DE8001245U1 - DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS - Google Patents

DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS

Info

Publication number
DE8001245U1
DE8001245U1 DE19808001245 DE8001245U DE8001245U1 DE 8001245 U1 DE8001245 U1 DE 8001245U1 DE 19808001245 DE19808001245 DE 19808001245 DE 8001245 U DE8001245 U DE 8001245U DE 8001245 U1 DE8001245 U1 DE 8001245U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
gear
transducer
shaft
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808001245
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt & Bachmann 4050 Moenchengladbach GmbH
Original Assignee
Scheidt & Bachmann 4050 Moenchengladbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt & Bachmann 4050 Moenchengladbach GmbH filed Critical Scheidt & Bachmann 4050 Moenchengladbach GmbH
Priority to DE19808001245 priority Critical patent/DE8001245U1/en
Publication of DE8001245U1 publication Critical patent/DE8001245U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

·: \/ .:": ·: . \.';ίΑΐΕΝΤΑΝ walte·: \ /.: ": ·:. \. '; ΊΑΐΕΝΤΑΝ walte

« > ,!.',,' '.." .!. '..'OiP1L1-ING. ALEX S T E N G E R « > ,!. ',,''..".!.' .. 'OiP 1 L 1 -ING. ALEX ST E N GE R

Kalser-FrUdrich-IUng 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE Kalser-FrUdrich-IUng 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE

D-4000 DÜSSELDORF U DIPL.-ING. H E I N Z J. RING D-4000 DÜSSELDORF U DIPL.-ING. HEIN Z J. RING

Unser Zeichen: 20 536 Datum: 17-Jan.l980Our reference: 20 536 Date: Jan. 17, 1980

Scheldt & Bachmann GmbH, Breite Straße 132, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Messen von FlüssigkeitenScheldt & Bachmann GmbH, Breite Strasse 132, 4050 Mönchengladbach Device for measuring liquids

,. -\ Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeiten mit beweglichen Trennwänden,insbesondere vier von der Flüssigkeit angetriebenen Kolben,deren Bewegung auf eine rotierende Welle übertragen wird,die aus dem Gehäuse der Vorrichtung herausgeführt ist.,. - \ The invention relates to a device for measuring liquids with movable partitions, in particular four pistons driven by the liquid, whose movement is based on a rotating one Shaft is transmitted, which is led out of the housing of the device.

Meßvorrichtungen der voranstehend beschriebenen Art sind bekannt. Sie treiben entweder mechanische Rechenwerke oder einen Meßwertgeber an,der seinerseits eine elektrische bzw.elektronische Meßwerterfassung steuert.Measuring devices of the type described above are known. They either drive mechanical arithmetic units or one Transducer, which in turn has an electrical or electronic Measured value acquisition controls.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,bei einer Vorrichtung der voranstehend beschriebenen Art sicherzustellen,daß insbesondere O durch Manipiationen verursachte Meßfehler festgestellt und korrigiert werden können.The invention is based on the object in a device of the type described above to ensure that, in particular, measurement errors caused by manipulations are detected and corrected can be.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,daß von der Abtriebswelle der Meßvorrichtung sowohl ein mechanischer Summierzähler als auch ein Meßwertgeber für eine elektronische Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung angetrieben sind.The solution to this problem by the invention is thereby characterized in that both of the output shaft of the measuring device a mechanical totalizer as well as a transducer for electronic data acquisition and processing are.

Mit diesem Vorschlag der Erfindung wird eine Ausführung geschaffen, die einerseits ohne aufwendige mechanische Rechenwerke auskommt und andererseits sicherstellt, daß die Ergebnisse der elektronischenWith this proposal of the invention, an embodiment is created which on the one hand manages without complex mechanical arithmetic units and on the other hand ensures that the results of the electronic

Telefon (0211) 57 2131 ■ Telex: 85 Si 4» · ; .Tefegrammadresra; Rheihpatenf · · Postscheckkonto Köln (BLZ 370100 50) 227« 10 -503Telephone (0211) 57 2131 ■ Telex: 85 Si 4 »·; .Tefegrammadresra; Rheihpatenf · · Postscheckkonto Cologne (BLZ 370100 50) 227 «10 -503

Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden können,wenn sich bei der elektronischen Meßwerterfassang insbesondere durch Manipulationen Abweichungen ergeben sollten,da der zusammen mit dem Meßwertgeber angetriebene mechanische Summierzähler die Grunddaten für die Meßwertverarbeitung speichert. Die Erfindung schafft somit mit geringem Aufwand eine überprüfungs- und Korrekturmöglichkeit für die auf elektronischem Wege ermittelten Meßwerte,die durch Manipulationen besonders einfach verfälscht werden können.Measured value acquisition and measured value processing checked and if necessary can be corrected if there are deviations in the electronic data acquisition, in particular due to manipulation should result, since the mechanical totalizer driven together with the transducer provides the basic data for the processing of the measured values saves. The invention thus creates a possibility of checking and correcting the electronic files with little effort Paths determined measured values that can be falsified particularly easily by manipulation.

Um den mechanischen Summierzähler und den Meßwertgeber für die elektronische Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung möglichst raumsparend unterbringen zu können und das Schwungmoment klein zu halten,wird weiterhin gemäß der Erfindung vorgeschlagen,daß die Abtriebswelle über ein Winkelgetriebe eine Zwischenwelle antreibt,die ihrerseits als Antrieb für die Zwischengetriebe des mechanischen Summierzählers bzw.des Meßwertgebers dient. Die mit dieser Richtungsumkehr und Verzweigung der Abtriebswelle verbundene Raumersparnis macht es schließlich erfindungsgemäß möglich,die Abtriebswelle,die Zwischenwelle,die Zwischengetriebe und den mechanischen Summierzähler sowie den Meßwertgeber im Inneren eines plombierten Gehäuses anzuordnen,so daß an diesen Teilen Manipulationen ausgeschlossen sind.To the mechanical totalizer and the transmitter for the electronic To be able to accommodate measured value acquisition and measured value processing as space-saving as possible and to keep the moment of inertia small further proposed according to the invention that the output shaft drives an intermediate shaft via an angular gear, which in turn serves as a drive for the intermediate gear of the mechanical totalizer or the transducer. The ones with this reversal of direction and branching of the output shaft connected space saving finally makes it possible according to the invention, the output shaft, the Intermediate shaft, the intermediate gear and the mechanical totalizer and to arrange the transducer inside a sealed housing so that manipulation of these parts is ruled out are.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwischen dem mechanischen Summenspeicher und der Abtriebswelle einerseits und dem Meßwertgeber und der Abtriebswelle andererseits jeweils ein Zwischengetriebe angeordnet.Diese Zwischengetriebe ermöglichen eine besonders gute und einfache Anpassung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an handelsübliche Geräte zum Einsatz als Summenzähler bzw. Meßwertgeber. According to a further feature of the invention, an intermediate gear is arranged between the mechanical summation memory and the output shaft on the one hand and the transducer and the output shaft on the other hand.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen f Vorrichtung perspektivisch dargestellt.In the drawing is an embodiment of the invention f Device shown in perspective.

Die Darstellung zeigt einen Kolbenmesser 1,dessen durch vier Kolben bewegliche Trennwände von der unter Druck zugeführten FlüssigkeitThe illustration shows a piston knife 1, which has four pistons movable partitions from the liquid supplied under pressure

I I I T J I C '. IIITJIC '.

!···■· C ■ ··!■ · · III C '! ··· ■ · C ■ ··! ■ · · III C '

angetrieben werden. Die vier im einzelnen nicht dargestellten Kolben treiben ein Getriebe an,dessen Drehbewegung auf eine rotierende Abtriebswelle 2 übertragen wird,die aus dem Gehäuse des Kolbenmessers 1 nach oben herausgeführt ist.are driven. The four pistons, not shown in detail, drive a gear, the rotational movement of which is converted to a rotating one Output shaft 2 is transmitted from the housing of the piston knife 1 is led out upwards.

Auf dem herausgeführten Ende der Abtriebswelle 2 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Schneckenrad 3 befestigt,welches mittels eines weiteren Schneckenrades 4 eine Zwischenwelle 5 antreibt. Diese Zwischenwelle 5 trägt an ihren beiden Enden jeweils ein Stirnrad 6 bzw. 75die jeweils zu einem Zwischengetriebe gehören. Das das Stirnrad 6 umfassende Zwischengetriebe bildet zusammen mit einem Zahnrad 8 eine Untersetzung zum Antrieb eines mechanischer Summierzählers 9. Das Stirnrad 7 am anderen Ende der Zwischenwelle treibt ein Antriebsrad 10 eines Meßwertgebers an,wobei durch die Durchmesserverhältnisse des Stirnrades 7 bzw.Antriebsrades 10 eine Übersetzung ins schnelle erzielt wird. Der Meßwertgeber 11 erzeugt entsprechend der Drehbewegung der Abtriebswelle 2 Impulse für eine elektronische Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung,die auf der Zeichnung nicht dargestellt ist. Eine Anpassung an Meßwertgeber anderer Bauformen,deren Abmaße die skizzierte Anordnung nicht zulassen,kann durch Wegfall der Stirnräder 8,6 und/oder 7,10 bzw.durch Anbringung anderer mechanischer Bauteile wie Z.B.Gelenkwellen, Schraubenwellen u.a. erreicht werden.In the exemplary embodiment shown, a worm wheel 3 is attached to the lead-out end of the output shaft 2, which worm wheel drives an intermediate shaft 5 by means of a further worm wheel 4. This intermediate shaft 5 carries a spur gear 6 and 7 5 at both ends, each of which belongs to an intermediate gear. The intermediate gear comprising the spur gear 6, together with a gear 8, forms a reduction for driving a mechanical totalizer 9. The spur gear 7 at the other end of the intermediate shaft drives a drive gear 10 of a transducer, whereby the diameter ratios of the spur gear 7 and drive gear 10 result in a gear ratio is achieved quickly. The transducer 11 generates, in accordance with the rotational movement of the output shaft 2, pulses for electronic data acquisition and processing, which is not shown in the drawing. An adaptation to transducers of other designs, the dimensions of which do not allow the arrangement outlined, can be achieved by omitting the spur gears 8, 6 and / or 7, 10 or by attaching other mechanical components such as universal joint shafts, screw shafts, etc.

Die Abtriebswelle 2 mit dem Schneckenrad 3}die Zwischenwelle 5 mit den Zwischengetrieben 6,8 bzw. 7,11 und der mechanische Summierzähler 9 sowie der Meßwertgeber 11 können in einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Gehäuse angeordnet sein,das fest mit dem Gehäuse des Kolbenmessers 1 verbunden und plombiert'ist, so daß die voranstehend beschriebenen und auf der Zeichnung dargestellten Teile von außen nicht zugänglich sind. Auf diese Weise ist es möglich,insbesondere den mechanischen Summierzähler 9 sowie dessen Antrieb vom Kolbenmesser 1 vor unerwünschten Manipulationen zu schützen, so daß im Falle einer MeßwertVerfälschung in der elektronischen Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung der auf dem mechanischen Summierzähler 9 gespeicherte Wert zur Überprüfung und Korrektur der elektronischen Meßwerterfassung herangezogen werden kann.The output shaft 2 with the worm wheel 3} the intermediate shaft 5 with the intermediate gears 6, 8 and 7, 11 and the mechanical totalizer 9 and the transducer 11 can be arranged in a housing not shown in the drawing, which is fixed to the housing of the piston knife 1 is connected and sealed so that the parts described above and shown in the drawing are not accessible from the outside. In this way it is possible, in particular, to protect the mechanical totalizer 9 and its drive from the piston knife 1 from undesired manipulation, so that in the event of a falsification of measured values in the electronic measured value acquisition and processing, the value stored on the mechanical totalizer 9 can be used to check and correct the electronic Measured value acquisition can be used.

Bezugsziffernliste:List of reference numerals:

11 KolbenmesserPiston knife 22 AbtriebswelleOutput shaft 33 SchneckenradWorm gear 44th SchneckenradWorm gear 55 ZwischenwelleIntermediate shaft 66th StirnradSpur gear 77th StirnradSpur gear 88th Zahnradgear 99 SummierzählerTotalizer 1010 Antriebsraddrive wheel 1111th MeßwertgeberTransducer

Claims (4)

Ml· IfII Iu I Il ·· · · I I1 ··· · · — ijt — I I · ·· Schutzansprüche:Ml · IfII Iu I Il ·· · I I1 ··· · - ijt - I I · ·· Protection claims: 1. Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeiten mit beweglichen Trennwänden,insbesondere vier von der Flüssigkeit angetriebenen Kolben,deren Bewegung auf eine rotierende Welle übertragen wird,die aus dem Gehäuse der Meßvorrichtung herausgeführt ist,1. Device for measuring liquids with movable partitions, in particular four driven by the liquid Pistons, the movement of which is transmitted to a rotating shaft which is led out of the housing of the measuring device is, dadurch gekennzeichnet, daß von der Abtriebswelle (2) sowohl ein mechanischer Summierzähler (9) als auch ein Meßwertgeber (11) für eine elektronische Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung angetrieben sind.characterized in that both a mechanical totalizer of the output shaft (2) (9) and a transducer (11) for electronic data acquisition and processing are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß zwischen dem mechanischen Summierzähler (9) und der Abtriebswelle (2) einerseits und dem Meßwertgeber (11) und der Abtriebswelle (2) andererseits jeweils ein Zwischengetriebe (6,8; 7,11) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the mechanical totalizer (9) and the output shaft (2) on the one hand and the transducer (11) and the output shaft (2) on the other hand, an intermediate gear (6, 8; 7, 11) are arranged in each case. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,daß3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that die Abtriebswelle (2) über ein Winkelgetriebe (3,4) eine Zwischenwelle (5) antreibt.the output shaft (2) via an angular gear (3, 4) an intermediate shaft (5) drives. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,daß das Winkelgetriebe (3,4), die Zwischenwelle (5), die Zwischengetriebe (6,8; 7,10) der mechanische Summierzähler (9) und der Meßwertgeber (11) in einem plombierten Gehäuse angeordnet sind.4. Device according to at least one of claims 1 to 3 , characterized in that the angular gear (3, 4), the intermediate shaft (5), the intermediate gear (6, 8; 7, 10), the mechanical totalizer (9) and the transducer (11) are arranged in a sealed housing.
DE19808001245 1980-01-18 1980-01-18 DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS Expired DE8001245U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808001245 DE8001245U1 (en) 1980-01-18 1980-01-18 DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808001245 DE8001245U1 (en) 1980-01-18 1980-01-18 DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8001245U1 true DE8001245U1 (en) 1980-04-10

Family

ID=6712094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808001245 Expired DE8001245U1 (en) 1980-01-18 1980-01-18 DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8001245U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192963A1 (en) Apparatus for measuring the vibrations of a spiral bevel gear transmission in a gear-testing machine
DE2906432C2 (en) Coupling device
DE2501521C3 (en) Measuring device for steering values of vehicles, in particular motor vehicles
DE2019303C3 (en) Dial Test indicator
DE8001245U1 (en) DEVICE FOR MEASURING LIQUIDS
DE3311618C2 (en)
DE686212C (en) Display device for lift valves
DE683452C (en) Device for measuring the distance a body travels under the influence of acceleration
DD256545A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPENSATING TURNING ANGLE ERRORS IN GEAR GEARS
DE442471C (en) Display device with uneven division
DE230701C (en)
DE421968C (en) Device for measuring average speed
DE422926C (en) Torsion dynamometer
AT71715B (en) Speedometer.
DE391170C (en) Device for power measurement on rotating shafts
DE7225054U (en) DEVICE FOR MEASURING THE FRICTION VALUE OF BEARINGS, GEARED OR DGL.
DE190515C (en)
DE891752C (en) Float flow meter with linear display division
AT105451B (en) Device for measuring average speed.
AT213101B (en) Rack and pinion gears for measuring instruments
DE277821C (en)
DE1216556B (en) Detachable, form-fitting connection between the measuring and display elements in a measuring device with a hinged cover, in particular a tachograph
DE550725C (en) Odometer for vehicles
DE613370C (en) Factory for measuring instruments
DE705112C (en) Device for determining the liquid content of a container on a movable base