DE8001589U1 - HINGE FOR METAL GOGGLES - Google Patents

HINGE FOR METAL GOGGLES

Info

Publication number
DE8001589U1
DE8001589U1 DE19808001589 DE8001589U DE8001589U1 DE 8001589 U1 DE8001589 U1 DE 8001589U1 DE 19808001589 DE19808001589 DE 19808001589 DE 8001589 U DE8001589 U DE 8001589U DE 8001589 U1 DE8001589 U1 DE 8001589U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge part
screw
bore
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808001589
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferdinand Menrad GmbH and Co KG
Original Assignee
Ferdinand Menrad GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Menrad GmbH and Co KG filed Critical Ferdinand Menrad GmbH and Co KG
Priority to DE19808001589 priority Critical patent/DE8001589U1/en
Publication of DE8001589U1 publication Critical patent/DE8001589U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

* I * I ti * I * I ti 'Il'Il

> t · · · i ill> t · · · i ill

«III Il«III Il

I «ill illI «ill ill

i « Il ill i «Il ill

MH UM Il IiMH UM Il II

HELMUT LAMPREOHTHELMUT LAMPREOHT

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

PROFESSIONAL REPRESENfAfIVE Ö E F Ö R E TMiE EUROPEAN PATENT OFFICEPROFESSIONAL REPRESENfAfIVE Ö E F Ö R E TMiE EUROPEAN PATENT OFFICE

ÖÖRNELIUSSTR. 42 · Ö'ÖÖÖÖ MÜNCHEN O.TEL·. ÖB9/S4Ö775 -TELEX 5 2Ö42SÖÖRNELIUSSTR. 42 · Ö'ÖÖÖÖ MUNICH O.TEL ·. ÖB9 / S4Ö775 -TELEX 5 2Ö42S

Mentfad - 4 - 2?92-93Mentfad - 4 - 2? 9 2 - 93

Scharnier für MetallbrülenHinge for metal bellows

POSTSCHESHKOWOiMClNaHEM 95O4V805 CS L.Z 7ΌΟ 1 GO SO)POSTSCHESHKOWOiMClNaHEM 95O4V805 CS L.Z 7ΌΟ 1 GO SO)

Die Erfindung betrifft ein Scharnier für Metallbrülen mit zwei um die Scharnierachse gegeneinander verschwenkbaren | Scharnierteilen, mit jeweils zur Scharnierachse koaxialen Borungen in einander überdeckenden Scharnierringen, mit einer koaxial zur Scharnierachse angeordneten, am einen Scharnierteil befestigten und die Bohrung des anderen Scharnierteils durchquerenden, einen Schraubenkopf aufweisenden Scharnierschraube, mit einer die Scharnierschraube umschließenden, mit dem einen Scharnierteil drehfest verbundenen, zwischen dem Schraubenkopf und diesem einen Scharnierteil eingespannten, die Bohrung des anderen Scharnierteils durchquerenden und in radialer Richtung an diesem anderen Scharnierteil anliegenden, elastisch deformierbaren Hülse aus einem reibungsmindemden Kunststoff.The invention relates to a hinge for metal tubes with two pivotable relative to one another about the hinge axis Hinge parts, each with borings coaxial to the hinge axis in overlapping hinge rings, with one arranged coaxially to the hinge axis, attached to one hinge part and the bore of the other Hinge part traversing the hinge part, having a screw head, with a hinge screw enclosing, with the one hinge part rotatably connected, between the screw head and this one Hinge part clamped, the hole of the other Hinge part traversing and lying in the radial direction on this other hinge part, elastically deformable Sleeve made of a friction-reducing plastic.

DEUTSCHE BANK MUt^CFiEjN. JPpO }Λ EkJAD EFJLiVT^. KCTNTO-NR. 19'2OS9<1 CBCZ 7ΟΟ7ΟΟ1Ο) TELESRAMME/Ca'bl'eS UÄ'.VCLÄIMS MLJENCHEN DEUTSCHE BANK MUt ^ CFiEjN. JPpO} Λ EkJAD EFJLiVT ^. KCTNTO NO. 19'2OS9 <1 CBCZ 7ΟΟ7ΟΟ1Ο) TELESRAMME / Ca'bl'eS UÄ'.VCLÄIMS MLJENCHEN

Menräd - 5 - 2792-93Menräd - 5 - 2792-93

■i■ i

SchäJiniefe diesel? Art· wurden bisher für1 Brillengestelle aus Kunststoff verwendet. Um eine leichte und doch spielfreie Bewegung des Scharniers zu ermöglichen! Durch unterschiedlichen Anzug der Scharnierschraube kann dabei der radiale Druck zwischen der Kunststoffhülse und dem gegenüber der Hülse verschwenkbaren Scharnierteil beeinflußt werden* Bei dieser Konstruktion liegen die Stirnflächen der Scharnieriringe unmittelbar aufeinander, so daß sich an diesen Flächen die besondere Gleitfähigkeit des Kunststoffmaterials der Hülse nicht auswirkt. Dies ist jedoch bei Brillengestellen aus Kunststoff kein Nachteil, der gegenüber den vorteilhaften Eigenschaften der Konstruktion beachtlich ist.SchäJiniefe diesel? Art · were previously used for 1 plastic glasses frames. To enable the hinge to move easily but without play! By tightening the hinge screw differently, the radial pressure between the plastic sleeve and the hinge part that can be swiveled with respect to the sleeve can be influenced. However, in the case of spectacle frames made of plastic, this is not a disadvantage, which is noteworthy compared to the advantageous properties of the construction.

Anders ist die Situation dagegen bei Brillengestellen aus Metall, wo bei qualitativ hochwertigen Brillengestellen die metallische Reibung zwischen den einzelnen Scharnierteilen verhindert werden muß. Zwar kann bei der Montage ein Schmiermittel im Scharnierbereich aufgetragen werden, doch ist dessen Wirkung zeitlich begrenzt, so daß nach längerem Gebrauch die Schmierwirkung verloren geht. Die vorstehend beschriebene, zur Beseitigung von Spiel im Scharnierbereich vorteilhafte Konstruktion kann deshalb nicht einfach auf Brillengestelle aus Metall übertragen werden. Man hat versucht, eine Lösung des Problems dadurch zu finden, daß man im Schamierbereich von Metallbrillengestellen durchgehende Hülsen aus Kunststoff angeordnet hat, durch welche die gegeneinander beweglichen Scharnierteile . voneinander getrennt werden, um eine metallische Reibung zu verhindern. Dies hat aber den Nachteil, daß die gegeneinanderThe situation is different, however, with glasses frames made of metal, whereas with high-quality glasses frames the metallic friction between the individual hinge parts must be prevented. Although during assembly a lubricant can be applied in the hinge area, but its effect is limited in time, so that after prolonged use the lubricating effect is lost. The above described to eliminate game in the The structure which is advantageous in the hinge area cannot therefore simply be transferred to spectacle frames made of metal will. Attempts have been made to find a solution to the problem in that one in the hinge area of metal spectacle frames has arranged continuous sleeves made of plastic, through which the mutually movable hinge parts . separated from each other in order to prevent metallic friction. But this has the disadvantage that they are against each other

• * * ti M Il * ««II * 4 * «lit• * * ti M Il * «« II * 4 * «lit

Menrad « 6 - 2792-93Menrad «6 - 2792-93

beweglichen SchärnierCeile, also die Bügelbeile und das Mittelteil des Brillengestells, elektrisch Voneinander isoliert Werden, so daß beirn Galvanisieren des Brillengestells besondere Maßnahmen zur elektrisch leitenden Verbindung der durch die Buchsen isolierten Teile ergriffen Werden müssen, was den Arbeitsablauf belastet*movable hinge wedges, that is, the bow hatchets and that Middle part of the glasses frame, electrically from each other Are isolated, so that when electroplating the spectacle frame, special measures for an electrically conductive connection the parts isolated by the sockets have to be grasped, which burdens the workflow *

Oer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier für Metallbrillen zu schaffen, bei welchem diese Nachteile überwunden werden, d.h« ein Scharnier, bei welchem sowohl eine spielfreie, in ihrer Leichtgängigkeit einstellbare Bewegung der Scharnierteile gegeneinander möglich ist, während andererseits eine metallische Reibung der gegeneinander beweglichen Scharnierteile auf Dauer vermieden und trotzdem die elektrische Leitfähigkeit zwischen den Teilen des Brillengestells nicht beeinträchtigt werden soll.The invention is based on the object of a hinge for metal eyeglasses in which these disadvantages are overcome, i.e. a hinge in which both a backlash-free movement of the hinge parts against one another, adjustable in terms of their ease of movement, is possible, while on the other hand, a metallic friction of the mutually movable hinge parts avoided in the long term and nevertheless the electrical conductivity between the parts of the spectacle frame should not be impaired.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß dieser andere Scharnierteil mit einer an der Kunststoffbüc.ise anliegenden Reibkante versehen ist.The solution to this problem is that this other hinge part with one on the Kunststoffbüc.ise rests Friction edge is provided.

Durch diese Konstruktion wird durch die Kunststoffbüchse die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Brillenbügeln und dem Mittelteil des Brillengestells nicht unterbrochen, die Gangeinstellung des Scharniers kann durch Anzug der Scharnierschraube in der eingangs bereits geschilderten Weise wie bei Kunststoffbrillen durchgeführt werden und durch Einwirkung der Reibkante auf die Kunststoffbüchse wird während der Betätigung des Scharniers ein Kunststoffabrieb erzeugt, der die Gleitflächen desWith this construction, the plastic sleeve the electrically conductive connection between the temples and the middle part of the glasses frame is not interrupted, the gear setting of the hinge can be adjusted by tightening the hinge screw in the manner already described Way done as with plastic glasses and by the action of the friction edge on the plastic sleeve during operation of the hinge A plastic abrasion is generated that affects the sliding surfaces of the

Menrad - 7 - 2792-93Menrad - 7 - 2792-93

Scharniers während der gesaraten Lebensdauer des Scharniers zuverlässig schmiert, so daß eine metallische Reibxmg vermieden wird. Allenfalls ist es erforderlich, vor dem erstmaligen Gebrauch eine Anfangsschmierung mit üblichem Schmiermittel vorzusehen, solange noch kein Kunststoffabrieb an die Gleitflächen gelangt ist.Hinge for the entire life of the hinge reliably lubricates, so that a metallic Reibxmg avoided will. At most, it is necessary to lubricate the device with the usual lubricant before using it for the first time provided as long as no plastic abrasion has reached the sliding surfaces.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

Anhand der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird diese näher erläutert.With reference to the following description of an embodiment of the invention shown in the drawing, this will be explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 die Seitenansicht eines ersten Scharnierteils mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten Scharnierringen, 1 shows the side view of a first hinge part with two hinge rings arranged at a distance from one another,

Fig. 2 eine Draufsicht auf diesen ersten Scharnierteil, Fig. 3 eine Seitenansicht eines anderen, mit diesem ersten Scharnierteil in Eingriff bringbaren Scharnierteils mit einem Scharnierring,Fig. 2 is a plan view of this first hinge part, Fig. 3 is a side view of another, with this first Hinge part engageable hinge part with a hinge ring,

Fig. 4 eine Draufsicht auf diesen Scharnierteil und Fig. 5 einen Axialschnitt durch ein fertig montiertes Scharnier unter Verwendung der in den Fig. 1 bis dargestellten Scharnierteile.FIG. 4 shows a plan view of this hinge part and FIG. 5 shows an axial section through a fully assembled one Hinge using the hinge parts shown in FIGS.

(ill lit Jt I lift(ill lit Jt I lift

MenradMenrad

2792-932792-93

Ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Scharnier für Metallbrillen besteht aus zwei gegeneinander um eine Scharnierachse 12 verschwenkbaren Scharnierteilen 14 und 16, deren einer z.B. zur Befestigung am Brillenbügel und deren anderer dann zur Befestigung am die Augengläser tragenden Mittelteil der Brille bestimmt ist. Der eine Scharnierteil 14 besitzt zwei mit Abstand voneinander angeordnete, zueinander parallele Scharnierringe 18 und 20, während der andere Scharnierteil 16 mit einem Scharnierring 22 zwischen die beiden anderen Scharnierringe 18 und 20 spielfrei eingreift.A hinge for metal spectacles, designated as a whole by 10, consists of two pivotable about a hinge axis 12 in relation to one another Hinge parts 14 and 16, one of which is for example for attachment to the temple and the other for attachment is determined on the middle part of the glasses carrying the eyeglasses. One hinge part 14 has two at a distance mutually arranged, mutually parallel hinge rings 18 and 20, while the other hinge part 16 with a Hinge ring 22 engages between the other two hinge rings 18 and 20 without play.

Die Scharnierringe 18 und 20 des einen Scharnierteils 14 weisen koaxiale, zylindrische Bohrungen 24 bzw. 26 mit unterschiedlichem Durchmesser auf, wobei die im Durchmesser größere Bohrung 24 einen Durchmesser besitzt, der etwas größer ist als der Durchmesser des Kopfes 28 einer Scharnierschraube 30, während die im Durchmesser kleinere Bohrung 26 mit einem Gewinde 32 versehen ist, in welches ein Gewindeabschnitt 34 der Scharnierschraube 30 einschraubbar ist.The hinge rings 18 and 20 of the one hinge part 14 have coaxial, cylindrical bores 24 and 26 with different Diameter, the larger diameter bore 24 has a diameter that is slightly larger than the diameter of the head 28 of a hinge screw 30, while the smaller diameter bore 26 with a thread 32 is provided, into which a threaded section 34 of the hinge screw 30 can be screwed.

Die Scharnierschraube 30 wird in das Gewinde 32 derart eingeschraubt, daß dabei der Schraubenschaft 36 eine im Scharnierring 22 des anderen Scharnierteils 14 ausgebildete Bohrung 38 durchquert und sich der Schraubenkopf 28 im Bereich der Bohrung 24 mit größerem Durchmesser befindet.The hinge screw 30 is screwed into the thread 32 in such a way that that the screw shaft 36 has a bore formed in the hinge ring 22 of the other hinge part 14 38 and the screw head 28 is located in the region of the bore 24 with a larger diameter.

Der Schraubenschaft 36 wird von einer Hülse 40 umschlossen, die aus einem elastisch veriormbäiien Kunststoff mit guten Gleiteigenschafltett z.B. aus einem Polyamid, insbesondere aberThe screw shaft 36 is enclosed by a sleeve 40, those made of an elastic veriormbäiien plastic with good Sliding property e.g. made of a polyamide, but in particular

• I Il• I Il

' I Il'I Il

■ I Il■ I Il

Menrad - 9 - 2792-93Menrad - 9 - 2792-93

aus Teflon, besteht. -Das Volumen der Hülse 40 ist so bemessen, daß das Hülsenmaterial nach dem Anziehen der Scharnierschraube 30 den Raum zwischen dem Schraubenkopf 28 und dem das Gewinde 32 aufweisenden Scharnierring 20 ausfüllt, wobei durch entsprechenden Anzug der Scharnierschraube 30 der radiale Anpressdruck zwischen der Hülse 40 und der Wandung der Bohrung 26 zur Gangregulierung des Scharniers einstellbar ist. Die Bohrung 38 ist derart konisch ausgebildet, daß ihr Durchmesser in Richtung auf das Gewinde 32 abnimmt, wodurch der Anpressdruck erhöht wird.made of Teflon. -The volume of the sleeve 40 is dimensioned so that the sleeve material after tightening the hinge screw 30 the space between the screw head 28 and the hinge ring 20, which has the thread 32, with the hinge screw being tightened accordingly 30 the radial contact pressure between the sleeve 40 and the wall of the bore 26 for regulating the gear Hinge is adjustable. The bore 38 is conical in such a way that its diameter in the direction of the thread 32 decreases, whereby the contact pressure is increased.

Die Bohrung 24 ist z.B. durch eine Aussparung 42 unrund gestaltet, so daß nach dem Anziehen der Scharnierschraube 30 das Material der Hülse 40 dieser«, unrunden Querschnitt ausfüllt und dadurch die Hülse 40 gegenüber dem einen Scharnierteil 14 verdrehungssicher festgelegt wird. Beim Verschwenken der beiden Scharnierteile 14 und 16 gegeneinander wird sich also der andere Scharnierteil 16 gegenüber der Hülse 40 bewegen. Durch die guten Gleiteigenschaften des für die Hülse 40 verwendeten Kunststoffs wird die Reibung vermindert und damit eine leichtgängige Bewegung ermöglicht.The bore 24 is designed out of round, for example, by a recess 42, so that after the hinge screw 30 has been tightened, the material of the sleeve 40 fills this non-circular cross-section and as a result, the sleeve 40 is secured against rotation with respect to the one hinge part 14. When pivoting of the two hinge parts 14 and 16 relative to one another, the other hinge part 16 will therefore move relative to the sleeve 40. Due to the good sliding properties of the for the sleeve 40 plastic used, the friction is reduced and thus a smooth movement is made possible.

Auf der dem Gewinde 32 zugewandten Seite ist die konische Bohrung 38 mit einer stumpfwinkeligen Ansenkung 44 vergehen, so daß sich eine ringförmige Reibkante 46 ergibt, die mit der Hülse 40 derart zusammenwirkt, daß bei der Betätigung des Scharniers Kunststoffteilchen abgerieben werdenj die sich im Scharnierbereich verteilen und dadurch auch dort reibung^mindernd wirksam werden, wo die Hülse 40On the side facing the thread 32, the conical bore 38 passes with an obtuse-angled countersink 44, so that there is an annular friction edge 46 which cooperates with the sleeve 40 such that in the Operation of the hinge rubbed off plastic particles which are distributed in the hinge area and thus also have a friction-reducing effect where the sleeve 40

- 10 -- 10 -

MenradMenrad

- ΊΟ -- ΊΟ -

2792-932792-93

selbst einen metallischen Kontakt gegeneinander beweglicher Teile nicht verhindert, also an den in axialer Richtung aufeinanderliegenden Flächen 48, 50, 52 und 54 der Scharnierringe 18 und 22.even a metallic contact of mutually movable parts is not prevented, that is to say on the parts lying one on top of the other in the axial direction Faces 48, 50, 52 and 54 of the hinge rings 18 and 22.

Wie deutlich aus Fig. 5 ersichtlich ist, wird durch die beschriebene Konstruktion der elektrisch leitende Kontakt zwischen den im Scharnierbereich zusammengefügten Teilen des Brillengestells nicht unterbrochen, so daß das montierte Brillengestell ohne zusätzliche Maßnahmen galvanisiert werden kann. Der Gang des Brillenscharniers kann durch entsprechenden Anzug der Scharnierschraube 30 jederzeit nachgestellt werden. Abgesehen von einer anfänglichen Schmierung mit einem gängigen Schmiermittel erfordert das Scharnier während seiner gesamten Lebensdauer keine weitere Wartung, vielmehr nehmen die guten Gleiteigenschaften mit der Betriebsdauer des Scharniers sogar zu.As can be clearly seen from FIG. 5, is described by the Construction of the electrically conductive contact between the parts of the joined together in the hinge area The spectacle frame is not interrupted, so that the assembled spectacle frame is galvanized without additional measures can be. The course of the glasses hinge can be readjusted at any time by tightening the hinge screw 30 accordingly will. Aside from initial lubrication with a common lubricant, the hinge requires No further maintenance during its entire service life, rather the good sliding properties decrease with the service life the hinge even closes.

Claims (4)

JtI j j i 4 111 ι Ii ■ υ xrt DIPLOMINGENIEUR HELMUT LAMPRECHT PATENTANWALT PROFESSIONAL REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE CORNELIUSSTR, 42· D-8000 MÜNCHEN S-TEL. Ο89/24Ο7 75 · TELEX 5 28425 2792-93 Firma Ferdinand Menrad Oderstraße 2 7070 Schwäbisch Gmünd-Bettringen NW Scharnier für MetallbrillenJtI j j i 4 111 ι Ii ■ υ xrt DIPLOMING ENGINEER HELMUT LAMPRECHT PATENTANWALT PROFESSIONAL REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE CORNELIUSSTR, 42 · D-8000 MUNICH S-TEL. Ο89 / 24Ο7 75 · TELEX 5 28425 2792-93 Company Ferdinand Menrad Oderstrasse 2 7070 Schwäbisch Gmünd-Bettringen NW Hinge for metal glasses 1. Scharnier für Metallbrillen mit zwei um die Scharnierachse gegeneinander verschwenkbaren Scharnierteilen, mit jeweils zur Scharnierachse koaxialen Bohrungen in einander überdeckenden Scharnierringen, mit einer koaxial zur Scharnierachse angeordneten, am einen Scharnierteil befestigten und die Bohrung des anderen Scharnierteils durchquerenden, einen Schraubenkopf aufweisenden Scharnier-Schraube, mit einer die Scharnierschraube umschließenden, mit dem einen Scharnierfceil drehfest verbundenen, zwischen1. Hinge for metal glasses with two hinge parts that can be pivoted relative to one another about the hinge axis, with holes coaxial to the hinge axis in overlapping hinge rings, with one arranged coaxially to the hinge axis, attached to a hinge part and the hinge screw having a screw head and traversing the bore of the other hinge part, with a hinge screw that surrounds the hinge screw and is non-rotatably connected to one of the hinge parts, between *" HOÖ SO)* "HOÖ SO) V Vü ■» W U Λ M M » M M V Vü ■ » WU Λ MM» MM ÖEUtSÖHEÖEUtSÖHE • « m • « m ϊ * e * eϊ * e * e Menrad - 2 - 2792-93Menrad - 2 - 2792-93 dem Schraubenkopf und-diesem einen Scharnierteil eingespannten, die Bohrung des anderen Scharnierteils durchquerenden und in radialer Richtung an diesem anderen Scharnierteil anliegenden, elastisch deformierbaren Hülse aus einem reibungsmindernden Kunststoff, dadurch gekennzeichnet,^, daß dieser andere Scharnierteil (16) mit einer an der Kunststoffbüchse (40) anliegenden Reibkante (46) versehen ist.the screw head and this one hinge part clamped, the bore of the other hinge part traversing and in the radial direction on this other Hinge part, elastically deformable sleeve made of a friction-reducing plastic, characterized by, ^, that this other hinge part (16) with a friction edge (46) resting against the plastic sleeve (40) is provided. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibkante (46) ringförmig ausgebildet ist.2. Hinge according to claim 1, characterized in that the friction edge (46) is annular. 3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (38) des anderen Scharnierteils (16) konisch geformt und an ihrem dem Kegelwinkel zugewandten Ende zur Bildung einer ringförmigen Reibkante (46) stumpfwinklig angesenkt ist.3. Hinge according to claim 2, characterized in that the bore (38) of the other hinge part (16) conically shaped and at its end facing the cone angle to form an annular friction edge (46) is countersunk at an obtuse angle. 4. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Scharnierteil (14) zwei mit axialem Abstand voneinander angeordnete !Scharnierringe (18, 20) besitzt, deren Bohrungen (24, 26) unterschiedliche Durchmesser aufweiset1«, wobei die im Durchmesser größere Bohrung (24) etwas größer ist als der Durchmesser des Schraubenkopfes (28) während die im Durchmesser kleinere Bohrung (26) ein dem Schraubengewinde (34) zugeordnetes Gewinde (32) besitzt, und dä.3 zwischen die Scharnier ringe (18, 20) des einen Scharnierteils ein am anderen Scharnierteil (16) angeordneter, die Reibkante4. Hinge according to one of the preceding claims, characterized in that one hinge part (14) has two hinge rings (18, 20) arranged at an axial distance from one another, the bores (24, 26) of which have different diameters 1 " The larger diameter hole (24) is slightly larger than the diameter of the screw head (28) while the smaller diameter hole (26) has a thread (32) assigned to the screw thread (34), and dä.3 between the hinge rings (18, 20) of the one hinge part is arranged on the other hinge part (16), the friction edge I * AlI * Al Il «I Il A fl IlIl «I Il A fl Il ■fit ■ ■ ii .ill■ fit ■ ■ ii .ill I III« .'IiI III «.'Ii I t I ( < iiilI t I (<iiil IiIIIiII 11 III iiIiIIIiII 11 III ii Metirad - 3 - 2792-93Metirad - 3 - 2792-93 (46) aufweisender Schä£nierring (22) eingreift*(46) having hinge ring (22) engages * 5« Scharnier nach einem der Vorhergehenden Ansptüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse aus einem Polyamid besteht 4 5 «hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic sleeve consists of a polyamide 4 61 Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4$ dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse aus einem PoIytetrafluotäthylen besteht.61 hinge according to one of claims 1 to 4 $ characterized in that the plastic sleeve consists of a Polytetrafluoroethylene consists.
DE19808001589 1980-01-22 1980-01-22 HINGE FOR METAL GOGGLES Expired DE8001589U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808001589 DE8001589U1 (en) 1980-01-22 1980-01-22 HINGE FOR METAL GOGGLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808001589 DE8001589U1 (en) 1980-01-22 1980-01-22 HINGE FOR METAL GOGGLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8001589U1 true DE8001589U1 (en) 1980-05-29

Family

ID=6712192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808001589 Expired DE8001589U1 (en) 1980-01-22 1980-01-22 HINGE FOR METAL GOGGLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8001589U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727706C2 (en)
DE3002193A1 (en) Metal frame spectacles hinge - with antifriction plastomer bush and bi:conical bore for friction adjustment
EP0052196A1 (en) Ink fountain for a printing machine
DE8212789U1 (en) scissors
EP1038107A1 (en) Refrigerating agent compressor with improved valve
DE2631376C2 (en) Cross-head journal bearings for piston engines, in particular for diesel internal combustion engines
DE69819380T2 (en) spring hinge
EP0615716A1 (en) Shower screen with swinging leaf
DE8001589U1 (en) HINGE FOR METAL GOGGLES
DE4239359A1 (en) Wrist band
DE1622869B2 (en) HINGE FOR ARTICULATED CONNECTING A GOGGLES FRAME WITH A HANDLE
EP0384289A2 (en) Hinge with a threaded bolt for spectacles
DE3030637C2 (en) Adjustment device for the skew angle adjustment of the cylinder drum of a swivel drum axial piston machine
DE3148482C2 (en)
DE3444994C2 (en) Adjustable hinge arm
WO1999046465A1 (en) Screw-hook hinge adjustable in height
EP0255508A2 (en) Spectacles hinge
EP0942136B1 (en) Height adjustable hinge pin support
DE3347798A1 (en) Furniture hinge
DE3445481A1 (en) Hydraulic cylinder unit
DE8030248U1 (en) Electrical connection device on a plastic part of an electrical device
DE10024554A1 (en) Holder for plate-shaped component has bush cladding of non-metallic material arranged in gap between ball joint ball and cup
AT397361B (en) Parallel jaw vice
DE2045733C (en) glasses
DE8334283U1 (en) CHECK VALVE