in Parallelrichtung höhenverschiebbar geführt.4. The lower leg (15) of the adjustment part (2) runs parallel to the back leg part (9) of the stand (1) and is vertically displaceable on this in the parallel direction guided. 5. Am Ständer (1) ist ein zwischen dessen Rückenschenkelteil (9) und dem Unterschenkel (15) des Verstellteiles (2) wirksamer Verstellantrieb (16) gelagert.5. On the stand (1) is a between the back leg part (9) and the lower leg (15) of the adjustment part (2) effective adjusting drive (16) stored. 2.) Halter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:2.) Holder according to claim 1, characterized by the following features: 1. Der Verstellantrieb (16) ist eine von Hand betätigbare Spindel (17 ) ,1. The adjusting drive (16) is a manually operated spindle (17), 1.1 deren Achse (18) horizontal und parallel zum Rückenschenkelteil (9) des Ständers (1) verläuft,1.1 whose axis (18) runs horizontally and parallel to the back leg part (9) of the stand (1), 2. Auf die Spindel (17) ist mindestens an einem Ende ein seitlich überstehender Drehknauf (19) aufgesetzt,2. A laterally protruding rotary knob (19) is placed on the spindle (17) at least at one end, 3. Die Spindel steht über ein Zahnrad (20) mit einem an der Außenseite des Unterschenkels (15) des Verstellteiles (2) angeordneten Zahnsegment (21) in Eingriff,3. The spindle is connected to a gear (20) with one on the outside of the lower leg (15) of the adjustment part (2) arranged tooth segment (21) in engagement, 3.) Halter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:3.) Holder according to claim 1 or 2, characterized by the following features: 1. Das Verstellteil (2) ist als im Bereich des Winkelscheitels (22) abgeknickte Platte, insbesondere1. The adjustment part (2) is in particular as a plate which is kinked in the region of the angled apex (22) ■ · lit«■ · lit « • I I ( ti ·• I I (ti Il III·Il III 3 -3 - Blechplatte, ausgebildet.Sheet metal plate, formed. 2. Die Seitenkanten des Unterschenkels (15) der Platte reichen in je eine U-förmige Führungsschiene (23 des Ständers (1) hinein.2. The side edges of the lower leg (15) of the plate each extend into a U-shaped guide rail (23 of the stand (1). 4.) Halter nach Anspruch 3,4.) holder according to claim 3, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Führungsschienen (23) die Seitenkanten des Rückenschenkelteiles (9) des Ständers (1) flankieren oder aus dem insbesondere flächenförmigen Rückenschenkelteil (9) nach außen herausgebogen sind.that the guide rails (23) flank the side edges of the back leg part (9) of the stand (1) or from the particularly flat back leg part (9) are bent outwards. 5.) Halter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ,5.) Holder according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zwischen dem Rückenschenkelteil (9) des Ständers (1) und dem Unterschenkel (15) des Verstellteiles (2) mindestens eine den Unterschenkel (15) gegen eine Inne seite der Führungsschiene (23) pressende Spreizdruckleiste (25) angeordnet ist.that between the back leg part (9) of the stand (1) and the lower leg (15) of the adjustment part (2) at least one of the lower legs (15) against an inside side of the guide rail (23) pressing expansion pressure bar (25) is arranged. 6.) Halter nach Anspruch 5,6.) holder according to claim 5, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß mehrere Spreizdruckleisten (25) parallel zueinande angeordnet sind, in Verschieberichtung des Unterschen-that several expansion pressure strips (25) are arranged parallel to one another, in the direction of displacement of the lower leg kels des Verstellteiles verlaufen und sich etwa über die Länge der Führungsschiene (23) erstrecken.angle of the adjustment run and about extend the length of the guide rail (23). 7.) Halter nach Anspruch 5 oder 6,7.) Holder according to claim 5 or 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizdruckleisten (25) aus einem Filz bestehen.characterized in that the expansion pressure strips (25) consist of a felt. 8.) Halter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, 8.) Holder according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Verstellteil (2) mit seinem gesamten Oberschenkel (12) über das Flächenniveau des Vorderschenkelteils (5) des Ständers (1) hinaus verschiebbar ist.that the adjustment part (2) with its entire thigh (12) over the surface level of the front leg part (5) of the stand (1) is also displaceable.
DE19808019256 1980-07-18 1980-07-18 HOLDER FOR COMPUTER PRINTING Expired DE8019256U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808019256 DE8019256U1 (en) 1980-07-18 1980-07-18 HOLDER FOR COMPUTER PRINTING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808019256 DE8019256U1 (en) 1980-07-18 1980-07-18 HOLDER FOR COMPUTER PRINTING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8019256U1 true DE8019256U1 (en) 1980-11-06

Family

ID=6717302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808019256 Expired DE8019256U1 (en) 1980-07-18 1980-07-18 HOLDER FOR COMPUTER PRINTING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8019256U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155505C3 (en) Support device for filing folders or similar
DE2709313C3 (en) Cabinet for documents
DE8019256U1 (en) HOLDER FOR COMPUTER PRINTING
DE3027190A1 (en) Computer print-out holder - has support height adjuster consisting of gear and rack between two plates
DE102007044785B4 (en) table furniture
AT522677A4 (en) Auxiliary device for moving one or more frames of a beehive
DE3514222C1 (en) Binding unit
DE19755576B4 (en) Blatthalter
DE2552884C2 (en) Device for aligning a device
DE3104615C2 (en) Device to facilitate the laying down of laid coverings on objects provided with surfaces
DE955136C (en) Calendar with an underside held by U-shaped rails on a desk-like base and a stack of notepads separated by a calendar block
DE8210652U1 (en) MAGAZINE COLLECTOR FOR SHELVES
DE654044C (en) Foldable writing desk to be placed on the table
DE2515329C3 (en) False ceiling
DE75005C (en) Device for registering books, documents and the like
DE212021000309U1 (en) Delivery Structure and Delivery Arrangement
CH450354A (en) Flip calendar with hanging device
DE948238C (en) Frame for folding blocks, e.g. Calendar or writing blocks
DE7817280U1 (en) TEACHER'S DESK
DE3534164A1 (en) Grilling device (barbecue)
DE3717899A1 (en) Book support
DE8512178U1 (en) Installation device
DE19642973A1 (en) Holder for a notepad
DE1910532U (en) MOUNTING RAIL FOR DEPOSIT RESERVE.
DE1245312B (en) Folder for attaching documents