DE7921833U1 - DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS - Google Patents

DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS

Info

Publication number
DE7921833U1
DE7921833U1 DE19797921833 DE7921833U DE7921833U1 DE 7921833 U1 DE7921833 U1 DE 7921833U1 DE 19797921833 DE19797921833 DE 19797921833 DE 7921833 U DE7921833 U DE 7921833U DE 7921833 U1 DE7921833 U1 DE 7921833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
plugs
section
head
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797921833
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFF WIENFRIED 8593 TIRSCHENREUTH
Original Assignee
WOLFF WIENFRIED 8593 TIRSCHENREUTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFF WIENFRIED 8593 TIRSCHENREUTH filed Critical WOLFF WIENFRIED 8593 TIRSCHENREUTH
Priority to DE19797921833 priority Critical patent/DE7921833U1/en
Publication of DE7921833U1 publication Critical patent/DE7921833U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auewerten bzw. zum Überprüfen von SpielscheinenDevice for evaluating or checking game tickets

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Auswerten und/oder Überprüfen von Spielscheinen, insbesondere von Lotto-Spielscheinen, bestehend aus einem Träger mit mehreren durchgehenden Bohrungen im Träger, die wenigstens einen Zahlenfeld des auszuwertenden bzw. zu Überprüfenden Spielscheines entsprechend angeordnet sind.The innovation relates to a device for evaluating and / or checking of game tickets, in particular lottery tickets, consisting of a carrier with a plurality of through bores in the carrier, the at least a number field of the ticket to be evaluated or checked are arranged accordingly.

Üas Auswerten von Spielscheinen durch den Spieler nach dem Bekanntwerden des richtigen Tips ist vielfach umständlich und zeitraubend, was insbesondere dann gilt, wenn ein Spieler z.B. einen Lottoschein mit mehrere Spielen oder aber mehrere Lottoscheine ausgefüllt und eingereicht hat.The evaluation of game slips by the player after they have become known the right tip is often cumbersome and time-consuming, which is especially true if a player e.g. one lottery ticket with several Play or have filled out and submitted several lottery tickets.

Weiterhin ist es zweckmäßig, Lottoscheine nach dem Ausfüllen und vor dem Einreichen dahingehend zu Überprüfen, ob die einzelnen Spiele auch dem gewünschten Tip entsprechend ausgefüllt wurden. Auch dies ist vielfach umständlich und zeitraubend.It is also useful to have lottery tickets after filling out and before Submit to check that the individual games also match the requested tip have been filled out accordingly. This, too, is often cumbersome and time-consuming.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit der das Auswerten und/oder Überprüfen eines Spielscheines wesentlich vereinfacht werden kann.The innovation is based on the task of showing a device with which the evaluation and / or checking of a ticket can be significantly simplified.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung der eingangs geschilderte Art neuerungsgemäß gekennzeichnet durch mehrere in die Bohrungen durch Einführen festlegbare Stöpsel aus transparentem Material, die an wenigstens einen Ende konvex gewölbt sind.To solve this problem, a device is that described above Type according to the innovation characterized by a plurality of stoppers made of transparent material, which can be fixed into the bores by insertion and which are attached to at least are convex at one end.

Zum Auswerten von Spielscheinen bzw. zum Vergleichen von ausgefüllten und bereits eingereichten Spielscheinen mit dem richtigen ^ip werden die Stöpsel in die Bohrungen des Trägers entsprechend den richtigen Tip eingesetzt, worauf dann der Träger auf den Spielschein so gelegt wird,For evaluating game tickets or for comparing completed ones and already submitted tickets with the correct ^ ip the plug is inserted into the holes of the carrier according to the correct tip, whereupon the carrier is placed on the ticket so,

daß sich die Bohrungen mit den Zahlen wenigstens eines Zahlenfeldes des Spielscheines decken. Aufgrund des Lupeneffektes, der durch das konvex gewölbte Ende der Stöpsel auftritt, erscheinen dann diejenigen Zahlen des Spielscheines in vergrößerter Form, die unter den Stöpseln liegen und die dem richtigen Tip entsprechen.that the holes correspond to the numbers of at least one number field of the ticket. Because of the magnifying glass effect that occurs through the convexly curved end of the plugs, those then appear Numbers of the ticket in enlarged form, those under the pegs and which correspond to the correct tip.

Soll die Vorrichtung zum Überprüfen eines Spielscheines nach dem Ausfüllen und vor dem Einreichen dienen, so werden die Stöpsel in den Bohrungen entsprechend dem gewünschten Tip angeordnet. Der Spielschein ist dann richtig ausgefüllt, wenn nach dem Auflegen des Trägers auf den Spielschein die angekreuzten Zahlen des betreffenden Spielfeldes unter den Stöpseln liegen und durch die Lupenwirkung dieser Stöpsel in vergrößerter Form sichtbar werden.Should the device for checking a ticket after filling it out and serve before filing, the plugs are placed in the holes according to the desired tip. The ticket is then correctly filled in if, after the carrier has been placed on the ticket, the ticked numbers for the relevant playing field are below the plugs and are visible in an enlarged form through the magnifying glass effect of these plugs.

Der Träger besteht bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise ebenfalls aus transparentem Material, z.B. aus transparentem Kunststoff, wobei dieser Träger dann jedoch vorzugsweise eingefärbt ist. Es sind jedoch auch Ausführungen denkbar, bei denen der Träger aus einem nichttransparentem Material hergestellt ist oder aber eine Oberflächenseite des Trägers eine nicht-transparente Schicht trägt, die dann beispielsweise nur an einigen Stellen z.B. linienförmig unterbrochen ist, um das Ausrichten des Trägers gegenüber dem auszuwertenden oder zu überprüfenden Spielschein zu erleichtern.In the device according to the invention, the carrier is preferably made also made of transparent material, e.g. made of transparent plastic, but this carrier is then preferably colored. There are however, designs are also conceivable in which the carrier is made of a non-transparent material or a surface side of the carrier carries a non-transparent layer, which is then interrupted, for example, only in a few places, e.g. in a linear manner, around the To facilitate alignment of the carrier with respect to the ticket to be evaluated or checked.

Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Developments of the innovation are described in the subclaims.

Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: The innovation is explained in more detail below with reference to the figures using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 in Draufsicht auf eine Ausführungsform der neuerungsgemäßen Vorrichtung zum Auswerten von Lotto-Spielscheinen;Fig. 1 in plan view of an embodiment of the inventive device for evaluating lottery tickets;

• I ItIf• I ItIf

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt entlang der Linie I-I der Fig. 1.2 shows, in an enlarged illustration, a section along the line I-I of Fig. 1.

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung zum Auswerten von Lotto-Spielscheinen besteht aus einem Träger 1 aus transparentem Kunststoff, wobei dieses Kunststoffmaterial beispielsweise klar durchscheinend ist. Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, das Kunststoffmaterial transparent einzufärben bzw. auf eine Oberflächenseite des Trägers 1 eine transparente Farbschicht aufzubringen, wodurch die Handhabung der Vorrichtung bzw. das Auswerten eines Lot-b-Spielscheines mit der Vorrichtung wesentlich vereinfacht wird.The device shown in the figures for evaluating lottery tickets consists of a carrier 1 made of transparent plastic, this plastic material being, for example, clearly translucent. However, it is of course also possible to use the plastic material to be colored transparent or to apply a transparent color layer to a surface side of the carrier 1, thereby making the handling of the Device or the evaluation of a Lot-b lottery ticket with the device is simplified significantly.

Wie die Fig. 1 zeigt, ist der Träger 1 so ausgebildet, daß er einen im wesentlichen quadratischen Abschnitt 1' bildet, an welchen an einer Seite ein seitlich wegstehender streifenförmiger Abschnitt 1" angeformt ist. Der quadratische Abschnitt T weist eine Vielzahl von durchgehender Bohrungen 2 auf, die in einem bestimmten Rastermaß angeordnet sind. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Bohrungen 2 so angeordnet, daß jeweils sieben Bohrungen 2 in einer Zeile parallel zur Läugserstrekkung des streifenförmigen Abschnittes 1" liegen, wobei sieben derartige Zeilen mit jeweils sieben Bohrungen 2 vorgesehen sind und jede Bohrung ί einer Zeile auf einer Linie mit den entsprechenden Bohrungen der anderer Zeile liegt, die (Linie) senkrecht zur Längserstreckung des Abschnittes 1" verläuft bzw. eine senkrecht zur Längserstreckung des Abschnittes 1" verlaufende Spalte bildet. Die Zeilen und Spalten, die von den Bohrungen 2 gebildet werden, liegen ferner jeweils parallel zu Seitenkanten des quadratischen Abschnittes T. Der Abstand, den jeweils zwei benachbarte Bohrungen 2 in Richtung einer Zeile voneinander aufweisen, ist gleich dem Abstand, den zwei benachbarte Bohrungen 2 in Richtung einer Spalte besitzen. Die Abstände zwischen den Bohrungen 2 sind weiterhinAs FIG. 1 shows, the carrier 1 is designed so that it has an im essential square section 1 'forms, on which at a Side a laterally protruding strip-shaped section 1 "is formed is. The square section T has a plurality of continuous Bores 2, which are arranged in a certain grid. In the embodiment shown, the bores 2 are arranged so that that in each case seven holes 2 in a row parallel to the Läugserstrekkung of the strip-shaped section 1 ″, seven of which Lines each with seven holes 2 are provided and each hole ί one line lies on a line with the corresponding holes of the other line, the (line) perpendicular to the longitudinal extension of the section 1 "runs or a perpendicular to the longitudinal extension of section 1" running column forms. The rows and columns by the holes 2 are also each parallel to side edges of the square section T. The distance between each two adjacent Have holes 2 in the direction of a row from each other, is equal to the distance that two adjacent holes 2 in the direction of one Own column. The distances between the holes 2 are still

Il tillIl till

so gewählt, daß diese Abstände den Abständen der Zahlenfelder eines Spiels auf einem Lotto-Schein "6 aus 49" entsprechen. Die auf dem Abschnitt 1' vorgesehenen Bohrungen dienen somit zum Auswerten eines normalen Lotto-Scheines (Normalschein), bei dem fUr jedes Spiel die Lottozahlen in jeweils sieben Reihen und Spalten angeordnet sind.chosen so that these distances correspond to the distances between the number fields of a Match "6 out of 49" on a lottery ticket. The one on the section 1 'provided holes are used to evaluate a normal lottery ticket (normal ticket), in which for each game the Lottery numbers are each arranged in seven rows and columns.

Im streifenförmigen Abschnitt 1" des Trägers 1 sind in Längsrichtung dieses streifenförmigen Abschnittes hintereinander in einer Reihe 49 durchgehende Bohrungen 3 vorgesehen, wobei der Abstand, den zwei Bohrungen 3 voneinander aufweisen, dem Abstand entspricht, den die Lottozahlen bei einem sog. "Vielreihen-Schein" voneinander besitzen.In the strip-shaped section 1 ″ of the carrier 1 are in the longitudinal direction this strip-shaped section one behind the other in a row 49 continuous bores 3 are provided, the distance between the two bores 3 corresponding to the distance between the lottery numbers in the case of a so-called "multi-row note".

Wie insbecnder« die Fig. 2 zeigt, sind in einigen der Bohrungen 2 und dies gilt entsprechend auch für die Bohrungen 3 - SBpsel 4 angeordnet, die aus transparentem Material, vorzugsweise aus transparentem Kunststoff hergestellt sind und einen zylinderförmigen Abschnitt 5 sowie einen Kopf 6 mit vergrößertem Querschnitt aufweisen. Die Stöpsel können mit ihren zylinderförmigen Abschnitten 5 in die Bohrungen 2 bzw. 3 eingesetzt werden und werden dort durch Klemmsitz gehalten, wobei die Länge des zylinderförmigen Abschnittes 5 jedes Stöpsels 4 so gewählt ist, daß das in der Fig. 2 untere Ende de? zylinderförmigen Abschnittes 5 der Unterseite des Trägers 1 benahbart liegt, während der Kopf 6 der Oberseite des Trägers 1 benahbart ist. Wie die Fig. 2 zeigt, ist die Ausbildung vorzugsweise so getroffen, daß zwischen dem Kopf 6 und dem zylinderförmigen Abschnitt 5 ei.n Absatz bzw. zylinderförmiger Abschnitt 7 vorgesehen ist, der einen Durchmesser aufweist, welcher zwar größer ist als der Durchmesser des zylinderförmigen Abschnittes 5, jedoch kleiner ist als der Durchmesser des Kopfes 6. Durch diesen Abschnitt 7 ist sichergestellt, daß auch bei voll in eine Bohrung 2 bzw. 3 eingesetztem Stöpsel 4 zwischen der Unterseite des Kopfes 6 und der Oberseite des Trägers 1 ein ringförmiger Spalt verbleibt, der eine dasAs especially FIG. 2 shows, in some of the bores 2 and this also applies accordingly to the bores 3 - SBpsel 4, which are made of transparent material, preferably of transparent plastic, and have a cylindrical section 5 and a head 6 with an enlarged cross-section. With their cylindrical sections 5, the plugs can be inserted into the bores 2 or 3 are used and are held there by a press fit, the length of the cylindrical section 5 of each plug 4 being selected is that the lower end in Fig. 2 de? cylindrical section 5 of the underside of the carrier 1 is adjacent, while the head 6 the top of the carrier 1 is adjacent. As FIG. 2 shows, is the design is preferably made so that between the head 6 and the cylindrical section 5 a shoulder or cylindrical section 7 is provided which has a diameter which is larger than the diameter of the cylindrical section 5, but is smaller than the diameter of the head 6. This section 7 ensures that even when fully in a bore 2 or 3 inserted plug 4 between the underside of the head 6 and the top of the carrier 1 an annular gap remains, which is a

Herausziehen des Stöpsels 4 aus der Bohrung 2 bzw. 3 erleichternde, hintergreifbare Kante bildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle eines zylinderförmigen Abschnittes 5 einen Abschnitt zu verwenden, der sich ausgehend vom Kopf 6 leicht kegelstumpfförmig in der Weise verjüngt, daß der betreffende Stöpsel 4 nur soweit in eine Bohrung 2 bzw. 3 eingeschoben werden kann, da zwischen dem Kopf 6 und dar Oberseite des Trägers 1 noch ein Spalt verbleibt. In diesem Fall kann dann der Abschnitt 7 entfallen.Pulling the plug 4 out of the hole 2 or 3 facilitating, Forms an edge that can be grasped from behind. Of course, it is also possible to use a section instead of a cylindrical section 5, which, starting from the head 6, is slightly frustoconical in the way tapered so that the plug 4 in question can only be pushed so far into a bore 2 or 3, since between the head 6 and the top of the carrier 1 still remains a gap. In this case the Section 7 does not apply.

Wie die Fig. 2 weiterhin zeigt, ist der Kopf 6 an seiner den Abschnitt abgewandten Seite konvex gewölbt, so daß der Stöpsel 4 aufgrund dieser konvex gewölbten Fläche die Wirkung einer Lupe bzw. Vergrößerungslinse aufweist. Die dem Kopf entfernt liegende Unterseite des Abschnittes 5 ist beispielsweise entweder plan oder aber ebenfalls konvex gewölbt ausgebildet. As FIG. 2 also shows, the head 6 is at its the section facing away from the convex side, so that the plug 4 has the effect of a magnifying glass or magnifying lens due to this convex surface having. The underside of section 5, which is remote from the head, is, for example, either planar or also convexly curved.

Soll die dargestellte Vorrichtung entweder zum Auswarten eines normalen Lottoscheines (Normalschein) oder aber zum Auswerten eines Vielreihenscheines bei dem Lotto-Spiel (6 aus 49) verwendet werden, so werden sechs Stöpsel 4 beispielsweise entsprechend dem richtigen Tip in den Bohrungen 2 bzw. in den Bohrungen 3 angeordnet.Should the device shown either wait for a normal Lotto tickets (normal ticket) or to evaluate a multi-row ticket in the lottery game (6 from 49) are used six plugs 4, for example, according to the correct tip in the Bores 2 or arranged in the bores 3.

Selbstverständlich ist es auch möglich, mit ein und derselben Vorrichtung gleichzeitig normale Spielscheine und Vielreihen-Scheine auszuwerten, In diesem Falle werden dann jeweils sechs Stöpsel 4 beispielsweise entsprechend dem richtigen Tip in den Bohrungen 2 und sechs Stöpsel 4 beispielsweise entsprechend dem richtigen Tip in den Bohrungen 3 angeordnetOf course, it is also possible to use one and the same device to evaluate normal playing slips and multi-row slips at the same time. In this case, six pegs 4 are then for example correspondingly the correct tip in the bores 2 and six plugs 4 arranged, for example, corresponding to the correct tip in the bores 3

Um auch noch die sog. "Zusatzzahl" berücksichtigen zu können, ist es möglich, zusätzlich zu den sechs Stöpseln 4 einen weiteren Stöpsel zu verwenden, der zur Unterscheidung leicht eingefärbrb ist, während dieIn order to also be able to take the so-called "additional number" into account, it is possible to use a further plug in addition to the six plugs 4, which is slightly colored to distinguish it, while the

Il ■ I··Il ■ I ··

tit ■·■tit ■ · ■

l ii · · · · tl ii · · · · t

übrigen Stöpsel nicht eingefärbt, sondern klar durchscheinend sind, ode] aber eine andere Einfärbung besitzen.the rest of the plugs are not colored, but are clearly translucent, ode] but have a different coloring.

Bei den Fig. 1 und 2 wurde davon ausgegangen, daß mit der Vorrichtung ein Normalschein überprüft werden soll, und daß der richtige Tip unter anderem die Ziffern 45 und 47 enthält.In Figs. 1 and 2 it was assumed that with the device a normal note is to be checked, and that the correct tip contains numbers 45 and 47, among other things.

Sobald die Stöpsel 4 in der oben beschriebenen Weise in die Bohrungen 2 bzw. 3 eingesetzt worden sind, wird der Träger 1 so auf den Lott>Spielschein gelegt, daß sich die Bohrungen 2 mit den Zahlenfeldern des normalen Spielscheines bzw. die Bohrungen 3 mit den Zahlenfeldern elfter Reihe eines Vielreihen-Spielscheines decken. Durch die Lupenwirkung der Stöpsel 4 erscheinen dann diejenigen Zahlenfelder in vergrößerter Form, die - wie oben angenommen wurde - dem richtigen Tip entsprechen.As soon as the plug 4 is inserted into the bores 2 in the manner described above or 3 have been used, the carrier 1 is so on the lottery ticket placed that the holes 2 with the number fields of the normal game ticket or the holes 3 with the number fields eleventh Cover the row of a multi-row ticket. The magnifying glass effect of the Plug 4 then those number fields appear in enlarged form, which - as assumed above - correspond to the correct tip.

Bisher wurde davon ausgegangen, daß die dargestellte Vorrichtung zur Überprüfung eines ausgefüllten und bereits eingereichten Lottoecheines anhand des richtigen Tips dienen soll. Selbstverständlich kann die Vorrichtung auch dazu verwendet werden, um einen Lottoschein nach dem Ausfüllen und vor dem Einreichen dahingehend zu überprüfen, ob der Schein auch totsächlich dem gewünschten Tip entsprechend ausgefüllt wurde. In diesem Fall werden die Stöpsel 4 dann nicht entsprechend dem richtigen Tip in die Bohrungen 2 bzw. 3 eingesetzt, sondern entsprechen« dem gewünschten Tip, der in der Reyel von einem Spieler über eine längere Zeit beibehalten wird.So far it has been assumed that the device shown for Review of a completed and already submitted lottery ticket based on the correct tip should serve. Of course, the Device can also be used to check whether the lottery ticket has been filled out and before submitting it The certificate was also filled in according to the requested tip. In this case, the plug 4 will not be in accordance with the correct tip inserted into holes 2 or 3, but correspond to the desired tip, which is in the Reyel by a player about a is maintained for a long time.

Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschriebe Es versteht sich, daß Abwandlungen sowie Änderungen möglich sind,, ohne daß dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Gedanke verlassen wird. So iet es insbesondere auch möglich, den Träger 1 abweichend von den Fig. 1 und 2 so auszugestalten, daß an diesem Träger mehrere GruppenThe innovation was described above using an exemplary embodiment It goes without saying that modifications and changes are possible, without that thereby the idea on which the innovation is based is abandoned. In particular, it is also possible to use the carrier 1 differently from the Fig. 1 and 2 so that several groups on this carrier

von Bohrungen 2 bzw. 3 vorgesehen sind, die dann mehreren Spielen entsprechen, wobei diese Gruppen von Bohrungen 2 bzw. 3 an einen Träger so angeordnet sind, daß sich die Bohrungen jeder Gruppe mit den entsprechenden Zahlenfeldern auf einem Lotto-Schein mit mehreren Spielen decken. Hierdurch erhält der Benutzer die Möglichkeit, aas richtige Ausfüllen eines Lotto-Spielscheines mit mehreren Spielen zu überprüfen, nachdem jeweils sechs Stöpsel 4- in die jedem Spiel zugeordneten Bohrungen 2 bzw. 3 entsprechend dem jeweiligen Tip eingesetzt worden sind. Die Anordnung der Stöpsel 4 kann dann wiederum über eine längere Spieldauer beibehalten werden.of holes 2 and 3 are provided, which then correspond to several games, these groups of holes 2 and 3 are arranged on a carrier so that the holes of each group with the corresponding number fields on a lottery ticket with several games cover . This gives the user the opportunity to check aas correct filling out of a lottery ticket with several games after six plugs 4–4 have been inserted into the holes 2 and 3 assigned to each game according to the respective tip. The arrangement of the plugs 4 can then in turn be maintained over a longer period of time.

Claims (10)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Auswerten oder Überprüfen von Spielscheinen, insbesondere Lotto-Spielscheinen, bestehend aus einem Träger mit mehreren durchgehenden Bohrungen im Träger, die wenigstens einem Zahlenfeld des auszuwertenden bzw. zu überprüfenden Spielscheines entsprechend angeordnet sind, gekennzeichnet durch mehrere in den Bohrungen (2, 3) durch Einführen festlegbare Stöpsel (4) aus transparentem Material, die an wenigstens einem Ende konvex gewölbt sind.1. Device for evaluating or checking game slips, in particular Lottery tickets, consisting of a carrier with several through holes in the carrier, the at least one number field of the ticket to be evaluated or checked accordingly are arranged, characterized by several in the bores (2, 3) by inserting fixable plugs (4) made of transparent material which are convexly curved at at least one end. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöpsel (4) jeweils einen zylWerfönnigen Abschnitt (5) aufweisen, der durch Klemmsitz in einer Bohrung (2, 3) festlegbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plug (4) each have a cylindrical section (5) running through Press fit in a bore (2, 3) can be determined. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöpsel (4) jeweils einen leicht kegelstumpfförmigen Abschnitt aufweisen, der durch Klemmsitz in einer Bohrung (2, 3) festlegbar ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plug (4) each have a slightly frustoconical section which can be fixed by a press fit in a bore (2, 3). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das konvex gewölbte Ende von einer konvex gewölbten Fläche eines Kopfes (6) am Stöpsel (4) gebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the convexly curved end is formed by a convexly curved surface of a head (6) on the plug (4). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöpsel (4) an beiden Enden konvex gewölbt sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the plugs (4) are convexly curved at both ends. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) aus transparentem Material, vorzugsweise aus trans parentem Kunststoff besteht.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the carrier (1) made of transparent material, preferably made of trans parent plastic. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (i) transparent eingefärbt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the carrier (i) is colored transparently. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Stöpseln (4) mit jeweils einem vergrößerten Kopf (6) diese Stöpsel soweit in die Bohrungen (2, 3) eingeführt sind, daß zwischen dem Kopf (6) und der dem Kopf benachbarten Oberflächenseite des Trägers (l) ein Abstand verbleibt.8. Device according to one of claims 1-7, characterized in that that with plugs (4) each with an enlarged head (6) this Plugs are inserted into the bores (2, 3) that between the head (6) and the surface side of the adjacent to the head Carrier (l) a gap remains. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Stöpsel (4) bzw. die Länge der zylinder- oder kegelstumpfförinigen Abschnitte (5) dieser Stöpsel (4·* in etwa der Dicke des Trägers (i) entspricht.9. Device according to one of claims 1-8, characterized in that the length of the plugs (4) or the length of the cylindrical or frustoconical sections (5) of these plugs (4 * approximately the thickness of the carrier (i) is equivalent to. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (i) einen ersten, vorzugsweise quadratischen Abschnit (l')aufweist, in welchem mehrere Bohrungen (2) in Reiten und Spalten angeordnet sind, sowie einen zweiten, streifenförmigen Abschnitt (I" besitzt, der an einer Seite des ersten Abschnitts (T) angeformt ist bzw. in den ersten Abschnitt (T) übergeht, und der in Richtung seiner Längserstreckung in einer Reihe hintereinander mehrex« Bohrun· gen (3) aufweist.10. Device according to one of claims 1-9, characterized in that that the carrier (i) has a first, preferably square section (l ') has in which several holes (2) in riding and columns are arranged, as well as a second, strip-shaped section (I " possesses, which is formed on one side of the first section (T) or merges into the first section (T), and in the direction along its length in a row, one behind the other, more than one hole gene (3).
DE19797921833 1979-07-31 1979-07-31 DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS Expired DE7921833U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797921833 DE7921833U1 (en) 1979-07-31 1979-07-31 DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797921833 DE7921833U1 (en) 1979-07-31 1979-07-31 DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7921833U1 true DE7921833U1 (en) 1980-02-07

Family

ID=6706217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797921833 Expired DE7921833U1 (en) 1979-07-31 1979-07-31 DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7921833U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105936A1 (en) * 1981-02-18 1982-08-19 Siegl, geb. Wagner, Lieselotte, 6312 Laubach Adjustable perforated template for checking betting slips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105936A1 (en) * 1981-02-18 1982-08-19 Siegl, geb. Wagner, Lieselotte, 6312 Laubach Adjustable perforated template for checking betting slips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD258178A5 (en) A GAME, ESPECIALLY A GAME, THAT CAN BE PLAYED ON A LEVEL FLAECHE
DE2417824A1 (en) GAME DEVICE
DE7921833U1 (en) DEVICE FOR EVALUATION OR TO CHECK GAME TICKETS
DE4401445C1 (en) Alignment device for racket strings
DE2838499A1 (en) GAME BOARD
DE102018121741A1 (en) Device for the production of concrete blocks
DE825081C (en) Brush, broom or the like
DE4103111A1 (en) Checking template for bingo or lotto cards - has number pattern formed by numbered plugs inserted in holes in plate
DE2361249C3 (en) Device for answering questions asked
DE383308C (en) Patience
DE743725C (en) Drawing head on drawing machines
DE808501C (en) Transfer template, especially for entries in football toto betting slips
DE3804789C1 (en) Template, consisting of a guide rail and a slide, for evaluating contestant coupons for lottery games or the like
DE6932172U (en) TEMPLATE
AT203998B (en) Device for selecting cards from card files
DE19735297C2 (en) Educational game device
AT391954B (en) Device serving as a teaching aid for teaching arithmetic (calculation, computation) in the lower grades
DE850687C (en) Ballot or betting slip
DE540556C (en) Computing device
DE2743901A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE NUMBER OF CORRECT PREDICTIONS ON SLIPES
DE637021C (en) Jacquard card for single-bed flat knitting machines
DE2511838A1 (en) DICE AND GAME OR TEACHING MEANS
CH457003A (en) Device for evaluating sports toto slips
CH184898A (en) Conjugation table.
DE102017104270A1 (en) Auxiliary for representing letters, in particular capital letters of the Latin alphabet