DE7932060U1 - Multiple probe sampler - Google Patents

Multiple probe sampler

Info

Publication number
DE7932060U1
DE7932060U1 DE7932060U DE7932060DU DE7932060U1 DE 7932060 U1 DE7932060 U1 DE 7932060U1 DE 7932060 U DE7932060 U DE 7932060U DE 7932060D U DE7932060D U DE 7932060DU DE 7932060 U1 DE7932060 U1 DE 7932060U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual
sampling
individual probes
probes
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7932060U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz & Co 5100 Aachen GmbH
Original Assignee
H Krantz & Co 5100 Aachen GmbH
Publication date
Publication of DE7932060U1 publication Critical patent/DE7932060U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/26Devices for withdrawing samples in the gaseous state with provision for intake from several spaces

Description

Die Erfindung betrifft ein Vielfachsonden-Probenahmegerät für große Kanäle, bestehend aus mehreren mit einzelnen Sammelquerschnitten über den Kanalqu«rschnitt verteilt angeordneten Einzelsonden, die an mindestens eine Probenahmesammelleitung angeschlossen sind.The invention relates to a multi-probe sampling device for large Channels, consisting of several individual probes with individual collecting cross-sections distributed over the channel cross-section, which at at least one sampling manifold is connected.

Probenahmegeräte finden Anwendung in Anlagen, bei denen Proben der Luft zur Kontrolle, beispielsweise auf radioaktive Kontaminationen, zu entnehmen sind. Hierzu gehört insbesondere die Probenahme von iuftgetragenen radioaktiven Stoffen in Anlagen, wobei aus der Abluft vor Abgabe in die Afenosphäre die Probenchme erfolgt, um auf diese Weise eine Kontrolle darüber zu erhalten, ob die Abluft bestimmte Aktivitätswerte nicht überschreitet und an die Atmosphäre abgegeben werden kann.Sampling devices are used in systems in which samples of the air are to be taken for control purposes, for example for radioactive contamination. This includes in particular the sampling of iuftgetragenen radioactive substances in plants, the Probenchme done from the exhaust air before delivery into the Afenosphäre to obtain in this way a check on whether the exhaust certain levels of activity does not exceed and can be released into the atmosphere.

Probenahmegeräte der eingangs beschriebenen Art ermöglichen die Probenahme zur Messung der Aktivität luftgetragener radioaktiver Stoffe in jenen Fällen, in denen eine Direktmessung nicht durchführbar ist. Gründe hierfür können z. B, sein: zu niedrige Aktivitätskonzentration, Umgebungsstrahlung, Anwesenheit anderer Radionuklide und ungünstige Umgebungsbedingungen.Sampling devices of the type described above allow sampling for measuring the activity of airborne radioactive substances in those cases in which a direct measurement cannot be carried out. Reasons for this can be: B, be: too low an activity concentration, Ambient radiation, presence of other radionuclides and unfavorable environmental conditions.

Während in Kanälen von geringem Querschnitt ein Probenahmegerät mit einer Einzelsonde ausreichen kann, erfordern große Kanäle von entsprechendem Querschnitt Probenahmegerä*ö mit Vielfcchsonden, um dadurch zu einer repräsentativen Probenahme zu gelangen.While in channels of small cross-section a sampling device with a single probe can be sufficient, large channels of appropriate cross-section require sampling devices with multiple probes to thereby to obtain a representative sample.

Bekannte Vielfachsonden-Probenahmegeräte sind isokenetisch ausgeführt, wobei die den Sammelquerschnitt bildende Einströmöffnung jeder ein"Well-known multi-probe sampling devices are iso-kenetic, the inflow opening forming the collecting cross section each having a "

III I I I I I I IlIII I I I I I I Il

•II I Il IKIJ I• II I Il IKIJ I

* **' ■ * I Il III* ** '■ * I II III

4 4

t It I t Λ a a it Λ a a i

««<« 44«« <«44

tit i ti« i i t it * ftf tit i ti « iit it * ftf

i « I I I 4 4 i < ( i «II I 4 4 i <(

Ehtndhlnesörtde so ausgebildet ist/ daß in diesem Befeich die gleiche Strömungsgeschwindigkeit herrscht/ Wie sie die Umgebende Luft aufweist* ßä2U besitzen die bekannten Vielfcichsöhden-Prbberidhmegeräte eine sich im Wesehtüchen über deri Kdndldurchmesser erstreckende Pro-" benährrtesämmelieitung/ Wofdn die Einzelsorideri so angeschlossen sind,-däß deren Sammelquerschnitte gegen die KöndlstrÖmUngsrichtUng offen sind,- Die Einzelsonden münden über einen Radius in die Probenahme-Sammelleitung/der so ausgerichtet ist/ daß die Strömung in der Ein- ί zelsönde mehr oder weniger tangential zur Strömung in der Probenahmesämrrieiieitung erfolgt« |Ehtndhlnesörtde is so designed / that in this Befeich the the same flow velocity prevails / as the surrounding air has * ßä2U have the well-known Vielfcichsöhden test devices a pro " nutritional line / where the individual sorideri are connected in such a way that whose collecting cross-sections are open to the direction of flow of the kebab are, - The individual probes open out over a radius into the sampling manifold / the is oriented in such a way that the flow in the individual sands is more or less tangential to the flow in the sampling chamber takes place «|

Diese bekannten Vielfächsönden-Probehahmegeräte haben den Nachteil, |These known Mehrfächsönden sampling devices have the disadvantage of |

daß sie durch die von der Probenahmesammelleitung in nahezu rechtwinkliger Gabelung abstehenden Einzelsonden eine starke Umlenkung der Strömung hervorrufen, wodurch eine Selektion der mitgefükrteh Stäube erfolgt, so daß die Messung verfälscht wird. Die Gabelung der Einzelsonden von der Probenähmesärnmelleitung führt weiterhin zu einer tperrigen Ausbildung des Probenahmegeräts, so daß die Einbringung | that they cause a strong deflection of the flow through the individual probes protruding almost at right angles from the sampling manifold, whereby a selection of the accompanying dust takes place, so that the measurement is falsified. The forking of the individual probes from the sampler arm line also leads to a bulky design of the sampler, so that the introduction |

einen relativ großen Kanalwanddurchbruch voraussetzt. Es sind daher | entsprechend größe Flansche erforderlich, um den Kanalwanddurchbruch " Wieder abzudichten.requires a relatively large duct wall breakthrough. There are therefore | appropriately sized flanges are required to make the duct wall breakthrough " Reseal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vielfachsonden-Probeiinahmegeratizu«schafferi> dem die yörbeechr!ebenen: Nachteile nicht an- ; haften.The invention is based on the object of creating a multi-probe sample acquisition device to which the yörbeechr! levels: Disadvantages do not appear; be liable.

Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Vielfachsonden-Probenahme- \ gerät Wird zur Lösung d«r gestellten Aufgabe Vorgeschlagen, die Mit- $ Starting device from the above-described multi-probe sampling \ If the solution d "r Proposed task set, the co- $

titi

till Iltill Il

«I«"I"

«it«It

itit

HiHi

t tt t 4 ti4 ti

teÜinie jeder Einzeüonde Vom S^mmelcjUerschnitt aus zunächst Ühig, dann in mindestens einem Bögen Und schließlich wiederum grad linig so zu führen, daß im Anschlußbefeich der Einzelsonden an die Probenahmesammelleitung die Mittellinie jeder Einzelsonde achspärai 1*1 2Uf Pfobenahmesammeiieitung Verläuft t teÜinie each Einzeüonde From S ^ mmelcjUerschnitt from first Ühig, then Finally, in turn, to result in at least one of arches degree linig so that in Anschlußbefeich of the individual probes on the sampling manifold, the center line of each individual probe achspärai 1 * 1 2UF Pfobenahmesammeiieitung Runs t

Durch die effindungsgemaße Ausbildung lassen sich nicht riUf die Ein^ zelsönden optimal isokinetisch ausführen, sondefn erlauben darüber hinaus die Teilströme der Proben über Eirizeisönden mit größen undDue to the training according to the invention, it is not possible to enter into cell sound is optimally isokinetic, probes allow it In addition, the partial flows of the samples via egg sands with sizes and

gut gerundeten Radien zu entnehmen. Dabei münden die Einzelsonden derart zusammengefaßt in die Probenahmesammelleitung, daß eine Umlenkung der Teilströme in diesem Bereich nicht erforderlich ist. Das erfindungsgemäße Probenahmegerät ermöglicht dadurch eine Strömungsführung innerhalb der Einzelsonden und der Pfobenahmesammelleitung, welche optimal eine Selektion verhindert.well rounded radii. The individual probes terminate such summarized in the sampling manifold, that a diversion of the partial flows in this B e is rich not required. The sampling device according to the invention thereby enables flow guidance within the individual probes and the collecting manifold, which optimally prevents selection.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Einzelsonden zur Anschlußseite der Probenahmesammelleiturig zu einem Bündel zusammengefaßt, das koaxial zur Probenahmesammelleitung ausgerichtet ist.According to one embodiment of the invention, the individual probes on the connection side of the sampling collector are combined to form a bundle, which is aligned coaxially with the sampling manifold.

Die erfindungsgemäße Bündelung der Einzelsonden erlaubt es, eine entsprechend große Anzahl von Einzelsonden achsparallel in die Probenahmesammelleitung ohne erneute Umlenkung im Anschlußbefeich einmünden zu lassen.The bundling of the individual probes according to the invention allows a corresponding Large number of individual probes, axially parallel, open into the sampling manifold without being redirected in the connection area allow.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht auch die Möglichkeit, Bündelgruppen von Eirizeisönden an je eine Probenahmesamrfielleitung anzuschließen, so daß im Bedarfsfall die Probenahme bei einer entsprechend großen Anzahl von Einzelsonden über mehrere Sammellei-According to a further embodiment of the invention, there is also the possibility of Bundle groups of egg sands each to a sampling collection line to be connected so that, if necessary, sampling with a correspondingly large number of individual probes via several collecting lines

' · I III'· I III

ι · Iι · I

• I Il• I Il

Il < t UK IlIl <t UK Il

*** * * 111*** * * 111

* **»« I « 1*1 «41* ** »« I «1 * 1« 41

* · III I 1*1 I IiI II« ι j ι* · III I 1 * 1 I IiI II «ι j ι

tUngeii β?folgen kann*tUngeii β? can follow *

Nach einer Weiteren Ausgestaltung der Erfindung Weisen die Einzelsonden Untereinander gleiche Druckverluste auf/ so daß gleiche Luftmengen durch die Einzelsonden strömen, Wodurch die Voraussetzungen gegen eine MessUngsVerfälschüng geschaffen sind.According to a further embodiment of the invention, the individual probes Pressure losses that are equal to one another on / so that the same Amounts of air flow through the individual probes, whereby the prerequisites are created against a measurement falsification.

Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung hoch Vor, daß die einzelnen Sonden aus Kupferrohr bestehen, mit dem sich besonders einfach große und gut gerundete Radien der Sonden herstellen lassen, Wodurch die Selektionsgefahr Über den Stromungsweg erheblich vermindert wird.Finally, an embodiment of the invention provides that the individual probes are made of copper pipe, with which particularly simply produce large and well-rounded radii for the probes, Which considerably reduces the risk of selection via the flow path will.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßeh Vielfachsonden-Probenahmegeräts dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of an according to the invention is Multiprobe sampler shown. Show it:

Fig. 1 die in einem angedeuteten Kanal angeordnete Vorrichtung in einem Grundriß;1 shows the device arranged in an indicated channel in a plan;

Fig, 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig.FIG. 2 shows a side view of the device according to FIG.

In einem mit 1 bezeichneten andeutungsweise dargestellten Kanal bilden in gleichmäßiger Verteilung über den Kanalquerschnitt eine Anzahl Einzelsonden 2 ^ammelquerschnitte. Die Strömungsrichtung im Kanal 1 wird durch die Richtung von Pfeilen 3 angegeben. Gegen diese Strömungsrichtung sind die Sammelquerschnitte der Einzelsonden 2 offen. Von den Sammelquerschnitten aus verlaufen die Mittellinien der Einzelsonden 2 zunächst gradlinig, um anschließend überForm in a channel indicated by 1, indicated as an indication evenly distributed over the cross-section of the duct, a number of individual probes 2 ^ ammel cross-sections. The direction of flow in Channel 1 is indicated by the direction of arrows 3. Against this direction of flow are the collecting cross-sections of the individual probes 2 open. The center lines run from the collecting cross-sections the individual probes 2 initially straight, to then over

i
ie 4
i
ie 4

t *t *

IUi ti IUi ti

it tit t litlit

if- zWei 90° Bögen Unter ZwischeriarioifdnUng einer öjrädeii öder über einen I 180° Bögen erneut grddiihig fortgeführt zu Werden« In ausreichendemif- two 90 ° elbows with an interim arioifdnUng a öjrädeii or over a I 180 ° bends again to be thoroughly continued «in sufficient

I Abstand Vor einem Einmundurtgsbefeich 4,- in dem die Eihzelsörideh 2 I dchspäraiiei in ProbenähmeSämmelleitUhgen 5 münden^ sind die Ein« I zeisonden 2 zu Bündeln 6 zusammengefaßt/ Wobei darauf geachtet ist/ 1 daß nur größe Und gut gerundete Radien entstehen Und eine Umlenkung I der Strömung im Anschlußbereich 4 nicht erfolgt* Die Pröberiähmesammeiieitungen 5 führen zu einer nicht ddrgesfeilten Meßstelle, der mit Hilfe der erfindungsgemaßen VorrichtUhg Proben zugeleitet Wer-J den, die nicht durch eine Selektion der mitgeführten Stäube eine .; Verfälschung der Messung verursachen.I distance in front of a Einmundurtgsbefeich 4, - in which the Eihzelsörideh 2 I dchspäraiiei lead into SamplingSummelitUhgen 5 ^ the Ein «I zeisonden 2 are combined into bundles 6 / where care is taken / 1 that only large and well rounded radii are created and a deflection I. the flow in connection area 4 does not occur Cause falsification of the measurement.

Claims (5)

Schutzansprüche;Protection claims; 1. Vielfachsonden-Probenahmegerät für große Kanäle, bestehend aus mehreren mit einzelnen Sammelquerschnitten über den Kanalquerschnitt verteilt angeordneten Einzelsonden, die an mindestens eine Probenahmesammelleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinie jeder Einzelsonde (2) vom Sammelquerschnitt aus zunächst gradlinig, dann in mindestens einem Bogen und schließlich wiederum gradlinig so geführt ist, daß im Anschlußbereich (4) der Einzelsonden (2) an die Probenahmesammelleitung (5) die Mittellinie jeder Einzelsonde (2) achsparallel zur Probenahmesammej.leitung (5) verläuft.1. Multi-probe sampler for large channels, consisting of several with individual collective cross-sections across the channel cross-section distributed individual probes which are connected to at least one sampling manifold, characterized in that, that the center line of each individual probe (2) from the collecting cross-section initially straight, then in at least one arc and finally again in a straight line so that in the connection area (4) of the individual probes (2) to the sampling manifold (5) the center line of each individual probe (2) axially parallel to the sampling collection line (5) runs. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelsonden (2) zur Anschlußseite der Probenahmesammelleitung (5) zu einem Bündel (6) zusammengefaßt sind, das koaxial zur Prouenahmesammelleitung (5) ausgerichtet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the individual probes (2) on the connection side of the sampling manifold (5) are combined to form a bundle (6) which is coaxial with the sampling manifold (5) is aligned. 3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bündelgruppen (6-6) von Einzelsonden (2) an je eine Probenahmesammelleitung (5) angeschlossen sind,,3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that bundle groups (6-6) of individual probes (2) are connected to a sampling manifold (5), 4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelsonden (2) untereinander gleiche Druckverluste aufweisen.4. Apparatus according to claims 1 to 3, characterized in that the individual probes (2) with each other equal pressure losses exhibit. 5. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelsonden (2) aus Kupferrohr bestehen.5. Apparatus according to claims 1 to 4, characterized in that the individual probes (2) are made of copper tubing. ti it IQ ti it IQ
DE7932060U Multiple probe sampler Expired DE7932060U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7932060U1 true DE7932060U1 (en) 1980-03-06

Family

ID=1325805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7932060U Expired DE7932060U1 (en) Multiple probe sampler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7932060U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822360A1 (en) * 1988-07-01 1990-01-04 Kettrup Antonius Gas sample-taker (sampler)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822360A1 (en) * 1988-07-01 1990-01-04 Kettrup Antonius Gas sample-taker (sampler)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619905A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ULTRASONIC MEASUREMENTS IN A MEDIUM
DE2527306C3 (en)
EP0390941B1 (en) Probe for sampling hazardous gases from ducts, particularly smoke ducts
DE3214635A1 (en) DEGASSING DEVICE
DE2721825C2 (en)
DE2446404B2 (en) Device for sampling in flowing exhaust gases
DE2517342B2 (en) Measuring probe
EP1039289A2 (en) Process and device to determine speed and size of particles
DE2660445C2 (en) Device for quantitative analysis of the antigen concentration of a sample solution using an immunoadsorbent
DE2838023C2 (en) Device for the investigation of flowing media
DE3217832C2 (en) Detector tubes for measuring gases
DE2058633C3 (en) Arrangement for determining the concentration of a paramagnetic gas in a gas mixture
DE1977607U (en) MEASURING VESSEL FOR A DEVICE FOR COUNTING SUSPENDED PARTICLES.
DE7932060U1 (en) Multiple probe sampler
EP1484610A2 (en) Exhaust gas measuring device
Buhlert et al. Ein Meßverfahren zur Bestimmung von Körperschallanregung und-übertragung
EP0049756B1 (en) Device for measuring differential pressure
DE2655296C3 (en) Process for the production of a filter for cleaning a flowing gas from a substance present as atomic or molecular particles
DE1045689B (en) Device for sampling and for continuous measurement of mean values from currents, in particular flue gas flows from large combustion systems
DE851270C (en) Throttle assembly
DD249096B3 (en) DEVICE FOR MEASURING MEDIUM GAS CONCENTRATION
AT135618B (en) Device for continuous gas analysis with the help of determining the difference in thermal conductivity of the flowing gas to be analyzed and a reference gas.
DE749440C (en) Procedure for measuring the filling height in bunkers
DE2040593C (en) Fluid sampling device
DE8204304U1 (en) Filter head with double sleeve