DE7931053U1 - Key switch - Google Patents

Key switch

Info

Publication number
DE7931053U1
DE7931053U1 DE19797931053 DE7931053U DE7931053U1 DE 7931053 U1 DE7931053 U1 DE 7931053U1 DE 19797931053 DE19797931053 DE 19797931053 DE 7931053 U DE7931053 U DE 7931053U DE 7931053 U1 DE7931053 U1 DE 7931053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching
shift lever
key
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797931053
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Vedder GmbH
Original Assignee
Gebrueder Vedder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Vedder GmbH filed Critical Gebrueder Vedder GmbH
Priority to DE19797931053 priority Critical patent/DE7931053U1/en
Publication of DE7931053U1 publication Critical patent/DE7931053U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch
    • H01H2027/066Key inserted and then turned to effect operation of the switch having anti-tamper provisions, e.g. avoiding the removal of the lock cylinder

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

SchlüsselschalterKey switch

Die Erfindung bezieht sich auf einen Installationsschalter
mit einer Abdeckung, einem Tragring und einem Schaitersockei,
der mit einem über eine Drehknebelanordnung betätigbaren
Schaltwerk versehen ist/
The invention relates to an installation switch
with a cover, a support ring and a switch sock,
which can be actuated via a rotary knob arrangement
Rear derailleur is provided /

- wobei das Schaltwerk wenigstens zwei Schaltstellungen, von |, denen wenigstens eine stabil ist, besitzt und |- where the switching mechanism has at least two switching positions, from |, at least one of which is stable, and |

- wobei die Drehknebelanordnung gebildet ist durch §- whereby the rotary knob arrangement is formed by §

- einen mit der schaltwerkseitigen Schaltwelle drehsteif |- one torsionally rigid with the gearshift shaft |

verbundenen Schalthebel, |connected shift lever, |

- einen am Schalthebel angreifenden Mitnehmer, der durch |- a driver engaging the gearshift lever, which is driven by |

den Schließbart eines am Installationsschalter festge- !the locking bit of one on the installation switch!

legten Profil-Halbzylindp.rschlosses gebildet ist, und |placed profile half-cylinder lock is formed, and |

- den abziehbaren Schlüssel des Zylinderschlosses als den
eigentlichen Schalterbetätigungs-Drehknebel.
- the removable key of the cylinder lock as the
actual switch actuation rotary knob.

Bei einem bekannten Schalter dieser Art ist das Zylinderschloß an der Abdeckung festgelegt. Der Schaltersockel ist
zweiteilig ausgebildet, wobei das Oberteil an die speziellen
Gegebenheiten eines Schlüsselschalters angepaßt und zu diesem
Zweck mit zwei vorspringenden Seitenwandungen versehen ist,
zwischen denen der schaltwerkseitige Schalthebel und der
schloßseitige Schließbart umlaufen. Die Seitenwände sind mit
In a known switch of this type, the cylinder lock is fixed on the cover. The switch base is
designed in two parts, the upper part to the special
Conditions of a key switch and adapted to this
Purpose is provided with two protruding side walls,
between which the switch lever on the rear derailleur and the
Rotate lock-side lock bit. The side walls are with

ihren vorderen Stirnflächen am Tragring befestigt, an dem auch die Abdeckung des Schalters befestigt wird, so daß alle Teile gegenseitig in Stellung gehalten sind.their front faces attached to the support ring to which the cover of the switch is attached, so that all parts are mutually held in position.

Der bekannte Schalter hat zwar den Vorteil, daß er mit einem handelsüblichen Profil-Halbzylinderschloß ausgestattet werden und damit Element einer normalen Gebäudeschließanlage sein kann. Der bekannte Schalter ist aber nicht frei von Nachteilen. Bei dem bekannten Schalter ist der Schaltersockel zweiteilig ausgebildet, wobei das Sockelteil an die speziellen Bedürfnisse des Schlüsselschalters angepaßt ist, insoweit also ein Sonderteil darstellt. Im einzelnen ist das Sockeloberteil mit zwei j vorspringenden Seitenvangen versehen, zwischen denen der schaIt-The known switch has the advantage that it can be equipped with a commercially available profile half-cylinder lock and can therefore be an element of a normal building locking system. However, the known switch is not free from disadvantages. In the known switch, the switch base is designed in two parts, the base part being adapted to the special needs the key switch is adapted, so to the extent that it is a special part. In detail, the upper part of the base is with two j projecting side panels, between which the switching

werkseitige Schalthebel und der schloßseitige schließbar umlau-factory-set shift lever and the lock-side lockable circumferential

j fen. Je nach Schaltertyp kann dabei der Schließbartverschwenk-j fen. Depending on the type of switch, the lock bit pivoting

winkel auch mehr als 360° betragen. Dieses verlangt -· wegen der vergleichsweise großen Bauart der üblichen Profil-Halbzylinderschlösser - einen großen lichten Abstand zwischen den I
beiden Seitenwangen. Dieses hat insbesondere zur Folge, daß eine Befestigung mit Spreizkrallen nicht mehr möglich wird. -Weiterhin ist das Sockeloberteil mit den vorderen Stirnflächen seiner Seitenwangen am Tragring befestigt, und auch letzterer hat eine an die speziellen Bedürfnisse des Schlüsselschalters angepaßte Form, stellt also gleichfalls ein die Lagerhaltung vergrößerndes Sonderteil dar.
angle can also be more than 360 °. This requires - because of the comparatively large design of the usual profile half-cylinder locks - a large clearance between the I.
both side cheeks. This has the particular consequence that fastening with expanding claws is no longer possible. -Furthermore, the upper part of the base is attached to the support ring with the front faces of its side cheeks, and the latter also has a shape adapted to the special needs of the key switch, so it is also a special part that increases storage.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, den Installationsschalter der einleitend beschriebenen Art so zu verbessern, daß trotz Verwendung eines vergleichsweise großen Profil-Halbzylinderschlosses, wie dieses bei Gebäudeschließanlagen Verwendung findet, die Möglichkeit einer Spreizkrallenbefestigung erhalten bleibt und Sonderformen für Tragring und Schaltersockel vermieden sind.The object of the invention is now to improve the installation switch of the type described in the introduction so that despite the use of a comparatively large profile half-cylinder lock, as this is used in building locking systems, the possibility of an expanding claw fastening is retained and special shapes for the support ring and switch base are avoided.

Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe für den Installationsschalter der einleitend beschriebenen Art dadurch gelöst, daß According to the invention, this object is achieved for the installation switch of the type described in the introduction in that

- das Zylinderschloß in einem am Schaltersockel lösbar befestigten Aufsatzstück angeordnet und festgelegt ist,- The cylinder lock in a detachably attached to the switch base Top section is arranged and fixed,

- das Aufsatzstück bodenseitig mit einer Durchbrechung cür die Schaltwelle versehen ist und- the top section is provided with an opening for the control shaft on the bottom side and

- die drehsteife Verbindung von Schalthebel und Schaltwelle als lösbare Steckverbindung ausgebildet ist.- the torsionally rigid connection between the shift lever and shift shaft is designed as a detachable connector.

Dadurch, daß das Zylinderschloß nicht"feeckungsseitig, sondern in einem am Schaltersockel befestigten, und zwar lösbar befestigten, Aufsatzstück festgelegt ist, kann, mit einem normalen Schaltersockel und einem normalen Tragring gearbeitet werden.Because the cylinder lock is not "on the return side, but is fixed in a attached to the switch base, and that releasably attached, attachment piece, can, with a normal Switch base and a normal support ring can be worked.

Auch die Möglichkeit einer Spreizkrallenbefestigung bleibt erhalten. Die Montage von Tragring nebst von diesem getragenen Schaltersockel kann deshalb wie üblich erfolgen. Wegen der lösbaren Befestigung des Aufsatzstückes und wegen der zwischen Schalthebel und Schaltwelle vorgesehenen lösbaren Steckverbindung ist dann die weitere Schaltermontage recht einfach, da hierzu lediglich nach Befestigen des AufsatzStückes am Schaltersockel, beispielsweise durch Anschrauben, der Schaltheöel auf die Schaltwelle aufgesteckt und das Zylinderschloß in das Aufsatzstück eingesetzt und verschraubt werden muß. Es verbleibt dann noch lediglich die äußere Schalterabdeckung, anzubringen.The option of an expanding claw attachment is also retained. The assembly of the support ring together with the one carried by this The switch base can therefore be carried out as usual. Because of the detachable attachment of the top section and because of the between Switch lever and switch shaft provided detachable plug connection is then the further switch assembly quite easy, because only after attaching the attachment piece on Switch base, for example by screwing on, the switch lever placed on the control shaft and the cylinder lock inserted into the top section and screwed. It then only remains to attach the outer switch cover.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, das Aufsatzstück bodenseitig als Abdeckung für die an sich blankliegenden Schalteranschlußkontakte auszubilden. Dieses ist angesichts des aus Metall bestehenden Zylinderschlosses höchst vorteilhaft.In one embodiment it is provided that the top piece on the bottom side as a cover for the switch connection contacts lying bare to train. This is extremely advantageous in view of the metal cylinder lock.

Weiterhin kann vorgesehen sein, das Aufsatzstück mit seitlichen Anschlägen, die den Schvenkweg des Schalthebels auf den Schaltwinkel begrenzen, zu versehen. Hierdurch wird eine erhöhte mechanische Stabilität des Schalters erreicht und selbst bei übermäßiger Kraftanwendung eine Beschädigung des Schaltwerkes vermieden.Furthermore, it can be provided that the top piece with side stops that the pivoting path of the shift lever on the Limit switching angle, to provide. This increases the mechanical stability of the switch and itself if excessive force is used, damage to the rear derailleur is avoided.

Bei Verwendung eines Schaltwerkes mit drei Schaltstellunaen, When using a rear derailleur with three switching positions,

von denen wenigstens die mittlere stabil ist, empfiehlt es
sich, die Kopplung zwischen Schalthebel und Schließbart im
wesentlichen totgangfrei auszugestalten und die Schlüsselabzugsstellung der Mittelstellung zuzuordnen. Auf diese
Weise erhält man eine sinnfällige Gleichstellung des eingesteckten Schlüssels mit dem Schaltknebel eines normalen Schalters, wie dieser beispielsweise als Jalousienschalter mit
oder ohne Verrastung verwendet wird. Ein solcher Jalousienschalter dient zum Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors
in der einen oder anderen Drehrichtung - zum Heraufziehen oder
Herablassen der Jalousie.
of which at least the middle one is stable, recommends it
itself, the coupling between the gear lever and cam in the
to design essentially free of backlash and to assign the key withdrawal position to the middle position. To this
In this way, one obtains an obvious equation of the inserted key with the toggle of a normal switch, such as this one, for example, as a shutter switch
or is used without locking. Such a blind switch is used to switch the drive motor on and off
in one or the other direction of rotation - to pull up or
Lowering the blinds.

Andererseits empfiehlt sich bei Verwendung eines SchaltwerkesOn the other hand, it is recommended when using a rear derailleur

mit zwei Schaltstellungen, von denen wenigstens eine stabil fwith two switch positions, at least one of which is stable f

ist, insoweit also der Schalter "Taster"-Funktion hat, den ξ is, insofar as the switch has a "push button" function, the ξ

Schließbart mit dem Schalthebel nach Ar'c einer totgangbehaf- 1 Lock bit with the switching lever according to Ar'c a backlash-1

teten Schleppverbindung zu kuppeln, und zwar derart, daß der fjto couple the towing connection in such a way that the fj

Totgangschwenkwinkel des Schließbartes dem Schaltwinkel des |Backlash pivot angle of the locking bit the switching angle of the |

Schaltwerkes entspricht, so daß die Schlüsselabxugsstellung |Derailleur corresponds, so that the Schlüsselabxugsstellung |

symmetrisch zwischen den beiden Schaltstellungen zu liegen .to lie symmetrically between the two switch positions.

kommt. Der damit erreichbare Vorteil ist der, daß die erfor- ■ derliche Schaltfunktion nicht wie bei dem bekannten Schalter Λ durch eine Schließbartverdrehung um mehr als 36O° beim Schalten von der einen auf die andere Schaltendstellung notwendig
ist, sondern bereits mit dem doppelten Schalthub bzw. Schalt-
comes. The advantage that can be achieved with this is that the necessary switching function is not necessary, as is the case with the known switch Λ, by turning the lock bit by more than 360 ° when switching from one end position to the other
is, but already with twice the switching stroke or switching

Winkel des Schaltwerks bewerkstelligt werden kann. Besonders einfache Verhältnisse ergeben sich dann, wenn der Schalthebel sektorförmig ausgebildet und beidseits mit hochstehenden Schultern versehen ist, an denen der Schließbart angreift. Man erhält dadurch etne hohe mechanische Stabilität für den Schalthebel.Angle of the rear derailleur can be accomplished. Particularly simple conditions arise when the shift lever is designed in a sector-shaped manner and with upright positions on both sides Shoulders is provided on which the lock bit engages. This gives a high mechanical stability for the Gear lever.

Falls gewünscht, kann der Schalthebel des weiteren mit zwei Schaltstellungssymbol-Elementen versehen sein, die um den Schaltwinkel auseinanderliegen und alternierend in einem Fenster der Schalterabdeckung erscheinen. Auf diese Weise ist ohne Betätigung des Schalters erkennbar, in welcher Schaltstellung er sicn gerade befindet.If desired, the shift lever can also be provided with two shift position symbol elements that surround the The switching angles are apart and appear alternately in a window on the switch cover. That way is without actuating the switch, it can be seen in which switch position it is currently located.

Nachstehend ist die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsformen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is explained in detail below with reference to two embodiments shown in the drawing. It demonstrate:

Fig. 1 eine Draufsieht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlüsselschalters,Fig. 1 is a plan view of a first embodiment of the key switch according to the invention,

Fig. 2 und 3 je Schnittansichten längs den Pfeilen 2-2 bzw. 3-3 in Fig. 1,2 and 3 each sectional views along the arrows 2-2 and 3-3 in Fig. 1,

Fig. 4 eine Schnittansicht längs den Pfeilen 4-4 in Fig. 3, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Schalter bei abgenommener Ab- Fig. 4 is a sectional view along the arrows 4-4 in Fig. 3, Fig. 5 is a plan view of the switch with the removed

• · · • € « • · · • € «

- 10 -- 10 -

deckung und entferntem Zylinderschloß und Schaltarm, cover and removed cylinder lock and switch arm,

Fig. 6 eine Ansicht wie Fig. 5, jedoch mit eingesetztem Schaltarm,6 shows a view like FIG. 5, but with the switching arm inserted,

Fig. 7 eine Ansicht wie Fig. 6, jedoch mit zusätzlich eingesetztem Zylinderschloß undFIG. 7 shows a view like FIG. 6, but with an additionally inserted Cylinder lock and

Fig. 8 eine Ansicht wie Fig. 6 einer zweiten Ausführungsform.8 shows a view like FIG. 6 of a second embodiment.

Der dargestellte Schlüsselschalter weist eine Abdeckung 10 auf, ferner eine Schloßkappe 12, die als Schlußstein auf die Abdeckung aufgedrückt wird, mit dieser b-:i 14 verrastet und das Zylinderschloß 16 umgibt. V7eiterhin sind ein TragringThe key switch shown has a cover 10, also a lock cap 12, which as a keystone on the Cover is pressed on, with this b-: i 14 latched and the cylinder lock 16 surrounds. V7 are also a support ring

hieran befestitj+ir
und ein,Schaltersockel 20 nebst Spreizkrallenbefestigungen 22 in üblicher Ausführung vorgesehen.
attached to this + ir
and a switch base 20 together with expanding claw fastenings 22 in the usual design.

Bei dem Schaltwerk des Ausführungsbeisriels handelt es sich um ein solches mit drei Schaltstellungen, von denen die mittlere stabil ist. Im einzelnen ist eine schaltv/erkseitige Kontaktwippe 24 vorgesehen, die mit entsprechend zugeordneten festen Kontaktstücken 26 Abhebekontaktstellen bildet. Ein einen federbelasteten Gleitstößel tragendes Schaltnocken-The switchgear of the example is around one with three switch positions, of which the middle one is stable. In detail there is a switch-side Contact rocker 24 is provided, which forms lifting contact points with correspondingly assigned fixed contact pieces 26. A switch cam bearing a spring-loaded slide tappet

organ 28, das an die Schaltwelle 30 angeformt und mit dieser verschwenkbar ist, wirkt auf die Kontaktwippe 24 zu deren Verschwenkung ein. Das Schaltnockenorgan 28 ist durch einen zweiarmigen Hebel gebildet, der beiden Endes je mit einem federbelasteten Gleitstück 32 versehen ist, die ihrerseits auf der Kontaktwippe 24 bzw. auf einer Kulissenfläche 34 gleiten. Zum Erhalt einer Rückstellwirkung bezüglich der mittleren Schaltstellung ist die Kulissenflache 34 beidseits der Mittelstellung je als Auflaufberg für das Gleitstück 32 ausgebildet. Für das Kontaktwippenschwenklager sind zwei nebeneinanderliegende Schneidenlager 36 vorgesehen, auf denen die Kontaktwippe 24 - mit einer eingeformten Sicke 33 hierzwischen eingreifend - aufliegt, wobei die Sicke zvgleich als eine die Schaltmittelstellung stabilisierende Vertiefung für das zugeordnete Gleitstück 32 vorgesehen ist. Die beiderseitigen Auflaufberge der Kulissenfläche 34 können im Bereich der beiden äußeren Schaltstellungen zu deren Stabilisierung je eine Noppe für das zugeordnete Gleitstück 32 aufweisen (nicht dargestellt).organ 28, which is formed on the switching shaft 30 and is pivotable with this, acts on the contact rocker 24 to their Pivoting a. The switching cam member 28 is formed by a two-armed lever, each of the two ends with one spring-loaded slider 32 is provided, which in turn on the contact rocker 24 or on a link surface 34 slide. To obtain a restoring effect with respect to the middle switching position, the link surface 34 is on both sides of the Middle position is designed as a run-up hill for the slider 32. For the contact rocker pivot bearing there are two adjacent Blade bearing 36 is provided on which the contact rocker 24 - with a molded bead 33 between them engaging - rests, the bead zvgleich as a recess stabilizing the switching center position for the associated slider 32 is provided. The curbs on both sides of the backdrop surface 34 can be in the area of the two outer switching positions each have a knob for the associated slider 32 to stabilize them (not shown).

Auf der Oberseite der Schaltwelle 30 ist ein Sackloch mit unrundem Profil 4O vorgesehen, in das ein entsprechend unrund geformter Drehzapfen 42 eines Schalthebels 44 eingreift, der seinerseits vom Schließbart 46 des Zylinderschlosses 16 beiOn the top of the shift shaft 30 is a blind hole with an out of round Profile 4O is provided, in which a correspondingly non-round shaped pivot pin 42 of a shift lever 44 engages in turn from the lock bit 46 of the cylinder lock 16 at

• ■ t ■• ■ t ■

dessen Verschwenkung mitgenommen wird (siehe Fig. 3 und 7). Hierzu weist der Schalthebel 44 oberseitig eine Formnische auf, in die der Schließbart 46 eingreift.the pivoting of which is taken along (see FIGS. 3 and 7). For this purpose, the switching lever 44 has a shaped recess on the top on, in which the locking bit 46 engages.

Vor dem Aufsetzen des Schalthebels 44 auf die Schaltwelle 30 ist jedoch am Schaltersockel ein Aufsatzstück 48 zu befestigen. Die Befestigung geschieht durch Kappenmuttern 50, die in Bohrungen 52 des Aufsatzstückes eingeführt werden und dort auf aus dem Schaltersockel vorstehende Gewindebolzen aufgeschraubt werden. Die Kappenmuttern sind in der Bohrung j->Before placing the shift lever 44 on the shift shaft 30, however, an attachment piece 48 is to be attached to the switch base. The fastening is done by cap nuts 50, which are introduced into bores 52 of the top section and there are screwed onto the threaded bolts protruding from the switch base. The cap nuts are in hole j->

52 an einer Schulter 56 unverlierbar gelagert. Das Aufsatz- ~;52 mounted captive on a shoulder 56. The essay- ~;

stück 48 ist ein topfartiges Gebilde zur Aufnahme von Zylin- ^ derprofilschloß 16 und Schalthebel 44. Am Profilbart 58 des J ZylinderschloEses befindet sich die übliche Gewindebohrung :|piece 48 is a pot-like structure for receiving Zylin- ^ The profile lock 16 and switch lever 44. The usual threaded hole is located on the profile bit 58 of the J cylinder lock: |

1 60 zur Befestigung des Schlosses mit Hilfe einer Schraube 62 §1 60 to fix the lock with the help of a screw 62 §

am Aufnahmetopf 48. Im Bereich von Schalthebel 44 und hierin |on the receiving pot 48. In the area of the shift lever 44 and therein |

eingreifendem Schließbart 46 erweitert sich der Topf zu |engaging lock bit 46, the pot expands to |

einem kreissektorförmigen Teil 64. Der Boden 66 des Aufnahmetopfes bildet im Verein mit seitlichen Ansätzen 68 eine Abdeckung für die nrach oben blankliegenden Schalteranschlußkontakte 7O {.siehe Fig. 3) . Für den Durchgriff der Schaltwelle 3O durch den Boden 66 des Aufnahmetopfes ist eine Durchbrechung 72 vorgesehen. Es braucht daher nach Aufschrauben des AufsatzStückes 48 nur noch der Schalthebel 44 mit seinem Zapfen 42 in die Bohrung 40 eingesteckt zu werden (Fig. 6). Sodann wird das Zylinderschloß mit seinem Schließbart 46 ina sector-shaped part 64. The bottom 66 of the receptacle forms, in conjunction with lateral lugs 68, a cover for the switch connection contacts lying bare at the top 7O (see Fig. 3). For reaching through the selector shaft An opening 72 is provided through the bottom 66 of the receptacle. It therefore needs to be unscrewed of the attachment piece 48 only the shift lever 44 with his Pin 42 to be inserted into the bore 40 (Fig. 6). Then the cylinder lock with its cam 46 in

ti·* * <ti * * <

- 13 -- 13 -

die Formnische des Schalthebels 44 eingreifend (Fig. 7) eingesetzt und bei 62, 60 im Aufsatzstück befestigt.inserted into the mold recess of the shift lever 44 (FIG. 7) and attached at 62, 60 in the top section.

Am Aufsatzstück 48 sind des weiteren noch zwei Hohlnieten mit Innengewinde vorgesehen, die die Abdeckungsbefestigungsschrauben 76 beim Aufschrauben der Abdeckung aufnehmen. Es verbleibt dann noch die Schloßkappe 12 aufzusetzen.On the top piece 48 there are also two hollow rivets Internal threads are provided which receive the cover mounting screws 76 when the cover is screwed on. It The lock cap 12 then remains to be put on.

Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um den prinzipiell gleichen Aufbau wie in Fig. 6, lediglich der Schalthebel und das Schaltwerk haben andere Form. Der Schalthebel 144 hat die dargestellte sektorförmige Gestalt und beim Schaltwerk handelt es sich um ein solches mit zwei Schaltstellungen, beispielsweise um einen Wechselschalter. In der dargestellten Lage des Schalthebels 144 legt sich dsr Schließbart 46 gegen die in Fig. 8 obere Flanke 146 dar Formnische 148 des Schalthebels 144. Beim Verschwenken des Schließbartes 46 im Uhrzeigersinn wird der Schalthebel ebenfalls im Uhrzeigersinn verschwenkt, und zwar um einen dem Schalthub des Schaltwerkes entsprechenden Winkel. Wenn anschließend der Schließbart wieder in die Mittelstellung, die der Schlüsselabzugstellung entspricht, gedreht wird, steht er mit seiner unteren Flanke in Berührung mit der unteren Flanke 150 des Schalthebels 144. Ein Weiterdrehen in dieser Richtung bewirkt,The embodiment shown in FIG. 8 is basically the same structure as in FIG. 6, only the gear lever and the rear derailleur have a different shape. The shift lever 144 has the illustrated sector-shaped shape and the switching mechanism is one with two switch positions, for example a changeover switch. In the position of the switching lever 144 shown, the locking bit 46 rests against the upper flank 146 in FIG. 8 148 of the switching lever 144. When the locking bit 46 is pivoted clockwise, the switching lever is also in the Pivoted clockwise, namely by an angle corresponding to the switching stroke of the switching mechanism. If then the Lock bit is turned back into the middle position, which corresponds to the key withdrawal position, he stands with his lower flank in contact with the lower flank 150 of the shift lever 144. Further turning in this direction causes

daß der Schalthebel wieder in die dargestellte Schaltstellung umgelegt wird. Nach Zurückdrehen des Schließbartes 46 in dit-Mittelstellung kann dann der Schlüssel abgezogen werden. Bein Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist daher die Kopplung zwischen Schalthebel 144 und Schließbart 46 totgangbehaftet, wobei der Totgang dem Schalthub bzw. Schaltwinkel des Schaltwerkes entppricht. Auf diese Weise erreicht man bezüglich der Mittelstellung symmetrische Betätigungsstellungen für den Schlüssel. Wie dargestellt, ist der Schalthebel 144 noch mit zwei Schaltstellungssymbol-Elementen I und II versehen, die abwechselnd in einem Fenster der Schalterabdeckung (nicht dargestellt) eischeinen und so Aufschluß über die jeweilige Schaltstellung ergeber»· Der Abstand zwischen den beiden Symbolen ist so gewählt, daß bei Umlegen des Schalthebels 144 in die andere Schaltstellung das Symbol II die dargestellte Lage des Symbols I einnimmt.that the shift lever is back in the switching position shown is knocked down. After turning back the locking bit 46 in the middle position the key can then be withdrawn. In the embodiment of FIG. 8 is therefore the coupling between Shift lever 144 and cam 46 have backlash, the backlash corresponding to the switching stroke or switching angle of the switching mechanism. In this way, symmetrical actuation positions for the key are achieved with respect to the central position. As shown, the shift lever 144 also has two shift position symbol elements I and II provided, which eischeinen alternately in a window of the switch cover (not shown) and so provides information about the respective switch position »· The distance between the two symbols is chosen so that that when the shift lever 144 is moved into the other switch position, the symbol II represents the position of the symbol shown I is taking.

Weitere Abwandlungen sind möglich, beispielsweise ist es bei beiden Ausführungsformen möglich, die Lagerung des Profilzylinders im Aufsatzstück 48 in Fig. 7 etwas weiter np.ch unten zu verlegen, so daß die Schloßzylinderdrehachse und Schaltwerksdrehachse koaxial zueinander werden. Further modifications are possible, for example in both embodiments it is possible to mount the profile cylinder in the top piece 48 in Fig. 7 to move a little further np.ch below, so that the lock cylinder axis of rotation and the switching mechanism axis of rotation are coaxial with each other.

Claims (7)

BLUMBACH .JWESER:· ÖE-R&Efii ■ KRAMER ZWIRNER- BREHM' PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN Patentconsult Radedcestraöe 43 8000 München 60 Telefon (089)833603/383604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Pateniconsult Gebr. Vedder GmbH Schalksmühle Schlüsselschalter SchutzansprücheBLUMBACH .JWESER: · ÖE-R & Efii ■ KRAMER ZWIRNER- BREHM 'PATENTANWÄLTE IN MUNICH AND WIESBADEN Patentconsult Radedcestraöe 43 8000 Munich 60 Telephone (089) 833603/383604 Telex 05-212313 Telegrams Patentconsult 5629/6229 Wiesbaden Strasse 5629 Patentconsult Wiesbaden 561998 Telex 04-186237 Telegrams Pateniconsult Gebr. Vedder GmbH Schalksmühle Key switch protection claims 1. Installationsschalter mit einer Abdeckung, einem Tragring und einem Schaltersockel, der mit einem über eine Drehknebelanordnung betätigbaren Schaltv/erk versehen ist,1. Installation switch with a cover, a support ring and a switch base, which is connected to a rotary knob arrangement operable switching mechanism is provided, - wobei da.' Schaltwerk wenigstens zwei Schaltstellungen, von denen wenigstens eine stabil ist, besitzt und- where there. ' Rear derailleur at least two positions, from at least one of which is stable, owns and - wobei die Drehknebelanordnung gebildet ist durch- The rotary knob arrangement is formed by - einen mit der schaltwerkseitigen Schaltwelle drehsteif verbundenen Schalthebel,- a shift lever connected to the gearshift shaft in a torsionally rigid manner, - ein°n am Schalthebel angreifenden Mitnehmer, der durch den Schließbart eines am Installationsschalter festgelegten Profil-Halbzylinderschlosses gebildet ist, und- a ° n engaging the shift lever driver, which is through the Lock bit of a profile half-cylinder lock set on the installation switch is formed, and - den abziehbaren Schlüssel des Zylinderschlosses als den- the removable key of the cylinder lock as the München: R. Kramer Dipl.-lng. · w. Weser Dipl. ?hy*. Or. rer. nat. · H. P. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dlpl.-Ing. · P. Bergen Dipl.-lng. Dr. jur. . G. Zwirner Dipl.-lng. Dlpl.-W.-Ing.Munich: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.? Hy *. Or. Rer. nat. · HP Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dlpl.-Ing. · P. Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. . G. Zwirner Dipl.-Ing. Dlpl.-W.-Ing. ' eigentlichen Schalterbetätigungs-Drehknebel, daäurch gekennzeichnet , daß'actual switch actuation rotary toggle, characterized in that - das Zylinderschloß (16) in einem am Schaltersoekel (?0) lösbar (bei 50) befestigten Aufsatzstück (48) angeordnet und festgelegt ist,- the cylinder lock (16) in one on the switch shaft (? 0) releasably (at 50) attached top section (48) is arranged and fixed, - das Aufsatzstück bodenseitig mit einer Durchbrechung (72) für die Schaltwelle (30) versehen ist und- The top section is provided on the bottom with an opening (72) for the control shaft (30) and - die drehsteife Verbindung von Schalthebel (44, 144} und Schaltwelle (30) als lösbare Steckverbindung (40, 42) ausgebildet ist.- The torsionally rigid connection between the shift lever (44, 144} and shift shaft (30) is designed as a detachable plug connection (40, 42) is. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzstück (48) bodenseitig als Abdeckung (66) für die blankliegenden Schalteranschlu^kontakte (70) ausgebildet ist.2. Switch according to claim 1, characterized in that that the top piece (48) is designed on the bottom side as a cover (66) for the bare switch connection ^ contacts (70) is. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufsatzstück (48) mit seitlichen Anschlägen, die den Schwenkweg des Schalthebeis (44, 144} auf den Schaltwinkel begrenzen, versehen ist.3. Switch according to claim 1 or 2, characterized in that the top piece (48) with lateral Stops that limit the swiveling path of the shift lever (44, 144} to limit the switching angle is provided. 4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß bei Verwendung eines Schaltwerkes mit drei Schaltstellungen (Fig. 4), von denen wenigstens die mittlere stabil ist, der Schließbart (46) mit dem4. Switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that when using a switching mechanism with three switching positions (Fig. 4), of which at least the middle one is stable, the locking bit (46) with the ■: ·■: · Schalthebel (44) im wesentlichen totgangfrei gekuppelt ist und die Sehlüsselabzugsstellung der Mittelstellung (Fig. 7) entspricht.Shift lever (44) is coupled essentially free of backlash and the key-key withdrawal position corresponds to the middle position (FIG. 7). 5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß bei Verwendung eines Schaltwerks mit zwei Schaltstellungen, von denen wenigstens eine stabil ist, der Schließbart (46) mit dem Schalthebel (144) nach Art einer totgangbehafteten Schleppverbindung (46, 146, 150) gekuppelt ist, wobei der Totg&,$igschwenkwinkel des SchlieBbartes (46) dem Schaltwinkel entspricht, so daß die Schlüsselabzugsstellung symmetrisch zwischen den beiden Schaltstellungen liegt.5. Switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that when using a switching mechanism with two switching positions, at least one of which is stable, the locking bit (46) with the switching lever (144) is coupled in the manner of a towing connection (46, 146, 150) with dead passage, the dead angle &, $ igschwenkwinkel des Lock bit (46) corresponds to the switching angle, so that the key withdrawal position is symmetrical between the two Switch positions. 6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (144) sektorförmig ausgebildet und beidseits mit hochstehenden Schulter (146, 150) versehen ist, an denen der Schließbart angreift.6. Switch according to claim 5, characterized in that that the switching lever (144) is sector-shaped and provided on both sides with upstanding shoulders (146, 150) on which the cam engages. 7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6 mit Schaltstellungssymbolen, dadurch gekennzeichnet , daß der Schalthebel (146) mit zwei Schaltstellungssymbol-Elementen (I, II) versehen ist, die um den Schaltwinkel auseinanderliegen und alternierend in einem Fenster der Schalterabdeckung (10) erscheinen.7. Switch according to claim 5 or 6 with switch position symbols, characterized in that the shift lever (146) is provided with two switching position symbol elements (I, II) which are apart by the switching angle and appear alternately in a window of the switch cover (10).
DE19797931053 1979-11-02 1979-11-02 Key switch Expired DE7931053U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797931053 DE7931053U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 Key switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797931053 DE7931053U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 Key switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7931053U1 true DE7931053U1 (en) 1980-02-21

Family

ID=6708772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797931053 Expired DE7931053U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 Key switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7931053U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545632A1 (en) * 1995-12-07 1997-06-12 Abb Patent Gmbh Key-operated switch e.g. for housing cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545632A1 (en) * 1995-12-07 1997-06-12 Abb Patent Gmbh Key-operated switch e.g. for housing cover
DE19545632C2 (en) * 1995-12-07 2000-12-21 Abb Patent Gmbh Key switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112097C2 (en) &#34;Safety switch&#34;
DE2435231C3 (en) Rotary switch with precise attachment of the axis to the rotor by means of a clamping nut
DE10136254A1 (en) Switch arrangement for a reversible ratchet wrench
DE4141007C2 (en) Device for percolating a device for connecting a gear lever arrangement to a steering lock
DE3941352C2 (en) Electromotive actuator
EP3796354A2 (en) Arrangement of disconnect terminals with coupling device, disconnect terminal with coupling device, and disconnect terminal having switching state indicator
EP0235350B1 (en) Switch, in particular for a motor vehicle
DE2418748C3 (en) Switch lock unit with relocatable switch unit
DE2214952C3 (en) Push-button voting device for radio receivers
DE7931053U1 (en) Key switch
DE3238660A1 (en) GRIDWAYS, ESPECIALLY FOR STEP-SWITCHES
AT398108B (en) Lock plate
DE3011243C2 (en) Locking arrangement for fastening a rotary shaft bearing
DE19543091C1 (en) Safety switching device
DE3103449C2 (en)
DE4446166C1 (en) Fixing for electrical control and/or signalling device
DE3519368A1 (en) Rotary switch
EP0795185B1 (en) Rotary selector, in particular gear shifting selector for motor vehicles
DE3422057C2 (en)
EP1531526A2 (en) Apparatus with housing, at least one plug socket, and at least one power switch
EP0726629A2 (en) Snap-in mounted switch in an opening
DE3722036A1 (en) Adjusting device for an electrical switch, especially for a microswitch
DE3104776C2 (en) switch cabinet
DE3928326A1 (en) Mounting bracket for cable channel - has two plates of identical form with centre slot allowing position adjustment
AT409046B (en) DEVICE FOR DETACHABLE FIXING OF A FRONT PANEL TO A SUPPORT BAR OF A HOUSING