DE7915228U1 - DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE - Google Patents

DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE

Info

Publication number
DE7915228U1
DE7915228U1 DE19797915228 DE7915228U DE7915228U1 DE 7915228 U1 DE7915228 U1 DE 7915228U1 DE 19797915228 DE19797915228 DE 19797915228 DE 7915228 U DE7915228 U DE 7915228U DE 7915228 U1 DE7915228 U1 DE 7915228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
triangle
drawing device
hypotenuse
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797915228
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797915228 priority Critical patent/DE7915228U1/en
Publication of DE7915228U1 publication Critical patent/DE7915228U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Il lilt III! ·|Il lilt III! · |

HEINZ H. P US 1CH ty Λ N/SI · ■ ;t» A-TtNTAN WALTHEINZ H. P US 1 CH ty Λ N / SI · ■; t »A-TtNTAN WALT

D 8000 MCiNCtH1HN 221J''THOMAS-WfMMER.-JUNC 14D 8000 MCiNCtH 1 HN 22 1 J``THOMAS-WfMMER.-JUNC 14

TELEFON 089/227887TELEPHONE 089/227887

Gerd Elger München, I7.05-1979Gerd Elger Munich, May 7th, 1979

Neftenbacherstraße 26 P 495/77Neftenbacherstraße 26 P 495/77

CH-8408 Winterthur/Schweiz Pu/reiCH-8408 Winterthur / Switzerland Pu / rei

Zeichengerät in Form eines Dreiecks mit einer Winkelgrade verkörpernden SkalaDrawing device in the shape of a triangle with a scale embodying degrees

Die Erfindung betrifft ein Zeichengerät, dessen Außenkanten dieThe invention relates to a drawing device, the outer edges of which

Begrenzungslinien eines rechtwinkligen Dreiecks bilden, das eineForm the boundary lines of a right triangle, the one

Winkelgrade verkörpernde Skala trägt, deren Mittelpunkt auf der Hypotenuse liegt.Wears a scale embodying degrees of angle, the center of which is on the hypotenuse.

Solche im wesentlichen der Winkelaufzeichnung und Messung dienende Zeichengeräte sind als sogenannte Geo-Dreiecke bekannt, die gleiche Schenkel aufweisen und deren Skalenstriche nach dem Kreismittelpunkt in der Mitte der Hypotenuse gerichtet sind, vgl. DBGM 7 014 927.Those essentially used to record and measure angles Drawing devices are known as so-called geo-triangles, which have the same legs and their scale lines after the center of the circle are directed in the middle of the hypotenuse, see DBGM 7 014 927.

Ihr Gebrauch ist insofern umständlich und zeitraubend, als beispielsweise beim Aufzeichnen eines Winkels auf dem Zeichenpapier erst eine Linie gezogen und auf dieser ein Nullpunkt gekennzeichnet werden muß, was mit einer der Seitenflächen des Dreiecks erfolgt. Anschließend ist das Dreieck mit dem Nullpunkt der Winkelgrade verkörpernden Skala mit dem Nullpunkt auf der Linie zur Deckung zu bringen und der gewünschte Winkel unter Benutzung derTheir use is cumbersome and time-consuming in that, for example When drawing an angle on the drawing paper, first draw a line and mark a zero point on this must be what is done with one of the side faces of the triangle. Then the triangle with the zero point is the angular degrees Embodying scale with the zero point on the line to coincide and the desired angle using the

• .•.

Skala auf dem Zeichenpapier zu kennzeichnen. Daraufhin wird das Dreieck mit seiner längsten Seite, der Hypotenuse, so zwischen Nullpunkt auf der Linie und der Winkelkennzeichnung angelegt, daß eine Linie zwischen diesen beiden Punkten gezogen werden kann. Das Dreieck mußte also mehrfach umgelegt werden. Hierbei war stets darauf zu achten, daß das Dreieck jeweils so angelegt wurde, daß auch die Skalen-Beschriftung richtig ablesbar war.Mark the scale on the drawing paper. The longest side of the triangle, the hypotenuse, then becomes between Zero point on the line and the angle marking created so that a line can be drawn between these two points. So the triangle had to be turned over several times. It was always important to ensure that the triangle was laid out in such a way that the scale inscription was also correctly readable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zeichengerät mit einer Winkelskala zu schaffen, bei dem zur Erhöhung seines Gebrauchszwecks durch eine neue räumliche Anordnung der Skalen Winkelaufzeichnungen ohne umständliches Umsetzen des Zeichengerätes möglich sind.The invention is based on the object of creating a drawing device with an angular scale in which to increase its intended use thanks to a new spatial arrangement of the scales, angle recordings without having to move the drawing device possible are.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Winkelgrade verkörpernde Skala von der als Oberkante des Zeichengerätes dienenden Hypotenuse des Dreiecks beginnend den gegenüberliegenden Dreieckseiten zulaufend ausgerichtet ist und daß die Hypotenuse eine weitere Skala trägt, die gleichsinnig zur Winkelskala ausgerichtet ist und deren Nullpunkt der Mittelpunkt der Winkelskala ist.This object is achieved according to the invention in that the scale embodying the angular degrees is from the upper edge of the drawing device serving hypotenuse of the triangle is aligned starting tapering to the opposite sides of the triangle and that the Hypotenuse carries another scale which is aligned in the same direction as the angular scale and whose zero point is the center of the Angle scale is.

Aufgrund dieser verblüffend einfachen räumlichen Anordnung der Skalen, von denen die weitere Skala Längenmaße verkörpert, können nunmehr ohne jedes Umsetzen des Zeichengeräts gewünschte Winkel aufgezeichnet werden, indem nach dem Ziehen der Grundlinie unter Benutzung der Hypotenuse des Zeichengerätes dieses um den Nullpunkt in bezug auf diese Grundlinie so lange gedreht wird, bis die gewünschte Winkelgröße auf der Winkelskala mit der Grundlinie zur Deckung gelangt. Daraufhin ist unter Benutzung der Hypotenuse eine zweite Linie zu ziehen, die den Nullpunkt schneidend mit der zuvor gezogenen Grundlinie den gewünschten Winkel einschließt. Ein Umsetzen des Zeichengerätes ist also nicht mehr erforderlich.Due to this amazingly simple spatial arrangement of the scales, of which the further scale embodies length measures, can the desired angle can now be recorded without any repositioning of the drawing device by after drawing the baseline using the hypotenuse of the drawing device, this rotated around the zero point in relation to this base line for such a long time until the desired angle size on the angle scale coincides with the baseline. Thereupon is under use the hypotenuse to draw a second line that intersects the zero point with the previously drawn base line includes the desired angle. It is no longer necessary to move the drawing device.

Bilden nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Begrenzungslinien des Zeichengerätes die Seiten eines ungleichschenkligen
Dreiecks, so wird eine große Hypotenusenseite erhalten, die das
Aufzeichnen von Winkeln besonders erleichtert. Bisher reichte oft
die Länge der Hypotenusenseite von als gleichschenklige Dreiecke : ausgebildeten Winkelmessern nicht aus, die gewünschten Verbindungs- ί linien zum Nullpunkt des aufzuzeichnenden Winkels zu ziehen, so | daß über das Umsetzen des Zeichengerätes hinaus auch noch ein I Lineal zusätzlich benötigt wurde. \
According to a further feature of the invention, the boundary lines of the drawing device form the sides of a non-isosceles one
Triangle, a large side of the hypotenuse is obtained, which has the
Recording angles is particularly easy. So far it was often enough
the length of the hypotenuse side of isosceles triangles: designed protractors are not sufficient to draw the desired connecting lines ί to the zero point of the angle to be recorded, so | that in addition to moving the drawing device, an I ruler was also required. \

Durch die gegenüber bekannten Anordnungen umgekehrte Anordnung der
Winkel skala und die zusätzliche Anordnung einer Maßstabskala auf ;■ der Hypotenusenseite des Zeichengerätes wird also eine wesentliche
Erhöhung des Gebrauchszweckes solcher Zeichengeräte erreicht.
Due to the opposite arrangement of the known arrangements
Angle scale and the additional arrangement of a scale on; ■ the hypotenuse side of the drawing device is therefore an essential one
Increased the purpose of such drawing devices achieved.

Um die Handhabung weiter zu erleichtern, ist nach einem weiteren
Merkmal der Erfindung eine kreisrunde Öffnung vorgesehen, deren
Mittelpunkt der Schwerpunkt des Dreiecks ist.
In order to further facilitate the handling, there is another
Feature of the invention provided a circular opening whose
Center is the center of gravity of the triangle.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung beschrieben. An embodiment of the invention is described with reference to the drawing.

Ein rechtwinkliges Dreieck 1 aus durchscheinendem Kunststoff mit
einem 90°-, einem 60°- und einem 30°-Winkel weist an seiner als
Oberkante dienenden Hypotenuse eine Zentimeter verkörpernde Skala
2 auf, deren Nullpunkt "0" gleichzeitig der auf der Hypotenuse
liegende Mittelpunkt einer Winkelgrade verkörpernden Skala 3 ist.
Die Skala 3 weist, wie an sich bekannt, zwei gegenläufige Winkel- | Skalen auf, die von der Hypotenuse beginnend den gegenüberliegen- f, den Dreieckseiten zulaufend ausgerichtet sind. Die Skala 2 ist .; gleichsinnig laufend ausgerichtet, das heißt, vom Nullpunkt be- ; ginnend laufen die Skalenstriche 1, 2, 3» 4-, etc. jeweils in Eich- j tung zu den gegenüberliegenden Dreieckseiten, also zu den 30°- und I
A right triangle 1 made of translucent plastic with
a 90 °, a 60 ° and a 30 ° angle points to its as
Upper edge serving hypotenuse a centimeter embodying scale
2, whose zero point "0" is at the same time that of the hypotenuse
lying center point of a scale embodying degrees 3 is.
As is known per se, the scale 3 has two opposite angles | Scales on which the gegenüberliegen- f, the triangle sides are aligned tapered starting from the hypotenuse. The scale 2 is.; aligned running in the same direction, that is, from the zero point; beginning with the scale lines 1, 2, 3 »4-, etc. each run in calibration j to the opposite sides of the triangle, ie to the 30 ° - and I

60°-Winkeln. 560 ° angles. 5

Die Skalenbezeichnungen, also die Ziffern 1 bis 10 bei der Skala 2 und die Winkelgrade 10 bis 170 bei der Skala 3» sind im gleichen Sinne ausgerichtet, das heißt, sie stehen so, daß das Zeichengerät mit der Hypotenusenseite als Oberkante benutzt werden muß.The scale designations, i.e. the numbers 1 to 10 on scale 2 and the degrees 10 to 170 on the 3 »scale are the same Senses aligned, that is, they stand in such a way that the drawing device must be used with the hypotenuse side as the upper edge.

Schließlich ist eine kreisrunde Öffnung 4 vorgesehen, deren Mittelpunkt etwa im Schwerpunkt des Zeichengerätes liegt.Finally, a circular opening 4 is provided, the center of which lies roughly in the focus of the drawing device.

Selbstverständlich können weitere Skalen und Durchbrüche vorgesehen werden, wie zum Beispiel Reduziermaßstäbe, Sadiuslehren etc., diese sind aber, da nicht zur Erfindung gehörend, nicht dargestellt.Of course, further scales and openings can be provided become, such as reducing rules, Sadius teachings, etc., these but are not shown because they do not belong to the invention.

Schließlich kann das Zeichengerät mit einer schwenkbar angeordneten und federnd gehaltenen Spitze versehen werden, wie dies beispielsweise in der DE-PS 1 239 438 gezeigt ist. Diese Spitze ist so auf dem Zeichengerät befestigt, daß sie beim Schwenken im genannten Mittelpunkt der Winkelskala in das Zeichenpapier einsticht und als Drehpunkt für das Zeichengerät wirkt. Auf diese Weise können ganze Winkel/Kurvenscharen einfach und sicher gezeichnet werden.Finally, the drawing device can be pivoted with a and resiliently held tip, as shown, for example, in DE-PS 1 239 438. This top is so on attached to the drawing device that it punctures the drawing paper when pivoting in the said center point of the angle scale and as The pivot point for the drawing device acts. In this way, entire angles / families of curves can be drawn easily and safely.

Claims (3)

HEINZ H.BÜSGHMA'NN* ·· ^A-TfNTANWALT D 8000 MÜNCHEN 22 '·' THOMAS-Wl'MMER-RINC 14 TELEFON 089/227887 Gerd Elger München, den 24. Juli 1979 Neftenbacher Str. 26 P 495/77 CH-8408 Winterthur/iSchweiz Pu/a Amtl. AZ; G 79 15 228.6 SCHUTZANSPBÜCHEHEINZ H.BÜSGHMA'NN * ·· ^ A-TfNTANWALT D 8000 MUNICH 22 '·' THOMAS-Wl'MMER-RINC 14 TELEPHONE 089/227887 Gerd Elger Munich, July 24, 1979 Neftenbacher Str. 26 P 495/77 CH -8408 Winterthur / iSwitzerland Pu / a Official. AZ; G 79 15 228.6 PROTECTIVE CLAIMS 1. Zeichengerät, dessen Außenkanten die Begrenzungslinien eines rechtwinkligen Dreiecks bilden, das eine Winkelgrade verkörpernde Skala trägt, deren Mittelpunkt auf der Hypotenuse liegt, dadurch gekennzeichnet , daß die Winkelgrade verkörpernde Skala (3) von der als Oberkante des Zeichengerätes dienenden Hypotenuse des Dreiecks (1) beginnend den gegenüberliegenden Dreiecksseiten zulaufend ausgerichtet ist und daß die Hypotenuse eine weitere, gleichsinnig zur Winkelskala ausgerichtete Skala (2) trägt, deren Nullpunkt der Mittelpunkt der Winkelskala ist.1. Drawing device, the outer edges of which form the boundary lines of a right-angled triangle, which embodies an angular degree Scale carries, the center of which lies on the hypotenuse, characterized in that the angular degrees embodying scale (3) from the hypotenuse of the triangle (1) serving as the upper edge of the drawing device, starting the opposite Triangular sides is aligned tapering and that the hypotenuse is another, aligned in the same direction to the angular scale Scale (2) carries, the zero point of which is the center of the angle scale. 2. Zeic hengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Begrenzungslinien die Seiten eines ungleichschenkligen rechtwinkligen Dreiecks sind.2. Zeic hen device according to claim 1, characterized in that that its boundary lines are the sides of a non-isosceles right triangle. 3. Zeichengerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine kreisrunde Öffnung (4) vorgesehen ist, deren Mittelpunkt der Schwerpunkt des Dreiecks ist.3. Drawing device according to claim 1 and 2, characterized in that a circular opening (4) is provided whose center is the center of gravity of the triangle.
DE19797915228 1979-05-25 1979-05-25 DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE Expired DE7915228U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797915228 DE7915228U1 (en) 1979-05-25 1979-05-25 DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797915228 DE7915228U1 (en) 1979-05-25 1979-05-25 DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7915228U1 true DE7915228U1 (en) 1979-10-11

Family

ID=6704357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797915228 Expired DE7915228U1 (en) 1979-05-25 1979-05-25 DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7915228U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502556A1 (en) UNIVERSAL GEOMETRIC DEVICE
DE7915228U1 (en) DRAWING DEVICE IN THE SHAPE OF A TRIANGLE WITH AN ANGULAR SCALE
DE317364C (en)
DE2134793C2 (en) Drawing device attachable to a drawing table
DE823940C (en) Apparatus for perspective drawing
DE2846072A1 (en) Map reading bar with inbuilt illumination - has regular incised markings along lower side for easier calculation of distances
DE2322647A1 (en) SHOP WINDOW STAND FOR MODELS
DE377267C (en) Adjustable drawing angle
DE421950C (en) Adjustable tear bar with angled ruler
DE7812764U1 (en) SIGNAL DEVICE, IN PARTICULAR FOR MAP SHEETS OF VISUAL CARD
DE419553C (en) Drawing device with two parallelogram guides arranged one behind the other for the actual drawing device
DE2017767C3 (en) Device for displaying fractions
DE451129C (en) Elliptical compass
DE1810742A1 (en) Rapid drawing device
DE870607C (en) Angle gauge
DE19540776A1 (en) Drawing triangle, for drawing on and cutting along paper, cardboard or film in straight line
DE494257C (en) Mapping device
DE496095C (en) Hyperbolic draftsman
DE807032C (en) Computing device
DE3527072C2 (en)
DE89722C (en)
DE265974C (en)
DE1681653U (en) REGISTRATION STRIP FOR MULTIPLE WRITERS
CH681389A5 (en)
DD253219A1 (en) DRAWING APPARATUS FOR THE CONSTRUCTION OF ANY ANGLE DISTRIBUTION