DE7913878U1 - Angle bracket - Google Patents

Angle bracket

Info

Publication number
DE7913878U1
DE7913878U1 DE7913878U DE7913878DU DE7913878U1 DE 7913878 U1 DE7913878 U1 DE 7913878U1 DE 7913878 U DE7913878 U DE 7913878U DE 7913878D U DE7913878D U DE 7913878DU DE 7913878 U1 DE7913878 U1 DE 7913878U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
strut
pin
angle element
connecting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7913878U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlapp Moebel & Co KG Moebelfabrikation 6392 Neu-Anspach GmbH
Original Assignee
Schlapp Moebel & Co KG Moebelfabrikation 6392 Neu-Anspach GmbH
Publication date
Publication of DE7913878U1 publication Critical patent/DE7913878U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

WinkelhalterAngle bracket

1. Die Erfindung betrifft einen Kinkelhalter zur Verbindung von zwei sich im Winkel zu-einander erstreckenden Streben, vorzugsweise zur Verwendung bei Möbeln.1. The invention relates to a bracket holder for connecting two struts extending at an angle to each other, preferably for use in furniture.

Der erfindungsgemäße Winkelhalter besteht aus dem eigentlichen Winkelelement, einer Verbindungplatte und einer Abdeckplatte. Das Winkelelement weist zwei im Winkel zu-einander stehende, dem erforderlichen Winkel der zu verbindenden Streben in ihrer Ausrichtung zu-einander angepaßte Vorsprünge auf, wobei der eine Vorsprung mit der oinen der Streben und der andere Vorsprung mit der zweiten Strebe verbunden ist. Die erste Strebe ist dergestalt mit dem Winkelhalter verbunden, daß sie mit einem Zapfen in'~den einen Vorsprung des Winkelelements des Winkelhalters eingeführt wird, wobei der Zapfen in seiner Form und in seinen Maßen der entsprechenden Ausnehmung im Winkelele-J ment angepaßt ist. Die Verbindung der zweiten Strebe an dem anderen Vorsprung des Winkelelements des Winkelhalters erfolgt mittels einer Schraube, die durch den zweiten Vorsprung des Winkelhalters, jedoch in ihm versenkt, hindurchführt und mit der zweiten Strebe in an sich bekannter Weise verschraubt is';;.The angle bracket according to the invention consists of the actual angle element, a connecting plate and a cover plate. The angle element has two projections which are at an angle to one another and which are adapted to the required angle of the struts to be connected, one projection being connected to the one of the struts and the other projection to the second strut. The first strut is such connected to the angle bracket, that they angle holder to a projection of the angular element is inserted with a pin in '~, wherein the pin is adapted ment in its shape and in its dimensions of the corresponding recess in the Winkelele- J. The connection of the second strut to the other projection of the angle element of the angle bracket is carried out by means of a screw which passes through the second projection of the angle bracket, but is sunk into it, and is screwed to the second strut in a manner known per se.

Soweit die erste Strebe mit dem erwähnten Zapfen in das Winkel-j element des Winkelhalters eingeführt ist, weist das Winkelele- 1 ment mindestens eine quer zur Richtung der Ausnehmung im ersten.| Vorsprung des Winkelelements und zur Richtung des eingeführten % As far as the first strut with the mentioned pin is inserted into the angle element of the angle holder, the angle element has at least one transverse to the direction of the recess in the first Protrusion of the angle element and to the direction of the inserted %

Konten: Postscheckkonto Frankfurt Kto. 127009160U CorrimeczbanK Frankfurt Kto. 3218856. Sparkasse 1822 Frankfurt Kto. 81Ο 673 §Accounts: Postscheckkonto Frankfurt Account 127009160U CorrimeczbanK Frankfurt Account 3218856. Sparkasse 1822 Frankfurt Account 81Ο 673 §

Zapfens der ersten Strebe verlaufende Bohrung auf. In diese Bohrung greift mindestens ein Zapfen ein, der auf der erwähnten Verbindungsplatte angebracht ist. Die Verbindungsplatte ist ihrerseits so gestaltet, daß sie in das Winkelelement des Winkelhalters eingesetzt, zumindest in maßlicher Abstimmung aufgesetzt werden kann. Die Verbindungsplatte weist ferner auf derselben Seite wie der erwähnte Zapfen eine Bohrung auf, die in der Abmessung und Lage der weiteren Bohrung des Winkelelements angepaßt ist, wobei durch beide Bohrungen die erwähnte Schraube zur Verbindung des Winkelhalters mit der zweiten Strebe hindurchgeführt wird.Pin of the first strut extending hole. In this hole at least one pin engages on the mentioned Connection plate is attached. The connecting plate is in turn designed so that it is in the angle element of the angle bracket used, can be placed at least in dimensional coordination. The connecting plate has furthermore, on the same side as the aforementioned pin, a hole in the dimension and position of the other Bore of the angle element is adapted, said screw for connecting the angle bracket through both holes is passed through with the second strut.

Wird die Verbindungsplatte in das Winkelelement eingesetzt, so dringt der auf ihr angebrachte Zapfen durch die Bohrung des Winkelhalters in die darin eingesetzte erste Strebe mit einer vorbereiteten Bohrung ein und blockiert diese in Zug- und Drehrichtung.If the connecting plate is inserted into the angle element, the pin attached to it penetrates through the hole of the angle bracket into the first strut inserted therein with a prepared hole and blocks it in pulling and rotating directions.

Nach Einsetzen der Schraube in das Winkelelement und Verschraubung mit der zweiten Strebe wixrd die angepaßte Abdeckplatte auf der der Verbindungsplatte gegenüber liegenden Außenseite des Winkelhalters eingesetzt bzw. aufgesetzt.After inserting the screw in the angle element and screwing with the second strut the adapted cover plate is wixrd inserted or placed on the outer side of the angle bracket opposite the connecting plate.

Die Abdeckplatte hat zweckmäßigerweise auf ihrer dem Winkelelement zugewandten Seite ebenfalls mindestens einen Zapfen, der in die Bohrung des Winkelhalters eingreift und nach dem Zusammensetzen in den Zapfen der ersten Strebe zusätzlich zu dem Zapfen der Verbindungsplatte eindringt.The cover plate expediently has the angle element on its facing side also at least one pin which engages in the bore of the angle bracket and after Assemble in the pin of the first strut in addition to penetrating the pin of the connecting plate.

Soweit der Winkelhalter bei einer zweiten Strebe mit größerem Durchmesser Verwendung findet, ist auf der Verbind-ongsplatte des Winkelhalters auf der dem Winkelelement abgewandten und der zweiten Strebe zugewandten Seite ein zusätzlicher Zapfen angebracht, der in eine entsprechende Bohrung oder sonstige Ausnehmung der zweiten Strebe bei derIf the angle bracket is used with a second strut with a larger diameter, it is on the connecting plate of the angle bracket on the side facing away from the angle element and facing the second strut additional pin attached, which is in a corresponding hole or other recess of the second strut in the

-3--3-

Verbindung mit dem Winkelhalter eingeführt wird und einen zusätzlichen Halt gegen Zug- und/oder Drehkräfte gibt.Connection with the angle bracket is introduced and gives an additional hold against tensile and / or torsional forces.

Durch symmetrische Ausgestaltung der zur Aufnahme der Verbindungsplatte bzw. der Abdeckplatte bestimmten Seiten des Winkelelements sowie maßliehe Kongruenz von Verbindungsplatte und Abdeckplatte können die Verbindungsplatte und die Abdeckplatte auf jeder Seite des Winkelelements eingesetzt bzw. aufgesetzt werden, so daß die zweite Strebe unter Verwendung desselben Winkelhalters auf beiden Seiten angesetzt werden kann.Due to the symmetrical design of the for receiving the connecting plate or the cover plate certain sides of the angle element and dimensional congruence of the connecting plate and cover plate, the connecting plate and the cover plate can be used on either side of the angle element or placed on, so that the second strut using the same angle bracket on both sides can be set.

2. Winkelhalter zur Verbindung von zwei Streben sind in verschiedener Ausführungsform bekannt, insbesondere aus dem Bereich des Möbelbaus. Soweit die beiden Streben nicht, wie z.B. bei Holzstreben, mittels Verzapfung oder Zapfen/ Schlitz-Kombination verbunden sind, werden Verbindungs-Winkel aus Metall, Holz oder Kunststoff verwandt. Diese werden entweder auf die beiden zu verbindenden Streben aufgesetzt und mit Schrauben, die durch die Winkelplatten geführt sind, verschraubt, oder die Winkelhalter werden in entsprechende Ausnehmungen der beiden Streben eingesetzt. In beiden Fällen haben diese Winkelhalter den hauptsächlichen Nachteil, daß sie jeweils nur für die einseitige Verbindung der Streben geeignet sind, d.h. jeweils gesonderte Winkelhalter erforderlich sind, wenn die zweite Strebe rechts oder links an der ersten Strebe angelenkt werden soll. Darüber hinaus haben die bekannten Winkelhalter in ästhetischer Hinsicht wesentliche Nachteile, da die Befestigung im allgemeinen sichtbar ist und damit das gestalterische Gesamtbild namentlich bei Möbelstücken wesentlich beeinträchtigt. Soweit dies vermieden werden soll, sind zusätzliche Verkleidungen bzw. Abdeckungen erforderlich mit entsprechend größerem Arbeits- und Kostenaufwand.2. Angle brackets for connecting two struts are available in different Embodiment known, in particular from the Furniture making. Unless the two struts, such as with wooden struts, by means of mortise or tenons / Slot combinations are connected, become connection angles made of metal, wood or plastic. These will either be on the two struts to be joined placed and screwed with screws that are guided through the angle plates, or the angle brackets are used in corresponding recesses of the two struts. In both cases these angle brackets have the main one Disadvantage that they are only suitable for one-sided connection of the struts, i.e. each separately Angle brackets are required if the second strut are hinged to the right or left of the first strut target. In addition, the known angle brackets have significant disadvantages from an aesthetic point of view, since the fastening is generally visible and thus the overall design is essential, especially in the case of pieces of furniture impaired. If this is to be avoided, additional cladding or covers are required with a correspondingly greater amount of work and costs.

-4--4-

-A--A-

Ein weiterer wesentlicher Mangel ist, daß die bekannten Winkelhalter aufgrund ihrer Konstruktion bei dauernder Beanspruchung sich aus den Halterungen lösen können.
Besondere technische Schv7ierigkeiten sind bei den bekannten Winkelhaltern zu überwinden, wenn zwei Streben mit rundem, ovalem, halbkreisförmigen oder auch nur an den äußere η Begrenzungen abgerundetem Querschnitt verbunden werden sollen.
Another essential shortcoming is that the known angle bracket can, due to their construction, become detached from the brackets under constant stress.
Special technical difficulties have to be overcome with the known angle brackets when two struts with a round, oval, semicircular or only rounded cross-section at the outer boundaries are to be connected.

Soweit schließlich aus wirtschaftlichen oder ästhetischen Gründen Winkelhalter aus Kunststoffmaterial verwandt werden, ist bei den bekannten Konstruktionen die Belastbarkeit noch weiter eingeschränkt.If, finally, angle brackets made of plastic material are used for economic or aesthetic reasons, the load capacity is further restricted in the known constructions.

3. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Winkelhalter zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile der bekannten Winkelhalter behebt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß3. The object of the present invention is to provide an angle bracket that the aforementioned disadvantages of known angle bracket fixes. According to the invention, this object is essentially achieved in that

a) der Winkelhalter aus einem Winkelelement, einer Verbindungsplatte und einer Abdeckplatte besteht;a) the angle bracket consists of an angle element, a connecting plate and a cover plate;

b) das Winkelelement zwei im Winkel zu einander
stehende Vorsprünge aufweist, die in ihrer Ausrichtung dem erforderlichen Winkel der zu verbindenden Streben angepaßt sind;
b) the angle element two at an angle to each other
has standing projections which are adapted in their orientation to the required angle of the struts to be connected;

c) der eine Vorsprung mit der einen der Streben und der andere Vorsprung mit der zweiten Strebe verbunden ist;c) one projection is connected to one of the struts and the other projection is connected to the second strut is;

d) die erste Strebe dergestalt mit dem Winkelhalter verbunden ist, daß sie mit einem Zapfen in den einen Vorsprung des Winkelelements des Winkelhalters eingeführt wird, wobei der Zapfen in seiner Form und in seinen Maßen der entsprechenden Ausnehmung imd) the first strut is connected to the angle bracket in such a way that it is with a pin in the one Projection of the angle element of the angle holder is introduced, the pin in its shape and in its dimensions of the corresponding recess in the

■ ■■ ■

Winkelelement angepaßt ist;Angle element is adapted;

e) die zweite Strebe an dem anderen Vorsprung des Winkelelements des Winkelhalters mittels einer Schraube befestigt wird, die durch den zweiten Vorsprung des Winkelhalters, jedoch in ihm eingelassen, hindurchgeführt und mit der zweiten Strebe in an sich bekannter Weise verschraubt ist;e) the second strut on the other projection of the angle element of the angle holder by means of a Screw is fastened through the second projection of the angle bracket, but let into it, passed through and with the second Strut is screwed in a known manner;

f) die Verbindungsplatte des Winkelhalters den zwei zum Ansatz der zweiten Strebe bestimmten, einander gegenüberliegenden Seiten des Winkelelements in den Maßen und der Form angepaßt ist und auf jeder dieser Seiten des Winkelelements eingesetzt, zumindest aufgesetzt werden kann, sowie eine Bohrung aufweist, die der Bohrung im zweiten Vorsprung des Winkelelements, durch die die Schraube zur ©efestigung der zweiten Strebe geführt wird, in der Abmessung und Lage angepaßt ist;f) the connecting plate of the angle bracket the two intended for the approach of the second strut, each other opposite sides of the angle element is adapted in dimensions and shape and on each of these sides of the angle element used, at least can be placed, as well as one Has the bore, which is the bore in the second projection of the angle element through which the screw is guided to secure the second strut, is adapted in size and position;

g) die Verbindungsplatte, soweit der Winkelhalter bei einer zweiten Strebe mit größerem, z^B. rechteckigem oder ovalem Durchmesser Verwendung findet, auf der dem Winkelelement abgewandten und der zweiten Strebe zugewandten Seite einen Zapfen aufweist, der bei der Verbindung des Wink^lhalters mit der zweiten Strebe in eine entsprechende Bohrung oder sonstige Ausnehmung dieser Strebe eingeführt wird;g) the connecting plate, as far as the angle bracket in a second strut with a larger, z ^ B. rectangular or oval diameter is used, on the strut facing away from the angle element and the second strut facing side has a pin which, when the angle bracket is connected to the second strut is inserted into a corresponding hole or other recess in this strut;

h) die Abdeckplatte in gleicher Weise wie die Verbindung!· platte auf beiden gegenüberliegenden Seiten des Winkelelements einsetzbar bzw. aufsetzbar ist;h) the cover plate in the same way as the connection! plate can be inserted or placed on both opposite sides of the angle element;

i) das Winkelelement in einer zweckmäßigen Ausführungsform eine oder mehreie quer zur Richtung der i) the angle element in an expedient embodiment one or more transversely to the direction of the

-S--S-

Ausnehmung im ersten Vorsprung des Winkelelements und zur Richtung des eingeführten Zapfens der ersten Strebe verlaufende Bohrungen aufweist, in die ein oder mehrere Zapfen eingreifen, die auf der Verbindungsplatte des Winkelhalters angebracht sind, wobei der bzw. die Zapfen der Verbindungsplatte nach Einführung des Zapfens der ersten Strebe in diesen Zapfen eindringen.Recess in the first projection of the angle element and to the direction of the inserted pin first strut having bores into which one or more pins engage on the the connecting plate of the angle bracket are attached, wherein the pin or pins of the connecting plate penetrate into this pin after the pin of the first strut has been introduced.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist auch die Abdeckplatte einen oder mehrer Zapfen auf, die den erwähnten Bohrungen des Winkelelements angepaßt sind und nach Einsetzen bzw. Aufsetzen der Abdeckplatte durch die Bohrung(en) des Winkelelements in den eingeführten Zapfen der ersten Strebe eingreifen. In a further advantageous embodiment, has the cover plate also has one or more pegs that match the mentioned bores of the angle element and after inserting or placing the cover plate through the hole (s) of the angle element engage in the inserted pin of the first strut.

ϊ Statt der erwähnten Bohrung in der Verbindungsplatteϊ Instead of the mentioned hole in the connecting plate

zur Durchführung der Schraube in die zweite Strebe weistpoints to the implementation of the screw in the second strut

in vorteilhafter Weise auf der dem Winkelelement zugewandten Seite die Verbindungsplatte einen Hohlzapfen auf, durch den die Schraube durchgeführt wird und der in das Winkelelement nach Art einer Buchse eintritt.the connecting plate advantageously has a hollow pin on the side facing the angle element through which the screw is passed and which in the angle element in the manner of a socket entry.

Statt der Ausnehmung im ersten Vorsprung des Winkelelement und entsprechender zapfenförmiger Ausgestaltung der ersten Strebe kann im Sinne der Erfindung gleichermaßen am ersten Vorsprung ein Zapfen angebracht sein, der in eine in der Form und in der Abmessung angepaßte Ausnehmung der ersten Strebe eingesetzt w±rd.Instead of the recess in the first projection of the angle element and a corresponding pin-shaped configuration the first strut can also be attached to the first projection in the sense of the invention, a pin, which w ± rd inserted into a recess of the first strut that is adapted in shape and size.

-7--7-

Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown below described with reference to drawings. Show it:

Fig. 1 den erfindungsgemäßen Winkelhalter mit einer schmalen ersten Strebe mit halbkreisförmigem Querschnitt und einer breiteren zweiten Strebe mit ovalem Querschnitt; 1 shows the angle bracket according to the invention with a narrow first strut with a semicircular cross-section and a wider second strut with an oval cross-section;

Fig. 2 den erfindungsgemäßen Winkelhalter mit der ersten Strebe wie in Fig. 1 und einer zweiten schmalen Strebe mit kreisförmigem Querschnitt; FIG. 2 shows the angle bracket according to the invention with the first strut as in FIG. 1 and a second narrow strut with a circular cross-section; FIG.

Fig. 3 den erfindungsgemäßen Winkelhalter mit " einer ersten Strebe mit kreisförmigemFig. 3 the angle holder according to the invention with "a first strut with a circular

Querschnitt sowie der zweiten StrebeCross-section as well as the second strut

wie in Fig. 1;as in Fig. 1;

den erfindungsgemäßen Winkelhalter mit zwei schmalen Streben mit kreisförmigem Querschnitt;the angle holder according to the invention with two narrow struts with a circular Cross-section;

den erfindungsgemäßen Winkelhalter gem. Fig. 1, jedoch im zerlegten Zustand vor der Zusammensetzung;according to the angle holder according to the invention. Fig. 1, but in the disassembled state before assembly;

einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Winkelhalter im zusammengesetzten Zustand gem. Fig. 1;a longitudinal section through the angle holder according to the invention in the assembled State according to Fig. 1;

den erfindungsgemäßen Winkelhalter gem. Fig. 2, jedoch im zerlegten Zustand vor der Zusammensetzung;the angle bracket according to the invention according to Fig. 2, but in the disassembled state the composition;

einen Längsschnitt durch den erfir.dungsgemäßen Winkelhalter gem. Fig. 2 ?■*> zusammengesetzten Zustand; ..? a longitudinal section through the erfir.dungsgemäßen angle bracket Figure 2 ■ *> assembled state;

den erfindungsgemäßen Winkelhalter wie in Fig. 2, jedoch r.iit Anbringung der zweiten Strebe auf der gegenüberliegenden Seite des Winkelhalters;the angle holder according to the invention such as in Fig. 2, but with the second strut being attached to the opposite one Side of the angle bracket;

Fig. 10 den erfindungcgemäßen Winkelhalter wie in Fig. 7; 10 shows the angle holder according to the invention as in FIG. 7;

Fig. 11 ein Detail des erfindungsgemäßen Winkelhalters gem. Fig. 5; 11 shows a detail of the angle bracket according to the invention according to FIG.

Fig.Fig. 44th Fig.Fig. 55 Fig.Fig. 66th Fig.Fig. 77th Fig.Fig. 88th Fig.Fig. 99

t til·t til

Fig.12 ein Detail des erfindungsgemäßen Winkelhalters mit veränderter Form der Ausnehmung im Winkelelement und des Zapfens der ersten Strebe; FIG. 12 shows a detail of the angle holder according to the invention with a modified shape of the recess in the angle element and of the pin of the first strut;

Fig.13 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Winkelhalter in der Achse A - B; 13 shows a longitudinal section through the angle holder according to the invention in the axis A - B;

Fig.14 ein Detail des erfindungsgemäßen Winkelhalters mit zapfenförmiger Ausgestaltung des einen Vorsprungs des Winkelele- ι ments und entsprechend angepaßter Bohrung in der ersten Strebe; 14 shows a detail of the angle holder according to the invention with a peg-shaped configuration of one projection of the angle element and a correspondingly adapted bore in the first strut;

Fig.15 einen Längsschnitt durch den Winkelhalter gem. Figur 14 in der Achse C-D; 15 shows a longitudinal section through the angle holder according to FIG. 14 in the axis CD;

Fig.16 den erfindungsgemäßen Winkelhalter mit einer zwischen Winkelhalter und zweiter Strebe eingesetzten Halterung für eine Platte; 16 shows the angle holder according to the invention with a holder for a plate inserted between the angle holder and the second strut;

Fig.17 den erfindungsgemäßen Winkelhalter wie in Fig. 16 jedoch im zerlegten Zustand vor der Zusammensetzung; 17 shows the angle holder according to the invention as in FIG. 16, but in the disassembled state before assembly;

Fig.18 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Winkelhalter gem. Fig. 16; 18 shows a longitudinal section through the angle holder according to the invention according to FIG.

Fig.19 den erfindungsgemäßen Winkelhalter zur Verbindung ersten schmaleren Strebe mit quadratischem Querschnitt und einer zweiten breiteren Strebe mit rechteckigem Querschnitt; 19 shows the angle bracket according to the invention for connecting a first narrower strut with a square cross-section and a second, wider strut with a rectangular cross-section;

Fig.20 den erfindungsgemäßen Winkelhalter mit zwei Streben mit quadratischem Querschnitt 20 shows the angle bracket according to the invention with two struts with a square cross-section

I « ·· »111 ttll · ·I «··» 111 ttll · ·

II » « t If· I · * · · I I litII »« t If I · * · · I I lit

UM ι I ■ It IlUM ι I ■ It Il

t · · · I ■t · · · I ■

Il · *··!* IlIl · * ··! * Il

Der Winkelhalter 1 dient zur Verbindung der sich im Winkel zueinander erstreckenden Streben 2 (21, 2") und 3 (31, 4, 41)· Der Winkelhalter besteht aus dem Winkelelement 6, der Verbindungsplatte 8 (81) und der Abdeckplatte 7 (7f).The angle bracket 1 is used to connect the struts 2 (2 1 , 2 ") and 3 (3 1 , 4, 4 1 ), which extend at an angle to one another. The angle bracket consists of the angle element 6, the connecting plate 8 (8 1 ) and the Cover plate 7 (7 f ).

Das Winkelelement 6 ist mit dem einen Vorsprung mit der Strebe 2 (2") verbunden, wobei das Winkelelement in dem Vorsprung eine Ausnehmung zur Einführung der Strebe 2 (2") hat. Diese Ausnehmung des Winkelelements 6 kann die Form einer runden Bohrung haben, in die die Strebe 2 (2") mit einem angepaßten runden Zapfen 17 eingreift (Fig.5, 7, 9 - 11, 17). Die Ausnehmung im Winkelelement 6 kann indessen auch eine andere Form aufweisen, der ein entsprechend geformter Zapfen der Strebe 2 (2") zugeordnet ist; eine derartige Ausgestaltung ist in Fig. 12 mit dem Zapfen 17' sichtbar,, der in eine entsprechend geformte Bohrung des Winkeilelements 6 eingreift.The angle element 6 is connected to the strut 2 (2 ") with one projection, the angle element in the projection has a recess for the introduction of the strut 2 (2 "). This recess of the angle element 6 can have the shape of a round bore into which the strut 2 (2 ″) with an adapted round pin 17 engages (Fig. 5, 7, 9 - 11, 17). The recess in the Angle element 6 can, however, also have a different shape that a correspondingly shaped pin of Strut 2 (2 ") is assigned; such a configuration is visible in Fig. 12 with the pin 17 ', which engages in a correspondingly shaped bore in the angle element 6.

Die zweite Strebe 3 (31, 4, 41) ist an dem anderen Vorsprung des Winkelelements 6 des Winkelhalters 1 mittels der Schraube 18 (181) befestigt. Die Schraube 18 (181) ist durch die Bohrung 9 des Winkelelements 6 durchgeführt, die in der Ebene der zweiten Strebe liegt, und mit der zweiten Strebe verschraubt. Die Schraube 18 (181) ist, wie aus Fig. 6 und 8 ersichtlich, nach der Verschraubung mit der zweiten Strebe im Winkelelement 6 versenkt angeordnet. Zwischen der Strebe (31, 4, 4') und der ihr zugewandten Seite des Winkelelements 6 befindet sich die Verbindungsplatte 8 (81), die in das Winkelelement 6 formschlüssig einsetzbar ist.The second strut 3 (3 1 , 4, 4 1 ) is attached to the other projection of the angle element 6 of the angle holder 1 by means of the screw 18 (18 1 ). The screw 18 (18 1 ) is passed through the bore 9 of the angle element 6, which lies in the plane of the second strut, and is screwed to the second strut. As can be seen from FIGS. 6 and 8, the screw 18 (18 1 ) is sunk in the angle element 6 after it has been screwed to the second strut. Between the strut (3 1 , 4, 4 ') and the side of the angle element 6 facing it, there is the connecting plate 8 (8 1 ), which can be inserted into the angle element 6 in a form-fitting manner.

- 1o -- 1o -

• * t ■ I I f• * t ■ I I f

» · * »III»· *» III

• · · ■• · · ■

• f · t I I• f · t I I

- "Io -- "Io -

Bei der Verbindung der Streben 2 (21, 2") mit der Strebe 3 (31) v/eist die Verbindungsplatte 8 im Bereich der Durchführung der Schraube vom Winkelelement 6 zur Strebe 3 (31) einen Hohlzapfen 16 auf, der bei der Verschraubung des Winkelhalters mit der Strebe 3 (31), wie in Fig. 6 sichtbar, nach Art einer Buchse in das Winkelelement 6 eintritt.When the struts 2 (2 1 , 2 ") are connected to the strut 3 (3 1 ), the connecting plate 8 has a hollow pin 16 in the area where the screw passes from the angle element 6 to the strut 3 (3 1) the screw connection of the angle bracket to the strut 3 (3 1 ), as can be seen in FIG. 6, enters the angle element 6 in the manner of a socket.

Bei der Verbindung der Strebe 2 (21, 2") mit einer Strebe (41) kann die Verbindungsplatte 8 ebenfalls verwandt werden. Es kann jedoch auch die Verbindungsplatte 81 verwandt werden, die statt des Hohlzapfens 16 nur die Bohrung 161 hat, durch die ein an der Strebe 4 (41) angebrachter bzw. eingesetzter Gewindezapfen 23 in das Winkelelement 6 eintritt (Fig. 7 und 8).When connecting the strut 2 (2 1 , 2 ") to a strut (4 1 ), the connecting plate 8 can also be used. However, the connecting plate 8 1 can also be used, which has only the bore 16 1 instead of the hollow pin 16 through which a threaded pin 23 attached or inserted to the strut 4 (4 1 ) enters the angle element 6 (FIGS. 7 and 8).

Bei der Verwendung des Winkelhalters für die Strebe 3 (31 ist in zweckmäßiger Ausgestaltung auf der Verbindungsplat 8 auf der der Strebe 3 (31) zugewandten Seite ein weitere Zapfen 32 angebracht, der in eine entsprechende Bohrung oder sonstige Ausnehmung 2o der Strebe 3 (3') eingreift.When using the angle bracket for the strut 3 (3 1 , a further pin 32 is attached in an expedient embodiment to the connecting plate 8 on the side facing the strut 3 (3 1 ), which can be inserted into a corresponding hole or other recess 2o in the strut 3 ( 3 ') intervenes.

Das Winkelelement hat die beiden Bohrungen 1 ο und 11, die quer zur Richtung der Ausnehmung zum Einsetzen der Strebe 2 (2") mit dem Zapfen 17/ jedoch in derselben Achse zu dem Zapfen durch die volle Breite des Winfeelelements 6 verlaufen.The angle element has the two holes 1 o and 11, the transverse to the direction of the recess for inserting the strut 2 (2 ") with the pin 17 / but in the same Axis to the pin run through the full width of the Winfeel element 6.

Die Verbindungsplatte 8 (81) hat auf der dem Winkelelemen 6 zugewandten Seite die Zapfen 14 (141) bzw. 15 (151), die in Lage, Form und Abmessungen den Bohrungen 1o und 11 angepaßt sind und beim Zusammensetzen des Winkelhalters und verbindung mit der Strebe 3 (3'} bzw. 4 (4!) in die Bohrungen 1o und 11 eindringen. Die Zapfen 14 (14')The connecting plate 8 (8 1 ) has on the side facing the angle element 6 the pins 14 (14 1 ) and 15 (15 1 ), which are adapted in position, shape and dimensions to the holes 1o and 11 and when assembling the angle bracket and connection with the strut 3 (3 '} or 4 (4 ! ) into the holes 1o and 11. The pins 14 (14')

- 11 -- 11 -

• · · · · I · I I I · I I ti lit• · · · · I · I I I · I I ti lit

und 15 (151) reichen im zusammengesetzten Zustand bis lur Mitte der Bohrungen 1o und 11. Zumindest einer der Zapfen dringt beim Zusammensetzen der Streben mit dem Winkelhalter in den Zapfen 17 (171) der Strebe 2 (2") mit der zweckmäßigerweise angebrachten Bohrung oder sonstigen Ausnehmung 22. Die Abdeckplatte 7 entspricht in ihrer Grundfläche der Verbindungsplatte 8 (81) und ist ebenfalls formschlüssig in das Winkelelement 6 einsetzbar. Zweckmäßigerweise sind auch an der Abdeckplatte 7 (71) zwei Zapfen 12 und 13 angebracht, die in Lage, Form und Abmessungen den Bohrungen 1o und 11 des Winkelelements 6 angepaßt sind und den Zapfen 14 (14') und 15 (15') der Verbindungsplatte 8 (81) kongruent sind. Diese Zapfen 12 und 13 dringen bei der Zusammensetzung des Winkelhalters mit den Streben gleichermaßen in die Bohrungen 1 ο und 11 sowie in den Zapfen 17 der Strebe 2 (2") ein.and 15 (15 1 ) extend in the assembled state up to the middle of the bores 1o and 11. At least one of the pins penetrates when assembling the struts with the angle bracket in the pin 17 (17 1 ) of the strut 2 (2 ") with the expediently attached bore or other recess 22. the cover plate 7 corresponds in its base surface of the connecting plate 8 (8 1) and is also form-fitting manner in the angle element 6 can be used. Conveniently, are also attached to the cover plate 7 (7 1) comprises two pins 12 and 13, which in The position, shape and dimensions are adapted to the bores 10 and 11 of the angle element 6 and the pins 14 (14 ') and 15 (15') of the connecting plate 8 (8 1 ) are congruent with the struts equally in the bores 1 o and 11 as well as in the pin 17 of the strut 2 (2 ").

In dem in Fig. 14 und 15 dargestellten Ausführungsbeispiels des Winkelhalters 1 ' h~-t das Winkelelement 6 statt der erwähnten Ausnehmung zur Einführung des Zapfens 17 der Strebe 2 (2") selbst den Zapfen 24; mit diesem wird das Winkelelement 6 in eine angepaßte Bohrung 2S der Strebe 21 eingesetzt. Statt des abgebildeten runden Zapfens mit runder Bohrung der Strebe 21 können Zapfen und Bohrung auCneine andere einander angepaßte Form haben. Bei der Ausführungsform gemäß Eig. 14 und 15 kön-nen, wie dargestellt , die Bohrungen 1o und 11 des Kinkelelements 6 sowie die zugeordneten Zapfen 14 (14') und 15/151 der Verbindungsplatte 8 (81) und ebenso die Zapfen 12 und 13 der Ab-deckplatte 7 (71) entfallen. Sie können jedoch auch bei dieser Ausführungsform verwandt werden.In the embodiment of the angle holder 1 'shown in FIGS. 14 and 15, the angle element 6 itself has the pin 24 instead of the mentioned recess for the introduction of the pin 17 of the strut 2 (2 "); with this the angle element 6 is in a adapted bore used 2S of the strut 2 1. Instead of the shown round pin with a round hole in the strut 2 1 spigot and bore can au Cn have a different shape adapted to each other. In the embodiment of Eig. 14 and 15 may, as shown, the bores 1o and 11 of the angle element 6 and the associated pins 14 (14 ') and 15/15 1 of the connecting plate 8 (8 1 ) and also the pins 12 and 13 of the cover plate 7 (7 1 ) are omitted can also be used in this embodiment.

- 12 -- 12 -

Zur dauerhaften Verschraubung des Winkelhalters mit der Strebe 3 (31) ist in Fig. 5 und 6 in der Strebe 3 (31) in der Achse der Schraube 18 ein Wi-derlager 21 mit Gewinde für die Schraube 18 eingesetzt, so daß eine besonders dauerhafte Verschraubung möglich ist. Denkbar ist jedoch auch die Verwendung von Holzschrauben ohne das Wi-derlager 21 .For permanent screwing of the bracket with the strut 3 (3 1 ) in Fig. 5 and 6 in the strut 3 (3 1 ) in the axis of the screw 18 a Wi-derlager 21 with thread for the screw 18 is used, so that a particularly permanent screwing is possible. However, it is also conceivable to use wood screws without the roller bearing 21.

In Fig. 3 und 4In Figs. 3 and 4

ist der irerbindungsgemäße Winkelhalter zur Verbindung der Strebe 5 mit kreisförmigem Querschnitt und der Streben 3 bzw. 4 dargestellt.is the irerbinded angle bracket for connection the strut 5 is shown with a circular cross-section and the struts 3 and 4, respectively.

In Fig. 16 und 19 ist der Winkelhalter gemäß Fig. 2,7 und 8 dargestellt, wobei mit der Verbindungsplatte8' die aus dem Winkelhalter herausragende Halteplatte 26 verbunden ist. Die Halteplatte 26 hat die Bohrung 3o, an der mittels Schraube 27 oder einem sonstigen Befestigungsmittel weitere Konstruktionsteile befestigt sind, z.B. eine Arbeitsplatte in starrer oder beweglicher Form.In FIGS. 16 and 19, the angle holder is shown in FIG. 2.7 and 8, with the connecting plate 8 ' the retaining plate 26 protruding from the angle bracket is connected. The holding plate 26 has the bore 3o, attached to the further structural parts by means of screw 27 or some other fastening means e.g. a worktop in a rigid or movable form.

4. Der erfindungsgemäße Winkelhalter weist gegenüber den bekannten Winkelhaltern folgende Vorteile auf:4. The angle bracket according to the invention has the following advantages over the known angle brackets:

Der erfindungsgemäße Winkelhalter kann in ein und derselbe Ausführungsform für die Verbindung von zv/ei Streben unabhängig davon verwandt werden, ob zweite Strebe gegenüber der ersten Strebe nach rechts oder nach links verläuft. Ebenso kann der erfindungsgemäße Winkelhalter in ein und derselben Ausführungsform unabhängig davon eangesetzt werden, ob der mit der zweiten Strebe zu verbindende Vorsprung des Winkelhalters gegenüber der ersten Strebe nach rechts oder links oder in anderer Richtung verläuft. Dies ist beispielsweise von großer Bedeutung beim Einsatz des Winkelhalters für Stühle oder Sessel mit Armlehnen. Bei diesen kann der erfindungsgemäße Winkelhalter in unverän-The angle holder according to the invention can be used independently in one and the same embodiment for the connection of two / one struts can be used depending on whether the second strut runs to the right or to the left opposite the first strut. The angle bracket according to the invention can also be used in one and the same embodiment regardless of whether the projection of the angle bracket to be connected to the second strut compared to the first strut runs right or left or in another direction. This is of great importance, for example, when using the Angle bracket for chairs or armchairs with armrests. With these, the angle bracket according to the invention can be used in unchanged

- 13 -- 13 -

• «I• «I

« I I ItI t«I I ItI t

- 13 -- 13 -

derter Ausführungsform sowohl zur Verbindung der rechten, senkrecht verlaufenden Stuhl- bzw. Sesselbeine mit der rechten Armlehne als auch zur Verbindung der linken Stuhlbzw. Sesselbeine mit der linken Armlehne einge-setzt werden.derter embodiment both to connect the right, vertical chair or armchair legs with the right armrest as well as to connect the left chair or armchair. Armchair legs with the left armrest can be used.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Winkelhalters ist, daß er die Verbindung in sich nach Form und Querschnitt-Abmessung unterschiedlicher Streben ermöglicht.Another major advantage of the invention Angle holder is that he is the connection in terms of shape and cross-sectional dimensions of different struts enables.

Außerdem wird durch die Ausgestaltung der Verbindungsplatte und gegebenenfalls auch der Abdeckplatte mit den in entsprechende Bohrungen des Winkelelements und in die eingeführte erste Strebe eindringenden Zapfen eine besonders feste und dauerhafte Verbindung mit der ersten Strebe erreicht, und zwar sowohl in bezug auf Drehkräfte als auch in bezug auf Zugkräfte.In addition, the design of the connecting plate and possibly also the cover plate with the corresponding Bores of the angle element and the inserted first strut pin penetrating a particularly solid and achieved permanent connection with the first strut, both with respect to torsional forces and with respect to on tensile forces.

Ebenso wird eine besonders feste und dauerhafte Verbindung mit der zweiten Strebe erreicht unabhängig von deren Form. Dies gilt namentlich auch bei der beschriebenen Ausführungsform der Verbindungsplatte des Winkelhalters mit zusätzlichem, in die zweite Strebe neben der Schraube eindringendem Zapfen. Wesentlich ist auch die Verbesserung in ästhetischer Hinsicht. Nach der Zusammensetzung sind die Befestigungsteile unsichtbar und ist ein harmonischer Übergang der einen Strebe über den Winkelhalter in die zweite Strebe selbst bei zwei Streben in unterschiedlicher Form gewährleistet.A particularly firm and permanent connection with the second strut is also achieved, regardless of its shape. This also applies in particular to the described embodiment of the connecting plate of the angle bracket with additional, pin penetrating into the second strut next to the screw. The aesthetic improvement is also essential Respect. Once assembled, the fasteners are invisible and are a harmonious transition of the one Strut over the angle bracket in the second strut guaranteed even with two struts in different shapes.

Der erfindungsgemäße Winkelhalter vermeidet die erheblichen technischen Schwierigkeiten und Kosten bei der Verbindung von runden, ovalen, halbkreisförmigen oder auch nur an den äußeren Begrenzungen abgerundeten Streben.The angle bracket according to the invention avoids the considerable technical difficulties and costs involved in the connection of round, oval, semicircular or only rounded struts at the outer boundaries.

Schließlich besteht eine erhebliche Vereinfachung der Herstellung des Winkelhalters und damit Kostenersparnis, indem er in erster Linie aus Kunststoffmaterial im automatisierten Spritzverfahren hergestellt werden kann.Finally, there is a considerable simplification of the Manufacture of the angle bracket and thus cost savings, in that it is primarily made of plastic material in the automated Spray process can be produced.

Claims (7)

WinkelhalterAngle bracket (1. jWinkelhalter zur Verbindung von zwei sich im Winkel zueinander erstreckenden Streben, bei dem der eine Winkelarm mit der einen Strebe und der andere Winkelarm mit der zweiten Strebe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der i.inkelhalter aus einem Winkelelement 6, einer Verbindungsplatte ό (8) und einer Abdeckplatte 7 (71) besteht, wobei das Winkele!sment 6 mit den Streben 2 (2") und 3 (31, 4, 41) derart verbunden ist, daß der eine Winkelarm eine Ausnehmung zur Einführung der Strebe 2 (2") mit einem Zapfen 17 (17') hat und die andere Strebe am anderen Winkelarm {Vorsprung) des Winkelelements 6 mittels einer Schraube 18 (181) befestigt ist, wobei die Schraube 18 (181) durch eine angepaßte Bohrung 9 des Winkelelements 6 durchgeführt ist, die in der Ebene der zweiten Strebe liegt, und daß die Verbindungsplatte 8 (81), die in das Winkelelement 6 beidseitig formschlüssig ein- /aufsetzbar ist, im Bereich der Durchführung der Schraube 18 (181) vom Winkelelement 6 zur Strebe 3 (31, 4, 4') eine dem Schraubenquerschnitt angepaßte Bohrung aufweist, sowie die Abdeckplatte 7 (71) ebenfalls beidseitig formschlüssig in das Winkelelement 6 einsetzbar bzw. aufsetzbar ist.(1. jWinkelhalter to connect two struts extending at an angle to each other, in which one angle arm is connected to one strut and the other angle arm is connected to the second strut, characterized in that the i.inkelhalter consists of an angle element 6, a connecting plate ό (8) and a cover plate 7 (7 1 ), the Winkele! sment 6 with the struts 2 (2 ") and 3 (3 1 , 4, 4 1 ) is connected in such a way that the one angle arm has a recess Introduction of the strut 2 (2 ") has a pin 17 (17 ') and the other strut is attached to the other angle arm {projection) of the angle element 6 by means of a screw 18 (18 1 ), the screw 18 (18 1 ) through an adapted bore 9 of the angle element 6 is carried out, which lies in the plane of the second strut, and that the connecting plate 8 (8 1 ), which can be positively inserted / placed in the angle element 6 on both sides, in the area of the passage of the screw 18 ( 18 1 ) from the angle element 6 to the S. Trebe 3 (3 1 , 4, 4 ') has a bore adapted to the screw cross-section, and the cover plate 7 (7 1 ) can also be inserted or placed in the angle element 6 in a form-fitting manner on both sides. 2. Winkelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das2. Angle holder according to claim 1, characterized in that the -16--16- Konten: Postscheckkonto Frankfurt Kto. 127&O9!6OU Corn'rnWbank Hwikfurt Kto. 321 8856, Sparkasse 1822 Frankfurt Kto. 810Accounts: Postal check account Frankfurt account 127 & O9! 6OU Corn'rnWbank Hwikfurt account 321 8856, Sparkasse 1822 Frankfurt account 810 -Vs --Vs - Winkelelement 6 eine oder mehrere qaer zur Richtung der Ausnehmung im ersten, zur Verbindung mit der Strebe 2 (2") bestimmten Winkelarm verlaufende Bohrungen 1o (11) aufweist, die über die ganze Breite des Winkelelements durchgeführt sind, und daß die Verbindungsplatte 8 (81) auf der dem Winkelelement 6 zugewandten Seite die Zapfen 1.4 (15) bzw. 14' (151) hat, die in Lage, Form und Abmessung den Bohrungen 1o (11) angepaßt sind und beim Zusammensanken des Winkelhalters ui>i Verbindung mit der Strebe3(3', 4, 41) in ..die Bohrungen 1o (11) eingreifen und in den eingeführten Zapfen 17 (17') eindringen.Angle element 6 has one or more bores 1o (11) running over the entire width of the angle element in the first angle arm intended for connection to the strut 2 (2 "), which are carried out over the entire width of the angle element, and that the connecting plate 8 (8 1 ) on the side facing the angle element 6 has the pin 1.4 (15) or 14 '(15 1 ), which are adapted in position, shape and dimensions to the holes 1o (11) and when the angle bracket collapses ui> i connection with of the strut 3 (3 ', 4, 4 1 ) engage in ... the bores 1o (11) and penetrate the inserted pin 17 (17'). 3. Winkelhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsplatte 8 (81) im Bereich der Durchführung der Schraube vom Winkelelement 6 zur Strebe 3 (3') statt einer Bohrung einen Hohlzapfen 16 aufweist, der beim Zusammensetzen des Winkelhalters nach Art einer Buchse in das Winkelelement 6 eintritt.3. Angle holder according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting plate 8 (8 1 ) in the region of the implementation of the screw from the angle element 6 to the strut 3 (3 ') has a hollow pin 16 instead of a bore, which after assembling the angle holder Type of a socket in the angle element 6 enters. 4. Winkelhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsplatte 8 (81) auf der der Strebe 3 (31) zugewandten und dem Winkeleiement 6 abgewandten Seite einen zusätzlichen Zapfen 32 hat, der in eine angepaßte Bohrung oder sonstige Ausnehmung 2o der Strebe 3 (31) eingreift.4. Angle holder according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the connecting plate 8 (8 1 ) on the strut 3 (3 1 ) facing and facing away from the Winkeleiement 6 side has an additional pin 32 which is in an adapted Bore or other recess 2o of the strut 3 (3 1 ) engages. 5. Winkelhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte 7 (71) auf der dem Winkelelement 6 zugewandten Seite einen oder mehrere Zapfen 12 (13) hat, die in Lage, Form und Abmessungen den Bohrungen 1o (11) des Winkelelements 6 angepaßt sind und bei der Zusammensetzung des Winkelhalters in die Bohrungen 1o (11) eingreifen, sowie nach Einführung der Strebe 2 (2") in deren Zapfen 17 (17P) eindringen.5. Angle holder according to claim 1 and 2, characterized in that the cover plate 7 (7 1 ) on the side facing the angle element 6 has one or more pins 12 (13), the position, shape and dimensions of the holes 1o (11) of the angle element 6 are adapted and engage in the assembly of the angle holder in the bores 1o (11), as well as penetrate after the introduction of the strut 2 (2 ") in the pin 17 (17 P ). - 17-- 17- - 17 -- 17 - 6. Winkelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, zur Verbindung mit der Strebe 2 (211) dienende Winkelarm (Vorsprung) des Winkelelements 6 statt einer Ausnehmung einen Zapfen 24 hat, der in eine angepaßte ; Bohrung oder sonstige Ausnehmung 25 der Strebe 21 eingreift.6. Angle holder according to claim 1, characterized in that the first, for connection to the strut 2 (2 11 ) serving angle arm (projection) of the angle element 6 instead of a recess has a pin 24 which is in an adapted; Bore or other recess 25 of the strut 2 1 engages. 7. Winkelhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6. r dadurch gekennzeichnet, daß mit der Verbindungsplatte 8 (81) eine Halteplatte 26 mit Bohrung 3o verbunden ist.7. Angle holder according to one or more of claims 1 to 6 r, characterized in that with the connecting plate 8 (8 1 ) a holding plate 26 is connected to the bore 3o.
DE7913878U Angle bracket Expired DE7913878U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7913878U1 true DE7913878U1 (en) 1979-10-31

Family

ID=1324895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7913878U Expired DE7913878U1 (en) Angle bracket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7913878U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791A1 (en) FURNITURE SYSTEM ON THE BASIS OF FRAMES AND PROFILES
EP2479365B1 (en) Guide rail for sliding or folding sliding doors
DE2633972A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR FURNITURE
DE2619118A1 (en) METAL FRAME FOR FURNITURE
DE2126955A1 (en) Fitting for joining two or more walls that are perpendicular to one another, in particular panel-shaped furniture walls
DE7913878U1 (en) Angle bracket
EP1257185A1 (en) Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table
EP0067970A1 (en) Fastening device for facing elements on outer wall
DE2746620A1 (en) COMPONENT SET
DE3249214T1 (en) FRAME, PREFERABLY FURNITURE FRAME
DE4041515A1 (en) Corner connector for furniture parts - has positively engaging stand and attachments using recesses and projections
DE1958375A1 (en) Attachment for panel boards for the production of furniture from building elements
DE916483C (en) Metal fitting for attachment to objects made of fibrous material such as wood
DE10347882B3 (en) Bed frame has support feet at corners of bed frame each provided with clamp section cooperating with clamp piece for securing end of side section of frame to head board or foot board
DE2728021A1 (en) Mechanical coupling for furniture frame parts - has three rods screwed together at ends and cover cap placed over intersection
DE3017629C2 (en)
DE3140325A1 (en) Furniture system
DE8617604U1 (en) Drawer
AT209020B (en) Composable cabinet or composite frame
DE3912375A1 (en) Furniture section connection with tin pins - has downward bent locking tongues between each tie pin going through holes
DE864447C (en) Furniture that can be assembled from unit parts
DE3443883A1 (en) Structured grid, in particular for false ceilings
DE1819491U (en) SCREW-ON FITTING FOR FURNITURE OD. DGL.
DE1953823U (en) DEVICE FOR FASTENING AND CONNECTING TWO OR MORE COMPONENTS.
DE2837474A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR SEAT FURNITURE