DE8017181U1 - DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS - Google Patents

DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS

Info

Publication number
DE8017181U1
DE8017181U1 DE19808017181 DE8017181U DE8017181U1 DE 8017181 U1 DE8017181 U1 DE 8017181U1 DE 19808017181 DE19808017181 DE 19808017181 DE 8017181 U DE8017181 U DE 8017181U DE 8017181 U1 DE8017181 U1 DE 8017181U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
compartment
dwell
wall
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808017181
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH filed Critical MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH
Priority to DE19808017181 priority Critical patent/DE8017181U1/en
Publication of DE8017181U1 publication Critical patent/DE8017181U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

I t ·I t

Il · I r tIl · I r t

-2--2-

"einrichtung zur verweilbehandlung einer breitgeführten textilbahn""Device for the dwell treatment of a broadly guided textile web "

Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ver-The innovation relates to a device for

I weilbehandlung einer breitgeführten Textilbahn.I treatment of a wide textile web.

I Nach bestimmten Behandlungsvorgängen, wie z.B. gewissenI After certain treatment processes, such as certain

I Färbe-, Bleich- und Reinigungsverfahren, muss das zu beil 05 handelnde Gut eine bestimmte Zeit unter bestimmten Be-I. dingungen verweilen, damit die beim kontinuierlichen Be-I trieb in einem vorangehenden Behandlungsvorgang aufge- I dyeing, bleaching and cleaning processes, the goods to be dealt with at 05 must have a certain time under certain I. conditions remain so that the continuous operation in a preceding treatment process

f brachten Flüssigkeiten während dieser Verweilzeit auf f applied liquids during this residence time

j das Gut einwirken können, bevor das Gut der nächsten j the good can act before the good the next

I 10 Behandlungsstufe z.B. einor Waschstufe zugeleitet wird.I 10 treatment stage e.g. a washing stage is fed.

<: Die Verweileinrichtung soll also auf kürzester Distanz< : So the dwell device should be as close as possible

ti eine grösstmögliche Länge Textilbahn aufnehmen können.ti can accommodate the greatest possible length of textile web.

Ί Häufig werden hierzu Verweileinrichtungen mit einem Ί Dwelling facilities with a

I J-förmigen Verweilabteil verwendet, wie sie beispiels-I J-shaped lounging compartment is used as it is for example

I 15 weise die CH-PS 421 882, die DE-OS 14 60 189, dieI 15 point the CH-PS 421 882, the DE-OS 14 60 189, the

DE-OS 27 20 941, die DE-OS 16 10 996 und dieDE-OS 27 20 941, DE-OS 16 10 996 and the

\ DE-OS 22 14 267 zeigen. Bekannt sind auch U-förmige \ DE-OS 22 14 267 show. U-shaped ones are also known

\ Verweilkammern (DE-OS 14 60 354 und DE-AS 24 14 656) . \ Residence chambers (DE-OS 14 60 354 and DE-AS 24 14 656).

Allen diesen Verweileinrichtungen gemeinsam sind eine 20 Bahnzuführvorrichtung, meist ein Zugwalzenpaar, zur kontinuierlichen Zufuhr der Bahn zur Verweilstrecke der Verweilkammer und eine Warenabzugvorrichtung, meist wiederum ein Zugwalzenpaar, am Austrittsende der Verweilstrecke zum kontinuierlichen Wegtransport der Bahn 25 aus der Einrichtung.A web feed device, mostly a pair of draw rollers, is common to all of these dwell devices continuous supply of the web to the dwell section of the dwell chamber and a goods take-off device, mostly again a pair of pulling rollers at the exit end of the dwell section for the continuous transport of the web 25 out of the facility.

Weiter weisen die vorerwähnten bekannten Verweileinrichtungen meist eine Vorrichtung auf, um die Bahn nach dem Verlassen der Bahnzuführvorrichtung abzutafeln, d.h. in den Querschnitt der Verweilkammer füllende Falten abzulegen. Bei der DE-OS 27 20 941 dient hierzu ein durch einen Exzenterantrieb in pendelnde Schwingung versetzter Führungsspalt für die Textilbahn, bei der DE-OS 22 14 267 ein Schlagrad und bei den DE-OS 16 10 und DE-OS 14 60 189 wird das ganze Verweilabteil zu diesem Zwecke hin- und hergeschwenkt.The aforementioned known dwell devices also have mostly a device for peeling off the web after it leaves the web feed device, i. e. to deposit creases that fill the cross-section of the dwell chamber. In DE-OS 27 20 941 is used for this Guide gap for the textile web set in oscillating oscillation by an eccentric drive, in which DE-OS 22 14 267 a beater wheel and in DE-OS 16 10 and DE-OS 14 60 189 the whole dwell compartment is closed panned back and forth for this purpose.

Um zu verhindern, dass sich der Faltenstapel ungleichmassig, insbesondere an den Kanten anders als in der Mitte aufbaut, ist es auch bekannt, Vorrichtungen vorzusehen, durch welche die abgetafelte Bahn nicht kontinuierlich, sondern in Gruppen oder Pakete unterteilt transportiert wird. Die DE-PS 11 02 688 sieht hierzu beispielsweise vor, eine in nebeneinanderliegenden Faltenstapeln paketweise abgetafelte Bahn auf einem horizontalen Transportband schrittweise auf eine verschwenkbare Fördervorrichtung zu leiten und durch diese die Pakete einzeln nacheinander in den Schacht abgleiten zu lassen.To prevent the stack of folds from becoming unevenly, especially at the edges different than in the middle, it is also known to provide devices, by which the paneled web is divided not continuously but into groups or packets is transported. DE-PS 11 02 688 provides for this purpose, for example, one in side by side Stacks of folds in packets of sheeted web on a horizontal conveyor belt step by step onto a swiveling one To guide conveying device and slide through this the packages one after the other into the shaft allow.

Bei den bekannten Verweileinrichtungen, bei denen die abgetafelte Bahn am Ende der Verweilstrecke eine Steigung zu überwinden hat, ist es auch bekannt, Transportvorrichtungen zum Transport der Bahn durch das Verweilabteil vorzusehen. Beispielsweise wird hierzu die Verweilstrecke als kontinuierlich laufende Fördereinrichtung z.B. als Förderband, wie bei der CH-PS 4 21 882 0 und der DE-OS 27 20 941, aber auch als Gliederband wie bei der DE-PS 11 02 688 oder als Rollenbett ausgebildet.In the known dwell devices in which the paneled web at the end of the dwell path a Has to overcome incline, it is also known to have transport devices for transporting the web through the dwelling compartment to be provided. For example, the dwell section is used for this purpose as a continuously running conveyor device e.g. as a conveyor belt, as in CH-PS 4 21 882 0 and DE-OS 27 20 941, but also as a link belt such as in DE-PS 11 02 688 or designed as a roller bed.

· ■ ι ■ I ι· ■ ι ■ I ι

«it ι ι <«It ι ι <

· I 1 II·I 1 II

II C t t C Et · · III C t t C Et · · I

—4-—4-

Aus der DE-AS 24 14 656 ist in Anwendung auf ein U-förmiges Verweilabteil eine Transportvorrichtung in Form einer Schrittvorschubvorrichtung bekannt. Hierbei ist das Verweilabteil oben und unten durch feststehende, mit Abstand voneinander liegende Profilschienen begrenzt, zwischen denen Lattenschienen von Lattenrosten hindurch greifen können. Die beiden Lattenroste oberhalb und unterhalb des Verweilabteils sind gegensinnig kreisend angetrieben, wobei ihr Bewegungsweg in Richtung auf die Transportrichtung mindestens teilweise im Verweilabteil erfolgt. Hierbei wird das im Wirkbereich der Schrittvorschubvorrichtung an den Profilschienen des Verweilabteils an- bzw= aufliegende Faltenpaket periodisch durch die Lattenroste beidseitig erfasst, von den Profilschienen abgehoben, eine Stück vorwärtstransportiert und danach wieder abgesetzt.From DE-AS 24 14 656 is in application to a U-shaped Lingering compartment known a transport device in the form of a step feed device. Here is the lounge area is limited at the top and bottom by fixed, spaced profile rails, between which slat rails of slatted frames can reach through. The two slatted frames above and below the dwell compartment are driven in opposite directions in a circling direction, their path of movement in the direction of the Transport direction takes place at least partially in the residence compartment. This is in the effective range of the Step feed device on the profile rails of the dwelling compartment or = stack of folds on top of it periodically grasped by the slatted frames on both sides, lifted off the profile rails, transported forward a little and then discontinued again.

Bei Verweileinrichtungen die als sogenannte "Verweilrutschen" ausgebildet sind, bei denen also die Verweilsrecke bis zu ihrem Ende abwärts geneigt verläuft, ist bisher auf solche Fördervorrichtungen verzichtet worden, weil die getafelte Textilbahn unter der Wirkung ihres Gewichts und der neu zugeführten Bahnfalten ohne weitere Hilfsmittel auf der Rutschfläche zum Bahnaustrittsende der Einrichtung gleitet. Nachteilig ist dabei, dass auf der ganzen Verweilstrecke immer die gleichen Gewebestellen auf der Rutschfläche aufliegen und sich ausserdem noch über die ganze Strecke an der Rutschfläche reiben. Die Einwirkung des Behandlungsmediums, Flüssigkeit oder Dampf, auf die Bahn während ihres Verweilens 0 auf der Verweilstrecke wird dadurch unregelmässig. Wenn noch, wie dies z.B. die CH-PS 421 882 zeigt, unterhalb der Verweilfläche eine Heizung für die BahnbehandlungIn the case of dwell devices which are designed as so-called "dwell chutes", that is to say in which the dwell area runs downwards to its end, such conveying devices have been dispensed with so far, because the paneled textile web under the effect of its weight and the newly added web creases without any further folds Aids slides on the sliding surface to the track exit end of the device. The disadvantage here is that on The same areas of tissue always rest on the sliding surface throughout the entire length of stay and, moreover, each other rub on the sliding surface the entire way. The action of the treatment medium, liquid or steam, on the web while it is dwell on the dwell path becomes irregular as a result. if nor, as e.g. CH-PS 421 882 shows, a heater for web treatment below the dwell area

« · I I ■ ·«· I I ■ ·

• · III! It · · * ·• · III! It · · * ·

— 5 —- 5 -

angeordnet ist, welcher das die Verweilfläche bildende Material ständig ausgesetzt ist, wird die nachteilige Auswirkung auf die stets mit den gleichen Gewebestellen aufliegenden Bahn noch verstärkt. Die Folge davon können Markierungen sein, die zu Ausschuss führen können und jedenfalls die Gewebequalität mindern.is arranged, which forms the dwell area Material is constantly exposed, the detrimental effect will always be with the same tissue sites overlying web reinforced. The consequence of this can be markings that can lead to rejects and in any case, reduce the quality of the fabric.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verweileinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, dass unter Verwendung möglichst einfacher Elemente das Aufliegen einer gleichen Stelle der behandelten Bahn über längere Zeit und insbesondere an den Stellen höheren Beanspruchungen innerhalb der Verweilstrecke vermieden und dadurch eine Vergleichmässigung der Behandlung erzielt wird.The invention is based on the object of providing a dwell device according to the preamble of claim 1 to train that using the simplest possible elements the rest of the same place as the treated Railway over a longer period of time and especially at the points of higher stress within the dwell section avoided and thereby a more uniform treatment is achieved.

Hierzu ist, ausgehend von einer Einrichtung zur Verweilbehandlung einer breitgeführten Textilbahn, mit einem Verweilabteil in Form einer J-förmigen Rutsche, durch welche die der Einrichtung kontinuierlich zugeführte und aus der Einrichtung kontinuierlich abgezogene Bahn in stehenden Falten abgetafelt und in Faltenpakete unterteilt geführt ist, neuerungsgemäss vorgesehen, dass eine in an sich bekannter Weise ausgebildete Schrittvorschubvorrichtung (60), welche das in ihrem Wirkbereich auf einer Wandung (18) des Verweilabteils (17.) aufliegende Faltenpaket von dieser Wandung (18) abhebt, in abgehobenem Zustand einen Schritt vortransportiert und danach wieder auf die Wandung (18) absetzt am gekrümmten Teil des bis zu seinem Ende abwärts geneigten Verweilabteils durch die krünunungsäussere Wandung (18) des 0 Abteils (17) auf die Bahn (B) einwirkend angeordnet ist.For this purpose, based on a device for dwell treatment of a wide textile web, with a Lingering compartment in the form of a J-shaped chute through which the continuously fed to the facility and the web continuously withdrawn from the device is paneled into standing folds and divided into fold packages is out, provided according to the innovation that a step feed device designed in a manner known per se (60) which, in their active area, rests on a wall (18) of the residence compartment (17.) Pack of folds lifts off this wall (18), advanced one step in the lifted state and then again settled on the wall (18) on the curved part of the dwell compartment which is inclined downwards to its end is arranged to act on the web (B) through the outer wall (18) of the curve (17).

ti till )1 t » · ·ti till) 1 t »· ·

-6--6-

Durch eine solcherart ausgebildete Verweileinrichtung wird mit einem minimalen konstruktiven Aufwand erreicht, dass die Textilbahn das Verweilabteil durchläuft praktisch ohne gegen stationäre Teile des Verweilabteils gedrückt zu werden und an diesen zu reiben. Insbesondere sind nur wenige bewegliche Teile erforderlich, die ausserdem montage- und unterhaltsfreundlich ausserhalb des Verweilabteils liegen.With a dwell device designed in this way, it is possible to achieve with a minimum of design effort, that the textile web runs through the residence compartment with practically no contact with stationary parts of the residence compartment to be pressed and to rub against them. In particular, only a few moving parts are required in addition, they are easy to assemble and maintain outside the lounge area.

Vorteilhaft sind die auf die Bahn einwirkenden Teile der Schrittvorschubvorrichtung durch Bügel gebildet, deren Länge und Form dem betreffenden gekrümmten Abschnitt des Verweilabteils angepasst sind und die zweckmässig an ihrer Oberfläche profiliert sind.The parts of the step feed device which act on the web are advantageously formed by brackets, whose Length and shape are adapted to the relevant curved section of the residence compartment and are expedient are profiled on their surface.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt:In the drawing is an exemplary embodiment of the innovation item shown. It shows:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Verweileinrichtung, Fig. 2 einen vergrösserten Ausschnitt aus der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig.1 shows a vertical section through a dwell device, FIG. 2 shows an enlarged detail from FIG. 1, 3 shows a section along the line III-III of FIG.

Die Neuerung wird im folgenden der Einfachheit halber anhand einer Verweilrutsche beschrieben, bei welcher das Behandlungsgut bei Raumtemperatur und normalem Druck verweilt. Sie könnte als Heissverweileinrichtung ausgebildet werden, indem in bekannter Weise durch Anordnung von Schleusen am Eintritt und Austritt der Warenbahn das Austreten einer in der Verweilkammer erzeugten Dampfatmosphäre verhindert würde.For the sake of simplicity, the innovation is described below using a dwell slide, in which the item to be treated remains at room temperature and normal pressure. It could be used as a hot dwell device be formed by in a known manner by arranging locks at the inlet and outlet of the The escape of a steam atmosphere generated in the dwell chamber would be prevented.

ft · t · I I · · till I I « *ft t I I till I I «*

If 11(1 'If 11 (1 '

Das Traggestell der dargestellten Verweileinrichtung um- P fasst eine aufrechtstehende Stütze 1 und eine mit Ab- || stand daneben angeordnete Hilfsstütze 2. Eine durch diese 1-Einrichtung zu behandelnde Textilbahn B wird ausgebrei- i tet durch ein am Eintrittsende der Einrichtung auf > der Stütze 1 gelagertes, durch ein Walzenpaar ausgebildetes Zugwerk 3 über eine Leitwalze 4 in Pfeilrichtung ! von einem vorangehenden, nicht dargestellten Behandiungs- \: abteil abgezogen.The support frame of the dwell device shown comprises an upright support 1 and one with a support stood next to it arranged auxiliary support 2. A textile web B to be treated by this 1 device is spread out by a traction mechanism 3, which is mounted on the support 1 at the entry end of the device and formed by a pair of rollers, over a guide roller 4 in the direction of the arrow ! from a preceding, not shown Behandiungs- \: compartment subtracted.

Ueber die untere Walze des Zugwerkes 3 und eine züge- : About the lower roller of the pulling mechanism 3 and a pulling :

hörige Riemenwalze 5 laufen Leitriemen 6 die die Bahn B 1* bei ihrem Austritt aus dem Zugwerk mit Sicherheit vonbelonging belt roller 5 run guide belts 6 which the web B 1 * on their exit from the train station with certainty of

der unteren Zugwerkwalze zu lösen. Sollte die Bahn da- ;.;the lower draw roller. Should the train there-;.;

nach an den Leitriemen 6 haften, wird sie durch ein [ after sticking to the guide belt 6, it is secured by a [

Leitblech 7, welches Oeffnungen für den Durchtritt jj der Riemen 6 aufweist, von diesen abgehoben.Guide plate 7, which openings for the passage jj the belt 6 has, lifted from this.

Die das Zugwerk 3 etwa senkrecht nach unten verlassende ;The one leaving the traction mechanism 3 approximately vertically downwards;

Bahn B gelangt in eine allgemeine mit 8 bezeichnete Vor- |Lane B comes to a general area indicated by 8

richtung, welche sowohl das Abtafeln der Bahn B, als 'f. direction, which both the tabing of the web B, and 'f.

auch deren paketweises Abgeben in das anschliessende ^ Verweilabteil 17 vornimmt.they also deliver them in packets to the adjoining ^ dwell compartment 17.

Die Vorrichtung 8 umfasst eine um eine horizontale Schwenkachse 10 schwenkbar an der Stütze 1 angelenkte Klappe 9. Führungsleisten 11 auf ihrer bahnseitigen Fläche sorgen dafür, dass eine der Klappe 9 entlang abwärts gleitende Bahn reibungsarm geführt ist. In ihrer ausgeklappten Stellung wie sie in Figur 1 strichpunktiert dargestellt und mit 9' bezeichnet ist, verläuft die Klappe 9 angenähert senkrecht und bildet eineThe device 8 comprises one that is articulated on the support 1 so as to be pivotable about a horizontal pivot axis 10 Flap 9. Guide strips 11 on their web-side surface ensure that one of the flaps 9 along downward sliding path is guided with little friction. In its unfolded position as shown in phantom in FIG is shown and denoted by 9 ', the flap 9 is approximately perpendicular and forms a

* ■ I I I I* ■ I I I I

— 8 —- 8th -

Führung zum später beschriebenen Verweilabteil 17. Durch einen doppeltwirkenden Zylinder 12, dessen Kolbenstange 13 bei 14 am Klappenarm 15 angreift, lässt sich die Klappe 9 aus der strichpunktiert dargestellten Offenlage in die mit ausgezogenen Linien dargestellte Schliesslage und umgekehrt verschwenken.Guide to the later described residence compartment 17. By a double-acting cylinder 12, its piston rod 13 engages at 14 on the flap arm 15, the flap 9 can be moved out of the open position shown in dash-dotted lines Pivot into the closed position shown with solid lines and vice versa.

In ihrer Schliesslage bildet die Klappe 9 mit einer gegenüberliegenden Wandung 16 des nachfolgenden Verweilabteils 17 einen Trichter, in welchem sich die durch das Zugwerk 3 kontinuierlich zugeführte Bahn B selbsttätig abtafelt. Auch die Wandung 16 ist, aus den gleichen Gründen wie die Klappe 9, bahnseitig mit Führungsleisten 24 versehen. Wird, nachdem sich bei geschlossener Klappe 9 im Trichter eine bestimmte Bahnlänge abgetafelt hat, die Klappe 9 durch Betätigung des Zylinders 12 in ihre Offenlage verschwenkt, fällt das Paket als Ganzes auf den im Verweiltabteil 18 bereits vorhandenen Bahnstapel und egalisiert beim Aufprall allfällige Unregelmässigkeiten des letzteren. Nachdem das Paket den geöffneten Trichter verlassen hat, wird die Klappe 9 durch erneute Betätigung des Zylinders Ί 2 nun im umgekehrter Richtung geschlossen und der Vorgang der Bildung eines neuen Paketes bis zum erneuten Oeffnen des TrichtersIn its closed position, the flap 9, with an opposite wall 16 of the subsequent dwelling compartment 17, forms a funnel in which the web B continuously fed by the pulling mechanism 3 is automatically cut off. The wall 16 is also provided with guide strips 24 on the track side for the same reasons as the flap 9. If, after a certain length of the web has flattened itself in the funnel with the flap 9 closed, the flap 9 is pivoted into its open position by actuating the cylinder 12, the package falls as a whole onto the stack of webs already present in the dwell compartment 18 and compensates for any irregularities in the latter in the event of an impact . After the package has left the open funnel, the flap 9 is now closed in the opposite direction by actuating the cylinder Ί 2 again and the process of forming a new package until the funnel is reopened

wiederholt sich periodisch. |repeats itself periodically. |

Die die Vorrichtung 8 schrittweise und in abgetafelten Paketen verlassende Bahn B gelangt in das eigentliche Verweilabteil 17, welches als J-förmige bis zu ihrem Ende abwärtsgeneigte Rutsche ausgebildet von entsprechend geformten Rutschenwänden 18 aussen und 19 innen begrenzt ist. Die innere Rutschenwand 19, aus einem inerten Kunststoff oder dgl., ist anThe web B leaving the device 8 step by step and in stacked packets reaches the actual one Lingering compartment 17, which is designed as a J-shaped slide sloping down to its end from correspondingly shaped slide walls 18 outside and 19 inside is limited. The inner slide wall 19, from an inert plastic or the like. Is on

It ·■·· f ■ * ■< » fIt · ■ ·· f ■ * ■ < »F

Traversen 20, 21 befestigt, wobei die Traverse 20 an einem von der Stütze 1 abragenden Ausleger 22 und die Traverse 21 an einer ebenfalls von der Stütze 1 abragenden Platte 23 befestigt sind. Diese innere Rutschenwand 19 bildet in ihrem oberen Teil zusammen mit der Klappe 9 den vorerwähnten Trichter. Sie ist, ebenso j wie die Klappe 9/ bahnseitig mit Führungsleisten 24 zurTrusses 20, 21 attached, the traverse 20 being attached to a bracket 22 protruding from the support 1 and the traverse 21 being attached to a plate 23 also protruding from the support 1. This inner slide wall 19 forms in its upper part together with the flap 9 the aforementioned funnel. It is, just like the flap 9 / on the web side with guide strips 24 for

reibungsarmen Führung der Bahn B versahen. Zweckmässig erfolgt die Befestigung der inneren Rutschenwand 19 an den Teilen 20 und 21 in der Weise, dass die Rutschenwand bezüglich dieser Teile verstellbar ist um optimale Verhältnisse sowohl im Bereich des Trichters, als auch im anschliessenden Verweilabteil einstellen zu können.provided low-friction guidance of web B. The inner slide wall 19 is expediently fastened to the parts 20 and 21 in such a way that the chute wall is adjustable with respect to these parts to optimal To be able to set conditions both in the area of the funnel and in the adjoining lounge area.

Die gekrümmte äussere Rutschenwand 18 beginnt unterhalb der Klappe 9 und in Fortsetzung derselben in ihrer ausgeschwenkten Lage 91 und endet im Bereich der Hilfsstütze 2. Auch diese Rutschenwand 18 besteht zweckmässig aus einem reibungsarmen und gegen Textilbehandlungsmittel resistenten Werkstoff, vorzugsweise aus Kunststoff, und sie ist über einen z.B. aus Rohren gebildeten Rost (nicht dargestellt) über Traversen 25,26, 27 und 28 an den Stützen 1 bzw. 2 befestigt, und zwar, zweckmässig wiederum wie die innere Rutschenwand 19 so, dass eine Verstellung zwecks Anpassung an ein in der Einrichtung zu behandelndes Textilmaterial erfolgen kann.The curved outer slide wall 18 begins below the flap 9 and continues in its swiveled-out position 9 1 and ends in the area of the auxiliary support 2 via a grate (not shown) formed from pipes, for example, via cross members 25, 26, 27 and 28 attached to the supports 1 and 2 respectively, in turn, expediently like the inner slide wall 19 so that an adjustment for the purpose of adapting to an in the Facility to be treated textile material can be done.

Gegenüber den seitlichen Kanten der durch das Verweilabteil geleiteten Bahn B ist das Verweilabteil 17 durch zwischen den Rutschenwänden verlaufende Führungsstege 29, 0 von denen in Fig. 1 nur der hintere sichtbar ist, begrenzt. Um ein Anpassen der Bahnstapelführung im Verweilabteil an die Breite der jeweils behandelten Bahn B zuOpposite the lateral edges of the web B guided through the residence compartment, the residence compartment 17 is through Guide webs 29, 0 running between the slide walls, of which only the rear one is visible in FIG. 1, is limited. In order to adapt the web stack guide in the dwell compartment to the width of the web B being treated in each case

fl » « 4 itfl »« 4 it

• · 1
• f · 1
• · 1
• f · 1

I· r-- ·I r--

-10--10-

ermöglichen ist mindestens der Eine der einander gegenüberliegenden Führungsstege 29 parallel zu sich selbst gegen den anderen hin bzw. vom anderen weg verstellbar. Zu diesem Zweck ist der verstellbare Führungssteg 29 an einem Tragarm 30 befestigt, welcher an seinem durch die äussere Rutschenwandung 18 vorragenden Ende eine Gewindehülse 31 trägt. Diese ist von einer Gewindespindel 32 durchsetzt, welche in einem an der Stütze 1 befestigten Spindellager drehbar gelagert und durch ein Handrad (nicht dargestellt) verdrehbar ist. An der Gewindehülse 31 ist ein Führungsarm 3 3 befestigt, welcher an seinem entgegengesetzten Ende über Rollen 34 in einer Führungstraverse 3 5 geführt ist.enable at least one of the opposing guide webs 29 parallel to itself adjustable even towards or away from the other. The adjustable guide bar is for this purpose 29 attached to a support arm 30, which at its end protruding through the outer slide wall 18 a threaded sleeve 31 carries. This is penetrated by a threaded spindle 32, which in a on the support 1 attached spindle bearing is rotatably mounted and rotatable by a handwheel (not shown). On the threaded sleeve 31 a guide arm 3 3 is attached, which at its opposite end via rollers 34 in a guide traverse 3 5 is performed.

Nach dem Absinken durch den vertikalen Teil des Verweilabteils 1? gelangt der Bahnstapel, weiterhin durch die seitlichen Führungsstege 29 geführt, in den gekrümmten Abschnitt des Verweilabteils 17, wo er der den äusseren Stiefelbogen begrenzenden äusseren Rutschenwand 18 folgend und nun mit dem ganzen Gewicht der aufrechtstehenden Bahnfalten aufliegend, schonend weitertransportiert und zugleich umgelenkt werden muss.After descending through the vertical part of the lounge area 1? the web stack, still guided by the lateral guide webs 29, enters the curved one Section of the dwell compartment 17 where it meets the outer slide wall 18 that delimits the outer boot arch following and now resting with the full weight of the upright folds of the web, gently transported on and must be diverted at the same time.

Der ans Ende des Verweilabteils 17 gelangende Bahnstapel wird schliesslich über eine Leitwalze 36 von einem am Bahnaustrittsende des Gehäuses angeordneten Zugwerk über eine weitere Leitwalze 37 abgezogen, wobei gleichzeitig die Täfelung aufgelöst wird.The web stack reaching the end of the dwell compartment 17 is finally transported over a guide roller 36 from withdrawn from a traction mechanism arranged at the web exit end of the housing via a further guide roller 37, wherein at the same time the paneling is dissolved.

Im gekrümmten Abschnitt des Verweilabteils 17 besteht nun die Gefahr der Bildung von Markierungen und der ungleichmässigen Einwirkung des Behandlungsmittels 0 wenn die Bahn auf der äusseren Rutschenwandung 18In the curved section of the residence compartment 17 there is now the risk of the formation of markings and the uneven action of the treatment agent 0 when the track on the outer slide wall 18

weiterrutschend mit immer den gleichen Gewebeteilen an der Rutschenwandung 18 zum Austrittsende der Einrichtung gleiten würde.sliding on with the same pieces of tissue on the slide wall 18 to the outlet end of the device would slide.

Hier greift die vorliegende Neuerung ein, indem an diesen heiklen Stellen des Bahnlaufes in der Verweilstrecke eine Schrittvorschubvorrichtung 60 vorgesehen wird, welche die auf der äusseren Rutschenwand 18 aufliegenden Falten von der Wand 18 abhebt, ein Stück vorwärtsbewegt und danach wieder auf die Rutschenwand 18 ablegt.This is where the present innovation intervenes, in that at these delicate points of the web run in the dwell section a step feed device 60 is provided which rests on the outer slide wall 18 Fold lifts off the wall 18, moved forward a little and then back onto the slide wall 18 drops.

Wie aus dem in Figur 2 dargestellten vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 1, sowie aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann eine beispielsweise Schrittvorschubvorrichtung zu diesem Zweck zwei gleichlaufende Exzenterwellen 38 bzw. 39 aufweisen, die mit Abstand voneinander in Lagern der Platte 23 drehbar gelagert sind. Die Exzenterwelle 38 ist über einen nicht dargestellten Motor und eine Kette, welche auf ein mit der Exzenterwelle drehfest verbundenes Kettenrad 41 wirkt drehantreibbar und treibt ihrerseits über ein zweites Kettenrad 62 und über eine Kette ein auf der anderen Exzenterwelle 3 9 sitzendes glaichgrosses Kettenrad und über dieses die andere Exzenterwelle 3 9 im Gleichlauf an. Auf den Exzenterwellen 38 bzw. 39 sitzt je ein Exzenter 42 bzw. 43 der über ein zugeordnetes Exzenterlager 44 bzw. 4 5 auf beidseitig angeordnete Verbindungsplatten 46 wirkt. Die beiden Verbindungsplatten 46 sind über Traversen 47 miteinander verbunden, welche Zapfen 48 tragen, welche jeweils paarweise einen Bügel 49 tragen.As can be seen from the enlarged excerpt from FIG. 1 and from FIG. 3 shown in FIG. For example, a step feed device can have two eccentric shafts 38 or 39, which are rotatably mounted in bearings of the plate 23 at a distance from one another. The eccentric shaft 38 is via a motor, not shown, and a chain which rotates on a with the eccentric shaft The connected chain wheel 41 is rotationally drivable and in turn drives via a second chain wheel 62 and a chain on the other eccentric shaft 3 9 seated equal-sized sprocket and over this the other eccentric shaft 3 9 in synchronism. An eccentric 42 is seated on each of the eccentric shafts 38 and 39 or 43 of the via an associated eccentric bearing 44 or 4 5 on connecting plates arranged on both sides 46 works. The two connecting plates 46 are connected to one another via cross members 47, which journals 48 wear, each of which carries a bracket 49 in pairs.

Die Bügel 49 sind, wie aus den Figuren ersichtlich bezüglich Form und Länge dem in ihrem Wirkbereich liegen den Abschnitt des Verweilabteils 17 angepasst.As can be seen from the figures, the brackets 49 are in their active area with regard to shape and length the section of the residence compartment 17 adapted.

Bei drehenden Exzenterwellen vermitteln die Exzenter 42, 43 über die Exzenterringe 44, 45, die Verbindungsplatten 46, die Traversen 47 und die Zapfen 48 den Bügeln 49 eine kreisende Bewegung in der Bildebene der Pig. 1 und 2. Die Hubhöhe der Exzenter ist so gewählt, dass die Bügel 4 9 im Betrieb über einen Teil ihrer Bewegungsbahn ausserhalb des Verweilabteils und über einen anderen Teil ihrer Bewegungsbahn durch Schlitze 50 (Fig. 3) der äusseren Rutschenwand 18 in den Verweilabschnitt ragend verlaufen. Insbesondere ist die Anordnung so getroffen, dass die Bügel 49 durch die Schlitze 50 in das Verweilabteil 17 eintreten, sich in diesem eine kurze Strecke in Bahntransportrichtung bewegen um am Ende dieses Bewegungsabschnitts wieder nach unten durch die Schlitze 50 aus dem Verweilabteil auszutreten und unterhalb der äusseren Rutschenwand an den Ausgangspunkt der Bewegung zurückkehren. When the eccentric shafts rotate, the eccentrics 42, 43 convey the connecting plates via the eccentric rings 44, 45 46, the crossbars 47 and the pin 48 to the bracket 49 a circular movement in the image plane the pig. 1 and 2. The lifting height of the eccentric is chosen so that the bracket 4 9 during operation over a part their trajectory outside the dwell compartment and over another part of their trajectory Slots 50 (FIG. 3) of the outer slide wall 18 extend so that they protrude into the dwell section. In particular if the arrangement is made such that the brackets 49 enter the dwell compartment 17 through the slots 50, move in this a short distance in the direction of rail transport at the end of this movement section to exit the dwell compartment again downwards through the slots 50 and below the outer one Return the slide wall to the starting point of the movement.

Dabei werden, jedesmal beim Auftauchen der Bügel 4 9 aus der äusseren Rutschenwand 18, die auf dieser abgestützten Paltenkanten der Bahn B auf die ganze Länge der Bügel 4 9 von der Wandung 18 weich abgehoben, eine kurze etwa dein Exzenter hub entsprechende Strecke in Richtung Bahnlaufrichtung transportiert und beim Austreten der Bügel 4 9 unter die Rutschenwand 18 wieder sanft auf diese abgelegt.In doing so, each time the bracket 4 9 emerges from the outer slide wall 18, the one supported on it Gap edges of the web B lifted softly over the entire length of the bracket 4 9 from the wall 18, one short distance about your eccentric hub corresponding to the direction of travel of the web and when exiting the bracket 4 9 gently placed under the slide wall 18 again on this.

Es ergibt sich somit pro Umdrehung der Exzenterwellen ein Schrittvorschub für das Bahnpaket der etwa der Hubhöhe der Exzenter entspricht, und damit für das Bahn-0 paket im Bereich der Rutschenkrümmung ein schonenderThus, per revolution of the eccentric shafts, there is a step feed for the track package of approximately the lifting height the eccentric corresponds, and therefore a gentler one for the track 0 package in the area of the chute curvature

Weitertransport ohne Gefahr von Beschädigungen der Bahn durch Reibung und Druck. Gleichzeitig wird durch das periodische Abheben des Bahnpakets von der Rutschenwand 18 eine Vergleichmässigung der Einwirkung des Behandlungsmittel durch die sich daraus ergebende Belüftungsmöglichkeit der unteren Kanten des Bahnpakets erreicht.Ausserdem wird dadurch auch der Gefahr begegnet, dass, bei Anordnung einer Heizung unter der äusseren Rutschenwand und der dadurch erfolgenden Erhitzung der stationären Wand die auf ihr aufliegenden Bahnabschnitte durch übermässige Erhitzung Schäden erleiden.Further transport without the risk of damage to the web through friction and pressure. At the same time is through the periodic lifting of the track package from the slide wall 18 a leveling out of the action of the treatment agent through the resulting ventilation option the lower edge of the web package, and also avoids the risk of that, with the arrangement of a heater under the outer slide wall and the resulting heating the stationary wall, the track sections resting on it suffer damage due to excessive heating.

Hubhöhe und Antriebsgeschwindigkeit der Exzenter werden so bemessen, dass der Schrittvorschub des Bahnpaketes dem Füllvermögen der Rutsche und der allgemeinen Durchlaufsgeschwindigkeit der Bahn durch die ganze Einrichtung angepasst ist.The lifting height and drive speed of the eccentric are dimensioned in such a way that the step feed of the track package corresponds to the The filling capacity of the chute and the general speed of the path through the entire facility are adjusted is.

Vorteilhaft wirkt sich aus, dass die neuerungsgemässe Anordnung wenige bewegliche Teile aufweist, und dadurch nur einem geringen Verschleiss unterworfen und unter-J 20 haltsfreundlich ist. Dazu kommt, als weiterer Vorteil,It is advantageous that the arrangement according to the innovation has few moving parts, and thereby subject to only slight wear and tear and is easy to hold under-J 20. In addition, as a further advantage,

dass die Schrittvorschubvorrichtung von ausserhalb des eigentlichen Verweilabteils ausgebaut werden kann, sowie in eingebautem Zustand leicht gewartet werden kann. Dadurch, dass sie nur an der krümmungsäusseren Wandung befestigt ist, wird sie mitsamt dieser verstellt, wenn dies eine Anpassung des Verweilabteilquerschnitts erforderlich macht.that the step feed device can be removed from outside the actual dwelling compartment, as well as can be easily serviced when installed. Because they are only on the outer curvature wall is attached, it is adjusted together with this, if this requires an adjustment of the living compartment cross-section power.

In einigen Fällen kann es zweckmässig sein, die Oberfläche der Bügel 49 nicht glatt, sondern profiliert aus-0 zubilden um einen rutschfreien Transport der stehenden Falten der Bahn sicherzustellen.In some cases it can be useful for the surface of the bracket 49 not to be smooth, but rather to be profiled to ensure a non-slip transport of the upright folds of the web.

Claims (4)

SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Einrichtung zur Verweilbehandlung einer breitgeführten Textilbahn, mit einem Verweilabteil in Form einer J-förmigen Rutsche, durch welche die der Einrichtung kontinuierlich zugeführte und aus der Einrichtung kontinuierlich abgezogene Bahn in stehenden Palten abgetafelt und in Faltenpakete unterteilt geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine in an sich bekannter Weise ausgebildete Schrittvorschubvorrichtung (60), welche das in ihrem Wirklbereich auf einer Wandung (18) des Verweilabteils (17) aufliegende Faltenpaket von dieser Wandung (18) abhebt, in abgehobenem Zustand einen Schritt vortransportiert und danach wieder auf die Wandung (18) absetzt am gekrümmten Teil des bis zu seinem Ende abwärts geneigten Verweilabteils durch die krümmungsaussere Wandung (18) des Abteils (17) auf die Bahn (B) einwirkend angeordnet ist.1. Device for the dwell treatment of a wide textile web, with a dwell compartment in the form a J-shaped slide through which the facility continuously fed web and continuously withdrawn from the device in standing Palten is paneled and subdivided into packages of folds, characterized in that one in known manner trained step feed device (60), which in their effective range on a wall (18) of the dwell compartment (17) lifts the pack of folds from this wall (18), in lifted off State transported one step forward and then back on the wall (18) settled on the curved Part of the dwell compartment, which is inclined downwards to its end, through the outer wall of the curvature (18) of the compartment (17) is arranged to act on the web (B). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Bahn (B) einwirkenden Teile der Schrittvorschubvorrichtung (60) durch Bügel (49) ge-„ bildet sind deren Länge und Form dem betreffenden ge-2. Device according to claim 1, characterized in that the parts of the web (B) acting Step feed device (60) are formed by brackets (49), the length and shape of which are \ krümmten Abschnitt des Verweilabteils angepasst sind. \ curved section of the residence compartment are adapted. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (49) an ihrer Oberfläche profiliert sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the brackets (49) are profiled on their surface. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized gekennzeichnet, dass die Schrittvorschubvorrichtung (60) an der krümmungsäusseren Wandung (18) des Verweilabteils befestigt und mitsamt dieser verstellbar ist.characterized in that the step feed device (60) on the outer curvature wall (18) of the dwelling compartment attached and adjustable together with this.
DE19808017181 1980-06-27 1980-06-27 DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS Expired DE8017181U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808017181 DE8017181U1 (en) 1980-06-27 1980-06-27 DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808017181 DE8017181U1 (en) 1980-06-27 1980-06-27 DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8017181U1 true DE8017181U1 (en) 1982-05-19

Family

ID=6716669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808017181 Expired DE8017181U1 (en) 1980-06-27 1980-06-27 DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8017181U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668245A5 (en) DEVICE FOR COMPILING DIFFERENT PRINTED PRODUCTS.
DE1499070B2 (en) Device for winding up strip-shaped material into rolls
DE3247459C2 (en) Device for treating web-like materials with a gaseous medium
DE1235253B (en) Laengsfaltvorrichtung for laundry or the like.
DE1284897B (en) Device for transferring objects arriving on a conveyor in a wide stream in a disordered manner into a single row
DE3109174A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR A CONVEYOR
DE3934040A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A FEEDING DEVICE FOR FIBER MATERIAL, e.g. BOX FEEDER
DE2342618B1 (en) Peat press
DE3444739A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING CIGARETTES OR THE LIKE
DE2855982A1 (en) Piece goods conveyor system - has roller buffer feed conveyor divided into parallel tracks with separating mechanism between
DE3148999C2 (en)
CH645142A5 (en) Apparatus for the retention treatment of a broad-guided textile web
DE1629137C3 (en) Device for drying flat printing material
DE8017181U1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE RAILS
DE3024252A1 (en) Fabric treatment process - lifts pleated material to advance by step to prevent dwelling excessively
DE2945621A1 (en) Dwell for the treatment of textile webs
DE4413878C2 (en) Winding device for simultaneous winding of several towel sheets on a hot iron
DE1052314B (en) Conveyor device for support frame, especially for pasta dryer, with several floors arranged one above the other
DE19720545B4 (en) Device for transporting reels and empty tubes
DE8525832U1 (en) Device for applying a size or the like.
DE3545867A1 (en) Device for cleaning hospital bed frames and the like
DE19805320B4 (en) Device for laying a film web in Z-shaped folds
DE2065676C3 (en) Device for spreading an open, tubular textile web
DE977174C (en) Device for dispensing rows of bottles from cleaning machines
DE2616760C2 (en)