DE7936586U1 - Radiator bracket - Google Patents

Radiator bracket

Info

Publication number
DE7936586U1
DE7936586U1 DE7936586U DE7936586DU DE7936586U1 DE 7936586 U1 DE7936586 U1 DE 7936586U1 DE 7936586 U DE7936586 U DE 7936586U DE 7936586D U DE7936586D U DE 7936586DU DE 7936586 U1 DE7936586 U1 DE 7936586U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
jaws
expansion body
plate
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7936586U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7936586U1 publication Critical patent/DE7936586U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Das OK-GM.76 22 545 betrifft eine Heizkörperhalterung mit einer an einem Wanddübel abstützbaren oder anhängbaren Platte und einen Gegenstück, die beide Stützflächen oder -kanten für zwei benachbarte Heizkörperrohre oder -rippen sowie je eine Aussparung für eine Schraube aufweisen, mit der sie zueinander hinr und dadurdh von verschiedenen Seiten her gegen die Heizkörperrohre oder -rippen, spannbar sind, wobei die Stützflächen oder -kanten des Gegenstücks an zwei durch eine Brücke verbundenen Backen ausgebildet sind, die einen Abschnitt der Schraube zwischen sich aufnehmen, das Gegenstück durch die Aussparung der Platte soweit hindurchgesteckt ist, daß die Brücke auf der einen Seite und die Backen auf der anderen Seite der Platte angeordnet sind und die Backen einen auf der Schraube angeordneten Spreizkörper zwischen sich aufnehmen und als durch Anziehen der Schraube voneinander weg gegen die benachbarten Heizkörperrohre oder -rippen spreizbare Spreizbacken ausgebildet sind.OK-GM.76 22 545 relates to a radiator bracket with a plate that can be supported or attached to a wall dowel and a counterpart that has both support surfaces or edges for two adjacent radiator tubes or ribs and a recess for a screw with which they each other to r and dadurdh from different sides against the radiator pipes or ribs, the support surfaces or edges of the counterpart are formed on two jaws connected by a bridge, which accommodate a portion of the screw between them, the counterpart through the recess the plate is pushed through so far that the bridge is arranged on one side and the jaws on the other side of the plate and the jaws accommodate an expansion body arranged on the screw between them and than by tightening the screw away from each other against the adjacent radiator pipes or - ribs expandable jaws are formed.

Bei einer Aüsführungsform der Heizkörperhalterung gemäß DE-GxM 76 22 545 hat die Schraube in der Axt einer Senkschraube einenIn an embodiment of the radiator bracket according to DE-GxM 76 22 545, the screw in the ax of a countersunk screw has one

/2/ 2

S3 054 - 2 - ,S3 054 - 2 -,

kegelstumpfförmigen Kopf, der beim festziehen der Schraube zwischen die Basken eindringt und als Spreizkörper dient. Die erreichbare Spreizung der Basken hängt bei dieser Ausführungeform vom Kopfdurchmesser der Schraube ab« Dieser Durchmesser muß mögliehet groß gewählt werden, damit die Backen zwischen HeizkörpeL'rehren mit mögliehst großem Abstand verspreizt werden können; andererseits muß der Kopfdurchmesser aber auch klein genug sein, um das Einführen der Heizkörperhalterung zwischen einander eng benachbarten Heizkörperrohren noch zu ermöglichen.frustoconical head that appears when tightening the screw penetrates between the Basques and serves as an expansion body. The achievable spread of the basques depends on this version from the head diameter of the screw «This diameter must be chosen as large as possible so that the jaws between the radiator tubes are spread with the greatest possible distance can be; on the other hand, the head diameter must also be small enough to allow the insertion of the radiator bracket still to allow between closely adjacent radiator pipes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Heizkörperlialterung gemäß DE-GM 76 22 545 derart weiterzubilden, daß sie sich nach wie vor zwischen einander eng benachbarte Heizkörperrohre einführen läßt, andererseits aber auch ein zuverlässiges Verspreizen der Backen zwischen Heizkörperrohretii von erheblich größerem Abstand ermöglicht.The invention is based on the problem of aging the radiator to develop according to DE-GM 76 22 545 in such a way that they are still between closely spaced radiator pipes can introduce, but on the other hand also a reliable expansion the jaws between Heizkörperrohretii allows a considerably larger distance.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spreizkörper ein Durchgangsloch aufweist, in dem die Schraube längsverschiebbar ist und der Spreizkörper ferner an seiner von der Platte abgewandten Seite einen in der Mittelebene zwischen den Spreizbacken liegenden Längsschlitz aufweist und beim Festziehen der Schraube durch deren in den Spreizkörper eindringenden Kopf spreizbar ist.The object is achieved according to the invention in that the expansion body has a through hole in which the screw is longitudinally displaceable is and the expansion body also on its side facing away from the plate one in the center plane between the Has expanding jaws lying longitudinal slot and when tightening the screw by penetrating into the expansion body Head is spreadable.

Die Dicke des Spreizkörpers im ungespreizten Zustand braucht nicht größer zu sein und kann sogar kleiner sein als der Kopfdurchmesser der" Schraube. Der Kopf der Schraube, der vorzugsweise konisch ist, wirkt beim Festziehen der Schraube nicht mehr unmittelbar auf die Backen ein, sondern er dringt in den Spreizkörper ein, so daß dieser gespreizt wird und die Backen auseinanderdrückt. Dadurch kann der Spreizkörper eine Dicke erreichen, die erheblich größer ist als dessen ursprüngliche Dicke und der Kopfdurchmesser der Schraube.The thickness of the expansion body in the unspread state does not need to be greater and can even be smaller than the head diameter the "screw. The head of the screw, which is preferably conical, no longer works when the screw is tightened directly on the jaws, but it penetrates the expansion body so that it is spread and presses the jaws apart. As a result, the expansion body can achieve a thickness that is considerably greater than its original thickness and the head diameter of the screw.

/3/ 3

t < < I t <<I

I ·I ·

I II. I.

11 ι ι11 ι ι

Bei einer bevorzugten Ausführungsiform d6r Erfindung weist das Durchgangsloeh des ßpreizkörpers in seinem von a&s abgewandten Endbereich eine zum Köpf der Sehraube komplementäre kegelförmige Erweiterung auf* Durch diese Gestaltung wird das Hineinziehen des Schraubenkopfee in den Spreizkörper erleichtert und werden überhöhte Fläehenpressungen vermieden.In a preferred embodiment of the invention, the through-hole of the expansion body has a conical expansion complementary to the head of the viewing hood in its end area facing away from a & s.

Wenn die Spreizbacken wie beim Gegenstand der Hauptanmeldung ein im Querschnitt durch die Schraube U-förmiges Profil aufweisen, dann ist es vorteilhaft, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Spreizkörper einen dem U-förmigen Profil der Spreizbacken entsprechenden Rechteckquerschnitt hat. Dadurch ist der Spreizkörper einerseits zuverlässig zwischen den Backen geführt und versteift diese andererseits in besonders wirksamer Weise.If, as in the subject of the main application, the expanding jaws have a profile that is U-shaped in cross-section through the screw, Then it is advantageous if, according to a development of the invention, the expansion body has a U-shaped profile of the Spreading jaws has a corresponding rectangular cross-section. As a result, the expansion body is on the one hand reliable between the jaws guided and stiffened this on the other hand in a particularly effective way.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigt:An embodiment of the invention is explained below with reference to schematic drawings. It shows:

Fig.1 die Einzelteile einer erfindungsgemäßen Heizkörperhalterung in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung,1 shows the individual parts of a radiator bracket according to the invention in an exploded perspective view,

Fig.2 den Schnitt in aer. senkrechten Ebene II-II in Fig. 1, Fig.3 zwei halbseitige Schnitte in den waagerechten Ebenen IiI-III in Fig.1,2 shows the section in aer. vertical plane II-II in Fig. 1, Fig. 3 two half-sided sections in the horizontal planes IiI-III in Fig. 1,

Fig.4 die Draufsicht der montierten Heizkörperhalterung, und Fig. 5 den Schnitt in der senkrechten Ebene V-V in Fig. 4.4 shows the top view of the mounted radiator bracket, and FIG. 5 shows the section in the vertical plane V-V in FIG. 4.

Die in Fig.1 einzeln dargestellten Bauteile bilden eine Heizkörperhalterun g 10, die gemäß Fig.4 zwischen zwei Röhren 12 eines Röhrenheizkörpers oder auch zwischen zwei Rippen nicht dargestellter Rippenheizkörper verschiedener Größe zu befestigen ist.The components shown individually in Figure 1 form a radiator holder g 10, which according to Figure 4 between two tubes 12 of a tubular heater or between two ribs not is to be attached to the ribbed radiator of different sizes.

Zur Heizkörperhaiterung 10 gehört eine Platte 14, die im dargestellten Beispiel aus Blech gestanzt und gebogen ist und eine zentrale Aussparung 16 aufweist. Die Aussparung 16 hat dieFor Heizkörperhaiterung 10 includes a plate 14, which is shown in Example is stamped and bent from sheet metal and has a central recess 16. The recess 16 has the

S3 054S3 054

t Ilt Il

ti ·ti

Form eines Kreises, dem ein Quadrat überlagert ist. Parallel 2U den waagerechten Kanten des Quadrats ist über und unter der Aussparung 16 je eine Quereioke 10 angeordnet. Hinter den finden der Quersieken 1Θ weist die Platte 14 Stützflächen 20 für d^A Meizkörperrohre 12 auf. Unmittelbar außerhalb der Stützfiäehen 26 ist die Platte 14 abgestuft, wodurch ein zweites Paar Stützflächen 22 für kleine Heizkfcrperrippen gebildet ist.Shape of a circle on which a square is superimposed. Parallel 2U the horizontal edges of the square is above and below the Recess 16 each have a Quereioke 10 arranged. Find behind the the Quersieken 1Θ has the plate 14 support surfaces 20 for d ^ A Meizkörperrohre 12 on. Immediately outside the support area 26, the plate 14 is stepped, creating a second pair of support surfaces 22 is formed for small radiator ribs.

Zur Heizkörperhaiterung 10 gehört ferner ein Gegenstück 26, das im dargestellten Beispiel ein im wesentlichen prismatisches Biechteil ist und zwei im Querschnitt etwa U-förmige Spreizbacken 28 mit je einem Steg 30 und je zwei Schenkeln 32 aufweist. Der Steg 30 jeder Spreizbacke 26 bildet mit seiner Außenseite eine Stützfläche 34/ die quergeriffelt ist und einen nach innen gezogenen Bereich 36 von M-förmigem Querschnitt rahmenförmig umschließt.The radiator bracket 10 also includes a counterpart 26, that in the example shown is essentially prismatic Biechteil is and two in cross-section approximately U-shaped expanding jaws 28 each with a web 30 and two legs 32 each. The web 30 of each expanding jaw 26 forms with its outside a support surface 34 / which is cross-corrugated and an inwardly drawn region 36 of M-shaped cross-section in the shape of a frame encloses.

Die beiden Spreizbacken 28 sind in einem Stück derart hergestellt, daß sie durch eine Brücke 40 miteinander verbunden sind. Der Umriß der Brücke 40 entspricht gemäß Fig.1 demjenigen der zentralen Aussparung 16 der Platte' 14 derart, daß die Brücke gemäß Fig.4 durch die Aussparung 16 hindurchsteckbar ist. Die Brücke 40 weist ihrerseits ein zentrales Loch 42 auf.-The two expanding jaws 28 are made in one piece in such a way that that they are connected to one another by a bridge 40. The outline of the bridge 40 corresponds to that of FIG central recess 16 of the plate '14 such that the bridge can be inserted through the recess 16 according to FIG. The bridge 40 in turn has a central hole 42.-

Zwischen den im Querschnitt M-förmigen, nach innen gezogenen Bereichen 36 der Spreizbacken 28 ist gemäß Fig.2 und 4 eine Schraube 44 geführt, die an ihrem von der Brücke 40 entfernten Ende einen konischen Kopf 46 aufweist. In den Zwischenraum zwischen der durch die zentrale Aussparung 16 hindurchgesteckten Brücke 40 und der Platte 14 ist eine Scheibe 48 eingeschoben, deren im dargestellten Beispiel rechteckiger Umriß so gestaltet ist, daß die Brücke 40 sich über die Scheibe 48 an der Platte 14 abstützen kann, also dagegen gesichert ist, durch die zentrale Aussparung 16 zurückgezogen zu werden. Die Scheibe 48 weist ein Loch 50 auf, das im dargestellten BeispielBetween those with an M-shaped cross-section drawn inwards A screw 44 is guided in areas 36 of the expanding jaws 28 according to FIGS Has a conical head 46 at the end. Into the space between the one inserted through the central recess 16 Bridge 40 and the plate 14 is inserted a disk 48, the rectangular outline of which in the example shown is designed so that the bridge 40 can be supported by the disk 48 on the plate 14, so is secured against it, to be withdrawn through the central recess 16. The disc 48 has a hole 50, which in the example shown

53 05453 054

ein Gewindeloch ist. Die Schraube 44 ist durch dieses Loch 50 hindurchgeschraubt und erstreckt sich ferner durch das Loch 42 der Brücke 40, das im dargestellten Beispiel ein Durchgangsloch ist.is a threaded hole. The screw 44 is screwed through this hole 50 and also extends through the hole 42 the bridge 40, which in the example shown has a through hole is.

Eine Abwandlung des Dargestellten kann darin bestehen, daß das Loch 50 ein Durchgangsloch und das Loch 42 ein Gewindeloch ist.A modification of what is shown can be that the hole 50 is a through hole and the hole 42 is a threaded hole.

Die Schraube 44, die an ihrem Kopf 46 und an ihrem entgegengesetzten Ende je einen Schlitz 52 für einen Schraubenzieher aufweist, erstreckt sich durch einen Spreizkörper 60 hindurch,, der zu diesem Zweck ein Durchgangsloch 62 aufweist. Der Spreizkörper 62 hat gemäß Fig.1,4 und 5 einen keilförmigen Querschnitt und verjüngt sich in gleicher Richtung wie der Kopf 46 der Schraube 44, nämlich in Richtung zur Platte 14 hin, so daß er sich durch Festziehen der Schraube 44 zwischen die Spreizbacken 28 hineinziehen läßt. Das' Durchgangsloch 62 des Spreizkörpers 60 weist in seinem von der Platte 14 abgewandten Endbereich eine zum Kopf 46 der Schraube 44 komplementäre kegelförmige Erweiterung 64 auf. Der Spreizkörper 60 hat ferner an seiner von der Platte 14 abgewandten Seite einen in der Mittelebene zwischen den beiden Spreizbacken 28 liegenden Längsschlitz 66.The screw 44 on its head 46 and on its opposite one Each end has a slot 52 for a screwdriver, extends through an expansion body 60, the has a through hole 62 for this purpose. According to FIGS. 1, 4 and 5, the expansion body 62 has a wedge-shaped cross section and tapers in the same direction as the head 46 of the screw 44, namely in the direction of the plate 14, so that he can be pulled into between the expanding jaws 28 by tightening the screw 44. The 'through hole 62 of the expansion body 60 has in its end region facing away from the plate 14 a conical shape which is complementary to the head 46 of the screw 44 Extension 64 to. The expansion body 60 also has a side facing away from the plate 14 in the center plane Longitudinal slot 66 lying between the two expanding jaws 28.

Die Spreizbacken 28 sind gemäß Fig.3 zunächst parallel angeordnet. Wenn aber die Schraube 44 angezogen wird, zieht deren Kopf 46 den Spreizkörper 60 zwischen die Spreizbaeken 28 hinein, wodurch diese gemäß Fig.4 gespreizt werden. Infolge des Widerstandes, den die Spreizbakcen 28 dem Spreizkörper 60 entgegensetzen, verschiebt sich die Schraube 44, wenn sie stärker angezogen wird, innerhalb des Spreizkörpers 60, so daß dieser durch den weiter in ihn eindringenden Kopf 46 der Schraube 44 nun seinerseits gespreizt wird, während er weiter zwischen die nach innen gezogenen Bereiche 36 der Spreizbaeken 28 eindringt. Die Spreizbacken 28 werden dadurch besondere stark' auseinandergespreizt und mit ihren Stützflächen 34 fest gegen die Röhren The expanding jaws 28 are initially arranged in parallel as shown in FIG. But when the screw 44 is tightened, its head 46 pulls the expansion body 60 between the expansion jaws 28, whereby these are expanded according to FIG. As a result of the resistance that the expansion jaws 28 oppose the expansion body 60, the screw 44 moves when it is tightened more, within the expansion body 60, so that this is now in turn expanded by the head 46 of the screw 44 penetrating into it, while it penetrates further between the inwardly drawn regions 36 of the expanding jaws 28. The expanding jaws 28 are thereby particularly strongly 'spread apart and with their support surfaces 34 firmly against the tubes

• I · I I I I• I · I I I I

des Heizkörpers gepreßt. Die dabei entstehenden Reaktionskräfte bewirken, daß die Platte 14 mit ihren Stützflächen 22 an die Röhren 12 gepreßt wird.of the radiator pressed. The resulting reaction forces cause the plate 14 with its support surfaces 22 to the Tubes 12 is pressed.

Die dadurch erzielte feste Verbindung zwischen der Heizkörperhalterung 10 und dem Heizkörper ermöglicht es, den Heizkörper über zwei oder mehrere in Abständen angeordnete Heiz] ärperhalterungen 10 an einer entsprechenden Zahl von Wanddübeln 54 gemäß Fig. 4 abzustützen. Die Wanddübel 54 können zu diesem Zweck ein Kopfstück 56 mit einer Ringnut aufweisen, in die ein Flansch der Platte 14 eingreift. ·'The resulting firm connection between the radiator bracket 10 and the radiator allows the radiator via two or more spaced radiator mounts 10 on a corresponding number of wall anchors 54 according to Fig. 4 to support. For this purpose, the wall dowels 54 can have a head piece 56 with an annular groove into which a flange the plate 14 engages. · '

Claims (3)

DR.-ING. HlANZ Vl'tSTHOFP ''I PATENTANWÄLTE ;.··. , J * . . «R, ΓΗΙΙ-. FRfBA TUFSTHOFF (1OJ7-IQIÄ) v WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENSJ-G^TZ DIPL.-CHEM.PR.E.PREIHERR VON PECHMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEPORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. D! ETE S BEH RE NS MANDATAIKES AGREES PKES !.'OFFICE IiUROPEEN DES BREVETS DIPL1-ING,; DlPL1-VIRTSCH.-ING. RU PERT GOETJ 1G-53 054 D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 TE LE PON: (08 j) 66 JO JI telegramm: protectpatent telex: 524070 27.Dezember 1979 Schutz an.SprücheDR.-ING. HlANZ Vl'tSTHOFP '' I PATENTANWÄLTE;. ··. , J *. . «R, ΓΗΙΙ-. FRfBA TUFSTHOFF (1OJ7-IQIÄ) v WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENSJ-G ^ TZ DIPL.-CHEM.PR.E.PREIHERR OF PECHMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEPORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. D! ETE S BEH RE NS MANDATAIKES AGREES PKES!. 'OFFICE IiUROPEEN DES BREVETS DIPL1-ING ,; DlPL1-VIRTSCH.-ING. RU PERT GOETJ 1G-53 054 D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 TE LE PON: (08 j) 66 JO JI telegram: protectpatent telex: 524070 December 27, 1979 Protection against claims 1. Heizkörperhalterung mit einer an einem Wanddübel abstützbaren oder anhängbaren Platte und einem Gegenstück, die beide Stützflächen oder -kanten für zwei benachbarte Heizkörperrohre . oder -rippen sowie je eine Aussparung für eine Schraube aufweisen, mit der sie zueinander hin, und dadurch von verschiedenen Seiten her gegen die 'Heizkörperrohre oder -rippen, spannbar sind, wobei die Stützflächen oder -kanten des Gegenstücks an zwei durch eire Brücke verbundenen Backen ausgebildet sind, die einen Abschnitt der Schraube zwischen .sich aufnehmen, das Gegenstück durch die Aussparung^der Platte soweit hindurchgesteckt ist, daß die Brücke auf der einen Seite und die Backen auf der anderen Seite der Platte angeordnet sind und die Backen einen auf der Schraube angeordneten Spreizkörper zwischen sich aufnehmen und als durch Anziehen der Schraube voneinander weg gegen die benachbarten Heiζkörperrohre oder -rippen spreizbare Spreizbaeken ausgebildet sind,1. Radiator bracket with a plate that can be supported or attached to a wall plug and a counterpart, both of which Support surfaces or edges for two adjacent radiator pipes. or ribs and each have a recess for a screw with which they each other, and thus of different Sides against the 'radiator pipes or ribs, can be tensioned, with the support surfaces or edges of the counterpart are formed on two jaws connected by a bridge, which take up a portion of the screw between .sich, the Counterpart pushed through the recess ^ of the plate is that the bridge is arranged on one side and the jaws on the other side of the plate and the jaws take up an expansion body arranged on the screw between them and counter them as by tightening the screw away from each other the adjacent heater tubes or fins expandable Spreizbaeken are formed, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkörper (60) ein Durchgangsloch (62) aufweist, in dem die Schraube (44) längsverschiebbar ist und der Spreizkörper (60) ferner an seiner von der Platte (14) abgewandten Seite einen in der Mittelebene zwischen den beiden Spreizbaeken (28) liegenden Längsschlitz (66) aufweist und beim Festziehen der Schraube (44) durch deren in den Spreizkörper (60) eindringenden Kopf (16) spreizbar ist. characterized in that the expansion body (60) has a through hole (62) in which the screw (44) is longitudinally displaceable and the expansion body (60) also has a center plane between the two expansion jaws on its side facing away from the plate (14) (28) has lying longitudinal slot (66) and when the screw (44) is tightened it can be expanded by its head (16) penetrating into the expansion body (60). 2. Heizkörperhaiterung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeich net, daß das Durchgangsloch (62) des Spreizkörpers (60) in seinem von der Platte (14) abgewandten Endbereich eine zum Kopf (46) der Schraube (44) komplementäre kegelförmige Erweiterung (64) aufweist.2. Heizkörperhaiterung according to claim 1, characterized g e k e η η drawing net that the through hole (62) of the expansion body (60) in its end region facing away from the plate (14) a conical widening which is complementary to the head (46) of the screw (44) (64). 3. Heizkörperhalterung nach Anspruch 1 oder 2, deren Spreizbacken ein im Querschnitt durch die Schraube U-förmiges Profil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der
Spreizkörper (60) einen dem U-förmigen Profil der Spreizbacken (28) entsprechenden Reckteckquerschnitt bat.
3. Radiator bracket according to claim 1 or 2, the expanding jaws have a cross-section through the screw U-shaped profile, characterized in that the
The expansion body (60) had a rectangular cross-section corresponding to the U-shaped profile of the expansion jaws (28).
DE7936586U Radiator bracket Expired DE7936586U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7936586U1 true DE7936586U1 (en) 1980-04-10

Family

ID=1326036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7936586U Expired DE7936586U1 (en) Radiator bracket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7936586U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (en) Support for a railing or the like
DE3924048A1 (en) NUT-LIKE PLASTIC FASTENER
DE1298254B (en) Attachment of a piece of furniture to a post
DE6908378U (en) FASTENING DEVICE
CH616195A5 (en)
DE3025660C2 (en) Fastening device
DE2922126A1 (en) METAL SLEEVE
DE2210443A1 (en) DOWEL
EP0399955A2 (en) Locking element for securing a cover to a frame
DE3803292C2 (en)
AT4818U1 (en) PICTURE FRAME
EP0345222A2 (en) Grating and support frame therefor
DE69630205T2 (en) PICTURE HOLDER
DE7936586U1 (en) Radiator bracket
EP0031587B1 (en) Support for a radiator
DE2632119C3 (en) Radiator bracket
DE19943602B4 (en) spring element
DE2642186C3 (en) Cutting tools, in particular for lathes
DE1960571C (en) Device for fastening a profile tube with a square cross-section, with a coupling part emschiebba ren in a tube end
DE102006008111A1 (en) Holding element for grid
DE2723089C2 (en) Attachment wall for heat storage stoves with several ceramic plates arranged next to one another
DE10252297A1 (en) Spacer for producing wall shells comprises a rod held and longitudinally displaced in a bore in one arm of a holding part having a second bore in a second arm designed as a slit-like recess with an upward-facing opening
DE3521345C2 (en)
AT409541B (en) HOLDER
DE2412086C3 (en) Device for attaching a traverse or the like. on a U-shaped post