DE8015755U1 - DISPENSER HOUSING FOR A TAPE ROLL - Google Patents

DISPENSER HOUSING FOR A TAPE ROLL

Info

Publication number
DE8015755U1
DE8015755U1 DE19808015755 DE8015755U DE8015755U1 DE 8015755 U1 DE8015755 U1 DE 8015755U1 DE 19808015755 DE19808015755 DE 19808015755 DE 8015755 U DE8015755 U DE 8015755U DE 8015755 U1 DE8015755 U1 DE 8015755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
tear
wall
tape
dispenser housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808015755
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Breveteam Sa Freiburg (schweiz)
Original Assignee
Breveteam Sa Freiburg (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Breveteam Sa Freiburg (schweiz) filed Critical Breveteam Sa Freiburg (schweiz)
Publication of DE8015755U1 publication Critical patent/DE8015755U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

BREVETEAM SA,
1700 - Fribourg
BREVETEAM SA,
1700 - Friborg

SPENDERGEHAEUSE FUER EINE BANDROLLEDISPENSER HOUSING FOR A ROLL OF TAPE

Die Erfindung betrifft ein Spendergehäuse für eine Bandrolle mit einem Gehäuseraum zur frei drehbaren Aufnahme der Bandrolle und mit einer Bandabreisskante am Austrittsschlitz eines flachen Schlitzkanals.The invention relates to a dispenser housing for a roll of tape with a housing space for freely rotatable reception of the roll of tape and with a tape tear-off edge at the exit slot of a flat slot channel.

Spendergehäuse der eingangs genannten Art aus Kartonpappe sind z.B. für Aluminiumfolien oder Papierrollen für den Gebrauch im Haushalt bereits bekannt. Bei diesen rechteckig ausgebildeten Gehäusen dringt die Einstecklasche des Verschlussdeckels der Packung in-den Gehäuseraum vor und bildet mit der äusseren Gehäusewand einen Schlitzkanal. Die Spendergehäuse besitzen jedoch ungenügende Festigkeit und eine unstabile schnell verschleissende gezahnte Abreisskante aus dem Kartonmaterial. Auch die bei diesen Spendergehäusen verwendeten offenliegenden Abreisskanten mit Metallzähnen weisen nicht die hinreichend gewünschte Schärfe auf, wie sie z.B. für reissfestes Bandmaterial erforderlich ist, weil eine Verletzungsgefahr des Benutzers ausgeschlossen sein muss. Darüber hinaus erhält man mit einer gezahnten Abreisskante ausgefranste Ränder am Abriss des Bandes bzw. des Folienblattes.Dispenser housings of the aforementioned type made of cardboard are e.g. for aluminum foils or paper rolls for use in Budget already known. In these rectangular housings, the tuck-in flap of the cover penetrates the Pack into the housing space and forms with the outer housing wall a slot channel. However, the dispenser housings have insufficient strength and an unstable, rapidly wearing one Serrated tear-off edge made from the cardboard material. Also the exposed tear-off edges with metal teeth used in these dispenser housings do not have the desired sharpness, as is required e.g. for tear-resistant strip material, because a risk of injury to the user must be excluded. In addition, you get frayed with a serrated tear-off edge Edges at the tear-off of the tape or the foil sheet.

Die bekannten Spendergehäuse für Klebebänder weisen ebenfalls nicht genügend scharfe Abreisskanten auf, wie sie für viele Materialien gewünscht sind, weil auch dort die Abreisskante off.en liegt und eine schärfere Ausbildung derselben wegen Verletzungsgefahr nicht möglich ist. Es sind auch aufwendige Konstruktionen für das Gehäuse erforderlich, damit die klebende Oberfläche des Bandes nicht in Berührung mit dem Gehäuse kommt und das Bandende mit der Klebefläche an der Abreisskante zum Ergreifen in Bereitschaft gehalten wird. Ausserdem ist eine axiale Lagerung für dieThe known dispenser housings for adhesive tapes also do not have sufficiently sharp tear-off edges, as they are for many materials are desired because the tear-off edge is open there too and a sharper design of the same is not possible due to the risk of injury. There are also complex constructions required for the housing so that the adhesive surface of the tape does not come into contact with the housing and the end of the tape with the adhesive surface on the tear-off edge ready to be gripped is held. There is also an axial bearing for the

Bandrolle notwendig, damit die Bandrolle beim Abziehen des Klebebandes gegen den Widerstand des Klebstoffes gehalten wird.Tape roll necessary so that the tape roll when peeling off the adhesive tape is held against the resistance of the adhesive.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der bekannten Spendergehäuse der eingangs genannten Art zu beseitigen und ein Spendergehäuse zu schaffen, das für Bandrollen mit Bändern mit klebefreier Oberfläche, insbesondere auch solchen von hoher Reissfestigkeit geeignet und als einfache und preiswert herstellbare Gebrauchspackung verwendbar sein soll.It is therefore the object of the present invention to address the disadvantages the known dispenser housing of the type mentioned Eliminate and create a dispenser housing that is also suitable for rolls of tape with tapes with a tack-free surface, in particular those of high tensile strength suitable and as simple and inexpensive to manufacture utility pack should be usable.

Zur Lösung der Aufgabe ist das Spendergehäuse der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die messerscharfe Abreisskante von der ihr gegenüberliegenden Wand des Schlitzkanals überragt wird und in einer Wand des Schlitz- | kanals zwischen dem Gehäuseraum und der Abreisskante eine Ausnehmung vorliegt.To solve the problem, the dispenser housing is the one mentioned at the beginning Art according to the invention characterized in that the razor-sharp tear-off edge from the wall opposite it of the slot channel is surmounted and in a wall of the slot | channel between the housing space and the tear-off edge a recess is present.

Durch diese Ausgestaltung ist die messerscharfe Abreisskante van I aussen nicht ohne weiteres frei zugänglich, sodass das Spendergehäuse ohne Gefahr bei Gebrauch durch den Benutzer gehandhabt werden kann, weil die messerscharfe Abreisskante durch die überragende Wand des Schlitzkanals abgedeckt ist. Durch die messerscharfe Abreisskante erhält man eine glatte Abrisskante am Band, und die Spendergehäuse lassen sich auch für Bänder mit hoher Reissfestigkeit, z.B. solchen, wie sie in den CH - PS 599.0G9 als Abreissbänder bekannt sind, beschicken. Diese mussten bisher durch Schneiden, z.B. mittels einer Schere oder einem Messer, quer aufgeteilt werden, damit ein Aufsplittern in ihrer Längsrichtung vermieden wird, was mit einer gezahnten Abreisskante ! nicht möglich ist. Da die überragende Wand ein Erfassen des nach einem Abriss bündig mit der Abreisskante abschliessenden Bandendes erschwert, wenn nicht unmöglich macht, lässt die erfindungsgemäss glsichezeitig geschaffene Ausnehmung ein Vorschieben des Bandes bzw. Bandendes, z.B. mittels Hand, über die vorspringende Wand des Schlitzkanals hinaus zu, sodass dasselbe unter Abwickeln von der Bandrolle im Gehäuseraum nach Austritt aus dem Schlitzkanal erfasst und aus demselben in gewünschter Länge entnommen werden kann. Dabei lässt sich das herausgezogene Band unter Abbiegen von der gegenüberliegenden Wand weg und Ziehen über die Abreisskante abtrennen.This design means that the razor-sharp tear-off edge van I not easily accessible from the outside, so that the dispenser housing can be handled without risk during use by the user, because the razor-sharp tear-off edge through the protruding Wall of the slot channel is covered. The razor-sharp tear-off edge creates a smooth tear-off edge on the tape, and the dispenser housing can also be used for tapes with high tear resistance, e.g. those as described in CH - PS 599.0G9 known as tear-off tapes. Previously, these had to be cut, e.g. using scissors or a knife, be divided transversely, so that splintering in their longitudinal direction is avoided, what with a toothed tear-off edge! not possible. Since the protruding wall enables the end of the strip to be flush with the tear-off edge after a tear-off difficult, if not impossible, leaves the according to the invention Simultaneously created recess an advancement of the Tape or tape end, e.g. by hand, over the projecting wall of the slot channel so that the same unwinding captured by the tape roll in the housing space after exiting the slot channel and removed from the same in the desired length can be. The pulled out tape can be bent away from the opposite wall and pulled over the Cut off the tear-off edge.

ι : ι > ί ι ι: ι> ί ι

Die erfindungsgemässe Ausgestaltung ermöglicht weiterhin eine einfache und daher preiswerte Herstellung des Spendergehäuses, da keine besonderen anderen Schutzmassnahmen für die Abreisskante erforderlich sind. Trotz der messerscharfen Abreisskante kann das erfindungsgemässe Spendergehäuse daher nicht nur leicht und gefahrlos gelagert, sondern insbesondere durch den Verbraucher, ohne ihn zu verletzen, gehandhabt werden kann, wobei zusätzliche Werkzeuge zum Abtrennen entfallen.The configuration according to the invention also enables a simple and therefore inexpensive manufacture of the dispenser housing, since no special other protective measures for the tear-off edge required are. Despite the razor-sharp tear-off edge the dispenser housing according to the invention can therefore not only be stored easily and safely, but in particular by the consumer, can be handled without injuring it, with additional tools for cutting off being omitted.

Das Spendergehäuse nach der Erfindung kann als Gebrauchspackung in vorteilhafter Weise für Bandrollen mit breiten oder schmalen Bändern oder auch Folien mit klebefreier Oberfläche verwendet werden, bei denen kein nennenswerter Widerstand beim Abziehen des Bandes von der Bandrolle entsteht. Das Spendergehäuse ist da her z.B. ohne besondere Einrichtungen zur Lagerung der Bandrolle ausgebildet, sodass die Bandrolle frei z.B. unter Auflage auf der inneren Gehäusewand gelagert werden kann. Dadurch kann insbesondere die Herstellung des Spendergehäuses vereinfacht werden, weil zusätzliche Teile entfallen.The dispenser housing according to the invention can be used as a utility pack in an advantageous manner for tape rolls with wide or narrow Tapes or foils with a tack-free surface can be used, which do not show any appreciable resistance when peeled off of the tape from the tape roll. The dispenser housing is therefore e.g. without special facilities for storing the tape roll designed so that the tape roll can be stored freely e.g. with support on the inner housing wall. This can in particular the manufacture of the dispenser housing can be simplified because additional parts are omitted.

Die Erfindung ist nachstehend in Ausfuhrüngsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :The invention is based on exemplary embodiments below the drawing explained in more detail. Show it :

Fig. 1 ein Spendergehäuse für eine Bandrolle inFig. 1 shows a dispenser housing for a roll of tape in

Draufsicht,
Fig. 2 die Spenderrolle von Fig. 1 im Schnitt
Top view,
FIG. 2 shows the dispenser roll from FIG. 1 in section

entlang der Linie II - II und Fig. 3 ein weiteres Spendergehäuse im Schnitt.along the line II-II and FIG. 3, a further dispenser housing in section.

Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Spendergehäuse 1 besitzt ein oberes Gehäuseteil 2 mit Stirnseiten 3 und 4, dessen eine etwas kürzere Querwand 5 in eine von dieser nach aussen abgewinkelte langgestreckte obere Wand 6 übergeht. Das Gehäuseteil 2 ist mittels Laschen 7 auf einer steifen, ebenen Unterlage θ befestigt, die das äussere Profil des Gehäuseteils 2 überragt und sich der_ Wand 6 gegenüberliegend erstreckt, sodass ein Gehäuseraum 9 und zwischen der Wand 6 als Teil des Gehäuseteils 2 und einem Teil der Unterlage 8 ein flacher Schlitzkanal 10 vorliegen, der vom Gehäuseraum 9 nach aussen abzweigt. Das Gehäuseteil 2 kann zusammen mit der Wand aus einem tiefgezogenen Material aus einemThe dispenser housing 1 shown in Fig. 1 and 2 has an upper housing part 2 with end faces 3 and 4, one of which is slightly shorter Transverse wall 5 in an elongated one angled outwards from this upper wall 6 passes. The housing part 2 is fastened by means of tabs 7 on a rigid, flat base θ, which the outer profile of the housing part 2 protrudes and the_ Wall 6 extends opposite so that a housing space 9 and between the wall 6 as part of the housing part 2 and a part the base 8 has a flat slot channel 10 which branches off from the housing space 9 to the outside. The housing part 2 can together with the wall made of a deep-drawn material from one

Stück, z.B. einem tiefziehfähigen Kunststoff wie z.B. Polyvinylchlorid (PVC], Polystyrol oder dergleichen, als sogenannter Blister ausgearbeitet sein, sodass es in einfacher Weise mit der Unterlage B, die z.B. aus Kartonpappe, einer Kunststoff-Folie oder -platte bestehen kann, mittels der Laschen 7 verschweisst, auf dieselbe aufkaschiert oder verklebt werden kann. Gleichzeitig können an den Längsseiten der Wand 6 Versteifungsrippen Ba zur Erhöhung der Stabilität des Gehäuseteil^ 2 im gleichen Herstellungsgang ausgearbeitet sein.Piece, e.g. a deep-drawable plastic such as polyvinyl chloride (PVC], polystyrene or the like, be worked out as a so-called blister, so that it can easily be used with the Base B, e.g. made of cardboard, a plastic film or plate can exist, welded by means of the tabs 7, can be laminated or glued to the same. At the same time 6 stiffening ribs Ba can be on the long sides of the wall to increase the stability of the housing part ^ 2 in the same manufacturing process be worked out.

Wie Ausschnitt A der Fig. 2 in vergrösserter Darstellung zeigt, besitzt der Schlitzkanal 10 an seinem Austrittsschlitz 11 eine messerscharfe Abreisskante 12, z.B. in Form einer Messerklinge 13, die auf der Unterlage B befestigt ist, z.B. aufgeklebt ist.As section A of FIG. 2 shows in an enlarged representation, the slot channel 10 has a razor-sharp tear-off edge 12 at its exit slot 11, e.g. in the form of a knife blade 13, which is attached to the base B, e.g. is glued on.

Die Unterlage ß besitzt eine Aussenkante 14 die im Bereich der Abreisskante 12 durch eine Aussparung 15 zurückversetzt ist und dadurch die Abreisskante 12 freilegt. Die Abreisskante 12 überragt daher den zurückversetzten Teil 14a der Aussenkante 14 und wird lediglich an ihren Querseiten durch vorstehende Teile 16 der Unterlage 8 überragt. Die der Abreisskante 12 gegenüberliegende Wand B erstreckt sich dagegen mit ihrer Aussenkante 17 bis an die Aussenkante 14 der vorspringenden Teile 16, sodass die Abreisskante 12 von der Wand B überragt wird. Hierdurch ist die Abreisskante 12 nach oben überdeckt und der Benutzer des Spendergehäuses 1 gegen eine unerwünschte Berührung mit dieser geschützt .The base ß has an outer edge 14 which is set back in the area of the tear-off edge 12 by a recess 15 and thereby exposing the tear-off edge 12. The tear-off edge 12 protrudes hence the recessed part 14a of the outer edge 14 and is only supported on its transverse sides by protruding parts 16 the base 8 towers above. The one opposite the tear-off edge 12 Wall B, however, extends with its outer edge 17 to the outer edge 14 of the protruding parts 16, so that the Tear-off edge 12 is surmounted by the wall B. As a result, the tear-off edge 12 is covered at the top and the user of the dispenser housing is covered 1 protected against unwanted contact with this.

Der Gehäuseraum 9 dient zur frei drehbaren Aufnahme einer Bandrolle 18, die frei und ohne axiale Lagerung auf der Unterlage 8 aufliegt. Das freie, von der Rolle abgewickelte Bandende 19 kann durch den Schlitzkanal 10 hindurch geführt werden, in dem es bis an die Messerkante 12 vorgeschoben wird. Hierzu befindet sich in der Wand B in Form einer Oeffnung eine Ausnehmung 20. Liegt das Bandende 19 einmal im Schlitzkanal 10 an der Stelle der Ausnehmung 20 vor, so kann das Band, z.B. durch Fingerdruck und -schub bis über die Messerkante 12 und die Aussenkante 17 hinaus vorgeschoben, dort erfasst und in einer gewünschten Länge hRrausgezogen werden. Danach kann das Band infolge der Aussparung 15 inThe housing space 9 is used to accommodate a roll of tape in a freely rotatable manner 18, which rests freely and without axial bearing on the base 8. The free, unwound from the roll tape end 19 can be passed through the slot channel 10, in which it is advanced to the knife edge 12. This is done in the wall B has a recess 20 in the form of an opening. If the tape end 19 lies once in the slot channel 10 at the location of the recess 20 before, the tape can be advanced, e.g. by finger pressure and pushing, past the knife edge 12 and the outer edge 17, recorded there and pulled out in a desired length hR. After that, the tape can be in

der Unterlage B untsr Abbiegen und Abreissen über die Messerkante 12 abgetrennt werden. Das dann mit der Messerkante 12 bündig abschliessende Bandende kann für einen nachfolgenden Abriss wiederum infolge der Ausnehmung 20 vorgeschoben werden, da es wegen der vorspringenden Wand B an der Messerkante 12 nicht erfasst werden kann.of the base B underneath turning and tearing off over the knife edge 12 are separated. The tape end then flush with the knife edge 12 can be used for a subsequent tear-off are in turn advanced due to the recess 20, since it does not catch because of the projecting wall B on the knife edge 12 can be.

Zum ungehinderten Durchschieben bzw. Durchziehen des Bandes besitzt der flache Schlitzkanal 10 am Austrittsschlitz 14 eine Höhe H, die grosser als die Dicke des verwendeten Bandes ist. Bei einer Banddicke von z.B. 0,08 mm beträgt die Schlitzhöhe H etwa 0,2 - 0,3. mm. Die geringe Schlitzhöhe H ermöglicht z.B. durch leichten Fingerdruck auf die Wand B gegen die Messerklinge 13, dass das Band beim Abreissen festgehalten und daher bei diesem Vorgang nicht unerwünscht nachgezogen werden kann. In gleicher Weise wird die Schlitzlänge bzw. -breite ebenfalls grosser als die Bandbreite von z.B. 3 mm gewählt, sodass das Band ungestört, d.h. ohne wesentliche Reibung an seinen Längsseiten durch den Schlitzkanal 10 hindurchbefördert werden kann. Um ein ungestörtes und leichtes Einführe^ des Bandendes 19 in den Schlitzkanal 10 beim Einsetzen der Bandrolle 18 in das Spendergehäuse zu erreichen, besitzt der Schlitzkanal 10 in Durchzugsrichtung R des Bandes gesehen vor der Abreisskante 12 eine Höhe K, die grosser als die Höhe H ist. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise auch ein Einschieben des Bandes insbesondere des Bandendes in den Teil 21 des Schlitzkanals 10 zwischen der Messerklinge und der dieser gegenüberliegenden Wand 6 gewährleistet.For unhindered pushing or pulling of the tape the flat slot channel 10 at the outlet slot 14 has a height H which is greater than the thickness of the tape used. With a tape thickness of e.g. 0.08 mm, the slot height H is approximately 0.2-0.3. mm. The low slot height H enables e.g. by lightly finger pressure on the wall B against the knife blade 13 that the tape is held when torn off and therefore with this Process cannot be retraced undesirably. In the same way, the slot length or width is also larger selected as the band width of e.g. 3 mm, so that the band passes through undisturbed, i.e. without significant friction on its long sides the slot channel 10 can be conveyed through. To an undisturbed and easy insertion ^ of the tape end 19 into the slot channel 10 when inserting the tape roll 18 into the dispenser housing to achieve, has the slot channel 10 in the direction of passage R of the tape, seen in front of the tear-off edge 12, has a height K which is greater than the height H. This is advantageous also an insertion of the tape, in particular the tape end, into the part 21 of the slot channel 10 between the knife blade and which ensures this opposite wall 6.

Durch den Schlitzkanal ist das Bandende in seiner gebrauchsfertigen Lage festgelegt und es wird z.B. ein unerwünschtes Abwickeln desselben von der Rolle vermieden, wie es bei den bisher verwendeten Bandrollen ohne Spendergehäuse auftrat.The end of the tape is ready for use through the slot channel Position is determined and there is, for example, an undesired unwinding the same avoided from the roll, as occurred with the previously used tape rolls without a dispenser housing.

Das Gehäuseteil 2 mit der Wand 6 kann aus einer Folie von z.B. 0,4 mm Dicke hergestellt sein und die Unterlage 8 z.B. aus" Kartonpappe kann eine Dicke von z.B. 1 min haben, sodass eine Wegwerfpackung vorliegen kann. Die Klinge 13 ist vorzugsweise aus Bandstahl hergestellt, wobei sich z.B. für Bänder gemäss der bereits erwähnten CH - PS 599.009 zur Vermeidung der bereits erwähnten Längsaufsplitterung dickere Messerkanten, wie z.B. die-The housing part 2 with the wall 6 can be made of a film of e.g. 0.4 mm thick and the base 8, for example, made of "cardboard can have a thickness of e.g. 1 min, so that a disposable package can be present. The blade 13 is preferably made of Strip steel manufactured, whereby e.g. for strips according to the already mentioned CH - PS 599.009 to avoid the already mentioned Longitudinal splitting of thicker knife edges, such as the

jenigen von Teppichschneidemessern mit einer Schneidkantandicke von z.B. G,7 mm besser eignen als dünne Klingen, z.B. Rasierklingen, mit einer Schneidkantendicke von z.B. 0,09 - 0,1 mm Diul-Q. Wird das Gehäuseteil 2, wie im dargestellten Falle, z.B. aus einem durchsichtigen Material hergestellt, so kann der Verbrauch der Bandrolle 18 sofort festgestellt werden. Auf die Aussenflächen des Gehäuseteils 2, z.B. die Stirnwände 3 und 4, die Querwände oder die Wand 6 kann auch eine Firmenbezeichnung oder andere Werbebeschriftung oder Signierung angebracht werden, sodass eine allen Wünschen gerechtwerdende Gebrauchsverpackung für eine Bandro He _ vorliegt.those of carpet cutting knives with a cutting edge thickness of e.g. G, 7 mm more suitable than thin blades, e.g. razor blades, with a cutting edge thickness of e.g. 0.09 - 0.1 mm Diul-Q. If the housing part 2, as in the illustrated case, e.g. Made of a transparent material, so consumption can the tape roll 18 can be determined immediately. On the outer surfaces of the housing part 2, e.g. the end walls 3 and 4, the Transverse walls or the wall 6 can also have a company name or other advertising lettering or signature attached so that Usage packaging for a Bandro He is available that meets all requirements.

In einer weiteren Ausgestaltung der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 kann am Zusammenstoss der Lasche 7 und der anderen Querwand 22 ein Scharnier 23 ausgebildet sein, um welches der an den übrigen Seitenteilen auf der Unterlage B z.B. unverklebte Gehäuseteil 2 aufschwenkbar ist. Zum Festhalten des Gehäuseteils 2 auf der Unterlage 8 können die vorspringenden Teile 16 der Unterlage 8 mit Zapfen 24 versehen sein, welche in entsprechend ausgebildete Ausnehmungen 24a, z.B. Oeffnungen, der Wand B z.B. unter Einschnappen eingreifen. Hierdurch kann das Gehäuseteil 2 gegenüber der Unterlage 8 aufgeklappt und mit einer neuen Bandrolle beschickt werden, wenn die vorherige verbraucht ist, sodass eine weiterverwendbare Gebrauchsverpackung vorliegt. Zwecks Stabilität wird das Gehäuseteil 2 dann in einer Materialdicke der tiefgezogenen Folie von z.B. 0,8 mm ausgeführt.In a further refinement of the embodiment according to FIG. 1 and 2 can be at the collision of the flap 7 and the other transverse wall 22 a hinge 23 can be formed, around which the housing part, for example unglued on the other side parts on the base B 2 can be swung open. For holding the housing part 2 on the base 8, the protruding parts 16 of the Base 8 can be provided with pegs 24 which fit into correspondingly formed recesses 24a, e.g. openings, in wall B e.g. snap into place. As a result, the housing part 2 can be opened with respect to the base 8 and with a new roll of tape be loaded when the previous one is used up, so that a reusable packaging is available. For the purpose of For stability, the housing part 2 is then made with a material thickness of the deep-drawn film of e.g. 0.8 mm.

Die Aussparung 15 kann durch Ausstanzen eines der Unterlage ö entsprechenden Teils hergestellt werden. Es ist aber auch möglich, den dRr Aussparung 15 entsprechenden Teil am zurückversetzten Kantenteil 14a unabgetrennt zu belassen, sodass eine um die zurückversetzte Kante 14a abbiegbare Lasche verbleibt, die, wenn mit der Unterlage fluchtend, einen zusätzlichen Schutz gegen eine unerwünschte. Berührung der Abreisskante 12 durch den Benutzer ergibt. Beim Abbiegen eines Bandstückes gibt die Lasche nach und wird durch das Bandstück ohne nennenswerten Widerstand weggeklappt, sodass die Aussparung 15 zum Abreissen frei.liegt.The recess 15 can by punching out one of the base ö corresponding part can be produced. But it is also possible to set back the part corresponding to the recess 15 To leave the edge part 14a undivided, so that a tab remains that can be bent around the set-back edge 14a and if flush with the base, additional protection against undesired. Touching the tear-off edge 12 by the User results. When a piece of tape is bent, the flap gives way and is passed through the piece of tape without any appreciable resistance folded away so that the recess 15 is exposed to be torn off.

Weiterhin können mehrere Spendergehäuse, z.B. SpendRrgehäuss 1, auf einer flachen Unterlagenplatte nebeneinander vorliegen undFurthermore, several dispenser housings, e.g. dispenser housing 1, are present side by side on a flat support plate and

durch Perforation oder z.B. aufreissbare Dünnstellen bei einer Untsrlagenplatte aus Kunststoff z.B. gsrnäss der CH - PS 599.DD9 (entsprechend CH-Anmeldung Nr. 1GQ51/73-5 vom 27. September 1978 betitelt "In einzelne Gebrauchsgegenstände aufteilbarer Kunststoff körper" ) von einander abgegrenzt und abtrennbar sein. Auf diese Weise kann eine gewünschte Anzahl von Spendergehäusen nicht nur raumsparend in einem Stück gelagert und versandt, sondern auch beim Verbraucher bei Bedarf abgetrennt werden.through perforation or, for example, thin areas that can be torn open on a Support plate made of plastic e.g. according to CH - PS 599.DD9 (corresponding to CH application no. 1GQ51 / 73-5 of September 27, 1978 titled "Plastic that can be divided into individual everyday objects body ") can be separated and separated from one another. In this way, a desired number of dispenser housings not only stored and dispatched in one piece to save space, but can also be separated at the consumer if necessary.

Bei einem Spendergehäuse 25 nach Fig. 3 liegt ein Gehäuseteil mit einem Gehäuseraum 27 zur frei drehbaren Aufnahme einer Bandrolle 28 vor, die an Kanten 29 und 29a einer Ausnehmung 3G einer Zwischenwand 31 aufliegt. Zwischen einer eine Unterlage bildenden Aussenwand 32, die ausserhalb der Ausnehmung 3D stirnseitdg an den Wänden 33 (nur eine gezeigt) des Gehäuseteils 26 befestigt ist, ist wiederum ein flacher Schlitzkanal 34 ausgebildet. Die Aussenwand 32 ist gegenüber der Zwischenwand 31 verkürzt ausgeführt und wird daher am Austrittsschlitz 35 des Schlitzkanals von der Zwischenwand 31 überdeckt. Am Austrittsschlitz 35 befindet sich eine messerscharfe Abreisskante 36, die, wie in der Ausführungöform nach Fig. 1 und 2 ausgebildet sein kann und die zurückversetze Aussenkante 37 der Aussenwand 32 überragt. Andererseits wird die Abreisskante 36 jedoch von der Zwischenwand 31 überragt. In der Aussenwand 32 ist wiederum eine Deffnung 38 vorgesehen, durch welche ein Bandende 39 durch z.B. Fingerschub in Richtung auf die Abreisskante 36 und über dieselbe hinaus vorgeschoben und erfasst werden kann. Wie bei der Ausführungsfarm nach Fig. 1 und 2 beschrieben, kann eine gewünschte Länge des Bandes herausgezogen und über die Abreisskante 36 unter Abbiegen von der Zwischenwand 31 weg durch die Abreisskante 36 am Austrittsschlitz 35 abgetrennt werden.In a dispenser housing 25 according to FIG. 3, there is a housing part with a housing space 27 for freely rotatable reception of a reel of tape 28, which rests on edges 29 and 29a of a recess 3G of an intermediate wall 31. Between one that forms a base Outer wall 32, the end face outside the recess 3D is attached to the walls 33 (only one shown) of the housing part 26, a flat slot channel 34 is again formed. the Outer wall 32 is shortened compared to intermediate wall 31 and is therefore at the outlet slot 35 of the slot channel covered by the partition 31. Located at the outlet slot 35 a razor-sharp tear-off edge 36, which, as in the Embodiment can be formed according to FIGS. 1 and 2 and the set back outer edge 37 of the outer wall 32 protrudes. on the other hand however, the tear-off edge 36 is removed from the partition 31 towers. In the outer wall 32 there is again an opening 38 through which a tape end 39 can be pushed by a finger, for example can be advanced and grasped in the direction of the tear-off edge 36 and beyond the same. As described in the embodiment of FIGS. 1 and 2, a desired length of the tape pulled out and over the tear-off edge 36 while turning be separated away from the partition 31 by the tear-off edge 36 at the outlet slot 35.

Das Spendergehäuse nach der Erfindung kann für viele Arten von Bändern, z.B. flache Bänder, die als Verpackungs- bzw. Umwi-cklungsbänder, Schmuckbänder oder dergleichen Verwendung finden, aber auch Schnurbänder, die für ein derartiges Spendergehäuse geeignet sind, oder Folien verwendet werden.The dispenser housing according to the invention can be used for many types of tapes, e.g. flat tapes which are used as wrapping tapes, Decorative ribbons or the like are used, but also cord straps that are used for such a dispenser housing are suitable, or foils can be used.

Claims (1)

• · ■• · ■ O * ft ■ I O * ft ■ I SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Spendergehäuse für eine Bandrolle mit einem Gehäuseraum zur frei drehbaren Aufnahme der Bandrolle und mit einer Bandabreisskante am Austrittsschlitz eines flachen Schlitzkanals, dadurch gekennzeichnet, dass die messerscharfe Abreisskante (12,3B) von der ihr gegenüberliegenden Wand (B, 31) des Schlitzkanals (1G, 34) überragt wird und in einer Wand (6 oder B) des Schlitzkanals1. Dispenser housing for a roll of tape with a housing space for freely rotatable mounting of the tape roll and with a tape tear-off edge at the exit slot of a flat slot channel, characterized in that the razor-sharp tear-off edge (12,3B) of the opposite wall (B, 31) of the slot channel (1G, 34) is surmounted and in a wall (6 or B) of the slot channel ij (10, 34) zwischen dem Gehäuseraum (9, 27) und der Abreisskante Iij (10, 34) between the housing space (9, 27) and the tear-off edge I. (12, 36) eine Ausnehmung (20, 38) vorliegt.(12, 36) a recess (20, 38) is present. 2. Spendergehäuse nach Rai-e-Fht/§?nspruch 1, dadurch gp.kennzeichnet, dass ein den Gehäuseraum (9) bildendes Gehäuseteil (2) zusammen mit der der Abreisskante gegenüberliegenden Wand (B) des Schlitzkanals (10) einstückig aus einem tiefgezogenen Material ausgebildet und mit Laschen (7) auf einer steifen, ebenen Unterlage (8), z.B. Kartonpappe, Kunststoff-Folie oder -platte oder dergleichen befestigt sind.2. Dispenser housing according to Rai-e-Fht / §? Nspruch 1, characterized by gp., that a housing part (2) forming the housing space (9) together with the wall (B) of the opposite the tear-off edge Slotted channel (10) made in one piece from a deep-drawn material formed and with tabs (7) on a stiff, flat surface (8), e.g. cardboard, plastic film or sheet or the like are attached. 3. Spendergehäuse nach -/ffinspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseraum (9, 27) aus einem durchsichtigen Material besteht.3. Dispenser housing according to claim 2, characterized in that that the housing space (9, 27) consists of a transparent material. 4. Spendergehäuse nach ·-ffin Spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Wand (6) des Schiitzkanals(10) Teil des Gehäuseteils (2) ist, während seine andere Wand Teil der Unterlage (8) ist.4. Dispenser housing according to · -ffin saying 2, characterized in that that one wall (6) of the Schiitzkanal (10) is part of the housing part (2) while its other wall is part of the pad (8). 5. Spendergehäuse nach ffinSprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (20,38) sich in der der Abreisskante (12, 36) gegenüber liegenden Wand (B, 31) des Schlit-zkanals (10, 34) befindet.5. Dispenser housing according to ffinSprüchen 1 - 4, characterized in that that the recesses (20, 38) are located in the wall (B, 31) of the slot channel opposite the tear-off edge (12, 36) (10, 34) is located. 6. SpendergehäusB nach Ptansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (B] die Abreisskante (12) nach aussen überragt und von ihrer Aussenkante (14) her eine die Abreisskante (12) freilegende Aussparung (15) besitzt.6. Dispenser housing B according to claims 1 - 5, characterized in that that the base (B) has the tear-off edge (12) to the outside towers above and from its outer edge (14) one over the tear-off edge (12) has exposed recess (15). 7. Spendergehäuse nach ffnSprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreisskante (12, 36) Teil einer Messerklinge (13) ist, die auf der Unterlage (8, 32) befestigt ist.7. Dispenser housing according to ffnSprüchen 1-6, characterized in that that the tear-off edge (12, 36) is part of a knife blade (13) which is attached to the base (8, 32). 8. Spendergehäuse nach ffinspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der .Gehäuseteil (2) um eine der Laschen (7) scharnierartig aufklappbar ist und mittels Deffnungen (24a) an Zapfen (24) der Unterlage (8) einrastbar ist.8. Dispenser housing according to claim 2, characterized in that that the .Häuseteil (2) around one of the tabs (7) hinge-like can be opened and can be locked in place by means of openings (24a) on pegs (24) of the base (8). 9. Spendergehäuse nach tanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreisskante (12, 36) die Aussenkante (17, 37) der Unterlage (8, 32) am Austrittsschlitz (11, 35) überragt.9. Dispenser housing according to claim 2, characterized in that that the tear-off edge (12, 36) protrudes beyond the outer edge (17, 37) of the base (8, 32) at the outlet slot (11, 35). 19. September 1979 / DN/stSeptember 19, 1979 / DN / st
DE19808015755 1979-09-19 1980-06-13 DISPENSER HOUSING FOR A TAPE ROLL Expired DE8015755U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH844879A CH639915A5 (en) 1979-09-19 1979-09-19 Dispenser housing for a tape roll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8015755U1 true DE8015755U1 (en) 1980-09-11

Family

ID=4340514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808015755 Expired DE8015755U1 (en) 1979-09-19 1980-06-13 DISPENSER HOUSING FOR A TAPE ROLL

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH639915A5 (en)
DE (1) DE8015755U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5950959A (en) * 1998-03-06 1999-09-14 Daydots Label Company, Inc. Container for storing and dispensing labels

Also Published As

Publication number Publication date
CH639915A5 (en) 1983-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603085C2 (en) Packaging for wet wipes
DE2448042C2 (en) Dispensing container for a roll of wipes with moistened wipes
DE19983151B4 (en) Tape dispenser
DE7934619U1 (en) Soft packaging made from a plastic film, in particular for paper handkerchiefs
DE2927464A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING AND TORNING STRIP SECTIONS FROM A REEL
DE69912796T2 (en) Three-part folded dispenser blank for tape strip blocks
DE1256148B (en) Cigarette pack as a cigarette dispenser
DE3301889C2 (en) Device for dispensing web-shaped material
DE3823335A1 (en) Device for receiving a reel of film and for severing the latter, to produce pieces of film
DE2752854A1 (en) TOOL FOR PAPERING
DE2824811C2 (en) duct tape
EP0242670A2 (en) Rupturable light-proof bag for a stack of photographic or X-ray sheet films
DE2649644C3 (en) Measuring and adhesive corners for laying floor coverings, in particular carpeting
DE8015755U1 (en) DISPENSER HOUSING FOR A TAPE ROLL
EP0225621A2 (en) Cleaning unit with cleaning towel as well as method of manufacture of same
WO2015035526A1 (en) Film dispenser and cutting blade
EP0360925B1 (en) Paper tissue packaging unit
DE60108150T2 (en) FLAT PROFILE TAPE PACKING
DE60306688T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING TWO-SIDED ADHESIVE COMPONENTS OF AN ADHESIVE
DE3619050A1 (en) Cover film and receptacle (container) therefor
EP2036831B1 (en) Sales blister packaging for a roll with a coiled strip and blank parts of the packaging
DE1611897A1 (en) Device for dispensing and separating adhesive strips
EP0027427A1 (en) Packaging box as storing recipient for foil webs, and process for its production
DE1954486C (en) Dispenser for rolls made from a web material such as paper or metal foil
DE2930473A1 (en) Foil packaging container - has tear=off edge with abrasive particles forming protrusions at extraction slot