DE8014399U1 - ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES - Google Patents

ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE8014399U1
DE8014399U1 DE19808014399 DE8014399U DE8014399U1 DE 8014399 U1 DE8014399 U1 DE 8014399U1 DE 19808014399 DE19808014399 DE 19808014399 DE 8014399 U DE8014399 U DE 8014399U DE 8014399 U1 DE8014399 U1 DE 8014399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional brake
brake light
joint
luminous element
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808014399
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GABEL KG 5830 SCHWELM
Original Assignee
GABEL KG 5830 SCHWELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GABEL KG 5830 SCHWELM filed Critical GABEL KG 5830 SCHWELM
Priority to DE19808014399 priority Critical patent/DE8014399U1/en
Publication of DE8014399U1 publication Critical patent/DE8014399U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2657Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on a shaft, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft eine Zusatzbremsleuchte für Kraftfahrzeuge mit einem an einer Befestigungsarmatur karosserieseitig haltbaren Leuchtengehäuse, dessen eine Lichtquelle überdeckender lichtdurchlässiger Leuchtkörper zur Lenkung des Lichtstroms in Vorzugsrichtungen mit hinsichtlich seiner Lichtaustrittsfläche orientierten, der Lichtquelle zugewandten innenseitigen Erhebungen versehen ist, wobei zwischen der Befestigungsarmatur und der Leuchte ein Tragteil vorgesehen ist, welches zwei ebene Gelenke mit geneigt zueinander stehenden Gelenkachsen sowie gegebenenfalls ein weiteres Gelenk mit mindestens einer zur Gelenkachse des benachbarten ebenen Gelenks geneigten Gelenkachse aufweist.The invention relates to an additional brake light for motor vehicles with a fastening fitting Luminaire housing which is durable on the body side and whose translucent luminous body covers a light source for directing the luminous flux in preferred directions with oriented with regard to its light exit surface, the Light source facing inside elevations is provided, with between the mounting fitting and the lamp a support part is provided which has two flat joints with joint axes inclined to one another and optionally another joint with at least one joint axis inclined to the joint axis of the adjacent plane joint having.

Die vorbeschriebene, durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgewordene, der Vermeidung von Auffahrunfällen dienende Zusatzbremsleuchte, wird einzeln links und rechts vor der Heckscheibe im Innenraum eines Personenkraftwagens befestigt. Bei der bekannten Zusatzbremsleuchte ist es vorteilhaft, daß sie in einer Höhenebene weit oberhalb der Hutablage angeordnet sein kann, so daß die beabsichtigte Signalwirkung nicht etwa von auf der Hutablage abgelegten Gegenständen behindert wird. Dieser Vorteil ist jedoch durch eine aufwendige und umständlich zu handhabende Art der Befestigungsanordnung erkauft, welche wie folgt aufgebaut ist: auf einer als Aluminium-Strangpreßprofil ausgebildeten, mit einer axialen Zentriernut versehenen Traverse sitzt axialver-The above-described, through prior public use The additional brake light that has become known and serves to avoid rear-end collisions is individually left and attached to the right in front of the rear window in the interior of a passenger car. In the known auxiliary brake light is it is advantageous that it can be arranged in a height plane well above the parcel shelf, so that the intended The signaling effect is not hindered by objects placed on the parcel shelf. However, this benefit is through a complex and cumbersome type of fastening arrangement bought, which is structured as follows: on one designed as an extruded aluminum profile, with an axial centering groove is located axially

Gabel KGFork KG

schieblich und arretierbar eine Gelenkkonsole. An dieser Gelenkkonsole ist das Leuchtengehäuse zunächst nach Art eines einfachen Gelenks derart befestigt, daß sich die Gelenkachse quer zur Längsachse der Traverse erstreckt. An jedem Ende der Traverse ist eine klemmschellenartige Haltevorrichtung vorgesehen, an welcher jeweils ein gabelförmiger Steckkörper befestigt ist. Beide gabelförmigen Steckkörper sind nach Montage der Zusatzbremsleuchte raumfest im Kraftfahrzeug angeordnet, wobei die Traverse um ihre Längsachse drehbar ist, sobald die Klemmarretierung an den beiden klemmschellenartigen Haltevorrichtungen gelöst wird. Das eingangs erwähnte Tragteil der bekannten Zusatzbremsleuchte besteht demnach aus der Traverse, aus der auf ihr axialverschieblich und arretierbar angeordneten Gelenkkonsole sowie aus den beiden klemmschellenartigen Haltevorrichtungen, an welchen jeweils als Befestigungsarmatur ein gabelförmiger Steckkörper befestigt ist. Zusätzlich ist die Gelenkkonsole der bekannten Bremsleuchte an ihrer dem Leuchtengehäuse zugewandten Seite zur Aufnahme eines kugelig konvexen Vorsprunges des Leuchtengehäuses kugelpfannenartig ausgebildet. Dadurch, daß der kugelig konvexe Vorsprung mit einem sich parallel zur Höhenerstreckung des plattenartigen Leuchtkörpers erstreckenden Schlitz versehen ist, welcher von einer die Gelenkachse bildenden Gelenkschraube durchsetzt ist, erhält die bekannte Zusatzbremsleuchte eine weitere Verstellmöglichkeit bzw. ein weiteres Gelenk. Dieses weitere Gelenk läßt wegen der relativ kurzen Schlitzlänge nur eine geringe Verstellweite in Form einer Drehung um die Normale des plattenartigen Leuchtkörpers zu, wobei sich die Normale nach endgültiger Montage der Zusatzbremsleuchte unbedingt in Fahrtrichtung erstrecken muß.A hinged bracket can be slid and locked. At this The lamp housing is initially attached to the hinge bracket in the manner of a simple hinge in such a way that the hinge axis is extends transversely to the longitudinal axis of the traverse. At each end of the traverse is a clamp-like holding device provided, to each of which a fork-shaped plug-in body is attached. Both fork-shaped plug-in bodies are arranged spatially fixed in the motor vehicle after the additional brake light has been installed, with the crossbeam about its longitudinal axis is rotatable as soon as the clamp lock is released on the two clamp-type holding devices. That The support part of the known auxiliary brake light mentioned at the outset therefore consists of the crossbeam from which it is axially displaceable and lockably arranged articulated console as well as from the two clamp-like holding devices each of which a fork-shaped plug-in body is attached as a fastening fitting. In addition, there is the articulated console the known brake light on its side facing the lamp housing for receiving a spherically convex projection of the lamp housing designed like a ball socket. In that the spherical convex projection with a itself parallel to the vertical extent of the plate-like luminous element extending slot is provided, which of is penetrated by a hinge screw forming the hinge axis, the known auxiliary brake light receives another Adjustment option or another joint. This further joint leaves only one because of the relatively short slot length small adjustment in the form of a rotation around the normal of the plate-like luminous element, with the normal must extend in the direction of travel after final installation of the additional brake light.

Gabei kg * :: : :Gabei kg * ::::

Die Montageweise der eingangs beschriebenen Zusatzbremsleuchte dieser Gattung ist sehr umständlich. Zur Montage der Zusatzbremsleuchte werden zunächst die beiden klemmschellenartigen Haltevorrichtungen endseitig auf die Traverse aufgesteckt. Beide gabelförmigen Steckkörper werden daraufhin - einer oben und einer unten - zwischen Gummidichtung und Heckscheibe jeweils bis zum Anschlag eingedrückt. Sodann wird die Länge der Traverse oberhalb bzw. unterhalb der klemmschellenartigen Haltevorrichtungen markiert, die Anordnung demontiert und das Führungsrohr mit einer Metallsäge auf das markierte Maß gekürzt. Sodann wird die Anordnung zeitlich demontiert und der elektrische Anschluß vorgenommen. Schließlich werden die beiden klemmschellenartigen Haltevorrichtungen wiederum auf die Traverse gesteckt und die Leuchte am vorgesehenen Montageplatz durch Eindrücken der gabelförmigen Steckkörper zwischen Gummidichtung und Heckscheibe arretiert.The assembly method described at the beginning Additional brake light of this type is very cumbersome. To mount the additional brake light, the two Clamp-like holding devices attached to the end of the traverse. Both fork-shaped plug-in bodies are then - one at the top and one at the bottom - between the rubber seal and the rear window, pressed in as far as possible. Then the length of the traverse is above or below the clamp-like holding devices marked, the arrangement dismantled and the guide tube shortened to the marked dimension with a hacksaw. Then will the arrangement temporarily dismantled and the electrical connection made. Finally the two are clamp-like Holding devices are in turn placed on the crossbeam and the luminaire through at the designated assembly area Pressing in the fork-shaped plug-in body is locked between the rubber seal and the rear window.

Nachdem die mit ihren wesentlichen Einzelheiten vorbeschriebene Montage vollzogen ist, erfolgt das Justieren der Leuchte. Hierbei muß, wie bereits erwähnt, beachtet werden, daß die Normale des plattenartigen Leuchtkörpers in Fahrtrichtung weist. Das Justieren der Anordnung geschieht hierbei durch Drehen der Traverse in den klemmschellenartigen Haltevorrichtungen (gleichbedeutend einem ebenen Gelenk) sowie durch Bedienen des an der Cielcnkkonsole vorgesehenen anderen ebenen Gelenks. Befindet sich die Traverse nicht in einer lotrechten F.bcne, sondern ist seitlich geneigt, so muß das Leuchtengehäuse relativ zur Kugelpfanne der Gelenkkonsole entlang dem Verstellschlitz derart geneigt werden, daß die seitlichen Kanten des platten-After the assembly described above with its essential details has been completed, the adjustment is carried out of the lamp. Here, as already mentioned, it must be ensured that the normal of the plate-like luminous element points in the direction of travel. The adjustment of the arrangement is done by turning the crossbeam in the clamp-like manner Holding devices (equivalent to a flat joint) as well as by operating the provided on the console other plane joint. If the traverse is not in a vertical plane, but is laterally inclined, the lamp housing must be relative to the ball socket of the joint bracket along the adjustment slot be inclined in such a way that the side edges of the

• t• t

artigen und quadratischen Leuchtkörpers lotrecht verlaufen. Die lotrechte Ausrichtung der Seitenkanten des plattenartigen Leuchtkörpers ist wegen seiner geradlinig orientierten, der Lenkung des Lichtstroms dienenden, innenseitigen Erhebungen unbedingt zu beachten. Falls die vorerwähnte seitliche Neigung der Traversen ein gewisses Maß überschreitet bzw. aufgrund der individuellen Voraussetzungen eines bestimmten Kraftfahrzeugtyps überschreiten müßte, läßt, sich das Leuchtengehäuse der bekannten Bremsleuchte nicht mehr justieren.like and square luminous body run vertically. The perpendicular alignment of the side edges of the plate-like luminous element is because of its rectilinear orientation Steering of the luminous flux, inside elevations, must be observed. If the aforementioned lateral Inclination of the trusses exceeds a certain level or due to the individual requirements of a certain Motor vehicle type would have to exceed, the lamp housing of the known brake light can no longer adjust.

Aus der vorangegangenen Schilderung der bekannten Zusatzbremsleuchte geht hervor, daß deren Aufbau recht aufwendig und deren Montageweise sehr umständlich ist. Außerdem ist das Einsatzfeld der bekannten Zusatzbremsleuchte für den Fall eingeengt, daß die seitliche Neigung der Traversen im Verhältnis zur Lotrechten aus irgendwelchen Gründen außerhalb des durch die Schlitzlänge begrenzten Verstellbereichs des vorbezeichneten weiteren Gelenks liegt. Bei der bekannten Zusatzbremsleuchte ist es auch nachteilig, daß durch Einstecken der gabelförmigen Steckkörper in den Dichtflächenbereich zwischen Gummidichtung und Heckscheibe die Dichtwirkung an diesen Stellen nachteilig beeinträchtigt werden kann.From the previous description of the known auxiliary brake light it can be seen that its structure quite complex and the assembly is very cumbersome. The well-known additional brake light is also used in the event that the lateral inclination of the trusses in relation to the vertical is from any Reasons outside of the limited by the slot length adjustment range of the aforementioned further joint. In the case of the known additional brake light, it is also disadvantageous that by inserting the fork-shaped plug-in body into the sealing surface area between the rubber seal and the rear window the sealing effect at these points can be adversely affected.

Im Bewußtsein der Nachteile der eingangs beschriebenen bekannten Zusatzbremsleuchte dieser Gattung, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu montierende, universell verstellbare und einfach zu justierende Zusatzbremsleuchte einfacher Bauart zu schaffen. Entsprechend der Erfindung wurde diese Aufgabe durch folgende Merkmale gelöst:Aware of the disadvantages of the known additional brake light of this type described above, The invention is based on the object of an easy-to-assemble, universally adjustable and easy-to-use to create adjusting additional brake light of simple design. According to the invention, this object has been accomplished solved the following features:

Gabel KGFork KG

• · ι · · t• · ι · · t

a) die Befestigungsarmatur ist für nur eine karosserieseitige Befestigungsstelle im wesentlichen einteilig ausgebildet;a) the mounting fitting is for only one body-side fastening point formed essentially in one piece;

b) das an der Befestigungsarmatur gehaltene Tragteil bildet einen Tragarm, an dessen freiem Ende das Leuchtengehäuse gehalten ist;b) the support part held on the mounting fitting forms a support arm, at the free end of which the Light housing is held;

c) die Länge des gestreckten Tragarms ist nicht wesentlich größer als die senkrecht zur Längsmittelachse des Leuchtkörpers gemessene größte Querweite des Leuchtkörpers ;c) the length of the extended support arm is not significantly greater than that perpendicular to the longitudinal center axis greatest transverse width of the filament measured by the filament;

d) der Leuchtkörper ist im wesentlichen rotationssymmetrisch zu seiner Längsmittelachse ausgebildet, zu welcher sich die innenseitigen Erhebungen im wesentlichen ringförmig und koaxial erstrecken.d) the luminous element is designed to be essentially rotationally symmetrical to its longitudinal center axis, to which the inside elevations extend essentially annularly and coaxially.

Die vorbeschriebenen Erfindungsmerkmale a) bis d) wirken funktionseinheitlich zur Lösung der vorgenannten Aufgabe zusammen. Insbesondere bilden die Erfindungsmerkmale a) bis d) eine vorteilhafte Kombination. Die erfindungsgemäßen Merkmale a) bis d) können gegebenenfalls durch die aus den Unteransprüchen ersichtlichen Merkmale ergänzt bzw. durch diese ersetzt werden. Insbesondere gilt dieses auch für die vorerwähnte erfindungsgemäße Kombination.The above-described features of the invention a) to d) work together functionally to solve the above-mentioned problem. In particular, the features of the invention form a) to d) an advantageous combination. Features a) to d) according to the invention can optionally be replaced by the Features evident from the subclaims are supplemented or replaced by these. In particular, this also applies for the aforementioned combination according to the invention.

Wesentlich ist zunächst, daß mit der Erfindung eine kleinbauende Anordnung geschaffen wurde. Diese kleinbauende Anordnung ermöglicht eine einseitige BefestigungIt is essential first that a compact arrangement was created with the invention. This small building Arrangement enables one-sided fastening

Gabel KGFork KG

■9 ··« t · m ■ 9 ·· « t · m

nach Art eines Tragarms, so daß die Befestigungsstelle selbst bei enormen Brems- und Verzögerungsmomenten, wie sie bei einem Kraftfahrzeug auftreten, sicher hält. Die kleine Bauweise der erfindungsgemäßen Zusatzbremsleuchte fördert zugleich deren Handhabung. Eine Vereinfachung der Gesamtbauweise und eine Vereinfachung der Handhabung, insbesondere der Justierbarkeit, ergibt sich dadurch, daß der Leuchtkörper im wesentlichen rotationssymmetrisch zu seiner Längsmittelachse ausgebildet ist, zu welcher sich die innenseitigen Erhebungen im wesentlichen ringförmig und koaxial erstrecken. Im Unterschied zur eingangs beschriebenen bekannten Zusatzbremsleuchte braucht der Leuchtkörper der erfindungsgemäßen Zusatzbremsleuchte mit seiner Längsmittelachse lediglich parallel zur Fahrtrichtung eingestellt zu werden, da die Drehung des Leuchtkörpers um seine Längsmittelachse die optimale Wirkung nicht, zumindest im wesentlichen nicht, ändert. Ist diese Voraussetzung erfolgt, so ist die erfindungsgemäße Zusatzbremsleuchte richtig justiert. Durch dieses Erfindungsmerkmal - Merkmal d) - ist die erfindungsgemäße Zusatzbremsleuchte universell einstellbar und hinsichtlich ihres Einsatzfeldes nicht mehr begrenzt, wie es im Gegensatz hierzu bei der eingangs beschriebenen bekannten Zusatzbremsleuchte der Fall ist, bei welcher aufgrund der optischen Gegebenheiten des plattenartigen, quadratischen Leuchtkörpers dessen Seitenkanten exakt lotrecht ausgerichtet sein müssen.in the manner of a support arm, so that the fastening point even with enormous braking and decelerating torques like them occur in a motor vehicle, holds securely. The small design of the additional brake light according to the invention promotes at the same time their handling. A simplification of the overall construction and simplification of handling, in particular the adjustability, results from the fact that the luminous element is essentially rotationally symmetrical to its longitudinal center axis is formed, to which the inside elevations are essentially annular and coaxial extend. In contrast to the known additional brake light described at the beginning, the luminous element of the invention needs Additional brake light set with its longitudinal center axis only parallel to the direction of travel because the rotation of the filament about its longitudinal center axis does not have the optimal effect, at least substantially does not change. If this requirement has been met, the additional brake light according to the invention is correctly adjusted. This feature of the invention - feature d) - is the inventive Additional brake light universally adjustable and no longer limited in terms of its field of application, as is the case in contrast to the known additional brake light described at the beginning, in which due to the optical characteristics of the plate-like, square luminous body whose side edges are exactly perpendicular must be aligned.

Besonders wesentlich bei der erfindungsgemäßen Zusatzbremsleuchtc ist die Möglichkeit, die Befestigungsarmatur als kreisrunden Aufsatzfuß, vorzugsweise als Saugfuß, auszubilden. Ein derartiger vorteilhafter Saugfuß istParticularly essential in the case of the invention Additional brake light is the option to use the mounting fitting as a circular attachment base, preferably as a suction base, to train. Such an advantageous suction cup is

111111

- IO -- OK -

grundsätzlich bekannt durch die DIi-PS 10 74 2.37.basically known from DIi-PS 10 74 2.37.

Durch eine andere offenkundige Vorbenutzung ist eine Zusatzbremsleuchte mit einem Tragarm bekannt geworden, deren Befestigungsfuß auf der Hutablage eines Kraftwagens montiert wird. Wegen der optischen Ausgestaltung des Leuchtkörpers darf auch bei dieser bekannten Bremsleuchte der Leuchtenkörper nur eine einzige bestimmte Position einnehmen, was indes wegen der ohnehin horizontal verlaufenden Hutablagefläche mit nur einem ebenen Gelenk möglich ist. Nachteilig ist es bei dieser nicht der eingangs beschriebenen engeren Gattung angehörenden Zusatzbremsleuchte, daß auf der Hutablage befindliche Gegenstände die Signalwirkung behindern oder gar verhindern.An additional brake light with a support arm has become known through another prior public use, whose mounting foot is mounted on the rear shelf of a motor vehicle. Because of the optical design of the filament Even with this known brake light, the lamp body may only occupy a single specific position, which, however, is possible with only one flat joint because of the already horizontally running parcel shelf. The disadvantage of this additional brake light, which does not belong to the narrower type described at the outset, is that on Objects in the parcel shelf hinder or even prevent the signaling effect.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnungsbeschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen.Further advantageous features of the invention emerge from the description of the drawings in conjunction with the drawings.

In den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsbeispiele entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigen,In the drawings, preferred embodiments according to the invention are shown in more detail, show it,

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine an einem Kraftfahrzeugbauteil innerhalb des Fahrgastraumes eines Kraftwagens montierten Zusatzbremsleuchte,1 shows a plan view of a component on a motor vehicle additional brake light mounted within the passenger compartment of a motor vehicle,

Fig. 2 eine an einer Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs montierte Zusatzbremsleuchte in der Seitenansicht ,2 shows an additional brake light mounted on a rear window of a motor vehicle in a side view ,

Gabel KG ... .. ....... 7£Fork KG ... .. ....... £ 7

Fig. 3 die Zusatzbremsleuchte gemäß dem mit III bezeichneten Ansichtspfeil in Fig. 2 und,Fig. 3 shows the additional brake light according to the arrow marked III in Fig. 2 and,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Leuchtkörper der in Fig. 3 dargestellten Zusatzbremsleuchte entsprechend der dort angedeuteten Schnittlinie IV-IV.4 shows a longitudinal section through the luminous element of the additional brake light shown in FIG. 3 the section line IV-IV indicated there.

In den Zeichnungen ist die Zusatzbremsleuchte insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Die Zusatzbremsleuchte 10 besitzt ein Leuchtengehäuse 11 mit einem lichtundurchlässigen Gehäuseteil 12, hinter welchem ein lichtdurchlässiger Leuchtkörper 13 mittels Schrauben 14 lösbar befestigt ist. Innerhalb des Leuchtengehäuses 11 ist eine nicht dargestellte Lichtquelle in Form einer elektrischen Lampe angeordnet.In the drawings, the additional brake light is designated as a whole by the reference number 10. The additional brake light 10 has a lamp housing 11 with an opaque housing part 12, behind which a translucent luminous element 13 is detachably attached by means of screws 14. Inside the lamp housing 11 is a Light source, not shown, arranged in the form of an electric lamp.

An dem lichtundurchlässigen Gehäuseteil 12 ist ein Gelenkarmteil 15 angeformt. Mit dem Gelenkarmteil 15 ist starr aber löslich ein weiteres Gelenkarmteil 16 verbunden. Das Gelenkarmteil 16 bildet eine Gelenkgabel 17, in welcher ein oberer Gelenkarm 18 aufgenommen ist. Gelenkgabel 17 und oberer Gelenkarm 18 werden gemeinsam von einer Schraube 19 durchsetzt. Mittels der Schraube 19, die zugleich eine Gelenkachse bildet, ist der Klemmdruck zwischen der Gelenkgabel 17 und dem oberen Gelenkarm 18 einstellbar. Das linde 20 des oberen Gelenkarms 18 nimmt eine nicht dargestellte Gelenkschraube auf, deren zugleich eine Gelenkachse bildende Längsmittelachse mit ζ bezeichnet ist. Um die Gclcnkachsc z, welche zugleich die Längsmittelachsc des oberen Gelenkarms 18 bildet, ist der Gelenkarm 18 um seine Längsmittelachse rotierbar. Die Längsmittelachse derAn articulated arm part 15 is integrally formed on the opaque housing part 12. With the articulated arm part 15 another articulated arm part 16 is rigidly but releasably connected. The articulated arm part 16 forms a joint fork 17, in which an upper articulated arm 18 is received. Joint fork 17 and upper joint arm 18 are shared by one Screw 19 penetrated. By means of the screw 19, which at the same time forms a hinge axis, the clamping pressure is between the joint fork 17 and the upper joint arm 18 are adjustable. The linden tree 20 of the upper articulated arm 18 takes a not shown Hinge screw, the longitudinal center axis of which at the same time forms a hinge axis is denoted by ζ. Around the Gclcnkachsc z, which is also the longitudinal center axis of the forms upper articulated arm 18, the articulated arm 18 is rotatable about its longitudinal center axis. The longitudinal central axis of the

Gabel KGFork KG

Schraube 19 sowie die Gelenkachse ζ bilden mithin zwei geneigt (im vorliegenden Falle senkrecht) zueinander stehende Gelenkachsen zweier benachbarter ebener Gelenke.Screw 19 and the joint axis ζ therefore form two inclined (in the present case perpendicular) joint axes of two adjacent flat joints.

An seiner nach rechts weisenden Stirnfläche ist das Ende 20 des oberen Gelenkarms 18 kugelpfannenförmig ausgebildet, während ein insgesamt mit 21 bezeichneter Saugfuß mit einem teilkugeligen Fortsatz 22 in die Kugelpfanne 23 eingreift. Der durch die DE-PS 10 74 237 grundsätzlich bekannte Saugfuß 21 ist an der Innenseite einer Heckscheibe 24 eines Kraftwagens befestigt (Fig. 1). Die Längsmittelachse a des Leuchtkörpers 13 bildet zugleich dessen Rotationsachse, bezüglich welcher der Leuchtkörper 13 im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Diese rotationssymmetrische Ausbildung betrifft vornehmlich die zur Leitung des Lichtstroms in bestimmte Vorzugsrichtungen vorgesehenen innenseitigen Erhebungen 25, welche sich im wesentlichen ringförmig und koaxial zur Längsmittelachse a erstrecken und vorzugsweise den Querschnitt von Prismen aufweisen. Die innenseitigen Erhebungen sind nicht nur im rückwärtigen Teil des Leuchtkörpers 13 sondern auch innenseitig des sich konisch nach vorn erstreckenden Teils 27 des insgesamt topfförmigen Leuchtkörpers 13 vorgesehen. Zu bemerken ist in diesem Zusammenhang noch, daß in den Fig. 1 und 2 die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges mit χ angegeben ist.On its end face pointing to the right, the end 20 of the upper articulated arm 18 is in the shape of a spherical socket is formed, while a suction cup, denoted as a whole by 21, with a partially spherical extension 22 engages in the ball socket 23. The suction cup 21, which is basically known from DE-PS 10 74 237, is on the inside a rear window 24 of a motor vehicle attached (Fig. 1). The longitudinal center axis a of the luminous element 13 at the same time forms its axis of rotation, with respect to which the luminous element 13 is essentially rotationally symmetrical is trained. This rotationally symmetrical design primarily concerns the one for guiding the luminous flux in certain preferred directions provided inside elevations 25, which are essentially ring-shaped and extend coaxially to the longitudinal center axis a and preferably have the cross section of prisms. The inside Elevations are not only in the rear part of the luminous body 13 but also on the inside of the itself conically forwardly extending part 27 of the overall cup-shaped luminous element 13 is provided. To notice is in this context that in Figs. 1 and 2, the direction of travel of the motor vehicle is indicated by χ.

Die Zusatzbremsleuchten entsprechend den Fig. 1 bzw. entsprechend den Fig. 2 und 3 sind identisch, zeigen aber verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Während die Zusatzbremsleuchte entsprechend Fig. 2 mit dem SaugfußThe additional brake lights according to FIG. 1 or according to FIGS. 2 and 3 are identical, show but different mounting options. While the additional brake light according to FIG. 2 with the suction cup

Gabel KGFork KG

/It/ It

- 13 -- 13 -

an der Heckscheibe 24 eines Kraftwagens befestigt ist, ist die Zusatzbremsleuchte gemäß Fig. 1 an einem im Winkel zur Heckscheibe 24 verlaufenden glatten (z.B. lackierten) Bauteil 28 im Kraftfahrzeuginnenraum befestigt. Für den Fall, daß der Saugfuß 21 nicht verwendbar ist, kann stattdessen auch eine Schraubbefestigungsplatte zur Anwendung gelangen.is attached to the rear window 24 of a motor vehicle is the additional brake light according to Fig. 1 on a smooth (e.g. painted) running at an angle to the rear window 24 Component 28 fastened in the vehicle interior. In the event that the suction cup 21 cannot be used, instead a screw mounting plate can also be used.

Im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 ist ohne weiteres vorstellbar, daß die Länge des gestreckten Tragarms 15, 16, 18 (in.den Fig. 1 und 2 abgewinkelt dargestellt) nicht wesentlich größer ist als die senkrecht zur Längsmittelachse a des Leuchtkörpers 13 gemessene größte Querweite d des Leuchtkörpers 13. Aufgrund des durch diese vorteilhaften Abmessungen vorgegebenen kurzen Hebelarms können sich selbst erhebliche Brems- oder Verzögerungsmomente nicht schädlich auf die Befestigungsstelle, z.B. hinsichtlich des Befestigungsfußes 21, auswirken. Dieses auch zusätzlich deswegen nicht, weil die Teile 12, 13, 15, 16 und 18 aus leichtgewichtigem Kunststoff bestehen, während wesentliche Teile des Saugfußes 21 (dessen aus Silikonkautschuk bestehende Saugplatte 29 ausgenommen) aus formsteifem Metall (Stahlblech) gebildet sind.In connection with FIGS. 1 and 2 it is readily conceivable that the length of the extended support arm 15, 16, 18 (shown at an angle in FIGS. 1 and 2) is not significantly larger than that perpendicular to the longitudinal center axis a of the luminous element 13 measured largest transverse width d of the luminous element 13. Due to the advantage of this Dimensions of a given short lever arm can generate considerable braking or decelerating torques do not have a detrimental effect on the fastening point, e.g. with regard to the fastening foot 21. This also in addition not because the parts 12, 13, 15, 16 and 18 are made of lightweight plastic, while essential Parts of the suction cup 21 (excluding its suction plate 29 made of silicone rubber) made of dimensionally stable metal (Sheet steel) are formed.

Bei der Betrachtung der Fig. 1 bis 4 wird darüber hinaus deutlich, daß die Zusatzbremsleuchte immer dann akkurat justiert ist, wenn die Längsmittelachse a des Leuchtkörpers 13 parallel zur Fahrtrichtung χ verläuft.When looking at FIGS. 1 to 4 it is also clear that the auxiliary brake light is always is then adjusted accurately when the longitudinal center axis a of the luminous element 13 runs parallel to the direction of travel χ.

Claims (4)

• · ·· a Dipi.-ing. Harald Ostrigä *''' D^i.'-ing. Bernd Sonnet Wuppertal-Barmen Stresemannstraße 6-8 !1IItCMUiWiIIlO ΟΜίΪΒΐι & Sonnet, Pnslfiieli 2111.127,1)-SMlII Wuppertal 2 0/sch Anmelder: Gabel KG Carl vom Hagen Str. 11 5 83 0 Schwelm Bezeichnung der Erfindung: Zusatzbremsleuchte für Kraftfahrzeuge Ansprüche:• · ·· a Dipi.-ing. Harald Ostrigä * '' 'D ^ i .'- ing. Bernd Sonnet Wuppertal-Barmen Stresemannstrasse 6-8! 1IItCMUiWiIIlO ΟΜίΪΒΐι & Sonnet, Pnslfiieli 2111.127,1) -SMlII Wuppertal 2 0 / sch Applicant: Gabel KG Carl vom Hagen Str. 11 5 83 0 Schwelm Description of the invention: Additional brake light for motor vehicles Claims: 1. Zusatzbremsleuchte für Kraftfahrzeuge mit einem an einer Befestigungsarmatur karosserieseitig haltbaren Leuchtengehäuse, dessen eine Lichtquelle überdeckender lichtdurchlässiger Leuchtkörper zur Lenkung des Lichtstroms in Vorzugsrichtungen mit hinsichtlich seiner Lichtaustrittsfläche orientierten, der Lichtquelle zugewandten innenseitigen Erhebungen versehen ist, wobei zwischen der Befestigungsarmatur und der Leuchte ein Tragteil vorgesehen ist, welches zwei ebene Gelenke mit geneigt zueinander stehenden Gelenkachsen sowie gegebenenfalls ein weiteres Gelenk mit mindestens einer zur Gelenkachse des benachbarten ebenen Gelenks geneigten Gelenkachse aufweist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: 1. Additional brake light for motor vehicles with a lamp housing that can be held on the body side of a fastening fitting and one of which covers one light source translucent luminous body for directing the luminous flux in preferred directions with regard to its light exit surface oriented, the light source facing inside elevations is provided, with between the fastening armature and a support part is provided for the lamp, which has two flat joints inclined to one another standing joint axes and possibly a further joint with at least one to the joint axis of the neighboring one flat joint has inclined joint axis, characterized by the following features: l'tistM-liL-L'kkimlo Credit- u. VolkMiank edinliH Ctmimcrzhank AU, l'enispreclicrl'tistM-liL-L'kkimlo Credit- u. VolkMiank edinliH Ctmimcrzhank AU, l'enispreclicr |.^.„ .\Vu|>portil-H:mm.'ii Wupporkil-Biirmcn, (0202) 55ΛΧΧΚ u. 55 INMi|. ^. ". \ Vu |> portil-H: mm.'ii Wupporkil-Biirmcn, (0202) 55ΛΧΧΚ and 55 INMi ,MI /..<(.inuiU.!H-l5O4-.UI · Htr.X; .U^OIIIfIS) I? N.M .· J UtXVHtM)OIII) 4II14K21, MI /..<(.inuiU.!H-l5O4-.UI · Htr.X; .U ^ OIIIfIS) I? N.M. J UtXVHtM) OIII) 4II14K21 Gabel KGFork KG a) die Befestigungsarmatur (21) ist für nur eine karosserieseitige Befestigungsstelle (bei 24 bzw. bei 28) im wesentlichen einteilig ausgebildet;a) the mounting fitting (21) is for only one mounting point on the body (at 24 or at 28) essentially formed in one piece; b) das an der Befestigungsarmatur (21) gehaltene Tragteil bildet einen Tragarm (15, 16, 18, 19, ζ) , an dessen freiem Ende (bei 15) das Leuchtengehäuse (11) gehalten ist;b) the support part held on the fastening fitting (21) forms a support arm (15, 16, 18, 19, ζ), the lamp housing (11) is held at its free end (at 15); c) die Länge des gestreckten Tragarms (15, 16, 18, 19, z) ist nicht wesentlich größer als die senkrecht zur Längsmittelachse (a) des Leuchtkörpers (13) gemessene größte Querweite (d) des Leuchtkörpers (13);c) the length of the extended support arm (15, 16, 18, 19, z) is not significantly greater than that perpendicular largest transverse width (d) of the luminous element (13) measured to the longitudinal center axis (a) of the luminous element (13); d) der Leuchtkörper (13) ist im wesentlichen rotationssymmetrisch zu seiner Längsmittelachse (a) ausgebildet, zu welcher sich die innenseitigen Erhebungen (25) im wesentlichen ringförmig und koaxial erstrecken.d) the luminous element (13) is essentially rotationally symmetrical to its longitudinal center axis (a), to which the inside elevations (25) extend essentially annularly and coaxially. 2. Zusatzbremsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innenseitigen Erhebungen (25) den Querschnitt von Prismen aufweisen. 2. Additional brake light according to claim 1, characterized in that the inside Elevations (25) have the cross-section of prisms. 3. Zusatzbremsleuchte nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsarmatur als kreisrunder Aufsatzfuß, vorzugsweise als Saugfuß (21), ausgebildet ist.3. Additional brake light according to claim 1 or claim 2, characterized in that that the fastening fitting is designed as a circular attachment base, preferably as a suction base (21). 4. Zusatzbremsleuchte nach Anspruch 1 oder4. Additional brake light according to claim 1 or Gabel KGFork KG nach einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des gestreckten Tragarms (15, 16, 18, 19, z) etwa dem 1,1 bis l,8fachen, vorzugsweise etwa dem 1,3 bis 1,5£achen der größten Querweite (d) des Leuchtkörpers (13) beträgt. according to one of the following claims, characterized in that that the length of the extended support arm (15, 16, 18, 19, z) is about 1.1 to 1.8 times, is preferably about 1.3 to 1.5 inches of the largest transverse width (d) of the luminous element (13).
DE19808014399 1980-05-29 1980-05-29 ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES Expired DE8014399U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808014399 DE8014399U1 (en) 1980-05-29 1980-05-29 ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808014399 DE8014399U1 (en) 1980-05-29 1980-05-29 ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8014399U1 true DE8014399U1 (en) 1980-09-11

Family

ID=6715856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808014399 Expired DE8014399U1 (en) 1980-05-29 1980-05-29 ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8014399U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635473A1 (en) Vehicle outside mirror with parking light
EP2383146B1 (en) Device for adjusting a light module
EP3505396B1 (en) Central pivot area
DE112015002486B4 (en) Adjustment device for the low beam or high beam shape of a vehicle headlight
DE1278261B (en) Device for adjusting the caster of a steered wheel guided by means of a handlebar, especially for motor vehicles
DE1918502C3 (en) Device for attaching external loads to pivoting wings of an aircraft
DE2503075C2 (en) Vehicle headlights
DE3020334C2 (en) Auxiliary stop light for motor vehicles
DE8014399U1 (en) ADDITIONAL BRAKE LAMP FOR MOTOR VEHICLES
DE19744638C2 (en) lamp
DE20212282U1 (en) Motor vehicle headlights with several adjustable light units
DE202016007988U1 (en) Rear light mount for a vehicle or a work machine
EP0769415A1 (en) Retaining device
DE112005002502B4 (en) Reversing Mirror
DE3039740A1 (en) Auxiliary automobile signal lights - use lamp unit and deflector to provide signal at automobile roof height
DE1925317B1 (en) Drive device for retractable headlights
DE172390C (en)
DE3327588A1 (en) Vehicle light
DE919518C (en) Tilting device for glare-free rearview mirror on vehicles, especially on motor vehicles
DE102015103628A1 (en) Headlights for vehicles
DE102015003783B4 (en) Fastening device for fastening at least one instrument cluster to a dashboard of a motor vehicle, and the associated method
DE545460C (en) Adjustment device for headlights of motor vehicles
DE202020107085U1 (en) Device for attaching a side mirror
DE2442079C2 (en) Light for vehicles
DE1630672A1 (en) Headlight pivoting device, in particular for motor vehicles