DE7919670U1 - TEXTILE CEILING - Google Patents

TEXTILE CEILING

Info

Publication number
DE7919670U1
DE7919670U1 DE19797919670 DE7919670U DE7919670U1 DE 7919670 U1 DE7919670 U1 DE 7919670U1 DE 19797919670 DE19797919670 DE 19797919670 DE 7919670 U DE7919670 U DE 7919670U DE 7919670 U1 DE7919670 U1 DE 7919670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
ceiling
loop
edge
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797919670
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottlieb Binder & Co 7031 Holzgerlingen GmbH
Original Assignee
Gottlieb Binder & Co 7031 Holzgerlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlieb Binder & Co 7031 Holzgerlingen GmbH filed Critical Gottlieb Binder & Co 7031 Holzgerlingen GmbH
Priority to DE19797919670 priority Critical patent/DE7919670U1/en
Publication of DE7919670U1 publication Critical patent/DE7919670U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-lng. Wolff t H. BartelsDr.-lng. Wolff t H. Bartels

Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-Ing, Held Dipl.-Phys. WolffDipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-Ing, hero Dipl.-Phys. Wolff

ZUGEUSSEN VOR DEM DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN PATENTAMTGRANTED BY THE GERMAN AND EUROPEAN PATENT OFFICE

Lange Str. 51, D - 7000 StuttgartLange Str. 51, D - 7000 Stuttgart

Tel. (07 11) 29 63 10 u. 29 72Tel. (07 11) 29 63 10 and 29 72

Telex 07 22312 (patwo d)Telex 07 22312 (patwo d)

Telegrammadresse:Telegram address:

tlx 07 22312 wollf Stuttgarttlx 07 22312 wollf Stuttgart

PA Dr. Brandes: Sitz MünchenPA Dr. Brandes: Headquarters Munich

Postscheckkto. Stuttgart 7211-700 BLZ 60010070Postal check. Stuttgart 7211-700 bank code 60010070

Deutsche Bank AG, 14/28630 BLZ 600700 70Deutsche Bank AG, 14/28630 BLZ 600 700 70

6.JuIi 1979
Reg.-Nr. 125 969 75O8rdb
July 6, 1979
Registration number. 125 969 75O8rdb

Firma Gottlieb Binder GmbH. & Co., 7031 HolzgerlingenCompany Gottlieb Binder GmbH. & Co., 7031 Holzgerlingen

Textile DeckeTextile blanket

Die Erfindung betrifft eine textile Decke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a textile blanket according to the preamble of claim 1.

Eine Babydecke dieser Art ist durch die OS-PS 3 034 132 bekannt. Bei dieser Decke sind an jedem Seitenrand der demA baby blanket of this type is known from OS-PS 3 034 132. With this blanket there are the dem on each side edge

Baby zugekehrten Innenseite der Decke die beiden Teile des textlien Haftverschlusses vorgesehen. Dadurch kann der über die Füße des Babys vorstehende Deckenteil zum Bedecken der Beine des Babys um eine zur Länge des Babys senkrechte Linie umgelegt werden. Der so umgelegte Teil der Dek-The two parts of the textile adhesive fastener are provided on the inside of the blanket facing the baby. This allows the over Blanket protruding from the baby's feet to cover the baby's legs by a line perpendicular to the baby's length be turned over. The part of the deco-

ke kann nun mittels der beiden Teile des Verschlusses an jedem der beiden Seitenränder der Decke mit dem übrigen Teil der Decke verbunden werden, so daß das Baby den umge-ke can now by means of the two parts of the fastener on each of the two side edges of the ceiling with the rest Connected to part of the blanket so that the baby

Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftliche *■■;.··. .! ."..· *■':.*·. Bestätigung verbindlichTelephone information and orders are only possible after written * ■■;. ··. .! . ".. · * ■ ':. * ·. Confirmation binding

legten DecJcenteil nicht abstrampeln kann. Um dabei die Decke verschiedenen Längen der Babybeine anpassen zu können, erstreckt sich der mit den vorstehenden Verhakungsmitteln versehene Haftteil des Verschlusses über einen längeren Teil des Deckenrandes als der Schlaufenteil.put DecJcenteil can not trample. To do the The ability to adapt the blanket to different lengths of the baby's legs extends with the above hooking means provided adhesive part of the fastener over a longer part of the ceiling edge than the loop part.

Ein Nachteil der bekannten textlien Haftverschlüsse besteht jedoch darin, daß der Haftteil durch die vorstehenden Verhakungsmittel sich leicht mit anderen Textilien, insbescndere mit Strickwaren od.dgl., verhaken und diese dadurch beschädigen kann. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn eine mit dem Haftteil des Haftverschlusses versehene Ware in einer Waschmaschine zusammen mit Strickwaren gewaschen wird.A disadvantage of the known textile adhesive closures, however, is that the adhesive part by the above Entangles easily with other textiles, especially with knitwear or the like., Can get caught and damage it. This risk exists in particular if when goods provided with the adhesive part of the adhesive fastener are washed in a washing machine together with knitted goods will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine textile Decke der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die ohne Inkaufnahme von irgend welchen Nachteilen immer in einen Zustand versetzt werden kann, bei dem eine Beschädigung von anderen textlien Waren durch die Verhakungsmittel des Haftteiles des Haftverschlusses nicht befürchtet werden muß.The invention is based on the object of providing a textile blanket of the type mentioned in the preamble of claim 1 create, which can always be put into a state without accepting any disadvantages in which one Damage to other textile goods by the interlocking means of the adhesive part of the adhesive fastener is not feared must become.

Um dies zu vermeiden, könnte man bei der oben genannten bekannten Decke die beiden Verschlußteile aneinanderdrücken. Da aber bei der bekannten Decke der Haftteil länger ist als | der Schlaufenteil, bleiben die Verhakungsmittel eines Teils des Haftteils frei und können dadurch trotzdem den oben genannten Schaden erzeugen. Außerdem ist damit zu rechnen,daß beim Umwälzen der Decke in einer Waschmaschine durch die auf den umgelegten Teil wirkenden Wasserkräfte der Verschluß aufgerissen und dadurch der Haftteil in seiner ganzen Länge freigelegt wird. Aber auch dann, wenn die oben genannten Nachteile nicht einträten, hätte die bekannte Decke doch den Nachteil, daß der zwischen dem umgelegten Teil und dem übrigen Teil der Decke befindliche Raum beim Waschen nicht gründlich gereinigt würde.In order to avoid this, in the case of the above-mentioned known blanket, the two closure parts could be pressed against one another. But since the adhesive part of the known ceiling is longer than | the loop part, the interlocking means of a part remain the adhesive part free and can still cause the damage mentioned above. It is also to be expected that When the blanket is turned in a washing machine, the water forces acting on the folded part of the closure torn open and thereby the adhesive part is exposed in its entire length. But even if the above Disadvantages would not occur, the known ceiling would have the disadvantage that the between the folded part and the the rest of the ceiling would not be cleaned thoroughly during washing.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Dadurch, daß die Schlaufenflächen an beiden Seiten des mit den Haftflächen verbundenen Randes der Decke vorgesehen sind, wird erreicht, daß die Haftfläche des Streifens beim Umlegen der Decke um einen Körper,z.B. um den Unterleib einer Person, an die Schlaufenfläche gedrückt werden kann, die sich auf der den Verhakungsmitteln des Haftteiles abgekehrten Seite der Decke befindet. Je nach der Länge der Schiaufen- fläche kann die Decke hierbei verschiedenen Bereichen von Umfangslängen der zu umfassenden Körper angepaßt werden. Dadurch, daß mindestens ein Teil der Schlaufenfläche,die der gleichen Deckenseite zugekehrt ist wie die Haftfläche des Streifens, durch Umlegen des Streifens mit der ganzen Haftfläche verbindbar ist, kann durch dieses Umlegen des Streifens seine ganze Haftfläche unschädlich gemacht werden, weil dann die ganze Haftfläche des Streifens von der Schlaufenfläche der Decke bedeckt ist und durch das Ineinandergreifen der Schlaufen mit den Verhakungsmitteln die beiden Teile fest zusammengehalten werden. Dadurch, daß hierbei der Streifen über denThis object is achieved according to the invention by the features mentioned in claim 1. Because the Loop surfaces are provided on both sides of the edge of the ceiling connected to the adhesive surfaces, is achieved that the adhesive surface of the strip when the blanket is folded around a body, e.g. around a person's abdomen, can be pressed against the loop surface, which is located on the side of the cover facing away from the hooking means of the adhesive part. Depending on the length of the ski surface, the ceiling can be adapted to different areas of circumferential lengths of the body to be encompassed. Through this, that at least part of the loop surface, the facing the same top side as the adhesive surface of the strip, by turning the entire strip over Adhesive surface can be connected, its entire adhesive surface can be rendered harmless by this folding over of the strip because then the entire adhesive surface of the strip is covered by the loop surface of the blanket and through the Interlocking the loops with the interlocking means hold the two parts firmly together. Through this, that here the strip over the

Ra^d der Decke vorsteht, braucht bei diesem Umlegen des Streifens ein Deckenteil nicht umgelegt zu werden.Ra ^ d protruding from the ceiling, needs to be folded down of the strip a part of the ceiling not to be folded down.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schlaufenfläche durch ein Band gebildet, das den Dekkenrand einsäumt. Dadurch können die den beiden Seiten der Decke zugeordneten Haftteile des Verschlusses durch eine Naht mit der Decke verbunden werden.In a preferred embodiment of the invention is the loop surface is formed by a tape that borders the edge of the ceiling. This allows both sides Adhesive parts of the fastener associated with the ceiling are connected to the ceiling by a seam.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Decke sind alle Ränder der Decke durch das die Schlaufenfläche bildende Band eingefaßt, so daß der Haftteii des Haftver— Schlusses bei der erfindungsgemäßen Deckenicht als Fremdkörper auffällt, sondern die Decke durch die Einfassung verschönt.In a further preferred embodiment of the blanket, all edges of the blanket are through the loop surface forming tape so that the adhesive part of the adhesive closure in the cover according to the invention does not appear as a foreign body noticeable, but the ceiling is embellished by the edging.

I _ 4 _I _ 4 _

I Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von inI The invention is described in the following description of in

i der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im ein- i of the drawing illustrated embodiments in one

I zelnen erläutert.I explained in detail.

■ Es zeigen:■ It show:

5 Fig. 1 eine Draufsicht des Ausführungsbei-5 Fig. 1 is a plan view of the embodiment

> spiels; > play;

I Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Dek-I Fig. 2 is a perspective view of a deco-

ke in einem Zustand kurz vor dem Umi legen um einen Körper;ke in a state just before the umi put around a body;

ί 10 Fig. 3 und 4 perspektivische Ansichten einerί 10 Figs. 3 and 4 are perspective views of a

j Ecke der Decke e die mit einem Haft-j corner of the ceiling e with an adhesive

I streifen versehen ist;I strip is provided;

\ Fig. 5 und 6 der Fig. 3 entsprechende Darstel- \ Figs. 5 and 6 representations corresponding to Fig. 3

I lungen von zwei weiteren Ausführungs- I lungs of two further execution

j beispielen.j examples.

I -5-I -5-

Alle Ränder der in der Zeichnung dargestellten recht- { eckigen Decke IO sind von einem Band 11 eingefaßt, das f auf seiner Außenfläche mindestens teilweise unaufge- f schnittene Schlaufen aufweist. Das Band 11 ist in bekannter Weise so ausgebildet, daß es den Schlaufenteil s eines textlien Haftverschlusses bildet, bei dem die Schlaufen sich beim Andrücken der mit vofstehenden Verhakungsmitteln versehenen Haftfläche des Haftteiles ei- t nes Haftverschlusses sich in die Verhakungsmittel des letzteren einhängen, so daß dann beide Verschlußteile zusammengehalten werden.All the edges of the rectangular cover 10 shown in the drawing are bordered by a band 11 which has loops that are at least partially unsliced on its outer surface. The tape 11 is formed in a known manner so that it's forming the loop portion of a text lien fastener, wherein said loop is egg of the adhesive member when pressing the adhesive surface provided with vofstehenden hooking t nes fastener to the latter hook in the hooking means, so that then both closure parts are held together.

An einer Ecke der Decke ist ein Haftstreifen 12 befestigt, der sich an das Ende des einen Randes 13 der Decke anschließt und so über den anschließenden weiteren Rand 14 vorsteht. Dieser Haftstreifen 12 kann z.B. vor dem An- , bringen des Bandes 11 an der Decke 10 befestigt, z.B. an diese angenäht sein, so daß er dann durch einen Schlitz 15 im Band 11 herausragt. Auf der einen Seite ist dieser Haftstreifen mit einer Haftfläche 16 ver- ' sehen, die vorstehende Verhakungsmittel aufweist, die für das Einhängen in die Schlaufen der Schlaufenfläche des Bandes 11 vorgesehen sind.An adhesive strip 12 is attached to one corner of the ceiling and adjoins the end of one edge 13 of the ceiling and so protrudes over the subsequent further edge 14. This adhesive strip 12 can e.g. bring the tape 11 attached to the ceiling 10, for example sewn to this, so that it can then be through a Slot 15 in the band 11 protrudes. On one side, this adhesive strip is provided with an adhesive surface 16 see that has the above hooking means for hanging in the loops of the loop surface of the belt 11 are provided.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann die Decke,insbesondere wenn ihr Rand 13 als oberer Rand verwendet wird, z.B. um den Unterleib einer Person so umgelegt werden, daß der Rand 14 über den gegenüberliegenden Rand der Decke zu liegen kommt. Drückt man hierbei die Haftfläche 16 des Haftstreifens 12 an das Band 11 auf der der Haftfläche 16 abgekehrten Seite der Decke, dann werden die sich überlappenden Ränder der Decke !zusammengehalten. Die Decke kann also überall dort verwendet werden/ wo eine Person bei einem längeren Aufenthalt damit rechnen | muß, daß sie durch !längeres Stehen oder Sitzen zum FrierenAs can be seen from Fig. 2, the ceiling, in particular if its edge 13 is used as the upper edge, e.g. folded around a person's abdomen in such a way that that the edge 14 comes to rest over the opposite edge of the ceiling. If you press the adhesive surface 16 of the adhesive strip 12 to the tape 11 on the side of the cover facing away from the adhesive surface 16, then the overlapping edges of the ceiling! The blanket can therefore be used anywhere / where expect a person to stay there for a longer period of time | must that they freeze by standing or sitting for long periods of time

■ · t■ · t

I I 1I I 1

KtKt

kommt, z.B. beim Fernsehen in einem zu wenig beheizten Raum.comes, e.g. when watching TV in an under-heated Space.

In Fig. 4 ist gezeigt, wie die Haftfläche 16 des Haftstreifens 12 dann unschädlich gemacht werden kann, wenn die Decke nicht in der in Fig. 2 dargestellten Weise verwendet wird. Man braucht hier den Streifen 12 lediglich in seiner ganzen Länge an das Band 11 auf der Seite der Decke anzudrücken, die sich der Haftfläche 16 anschließt. Wird eine Decke in dem in Fig. 4 dargestellten Zustand in eine Waschmaschine eingebracht, dann wird der Haftstreifen 12 fest am Band 11 gehalten, so daß seine Haftfläche keinen Schaden anrichten kann. Die bekannten Haftverschlüsse halten die beiden Haftteile so fest aneinander, daß sin .uösen des Haftstreifens 12 von dem Band 11 alleinIn Fig. 4 it is shown how the adhesive surface 16 of the adhesive strip 12 can then be rendered harmless if the blanket is not used in the manner shown in FIG will. You only need the strip 12 in its entire length to the band 11 on the side of the To press the cover that adjoins the adhesive surface 16. If a ceiling is in the state shown in FIG placed in a washing machine, then the adhesive strip 12 held firmly on the belt 11 so that its adhesive surface can not cause any damage. The well-known adhesive closures hold the two adhesive parts so tightly together that sin .uosen the adhesive strip 12 from the tape 11 alone

]_5 durch die Wasserkräfte in einer Waschmaschine nicht möglich ist.] _5 not possible due to the power of water in a washing machine is.

In Fig. 2 Ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gestrichelt dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel weist an dem anderen Ende des Deckenrandes 13 einen zweiten Haftstreifen 12' auf, dessen Haftfläche 16' der anderen Seite der Decke zugekehrt ist als der Haftstreifen 12. Legt man diese Decke, wie das in Fig. 2 dargestellt ist, um den Unterleib einer Person, dann kann der Haftstreifen 12, wie oben beschrieben, von außen und der haftstreifen 12' von innen an das Band 11 gedrückt werden. Dadurch werden beide Ränder der Decke miteinander verbunden, so daß auch dann, wenn eine sehr dünne Person sich eine solche Decke umlegt und die überlappenden Teile verhältnismäßig groß sind, nicht befürchtet werden muß, daß der innere überläppte Teil nach unten fällt.In Fig. 2, a further embodiment is dashed shown. This exemplary embodiment has a second adhesive strip at the other end of the ceiling edge 13 12 ', the adhesive surface 16' of the other side of the Blanket is facing as the adhesive strip 12. If you put this blanket, as shown in Fig. 2, around the Lower abdomen of a person, then the adhesive strip 12, as described above, from the outside and the adhesive strip 12 ' are pressed against the belt 11 from the inside. This will connect both edges of the ceiling together, so that too when a very thin person puts on such a blanket and the overlapping parts are relatively large there is no fear that the inner lapped part will fall down.

Ein weiterer Vorteil dieses Ausführungsbeispieles besteht darin, daß es gleichgültig ist, welche Seite der Decke man nach innen und welche man nach außen nimmt.Another advantage of this embodiment is that it does not matter which side of the Cover one inside and which one takes outside.

( tilt I I I I I(tilt I I I I I

I * II * I

.IG · ·.IG · ·

In jedem Fall können hierbei die beiden überlappenden Teile durch den Haftstreiferi mit der Decke verbunden werden, nur das in einem Fall, wie in Fig. 2,das rennte Ende, über das linke Ende und im anderen Fall das linke Ende über das rechte Ende gelegt werden müssen. Die Haftflächen beider Haftstreifen 12 und 12' können in der in Fig. 4 dargestellten Weise unschädlich gemacht werden.In any case, the two overlapping parts can be connected to the ceiling by the adhesive strip, only in one case, as in Fig. 2, the rennte end over the left end and in the other case the left end over the right end Need to become. The adhesive surfaces of the two adhesive strips 12 and 12 ' can be rendered harmless in the manner shown in FIG.

Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Haftstreifen 212 längs des die Schlaufenflächen tragenden Deckenrandes 13. Bei diesem Ausführungsbeispiei wird das in Fig. 5 nicht dargestellte Ende der Decke so über das in Fig. 5 dargestellte Ende der Decke gelegt, daß es auf der Seite der Decke zu liegen kommt, der die Haftfläche 116 zugekehrt ist. In diesem Zustand wird dann der haftstreifen 12 um den oberen Rand des überlappenden Deckenendes gelegt, so daß die Haftfläche 116' an der Seite des Bandes 11 anliegt, die dem Betrachter der Fig. 5 abgekehrt ist.In the embodiment shown in FIG. 5, the adhesive strip 212 extends along the loop surfaces supporting ceiling edge 13. In this Ausführungsbeispiei the end not shown in Fig. 5 the blanket placed over the end of the blanket shown in FIG. 5 so that it lies on the side of the blanket comes to which the adhesive surface 116 faces. In this state, the adhesive strip 12 is then around the upper Edge of the overlapping ceiling end laid so that the adhesive surface 116 'rests against the side of the tape 11, the the viewer of FIG. 5 is turned away.

Wird die Decke nach Fig. 5 nicht benutzt, dann wird der Haftstreifen 112 um die obere Kante der Decke so umgelegt, daß die Haftfläche 116' an dem Band 11 auf der dem Betrachter der Fig. 5 abgekehrten Seite zu liegen kommt, und so seine Verhakungselemente durch das Verhaken mit den Schlaufen des Bandes 11 unschädlich gemacht werden.If the blanket according to Fig. 5 is not used, then the adhesive strip 112 is wrapped around the upper edge of the blanket so that that the adhesive surface 116 'comes to rest on the tape 11 on the side facing away from the viewer of FIG. 5, and so its hooking elements are rendered harmless by hooking them into the loops of the band 11.

Bei einer in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform können mehrere, z.B. zwei Haftstreifen 112 der in Fig. 5 dargestellten Art nebeneinander so angeordnet sein, daß ihre Haftflächen entgegengesetzten Seiten der Decke zugekehrt sind. Dadurch wird erreicht, daß es nicht darauf ankommt, welcher Rand der Decke über den anderen Rand gelegt wird. Auf jeden Fall wird dann immer der eine Haftstreifen durch Umlegen um dieIn an embodiment not shown in the drawing, several, for example two, adhesive strips 112 the type shown in Fig. 5 can be arranged side by side so that their adhesive surfaces are opposite Sides facing the ceiling. This ensures that it does not matter which edge of the ceiling is placed over the other edge. In any case, one of the adhesive strips is then always put around the

obere Kante der Decke unschädlich gemacht, während der andere Haftstreifen durch Umlegen um den überlappenden Teil der Decke die beiden sich überlappenden Deckenteile verbindet.rendered the upper edge of the blanket harmless, while the other adhesive strip was folded around the overlapping one Part of the ceiling connects the two overlapping ceiling parts.

Eins besonders vorteilhafte Ausgestaltung dieses zuletzt genannten Ausführungsbeispieles ist in Fig. 6 dargestellt. Bei diesen Ausführungsbeispiel bilden die beiden Haftstreifen 212 und 212· ein Stück, das längs einer die Haftstreifan voneinander abteilenden Linie 18 mit zur Decke 10 gerichteten Haftflächen 216' an einer Deckenkante 17 befestigt ist. Man erhält dabei die beiden oben genannten Haftstreifen 212 and 212:, deren Haftflächen den verschiedenen Seiten der Decke zugekehrt sind, wenn die Haftstreifan so nach oben geklappt werden, daß sie sich im wesentlichen in der Fläche der Decke 10 befinden und ihre Rücken aneinanderliegen. Je nach Wahl und Bedarf können hierbei durch Andrücken an das Band 11 beide Haftstreifen 212 und 212' oder nur einer unwirksam gemacht werden, wobei dann der andere zum Verbinden von zwei einander gegenüberliegenden, sich überlappenden Deckenrändern dient.A particularly advantageous embodiment of this last-mentioned embodiment is shown in FIG. In this exemplary embodiment, the two adhesive strips 212 and 212 form one piece which is fastened to a ceiling edge 17 along a line 18 separating the adhesive strips from one another with adhesive surfaces 216 ′ directed towards the ceiling 10. The two above-mentioned adhesive strips 212 and 212 : are obtained , the adhesive surfaces of which face the different sides of the blanket when the adhesive strips are folded up so that they are essentially in the surface of the blanket 10 and their backs lie against one another. Depending on the choice and need, both adhesive strips 212 and 212 'or only one can be made ineffective by pressing against the tape 11, the other then serving to connect two mutually opposite, overlapping ceiling edges.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem sich das Band 11 um die ganze Deck*, erstreckt und so ein einheitliche schoner Gesamteindruck erzeugt wird. Um die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe zu lösen, genügt es jedoch bereits, wenn an beiden Seiten eines Teiles des Randes 13 Schlaufenteile eines Haftverschlusses befestigt sind.In the drawing, a preferred embodiment is shown, in which the band 11 extends around the entire deck *, and thus a uniform, beautiful overall impression is created. In order to achieve the object on which the invention is based, however, it is already sufficient if loop parts of an adhesive fastener are attached to both sides of a part of the edge 13.

Claims (8)

in it - 9 Schutzansprüchein it - 9 claims for protection 1. Textile Decke, die an mindestens einem Rand mit den beiden Teilen eines textlien Haftverschlusses verbunden ist, von denen der eine Haftteil eine Haftfläche mit vorstehendem Verhakungsmittel und der andere Schlaufenteil eine Schlaufenfläche mit Schlaufen aufweist, die beim Zusammendrücken der beiden Teile sich in die Verhakungsmittel einhängen und dadurch die beiden Verschlußteile zusammenfalten, wobei die beiden Verschlußteile so angeordnet sind, daß mindestens ein Teil der Decke um einen Gegenstand umlegbar ist und dabei an eine Dimension dieses Gegenstandes annashar istf dadurch gekennzeichnet f daß die Haftfläche (16) auf der einen Seite eines Haftstreifens (12) vorgesehen ist, der
über den Deckenrand (13) vorsteht, und daß an beiden Seiten des Deckenrandes (13) Schlaufenflächen vorgesehen sind, die sich über mindestens einen Teil des Deckenrandes (13) erstrecken, wobei mindestens ein Teil der Schlaufenfläche, die der gleichen Deckenseite zugekehrt ist- wie die Haftfläche des Haftstreifeno, durch Umlegen des Haftstreifens (12) mit der ganzen Haftfläche (16) verbindbar ist.
1. Textile blanket that is connected to at least one edge with the two parts of a textile adhesive fastener, of which one adhesive part has an adhesive surface with a protruding hooking means and the other loop part has a loop surface with loops, which when the two parts are pressed together into the hooking means hook and thereby fold the two closure parts, wherein the two closing parts are arranged so that at least a part of the ceiling is placed around an object and thereby annashar to a dimension of the object is f characterized gekennz eichnet f that the adhesive surface (16) on the one Side of an adhesive strip (12) is provided which
protrudes beyond the ceiling edge (13), and that loop surfaces are provided on both sides of the ceiling edge (13) which extend over at least part of the ceiling edge (13), at least part of the loop surface facing the same ceiling side as the adhesive surface of the adhesive strip can be connected to the entire adhesive surface (16) by folding over the adhesive strip (12).
2. Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufenflächen durch ein Band (11) gebildet sind, das den Deckenrand (13) einfaßt.2. Blanket according to claim 1, characterized in that the loop surfaces are formed by a band (11) which edging the ceiling edge (13). 3. Decke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Ränder der Decke (10) durch das die Schlaufenflächen bildende Band (11) eingefaßt sind.3. Cover according to claim 2, characterized in that all edges of the cover (10) through which the loop surfaces forming band (11) are bordered. •es«·•it"· 4. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Haftstreifen (12) an das Ende des die Schlaufenflächen tragenden Deckenrandes (13) anschließt und sich mit seiner Längsachse in der Richtung dieses Deckenrandes erstreckt.4. Blanket according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adhesive strip (12) to the The end of the ceiling edge (13) carrying the loop surfaces adjoins and its longitudinal axis extends in the direction this ceiling edge extends. 5. Decke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende des Deckenrandes (13) je ein Haftstreifen (12/ 12') vorgesehen ist und daß die Haftflächen (16, 16') dieser Haftstreifen entgegengesetzten Seiten der Decke (10) zugekehrt sind.5. Blanket according to claim 4, characterized in that one adhesive strip at each end of the ceiling edge (13) (12/12 ') is provided and that the adhesive surfaces (16, 16') of these adhesive strips are opposite sides facing the ceiling (10). 6. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet.- daß sich der Haftstreifen (112, 212, 212') längs des die Schlaufenflächen tragenden Deckenrandes (13) erstreckt.6. Blanket according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adhesive strip (112, 212, 212 ') along the ceiling edge (13) carrying the loop surfaces. * 7. Decke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Haftptreifen (212, 212') vorgesehen sind, deren Haftflächen (216') den verschiedenen Seiten der Decke (10) zugekehrt sind.* 7. ceiling according to claim 6, characterized in that two adhesive strips (212, 212 ') are provided, the adhesive surfaces (216 ') the different sides of the ceiling (10) are facing. 8. Decke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Haftstreifen (212, 212') ein Stück bilden, das längs einer die Haftstreifen voneinander abteilenden Linie mit zur Decke (10) gerichteten Haftflächen (216") an einer Deckenkante (17) befestigt ist.8. Blanket according to claim 7, characterized in that both adhesive strips (212, 212 ') form a piece that along a line separating the adhesive strips from one another with adhesive surfaces (216 ″) directed towards the ceiling (10) on one Ceiling edge (17) is attached.
DE19797919670 1979-07-10 1979-07-10 TEXTILE CEILING Expired DE7919670U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797919670 DE7919670U1 (en) 1979-07-10 1979-07-10 TEXTILE CEILING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797919670 DE7919670U1 (en) 1979-07-10 1979-07-10 TEXTILE CEILING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7919670U1 true DE7919670U1 (en) 1979-10-04

Family

ID=6705576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797919670 Expired DE7919670U1 (en) 1979-07-10 1979-07-10 TEXTILE CEILING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7919670U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641533A5 (en) DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF A FLEXIBLE PART TO A RIGID PART, IN PARTICULAR A BLADE TO A VEHICLE.
DE3610093A1 (en) COVER STRUCTURE, PARTICULARLY COVER COVER STRUCTURE FOR VEHICLE SEATS
DE8337358U1 (en) Strippable cover for covering three-dimensional objects
DE7244356U (en) CONTAINERS FOR STORING AND TRANSPORTING GOODS NEEDED IN HOSPITALS
DE8032722U1 (en) DECK BED
DE2060611B2 (en) METHOD OF ATTACHING A ZIPPER TO A CLOTHING FABRIC OR DGL.
DE7919670U1 (en) TEXTILE CEILING
DE4111254C2 (en) Cushions, in particular support cushions for garden furniture
DE3100790C2 (en)
DE4039868A1 (en) Upholstered body for vehicle seat - makes use of U=shaped connecting strip embedded in foam core
DE2034058C3 (en) Stand folder for information purposes
DE826487C (en) Frame for small leather goods
DE2825933C3 (en) Sample book
DE2754584C2 (en) Cover for a zipper or the like.
AT245195B (en) Cover for duvets, blankets or the like.
CH495735A (en) Clamp connection on curtains
DE1022556B (en) Ring binder mechanism
DE7824279U1 (en) UPPER BED
AT259795B (en) sheet
DE1286714B (en) Carrying device for containers made of cardboard or the like.
DE1780723U (en) BINDINGS, ESPECIALLY ELASTIC BINDINGS.
DE1732944U (en) RINGBOOK.
DE2244863A1 (en) PHOTO ALBUM
DE2835646A1 (en) Bed cover with washable and heat retaining components - has adhering textile strips maintaining the two in contact
DE7236857U (en) Dust gas filter