DE8013725U1 - SALES DEVICE - Google Patents

SALES DEVICE

Info

Publication number
DE8013725U1
DE8013725U1 DE19808013725 DE8013725U DE8013725U1 DE 8013725 U1 DE8013725 U1 DE 8013725U1 DE 19808013725 DE19808013725 DE 19808013725 DE 8013725 U DE8013725 U DE 8013725U DE 8013725 U1 DE8013725 U1 DE 8013725U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
sales device
food
shelf
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808013725
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller-Brot 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Mueller-Brot 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller-Brot 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Mueller-Brot 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19808013725 priority Critical patent/DE8013725U1/en
Publication of DE8013725U1 publication Critical patent/DE8013725U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • A47F2003/021Show cases or show cabinets with dispensing arrangements for dispensing bread, buns, confectionary or the like

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Verkauf svo rri c-ht ungSale svo rri c-ht ung

Die Neuerung betrifft eine Schaustellungs- bzw. Selbstbedienungs-Verkaufsvorrichtung der im Oberbegriff des Schutzanspruches 1 angegebenen Art.The innovation relates to a display or self-service sales device of the type specified in the preamble of claim 1.

In Selbstbedienungsgeschäften oder Supermärkten war es bislang üblich, Brote oder ähnliche druckempfindliche ffabrungsmittelstücke auf Regalböden nebeneinanderliegend anzuordnen, so daß sich die Kunden selbst bedienen konnten. Dazu war es aus hygienischen Gründen ijedoch erforderlich, die Brote zu verpacken. In der Praxis zeigt sich, daß ein Großteil der Kunden dazu neigt, die Brote einzeln abzutasten, «odurch diese mit der Zeit unansehnlich werden. Teuer ist dabei auch die Verpackung! in der zudem die Kruste cder Rinde eines frischen Brotes schnell I weich wird. In solchen Geschäften wurden deshalb in zunehmendem Maße auch sogenannte Lebensmittel-Speicher eingesetzt, dxe z.B. aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen und unten trichterförmig ausgebildet sind. Die Lebensmittelstücke werdenSo far it was in self-service shops or supermarkets common, breads or similar pressure-sensitive food centerpieces to be arranged side by side on shelves so that customers could help themselves. It was all over However, for reasons of hygiene it is necessary to pack the bread. In practice it turns out that the majority of customers tends to feel the loaves one by one, "o as a result of which they become unsightly over time. The packaging is also expensive! in which the crust or the rind of a fresh bread quickly becomes I becomes soft. For this reason, so-called food stores were also increasingly being used in such shops, dxe e.g. consist of a transparent plastic and are funnel-shaped at the bottom. The pieces of food will be

(OBS)(OBS)

von oben eingefüllt-, am unteren Ende befindet sich eine Ausgabeöffnung, wo jeder Kunde ein Lebensmittel stück herausziehn
kann. Hierbei ist es nachteilig, daß die Lebensmittelstücke
übereinanderliegen und dadurch die untenliegenden Lebensmittelstücke einem starken Druck unterworfen sind, der sie sowohl
zusammendrückt als auch das Herausnehmen einzelner Stücke
erschwert.
Filled in from above, at the bottom there is a dispensing opening where each customer pulls out a piece of food
can. It is disadvantageous here that the pieces of food
lie on top of each other and thereby the pieces of food below are subjected to a strong pressure that they both
compressing as well as removing individual pieces
difficult.

Bei einer aus dem DE-GH 70 31 761 bekannten Verkauf svor- |In a sale known from DE-GH 70 31 761 svor- |

richtung, die hauptsächlich für Garnrollen aber auch für jdirection, which is mainly used for spools of thread but also for j

andere Waren bestimmt ist, wird jedes Jach von einem sieh an |.If other goods are intended, each Jach will have a look at |.

die Tiefe der Vorrichtung hinein erstreckenden Schacht Se- j-the depth of the device extending into the shaft S e- j-

bildet, an dessen vorderen und den. Kunden zugewandten Ende |.forms, at the front and the. Customer facing end |.

eine durch einen Anschlag teilweise abgedeckte **»*»»- ίa ** »*» »- ί partially covered by a stop

öffnung vorgesehen ist. Am rückwärtigen Ende des Schachtes |opening is provided. At the rear end of the shaft |

ist eine federbelastete Ausschubvorrichtung angeordnet, ta-e ja spring-loaded ejector is arranged, ta-e j

gegen das letzte Varenstück der Warenreihe druckt, deren · |;prints against the last item in the row of goods whose · |;

erstes Warenstück an dem Anschlag in der Entnanmeoffnung ab- jfirst item of goods on the stop in the Entnanmeoffnung j

gestützt wird, bis es der Kunde von Hand und unter Über- |is supported until the customer by hand and under over |

„i^ung des Bückhaltedrucks des Anschlags entnimmt. Bach Bat- ;"I ^ ung the back pressure of the stop takes. Bach Bat-;

nähme eines Warenstaus wird die Eeihe vom Ausschubmechamsmus ; If a goods jam were taken, the row is replaced by the push-out mechanism ;

um die entstandene Kicke weiter geschoben, so daß erneut m .pushed to the resulting kick, so that again m.

Warenstück in der Entnahmeöffnung bereit stebt. Zum Schau- ,Item of goods in the removal opening is ready. For show,

stellen und Selbstbedienungs-Verkaufen von druckempfandlxchen, ; unverpackten Broten ist diese Vorrichtuns insofern ungunstxg,
als der Kunde die uneingeschränkte Möglichkeit hat, das vorderste
provide and self-service selling of pressure sensitive items,; This device is unfavorable for unpacked bread,
when the customer has the unrestricted possibility, the foremost

Warenstück zu betasten, und nach der Entnahm dxeses Waren- ; Stücks sogar das nächste Warenrtück auch betasten kann. Hachteilig ist femer, daß der Eückhaltedrack des Anschlags «To touch the item of goods, and after the removal dxeses goods ; Can even touch the next item of goods. Another disadvantage is that the restraint of the attack "

der E^tnahmeöffnuns bei der Entnahme eine Deformation des ; ^renstücks erfordert, was bei druckempfindlichen, «»-^« Broten zu einer Beschädig führen kann, umsomehr, als Brotethe E ^ tnahmeöffnuns a deformation of the ; This requires a piece of bread, which can damage pressure-sensitive breads, even more so than breads

ein erhebliches Gewicht haben, so daß der Ausschubmechanxsmus ~ Traf ig ausgebildet sein »B und das vorterste Brot entsprechendhave a considerable weight, so that the Ausschubmechanxsmus ~ Traf be formed ig »B, and the bread according vorterste

■ I I I III■ I I I III

ff ff

fest eingeklemmt wird. Nachteilig ist feiner, daß alle Nahrungsmittelstücke in der Eeihe ständig eingeklemmt werden und daß dasBefüllen des Schachtes mit neuen Nahrungsmittelstücken schwierig und für die Uahrungsmittelstücke unter Umständen schädlich ist-is clamped firmly. The disadvantage is that all pieces of food are constantly jammed in the row and that the filling of the shaft with new pieces of food difficult and possibly for the pieces of food is harmful-

Der Steuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der verpackte, druckempfindliche Nahrungsmittelstücke anbietbar und verkaufbar sind, die jedoch nur einzeln derart entnehmbar sind, daß ein Kunde daran gehindert wird, das vorderste Nahrungsmittel stück oder weitere Nahrungsmittelstücke zu betasten. Zudem .sollen die Nahrungsmittelstücke in der Vorrichtung keinen nennenswerten Druckbelastungen oder Verformungen unterworfen sein. The control is based on the task of a device To create of the type mentioned, with the packaged, pressure-sensitive food pieces can be offered and sold are, but can only be removed individually so that a customer is prevented from the foremost piece of food or to feel other pieces of food. In addition, the pieces of food in the device should not be subjected to any significant pressure loads or deformations.

Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs Λ angegebene Maßnahme gelöst. . .The problem posed is achieved according to the innovation by the measure specified in the characterizing part of claim Λ. . .

Es ist zwar aus dem BE-GM 70 20 758 eine AusgabevorrichtungIt is from BE-GM 70 20 758 an output device

ie entnehmende Person durch entsprechendethe withdrawing person through appropriate

Π-—— ^irr^ren^^- einer Entnahme angeregt werden soll, liegen & Π -—— ^ irr ^ ren ^^ - a withdrawal is to be stimulated, lie &

mittelstuc^e ware u druckempfindlicheMedium-sized goods are sensitive to pressure

^rhränkunsen brauchbar, hxngegen nicht lur aruu ^ schrankungen ora di nicht in einem Stapel^ rränkunsen usable, but not lur aruu ^ restrictions ora di not in one pile

und unverpackte Nahrungsmittel stucke, dxeand unpackaged food pieces, dxe

gespeichert werden sollen.should be saved.

• ·. · i• ·. · I

••it ··•• it ··

Auf dem längsverlaufenden Fachboden läßt sich eine Vielzahl gleichartiger oder auch verschiedener Nahrungsmittel stucke, z.B. Brote, so unterbringen, daß sie indem allseits abgedeckten Fach von Kunden nicht betastet werden können. Wenn ein Kunde ein Nahrungsmittelstück zu entnehmen beabsichtigt, hat er den Ausschubmechanismus zu betätigen, der ihm durch den Verschluß ein Nahrungsmittelstück ausschiebt. Da sich der Verschluß nach der Entnahme dieses Nahrungsmittel Stückes selbsttätig verschließt hat der Kunde beim Entnahmevorgang keine Möglichkeit, weitere Nahrungsmittelstücke zn betasten. Aus diesem Grunde können die Nahrungsmittelstücke unverpackt in dem Fach untergebracht sein, C „obei die an Nahrungsmittel gestellten, hygienischen Vorschriften bei der Entnahme erfüllt werden. Da der Fachboden horizontal verläuft, drücken die Nahrungsmittelstücke nicht aufeinander und bleiben im wesentlichen unverformt. Da der Ausschubmechanismus nur jeweils vom Kunden betätigt wird, um ein Nahrungsmittelstück auszuschieben, werden darüberhinaus die Nahrungsmxttelstücke nicht nennenswert verformt oder mit Druck belastet Vom Verschluß braucht nur ein so starker Eückbaltedruck ausgeübt zu werden, daß der Verschluß nach Entnahme des Nahrungsmittelstückes selbsttätig in seine Schließstellung zurückkehrt.A large number of similar or different pieces of food, for example bread, can be accommodated on the longitudinal shelf in such a way that customers cannot touch them in the compartment that is covered on all sides. When a customer intends to remove a piece of food, he has to operate the pushing mechanism, which pushes out a piece of food through the closure. Since the closure closes automatically after this piece of food has been removed, the customer has no way of touching further pieces of food during the removal process. For this reason, the pieces of food can be accommodated in the compartment unpacked, provided that the hygienic regulations placed on food are met when they are removed. Since the shelf is horizontal, the pieces of food do not press against one another and remain essentially undeformed. Since the push-out mechanism is only actuated by the customer to push out a piece of food, the food pieces are not significantly deformed or subjected to pressure .

Ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Neuerung geht aus Unteranspruch 2 hervor. Durch das Fenster haben die Kunden die Möglichkeit, die Nahrungsmittelstücke zu betrachten, ohne sie jedoch betasten zu können.An expedient embodiment of the innovation goes out Dependent claim 2 emerges. The window allows customers to view the pieces of food without them but to be able to feel it.

Eine weitere, bevorzugte Ausfünrungsform der Neuerung geht aus Anspruch 3 hervor. Der schräg angestellte Fachboden richtet dieAnother preferred embodiment of the innovation is coming out Claim 3 emerges. The sloping shelf aligns the

I «J JI «J J

• «I«• "I"

4 «4 «

Nahrungsmittelstücke in seiner Längsrichtung aus und bietet sie übersichtlich dar. Zudem wird durch die Schrägstellung der Raum im Fach gut ausgenutzt.Pieces of food in its longitudinal direction and presents them clearly. In addition, the inclined position of the space well used in the subject.

Eine weitere, zweckmäßige Ausführungsform der Neuerung geht aus Anspruch 4· hervor. Gerade wenn Brote dargeboten und verkauft werden sollen, läßt es sich nicht vermeiden>daß Rinden- oder Krustenstücke sich loslösen und auf den Fachboden fallen. Dies würde bei längerer Gebrauchsdauer zu einer unerwünschten Verschmutzung des Faches führen. Durch den Spalt können diese Verunreinigungen jedoch frei nach unten fallen und.in weiterer Folge auch durch den freien Durchgang im Boden des Faches aus dem Fach heraus. Das Fach selbst und der Fachboden bleiben auf diese Weise sauber.Another, expedient embodiment of the innovation goes from claim 4 · emerges. Especially when bread is presented and sold are to be, it cannot be avoided> that bark or Pieces of crust loosen and fall to the shelf. This would lead to undesirable contamination in the event of a longer period of use of the subject. However, these impurities can freely fall through the gap and subsequently also through the free passage in the bottom of the compartment out of the compartment. The compartment itself and the shelf remain on this Way clean.

Wenn in der Vorrichtung Brote präsentiert werden, die 3a im frischen! Zustand noch warm sein können, ist es zweckmäßig, wenn eine Ausführungsform gemäß Anspruch 5 verwendet wird. In Zusammenwirkung mit dem Spalt im Fachboden und- dem Durchgang im Boden des Faches ergibt sich eine Zirkulation und Entlüftung des Faches.If breads are presented in the device, the 3a in the fresh! State can still be warm, it is useful if an embodiment according to claim 5 is used. In cooperation With the gap in the shelf and the passage in the bottom of the shelf, there is circulation and ventilation of the shelf.

Eine zweckmäßige Ausführungsform wird weiterhin in Anspruch. 6 angesprochen. Dieser AusSchiebemechanismus ist einfach und funktionssicher. Er greift zweckmäßigerweise mit dem den Fachboden überquerenden Arm am jeweils letzten Nahrungsmittelstück einer Reihe an, die bei Betätigung des Betätigungselementes so lange in Richtung auf den Verschluß vorwärtsgeschoben wird, bis ein Nahrungsmittel stück aus dem Verschluß austritt.An expedient embodiment is also claimed. 6th addressed. This slide-out mechanism is simple and functionally reliable. It expediently engages with the shelf crossing arm on the last piece of food in a row, which when the actuating element is actuated is long pushed forward in the direction of the closure until a piece of food emerges from the closure.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn eine Ausbildung gemäß Anspruch 7 gewählt wird. Das Betätigungselement kann auf diese Weise am Fach an einem festen Ort angebracht sein, trotzdem wird der Arm über die gesamte Länge des Fachbodens verschoben. Die Schiebehülse und das Schiebelager ergeben eine stabile Führung für den Arm undIt is useful if a training according to claim 7 is chosen. In this way, the actuating element can be attached to the compartment at a fixed location, nevertheless the arm Moved over the entire length of the shelf. The sliding sleeve and the sliding bearing result in a stable guide for the arm and

_ 6 _ ΐ _ 6 _ ΐ

das Schiebeelement. Die Betätigung ist so einfach, daß ein
Kunde kaum zu überlegen braucht, wie er aus dem Fach, ein Nahrungsmittelstück entnehmen kann.
the sliding element. Operation is so simple that a
The customer hardly needs to think about how to remove a piece of food from the compartment.

Ein weiteres, wichtiges Merkmal der Neuerung geht aus Anspruch 8
hervor. Aufgrund dieser Maßgaben reicht eine einzige Betätigung
des Betätigungselementes nicht aus, um das Nahrungsmittelstück
vollends aus dem Fach herauszuschieben. Dies ist insofern günstig,
als der Kunde das Betätigungselement mehrmals bewegen muß, um ein [ Nahrungsmittelstück durch den Verschluß zu schieben. Es fällt nichtf auf den Boden, sondern tritt zunächst teilweise durch den Verschluß* hindurch, wonach es der Kunde ergreifen und herausziehen kann, ohne das Betätigungselement weiter zubewegen. , -;
Another important feature of the innovation can be found in claim 8
emerged. Due to these stipulations, a single actuation is sufficient
of the actuator does not stop to move the piece of food
to slide completely out of the compartment. This is beneficial in that
when the customer has to move the actuator several times to push a piece of food through the lock. It does not fall on the floor, but at first partially passes through the lock *, after which the customer can grasp it and pull it out without moving the actuating element any further. , -;

Insbesondere für ein rasches Befüll en des Faches mit frischen :. Nahrungsmittelstücken ist es vorteilhaft, wenn die Merkmale von
Anspruch 9 verwirklicht sind. Zum Einbringen einer neuen Reihe
an Nahrungsmittelstücken braucht die Bedienungsperson nur den | Arm hochzuheben und ihn mit dem Schiebelager bis zu dem dem Ver-r $ schluß entgegengesetzten Ende des Fachboaens zurückzuschieben. ; Wenn dann der Arm wieder auf den Fachboden gelegt wird, steht
die Klinke im Schiebelager wieder auf die Vorsprünge ausgerichtet. ■;
Especially for quickly filling the compartment with fresh:. Food pieces, it is advantageous if the characteristics of
Claim 9 are realized. For introducing a new row
of pieces of food, the operator only needs the | Lift the arm and push it back with the sliding bearing to the end of the shelf opposite the lock. ; When the arm is then placed back on the shelf, it stands
the pawl in the sliding bearing is aligned again with the projections. ■;

Bei einer alternativen Ausführungsform sind die im Anspruch 10 ;;In an alternative embodiment, those in claim 10 ;;

angegebenen Merkmale vorgesehen. Hierbei hat die Führung eine |specified features provided. Here the leadership has a |

sekundäre Aufgabe, indem sie auch für die Vorschubbewegung des .|secondary task by also being responsible for the feed movement of the. |

Schiebelagers sorgt. Es ergibt sich, ein vereinfachter Aufbau ίSliding bearing ensures. The result is a simplified structure ί

und ein geringerer Platzbedarf für den Ausschiebemechanismus. |and less space required for the push-out mechanism. |

Alternativ dazu kann auch eine Ausführungsfona vorgesehen sein, |As an alternative to this, an execution fona can also be provided, |

wie sie aus Anspruch 11 hervorgeht. Zweckmäßigerweise ist dabei |as it emerges from claim 11. Appropriately, |

das obere Trum des Förderbandes über dem Fachboden angeordnet J oder bildet gleichzeitig den Fachboden. Dies hat den Vorteil,the upper run of the conveyor belt arranged above the shelf J or forms the shelf at the same time. This has the advantage

daß zum Befüllen des leeren Faches keine Rückstellung des Ausschiebemechanismus erforderlich ist. Zweckmäßigerweise wird dabei die Oberfläche des Förderbandes gerippt oder aufgerauht ausgebildet, so daß die Nahrungsmittelstücke nicht rutschen können.that to fill the empty compartment no return of the push-out mechanism is required. The surface of the conveyor belt is expediently ribbed or roughened formed so that the pieces of food cannot slip.

Ein weiteres, wichtiges Merkmal der Neuerung geht aus Anspruch 12 hervor. Eine Klappe erfüllt in besonders einfacher Weise die Forderung, nur jeweils ein Nahrungsmittelstück durchzulassen und * dann einen Zugriff ins Innere des Faches zu verhindern.Another important feature of the innovation emerges from claim 12. A flap met in a particularly simple manner the demand, only one pass a piece of food, and * then to prevent access to the inside of the compartment.

Diese Wirkung wird dann noch verstärkt, wenn die Merkmale von Anspruch 13 verwirklicht sind. Ein Kunde hat dann nicht die MSg-.-licnkeit, die Klappe von Hand zu öffnen und in das Fachinnere zu greifen, um die Nahrungsmittelstücke zu betasten.This effect is increased when the features of claim 13 are implemented. A customer then does not have the MSg -.- license, opening the door by hand and reaching inside the compartment to feel the pieces of food.

Alternativ dazu kann der das Fach gegen einen unbefugten Eingriff schützende Verschluß auch nach de* in Anspruch^ angegebenen Weise ausgebildet sein.As an alternative to this, the lock protecting the compartment against unauthorized interference can also be used in accordance with the manner specified in claim ^ be trained.

Um sicherzustellen, daß der Verschluß nach Entnahme eines Nahrungs mittelstückes wieder zuverlässig verschlossen wird, ist es zweckmäßig, wenn die Maßnahme von Anspruch 15 verwirklicht ist.To ensure that the closure is closed after a food has been taken middle piece is reliably closed again, it is useful if the measure of claim 15 is implemented.

Das Fach könnte zwar unter Zuhilfenahme des Verschlusses neu befüllt werden. Zweckmäßigerweise ist jedoch gemäß Anspruch 16 ' eine gesonderte Befüllöffnung vorgesehen, die dann die ganze Länge des Fachbodens so freigibt, daß eine Vielzahl von Nahrungsmittelstücken rasch und sauber eingefüllt werden kann.The compartment could be refilled with the help of the lock. However, it is expedient according to claim 16 'A separate filling opening is provided, which then exposes the entire length of the shelf so that a large number of pieces of food can be filled quickly and cleanly.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Neuerung geht aus Anspruch 17 hervor. In den einzelnen Fächern können dann auch unterschiedlich Sorten von Nahrungsmittelstücken dargeboten werden. Die auf dieseAnother important feature of the innovation emerges from claim 17. In the individual subjects can then also be different Varieties of food pieces are presented. The on this

ti·«*ti · «*

Weise geschaffene Verkaufsvorrichtung ist kompakt und zeichnet sich durch eine hohe Lager- und Verkaufskapazität aus.Wise created vending device is compact and straightforward are characterized by a high storage and sales capacity.

Ein weiteres, wichtiges Merkmal geht aus Anspruch 18 hervor. In Verbindung mit der Schrägstellung des Fachbodens werden die Nahrungsmittelstücke auf diese Weise dem Kunden sehr Übersichtlich angeboten.Another important feature emerges from claim 18. In connection with the inclination of the shelf, the pieces of food are very clearly arranged for the customer in this way offered.

In Zusammenhang damit ist es wichtig, wenn die Maßnahme von Anspruch 19 verwirklicht ist. Die aus dem jeweils oberen Fach ( herausfallenden Verunreinigungen gleiten dann am schrägen Fenster des darunterliegenden Faches nach unten und fallen vor der Verkauf svorrichtung auf den Boden oder in eine unten angeordnete Sammeleinrichtung. Die Gesamtheit der Fächer wird durch diese Verunreinigungen nicht verschmutzt..In connection with this, it is important when the measure of Claim 19 is realized. The impurities that fall out of the upper compartment (then slide on the sloping window of the compartment below and fall in front of the sale s device on the floor or in one arranged below Collection facility. The whole of the compartments is not soiled by these impurities.

Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der Neuerung läßt sich aus Anspruch 20 entnehmen. Bei dieser Ausbildung läßt sich ■ auf engstem Saum eine noch weiter vergrößerte Verkauf skapazität erzielen. Zudem können sich die Kunden gleichzeitig an beiden Seiten der Verkaufsvorrichtung selbst bedienen.Another preferred embodiment of the innovation can be found in claim 20. With this training can ■ Achieve even greater sales capacity in the tightest of seams. In addition, customers can access both at the same time Operate the sides of the vending device yourself.

Eine zweckmäßige Weiterbildung dieses Gedankens { geht aus Anspruch 21 hervor. Die Ausbildung als Paternoster ·· . · steigert die Bequemlichkeit für die-Kunden, da diese die · einzelnen Fächer in Sichthöhe an sich vorbeipassieren lassen können, und dann die jeweilige Nahrungsmittelsorte einfach. ■ auswählen können, ohne sich bücken zu müssen.An expedient further development of this idea can be found in claim 21. Training as a paternoster ··. · Increases the convenience for the customers, since these the · Individual compartments can be passed by at eye level, and then simply the respective type of food. ■ be able to choose without having to bend down.

Ein weiteres, wichtiges Merkmal der Neuerung geht aus Anspruch. hervor. Diese Gestaltungsmaßnahme zwingt den Kunden dazu, das jeweils von ihm ausgeschobene Nahrungsmittelstück zu ergreifen, ehe es vollständig durch den Verschluß hindurchgetreten ist.Another important feature of the innovation is the claim. emerged. This design measure forces the customer to do that in each case to grab the piece of food pushed out by him before it has passed completely through the closure.

Venn sich nämlich hinter dem Verschluß eine Auflagefläche oder dergleichen befände, auf der das ausgeschobene Nahrungsmittelstück liegenbliebe, hätte der Kunde die Möglichkeit, während des Ausschiebevorganges durch den geöffneten Verschluß ins Innere des Faches einzugreifen und darin liegende Nahrungsmittelstücke abzutasten.Venn namely behind the closure a support surface or would find the like on which the pushed-out piece of food would remain, the customer would have the option of during of the pushing-out process to intervene through the open lock into the interior of the compartment and pieces of food lying in it to feel.

Schließlich ist noch ein weiterer, wichtiger Gedanke der Neue- ■ rung in Anspruch 23 enthalten. Eine Zentralverriegelung vereinfacht das Befüllen von insbesondere größeren Verkaufsvorrichtungen gemäß der Erfindung. Zugleich schützt die Zentralverriegelung die in der Verkaufsvorrichtung· befindlichen Nahrungsmittelstücke gegen eine unbefugte Berührung.Finally, another important thought is the new ■ tion contained in claim 23. Central locking simplified the filling of in particular larger sales devices according to the invention. At the same time, the central locking protects the pieces of food located in the sales device against unauthorized contact.

Ausführungsformen der Neuerung werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert.Embodiments of the innovation are hereinafter based on Drawing explained.

Es zeigen . . . .Show it . . . .

Fig. 1 eine perspektivische Schemadarstellung einer Verkaufsvorrichtung, Fig. 1 is a perspective schematic representation of a sales device,

Fig.2 einen Teil einer Ansicht in Richtung eines Pfeiles II in Fig. 1 bei der Entnahme eines Nahrungsmittelstückes,2 shows part of a view in the direction of an arrow II in Fig. 1 when removing a piece of food,

Fig. 3 einen Querschnitt in der Ebene IH-III in Fig. 2,Fig. 3 shows a cross section in the plane IH-III in Fig. 2,

Fig. 4 eine um 90° gedrehte Schnitt an sieht in der Ebene IV-IV in Fig. 3,Fig. 4 shows a section rotated by 90 ° in the plane IV-IV in Fig. 3,

Fig. 5 ein in Fig. 2 in strichlierten Linien hervorgehobenes Detail V im Schnitt, undFIG. 5 is a highlighted in FIG. 2 in dashed lines Detail V in section, and

Fig. 6 eine der von Fig. 5 entsprechende Schnittansicht bei einei alternativen Ausführungsform.FIG. 6 shows a sectional view corresponding to that of FIG. 5 at eini alternative embodiment.

Gemäß Pig· 1 ist eine Verkaufsvorrichtung 1 aus einer Vielzahl von langgestreckten Fächern 2, 2' zusammengesetzt, die übereinander und mit ihren Rücken aneinandergesetzt auf einem Gestell 3 angeordnet sind. Das in ausgezogenen Linien dargestellte Fach besitzt an seiner vorderen, schräg geneigten Sichtseite ein Fenster 4, eine vertikale Stirnwand 5, eine Deckwand 6 und Seitenwände 7 und 8. Das Fenster 4 ist zum Befüllen des Faches 2 vorgesehen und mit Scharnieren 9 an der Deckwand 6 angeschlagen. Eine Schließvorrichtung 10 verhindert ein unbefugtes Öffnen des Fensters 4.According to Pig · 1, a vending device 1 is one of a plurality composed of elongated compartments 2, 2 'which are one above the other and are arranged with their backs next to one another on a frame 3. The compartment shown in solid lines has on its front, obliquely inclined visible side a window 4, a vertical end wall 5, a top wall 6 and side walls 7 and 8. The window 4 is provided for filling the compartment 2 and attached to the top wall 6 with hinges 9. A locking device 10 prevents unauthorized opening of the window 4.

Im Inneren des Faches 2 erstreckt sich ein schräggestellter Fachboden 11 über die gesamte Länge des Faches. Der Stirnwand 5 zugewandt schließt sich eine Begrenzungskante 12 an.An inclined shelf extends inside the compartment 2 11 over the entire length of the compartment. Facing the end wall 5, a delimiting edge 12 adjoins it.

In der Seitenwand 8 ist eine öffnung 13 ausgespart, die durch einen Verschluß 14, zum Beispiel in Form einer durchsichtigen Klappe, verschlossen ist. Auf dem Fachboden ist eine Reihe von Nahrungsinittelstüoken 15, deren dem Verschluß 14 zugewandtes, vorderstes mit 15' bezeichnet ist, angeordnet. Die Nahrungsmittelstücke sind z.B. Brotlaibe oder Brotwecken. Ein an einem Ausschiebemechanismus 17 befestigter Arm 16 erstreckt sich quer über den Fachboden 11. Er kann mittels eines Betätigungselementes 18, z.B. einem Handhebel mit Knopf, so verschoben werden, daß er die Reihe der Nahrungsmittelstücke in Richtung zum Verschluß 14 hin befördert. Das Betätigungselement 18 ragt durch ein Langloch 19 in der Stirnwand 5. Zweckmäßigerweise sind an beiden Enden des Faches 2 Betätigungselemente 18 in Langlöchern 19 angeordnet.In the side wall 8 an opening 13 is cut out, which through a closure 14, for example in the form of a transparent one Flap that is closed. On the shelf is a number of food items 15, the closure 14 of which is facing, the foremost is designated by 15 ', arranged. The food pieces are e.g. loaves of bread or bread rolls. An arm 16 attached to an extension mechanism 17 extends transversely over the shelf 11. It can be moved by means of an actuating element 18, e.g. a hand lever with a button, that it conveys the row of food pieces in the direction of the shutter 14. The actuating element 18 protrudes through an elongated hole 19 in the end wall 5. Appropriately are on Both ends of the compartment 2 actuating elements 18 are arranged in elongated holes 19.

Die in strichlierten Linien angedeuteten Fächer 2f sind gleich aufgebaut wie das Fach 2; ihre Fenster 4» liegen ebenfalls schräg The compartments 2 f indicated in dashed lines are constructed in the same way as compartment 2; their windows 4 »are also inclined

geneigt.inclined.

In Fig. 2 ist das linke Ende des Faches 2 bei der Entnahme des NahrungsmittelStückes 15' gezeigt. Mit Hilfe des Armes 16 wird das Nahrungsmittelstück 15 von den anderen Nahrungsmittelstücken 15 unter dem Verschluß 14 durch so weit ausgeschoben, daß der Kunde mit seiner linken Hand das Nahrungsmittelstück ergreifen kann. Dies erfolgt unter mehrfacher Betätigung des Betätigungselementes 18 in Richtung eines Doppelpfeiles 20 mit der rechten Hand. Die Länge des Langloches 19 ist so auf die Breite der Nahrungsmittelstücke 15 abgestimmt, daß eine mehrfache / Betätigung erforderlich ist, um. ein Vorrücken des Armes 16 um die Breite eines Nahrungsmittelstückes zu bewirken. Das Nahrungsmittelstück 15* drückt den Verschluß 14 auf, bis der Kunde das Nahrungsmittelstück 15 ergreifen kann und in Richtung eines Pfeiles 21 aus dem Fach zieht. Dabei schließt sich der Verschluß 14 selbsttätig, so daß der Kunde keine Möglichkeit hat, die noch im Fach befindlichen Nahrungsmittelstücke zu betasten.In Fig. 2, the left end of the compartment 2 is when removing the Food piece 15 'shown. With the help of the arm 16 the piece of food 15 becomes different from the other pieces of food 15 under the lock 14 by pushed out so far, that the customer grasp the piece of food with his left hand can. This is done by actuating the actuating element several times 18 in the direction of a double arrow 20 with the right hand. The length of the elongated hole 19 is so on Width of the food pieces 15 matched that a multiple / Actuation is required to. an advancement of the arm 16 by the To effect width of a piece of food. The piece of food 15 * pushes the closure 14 open until the customer receives the piece of food 15 can take and pulls in the direction of arrow 21 out of the compartment. The shutter 14 closes automatically, so that the customer has no way of touching the pieces of food that are still in the compartment.

In Fig. 3 und 4 ist der innere Aufbau des Fach.es 2 sowie seines Ausschiebemechanismus 17 - teilweise im Schnitt - gezeigt. In Fig. 3 ist erkennbar, daß auf dem Arm 16 ein Anschlag 22 befestigt ü, der verhindert, daß beim Ausschieben die Nahrungsmittelstücke 15 über den Arm 16 gleiten können. Der Arm 16 führt zu einem ν Schiebelager 23, das auf einer Führung 24 parallel zum Fachboden 11 verschiebbar gelagert ist. Im Schiebelager 23 (sh. auch Fig. 4) ist eine Klinke 25 um einen Querzapfen 33 schwenkbar, die mit Vorsprüngen 27 an einem als Stange ausgebildeten Schiebeelement 26 angebracht sind. Das Schiebelager 23 ist mit Hülsenansätzen 32 versehen, die zu seiner stabilen Führung dienen. Eine feste Wand 34 im unteren Teil des Schiebelagers 23 sorgt dafür, daß sich die Klinke 25 an ihr abstützen kann, sofern sie in Fig. 4 nach links von einem Vorsprung 27 belastet wird. Bei einer Bewegung der Vorsprünge 27 in der entgegengesetzten Richtung schlagen diese an einer schrägen Führungsfläche 35. der Klinke 25 an undIn Fig. 3 and 4, the internal structure of the Fach.es 2 and his Push-out mechanism 17 - shown partially in section. In Fig. 3 it can be seen that a stop 22 is attached to the arm 16 ü, which prevents the pieces of food from being pushed out 15 can slide over the arm 16. The arm 16 leads to a ν sliding bearing 23, which is on a guide 24 parallel to the shelf 11 is slidably mounted. In the sliding bearing 23 (see also Fig. 4) a pawl 25 is pivotable about a transverse pin 33, which with Projections 27 are attached to a sliding element 26 designed as a rod. The sliding bearing 23 is with sleeve approaches 32 provided, which serve to his stable leadership. A solid wall 34 in the lower part of the sliding bearing 23 ensures that the pawl 25 can be supported on it if it is loaded to the left in FIG. 4 by a projection 27. When moving of the projections 27 in the opposite direction strike them against an inclined guide surface 35 of the pawl 25 and

ι .··: χ Τι. ··: χ Τ

schwenken sie zur Seite, wobei das Sohiebelager in der zuvor eingenommenen Position bleibt.pivot it to the side, keeping the cut bearing in the previously position remains.

Das Schiebeelement 26 ist mit je einer Schiebehülse 36 benachbart au den Fachseitenwänden 7, 8 über Befestigungselemente verbunden. Die Führung 24 wird an beiden Enden in Lagern 37 in den Seitenwand«! 7, 8 festgehalten. Das Schiebeelement 26 greift in Führungen 39 ein, in denen es längs'oeweglich abgestützt ist. An der Schiebehülse 36 ist das Betätigungselement 18 befestigt.The sliding element 26 is adjacent to each other with a sliding sleeve 36 on the compartment side walls 7, 8 via fasteners tied together. The guide 24 is at both ends in bearings 37 in the side wall «! 7, 8 recorded. The sliding element 26 engages in guides 39 in which it is longitudinally supported is. The actuating element 18 is fastened to the sliding sleeve 36.

Eine Bewegung des Betätigungselemeiites 18 überträgt sichiber die Schiebehülse 36 auf das Schiebeelement 26, so daß dessen Vorsprünge 27 das Schiebelager23 in der Ausschieber!chtung be-, wegen.A movement of the actuating element 18 is transmitted via the sliding sleeve 36 on the sliding element 26, so that its projections 27 the sliding bearing 23 in the slide! because.

Wenn eine ganze Reihe an Lebensmittelstücken Λ5 ausgeschoben worden ist, braucht der Arm 16 (Fig. 3) nur im Uhrzeigersinn hochgeschwenkt zu werden, bis seine Klinke 25 mit den Vorsprüngen 27 außer Eingriff gerät, danach läßt sich der Arm 16 mit dem Schiebelager 23 frei verschieben. Wach, dem Zurückschwenken auf den Fachboden 11 greift die Klinke 25 wiederum zwischen die VorSprünge 27 ein.When a whole row of pieces of food Λ5 has been pushed out, the arm 16 (Fig. 3) only needs to be swiveled up clockwise until its pawl 25 disengages from the projections 27, after which the arm 16 with the sliding bearing 23 can be released move. Awake, the pivoting back onto the shelf 11, the pawl 25 again engages between the projections 27.

Fig. 3 zeigt weiterhin, daß zwischen dem Fachboden und der unteren Begrenzung 12 ein Spalt 28 ausgespart ist, durch welchen Verunreinigungen 30 frei nach unten und durch, einen Durchgang im Boden des Faches 2 nach unten fällen können. In der in Fig. dargestellten Übereinanderanordnung der Fächer 2, 2« fallen somit die Verunreinigungen, jeweils auf das Fenster 4-' des darunterliegenden Faches und gleiten von diesem nach unten ab. In der Deckwand 6 des Faches 2 sind ferner Entlüftungsöfinungen 31 möglich, die zur Entlüftung res Innenraumes des Faches 2, was insbesondereFig. 3 also shows that between the shelf and the lower limit 12 a gap 28 is recessed, through which impurities 30 freely down and through, a passage can fall down in the bottom of compartment 2. In the arrangement of the compartments 2, 2 ″ one above the other shown in FIG the impurities, each on the window 4- 'of the one below Compartment and slide down from it. In the top wall 6 of the compartment 2, ventilation openings 31 are also possible, the ventilation res interior of the compartment 2, what in particular

- 13 -- 13 -

bei noch warmen Broten zweckmäßig ist, führt.is useful for bread that is still warm.

Pig. 5 verdeutlicht, wie das vorderste Nahrungsmittelstück 15* "bei Betätigen des Ausschiebemechanismus 17 den Verschluß 14 ,; aufdrückt. Zu diesem Zweck ist der als Klappe ausgebildete 1P Verschluß mit einem Scharnier 40 an der Seitenwand 8 angeschlagen und wird zweckmäßigerweise über eine Konsole 41 und eine Zugfeder f 42 auf seine Schließstellung zu vorbelastet. Das Nahrungsmitte1-stück 15' drückt die Klappe in die Position 14A, in der sie vomPig. 5 illustrates how the foremost food piece 15 * "upon actuation of the Ausschiebemechanismus the shutter 14, 17; imprints For this purpose designed as a flap 1 P closure is hinged with a hinge 40 to the side wall 8 and is advantageously from a console 41 and. a tension spring f 42 is preloaded towards its closed position. The food item 15 'pushes the flap into the position 14A in which it is from

Kunden mit seiner Hand H ergriffen und aus dem Fach gezogen werden γ kann. Die Klappe 14 ist entweder bündig mit der Seitenwand 8 • abschließend oder in der Ausnehmung 13 versenkt angeordnet, so daß bei geschlossener Klappe 14 der Kunde keine Möglichkeit hat, ins Innere des Faches zu greifen.Customer to be grasped with his hand H and pulled out of the compartment γ can. The flap 14 is either flush with the side wall 8 • arranged finally or sunk in the recess 13, so that with the flap 14 closed, the customer has no way of to reach inside the compartment.

Gemäß Fig. 6 ist bei einer alternativen Ausführungsform in der Seitenwand 8' des Faches ein Verschluß 141 angeordnet, der aus zwei pendeltürartig angeschlagenen Hälften 14a1 und 14b' besteht, die mit Scharnieren 40' schwenkbar gelagert sind. Auch hier wird, nachdem das Nahrungsmittelstück 15 durch die Ausnehmung 13' ausgetreten ist, der Durchgang 13' wieder verschlossen, so daß der Kunde keine Möglichkeit hat, ins Innere des Faches einzugreifen-According to FIG. 6, in an alternative embodiment, a lock 14 1 is arranged in the side wall 8 'of the compartment, which consists of two halves 14a 1 and 14b' which are hinged like pendulum doors and which are pivotably mounted with hinges 40 '. Here, too, after the piece of food 15 has emerged through the recess 13 ', the passage 13' is closed again so that the customer has no possibility of reaching into the interior of the compartment.

C Anstelle des zusätzlichen Verschiebeelementes 26 könnte auch der Betätigungsgriff 18 unmittelbar an der Führung 24 angreifen, die mit Klinken versehen und in entsprechenden Führungen in Längsrichtung beweglich gelagert ist. Dann würde durch Verschieben der Führung 24 unmittelbar das Schiebelager" 23 weitertransportiert-Denkbar ist ferner, anstelle des in den Fig. 3 und 4 hervorgehoben« Ausschiebemechanismus ein Förderband vorzusehen, das in üblicher Weise bewegt werden kann und für einen schrittweisen Vorschub der Nahrungsmittelstücke sorgt. C Instead of the additional displacement element 26, the actuating handle 18 could also act directly on the guide 24, which is provided with pawls and mounted so as to be movable in the longitudinal direction in corresponding guides. Then, by moving the guide 24, the sliding bearing 23 would be transported further - it is also conceivable to provide a conveyor belt instead of the push-out mechanism highlighted in FIGS.

Claims (1)

MÜELEB-BHOT, GMBH Ottobrunner Str. 19 8000 München 83MÜELEB-BHOT, GMBH Ottobrunner Str. 19 8000 Munich 83 Verkauf svorrichtungSelling device SchutfcansprücheProtection claims I GRÜNECKER I GRÜNECKER H. KINKELDEYH. KINKELDEY M-INQM-INQ V .ι, STOCKMAIRV .ι, STOCKMAIR OR.WQ· AMtOUlCHOR.WQ · AMtOUlCH K. SCHUMANNK. SCHUMANN en nm nut. ■ wi-w«» en nm nut. ■ wi-w «» P. H. JAKOSP. H. JAKOS an-naan-na G. BEZOLDG. BEZOLD m KBl NKC-DlVCMMm KBl NKC-DlVCMM 8 MÜNCHEN 228 MUNICH 22 MAXIMIkIANBTRASSC *a MAXIMIkIANBTRASSC * a 27.12.1983December 27, 1983 EH 15 034 - 25/vraEH 15 034 - 25 / vra 1. Schaustellxmgs- bzw. Selbsfbedienxings-Verkaufsvorrichtung für Nahiungsmittelstücke, insbesondere für druckempfindliche, unverpackte Brote, gekennzeichnet durch ein sich horizontal erstreckendes, allseits abgedecktes Fach (2, 2») mit einem in mehrfacher Breite eines Hahrungsmi-fctelstücks (15) längs verlaufenden Fachboden (11), durch einen von außen in Längsrichtung des Faches (2, 21) betätigbaren Ausschubmechanismus (17) für die Lebensmittelstücke und durch einen von innen durch ein zur Entnahme bestimmtes Lebensmittelstück (I5i 15') zu öffnenr den und nach der Entnahme selbsttätig verschließbaren Verschluß ( ) des Faches.1. Schaustellxmgs- or self-service sales device for food items, especially for pressure-sensitive, unpackaged bread, characterized by a horizontally extending compartment (2, 2 ») that is several times the width of a piece of food (15) running lengthways (11), by a push-out mechanism (17) for the food pieces that can be actuated from the outside in the longitudinal direction of the compartment (2, 2 1 ) and by one that can be opened from the inside by a piece of food (I5i 15 ') intended for removal and automatically after removal lockable lock () of the compartment. 2. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fach an zumindest einer längsverlaufenden Sichtseite ein Fenster (4) axfweist.2. Sales device according to claim 1, characterized in that the compartment on at least one longitudinal A window (4) has a visible side. TELEFON (Od9( Ο·3 IU aTELEPHONE (Od9 ( Ο 3 IU a TSUEKOPIHRSHTSUEKOPIHRSH • · s J · r• s J r * 3. Verkauf svorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,3. Sales device according to one of claims 1 or 2, ; dadurch gekennzeichnet , daß der Fachboden (11); characterized in that the shelf (11) Ϊ dem Fenster (4) zugewandt schräg angestellt ist. Ϊ is inclined facing the window (4). 4. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 3,4. Sales device according to one of claims 1 "to 3, dadurch gekennzeichnet , daß im Fachboden (11)characterized in that in the shelf (11) oder an seinem tieferliegenden Randhereich ein längsverlaufender Spalt (28) und unterhalb des Spaltes (28) ein freier Durch-S gang (29) im Boden des Faches (2) vorgesehen ist.or a longitudinal gap (28) at its lower edge area and a free through-S below the gap (28) gang (29) is provided in the bottom of the compartment (2). 5. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß im Fachrücken oder an einer Deckwand (6) des Faches (2) Entlüftungsöffnungen (31) vorgesehen sind.5. Sales device according to one of claims 1 "to 4, characterized in that in the back of the compartment or on a top wall (6) of the compartment (2) ventilation openings (31) are provided. 6. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüclie 1 "bis 5i dadurch gekennzeichnet , daß der Ausschiehe-6. Sales device according to one of claims 1 "to 5i characterized in that the pull-out mechanismus (17) einen hinter der Lehensmittel-Stückreihe J quer über den Fachboden (11) reichenden Arm (16) aufweist,mechanism (17) has an arm (16) extending across the shelf (11) behind the row of fiefs pieces J, der mit einem vor oder hinter dem Fachboden angeordneten Vor- : schubantrieh kuppelbar ist, welcher mit einem an der Sichtseite a. (5) des Faches (2) vorstehenden Betätigungselement (18), vorzugsweise schrittweise, betätigbar ist.with a front or rear panel arranged in front of the shelf : schubantrieh can be coupled, which with one on the visible side a. (5) of the compartment (2) protruding actuating element (18), preferably step by step, can be actuated. 7. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß annähernd parallel, zum Fachboden (11) eine Führung (24) fest angeordnet ist, auf der ein den Arm (16) abstützendes Schiebelager· (23) geführt ist, daß das Schiebelager (23) eine um eine quer zur Längsrichtung der Führung (24) liegende Achse (33) in einer Richtung wegschwenkbare Klinke (25) enthält, daß aaif der Führung (24) nahe deren Enden je eine Schiebehülse (36) angeordnet ist, daß die Schiebehülsen (36) ein parallel zur Führrung (24) liegendes7. sales device according to one of claims 1 or 6, characterized in that approximately parallel, a guide (24), on which a slide bearing (23) supporting the arm (16) is guided, is fixedly arranged in relation to the shelf (11) is that the sliding bearing (23) has an axis (33) lying transversely to the longitudinal direction of the guide (24) in one direction pivotable pawl (25) contains that aaif of the guide (24) a sliding sleeve (36) is arranged near the ends of each one, so that the sliding sleeves (36) have a sliding sleeve (36) lying parallel to the guide (24) • · · I• · · I Schiebeelement (26) lagern, daß das Schiebeelement in Längsrichtung regelmäßig verteilte Vorsprünge aufweist, die in den Erstreckungsbereich der Klinke (25) ragen, und daß an zumindest einer Schiebehülse (36) ein das Betätigungselement (18) bildender Handhebel befestigt ist, der durch eine seinen Bewegungshub begrenzende Öffnung (19) im Fach (2) nach außen ragt.Sliding element (26) store that the sliding element in the longitudinal direction has regularly distributed projections which protrude into the extension region of the pawl (25), and that at least a sliding sleeve (36) a hand lever forming the actuating element (18) is attached, which by a limiting its movement stroke Opening (19) in the compartment (2) protrudes to the outside. 8. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Öffnung (19) ein Langloch ist, dessen Länge zumindest dem Abstand zwischen zweien der Vorsprünge (27) entspricht und daß die Schiebehülsen (36) zwischen zwei zumindestim Abstand zweier Vorsprünge (27) liegenden Endstellungen verschiebbar sind, wobei der Abstand kleiner als die Breite eines Stückes (15, 15') ist.8. Sales device according to claim 7 »thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that the opening (19) is an elongated hole, the length of which is at least the distance between two of the projections (27) corresponds and that the sliding sleeves (36) between two at least Distance between two projections (27) lying end positions are displaceable, the distance being smaller than the width of a Piece (15, 15 ') is. 9. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebelager9. Sales device according to one of claims 6, 7 or 8, characterized in that the sliding bearing (23) zum Rückstellen des Armes (16) in eine Ausgangsstellung auf der Führung (24) hochklappbar ist, bis seine Klinke (25) aus dem Eingriffsbereich der Vorsprünge (27) gerät.(23) to reset the arm (16) in an initial position on the Guide (24) can be folded up until its pawl (25) comes out of the engagement area of the projections (27). 10. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet ,daß im Ausschiebemechanismus (17) die Führung für das Schiebelager in Längsrichtung zwischen zwei Endstellungen hin- und herverschiebbar gelagert ist und in einer Verschieberichtung selbsttätig wegschwenkbare und in der anderen, zum Verschluß weisenden Verschieberichtung an dem Schiebelager in regelmäßigen Abständen zürn Angriff bringbare Klinken aufweist.10. Sales device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the push-out mechanism (17) the guide for the sliding bearing can be pushed back and forth in the longitudinal direction between two end positions is mounted and automatically pivotable away in one direction of displacement and in the other direction of displacement pointing towards the closure has pawls that can be brought to attack at regular intervals on the sliding bearing. Λ"-. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß ein vom Ausschieberaechanismus ("7) in Längsrichtung des Fachbodens schrittweise vorvärtsbewegbares Förderband vorgesehen ist- Λ "-. Sales device according to one of claims 1 to 5» characterized in that a conveyor belt is provided which can be moved forward step-by-step in the longitudinal direction of the shelf by the ejector mechanism ("7). ti · ItItIlIl Il till I < « t » t »■■! · t · ff · · I t t Iti · ItItIlIl Il till I <«t» t »■■! · T · ff · I t t I • · · ι• · · ι • I ·• I · 12. Verkaufsvorrichtung nach mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Verschluß (14-) eine in der gedachten Verlängerung des Fachbodens (11) in einer Fachseitenwand (8) schwenkbare Klappe mit mindestens der Größe eines Lebensmittelstücks (15* 15') ist.12. Sales device according to several of claims 1 to 11, characterized in that the closure (14-) one in the imaginary extension of the shelf (11) in a compartment side wall (8) pivotable flap with at least the size of a piece of food (15 * 15 '). 13. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14-) in geschlossener Stellung bündig mit der Außenoberfläche der Fachseitenwand (8) abschließt oder in ihr versenkt angeordnet ist.13. Sales device according to claim 12, characterized in that the flap (14-) is in the closed position flush with the outer surface of the compartment side wall (8) or is arranged sunk in it. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verschluß (14·) nach A^t einer zweiflügeligen Pendeltüre ausgebildet ist.Vending device according to Claim 1, characterized in that the closure (14 ·) is a double-winged closure according to A ^ t Swing door is formed. 15. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß der Verschluß (14, 14») in Schließrichtung federbelastet (42) ist.15. Sales device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the closure (14, 14 ») is spring-loaded (42) in the closing direction. 16. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15* dadurch gekennzeichnet , daß am Fach (2) eine BefüllÖffnung vorgesehen ist, die vorzugsweise mit dem mit einer Schließvorrichtung (10) versehenen Fenster (4) verschließbar ist.16. Sales device according to one of claims 1 to 15 * characterized in that on the subject (2) a Filling opening is provided, which can preferably be closed with the window (4) provided with a closing device (10) is. 17. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von Fächern (2, 21) übereinanderliegendund.in vertikaler Richtung zueinander ausgerichtet auf einem Gestell (3) angebracht ist.17. Vending device according to one of Claims 1 to 16, characterized in that a plurality of compartments (2, 2 1 ) are arranged one above the other and aligned in the vertical direction with one another on a frame (3). 18. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet , daß die Fenster (4) der Fächer (2, 21) nach, oben zurückweichend schräg geneigt liegen.18. Sales device according to claim 17 »characterized in that the windows (4) of the compartments (2, 2 1 ) are inclined towards the top, receding at an angle. ' 19. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß der Durchgang (29) in jedem Fachboden jeweils oberhalb des schrägen Fensters (A-1) des darunterliegenden Faches (2') liegt.'19. Sales device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the passage (29) in each shelf is above the inclined window (A- 1 ) of the underlying compartment (2'). 20. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Gestell (3) sowohl übereinanderliegende Fächer (2, 21) als such mit ihren Rückseiten aneinanderliegende Fächer (2, 21) festlegbar sind.20. Sales device according to one of claims 1 to 19, characterized in that on the frame (3) both superimposed compartments (2, 2 1 ) as such with their backs abutting compartments (2, 2 1 ) can be fixed. 21. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, 18 und 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Fächer (2, 2·) in den Gestell (3) nach Art eines Paternosters umlaufend bewegbar angebracht und von einem Antrieb derart beaufschlagbar sind, daß ein ausgewähltes Fach jeweils bis auf eine bequeme Sicb.t- und Entnahmestellung beförderbar ist.21. Sales device according to one of claims 1 to 15, 18 and 19, characterized in that the compartments (2, 2 ·) in the frame (3) revolve in the manner of a paternoster movably attached and acted upon by a drive in such a way that a selected subject apart from a convenient Sicb.t- and removal position is conveyable. 22.. Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche -1 bis 21, dadurch ' g e k e η η ζ ei c h η et j daß sich die Außenfläche der Fachseitenwand (8) unterhalb des Verschlusses (14, 14·) in Fallrichtung eines ausgeschobenen Lebensmittelstückes (15> 15') frei und annähernd vertikal nach unten erstreckt.22 .. sales device according to one of claims -1 to 21, thereby 'g e k e η η ζ ei c h η et j that the outer surface the compartment side wall (8) below the closure (14, 14) in the direction of fall of an ejected piece of food (15> 15 ') extends freely and approximately vertically downwards. 23- Verkaufsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet , daß eine Zentralverriegelung für alle Befüllöffnungs-Verschlüsse (4-,. 4··) vorgesehen ist.23- sales device according to one of claims 1 to 20, characterized in that a central locking system intended for all filler opening closures (4-,. 4 ··) is.
DE19808013725 1980-05-21 1980-05-21 SALES DEVICE Expired DE8013725U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808013725 DE8013725U1 (en) 1980-05-21 1980-05-21 SALES DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808013725 DE8013725U1 (en) 1980-05-21 1980-05-21 SALES DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8013725U1 true DE8013725U1 (en) 1984-03-15

Family

ID=6715665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808013725 Expired DE8013725U1 (en) 1980-05-21 1980-05-21 SALES DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8013725U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006139U1 (en) * 2007-04-28 2008-09-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Goods container for self-service withdrawal
DE102015113399A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Method and device for transporting and delivering baked goods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006139U1 (en) * 2007-04-28 2008-09-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Goods container for self-service withdrawal
DE102015113399A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Method and device for transporting and delivering baked goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10309589B4 (en) pack dispenser
DE19846791A1 (en) Cigarette dispensing vending machine, has series of trays each with drive unit and can be selected to deliver packs from front end
EP2127565B1 (en) Dispensing device
EP0004921A1 (en) Dispenser, particularly for a refrigerator
DE202007006139U1 (en) Goods container for self-service withdrawal
EP3433461B1 (en) Dispensing apparatus
DE1294728B (en) Self-seller for cylindrical items
WO2017041902A1 (en) Dispensing device
DE1926634A1 (en) Vending machine
DE3019463C2 (en) Vending device
DE2935817C2 (en) Vending machine
DE4231941A1 (en) Display dispenser for packets, esp. of cigarettes - consists of basic frame contg. chutes holding rows of packets.
DE8013725U1 (en) SALES DEVICE
DE69913155T2 (en) PRODUCT DONORS
DE60033367T2 (en) Mechanism for dispensing vending machine products and fraud-proof vending machine
DE682485C (en) Self-seller
DE3042658C2 (en) Cabinet with drawer
EP1407695A1 (en) Dispenser, especially for cigarette packets
DE10238280B4 (en) Push arrangement for a sales and display container for small goods and sales and display containers
DE847085C (en) Vending machine
EP0685412B1 (en) Device for storing and dispensing larger piece-goods
DE605631C (en) Self-collecting chocolate seller
DE4216830A1 (en) Display and dispenser appliance for loose foodstuffs such as rolls or biscuits - has chute integrated in sales counter, with handling hook with external control on end of bar
DE2132386C3 (en) Table holder filled with cigarettes
DE965090C (en) Goods issuer with coin slot