DE8007240U1 - TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE - Google Patents

TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE

Info

Publication number
DE8007240U1
DE8007240U1 DE19808007240 DE8007240U DE8007240U1 DE 8007240 U1 DE8007240 U1 DE 8007240U1 DE 19808007240 DE19808007240 DE 19808007240 DE 8007240 U DE8007240 U DE 8007240U DE 8007240 U1 DE8007240 U1 DE 8007240U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
inner tube
probe according
ing
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808007240
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sita Bauelemente GmbH
Original Assignee
Sita Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sita Bauelemente GmbH filed Critical Sita Bauelemente GmbH
Priority to DE19808007240 priority Critical patent/DE8007240U1/en
Publication of DE8007240U1 publication Critical patent/DE8007240U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drilling And Boring (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den Gegenstand des Oberbegriffes des Anspruches 1.The invention relates to the subject matter of the preamble of claim 1.

Es sind eine Reihe von Vorschlägen bekannt, Wärmeenergie auf umweltfreundliche, Verbrennungsenergie sparende Weise zur Verfugung zu stellen. Hierzu gehören Wärmetauschereinrichtungen, die beispielsweise Sonnenenergie, Temperaturgefälle in der Atmosphäre sowie Erdwärme zur Aufheizuhg von Heizungsanlagen ausnutzen. Solche Einrichtungen finden sich vielfach auch als Selbstversorgungseinrichtung der unmittelbaren privaten .Ver- .A number of proposals are known for making thermal energy available in an environmentally friendly, combustion energy-saving manner to deliver. This includes heat exchanger equipment, for example solar energy, temperature gradient in the Atmosphere and geothermal energy to heat up heating systems exploit. Such facilities are often found as self-sufficiency facilities for the immediate private .Ver-.

braucher.consumer.

Zu dem ohne Verbrennung fossiler Brennstoffe oder Kernspaltung vorhandenen Energiequellen gehört die im Inneren der Erde vorhandene Wärme, die bereits nach einigen zehn Metern von der Erdoberfläche her gesehen zum Erdmittelpunkt aus'nutzbar wird. Brunnen in solche Tiefen vorzutreiben, ist relativ teuer. Vorteilhafter ist es, relativ kleinkalibrige Bohrungen vorzusehen, in denen eine Sonde untergebracht wird. Eine solche Sonde liefert umso bessere Wärmeausbeute, je tiefer sie getrieben wird. Hier sind insbesondere Tiefen zwischen 50 und über 100 Metern von Bedeutung.·Plus without burning fossil fuels or nuclear fission One of the existing energy sources is the one existing inside the earth Heat that can be used after a few tens of meters from the earth's surface to the center of the earth. Driving wells to such depths is relatively expensive. It is more advantageous to provide relatively small bore holes, in which a probe is housed. Such a probe delivers better heat output the deeper it is driven. here Depths between 50 and over 100 meters are particularly important.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine solche Sonde auf möglichst einfache und wirtschaftliche Art in den Erdboden einzubringen.It is the object of the invention to provide such a probe as possible easy and economical way to put into the ground.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the subject matter of Claim 1 solved.

Entsprechend dieser Lösung kommt ein Bohrverfahren zum Einsatz, das mit einer Spühlung arbeitet. Damit lassen sich auch dichtere und härtere Erdformationen durch Stoßen, ohne daß das Bohrwerkzeug überbeansprucht wird oder sich festfrißt. Solche Anlagen,According to this solution, a drilling method is used, that works with a flush. This allows denser and harder earth formations to be pushed through without the drilling tool Overuse or seizure. Such systems,

Dipl.-Ing. Otto Flügel» Dipl.-Ing. Manfred Säger, CosimasLr.BI, D-8 München Sita Bauelemente GmbH & Co. - 6 -Dipl.-Ing. Otto Flügel »Dipl.-Ing. Manfred Säger, CosimasLr.BI, D-8 Munich Sita Bauelemente GmbH & Co. - 6 -

die durch Ausspülen den beim Bohren anfallenden Abraum aus dem Bohrloch herausfordern, sind bekannt. Es ist damit möglich, praktisch unabhängig von der Bodenbeschaffenheit entsprechende Bohrtiefen zu erreichen, so daß man in Zonen hohen Wärmepotentia] vordringen kann. -Erfindungsgemäß wird nun der den Bohrkopf und damit das Bohrwerkzeug haltende Bohrschaft, über den das zum Bohren erforderliche Drehmoment eingeleitet wird, im Boden belassen und als Wärmetauscherrohr anschließend ausgenutzt. Um einen entsprechenden geschlossenen Kreislauf für die Wärmetauscherflüssigkeit - zum Beispiel eine Salzlösung - zur Verfugung zu stellen, wird ein innerhalb des Bohrschaft es"" mit Abstand von dessen Innenwand angeordnetes Innenrohr benutzt, welche als Zu- oder Rücklauf der Wärmetauscherflüssigkeit dient, je nach dem, ob man die Wärmetauscherf lüssig-keit zuerst durch das Innenrohr und anschließend durch den Spalt zwischen dem Innenrohr und dem Bohrschaft laufen läßt oder umgekehrt.which challenge the overburden resulting from drilling from the borehole by flushing are known. It is thus possible practically independent of the nature of the soil To achieve drilling depths, so that one can penetrate into zones of high heat potential]. According to the invention, the drill head and so that the drill shaft holding the drilling tool, via which the torque required for drilling is introduced, is left in the ground and then used as a heat exchanger tube. A corresponding closed circuit for the heat exchanger fluid To make available - for example a saline solution - one inside the drill shaft will "" space it used by the inner wall arranged inner tube, which serves as an inflow or return of the heat exchanger fluid, depending according to whether the heat exchanger liquid is first passed through the inner tube and then through the gap between the inner tube and the drill shaft or vice versa.

Das erfindungsgemäße Vorgehen hinsichtlich des Verschließens des Bohrschaftes nach Beendigung des Bohrvorganges bzw. die Installation des Innenrohres ist in gewissem Umfange abhängig; von dem jeweilig gewählten Spül-Bohrverfahren. Ein erstes solchem Bohrverfahren benutzt einen Bohrkopf bzw. ein Bohrwerkzeug, das radial über die Außenwand des Bohrschaftes hinweg ragt. Dabei wird in den während des Bohrvorganges insoweit freien, also kein Innenrohr aufweisenden Bohrschaft die Spühlflüssigkeit eingeleitet, die dann unter Mitnahme des von dem Werkzeug angelieferten Abraumes im hohlzylinderförmigen Spaltraum zwischen der Innenwandung des Bohrloches und der Außenwandung des Bohrschaftes empor und aus dem Bohrloch ausströmt. Das nach Beendigung des Bohrvorganges stattfindende Verschließen des Bohrschaftes an seinem unteren, dem Bohrwerkzeug zugewandten Ende und das Einsetzen des Innenrohres, dessen· Innenraum mit dem zwischen dem Innenrohr und dem Bohrschaft gebildeten Spaltraum in Verbindung steht, kann bevorzugt auf folgende ArtenThe procedure according to the invention with regard to the closing the drill shaft after completion of the drilling process or the installation of the inner tube is dependent to a certain extent; of the selected flush-drilling method. A first such Drilling method uses a drill head or a drilling tool that protrudes radially over the outer wall of the drill shaft. It is in the so far free during the drilling process, so no inner tube having a drill shaft introduced the flushing liquid, which are then carried along with the overburden delivered by the tool in the hollow cylindrical gap between the inner wall of the borehole and the outer wall of the drill shaft up and out of the borehole. Closing of the drill shaft after completion of the drilling process at its lower end facing the drilling tool and the insertion of the inner tube, the interior of which with the Gap space formed between the inner tube and the drill shaft communicates, can preferably in the following ways

Λ · I Λ · I

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. ManTi-ed SägBr, Cosinastr.BI, D-O München 131Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. ManTi-ed SägBr, Cosinastr.BI, D-O Munich 131

Sita Bauelemente GmbH & Co. - 7 -Sita Bauelemente GmbH & Co. - 7 -

durchgeführt werden:be performed:

In dem dem Bohrwerkzeug zugewandten unteren Bereich des Bohrschaftes oberhalb der für den Durchgang der Spühlflüssigkeit vorgesehenen öffnungen, also im Bereich de;r nach oben hin geschlossenen Mantelwandung des Bq.hrschaftes wird in ein dort vorgesehenes Innengewinde ein mit einem entsprechenden Außengewinde versehener Verschlußstopfen eingeschraubt, der beispielsweise aus Weichmetall bestehen kann und der den rohrförmigen Bahrschaft nach unten hin dicht abschließt.. In diesen dichten Hohlzylinder wird dann das Innenrohr eingesetzt.' Dieses kann soweit oberhalb des Stopfens angeordnet werden, daß die Verbindung zwischen dem Innenraum des Innenrohres und dem zwischen der Innenwandung des Bohrschaftes und der Außenwandung des Innenrohres frei bleibenden Spaltraum durch die untere stirnseitige öffnung des Innenrohres hindurch erreicht wird. Der Abstand des Innenrohres von dem Verschlußstopfen ist dabei derart zu wählen, daß der Übertrittswid.erstand für die Wärmetauscherflüssigkeit entsprechend gering bleibt. Es ist aber auch möglich, in die Mantelwandung des Innenrohres in dessen unterem Bereich entsprechende öffnungen einzubringen. Diese öffnungen können schlitzartig von unten geführt sein. Um das getrennt von dem Verschlußstopfen vorgesehene Innenrohr zentrisch abzustützen, kann der Verschlußstopfen mit einer nach oben hin sich erweiternden Trichterausnehmung versehen sein, in welche das untere Ende des Innenrohres beim Einsetzen selbsttätig eingeführt wird. Um den von dem Innenrohr getrennt eingebrachten Verschlußstopfen in die Gewindeverbindung mit dem Bohrschaft dicht einschrauben zu können, sind an der dem Bohrwerkzeug abgewandten Seite des Verschlußstopfens vorzugsweise Mitnehmer- -Husbi !düngen angebracht, die die Form von Nuten bzw. Stegen aufweisen kennen. In diese Nuten bzw. Ctege greift ein entsprechend geformtes Werkzeug vorzugsweise klemmend ein, das insbesondere zusammen mit dem Stopfen von oben her in den Bohrschaft eingeführt wird.In the lower area of the drill shaft facing the drilling tool above that for the passage of the flushing liquid provided openings, i.e. in the area of the closed at the top The jacket wall of the Bq.hrschaft is in a there provided internal thread screwed in a plug provided with a corresponding external thread, which for example can be made of soft metal and which tightly closes the tubular Bahrschaft towards the bottom .. In these The inner tube is then inserted in a tight hollow cylinder. ' This can be arranged so far above the plug that the connection between the interior of the inner tube and the between the inner wall of the drill shaft and the outer wall of the inner tube remaining free gap space through the lower frontal opening of the inner tube is reached through. The distance between the inner tube and the sealing plug is to be selected in such a way that the transfer resistance for the heat exchanger fluid remains correspondingly low. But it is also possible in the jacket wall of the inner tube in its lower Make appropriate openings in the area. These openings can be slotted from below. In order to centrally support the inner tube, which is provided separately from the sealing plug, can the plug with an upwards widening funnel recess into which the the lower end of the inner tube is automatically inserted when inserted. Around the one introduced separately from the inner tube Stopper in the threaded connection with the drill shaft to be able to screw in tightly, on the side of the plug facing away from the drilling tool, preferably driver -Husbi! Fertilize attached, which have the shape of grooves or webs know. A correspondingly engages in these grooves or Ctege shaped tool, preferably in a clamping manner, which is inserted into the drill shank from above, in particular together with the stopper will.

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Sägur, Cosima3tr.81, D-B München UlDipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Sägur, Cosima3tr. 81, D-B Munich Ul

Sita Bauelemente GmbH 8 Co.Sita Bauelemente GmbH 8 Co.

-B--B-

Eine Abwandlung dieser Lösung besteht darin, an dem unteren Ende des Innenrohres eine VerschluBstopfenausbildung vorzusehen. Eine solche Ausbildung kann von der Funktion her grundsätzlich an dem Innenrohr einstückig ausgebildet sein, vorzugsweise wird aber diesB Ausbildung an dem Innenrohr angebracht, beispielsweise angeschraubt. Dadurch dient das Innenrohr selbst mit als Werkzeug für das Verschrauben der Verschlußstopf enausbi ldurig mit dem Innengewinde des Bohrschaftes.A modification of this solution is to use the lower one Provide a sealing plug formation at the end of the inner tube. In terms of function, such a design can in principle be designed in one piece on the inner tube, preferably is but this training attached to the inner tube, for example screwed on. As a result, the inner tube itself also serves as a tool for screwing the sealing plug enausbi ldurig with the internal thread of the drill shank.

Eine weitere Möglichkeit der "Umrüstung" für den geschlossenen Wärmertauscherflüssigkeits-Umlauf besteht darin,, nach Beendigung des BohrvDrganges den Bohrkopf und den Raum bis zur nach'obenAnother possibility of "retrofitting" for the closed one Heat exchanger fluid circulation consists of, after completion of the BohrvDrganges the drill head and the space up to the top

Λ tΛ t

hin sich erstreckenden geschlossenen Mantelwandung des Bohrschaftes mit einer Dichtmasse auszufüllen, die den Bohrschaft nach unten abschließt. Dabei kann es sich-um Zement handeln, der sich mit dem Grundwasser als Anmachwasser vermischt und aushärtet. Natürlich kann auch von vorneherein eine angemachte Zementmischung eingefüllt werden. SchlieBlich ergibt sich die Möglichkeit kalt aushärtender Kunststoffe, die Eingabe von Wasser glas und dergleichen Massen mehr, die aushärtbar sind, gegebenenfalls auch unter Anwesenheit von überflüssigem Wasser. Sollte der Grundwasseranfall zu stark bzw. die Grundwasserbewegung so heftig sein, daß die Dichtmasse vor dem Erhärten ausgespühlt wird, so besteht die Möglichkeit, das Grundwass-er durch Absaugen aus dem hohlzylindrigen Raum zwischen 'der Außenmantelwandung des Bohrschaftes und der Innenwandung des Bohrloches so weit auszusaugen, daß die Dichtmasse nicht mehr aufgeschwemmt und fortgespült werden kann. Dieses Verfahren eignet sich ohne die letztgenannte Maßnahme jedenfalls für entsprechend trockene Bohrlöcher. Ist die Dichtmasse soweit ausgehärtet, wird das Innenrohr eingeführt und - wie vorstehend zur ersten Möglichkeit geschildert - entwpder mit entsprechendem Abstand über dem Spiegel der ausgehärteten Dichtmasse angeordnet oder aber mit öffnungen in der Seitenwand versehen, so daß die Verbindung zwischen dem Innenraum des Innenrohres und dem Spaltraum zwischentowards extending closed jacket wall of the drill shaft to be filled with a sealing compound that closes the drill shaft at the bottom. It can be cement that mixes with the groundwater as mixing water and hardens. Of course, one can also be turned on from the start Cement mixture to be poured. Finally, there is the possibility of cold-curing plastics, the input of water Glass and the like masses more that can be hardened, possibly also in the presence of excess water. Should the groundwater supply too strong or the groundwater movement so be violent that the sealant is rinsed out before it hardens, there is the possibility of removing the groundwater by suction from the hollow cylindrical space between 'the outer jacket wall of the drill shaft and the inner wall of the borehole so to be sucked out far so that the sealant is no longer floating and can be washed away. Without the last-mentioned measure, this method is in any case suitable for correspondingly dry ones Drill holes. Once the sealant has hardened, the inner tube is inserted and - as above for the first possibility described - either arranged with a corresponding distance above the level of the hardened sealant or with provided openings in the side wall, so that the connection between the interior of the inner tube and the gap between

*Jv W r »_-_;■■- -* Jv W r »_-_; ■■ - -

»t » T ■« ·■ «·

Uipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr.BI, D-O Münchran 111Uipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr.BI, D-O Münchran 111

Sita Bauelmente GmbH S Co.Sita Bauelmente GmbH S Co.

dem Innenraum und dem Rohrschaft für den Durchtritt der Warmetauscherf lüssigkeit sichergestellt ist.the interior and the tubular shaft for the passage of the heat exchanger f liquid is ensured.

Bei einem anderen bekannten Spühl-Bohrver-|ahren wird eine Umlauf spühlung im Inneren des Bohrschaftes vorgesehen. Zu diesem Zwecke ist ein Abführrohr innerhalb des Bohrschaftes derart angeordnet, daß zwischen dessen Außenmantel und der Innenwandunp; des Bohrschaftes ein kreiszylindrischer Spalt frei bleibt= Durchdiesen Spalt wird Spühlwasser von oben bis zum Bohrkopf hin eingepumpt, das dort - insbesondere über Düsen - in einen' ärweiterten Raum unterhalb·des Innenraumes des Innenrohres eingespritzt wird. In diesem Raum befindet sich der von den Bohrwerkzeugen angelieferten Abraum. Dieser wird 'durch das Spühlwasser aufbereitet und ijn Innenrohr mit dem Spühlwasser auf geschwämmt und so aus dem Bohrloch ausgetragen. Das Bohrwerkzeug selbst ist dabei so gestaltet, daß es die Außenmantelwandung des Bohrschaftes radial nicht überragt.. Auf diese Weise steht die Außenmantelwandung des Bohrschaftes in praktisch direktem Kontakt zu der Wandung des Bohrloches, was - insbesondere bei nicht vorhandenem oder nur sehr schwach strömendem Grundwasser - zu einem guten Wärmeübergang von dem Erdreich in' die Mantelwandung des Bohrschaftes führt. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten, nach Beendigung des Bohrvorganges die Einrichtung für einen geschlossenen Warmetauscherflüssigkeits-Umlauf herzurichten:In another known flushing drilling method, a circulation flushing provided inside the drill shaft. For this purpose a discharge pipe within the drill shaft is such arranged that between the outer jacket and the Innenwandunp; a circular cylindrical gap remains free of the drill shank = through this Rinse water is pumped into the gap from above to the drill head, that there - especially via nozzles - in an 'extended Injected space below the interior of the inner tube will. The overburden delivered by the drilling tools is located in this space. This is' by the flushing water processed and sponged in the inner pipe with the flushing water and thus discharged from the borehole. The drilling tool itself is designed so that it is the outer jacket wall of the drill shaft not protruding radially .. In this way, the outer jacket wall of the drill shank is in practically direct contact to the wall of the borehole, which - especially when there is no or only very weakly flowing groundwater - to a good heat transfer from the soil in 'the jacket wall the drill shaft leads. Here, too, there are several possibilities, after the drilling process has been completed, the facility for one to set up closed heat exchanger fluid circulation:

Im Gegensatz zu dem zuerst geschilderten Spühlverfahren ist hier bereits in Form des Abführrohres ein innerhalb des Bohrschaftes angeordnetes Rohr vorhanden, das auch bereits durch Beabstandung von der Innenwandung des Bohrschaftes einen Spaltraum bildet,-der zusammen mit dem Innenraum des Abführrohres grundsätzlich einen Kanal für den geschlossenen Umlauf der Wärmetauscherflüssigkeit bilden kann. Es wäre daher grundsätzlich notwendig, nach Beendigung des Bohrvorganges ohneIn contrast to the rinsing process described first, is here already in the form of the discharge pipe a pipe arranged within the drill shaft is present, which is also already through The spacing from the inner wall of the drill shaft forms a gap which, together with the interior of the discharge pipe can basically form a channel for the closed circulation of the heat exchanger fluid. It would therefore be fundamental necessary after finishing the drilling process without

Dipl.-Ing. Utto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger. Cosinaslr.OI, D-Q Münelian ülDipl.-Ing. Utto wing, Dipl.-Ing. Manfred Säger. Cosinaslr.OI, D-Q Münelian ul

Sita Bauelemente GmbH 8 Co.Sita Bauelemente GmbH 8 Co.

- 1D -- 1D -

weitere Änderungen eine Dichtmasse in den Bohrkopf derart einzubringen, daß deren Spiegel unterhalb der Übertrittsöffnungen zwischen dem Spaltraum und dem Innenraum des Abführrohres endet. Wird nunmehr durch das Innenrohr die Wärmetauscherflüssigkeit eingegeben, so tritt diese in umgekehrterRLchtung durch die ObertrittsöffnungBn in den Spaltraum zwischen Innenrohr und Bohrschaft sin. Die Verwendung der Dichtmasse setzt allerdings Verhältnisse im Bohrkopf voraus, die das Aushärten der Dichtmasse ohne Wegschwämmgefahr oder dergleichen durch zu viel Flüssigkeit gestatten. Nachzutragen ist, daß der Bohrschaft und das Abführrohr im Bereich des Vorkopfes miteinander verbunden sj.n'd.' Hierzu wird besonders auf die 'diesbezügliche Zeichnung Bezug genommen.to introduce further changes a sealing compound into the drill head in such a way that that their level is below the transfer openings ends between the gap and the interior of the discharge pipe. The heat exchanger fluid is now passed through the inner tube entered, it enters the reverse direction through the overhead opening Bn Sin into the gap between the inner tube and the drill shaft. The use of the sealant, however, sets proportions in the drill head ahead of the hardening of the sealant without the risk of being washed away or the like by too much liquid allow. It should be added that the drill shaft and the discharge pipe connected to each other in the area of the forehead sj.n'd. ' For this particular reference is made to the relevant drawing.

Sollten die düsenförmigen Übergänge zwischen dem Spaltraum und dem Innenraum des -Abf ührrohres einen zu großen Strömungswiderstand für die Wärmetauscherflüssigkeit darstellen, lassen sich ventilartig verschlossene öffnungen im unteren Bereich der Mantelwandung des Abführrohres oder im oberen Bereich des Bohrkopfes oberhalb des Spiegels der Dichtmasse vorstellen, die in Abhängigkeit von der Strömungsrichtung schließen oder öffnen. Wird die Spühlflüssigkeit vom Spaltraum in den Innenraum des Abführrohres gepumpt, so werden diese Ventile in die Schließlage überführt. Wird dagegen die Wärmetauscherflüssigkeit in das, Abführrohr gepumpt, so drückt diese die ventilartigen Wanda'bschnitte nach außen auf,-so daß die WärrrtBtauscherflüssigkeit vom Innenraum des Abführrohres in den Spaltraum zwischen diesem und dem Bohrschaft übertreten kann. Anstelle von ventilartig aufgehängten Wandabschnitten können auch Wandteile vorgesehen sein, die die öffnungen versbhließend angeheftet sind und die sich unter dem Druck der Wärmetauscherflüssigkeit aus den öffnungen lossDrengen lassen. Für diese Vorgänge kann es erforderlich sein, zu Beginn des Wärmetauscherbetriebes einen bestimmten Überdruck auf die Wärmetauscherflüssigkeit aufzubringen. Die ventilartigen Wandabschnitte bzw. Wari'dteile sind zweckmäßigerweise bei HerstellenShould the nozzle-shaped transitions between the gap and the interior of the discharge pipe too great a flow resistance represent for the heat exchanger fluid, can Valve-like closed openings in the lower area of the jacket wall of the discharge pipe or in the upper area of the drill head above the level of the sealant, which depends on close or open depending on the direction of flow. Is the flushing liquid from the gap space into the interior of the discharge pipe pumped, these valves are brought into the closed position. If, on the other hand, the heat exchanger fluid is pumped into the discharge pipe, so this presses the valve-like wall sections outside, so that the heat exchanger fluid from the interior of the discharge pipe can pass into the gap between this and the drill shaft. Instead of being hung like a valve Wall sections can also be provided wall parts that the openings are attached sealingly and which are located under the Pressure of the heat exchanger fluid from the openings lossDrengen permit. For these processes it may be necessary to apply a certain overpressure to the at the beginning of the heat exchanger operation Apply heat exchanger fluid. The valve-like wall sections or Wari'dteile are expediently at manufacture

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosiniastr.01, D-O München ülDipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosiniastr. 01, D-O Munich ul

Sita Bauelemente GmbH & Co. - 11 -Sita Bauelemente GmbH & Co. - 11 -

der öffnungen derart aus der Mantelwandung herausgeschnitten, daß sich zum Innenraum des Abführrohres hin gesehen ein sich konisch verengender Verlauf der Trennfläche ergibt.the openings cut out of the shell wall in such a way that that, viewed towards the interior of the discharge pipe, there is a conically narrowing course of the separating surface.

Natürlich kann man auch bei diesem Spühlsystem mit Verschlußstopfen und Innenrohren arbeiten, die dann in gleicher Weise angebracht werden, wie dies im Zusammenhang mit dem ersten Spühlsystem geschildert wurde. Notwendig ist es allerdings, vor Anbringen der Verschlußstopfen das Abführrohr aus dem Rohrschaft zu entfernen. Anschließend kann dann ein getrennter Verschlußstopfen oder aber auch ein Innenrohb mit daran ausgebildetem Verschlußstopfen eingesetzt werden. Schließlich ist es möglich, ein Zwischenstück an das untere Ende des herausgezogenen Abführrohres anzuschrauben oder ähnlich zu befestigen, daß die für den Übertritt der Wärmetauscherflüssigkeit erforderlichen Verbindungsöffnung aufweist und zugleich eine Verschlußstopfenausbildung aufweisen kann.Of course, you can also use this flushing system with a stopper and inner pipes work, which are then attached in the same way as in connection with the first flushing system was described. It is necessary, however, to remove the discharge pipe from the tubular shaft before attaching the sealing plug to remove. Subsequently, a separate stopper or an inner tube with a formed thereon can then be used Sealing plugs are used. Finally, it is possible to attach an intermediate piece to the lower end of the extracted discharge pipe to screw on or similar to fasten that required for the passage of the heat exchanger fluid Has connection opening and at the same time a sealing plug training may have.

Es ist darauf hinzuweisen, daß bei dem zulBtzt geschilderten Bohrsystem das Bohrwerkzeug sowohl mit dem Bohrschaft als auch mit dem Abführrohr verbunden ist. Dabei wird die Bohrdrehbewegung von dem Bohrschaft aufgebracht, das Bohrwerkzeug nimmt insoweit das Abführrohr mit. Bei längerem Bohrstrang kann das Abführrohr auch noch an weiteren axial versetzten Stellen unmittelbar durch eine Mitnahmeverbindung mit dem Bohrschaft in Drehrichtung mitbewegt werden. In jedem Falle ist eine Schraubverbindung zwischen dem Abführrohr und dem Rohrkopf oberhalb des Bohrwerkzeuges durch Drehmomente wenig belastet, so daß sich das Abführrohr relativ leicht aus einer solchen Verschraubbindung lösen läßt. Weiterhin ist ersichtlich, daß das Abführrohr wie auch die im Rahmen der Anmeldung erwähnten Innenrohre in -besonders bevorzugter Weise aus Kunststoff bestehen können.It should be pointed out that in the case of the previously described Drilling system, the drilling tool is connected to both the drill shaft and the discharge pipe. The rotary drilling movement is thereby Applied by the drill shank, the drilling tool takes the discharge pipe with it. This can be done with a longer drill string Discharge pipe also at further axially offset points directly through a driving connection with the drill shank in Direction of rotation can also be moved. In each case there is a screw connection between the discharge pipe and the pipe head above of the drilling tool is little loaded by torques, so that the discharge pipe can be relatively easily removed from such a screw connection can solve. It can also be seen that the discharge pipe as well as the inner pipes mentioned in the context of the application can be made of plastic in a particularly preferred manner.

Uipl.-Ing. Otto Flügel, Uipl.-Iriß. MaiiFred Säger, Cosimastr.81, D-O München ül Sita Bauelemente GmbH 8 Co. - 12 -Uipl.-Ing. Otto wing, Uipl.-Iriß. MaiiFred Säger, Cosimastr. 81, D-O Munich ül Sita Bauelemente GmbH 8 Co. - 12 -

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus Unteransprüchen im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen, auf die besonders Bezug genommen wird und deren nachstehende Schilderung die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Further embodiments of the invention emerge from the subclaims in connection with the embodiments shown in the drawing, to which particular reference is made and the description below explains the invention in more detail. Show it:

Figur 1Figure 1

Figur 2Figure 2

Figur 3Figure 3

einen Teilquerschnitt' durch den unteren Bereicha partial cross-section through the lower area

eines ersten Ausführungsbeispieles;a first embodiment;

einen Teillängsschnitt durch den unteren Bereicha partial longitudinal section through the lower area

eines weiteren Ausfuhrungsbeispielesj ■ ;; ■of a further exemplary embodiment ;; ■

einen hälftig zwei verschiedene Betriebszustände darstellenden Längsschnitt durch den unteren Bereich eines dritten Ausfuhrungsbeispielesja longitudinal section through the lower area, showing half of two different operating states a third exemplary embodiment

Fig. 4 u. 5 Längsschnittdarstellungen durch die unteren Endbereiche weiterer Ausführungsbeispiele mit Verschluß des Bohrschaftes durch eine Oichtmasse.4 and 5 show longitudinal sections through the lower end regions further embodiments with closure of the drill shaft by a sealing compound.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 arbeitet nach einem Spülsytem, bei welchem der Abraum außerhalb des Bohrschaftes aus dem Bohrloch heraus geführt wird. Dabei wird Bohrschaft 1 von dem Bohrwerkzeug 2 radial überragt, so daß der Innendurchmesser 3 des Bohrloches größer ist als der Außendurchmesser des Bohrschaftes 1. Die Ausgestaltung des Bohrwerkzeuges entspricht denjenigen Möglichkeiten, die im Zusammenhang mit diesem Spül-Bohrsystem üblicherweise angewendet werden. Es kann sich dabei um SpartenmeiBei, Rollenmeißel und dergleichen bekannte Werkzeugausbildungen mehr handeln.The embodiment according to FIG. 1 works according to a flushing system, in which the spoil outside the drill stem is passed out of the borehole. In this case, drill shank 1 is from the drilling tool 2 protrudes radially so that the inner diameter 3 of the borehole is greater than the outer diameter of the drill shaft 1. The design of the drilling tool corresponds to that Possibilities in connection with this flush-drilling system commonly used. It can be a division chisel, roller chisel and the like known tool designs act more.

Die"Spülflüssigkeit wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch das Innere des Bohrschaftes 1, das während des Dohrvorganges bis auf das nach innen vorragende Innengewinde 4 frei ist, in denThe "rinsing liquid is in this embodiment the interior of the drill shaft 1, which is free during the Dohrvorganges except for the inwardly protruding internal thread 4, in the

Üipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosiniastr.BI, D-O MünchenÜipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosiniastr.BI, D-O Munich

Sita !.Bauelemente GmbH 8 Co.Sita! .Bauelemente GmbH 8 Co.

- 13 -- 13 -

L 11 .627L 11 .627

Bereich des Bohrwerkzeuges geleitet und gelangt von dort unter Mitnahme des von dem Bohrwerkzeug gelieferten Bohrabraumes in den hohlzylindrischen Raum 5 zwischen der Innenmantelwandung des Bohrloches und der Außenmantelwandung des Bohrschaftes 1 und in diesem aufsteigend aus dem Bohrloch wieder'teraus. Ist eine genügende Bohrtiefe erreicht, so wird der Bohrvorgang beendet, das Bohrwerkzeug 2 steht still.Area of the drilling tool passed and from there, taking along the drilling debris supplied by the drilling tool, enters the hollow cylindrical space 5 between the inner jacket wall of the borehole and the outer jacket wall of the drill shaft 1 and in this rising out of the borehole again. Is a If a sufficient drilling depth is reached, the drilling process is ended and the drilling tool 2 comes to a standstill.

Nunmehr wird von oben her in den Innenraum des Bohrschaftes ein Verschlußstopfen 6 eingeführt, der mit seinem Außengewinde 7 in das Innengewinde 4 des Bohrschaftes 1 eingeschraubt wird. Um diese Verschraubbewegung durchzuführen und gegebenen.fiaIls auch das Einführen des Verschlußstopfens 6 in den Bohrschaft 1 zu erleichtern, ist der Verschlußstopfen auf der dem Bohrwerkzeug abgewandten Seite zugänglich mit Rippen θ versehen, zwischen die entsprechende Vors-prünge eines nicht dargestellten Werkzeuges eingreifen, das koaxial zu dem Bohrschaft 1 geführt ist. Durch Drehangriff an den Rippen θ und damit formschlüssig dem Verschlußstopfen 6 ist es möglich, den Verschlußstopfen dichtend in die Gewindeverbindung mit dem Bohrschaft 1 einzuführen. Der Verschlußstopfen kann dabei aus einem entsprechend schwiegsamen bzw. plastisch verformbaren Material, wie Weichmetall, bestehen, so daß auf einfache Weise ein zuverlässiger und dauerhafter dichter Sitz erreicht wird. Da die Innengewi/id'eausbi ldung 4Now is from above into the interior of the drill shaft Closure plug 6 introduced, which is screwed with its external thread 7 into the internal thread 4 of the drill shaft 1. Around Carry out this screwing movement and given fiaIls as well the introduction of the plug 6 into the drill shaft 1 to make it easier to use the plug on the drilling tool remote side accessible with ribs θ, between the corresponding projections of a tool, not shown engage, which is guided coaxially to the drill shaft 1. By rotating engagement on the ribs θ and thus positively locking the plug 6 it is possible to insert the sealing plug into the threaded connection with the drill shaft 1 in a sealing manner. Of the Sealing plug can consist of a correspondingly flexible or plastically deformable material, such as soft metal, so that a reliable and permanent tight fit is achieved in a simple manner. Since the internal thread training 4

des Bohrschaftes 1 an einer Stelle kurz oberhalb der öffnung des Bohrschaftes 1 zu den Werkzeugen hin angeordnet ist, wird der oberhalb dieser Öffnungen mit geschlossener Mantelwandung versehene Bohrschaft 1 durch den Verschlußstopfen B nach Art eines Sackloches dicht verschlossen.of the drill shaft 1 at a point just above the opening of the drill shaft 1 is arranged towards the tools, the one above these openings with a closed jacket wall provided drill shaft 1 through the plug B in the manner of a Blind holes tightly closed.

Danach wird das nicht dargestellte Schnaubwerkzeug aus dem vorzugsweise klemmenden Angriff an den Rippen 6 des Verschlußstopfens 6 abgezogen und an seine Stelle ein Innenrohr 9 eingeführt, das an seinem unteren Ende durch kronenartige, von der Stirnseite her geführte Einschnitte Öffnungen 10 aufweist, dieThereafter, the screwing tool, not shown, is preferably removed from the clamping attack on the ribs 6 of the stopper 6 pulled off and an inner tube 9 inserted in its place, that at its lower end by crown-like, from the Front side made incisions has openings 10 which

Uipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr.81, D-Q München Ul Sita Bauelemente GmbH 8Co. - 14 - L hUipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr. 81, DQ Munich Ul Sita Bauelemente GmbH 8Co. - 14 - L h

den Innenraum 11 des Innenrohres mit dem Spaltraum 12 zwischen dem Bohrschaft 1 und dem Innenrohr 9 verbindet.connects the interior space 11 of the inner tube with the gap 12 between the drill shaft 1 and the inner tube 9.

Um zu gewährleisten, daß das Innenrohr 9 in eine Stellung konzentrisch zu dem Bohrschaft 1 gelangt, ist der Verschlußstopfen 6 an seiner dem Werkzeug 2 abgewandten Seite mit einer sich dem Innenrohr zugewandt erweiternden Trichterausbildung 13 versehen, in welche die entsprechend abgeschrägt ausgebildeten Stirnseiten des unteren Endes des Innenrohres 9 eihgleiten. Durch entsprechende Bemessung kann man erreichen, daß die Stirnfläche des Innenrohres 9 auch bei Entlanggleiten des Innenrohres an der·'Innenwandung des Bohrschaftes 1 in den schrägen Eingriff mit der Trichterausbildung 13 des Verschlußstopfens 6 gelangt, so daß die Zentrierung des Innenrohres selbsttätig aus jeder Einführlage heraus erfolgt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, gelangt nunmehr eine in den Innenraum 11 des lElnnenrohres 9 eingegebene Wärmetauscherflüssigkeit durch die Öffnungen 10 in den Spaltraum 12, der aufgrund der Zentrierung des Innenraumes 9 kreisringförmigen Querschnitt aufweist.Die Wärmetauscherflüssigkeit steigt damit im gesamten Spaltraum unter gleichen Volumenverhältnissen auf, so daß ein optimaler Wärmeübergang von dem Erdreich durch die Mantelwandung des Bohrschaftes 1 in die Wärmetauscherflüssigkeit erfolgen kann.To ensure that the inner tube 9 is concentric in one position reaches the drill shank 1, the plug 6 is on its side facing away from the tool 2 with a facing the inner tube provided facing widening funnel formation 13, in which the correspondingly beveled end faces the lower end of the inner tube 9 eihgleit. By appropriate dimensioning it can be achieved that the end face of the inner tube 9 also when the inner tube slides along the inner wall of the drill shaft 1 comes into oblique engagement with the funnel formation 13 of the plug 6, so that the centering of the inner tube takes place automatically from every insertion position. As can be seen from the drawing, an in the interior 11 of the inner tube 9 input heat exchanger fluid through the openings 10 in the gap 12, due to the centering of the interior 9 circular cross-section The heat exchanger fluid thus rises throughout Gap space under the same volume ratios, so that an optimal heat transfer from the soil through the jacket wall of the drill shaft 1 can be carried out in the heat exchanger fluid.

In niciht dargestellter Weise ist der aus der Vlintereinandersnhaltung des Innenraumes 11 des Innenrohres 9 und des Spaltraumes 12 zwischen dem Innenrohr 9 und dem Bohrschaft 1 in einen geschlosse nen Kreislauf für die Wärmetauscherflüssigkeit eingeschaltet, der sich außerhalb des Bohrstranges bis zur Wärmeabnahmestelle ei· streckt.In a way not shown is the one from the relationship between the two the interior 11 of the inner tube 9 and the gap 12 between the inner tube 9 and the drill shaft 1 in a closed a circuit for the heat exchanger fluid switched on, which is located outside the drill string up to the heat take-off point stretches.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist dasselbe Spül-Bohrsystem verwendet. Auch hier ist während des Bohrvorganges lediglich der Bohrschaft 1 und nicht das Innenrohr 9 vorgesehen. Für das Verschließen rfes Bohrschaftes 1 nach Beendigung des Bohrvorganges ist eine Verschlußstopfenausbildung B' vorgesehen, dieIn the embodiment according to FIG. 2, the same flush-drilling system is used used. Here, too, only the drill shaft 1 and not the inner tube 9 is provided during the drilling process. For closing rfes drill shaft 1 after completion of the drilling process a plug formation B 'is provided, which

Dipl.-Ing. Otto Flügal, Oipl.-Ing. ManFnad Sager» CoBimastr.BI, D-O München Li I Sita Bauelements GmbH & Co. - 15 - L 11.627Dipl.-Ing. Otto Flügal, Oipl.-Ing. ManFnad Sager »CoBimastr.BI, D-O Munich Li I Sita Bauelements GmbH & Co. - 15 - L 11.627

über eine Gewindeverbindung 14 an das untere Ende des Innenrohre!; 9' angeschlossen ist. Das Innenrohr weist ringsum berandets fiffnungen 10 auf, durch welche die Wärmeaustauschflüssigkeit vom Innenraum 11 des Innenrohres 9' in den Spaltraum 12 zwischen dem Innenrohr 9' und dem Bohrschaft 1 übertreten kann. Solche öffnungen können sich am gezeigten Beispiel auch in der nach oben weisenden Seite der Verschlußstopfenausbildung B' befinden.via a threaded connection 14 to the lower end of the inner tube !; 9 'is connected. The inner tube has openings all around 10 through which the heat exchange fluid from the interior 11 of the inner tube 9 'can pass into the gap 12 between the inner tube 9' and the drill shaft 1. Such openings can, in the example shown, also be located in the upward-facing side of the sealing plug formation B '.

Mit der Ausbildung gernäß Fig. 2 ist insoweit eine Erleichterung der Handhabung geschaffen, als das Inhenrohr 9' zugleich als Drehwerkzeug für das Einsetzen der Verschlußstopfenausbildung 6' dient, darüberhinaus wird der Verschlußstopfen und'tiäs Innenrohr zugleich in den Bohrschaft eingeführt. Im übrigen sind die Verschluß- und Einsetzmodalitäten zur Aufbereitung des während des Bohrvorganges der Spülung dienenden Bohrschaftes die gleichen, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 geschildert wurde.With the training according to FIG. 2, this is a relief the handling created as the inner tube 9 'at the same time as Rotary tool for inserting the plug formation 6 'serves, in addition, the sealing plug and' tiäs inner tube at the same time introduced into the drill shaft. In addition, the closure and insertion modalities for processing the during the drilling shaft used for the flushing process is the same, as was described in connection with FIG. 1.

Fig. 3 zeigt sin Ausführungsbeispdel, bei welchem die Spülflüssigkeit während der Dauer des Bohrvorganges in den zwischen dem Bohrschaft 1 und einem Abführrohr 15 gebildeten hohlzylindrischen Spaltraum 12 eingegeben wird. Am unteren Ende des Bohrschaftes 1 ist dieser fest, d.h. einstückig oder durch Verschrauben und/oder Verschweißen, bei 16 mit dem das Bohrwerkzeug aufweisenden Bohrkopf verbunden. Der Bohrkopf ist andererseits über'ein Ansatzteil 17 in dem Ende des Abf üh'rrohres 15 bei 10 durch Verschrauben verbunden. Wie das Innenrohr bei den Beispielen nach den Fig. 1 und 2, ist auch hier das Abführrohr aus Kunststoff gefertigt.Fig. 3 shows sin exemplary embodiment in which the rinsing liquid during the duration of the drilling process in the hollow cylindrical formed between the drill shaft 1 and a discharge pipe 15 Gap space 12 is entered. At the lower end of the drill shaft 1 this is fixed, i.e. in one piece or by screwing and / or welding, connected at 16 to the drilling head having the drilling tool. The drill head is on the other hand Via an attachment part 17 in the end of the discharge pipe 15 at 10 connected by screwing. Like the inner tube in the examples according to FIGS. 1 and 2, the discharge tube is also off here Made of plastic.

In dem Ansstzteil 17 sind über den Umfang verteilt düsenartige Bohrungen 19 vorgesehen, durch welche die in den Spaltraum 17 singcpLimute Spülflüssigkeit unter entsprechender Geschwindigkeit in ds:; von dem Ansatzteil 17 ymtafiten Raum eindringt. In dresen Raum fördert das Bohrwerkzeug den Abraum, der durch das Spülwasser aufbereitet und durch das Abführrohr nach oben aus dem Bohrstrang herausgefördert wirdj diesen Betriebszustand wäh-In the attachment part 17 nozzle-like are distributed over the circumference Bores 19 are provided through which the in the gap 17 singcpLimute rinsing liquid at the appropriate speed in ds :; penetrates from the attachment part 17 ymtafiten space. In In this space, the drilling tool conveys the overburden, which is processed by the flushing water and up through the drainage pipe the drill string is conveyed out during this

Uipl.-Ing. Otto Flügel, Uipl.-Ing. Manfred Säger. Cosimaatr.BI, D-ü München ölUipl.-Ing. Otto wing, Uipl.-Ing. Manfred Säger. Cosimaatr.BI, D-ü Munich oil

Sita Bauelemente GmbH & Co.Sita Bauelemente GmbH & Co.

- 16 -- 16 -

L 11.627L 11,627

rend des Bohrens läßt die linke Hälfte dRS in Fig. 3 dargestellten Längsschnittes erkennen.End of the drilling leaves the left half dRS shown in FIG Recognize longitudinal section.

Die rechte Hälfte des Längsschnittes dieser Figur zeigt die Maßnahmen, die für die Umrüstung vom Bohrvorgang zum Wärmetausch-BBtrieb vorgesehen ist. Nach Beendigung des '"Bohrvorganges wird das Abführrohr 15 aus der Schraubverbindung bei 16 von dem Ansatzteil 17 des Bohrkopfes gelöst und aus dem Bohrschaft 1 entfernt. Daraufhin wird ein Verschlußstopfen 6 eingeführt, der demjenigen gemäß Fig. 1 entspricht. Dies gilt für die Gesalt des Verschlußstopfens 6 ebenso wie für die Rippen B und das nicht dargestellte Drehwerkzeug. Auch hier wird der Verschlußstopfen B üb'er ein Aussengewinde 7 in ein Innengewinde 4 des Bohrschaftes 1 dichtend eingeschraubt. Der Bohrstopfen 6 ist wiederum mit einer Trichterausbildung 13 versehen, die ein Innenrohr gemäß Fig. 1 zentrierend aufzunehmend in der' Lage ist.The right half of the longitudinal section of this figure shows the measures those for converting from drilling to heat exchange drive is provided. After completion of the '"drilling process the discharge pipe 15 is detached from the screw connection at 16 from the attachment part 17 of the drill head and removed from the drill shaft 1. Then a sealing plug 6 is inserted which corresponds to that according to FIG. This applies to the shape of the stopper 6 as well as for the ribs B and that not shown Turning tool. Here, too, the sealing plug B is via an external thread 7 screwed into an internal thread 4 of the drill shaft 1 in a sealing manner. The drill plug 6 is in turn with a funnel design 13 provided, which is able to center an inner tube according to FIG. 1 in the 'position.

Im hier dargestellten Beispiel ist das Innenrohr durch das Abführrohr 15 und ein an dessen Ende über ein der Verschraubung 1Θ entsprechendes Gewinde 2G angeschraubtes Zwischenstück 21 gebildet, dessen Gestalt den Endbereich des Innenrohres 9 gemäß Fig. 1 nachbildet. Auch hier sind demnach öffnungen 10 vorhanden, durch welche die in den Innenraum 11 des aus dem Abführrohr 15 und dem Zwischenstück 21 gebildeten Innenrohres eingebrachte Wärmetauscherflüssigkeit in den Spaltraum 12 zwischen dem Innenrohr und dem Rohrschaft 1 übertreten kann, während der Verschlußstopfen B den Bohrschaft 1 zum Bohrkopf hin dichtend nach Art eines Sackloches abschließt. Damit sind die selben Kanäle ,die zunächst dem Abführen des Abraumes mittels Spülflüssigkeit dienen, nunmehr in umgekehrter Strömungsrichtung für die Aufnahme der Wärmetauscherflüssigkeit umgerüstet, für welche im übrigen die gleichen Überlegungen eines geschlossenen Kreislaufes gelten, wie weiter oben dargelegt. In the example shown here, the inner pipe is through the discharge pipe 15 and a corresponding one at the end of the screw connection 1Θ Thread 2G screwed-on intermediate piece 21 is formed, the shape of which simulates the end region of the inner tube 9 according to FIG. Here too there are accordingly openings 10 through which the heat exchanger fluid introduced into the interior space 11 of the inner tube formed from the discharge tube 15 and the intermediate piece 21 can pass into the gap 12 between the inner tube and the tubular shaft 1, while the plug B den Drill shank 1 seals off the drill head in the manner of a blind hole. This means that the same channels are used as the drainage of the overburden by means of flushing liquid, now in reverse Direction of flow for receiving the heat exchanger fluid converted, for which the same considerations of a closed cycle apply, as explained above.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 zeigt wiederum eine grund-The embodiment according to FIG. 4 again shows a basic

■■ ■■■ ■

Uipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosinöbtr.01, D-O MUnchnn Ü1Uipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosinöbtr.01, D-O MUnchnn Ü1

Sita Bauelemente GmbH δ Co.Sita Bauelemente GmbH δ Co.

- 17 -- 17 -

L 11.627L 11,627

sätzlich bekannte Spül-Bohreinrichtung, wie sie auch Inhalb der Beispiele nach den Fig. 1 und 2 ist. Nach Beendigung des Bohrvorganges wird in den Bührschaft eine Dichtmasse 22 eingefüllt, die gegebenenfalls bis zum Boden des Bohrloches niedersinkt und somit das Bohrwerkzeug sowie den Raum oberhalb bis zu einer bestimmten Höhe ausfüllt, ab welcher die Wandung des Bohrschaftes keine öffnungen aufweist. Auch auf diese Weise entsteht somit zum umgebenden Bohrloch ein geschlossener Raum mach Art eines Sackloches. Voraussetzung ist, daß die im Bohrkopfbereich vorhandenen Verhältnisse das Einfüllen einer Dichtmasse und deren Verbleib bis zur Aushärtung ermöglichen. Fällt zuviel Grundwasser an, so läßt sich dieses gegebenenfalls bis zu einer Größenordnung durch den Raum zwischen der Bohrlochinnenwand und dem Bohrschaft absaugen, die den Verbleib der Dichtmasse und ihr Aushärten nicht stört.additionally known flush-drilling device, as it is also in the Examples according to Figs. 1 and 2 is. After completion of the drilling process, a sealing compound 22 is poured into the charging shaft, which possibly sinks down to the bottom of the borehole and thus the drilling tool and the space above up to a certain one Fills the height from which the wall of the drill shaft has no openings. In this way, too, arises A closed space to the surrounding borehole becomes a kind of blind hole. The prerequisite is that the ones in the drill head area Conditions allow the filling of a sealant and its whereabouts until it hardens. Too much groundwater falls on, this can possibly be up to an order of magnitude suction through the space between the inner wall of the borehole and the drill shaft, which prevents the sealant from remaining and hardening does not bother.

Auf dBn Spiegel 23 der erhärteten Dichtmasse läßt sich ein Innenrohr aufsetzen, das mit Ausnehmungen 10 etwa entsprechend denjenigen nach Fig. 1 versehen ist. Es läßt sich aber auch ein Innenrohr 9 einbringen, dessen unteres Ende soweit vom Spiegel 23 der erhärteten Dichtmasse beabstandet gehalten wird, daß die Wärmetauscherflüssigkeit vom Innenraum 11 in den Spaltraum 12 entsprechend widerstandsarm übertreten kann, wie dies Fig. 4 zeigt.An inner tube can be placed on dBn mirror 23 of the hardened sealant put on that with recesses 10 approximately corresponding to those according to Fig. 1 is provided. But it can also introduce an inner tube 9, the lower end of which from the mirror 23 of the hardened sealant is kept spaced that the heat exchanger liquid can pass from the interior 11 into the gap 12 correspondingly with little resistance, as FIG. 4 shows.

Fig. 5 zeigt ein ähnliches Vorgehen bei einer Spül-Bohreinrichtung, wie- sie in Fig. 3 zugrundegelegt ist. Hier kann die Dichtmasse 22 grundsätzlich nach Entfernen des Abführrohres 15 in gleicher Weise aingefüllt werden, wie dies bei Fig. 4 der Fall ist. Im Anschluß daran wird dann ein Innenrohr bzw. das Abführrohr 15 als Innenrohr wieder in den Bohrschaft 1 eingesetzt und entweder über das Zwischenstück 21 oder aber durch beabstandetes Halten vom Spiegel 23 der Dichtmasse derart eingerichtet, daß dem Übertritt der Wärmetauscherflüssigkeit vom Innenraum 11 in den Spaltraum 12 ein nur geringer Widerstand entgegengesetzt wird.Fig. 5 shows a similar procedure in a flush-drilling device, as it is based on in FIG. 3. Here, the sealing compound 22 can basically after removing the discharge pipe 15 in be filled in the same way, as is the case with FIG. This is followed by an inner pipe or the discharge pipe 15 reinserted as an inner tube into the drill shaft 1 and either via the intermediate piece 21 or through a spaced apart Hold the mirror 23 of the sealing compound set up in such a way that the passage of the heat exchanger fluid from the interior 11 in the gap 12 is opposed to only a slight resistance.

1 ■ · · ■ I1 ■ · · ■ I

I » I ·I »I ·

Dipl.-Ing. Otto Flügel. Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr.BI, D-ö Münchon UlDipl.-Ing. Otto wing. Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr.BI, D-ö Münchon Ul

Sita Bauelemente GmbH S Co. - 1B - L 11.627Sita Bauelemente GmbH S Co. - 1B - L 11.627

Es ist aber auch möglich, die Dichtmasse 22 durch das Abführrohr 15 einzufüllen, wobei das Abführrohr vorher aus der Verschraubung 1Θ gelöst und um ein entsprechendes Stückiinach oben gezogen werden kanp, so daß der Spiegel 23 der erhärteten Dichtmasse 22 mit Abstand vom unteren Ende des entsprechend gehaltenen Abführrohres 15 liegt. Es ist aber auch denkbar, die Dichtmasse zunächst einzufüllen und dann vor deren Erstarren das Abführrohr 15 entsprechend hochzuziehen und beabstandet vom Spiegel 23 der erstarrten Dichtmasse 22 zu halten. In diesem Falle übernimmt das Abführrohr 15 ohne weitere Veränderung die Aufgabe des Innenrohres 9 nach Fig. 4. . :i sBut it is also possible to pass the sealing compound 22 through the discharge pipe 15 to be filled in, the discharge pipe being previously loosened from the screw connection 1Θ and pulled upwards by a corresponding piece kanp, so that the mirror 23 of the hardened sealing compound 22 with Distance from the lower end of the correspondingly held discharge pipe 15 is. But it is also conceivable to first fill in the sealant and then before they solidify, pull up the discharge pipe 15 accordingly and at a distance from the mirror 23 of the solidified Sealant 22 to hold. In this case, the discharge pipe 15 takes over the task of the inner pipe 9 without any further changes according to Fig. 4.. : i s

i'i '

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 4 und 5 kann durch Abstandhalter sichergestellt werden, daB die Innenrohre etwa zentrisch gehalten werden.In the embodiments according to FIGS. 4 and 5 can by Spacers ensure that the inner tubes are held approximately centrally.

In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem das AbFührrohr 15 in die bereits erstarrte Dichtmasse eingetaucht bleibt. Um die Verbindung zwischen dem Innenraum 11 und dem Spalt raum 12 herzustellen, sind in den Mantelwandungsbereich des unteren Endes des Abführrohres öffnungen 10 eingeschnitten, die durch ventilartige Wandabschnitte 24 und/oder angeheftete Wandteile 25 derart verschlossen sind, daß sie bei Druck durch die Spülflüssigkei.t vom Spaltraum 12 in Richtung Innenraurti 11 geschlossen und beim umgekehrt gerichteten Druck der Wärmetauscherflüssigkeit vom Innenraum 11 zum Spaltraum 12 aufgeklappt bzw. aufgesprengt werden. Im Falle aufgeklappter Wandabschnitte läßt sich ein Drall der Wärmetauscherflüssigkeit erreichen, so daß ein vorteilhaft großflächiger Kontakt mit der Innenwandung des Bohrschaftes 1 erreicht wird.In Fig. 5, an embodiment is shown in which the discharge pipe 15 is immersed in the already solidified sealing compound remain. To establish the connection between the interior 11 and the gap space 12, are in the shell wall area of the lower End of the discharge pipe openings 10 cut through valve-like wall sections 24 and / or attached wall parts 25 are closed in such a way that they are pressurized by the rinsing liquid closed from the gap 12 in the direction of Innenraurti 11 and when the pressure of the heat exchanger fluid is reversed from the interior space 11 to the gap space 12, it is opened or exploded will. In the case of unfolded wall sections, a twist can be achieved achieve the heat exchanger fluid, so that an advantageous large-area contact with the inner wall of the drill shaft 1 is achieved will.

Claims (1)

Wärmetauscher-Sonde, die durch ein Spül-Bohrgerät etwa vertikal in den Erdboden eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der das Bohrwerkzeug im Bohrkopfbereich tragende Bohrschaft (1) das Sondenaußenrohr bildet, in welches unter Freilassen eines etwa hohlzylindrischen Spaltraumes ein Innenrohr (9j 9') eingesetzt ist, das in seinem unteren Bereich wenigstens eine öffnung aufweist, über welche der Innenraum (11) des Innenrohres ,mit dem Spaltraum (12) in Verbindung steht, wobei der Bohrschaft zum Bohrwerkzeug (2) hin sacklochartig dicht verschlossen ist.Heat exchanger probe passing through a flushing drill approximately vertically is introduced into the ground, characterized in that that the drill shaft (1) carrying the drill tool in the drill head area forms the probe outer tube, in which an inner tube (9j 9 ') is inserted, leaving an approximately hollow cylindrical gap space, which in his the lower area has at least one opening over which the interior space (11) of the inner tube is connected to the gap space (12), the drill shank being the drilling tool (2) is tightly closed like a blind hole. 2. Sonde nach Anspruch 1,dadurch gekennzei chn e t , daß oberhalb des Bohrkopfes bzw. Werkzeuges (2) im unteren Endbereich des rohrförmigen Bohrschaftes (1) von dessen Innenmantel radial vorspringend ein Innengewinde (4) vorgesehen ist, welches ein Außengewinde (7) eines von oben - auf das Bohrwerkzeug (2) zu gerichtet eingeführten Gegenstandes (6j 6'·) aufnimmt.2. Probe according to claim 1, characterized marked chn e t that above the drill head or tool (2) in the lower end region of the tubular drill shaft (1) of the inner jacket of which projects radially an internal thread (4) is provided, which an external thread (7) one from above - Receives the object (6j 6 '·) introduced on the drilling tool (2) in a directed manner. Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Sogar, Cosimasl,r.B1, D-B München BI Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Sogar, Cosimasl, r.B1, DB Munich BI Sita Bauelemente GmbH & Co. - 2 - L 11.B27A ISita Bauelemente GmbH & Co. - 2 - L 11.B27A I 3. Sonde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde (4) sich zum Bohrkopf hin konisch verengend ausgebildet'ist.3. Probe according to claim 2, characterized in that the internal thread (4) extends to the drill head conically narrowing. 4. Sonde nach Anspruch 2 oder 3, dadurch, gekenn zeichnet, daß der Bohrschaft (1) einen in*das ( Innengewinde (4) eingeschraubten Vsrschlußstopf erv*(6) aufweist.4. A probe according to claim 2 or 3, characterized in that the drill shank (1) has an * the ( internal thread (4) screwed Vsrschlussstopf erv * (6 )) . 5. Sonde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen (6) auf seiner vom Bohrwerkzeug (2) bzw·. Bohrkopf abgewandten Seite eine sich nach oben erweiternde Trichterausnehmung (13) aufweist .5. Probe according to claim 4, characterized in that the sealing plug (6) on its from the drilling tool (2) or ·. The side facing away from the drill head has a funnel recess (13) that widens upwards . 6. Sonde nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennz e i c"'h net, daß der Verschlußstopfen C6) an seiner dem Bohrwerkzeug (2) bzw. Bohrkopf abgewandten Seite eine von oben zugängliche Drehmitnahmeausbildung, insbesondere in Form axial verlaufender Nuten bzw. Rippen (Θ) aufweist.6. Probe according to claim 4 or 5, characterized e i c "'h net that the plug C6) on his the side facing away from the drilling tool (2) or drilling head has a rotary drive formation accessible from above, in particular in the form of axially extending grooves or ribs (Θ). 7. ,Sonde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß das Inn&nrohr (9') an seinem dem Bohrwerkzeug (2) bzw. Bohrkopf zugewandten Ende eine Ver-7., probe according to claim 1 or 2, characterized shows that the inn & nrohr (9 ') at its the The end facing the drilling tool (2) or drilling head Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, CosimasLr.81, D-B MünchenDipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, CosimasLr.81, D-B Munich Sita Bauelemente GmbH S Co.Sita Bauelemente GmbH S Co. L 11 .627AL 11 .627A θ.θ. schlußstopfenausbildung (6') aufweist, welche in das Innengewinde (4) des Bohrschaftes (10 eingeschraubt ist.end plug formation (6 '), which in the internal thread (4) of the drill shank (10 is screwed in. Sonde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Spaltraum (12) und dem Innenraum (11) des Innenrohres (91 9' ) durch im unteren Endbereich des Innenrohrmantels vorgesehene öffnungen (10) gebildet ist. , ·.'·'· '·Probe according to one of the preceding claims, d a d u r c h characterized in that the connection between the gap (12) and the interior (11) of the inner tube (91 9 ') through in the lower end area of the inner pipe jacket provided openings (10) is formed. , ·. '·' · '· Sonde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr aus einem Abführrohr (15) und einem an dessen dem Bohrwerkzeug (2) bzw. Bohrkopf zugewandten Ende angebrachten Zwischenstück (21) besteht, dessen Rohrmantel öffnungen (10) aufweist.Probe according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the inner tube consists of a discharge tube (15) and one on its the drilling tool (2) or the end facing the drill head, there is an intermediate piece (21), the pipe jacket of which has openings (10). 10. Sonde nach Anspruch 9, dadurch ge kennzeichnet, daß das Zwischenstück'(21) eine Verschlußstopfenausbildung (6') aufweist, die in das Innengewinde (4) des Bohrschaftes (1) eingeschraubt ist.10. A probe according to claim 9, characterized in that the intermediate piece '(21) has a plug formation (6 ') which is screwed into the internal thread (4) of the drill shaft (1). 11. Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Abführrohres (15) öffnungen (10) vorhanden sind, die für den Bohrvorgang durch ventilartige Wandabschnitte (24) oder angeheftete Wandteile (25) verschlossen und bei11. Probe according to claim 1, characterized in that in the lower region of the discharge pipe (15) openings (10) are present, which for the drilling process through valve-like wall sections (24) or attached wall parts (25) closed and at • ·• · Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr.81, D-B München 01Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Cosimastr. 81, D-B Munich 01 Sita Bauelemente GmbH S Co.Sita Bauelemente GmbH S Co. L 11.B27AL 11.B27A Aufgabe der Wärmetauscherflüssigkeit durch diese aufgedrückt sind.Task of the heat exchanger fluid pressed by this are.
DE19808007240 1980-03-17 1980-03-17 TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE Expired DE8007240U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007240 DE8007240U1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007240 DE8007240U1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8007240U1 true DE8007240U1 (en) 1981-09-17

Family

ID=6713847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808007240 Expired DE8007240U1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8007240U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724165C2 (en)
DE602004007645T2 (en) DEVICE FOR SETTING MOUNTAIN ANCHORS AND FOR AUTOMATIC SETTING OF MOUNTAIN ANCHORS, AND SETTING MOUNTAIN ANCHORS
DE2630027A1 (en) PROCESS FOR CREATING LIGHT PROTECTIVE WALLS IN THE SOIL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3840158C2 (en)
DE3941763C2 (en)
DE3535320A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SETTING A ROD, WIRE OR TUBULAR INSTALLATION COMPONENT IN A FLOOR INFORMATION WITH PRESSING WATER
DE3738420A1 (en) Method and apparatus for constructing piles in the earth
DE102007054185B3 (en) Geothermal probe and method for its installation
DE1608274C3 (en) Method for overburden drilling in soil or loose rock
EP3112580B1 (en) Method and device for forming an underground pipeline
DE3010155A1 (en) Heat-exchanger installation method in borehole - seals end of tubular shaft after drilling for heat-exchange fluid
WO2011015341A1 (en) Mounting device for a geothermal probe
DE8007240U1 (en) TRAINED HEAT EXCHANGER PROBE
DE2003855A1 (en) Procedure for placing a prestressing anchor in the ground
DE2800370A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSTALLING A PRESSURE ANCHOR INTO A SOIL FORMATION AGAINST PRESSURE WATER
DE2711899A1 (en) DEVICE FOR SOIL INJECTION IN HIGH PRESSURE SOIL AND PILE FOUNDATIONS
DE3926787C2 (en) Method and device for inserting and anchoring a tensile pile
WO2011015342A1 (en) Geothermal probe mounting device
EP1672125B1 (en) Apparatus and method for producing a foundation element
CH693934A5 (en) Method for earth and rock anchor bore drilling uses drill crown to which drill pipe is attached to define annular space for evacuation of hardened material
DE2617758B2 (en) Process for injecting plastic fillings into walls, walls, facade walls and the like, as well as injection tubes for carrying out the process
DE4036103C2 (en)
EP3663504B1 (en) Earthworks method, earthworks device and earthworks installation
DD150793A5 (en) DEVICE FOR RECEIVING EARTH WARM AND METHOD FOR MANUFACTURING THIS DEVICE
DE60021789T2 (en) Method of making a deep wall and drilling element