DE7923351U1 - Glove boxes for vehicles - Google Patents

Glove boxes for vehicles

Info

Publication number
DE7923351U1
DE7923351U1 DE7923351U DE7923351DU DE7923351U1 DE 7923351 U1 DE7923351 U1 DE 7923351U1 DE 7923351 U DE7923351 U DE 7923351U DE 7923351D U DE7923351D U DE 7923351DU DE 7923351 U1 DE7923351 U1 DE 7923351U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove box
mirror
box according
flap
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7923351U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Publication date
Publication of DE7923351U1 publication Critical patent/DE7923351U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/225Small compartments, e.g. glove compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

• *• *

H 811/812 3.12.1979 Pom/Sch.H 811/812 December 3, 1979 Pom / Sch.

^Handschuhkasten für Fahrzeuge^ Glove box for vehicles

Es ist bekannt, Spiegel für Make-up-Zv/ecke in Fahrzeugen anzuordnen. Dies geschah bisher ausschließlich im Blendenkörper der Sonnenblende für den Beifahrer. Um auch bei Dunkelheit den Spiegel benutzen zu können, sind die Spiegel mit einer Beleuchtung versehen, die weniger darauf ausgerichtet ist, den Spiegel selbst zu beleuchten, sondern die sich spiegelnde Person.It is known to use mirrors for make-up corners in vehicles to arrange. So far, this has only happened in the visor body of the sun visor for the front passenger. To also at To be able to use the mirror in the dark, the mirrors are provided with lighting that is less directed towards it is to illuminate the mirror itself, but the person reflecting.

Um eine gute Wirkung zu erreichen, ist es notwendig, die Beleuchtung besonders aufwendig zu gestalten. Eine einzige Lichtquelle reicht erfahrungsgemäß nicht aus. Zumeist wurden mehrere Lichtquellen verwendet und in neuerer Zeit auch gesamte Leuchtrahmen, so wie man es von Rasierspiegeln her kennt. Aufwendig ist auch der technische Aufbau. So ist es notwendig, einen gesonderten Kabelbaum zunächst einmal bis hin zum Sonnenblendenlager zu führen. Hier beginnt die besondere Schwierigkeit, nämlich die Führung in den bewegbar aufgenommenen Sonnenblendenkörper hinein. Dies geschieht durch ein oder beide Lager, die dadurch selbst eine aufwendige Konstruktion erhalten. Eine freie Führung der elektrischen Leitung ist ebenfalls bekannt; diese ist aber anfällig für Beschädigungen.In order to achieve a good effect, it is necessary to make the lighting particularly complex. A single one Experience has shown that a light source is not sufficient. Mostly were used several light sources and, more recently, entire light frames, as we know it from shaving mirrors. The technical structure is also complex. So it is necessary to start with a separate wiring harness up to the To guide sun visor bearings. This is where the particular difficulty begins, namely the guidance in the movably recorded Sun visor body into it. This is done by one or both bearings, which thereby make themselves an elaborate construction obtain. Free routing of the electrical line is also known; but this is prone to damage.

Ein besonderer Nachteil besteht in der Verletzungsgefahr der Insassen durch die nicht unfallsicheren Spiegel; insbesondere, wenn es sich um Silikat-Spiegel handelt, ist die Verletzungsgefahr sehr groß. Auch wird der Fahrer bei Dunkelheit durch den Gebrauch des beleuchtecen Spiegels durch das Licht behindert, insbesondere, weil die Frontscheibe die im Innenraum vorhandene Helligkeit spiegelt und dadurch die Sicht nach außen stark eingeschränkt ist.A particular disadvantage is the risk of injury to the occupants from the not accident-proof mirror; in particular, when it comes to silicate mirrors, the risk of injury is very high. Even the driver gets through in the dark hinders the use of the illuminated mirror by the light, especially because the windshield reflects the brightness present in the interior and thus the view is severely restricted on the outside.

Es ist ferner bekannt, Spiegel an anderer Stelle anzuordnen, so im Handschuhfach bzw. je nach Anordnung und Ausbildung des Handschuhfaches auch an abklappbaren Teilen, wie der Klappe des Handschubfaches selbst. Soweit "experimentell festgestellt wurde, ist ein derartiger Spiegel nur bedingt verwendbar, weil die im Fahrzeug vorhandene Helligkeit bei geneigtem, auf den tieferliegenden Spiegel gerichteten Blick nicht ausreicht, ein gut erkennbares Spiegelbild zu erzeugen.It is also known to arrange mirrors elsewhere, for example in the glove compartment or depending on the arrangement and design of the glove compartment also on foldable parts, such as the flap of the hand drawer itself. So much "experimentally was found, such a mirror can only be used to a limited extent, because the brightness present in the vehicle is at an inclined gaze directed at the lower lying mirror is not sufficient for a clearly recognizable mirror image produce.

Es ist Aufgabe der Erfindung, dem dem Handschuhfach zugeordneten Spiegel eine Lichtquelle zu geben, die eine ausreichende Ausleuchtung der sich spiegelnden Person sicherstellt.It is the object of the invention to provide the mirror assigned to the glove compartment with a light source which has a sufficient light source Ensures illumination of the person reflecting.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der "Handschuhkasten mit einem Spiegel und mit einer elektrischen Lichtquelle zur Beleuchtung des Spiegels ausgerüstet ist. Es geht bei der erfindungsgemäßen Ausführung nicht darum, lediglich die Erkenntnis von beleuchteten Sonnenblenden-Spiegeln nur an anderer Stelle einzusetzen, sondern in erster Linie darum, eine ausreichend gute, bisher nicht bekannte Beleuchtung zu erhalten und als ganz wesentliches Merkmal die Beleuchtung so anzuordnen, daß der Fahrer vollständig ungestört bleibt. Die Anordnung, die diese Vorteile bringt, ist denkbar einfach. Der Handschuhkasten kann in seiner derzeitigen Form, gegebenenfalls geringfügig speziell dafür abgeändert, als Leuchtschirm dienen, derart, daß nur die sich spiegelnde Person von der Lichtquelle getroffen wird. Hierdurch ist es auch möglich, die Lichtquelle stärker als bei einem Sonnenblenden-Spiegel möglich, auszulegen. Auch dürfte die Anordnung der Lichtquelle keine Schwierigkeiten mit sich bringen, weil ausreichend Raum zur Verfügung steht. Hinzu kommt aber noch der Vorteil, daß Handschuhkasten ganz allgemein an sich schon beleuchtet sind, so daß auch eine besonders kostenaufwendige Stromführung, wie sie für einen sonst beleuchteten Sonnenblendenspiegel notwendig ist, eingespart wird.This object is achieved according to the invention in that the "glove box with a mirror and with an electric Light source is equipped to illuminate the mirror. The embodiment according to the invention is not about only to use the knowledge of illuminated sun visor mirrors only elsewhere, but primarily Line is about getting a sufficiently good, previously unknown lighting and as a very essential feature to arrange the lighting so that the driver remains completely undisturbed. The arrangement that brings these advantages is very easy. The glove box can in its current form, possibly slightly specially for this modified to serve as a fluorescent screen in such a way that only the person reflecting is hit by the light source. This also makes it possible to make the light source stronger than with a sun visor mirror. Even The arrangement of the light source should not cause any difficulties because sufficient space is available. But there is also the advantage that glove boxes are generally already illuminated, so that one too particularly expensive power supply, as is necessary for an otherwise illuminated sun visor mirror, is saved.

··· ·· t ■ * ■ · ff··· ·· t ■ * ■ · ff

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist auch der Sicherheitsfaktor gegen Verletzungen, denn der Spiegel im oder am Handschuhkasten kann optimal derart gesichert werden, daß auch im Extremfall bei einer Aufprallsituation der Aufprallende durch den Spiegel keinerlei Verletzungen erleidet. Hierdurch entfällt auch das Materialproblem der Spiegel. Es können ohne jeden Nachteil Silikatspiegel verwendet werden, die gegenüber Kunststoffoder Metall-Spiegeln wesentliche Vorteile erbringen, weil solche Spiegel grundsätzlich eine schlechtere Wirkung haben, insbesondere ergeben sie ein verzerrtes Spiegelbild, sie sind fernerhin nicht dauerhaft, weil sie verkratzen und sind auch teurer als Silikat-Spiegel.A very important advantage is the safety factor against injuries, because the mirror in or on the glove box can be optimally secured in such a way that even in the extreme case of an impact situation, the end of the impact through the mirror does not suffer any injuries. This also eliminates the material problem of the mirror. It can be done without any disadvantage Silicate mirrors are used, which have significant advantages over plastic or metal mirrors because Such mirrors generally have a poorer effect, in particular they result in a distorted mirror image, they are furthermore, they are not permanent because they scratch and are also more expensive than silicate mirrors.

Eine zweckmäßige Anordnung wird erreicht, wenn der Spiegel der Handschuhkastenklappe zugeordnet ist. So ist er vorne in geeigneter Position angeordnet, auch bietet die Klappe gute Aufnahmemöglichkeiten und die Klappstellung kann ausgenutzt werden, den Spiegel in seine wirksame Winkelstellung zu überführen. Dabei kann der Spiegel der Handschuhkastenklappe innensei tig oder aber auch außenseitig zugeordnet sein. Zur Einstellung kann der Spiegel eine im Klappwinkel veränderbare Halterung aufweisen. Es ist aber auch möglich, den Spiegel der Handschuhkastenklappe fest zuzuordnen und den Klappwinkei durch die Handschuhkastenklappe einstellbar zu gestalten. Eine unabhängig von der Stellung der Handschuhkastenklappe gestaltete Aufhängung erfolgt, wenn der Spiegel in einem Durchbruch der Klappe des Handschuhkastens klapp- oder schwenkbar aufgenommen ist.An expedient arrangement is achieved when the mirror is assigned to the glove box flap. So he's in front Arranged in a suitable position, the flap also offers good accommodation options and the folded position can be used to move the mirror into its effective angular position. The mirror can inside the glove box flap tig or also be assigned externally. For adjustment, the mirror can be adjusted in its folding angle Have bracket. But it is also possible to permanently assign the mirror to the glove box flap and the folding angle adjustable through the glove box flap. One regardless of the position of the glove box flap designed suspension takes place when the mirror folds or folds into an opening in the flap of the glove box is pivotally included.

Dazu kann der Spiegel in der Handschuhkastenklappe durch eineTo do this, the mirror in the glove compartment flap can be replaced by a

jl nach innen gerichtete und oben offene hutzenartige Ausbildungjl inwardly directed, cap-like training open at the top

teilweise verschlossen und oberhalb der öffnung der hutzen-partially closed and above the opening of the scoop

j- . artigen Ausbildung im Gehäuse des Handschuhfaches die elek-j-. like training in the housing of the glove compartment the electrical

\ trische Beleuchtung angeordnet sein. \ tric lighting can be arranged.

* » ·
* · ·
• · · ·
* »·
* · ·
• · · ·
» · c ·
ψ · ·
»· C ·
ψ · ·
* * *
• · ·
m ·
• * ·
* * *
• · ·
m
• * ·
innere Sicher-inner security 77th
- 6- 6 «« im Innern desinside the Aus konstruktiven Gründen,For constructive reasons, aberbut aucheven um dieto the heit optimal zu gestalten,to design optimally, kanncan derthe Spiegelmirrors

Handschuhkastens angeordnet sein.Be arranged glove box.

Obwohl der Spiegel eine festgelegte Anordnung haben kann, weil es ja auch möglich ist, den Kopf des sich Spiegelnden der Winkelstellung anzupassen, erscheint es zweckmäßiger, daß der Spiegel von einer Ruhelage in eine Gebrauchslage überführbar gehaltert ist. Dabei kann die Halterung für den Spiegel eine scharnierartige Aufhängung sein, die den Spiegel klappbar und im Anstellwinkel überwindbar, feststellbar hält.Although the mirror can have a fixed arrangement, because it is also possible to adjust the head of the person being mirrored to the angular position, it seems more expedient to that the mirror is held transferable from a rest position to a position of use. The bracket for the Mirror be a hinge-like suspension that keeps the mirror foldable and can be overcome at the angle of attack, lockable.

Eine besonders große konstruktive und dadurch ableitbare kostenmäßige Einsparung erfolgt, indem die elektrische Beleuchtung des Handschuhkastens gleichzeitig für die Beleuchtung für den Spiegel herangezogen wird, wobei zusätzlich die Beleuchtung ortsveränderbar oder zumindest schwenkbar angeordnet sein kann.A particularly large structural and thus deducible cost saving is made by the electrical Illumination of the glove box is used at the same time for the illumination for the mirror, with additional the lighting can be arranged to be movable or at least pivotable.

Es ist weiterhin möglich, das Gehäuse und/o€er die Gehäusebefestigung für die Beleuchtung mit der Befestigungs- bzw. Schwenk-Ausbildung für den Spiegel zu. einer integrierten Baueinheit auszubilden.It is still possible to mount the housing and / or the housing for the lighting with the mounting or swivel training for the mirror. an integrated Train unit.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in vereinfachter Weise dargestellt. Es zeigen:The invention is shown in a simplified manner in the drawing. Show it:

Fig. 1 und 2 in unterschiedlichen Ansichten einen mit Lagerböckchen versehenen beleuchteten Make-up Spiegel1 and 2 show different views of an illuminated make-up mirror provided with bearing blocks

! für Fahrzeuge und! for vehicles and

• Fig. 3 und 4 je ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung• FIGS. 3 and 4 each show an exemplary embodiment of an arrangement

des Make-up Spiegels.of the makeup mirror.

• «I t• «I t

♦ te♦ te

• ■ . ■• ■. ■

Die Fxg. 1 und 2 zeigen eine Ausbildung eines beleuchteten Make-up Spiegels. Mit 1 ist ein Spiegel bezeichnet, welcher von einer Spiegelaufnahme 2 gehalten ist. Die besondere Befestigung untereinander ist nicht dargestellt, jedoch können viele Arten von Befestigungsausbildungen eingesetzt werden, wie sie Spiegel in Sonnenblenden aufweisen. Die Spiegelaufnähme 2 ist beidseitig mit je einem Lagerzapfen 3 in Lagerbockchen 4 aufgenommen. Die Lagerböckchen 4 dienen der Befestigung am Handschuhkasten, beispielsweise an der oberen Wandung. Auch ist die Lagerausbildung zwischen Lagerzapfen 3 und Lagerböckchen 4 ganz allgemein gehalten dargestellt. Zur Feststellung des Spiegels 1 in verschiedenen Winkelstellungen ist jedoch eine jeweils überwindbare Feststellung notwendig. Auch hier kann auf die Feststellausbildangen für Sonnenblendenkörper verwiesen werden, von denen viele in geeigneter Weise übernehmbar sind.The Fxg. 1 and 2 show an embodiment of an illuminated one Makeup mirror. 1 designates a mirror which is held by a mirror holder 2. The special one Fastening to one another is not shown, but many types of fastening configurations can be used as they have mirrors in sun visors. The mirror mount 2 is provided with a bearing journal 3 on both sides added in bearing bracket 4. The bearing blocks 4 are used the attachment to the glove box, for example on the upper wall. The bearing training is also between bearing journals 3 and bearing block 4 shown in a very general way. To determine the mirror 1 in different Angular positions, however, a lock that can be overcome is necessary in each case. Here, too, you can apply for the permanent training for sun visor bodies, many of which are appropriately adoptable.

Zwischen den beiden Lagerböckchen 4 ist eine elektrische Beleuchtung 5 in einem lichtdurchlässigen Gehäuse 6 aufgenommen. Man kann davon ausgehen, daß das lichtdurchlässige Gehäuse 6 voll durchgehend lichtdurchlässig ausgebildet ist. In besonderen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, Reflektorffichen anzuordnen, welche abgestellt sind, entweder den Spiegel oder aber das Innere des Handschuhkastens gezielter auszuleuchten.Electrical lighting 5 is accommodated in a transparent housing 6 between the two bearing blocks 4. It can be assumed that the transparent housing 6 is completely transparent. In special cases, however, it can be useful to use reflector files to arrange which are turned off, either the mirror or the inside of the glove box more targeted to illuminate.

Die Fig. 3 zeigt in stark vereinfachter Darstellung einen Handschuhkasten 7, welcher durch eine unten angelenkte Handschuhkastenklappe 8 verschließbar bzw. zu öffnen ist. Dem Handschuhkasten 7 ist die Beleuchtung 5a fest zugeordnet und von einem lichtdurchlässigen Gehäuse 6a umgeben. Der Spiegel 1 ist mit seiner Spiegelaufnahme 2 in der Handschuhfachklappe schwenkbar angeordnet. Die Schwenkachse liegt im unteren Bereich der Spiegelaufnahme 2. Auch hier wird man eine überwindbare Feststellungsausbildung anordnen, so daß der Spiegel 13 shows a greatly simplified representation Glove box 7, which is through a glove box flap hinged at the bottom 8 can be locked or opened. The glove box 7 is permanently assigned to the lighting 5a and surrounded by a transparent housing 6a. The mirror 1 is with its mirror holder 2 in the glove compartment flap pivotally arranged. The pivot axis lies in the lower area of the mirror mount 2. Here, too, one becomes surmountable Arrange detection training so that the mirror 1

• et» · · φ t • et »· · φ t «· a«· A

• ••ft *r · ·* a · -«• •• ft * r · · * a · - «

in unterschiedlichen Schrägen seine jeweilig gewünschte Gebrauchslage erhält. Der Spiegel 1 ist in einem auf die allgemeine Fläche der Handschuhkastenklappe 8 bezogenen Durchbruch aufgenommen, welcher jedoch innenseitig durch eine hutsenartige Ausbildung 9 verschlossen ist. Allerdings ist die hutzenartige Ausbildung 9 nach oben, das ist zur Beleuchtung 5a hin, offen, so daß der Spiegel selbst angestrahlt wird und diese Strahlen durch die Möglichkeit der Schrägstellung des Spiegels 1 auch auf die sich spiegelnde Person ausrichtbar sind.receives its respective desired position of use in different inclines. The mirror 1 is in one on the general area of the glove box flap 8 related breakthrough added, which, however, on the inside by a hat-like training 9 is closed. However, the scoop-like training 9 is up, that's for Lighting 5a out, open, so that the mirror itself is illuminated and these rays through the possibility the inclination of the mirror 1 also on the reflecting Person are alignable.

Die Fig. 4 zeigt eine ähnliche Ausbildung wie die der Fig. Während bei der Ausbildung nach der Fig. 3 zum Gebrauch des Spiegels 1 die Handschuhkastenklappe 8 nicht geöffnet zu werden braucht, ist es notwendig, nach der Ausführung nach Fig. 4 die Handschuhkastenklappe 8 zu öffnen. Hiernach kann der Spiegel 1 pultdachähnlich, wie der Pfeil zeigt, in eine Schräglage nach oben verstellt werden, so daß die gewünschte Spiegelposition ebenfalls sicher und leicht einstellbar ist. Sinngemäß, wie bereits zu Fig. 3 beschrieben, verhält sich auch der Strahlengang von der Beleuchtung 5a aus.Fig. 4 shows a similar design as that of FIG. While in the embodiment of FIG. 3 to use the Mirror 1, the glove box flap 8 does not need to be opened, it is necessary after the execution Fig. 4 to open the glove box flap 8. Thereafter, the mirror 1 can be similar to a pent roof, as the arrow shows, in a Inclined position can be adjusted upwards, so that the desired mirror position can also be adjusted safely and easily. Analogously, as already described for FIG. 3, the beam path also behaves from the illumination 5a.

Il IIIIl III

Claims (13)

· · et • f · ■ ι · ν m H 811/812 3.12.1979 Pom/Sch. GEBR. HAPPICH GMBH., 5600 WUPPERTAL Ansprüche :· · Et · f · ■ ι · ν m H 811/812 3.12.1979 Pom / Sch. GEBR. HAPPICH GMBH., 5600 WUPPERTAL Claims: 1. Handschuhkasten für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Spiegel (1) und mit einer elektrischen Lichtquelle (5, 5a) zur Beleuchtung des Spiegels (1) ausgerüstet ist.1. Glove box for vehicles, characterized in that that it is equipped with a mirror (1) and an electric light source (5, 5a) to illuminate the mirror (1) is equipped. 2. Handschuhkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er sine Handsciiuhkastenklappe (8) aufweist, an der der Spiegel (1) angeoxlnet ist.2. Glove box according to claim 1, characterized in that that it has its glove box flap (8) to which the mirror (1) is anoxlnet. 3. Handschuhkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (1) an der Innenseite der Handschuhkastenklappe (8) angeordnet ist.3. Glove box according to claim 2, characterized in that the mirror (1) on the inside of the glove box flap (8) is arranged. 4. Handschuhkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (1) an der Außenseite der Handschuhkastenklappe (8) angeordnet ist.4. Glove box according to claim 2, characterized in that the mirror (1) on the outside of the glove box flap (8) is arranged. 5. Handschuhkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (1) in einem Durchbruch der Handschuhkastenklappe (8) klapp- oder schwenkbar angeordnet ist.5. Glove box according to claim 2, characterized in that the mirror (1) in an opening in the glove box flap (8) is arranged foldable or pivotable. 6. Handschuhkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch in der Handschuhkastenklappe (8) durch eine nach innen gerichtete und oben offene hutzenartige Ausbildung (9) teilweise verschlossen ist.6. glove box according to claim 5, characterized in that the opening in the glove box flap (8) through an inwardly directed scoop-like formation (9) open at the top is partially closed. 7. Handschuhkasten nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Öffnung der hutzenartigen Ausbildung (9) im Gehäuse des Handschuhkastens (7) die elektrische Lichtquelle (5a) angeordnet ist.7. glove box according to claim 1 and 6, characterized in that that above the opening of the scoop-like training (9) the electrical light source (5a) is arranged in the housing of the glove box (7). 8. Handschuhkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (1) im Innern des Handschuhkastens (7) angeordnet ist.8. glove box according to claim 1, characterized in that that the mirror (1) is arranged inside the glove box (7). 9» Handschuhkasten nacn einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (1) von einer Ruhelage in eine Gebrauchslage überführbar gehaltert ist.9 »Glove box according to one of the preceding claims, characterized in that the mirror (1) is held so that it can be transferred from a rest position into a position of use. 10. Handschuhkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für den Spiegel (1) eine scharnierartige Aufhängung ist, die den Spiegel klappbar und im Anstellwinkel überwindbar feststellbar hält.10. Glove box according to claim 9, characterized in that the holder for the mirror (1) is a hinge-like There is a suspension that keeps the mirror foldable and lockable at the angle of attack. 11. Handschuhkasten nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lichtquelle (5, 5a) so angeordnet ist, daß sie den Handschuhkasten (7) ausleuchtet und gleichzeitig den Spiegel (1) beleuchtet.11. Glove box according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the electrical light source (5, 5a) is arranged so that it covers the glove box (7) illuminates and at the same time illuminates the mirror (1). 12. Handschuhkasten nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (5, 5a) ortsveränderbar oder zumindest schwenkbar angeordnet ist.12. Glove box according to claim 11, characterized in that the light source (5, 5a) is movable or at least is pivotably arranged. 13. Handschuhkasten nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse und/oder die Gehäusebefestigung für die Lichtquelle (5, 5a) mit der Befestigungs- bzw. Schwenk-Ausbildung für den Spiegel (1) als integrierte Baueinheit ausgebildet 1st.13. Glove box according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the housing and / or the housing attachment for the light source (5, 5a) with the fastening or swivel training for the Mirror (1) is designed as an integrated unit.
DE7923351U Glove boxes for vehicles Expired DE7923351U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7923351U1 true DE7923351U1 (en) 1980-02-28

Family

ID=1325365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7923351U Expired DE7923351U1 (en) Glove boxes for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7923351U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024168A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-30 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Brake for a swing flap and the like, in a vehicle interior, has disks at each flap part in friction contact with a disk packet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024168A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-30 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Brake for a swing flap and the like, in a vehicle interior, has disks at each flap part in friction contact with a disk packet
DE102005024168B4 (en) * 2005-05-23 2013-05-08 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Brake element for swiveling parts in a vehicle interior

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832774B1 (en) Roof structure for convertible vehicle
DE19731330A1 (en) Collapsible hood for motor vehicle with B-columns
EP0943474B1 (en) Retractable rigid roof for convertible vehicles
EP0481196A1 (en) Front screen of a motor vehicle
DE60036533T2 (en) Removable cover module for the passenger compartment of a motor vehicle and motor vehicle equipped with such a module
DE3545014C2 (en)
DE19516921A1 (en) Sun and wind deflector for open motor vehicles
DE3923558A1 (en) Wind deflecting part cover on convertible - is made of impact-resistant material with tiltable shield fitted behind front seats
DE102005037911B3 (en) Roof system for a motor vehicle comprises a sliding cover which slides behind via rails in the region of the upper sides of triangular side wall sections
WO1990003286A1 (en) A wind-deflecting partial cover for convertible motor cars
DE10224835B4 (en) Sun visor for the interior of a motor vehicle
DE7923351U1 (en) Glove boxes for vehicles
DE60219338T2 (en) LIGHTING DEVICE FOR THE LUGGAGE ROOM OF A CABRIOLET
DE10121888A1 (en) Roof arrangement for a vehicle
DE2933036A1 (en) Illuminated vanity mirror for car - has pivot mounting in glove pocket including internal light
DE3317603C2 (en) Foldable hood for passenger cars
DE4201874A1 (en) FOLDING ROOF COVER
DE1022481B (en) Wind deflector and anti-glare device on motor vehicle roofs
DE19731394C2 (en) Sun visors for vehicles
DE3320267A1 (en) Passenger vehicle, in particular buses such as long-distance coaches or the like
EP1712386A2 (en) Motor vehicle which a rear-door pivoting about an approximately vertical axis
DE19814374A1 (en) Windbreaker for open-top vehicle
DE102006052071A1 (en) Passenger cars
DE10359513A1 (en) Hardtop roof for motor vehicle, has adjustable roof unit with lamellae that are tilted to open space on roof for exposing front and rear roof parts, and rear pane adjustable based on C-columns of rear part, when parts are moved
EP0753451A2 (en) Body module for a motor car