DE8008C - Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide-Gaumenplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide-Gaumenplatten

Info

Publication number
DE8008C
DE8008C DENDAT8008D DE8008DA DE8008C DE 8008 C DE8008 C DE 8008C DE NDAT8008 D DENDAT8008 D DE NDAT8008D DE 8008D A DE8008D A DE 8008DA DE 8008 C DE8008 C DE 8008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
celluloid
production
natural teeth
artificial dentures
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT8008D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. KIRSTEIN, prakt. Zahnarzt, in Berlin
Publication of DE8008C publication Critical patent/DE8008C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

1879.
asse
KIRSTEIN in BERLIN.
Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide-
Gaumenplatten.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. März 1879 ab.
Werden, wie dies bisher geschehen, natürliche Zähne auf Goldplatten befestigt und in die Zahnlücken eingesetzt, so ist es doch unvermeidlich, dafs die nicht mit Schmelz bekleideten weicheren Zahnwurzeln, welche hierbei frei liegen, durch den Einflufs der Mundsäure, des Speichels, der Speisen und Getränke angegriffen und in Fäulnifs übergeführt werden. Daher kommt der schlechte Geschmack, welchen die Träger solcher Zähne empfinden, kommt der üble Geruch im Munde und datirt die Nothwendigkeit, dafs solche Zähne nach zwei- oder dreijähriger Benutzung durch frische ersetzt werden müssen. Nicht selten tritt auch bei zunehmender Zersetzung solcher schlechten Zähne der Fall ein, dafs sich dieselben von den Goldplättchen lösen und Gefahr ist, dafs sie verschluckt werden.
Der Erfinder stellt nun Gebisse in folgender Weise her:
In einen guten, gesunden, natürlichen Zahn wird, nachdem die Spitze der Wurzel abgeschnitten ist, von unten mittelst eines geeigneten Instrumentes ein Kanal gebohrt und nach oben schwalbenschwanzförmig erweitert. Sodann wird der Zahn in den aus Celluloid, welches mittelst Wärme erweicht und plastisch gemacht ist, gefertigten Gaumen so eingeprefst, dafs diese Masse den erwähnten Kanal ausfüllt und den Zahn nach allen Seiten' soweit dicht umschliefst, dafs derselbe nur mit der schmelzbekleideten Krone hervorragt. Das sodann wieder erhärtete Celluloid bildet eine elfenbeinartige, sehr feste Masse. Der Zutritt von Speichel, Mundsäure und Luft zu der schmelzfreien Zahnwurzel ist bei derartigen Gebissen unmöglich. Celluloid sowohl wie der Schmelz natürlicher Zähne widerstehen der Mundsäure vollständig. Zudem nimmt Celluloid die Form der Mundhöhle so genau an, wie kein anderes Material, und übt auf die Haut durchaus keinerlei irritirenden Einflufs.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Herstellung von Gebissen aus natürlichen Zähnen in fester Verbindung mit Celluloidgaumen, wie vorbeschrieben.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT8008D Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide-Gaumenplatten Active DE8008C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008C true DE8008C (de)

Family

ID=285626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT8008D Active DE8008C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide-Gaumenplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500902A (en) * 1981-03-31 1985-02-19 Siemens Aktiengesellschaft FET Controlled thyristor
US4502072A (en) * 1981-03-31 1985-02-26 Siemens Aktiengesellschaft FET Controlled thyristor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500902A (en) * 1981-03-31 1985-02-19 Siemens Aktiengesellschaft FET Controlled thyristor
US4502072A (en) * 1981-03-31 1985-02-26 Siemens Aktiengesellschaft FET Controlled thyristor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lunt et al. A review of the chronology of calcification of deciduous teeth
Prothero Prosthetic dentistry
Wilson A manual of dental prosthetics
Tomes A system of dental surgery
Miles Malformations of the teeth
Dewey Practical orthodontia
Wood Leigh Dental morphology and pathology of prehistoric Guam
Dewey Practical orthodontia
DE8008C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide-Gaumenplatten
Salter Dental pathology and surgery
Ooe Changes of positions of deciduous molar and premolar germs during development
Lyne The significance of the radiographs of the Piltdown teeth
Shojaeipour et al. Ectodermal Dysplasia with Oligodontia: A Rare Case—Rehabilitation by Prosthetic Management
DE11097C (de) Neuerungen an Stiftzähnen
Mattoo et al. A novel technique to fabricate occlusal surfaces for artificial resin teeth in base metal alloys
Weinberger The results observed in a further study of prenatal causes of dentofacial deformities
Subba et al. Use of Sectional Tray Design in Recording Edentulous Impressions for Microstomia Patients: A Case Report
Colyer Caries of the Teeth in Old-World Monkeys'
Murthy et al. Complete denture fabrication for old denture wearer in one day
AE Malformations of the teeth.
Swathi et al. COMPARATIVE EVALUATION OF MATRICING TECHNIQUES USED IN CLASS II AMALGAM RESTORATIONS-A RETROSPECTIVE STUDY
Talbot Irregularities of the teeth and their treatment
Ashok et al. Fixed Prosthesis In Missing Maxillary First Molar Among Medium Aged Adult: A Retrospective Study.
Rasheed Impression Materials and Techniques for Complete Denture
DE1813332A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnbruecken