DE7931741U1 - SAFETY BURNER FOR POWDER FLAME SPRAYING - Google Patents

SAFETY BURNER FOR POWDER FLAME SPRAYING

Info

Publication number
DE7931741U1
DE7931741U1 DE19797931741 DE7931741U DE7931741U1 DE 7931741 U1 DE7931741 U1 DE 7931741U1 DE 19797931741 DE19797931741 DE 19797931741 DE 7931741 U DE7931741 U DE 7931741U DE 7931741 U1 DE7931741 U1 DE 7931741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
powder
carrier
intermediate part
feed channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797931741
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Castolin Sa Lausanne St Sulpice Vaud Ch
Original Assignee
Castolin Sa Lausanne St Sulpice Vaud Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH369478A external-priority patent/CH631490A5/en
Application filed by Castolin Sa Lausanne St Sulpice Vaud Ch filed Critical Castolin Sa Lausanne St Sulpice Vaud Ch
Publication of DE7931741U1 publication Critical patent/DE7931741U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Sicherh&itsbrenner zum Pulper flammspritzenSafety burner for pulper flame spraying

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsbrenner zum Pulverflammspritzen mit Zuführkanälen für Brenngas sowie für Oxydations-^ und Trägergas in einem Brennerkörper^ der einen Injektor mit einem Pulverzuführungskanal aufweist, wobei letzterem eine Absperreinrichtung sowie eine lösbar angebrachte Pulverzuführungsvorrichtung für abnehmbare Pulverbehälter zugeordnet ist*The invention relates to a safety burner for powder flame spraying with supply channels for fuel gas and for oxidation ^ and carrier gas in a burner body ^ of the one Having an injector with a powder feed channel, the latter having a shut-off device and a detachably attached one Powder feeding device for removable powder containers assigned*

Bekannte Sicherheitsbrenner dieser Art bieten für den Pulverbehälter einen dessen Hals umfangenden Kragen der Pulvefzuführungsvorrichtung an, die ihrerseits in einem Gehäuseteil verschraub-t ist und von der jener Pulverzuführungskänäl als i. y. axiale Bohrung ausgeht. In letzterer sitzt ein Schlauchstüekj welches zum einen die Auslauftülle des Pulverbehälters aufnimmt sowie zum anderen durch einen Radialstift gequetscht zu werden vermag - dieser ist also eine Absperreinrichtung, die mittels eines Hebels betätigt und gegen eine ungewollte Freigabe nicht gesichert ist.Well-known safety burners of this type offer for the Powder container to a neck circumferential collar of the powder feeder, which in turn in a Housing part is screwed and from that of those powder feed channels as i. y. axial bore goes out. In the latter there is a hose piece which, on the one hand, is the outlet nozzle of the powder container as well as being able to be squeezed by a radial pin - this one is therefore a shut-off device that is actuated by means of a lever and is not secured against unintentional release is.

• ft · Γ ·1 · ■> It UM I·· ·■·· ··■• ft · Γ · 1 · ■> It UM I ·· · ■ ·· ·· ■

» · · -t η · t« ι ItIIi"· · -T η · t" ι ItIIi

* ·· I · · B ι ■ I I * ·· I · · B ι ■ II

• 1 ·> ·· «III IIttC• 1 ·> ·· «III IIttC

CE-IOB/XCE-IOB / X

So hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, die Handhabung eines solchen Brenners zu erleichtern; seine Funktion zu verbessern und insbesondere die Pulverzuführung und den Wechsel des Pulverbehälters bei sicherer Sperrung günstiger zu gestalten. Zudem soll eine einfache und wirksame Anpassung an bestimmte Arbeitsbedingungen ermöglicht und die Sicherheit des Brenners erhöht werden.So the inventor set himself the goal of handling to facilitate such a burner; to improve its function and especially the powder feed and to make the change of the powder container cheaper with secure locking. In addition, a simple and enables effective adaptation to specific working conditions and the safety of the burner can be increased.

Dies M/ird dadurch erreicht, daß mit dem Brennerkörper ein Trägerteil zur Aufnahme eines Zwischenteils der Pulverführungsvorrichtung verbunden ist und das Zwischenteil die Absperreinrichtung für die Pulverzuführvorrichtung enthält, wobei Absperreinrichtung, Zwischenteil und Trägerteil so ausgebildet sind, daß das Zwischenteil nur bei geschlossener Absperreinrichtung vom Trägerteil abnehmbar ist.This M / ird achieved that with the torch body a Carrier part for receiving an intermediate part of the powder guiding device is connected and the intermediate part is the shut-off device for the powder feed device contains, wherein the shut-off device, intermediate part and carrier part are designed so that the intermediate part can only be removed from the carrier part when the shut-off device is closed.

Es handelt sich vornehmlich um einen Sicherheitsbrenner der eingangs erwähnten Art mit Brenngas/Oxydationsgas-Injektor, Pulver/Trägergas-Injektor und Förderkanälen für das Brenngas-Oxydationsgas-Gemisch einerseits und das pulver fordernde Trägergas andererseits, wobei in den Zuführkanälen für das Brenngas und das Oxydations- und Trägergas jeweils Absperrorgane angeordnet sind. Die Pulverzuführvorrichtung weist einen fest mit dem Brenner verbundenen Trägerteil und einen von diesem Trägerteil abnehmbaren, zur Aufnahme des Pulverbehälters ausgebildeten und eine Absperrvorrichtung für das Pulver enthaltenden Zwischenteil auf, welcher Absperreinrichtung zusammen mit dem Zwischenteil und dem Trägerteil so ausgebildet ist, daß der Zwischenteil nur bei gesehlos" sener Absperreinrichtung vom Trägerkeil abnehmbar ist.It is primarily a safety burner of the type mentioned at the beginning with fuel gas / oxidizing gas injector, powder / carrier gas injector and conveying channels for the fuel gas-oxidizing gas mixture on the one hand and the powder demanding carrier gas on the other hand, wherein in the Feed channels for the fuel gas and the oxidation and carrier gas are each arranged shut-off devices. the Powder feed device has a support part firmly connected to the burner and a support part from this removable, designed to accommodate the powder container and a shut-off device for the intermediate part containing powder, which shut-off device is designed together with the intermediate part and the support part so that the intermediate part is only visually impaired " This shut-off device can be removed from the support wedge.

t t !f( it s * ssss:t t! f (it s * ssss:

CE-108/X - 3 -CE-108 / X - 3 -

Der Z\i/ischenteil ist erfindungsgemäß auf dem Trägerteil verschiebbar angeordnet und zumindest in der Umgebung der Arbeitslage oder Betriebsstellung ausschließlich verschiebbar geführt, wobei die Absperrßinrichtung und der Trägerteii so ausgebildet sind, daß eine Verschiebung aus der Arbeitslage nur bei geschlossener Absperreinrichtung erfolgen kann.According to the invention, the pocket part is on the carrier part arranged displaceably and exclusively displaceable at least in the vicinity of the working position or operating position out, the shut-off device and the Trägererteii are designed so that a shift can only take place from the working position when the shut-off device is closed.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist die Absperreinrichtung als Schieber ausgebildet und im Trägerteil ein Verriegelungsorgan federnd angeordnet, welches in seiner Ruhestellung ein Verschieben des Zwischenteils aus der Arbeitslage verhindert, wobei der Schieber einen Teil aufweist, der in der offenen Stellung der Absperrvorrichtung eine Betätigung des Verriegelungsorgans zur Bewegung desselben aus einer Ruhelage heraus verhindert.According to one feature of the invention, the shut-off device is designed as a slide and a locking member is resiliently arranged in the carrier part, which in its rest position a displacement of the intermediate part from the working position prevents, wherein the slide has a part that in the open position of the shut-off device, actuation of the locking member to move the same prevented from a rest position.

Als günstig hat es sich bei einer anderen Ausführung erwiesen, daß die Absperreinrichtung eine drehbare Absperrscheibe aufweist, welche zwei diametral gegenüberliegende Verriegelungsstifte trägt, die durch je einen kreisbogenförmigen Schlitz des Zwischenteils hindurchtrete;η und aus einer auf dem Trägerteil auflieyenden Gleitfläche des Zwischenteils herausragen, wobei die entsprechende Gleitfläche des Trägerteils zwei den entsprechenden Schlitzen des Zwischenteils gegenüberliegende kreisbogenfötmige Schlitze aufweist sowie zwei geradlinige Schlitze, die sich in der Verschiebungsrichtung des Zwischenteils erstrecken und von denen einer zwei Enden der beiden kreisbogenförmigen Schlitze verbindet und der andere von einem anderen Ende des einen kreisbogenförmigen Schützes ausgeht, derart, daß die Verriegelungsstifte bei Drehung der Absperrscheibe von der offenen in die geschlosseneAnother design has proven to be beneficial, that the shut-off device is a rotatable shut-off disk has, which carries two diametrically opposed locking pins, each by a circular arc-shaped Pass through the slot of the intermediate part; η and from a sliding surface resting on the carrier part of the intermediate part protrude, the corresponding Sliding surface of the support part two the corresponding slots of the intermediate part opposite arc-shaped Has slots and two straight slots which extend in the direction of displacement of the intermediate part and one of which has two ends of the two circular-arc-shaped Connects slots and the other goes out from another end of a circular arc-shaped contactor, such that the locking pins when the shut-off disc is rotated from the open to the closed

• ι ^nI a · · it in ""Τ• ι ^ nI a · · it in "" Τ

s ss sas s s ss*;s V.s ss sas s s ss *; s V.

ItIt

CE-1Q8/XCE-1Q8 / X

Stellung der Absperrvorrichtung, entlang der kreisbogenförmigen Schlitze an je ein Ende der geradlinigen Schlitze des Trägerteils gelangen und in dieser letzteren Stellung eine Verschiebung des Zwischenteils auf dem Trägerteil gestatten.Position of the shut-off device, along the circular arc-shaped Get slots at one end of the straight slots of the support part and in this latter position allow a displacement of the intermediate part on the carrier part.

Ferner ist vorzugsweise im Trägergaszuführkanal zwischen dem Absperrorgan und dem Pulver-Trägergas-Injektor eine Staukammer angeordnet.Furthermore, there is preferably one in the carrier gas supply channel between the shut-off element and the powder-carrier gas injector Storage chamber arranged.

Erfindungsgemäß weist der Injektor einen in den Brennerkörper eingesetzten, austauschbaren Düsenteil und einen gegenüber dem Düsenteil durch Einschrauben in den Brennerkörper verstellbar angeordneten austauschbaren Injektornadel-Trägerte i .1 auf, welche durch ein auswechselbares Distanzstück von einander getrennt sind, derart, daß zwischen ihnen ein Hohlraum mit von Fall zu Fall wählbarem Volumen entsteht, wobei in den Hohlraum der Pulverzuführkanal mündet.According to the invention, the injector has one in the burner body inserted, exchangeable nozzle part and one opposite the nozzle part by screwing into the burner body adjustable, interchangeable injector needle carriers i .1, which are separated from one another by an exchangeable spacer, such that between them a cavity with something to choose from on a case-by-case basis Volume is created, with the powder feed channel in the cavity flows out.

Das Absperrorgan für den O^ydations- und Trägergasstrom und das Absperrorgan für den Brennergasstrom sind mit einem gemeinsamen Betätigungsorgan versehen, welches so ausgebildet ist, daß bei seiner Betätigung zuerst der Brenngasstrom und danach der Oxydations- und Trägergasstrom unterbrochen wird und umgekehrt beim Einschalten der Oxydatiöns- und Trägergasstrom vor dem Brennergasstrom hergestellt wird.The shut-off device for the O ^ ydations- and carrier gas flow and the shut-off element for the burner gas flow are provided with a common actuating element, which so is designed that when operated first the Fuel gas flow and then the oxidation and carrier gas flow is interrupted and vice versa when switching on the Oxydatiöns- and carrier gas flow before the burner gas flow will be produced.

S "J *
; ti <
S "J *
; ti <

UliUli

CE-IOB/X - 5 -CE-IOB / X - 5 -

Das Betätigungsorgan ist bevorzugt als schwenkbarer Hebel ausgebildet, welcher mit je einem Betätigungselement für ein im Zuführkanal für das Brenngas angeordnetes Ventil und ein im Zuführkanal für das Oxydations- und Trägergas angeordnetes Ventil zusammenwirkt, wobei die Winkellage des Hebels, in der ein Ventil vom offenen in den geschlossenen Zustand oder vom geschlossenen in den offenen Zustand gebracht wird, bei dem einen Ventil verschieden von der des anderen Ventils ist.The actuating member is preferably designed as a pivotable lever, each with an actuating element for a valve arranged in the feed channel for the fuel gas and one in the feed channel for the oxidation and carrier gas arranged valve cooperates, the angular position of the lever in which a valve from the open to the closed State or from the closed to the open state in which a valve is different from is that of the other valve.

Ferner ist der Brenner mit einem abmontierbaren Griffteil versehen, in dem sich die Zuführkanäle für das Brenngas und für das Oxydations- und Trägergas fortsetzen, wobei in jedem dieser Kanäle ein Rückschlagventil angeordnet ist.The burner is also equipped with a removable handle provided, in which the feed channels for the fuel gas and for the oxidation and carrier gas continue, a check valve being arranged in each of these channels.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt:The invention is described in more detail below with reference to preferred exemplary embodiments shown in the drawing. It shows:

c-. Fig. 1: den vereinfacht dargestellten Längsschnitt c -. Fig. 1: the simplified longitudinal section

£ durch einen erfindungsgemäßen Brenner mit£ by a burner according to the invention with

ψ Pulverzuführvorrichtung auf einem Trägerteil; ψ Powder feed device on a carrier part;

'1 Fig. 2: den Querschnitt durch die Pulverzuführvor1 Fig. 2: the cross section through the powder feeder

richtung gemäß Linie II - II in Fig. 1;direction according to line II - II in Fig. 1;

|: Fig. 3 : einen Längsschnitt durch eine andere Aus-|: Fig. 3: a longitudinal section through a different

(; führungsform der Pulverzuführvorrichtung(; Leadership of the powder feeder

mit Trägerteil;with support part;

, Fig. 4i eine Draufsicht auf den Trägerteil in der, Fig. 4i is a plan view of the carrier part in

Ausführungsform der Fig. 3;Embodiment of FIG. 3;

Fig. 5ί eine Unteransicht zu einem ZwischenstückFig. 5ί a view from below of an intermediate piece

der Pulverzuführvorrichtung*the powder feeder *

6 - 6 -

■ 4 · > i j i i i i ie tr-■ 4 ·> i j i i i i ie tr-

CE-iöö/XCE-iöö / X

be ff ifi Figur I Vereinfacht dargestellte Brenner zum Pulv'eirf lammspritzen Weist einen zweiteilig ausgebildeten Brerihkörper 1/ 1' auf, in dem Züführkanäle für das Brenngas und füe das Qxydätiöns= Und Trägergäs angeordnet sind/ Welche mit 2 für das Brenngas, mit 3 für das Öxydätiönsgäs Und mit 3* für das Trägergas zur Pulverförderung bezeichnet sind< Als Oxydatiöns- Und Trägergas dient Sauerstoff, Welcher durch einen gemeinsamen Teil 3" der ZUführkäriäle 3, 3' zugeführt wird* In den ZUführkanäien für die beiden Gase liegen jewels Absperrorgane 4, 5, welche durch ein gemeinsames Betätigungsorgan 6 betätigt werden. Die schematisch dargestellten Absperrüngorgane *t für den Sauerstoff und 5 für das Brenngas sind beispielsweise quer zUr Zeichenebene betätigbare Ventile, während das Betätigungsorgan 6 als um eine Achse 7 schwenkbarer Hebel ausgebildet ist* Die Umschaltung der Ventile 4, 5 erfolgt jeweils durch entsprechende Betätigungsflächen 61, 6" des Hebels 6, welche so geformt sind> dass beim Ausschalten zuerst das Ventil 5 und danach das Ventil 4 betätigt wird, während beim Einschalten zuerst der Sauerstoffstrom und danach der Brenngasstrom hergestellt wird. Dies ist in Figur 1 schematisch durch den verschiedenen Abstand der Betätigungsflächen 6', 6" von den entsprechenden Betätigungselementen 4', 5' der Ventile angedeutet.be ff ifi Figure I, simplified burner for powder lamb spraying Has a two-part Brerihkörper 1/1 ', in which feed channels for the fuel gas and for the Qxydätiöns = and carrier gas are arranged / which with 2 for the fuel gas, with 3 for the Öxydätiönsgäs with 3 * are referred to for the carrier gas to the powder feed <As Oxydatiöns- and carrier gas oxygen is formed by a common part 3 "of the ZUführkäriäle 3 is supplied 3 '* In the ZUführkanäien for the two gases jewels shut-off devices are 4, which are actuated by a common actuating member 6. 5 the Absperrüngorgane shown schematically * t for the oxygen and 5 for the fuel gas, for example, transversely to the plane of actuatable valves, while the actuating member 6 is formed as a pivotable about an axis 7 lever * the switching of the Valves 4, 5 are made by corresponding actuating surfaces 6 1 , 6 ″ of the lever 6, which are shaped in this way > that when switching off, first valve 5 and then valve 4 are actuated, while when switching on, first the flow of oxygen and then the flow of fuel gas is established. This is indicated schematically in FIG. 1 by the different distances between the actuation surfaces 6 ', 6 "and the corresponding actuation elements 4', 5 'of the valves.

Der Brennkörperteil 1 enthält einen Förderkanal 8 für das pulverfördernde Trägergas und 9 für das Sauerstoff-Brenngas-Gemisch. Dieses letztere wird in einem Injektor 10 hergestellt, welcher einen Düsenteil 11, einen Distanzring 12 und einen Injektörnadelträger 13 mit Filter 14 aufweist. Der Distanzring 12 weist eine öffnung 12· auf, welche mit dem Zuführkanal 2 in Verbindung steht. Im Zuführkanal 2 ist ferner ein Regelventil 15 angeordnet, welches zur Regelung der zugeführten Brenngasmenge an den Injektor 10 dient. Dieses Regelventil ermöglicht es/repnoduzierbare Flammen-The combustion body part 1 contains a conveying channel 8 for the powder-conveying carrier gas and 9 for the oxygen-fuel gas mixture. The latter is produced in an injector 10 which has a nozzle part 11, a spacer ring 12 and an injector needle carrier 13 with a filter 14. The spacer ring 12 has an opening 12 which is connected to the feed channel 2. A control valve 15, which is used to regulate the amount of fuel gas fed to the injector 10, is also arranged in the feed channel 2. This control valve enables / reproducible flame

t« # 4 · ί * I I Wf v t «# 4 · ί * II Wf v

I Ui ti < um ( I Ui ti <um (

M ti ami H M ti ami H

dhäräkt-eiristikefi (neUtiifäl/ öKydieifend, ifedUZierend) 2U efzielen,dhäräkt-eiristikefi (neUtiifäl / öKydieifend, ifedUZierend) 2U efzielen,

ßeii injektor" i-Ö ist in allen seinen Teilen auswechselbar im Brennköi^eifteil 1 angeordnet, Wobei deir öüsenteil 11 dUifäh Anschlag in seiher Stellung definiert ist* deir Distiänzifihg Ϊ2 Veifschiedene Breiten aufweisen kann Und der injektörnädeltträgefteil 13 vei?^ schiedene BohrungsdUrchinesser- Und Formen besitzen kann Und durch ein Gewinde an seinem Umfang in den Teil 1 einschräubbar bzw* in diesem verstellbar ist« Das Filter 14 hat die wichtige Aufgäbe/ Stäub Und andere Verunreinigungen vom Injektor feinzuhalten, Vor dem Förderkanal 8 für das pulverfordernde Tragergaä ist im Teil 1 ein injektor 16 angeordnet, der ebenfalls aus einem Öüsen^ teil 17, einem Distänziring 18 und einem in jektornadeltragerüeil 19 mit Filter 20 besteht. Die Teile dieses Injektors sind iii ähnlicher Weise wie beim Injektor 10 auswechselbar und verstellbar, Wobei der Distanzring 18 eine Öffnung 13' aufweist, die mit einer Pulverzuführvorrichtung 21 in Verbindung steht * Durch die Wäihi und Einstellung der genannten Teile lässt sich die Pulverföfderurg in genau definierter und reproduzierbarer Weise bestimmen bÄWj einstellen. Die Injektoren 10, 16 sind dazu nach Abnahme des Brennerkörperteils 1' durch die entsprechenden Bohrungen leicht zugänglich.The injector is interchangeable in all its parts in the fuel head part 1, whereby the nozzle part 11 is defined by the stop in its position * the distiänzifihg Ϊ2 can have different widths and the injector needle support part 13 can have different bore and shape And through a thread on its circumference it can be screwed into part 1 or is adjustable in it «The filter 14 has the important task of keeping dust and other impurities from the injector Injector 16 is arranged , which also consists of an eyelet part 17, a distancing ring 18 and an injector needle support 19 with filter 20. The parts of this injector are interchangeable and adjustable in a manner similar to that of the injector 10, with the spacer ring 18 having an opening 13 ' which is in communication with a powder feed device 21 * By the Wäihi and setting d he parts mentioned, the powder conveyor can be determined in a precisely defined and reproducible manner bÄWj set. For this purpose, the injectors 10, 16 are easily accessible through the corresponding bores after the burner body part 1 'has been removed.

Vor dem Injektor 16, in Gasflussrichtung g-ösehen, weist der Teil 1 eine Staukammer 22 auf, deren Querschnitt wesentlich grosser als der des Zuführkanals 3' ist. Diese Staukammer hat die wichtige Aufgabe, nach dem Schliessen des Ventils 4 einen Nachfluss des Gases durch den Injektor 16 und Förderkanal 8 zu bewirken, !Wodurch der Pülverkanal gereinigt und eine Gas-Rückdiffusion verhindert wird. In front of the injector 16, in the direction of gas flow, the part 1 has a storage chamber 22, the cross section of which is significantly larger than that of the feed channel 3 '. This storage chamber has the important one The task of causing the gas to flow through the injector 16 and delivery channel 8 after the valve 4 has closed, ! Which cleans the powder channel and prevents back diffusion of gas.

Die Förderkanäle 8 und 9 enden im nicht dargestellten Mündungsteil des Brenners, der in bekannter Weise ausgebildet ist. The delivery channels 8 and 9 end in the not-shown mouth part of the burner, which is designed in a known manner.

Die Pulverzuführvorriehtung 21 weist einen fest mit dem Brennerköper verbundenen Trägerteil 23 auf, welcher seitlich gerad-The powder feed device 21 is integral with the burner body connected carrier part 23, which laterally straight

GE=IOBZXGE = IOBZX

'4 '*'4' * I * t* I * t * « * til i f«* Til i f

ι · · ··» ( 6 i till)ι · · ·· »(6 i till)

I · ♦ * * 4 · ΐ i i 5 ιI · ♦ * * 4 · ΐ i i 5 ι

H 4« 4« «Mi 19H 4 «4« «Wed 19

liftige Führungen 23' beäifczt. Ein ZWiäcihe.nfc.eii 24 ist in diesen Führungen Verschiebbar" angeordnet, Wobei diese Verschiebung in einet" Richtung duifäh einen Anschlag 23" des Trägeiifceiis begrenzet ist4 Tfägerteil 23 Und Zwischenteil 24 sind mit je einer Zen" tifälen BöhfUilg 2" 5 bzw, 26 versehen, Welche in del: in Figur 1 dargestellten Arbeitsstellung koaxial angeordnet sind Und durch eine O'Ring-Dichtüng 25' an der Übergängssteile zwischen festem Und beweglichem Teil nadh aussen abgedichtet sindi Die Bohrung 25 schliesst an den Püiverzuführkanai im Brennkörper 1 an.'im Zwischenteil 24 ist ein Schieber 27 in Längsrichtung verschieb= bar angeordnet. Das eine Ende dieses Schiebers ist lamellenförmig ausgebildet und dringt in der einen Endstellüng des Schiebers Zwischen ein Paar den Kanal 26 umgebende O-Ring^Dlchtüngen 28/Lifty guides 23 'marked. A ZWiäcihe.nfc.eii 24 is ", wherein this shift in Ainet" in these guides Movable "is begrenzet of Trägeiifceiis 4 Tfägerteil 23 and intermediate portion 24 are provided with one Zen" direction duifäh a stop 23 or tifälen BöhfUilg 2 "5, 26, which are arranged coaxially in the working position shown in Figure 1 and are sealed by an O'Ring seal 25 'on the transition parts between the fixed and movable part nadh on the outside. In the intermediate part 24 a slide 27 is arranged displaceably in the longitudinal direction = bar. One end of this slide is lamellar and penetrates into one end position of the slide.

29 ein, so dass dieser Kanal 26 verschlossen Wird. Das andere Ende des Schiebers 27 ragt aus dem Zwischenteil heraus urd über^ deckt in der geöffneten Stellung des Schiebers eine Ausnehmung29 so that this channel 26 is closed. The other The end of the slide 27 protrudes from the intermediate part urd over ^ covers a recess in the open position of the slide

30 des Trägerteils 23, In der Ausnehmung 30 ist ein Arretierknopf30 of the carrier part 23, in the recess 30 is a locking button

31 federnd gelagert, derart, dass er in seiner Rühestellung über die Oberfläche des Trägerteils 23, auf welcher der Zwischenteil 24 beim Verschieben gleitet, hinausragt. Der Arretierknopf 31 ist nur zugänglich, wenn der Schieber 27 in der geschlossenen Stellung ist, d.h. wenn dieser in den Zwischenteil eingeschoben ist. Wird der Arretierknopf 31 niedergedrückt, so kann der :Zwisdiaiteil 24 über den Trägerteil 23 hinausgeschoben und abgenommen werden. Bei offenem Schieber 27 verhindert der Arretierknopf ein solches Abnehmen und damit ein Ausrinnen des Pulvers durch einen geöffneten Kanal 26.31 resiliently mounted in such a way that it is in its rest position about the surface of the carrier part 23, on which the intermediate part 24 slides during displacement, protrudes. The locking button 31 is only accessible when the slide 27 is in the closed position, i.e. when it is pushed into the intermediate part is. If the locking button 31 is depressed, the intermediate part 24 can be pushed out over the carrier part 23 and removed. When the slide 27 is open, the locking button prevents such a removal and thus a drainage of the powder through an opened channel 26.

Der Zwischenteil 24 besitzt einen Aufnahmeteil 24' für-einen nicht dargestellten Pulverbehälter, dessen kopfseitiges Ende in eine Ausnehmung 24" des Aufnahmeteils einsetzbar ist. Der Aufnahme- und Zwischenteil 24, 24' dient dabei als Verschluss für den Pulverbehälter, womit letzterer im geschlossenen Zustand vom Brenner abgenommen und auf diesen aufgesetzt werden kann.The intermediate part 24 has a receiving part 24 'for one Powder container, not shown, whose head end can be inserted into a recess 24 ″ of the receiving part. The receiving and intermediate part 24, 24 ′ serves as a closure for the powder container, with which the latter can be removed from the burner when closed and placed on it.

Der Brenner nach Figur 1 ist vorzugsweise mit einem HandgriffThe burner of Figure 1 is preferably one-handed

··· 4*ί· i i j··· 4 * ί · i i j

* «44* 4 * # IJ)I)* «44 * 4 * # IJ) I)

«(«if«(« If

a · * * 1*4(1« Iia * * 1 * 4 (1 «Ii

CE-108/X - 9 -CE-108 / X - 9 -

Veifsehen/ in dem sich die OaS=ZUfühiikänäie (2, 3") för"täet2en, Wobei diese aiii niöht dargestellten finde des Gififfes an entspfede biegsame Leitungen ängesählässen sind* In die so veirriängeirten Züfühirkänäle ist je ein RÜöksöhiägVentii 41,-42 eingesöhältet, wo-=» durch eine zusätzliche Ölcher'Urig des Brenners erzielt wirdiVerifehen / in which the OaS = Zufühiikänäie (2, 3 ") för" act, Whereby this aiii not shown find the Gififfes an appropriate flexible lines are * in the so confused A RÜöksöhiägVentii 41, -42 is included in each Züfühirkkanäle where- = » is achieved by an additional Ölcher'Urig of the burner

Die Figuren 3, 4 und 5 Zeigen eine andere ÄUsführurigsform deif PuiverzUführvorrichtung.· In Figur 3 ist im Längsschnitt der Trä= gerteil Und der Zwischenteil dargestellt/ Welche den in gleicher Weise bezeichneten Teilen von Figur 1 entsprechen * Die entsprechenden Pülvefkänäle 25, 26 werden bei dieser Äüsführüngsform durch eine Absperrscheibe 50 verschliessbar gemacht * Diese ist um einen Schraubenbolzen Sl drehbar im Zwischenteil 24 angeördnet,-wobei der Kanal 26 exzentrisch zu der Drehachse der Scheibe 50 liegt* Die Scheibe 50 ist mit einem Fenster 52 versehen, welches in einer Lage der Scheibe (Figur 3) den Pulverkanal 26 Öffnet.-Ferner trägt die Scheibe 50 an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen Verriegelungsstifte 54, 54', die parallel zur Drehachse der Scheibe angeordnet sind und über die Bodenfläche des Zwischenteils 24 hinausragen w Die Ausnehmung des Zwischenteils 24 , in der die Scheibe 50 angebracht ist, ist dutch ein Bodenteil 55 geschlossen, welches zusammen mit dem Zwischenteil 24 zwei kreisbogenförmige Schlitze 53, 53' bildet, wobei die Verriegelungsstifte 54, 54' durch diese Schlitze hindurchtreten. Der Trägerteil 23 weist zwei kreisbogenförmige Schlitze 56, 56" auf, in welche die Verriegelungsstifte 54, 54' eingreifen.Figures 3, 4 and 5 show another ÄUsführurigsform deif PuiverzUführvorrichtung. · 3 shows in longitudinal section the Trä is = gerteil shown the intermediate part / which at the designated in the same way parts of Figure 1 correspond * The corresponding Pülvefkänäle 25, 26 are This Äüsführüngsform made lockable by a shut-off disc 50 * This is rotatable about a screw bolt Sl in the intermediate part 24, -wherein the channel 26 is eccentric to the axis of rotation of the disc 50 * The disc 50 is provided with a window 52, which is in a position of Disk (Figure 3) opens the powder channel 26.-Furthermore, the disk 50 carries locking pins 54, 54 'at two diametrically opposite points, which are arranged parallel to the axis of rotation of the disk and protrude beyond the bottom surface of the intermediate part 24. in which the disc 50 is attached, a bottom part 55 is closed, which together with the Intermediate part 24 forms two circular arc-shaped slots 53, 53 ', the locking pins 54, 54' passing through these slots. The carrier part 23 has two circular arc-shaped slots 56, 56 ″ into which the locking pins 54, 54 ′ engage.

Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf den Trägerteil 23, in der die Form der Schlitze 56, 56' in der Gleitfläche sichtbar wird. Der Trägerteil weist ferner zwei geradlinige Schlitze 57, 57' auf, wobei der Schlitz 57 zwei Enden der beiden kreisbogenförmigen Schlitze verbindet und der geradlinige Schlitz 57' vom anderen Ende des kreisbogenförmigen Schlitzes 56' ausgeht. Die beiden Schlitze 57 und 57' erstrecken sich in der Verschiebungsrichtung des Zwischenteils 24, so dass die Verriegelungsstifte 54, 54' in der entsprechenden Winkelstellung der Scheibe 50 in den SchlitzenFigure 4 shows a plan view of the support part 23, in which the Shape of the slots 56, 56 'in the sliding surface becomes visible. The carrier part also has two straight slots 57, 57 ', the slot 57 connecting two ends of the two circular arc-shaped slots and the straight slot 57 'from the other The end of the arcuate slot 56 'goes out. The two slots 57 and 57 'extend in the direction of displacement of the intermediate part 24 so that the locking pins 54, 54 'in the corresponding angular position of the disc 50 in the slots

CE-10B/X ·' "J iQl-"c CE-10B / X · '"J iQ l -" c

57 und 57' verschoben werden können.57 and 57 'can be moved.

Figur 5 zeigt eine Unteransicht des Zwischenteils 24, in der die kreisbogenförmigen Schlitze 53, 53' und die durch sie hindurchtretenden Verriegelungsstifte 54, 54' sichtbar sind. Die Absperrscheibe 50 ist mit zwei Griffen 58, 58' versehen, mit denen sie zur Betätigung des Verschlusses gedreht werden kann. Die in Figur 5 gezeigte Stellung entspricht dem geschlossenen Zustand der PuI-verzuführvorrichtung, in dem der Verriegelungsstift 54 auf dergeschlossenen Seite des kreisbogenförmigen Schlitzes 56.liegt. Durch Drehung der Absperrscheibe in Richtung der eingezeichneten Pfeile gelangen die Stifte 54, 54' in ihrer Enstellung an die Enden der kreisbogenförmigen-Schlitze 56, 56', an welche die geradlinigen Schlitze 57, 57' anschliessen. In dieser Stellung ist das Fenster 52 der Absperrscheibe 50 aus der in Figur 5 strichliert eingezeichneten geöffneten Stellung herausgedreht und der Pulverkanal 26 somit verschlossen. Der Zwischenteil 24 kann nun wie erwähnt durch Verschieben entlang der Gleitfläche des Trägerteils 23 abgezogen werden.Figure 5 shows a bottom view of the intermediate part 24, in which the circular arc-shaped slots 53, 53 'and those passing through them Locking pins 54, 54 'are visible. The shut-off disk 50 is provided with two handles 58, 58 'with which it can be rotated to operate the lock. The position shown in Figure 5 corresponds to the closed state of the powder feed device, in which the locking pin 54 on the closed Side of the circular arc-shaped slot 56. is located. By turning the shut-off disc in the direction shown The arrows reach the pins 54, 54 'in their setting Ends of the circular arc-shaped slots 56, 56 'to which the straight Connect slots 57, 57 '. In this position is the window 52 of the shut-off disk 50 from the dashed line in FIG unscrewed open position shown and the powder channel 26 is thus closed. The intermediate part 24 can now can be withdrawn as mentioned by sliding along the sliding surface of the carrier part 23.

Der erfindungsgemässe Brenner zeichnet sich somit durch eine besondere Handlichkeit und Sicherheit bei der Bedienung und im Betrieb aus. Insbesondere ermöglicht die Pulverzuführungsvorrichtung einen raschesten und sehr einfachen Wechsel des Pulvers ohne Gefahr einer Verschmutzung des Brenners, während die Staukammer eine Selbstreinigung des Injektors bei Schnellabschaltung durch öen Betätigungshebel bewirkt. Die Koppelung der Gasventile ist ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Brenners, bei dem die Einstellung des Flammencharakters durch ein einziges Regelventil besonders einfach und übersichtlich wird. In diesem Zusammenhang ist die Austauschbarkeit der Injektoren und die Einstellbarkeit der Leistungsdharakteristik derselben durch austauschbare Teile in der Praxis von besonderer Bedeutung.The burner according to the invention is thus distinguished by a special one Handiness and safety in operation and operation. In particular, the powder feed device enables a quick and easy change of the powder without risk of contamination of the burner, while the storage chamber a Self-cleaning of the injector in the event of a quick shutdown caused by an actuating lever. The coupling of the gas valves is Another important advantage of this burner, in which the setting of the flame character by a single control valve is particularly important becomes simple and clear. In this context, the interchangeability of the injectors and the adjustability the performance characteristics of the same through interchangeable parts of particular importance in practice.

■■'■■■Ι.·. Γ'·!■■■ '■■■ Ι. ·. Γ '·! ■

H KtH Kt

DIPU-INGp GERHARD F,DIPU-INGp GERHARD F,

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

« Mir" Me

< Cl<Cl

ο»"»η: I! AKte
. 25.01.1985 IlcaseCE-
ο »" »η: I! AKte
. 01/25/1985 IlcaseCE-
, Benennung/Designation, Naming / designation I! Stichwort - Keyword Ij Anmelder i
108/X I Brenneraufsatz || Applicant CASTOLIN S, A. I
I! Keyword - Keyword Ij Applicant i
108 / XI burner attachment || Applicant CASTOLIN S, A.I
11 Benennung / DesignationNaming / designation II. Positions-Zahlen 1
reference numbers I
Position numbers 1
reference numbers I
II. ff II.
ii
äÄ
P03.P03. Teil des Brennerkörpers (lr Part of the burner body (l r Pos.Item SchraubenbolzenScrew bolts 1' = Teil des Brennerkörpers |1 '= part of the burner body | 12' = Öffnung in 12 |12 '= opening in 12 | 11 Zuführkanal F. BrenngasFeed channel F. Fuel gas 5151 Fenster in 50Window in 50 .-.'"! <i "; ·, ·!
I. > . 1 ι1 SiM ·
.-. '"! <i"; ·, ·!
I.>. 1 ι 1 SiM ·
PP. II.
22 7nfnhrkanal F. nxyriqtinnsrps7nfnhrkanal F. nxyriqtinnsrps 5252 UliUli Srhl if-7Srhl if-7 18' = Öffnung in 18 I 18 '= opening in 18 I. SS.
11
33 Absperrorgan in 3, 3', 3M Shut-off device in 3, 3 ', 3 M 5353 I1 I 1 VfirriRgeiungsstift an 5ΠV-locking pin at 5Π 3' = Zuführkanal für Trägerga:3 '= feed channel for carrier ga: II. 44th Absperrorgan in 2.Shut-off device in 2. 5454 Bodenteil an 24Bottom part at 24 11 II. 55 Hebel für 4, 5Lever for 4, 5 5555 Schlitz in 23Slot in 23 31' = aemeinsame.v Kanalab3 1 '= aemeinsame.v Kanalab /5' - l-uhrungen in Ib / 5 '- L clocks in Ib II. 66th AnhRR v. ,6AnhRR v. , 6 5656 rjprnHl inigpr Snhlif-y Si-SArjprnHl inigpr Snhlif-y Si-SA schnitt u. 3, V cut u. 3, v 23''= Anschlag in 2323 '' = stop in 23 II. 77th Förderkanal Für TräaerqasConveying channel for Träaerqas 5757 Griff an 50Handle on 50 4', 5" = Betätigungselement j4 ', 5 "= actuator j 24' = Aufnahmeteil v. 2424 '= receiving part v. 24 ii 88th Förderkanal Für GemischDelivery channel for mixture 5858 ν. 4,5ν. 4.5 24''= Ausnehmung v. 24'24 '' = recess v. 24 ' 11 99 Injektor .in 2 - 9Injector. In 2 - 9 5959 6, 61' = Betätigungsflächen vj6, 6 1 '= actuation surfaces vj 75' = D-Ring-Dichtung75 '= D-ring seal II. 1010 Di'iRRntfiil υ. 10Di'iRRntfiil υ. 10 6060 11 1111th Distanzring v. 10Spacer ring v. 10 6161 II. 1212th Injektornadelträger v. 10Injector needle carrier v. 10 6262 1313th Fi 1 Ι-ργ w. ΙΟFi 1 Ι-ργ w. ΙΟ 6363 ii
'i'i
1414th Regelventil in 2Control valve in 2 6464 53' s Schlitz53's slot 1515th Injektor in 3 - 8Injector in 3 - 8 G5G5 54' = Verriegelungsstift an 5C54 '= locking pin on 5C ü
f
ü
f
1616 Düsenteil in 16Nozzle part in 16 6666 II. 1717th Picfρη7Γinrj in IAPicfρη7Γinrj in IA 6767 56'.. - Schiit? in 56 '.. - Shiite? in 1
I
1
I.
1818th Tn jpkf-nrnadel trägerteil in 1(Tn jpkf-needle carrier part in 1 ( 6868 57' a Schlitz an 5657'a slot at 56 1919th Filter in 16Filter in 16 6969 58' s Griff an 5058's grip on 50 2020th PulverzuführvorrichtungPowder feeder 7070 2121 Sf" fii ik^n^R^· \'nn 1"Sf "fii ik ^ n ^ R ^ · \ 'nn 1" 7171 2222nd TrägRrtfiil auf 1Carrier file on 1 7272 2323 ZwischenstückIntermediate piece 7373 2424 Bohrung in 23Bore in 23 7474 2525th Bohrung in 24Bore in 24 7575 2626th Schieber in 24Slide in 24 7676 2727 O-Ring-DichtunqO-ring seal 7777 Telegr./Cäbleä!
ööderieeepälerif (?)
fele/äfi /0^7.111 (ί'ίίΙΫ*/
Telegr./Cäbleä!
ööderieeepälerif (?)
fele / äfi /0^7.111 (ί'ίίΙΫ * /
2828 O-Ring-Dichtung an 26O-ring seal on 26 7878 -- 2929 Aiifsnphmi inrj in 73Aiifsnphmi inrj in 73 7979 3030th ArretierknopfLocking button 8080 3131 8181 3232 8282 3333 8383 3434 8484 '35'35 8585 -36-36 8686 3737 8787 3838 8888 3939 HandgriffHandle 8989 4040 Rückschlagventil in 3'1 Check valve in 3 ' 1 9090 4141 Rückschlagventil in 2Check valve in 2 4242 4343 4444 4646 4646 47·47 · 4848 4949 aAkgHötitt^hoihpaAkgHötitt ^ hoihp 5050 * I* I

Claims (1)

1. Sicherheitsbrenner zum Pulverflammspritzen mit Zuführkanälen für Brenngas sowie für Oxydations- und Trägergas in einem Brennkörper, der einen Injektor mit einem Pulverzuführkanal aufweist, wobei letzterem eine Absperreinrichtung sowie eine lösbar angebrachte Pulv/erzu führungsvorrichtung für abnehmbare Pulverbehälter zugeordnet ist,1. Safety burner for powder flame spraying with feed channels for fuel gas as well as for oxidation and carrier gas in a combustion body that has an injector with a Has powder feed channel, the latter having a shut-off device as well as a detachably attached powder feed device assigned for removable powder containers, dadurch gekenn?eichnet,characterized by daß mit dem Brennerkörper (1) ein Trägerteil (23) zur Aufnanme eines Zwischenteils (24) der Pulverzuführungsvorrichtung (2i) verbunden ist und das Zwischenteil die Absperreinrichtcng für die Pulverzuführvorrichtung enthält, wobei Absperreinrichtung, Zwischenteil und Trägerteil so ausgebildet sind, daß das Zwischenteil bei geöffneter Absperreinrichtung gegen ein Entfernen vorn Trägerteil gesperrt ist.that with the burner body (1) a carrier part (23) for Receiving an intermediate part (24) of the powder feed device (2i) is connected and the intermediate part contains the shut-off device for the powder feed device, wherein the shut-off device, intermediate part and support part are designed so that the intermediate part when open Shut-off device is locked against removal from the front of the carrier part. 2. Sicherheitsbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (24) auf dem Trägerteil (23) verschiebbar angeordnet und zumindest in einer Betriebsstellung ärfetiefbäf ist, wobei die Absperfeinrichtung für den Pulverzuführungskanal (26) eine Sperreinrichtung gegen ein Verschieben aus der Betriebsstellung bei geöffnetem Pulverzu führungskanal ist.2. Safety burner according to claim 1, characterized in that that the intermediate part (24) is arranged displaceably on the carrier part (23) and at least in one operating position ärfetiefbäf is, where the Absperfeinrichtung for the Powder feed channel (26) a locking device against is a shift from the operating position with the powder feed channel open. - A 2- A 2 4Jl4Jl i * ti · i * ti n· η an · η a • · r r·• r r «"■■«" ■■ Ii miIi mi CE-IQB/XCE-IQB / X - A 2 -- A 2 - 3. Sjcherheitsbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperreinrichtung als Schieber (27) ausgebildet und im Trägerteil (23) ein Uerriegelungsoruan (31) federnd angeordnet ist, welches in Ruhelage in die Schubbahn des Zwischenteils (24) sperrend einragt.3. Safety burner according to claim 1 or 2, characterized in that that the shut-off device is designed as a slide (27) and a Uerriegelungsoruan in the carrier part (23) (31) is resiliently arranged, which in the rest position locks into the thrust path of the intermediate part (24) enters. 4. Sicherheitsbrenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (27) in Öffnungsstellung der Absperreinrichtung mit einem Teil das Uerriegelungsorgan (31) übergreift und dieses gegen einen Zugriff zur Bewegung desselben aus einer Ruhelage heraus abdeckt.4. Safety burner according to claim 3, characterized in that that the slide (27) is in the open position of the shut-off device with one part of the locking member (31) engages and this against access for movement the same from a rest position covers. 5. Sicherheitsbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperreinrichtung eine den Pulverzuführungskanal (26) querend drehbare Absperrscheibe (50) mit einem zu ihrer Drehachse (51) exzentrischen Fenster (52) aufweist, dessen Bewegungsbahn der Pulver zu führungskanal kreuzt.5. Safety burner according to claim 1 or 2, characterized in that that the shut-off device is the powder feed channel (26) transversely rotatable shut-off disk (50) with a window eccentric to its axis of rotation (51) (52), the path of movement of which crosses the powder to guide channel. 6« Sioherheitsbrenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Absperrscheibe (50) exzentrische Verriegelungsstifte (54, 54') parallel zur Drehachse (51) abstehen, die in teilkreisbogenförmige Schlitze (53, 53') des Zwischenteils (24) einragen und mit diesen Endlagen der drehbaren Absperrscheibe bestimmen, wobei eine der Endlagen die Öffnungssteliung der Absperr scheibe ist.6 «safety burner according to claim 5, characterized in that that from the shut-off disc (50) eccentric locking pins (54, 54 ') protrude parallel to the axis of rotation (51), in partially circular arc-shaped slots (53, 53 ') of the intermediate part (24) protrude and determine with these end positions of the rotatable shut-off disk, one of the end positions being the The opening position of the shut-off disk is. - A 3 - - A 3 - «« r« ** it ii IUI«« R «** it ii IUI Ή' 'it ti Hit Ή '' it ti hit If trIf tr a 3« Ia 3 «I ^i Sißhefhoifesbfefihef flach Anspruch 5 öder of dadurch ge = kennzeiöhnet f daß die Abspeffscheibe (5Ö) mit ihren Vef f iegö iufigssfei ften (54,54') eine Führung* der Verriegelung der Pul vefzufühfu^gsvöfrichtung (21) auf dem BfennerUöfpef (1) bildet·^ i Sißhefhoifesbfefihef flat claim 5 characterized barren of ge = f kennzeiöhnet that the Abspeffscheibe (5 NC) with their Vef f iegö iufigssfei ften (54,54 ') comprises a guide * the locking of the Pul vefzufühfu ^ gsvöfrichtung (21) on the BfennerUöfpef (1 ) forms 8i Sichefheltsbrehher nach einem der Ansprüche 5 bis 7f dadurch gjekenhzeichnetf daO zwei einander an der Äbsperfseheibe (50) diametral gegenüberliegende Verfiegeiungsstifte (5 4 } 5 A ' ) aus einer auF dem frägerteil (23) aufliegenden Gleitfläche des Zwischenteils (24) hefausrägeh, Wobei eine entspfechehde Gieitfläche des Tfägerteiis zwei den Schiltzeh (53,53' ) des Zwischen = teils gegenüberliegende entsprechend krelsbogeh förmig'e Schütze (56 j 56') aufweist sowie zwei geradlinige Schlitze (56,56')) die 'Sich in der Versch lebunysr ichtun g des Zwischenteils erstrecken und von denen einer zwei Enden der beiden kreisbogenförmigen Schlitze des Trägefteiis verbindet und der andere von dem anderen Ende des einen kreisbogenförmigen Schlitzes ausgeht, wobei die Verriegelungsstifte bei Drehung der Absperrscheibe von deren Öffnungsstellung in die Verschlußstellung in den kreisbogenförmigen Schlitzen geführt sind und in VerschluGstellunn, den geradlinigen Schlitzen des Trägerteils zugeordnet sindj welch letztere Bewegungsbahnen für die Verriegeiungsstιfte für das Verschieben des Zwischenteils auf dem Trägerteil bilden i8i Sichefheltsbrehher according to one of claims 5 to 7 f, characterized by two locking pins (5 4} 5 A ') lying diametrically opposite one another on the perfection disk (50) from a sliding surface of the intermediate part (24) resting on the carrier part (23), whereby a corresponding sliding surface of the Tfägerteiis has two the Schilt toe (53,53 ') of the intermediate = partly opposite corresponding krelsbogeh-shaped contactors (56j 56') as well as two straight slots (56,56 ')) which' are in the Verschlebunysr ichtun g of the intermediate part and one of which connects two ends of the two circular arc-shaped slots of the Trägefteiis and the other extends from the other end of the one circular arc-shaped slot, the locking pins being guided in the arc-shaped slots when the shut-off disk is rotated from its open position into the closed position and in VerschluGstellunn, associated with the straight slots of the carrier part t sindj which latter trajectories form for the Verriegeiungsstιfte for moving the intermediate part on the carrier part i -A4--A4- ee-lae/x -a 4-ee-lae / x -a 4- 9. Sieherhei tsbrehrier" nach einein der Anspfüdhe 5 bis B, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspef fsöheibe (JÖi'zwei auf eifiem Durchmesser liegende, fädiäi \iöm Zwischenstück (24) äbkfägende Hahdgjriffe (58,58* ) aufweist, 9. Sieherhei tsbrehrier "according to one of the appendices 5 to B, characterized in that the Abspef fsöheibe (JÖi'zwei lying on a diameter, threadiäi \ iöm intermediate piece (24) äbkfägende Hahdgjiffen (58,58 *) , Idi Si ehefheitsbfenhef nach dem Oberbegriff des Anspruchs Ij dadurch gekennzeichnet! daß der Injektor (16) einen in den Brennerkörpef (1) eingesetzten) austauschbaren Düsenteii (17) und einen gegenüber letzterem durch Einschrauben in den Brennerkörper verstellbar angeordneten austauschbaren 1 ηjektomade I-T ragertei1 (19) aufweist) welche durch ein auswechselbares Distanzstück (18) υοη einander so getrennt sind, daß zwischen ihnen ein Hohlraum wählbaren Volumens entsteht) wobei in den Hohlraum der Pulverzuführungskanal (25,26) mündet. Idi Si ehefheitsbfenhef according to the preamble of the claim Marked Ij! that the injector (16) one in the burner body (1) inserted) exchangeable Nozzle part (17) and one adjustable relative to the latter by screwing it into the burner body arranged interchangeable 1 ηjektomade I-T rübersei1 (19)) which by an exchangeable spacer (18) υοη are separated from each other in such a way that between they create a cavity of selectable volume) whereby opens into the cavity of the powder feed channel (25, 26). ils Sicherheitsbrenner nach Anspruch 1 oder 10 mit Absperrorgan für den Oxydations- und Trägergasstrom sowie für den Brennergasstrom, dadurch gekennzeichnet, daß den Absperrorganen (6,5) ein gemeinsames Betätigungsorgan (6) zugeordnet ist, welches so ausgebildet ist, daß bei seiner Überführung in eine Sperrstellung zuerst das Absperrorgan (5) für den Brenngasstrom und danach das Absperrorgan (4) für den Oxydations- und Trägergasstrom betätigbar sowie bei Überführung aus der Sperrstellung in eine Bet riebstellung das Absperrorgan für den Oxydations)- und Trägerg as strom vor dem Absperrorgan für den Brerinergässtrom geöffnet ist.ils safety burner according to claim 1 or 10 with shut-off device for the oxidation and carrier gas flow as well as for the burner gas flow, characterized in that that the shut-off devices (6.5) have a common actuator (6) is assigned, which is designed so that when it is transferred into a locking position first the shut-off element (5) for the fuel gas flow and then the shut-off element (4) for the oxidation and carrier gas flow can be actuated as well as during transfer from the locked position to an operating position Shut-off device for the oxidation and carrier gas flow Opened in front of the shut-off device for the Breriner gas flow is. .· : : .' ■. ·::. ' ■ • · · ■• · · ■ R · · *R · *
• · < t »« «· Kit.)• · <t »« «· Kit.) * * *ri* i tu*!"' f* * * ri * i tu * ! "'f j i ί ί ' * · » 'ι* ιj i ί ί '* · »' ι * ι ti ti ti * M I M ■ · ' ti ti ti * MIM ■ · ' GE-iÖB/X , -A 5=GE-iÖB / X, -A 5 = 12. Siöhefheifcsbfenner nach Anspfuefi ü, dadurch gekennzeichnet» daß das Betätigungsorgan (6) als schwenk= barer Hebel ausgebildet ist) Welcher mit je einem Be= tatigungselement (51) für ein im Zuführkanäl (2) Für das Brenngas vorgesehenes Ventil (5) sowie ein im ZuFühfkanai (311) für das Öxydatiohs-^ und Träger = gas angeordnetes Ventil (ü) zusammenwirkt( wobei die Winkellage des Hebels, in der ein V/entÜ uom offenen in den geschlossenen Zustand oder vom geschlossenen in den offenen Zustand gebracht wird) bei dem einen Ventil verschieden von der des anderen Ventils ist»12. Siöhefheifcsbfenner according to Anspfuefi ü, characterized »that the actuating member (6) is designed as a swivel = ble lever) which each with a loading = actuating element (5 1 ) for a in the feed channel (2) provided for the fuel gas valve (5) and a valve (ü) arranged in the ZuFühfkanai (3 11 ) for the Öxydatiohs- ^ and carrier = gas cooperates ( whereby the angular position of the lever in which a V / entÜ is brought from the open to the closed state or from the closed to the open state is) in which one valve is different from that of the other valve » 13i Sicherheitsbrenner nach Anspruch IZ) dadurch gekenn-^ zeichnet) daß der Abstand einer dem Betätigungselement (5') im Zufühfkanal (2) zugeordneten Be tat igungsfläche des Hebels (6) vom Betätigungselement kül'zer ist als der Abstand des Betätigungselements (4') des anderen Zuführkanals (3") von einer ihm zugeordneten Betätigungs flache.13i safety burner according to claim IZ) thereby marked ^ draws) that the distance to the actuator (5 ') in the feed channel (2) associated Be did igungsfläche of the lever (6) from the actuating element is shorter than the distance between the actuating element (4 ') of the other Feed channel (3 ") flat from an actuation assigned to it. iü. Sicherheitsbrenner nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (6) zwischen den Betätigungselementen (4',5') schwenkbar gelagert ist* iü. Safety burner according to claim 12 or 13, characterized in that the lever (6) is pivotably mounted between the actuating elements (4 ', 5') * 15. Sicherheitsbrenner nach dem Oberbegriff des Anspruchs sowie mit einem Absperrorgan für den Gaszuführkanal, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Absperrorgan (4) und dem Injektor (16) eine Staukammer (22) mit ^gegenüber dem-Qüersohnitfe des Zuführkanals C31) wesent-* lieh größerem Querschnitt vorgesehen ist.15. Safety burner according to the preamble of claim and with a shut-off element for the gas feed channel, characterized in that between the shut-off element (4) and the injector (16) a storage chamber (22) with ^ opposite the-Qüersohnitfe of the feed channel C3 1 ) essential * Lent larger cross-section is provided. * · · · ·* · · · ·
» · · ·»· · ·
■ · · · ·■ · · · ·
: -:. :: - :. :
DE19797931741 1978-04-06 1979-04-02 SAFETY BURNER FOR POWDER FLAME SPRAYING Expired DE7931741U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH369478A CH631490A5 (en) 1978-04-06 1978-04-06 SAFETY BURNER FOR POWDER FLAME SPRAYING.
PCT/CH1979/000050 WO1979000888A1 (en) 1978-04-06 1979-04-02 Safety burner for projecting molten metal powders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7931741U1 true DE7931741U1 (en) 1985-04-25

Family

ID=25693643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797931741 Expired DE7931741U1 (en) 1978-04-06 1979-04-02 SAFETY BURNER FOR POWDER FLAME SPRAYING

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR7907934A (en)
DE (1) DE7931741U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BR7907934A (en) 1981-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004052986A1 (en) Device for mixing two different components
EP0901003B2 (en) Bottle dispenser
DE8006721U1 (en) INJECTION DEVICE FOR INTRAMUSCULAR INJECTION OF A MEDICINE, IN PARTICULAR INSULIN
DE2531919B2 (en) Actuating device for an aerosol valve
EP0662069B1 (en) Tapping device for a keg spigot
DE1947493U (en) ACTUATING DEVICE FOR AEROSOL CONTAINER.
EP1756453A2 (en) Cap for a receptacle
DE2945432C1 (en) Safety burner for powder flame spraying
EP0521461B1 (en) Operating device for tapping liquid under pressure from a keg
DE7931741U1 (en) SAFETY BURNER FOR POWDER FLAME SPRAYING
DE2124485A1 (en) Tap for welding torch with a tap housing, a valve seat and a valve head
DE706687C (en) Gas tap
DE2834332C2 (en) Automatic weapon
EP0412198B1 (en) Extrusion tool for cartridges
EP0611634B1 (en) Multi purpose knife
DE1153929B (en) Gas lighter
DE2326125C2 (en) Burners for cutting, flaming or gouging
DE1450414A1 (en) Quickly readable pipe coupling, especially for gas or liquid gas containers
DE316823C (en)
DE1632725C (en) Locking device for a gas lighter
DE3634665A1 (en) Burner device with oxygen and fuel gas feeds
DE2364836A1 (en) DOUBLE ACTUATION VALVE
DE536925C (en) Locking device for jewelry
DE1222001B (en) Nozzle arrangement for all gas burner
DE3507331A1 (en) Handle for a paint roller