DE7912551U1 - Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations - Google Patents

Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations

Info

Publication number
DE7912551U1
DE7912551U1 DE19797912551 DE7912551U DE7912551U1 DE 7912551 U1 DE7912551 U1 DE 7912551U1 DE 19797912551 DE19797912551 DE 19797912551 DE 7912551 U DE7912551 U DE 7912551U DE 7912551 U1 DE7912551 U1 DE 7912551U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
payload
frame
supply vehicle
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797912551
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TREPEL AG 6200 WIESBADEN
Original Assignee
TREPEL AG 6200 WIESBADEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TREPEL AG 6200 WIESBADEN filed Critical TREPEL AG 6200 WIESBADEN
Priority to DE19797912551 priority Critical patent/DE7912551U1/en
Publication of DE7912551U1 publication Critical patent/DE7912551U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/005Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for use in contaminated areas, e.g. N.B.C. intervention vehicles

Description

Anmelderin: Trepel AG, Alte Schmelze 18-22,Applicant: Trepel AG, Alte Schmelze 18-22,

Trepelhaus, 6200 Wiesbaden-SchiersteinTrepelhaus, 6200 Wiesbaden-Schierstein

Versorgungsfahrzeug mit hydraulisch anhebbarer Wechselplattform, insbesondere für den Flughaferbetrieb Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for the oat farm

Die Erfindung betrifft ein Versorgungsfahrzeug, insbesondere für den Flughafenbetrieb, mit einer an eine hochgelegene öffnung, beispielsweise eines Flugzeuges, andockbaren Nutzlastkabine, die mittels hinter dem Fahrerhaus auf dem Fahrzeugchassi angebrachte und durch einen Seherenoberrahmen miteinander verbundene Hubscheren hydraulisch anhebbar und absenkbar ist.The invention relates to a supply vehicle, in particular for airport operations, with one to one high opening, for example of an aircraft, dockable payload cabin, which is by means of behind the Driver's cab attached to the vehicle chassis and through a scissor frame connected to each other can be raised and lowered hydraulically.

Fahrzeuge der bezeichneten Art sind für die Versorgung von Flugzeugen im Flughafenbetrieb bekannt. Sie dienen beispielsweise als sogenannte Caterer zur Versorgung von Flugzeugen mit Proviant, als Personenbeförderungsfahrzeuge zum Verbringen einer beschränkten Anzahl von Fahrgästen vom Flughafengebäude zum Flugzeug und umgekehrt, als Krankentransportfahrzeuge für den Transport von behinderten Personen zum und vom Flugzeug und für eine Anzahl von anderen Einsatszwecken. Je nach dem Bin= satzzweck/ für den ein solches Versorgungsfahrzeug bestimmt ist, ist es mit einer speziell dafür geeigneten und ausgerüsteten Nutzlastkabine versehen. Um eine ungehinderteVehicles of the specified type are known for the supply of aircraft in airport operations. You serve for example as a so-called caterer for supplying aircraft with provisions, as passenger transport vehicles for bringing a limited number of Passengers from the airport building to the aircraft and vice versa, as ambulance vehicles for the transport of disabled people to and from aircraft and for a number of other purposes. Depending on the bin = purpose / for which such a supply vehicle is intended, it is with a specially suitable and equipped payload cabin. To an unimpeded

intoi Frankfurt im Miin 41R intoi Frankfurt at Miin 41R l «

• ■ ·• ■ ·

Zugänglichkeit der Nutzlastkabine im abgesenkten Zustand zu gewährleisten, muß die Kabine bis möglichst tief auf das Fahrzeugchassi abgesenkt werden können. Das bedeutet, daß ihr dem Fahrerhaus zugewandtes Ende maximal bis an die Rückwand des Fahrerhauses reichen darf. Da es aus fahrtechnischen Gründen jedoch erforderlich ist, die auch als Koffer bezeichnete Nutzlastkabine in angehobenem Zustand mit ihrem dem Fahrerhaus zugewandten vorderen Ende an die Flugzeugöffnung anzu- J schließen, muß der Raum über dem Fahrerhaus überbrückt werden, da «s im allgemeinen aus bedienungstechnischen Gründen nicht erwünscht, in vielen Fällen aber auch aus räumlichen Gründen nicht möglich ist, das Fahrzeug mit seinem Fahrhaus bis unter das Flugzeug zu bewegen. Der Fahrer soll nämlich die Möglichkeit behalten, den Andockvorgang selbst zu steuern, wofür es erforderlich ist, daß er das Anschlußende der Nutzlastkabine während des Andockens durch ein Fenster im Dach des Fahrerhauses beobachten kann.To ensure accessibility of the payload cabin in the lowered state, the cabin must be as low as possible on the vehicle chassis can be lowered. This means that the end facing the driver's cab extends as far as the rear wall of the Cab may be enough. Because it is for technical reasons However, what is required is the payload cabin, also known as a suitcase, in the raised state with the driver's cab facing the front end to the aircraft opening - J, the space above the cab must be bridged, this is generally not due to operational reasons desirable, but in many cases also not possible for spatial reasons, the vehicle with its cab up below to move the plane. The driver should namely keep the possibility to control the docking process himself, for what it is it is necessary that he connect the end of the payload cabin during docking through a window in the roof of the cab can watch.

Bekannte Versorgungsfahrzeuge der bezeichneten Art sind daher am Vorderende der Nutzlastkabine mit einer Brücke versehen, die ihrerseits an der Vorderseite der Kabine relativ zu dieser auf- und abbewegbar ist. Im abgesenkten Zustand der Nutzlastkabine muß diese Brücke an der Kabine ganz nach oben gefahren sein und erstreckt sich in dieser Position über das Fahrerhaus, | Für den Anschluß der Nutzlastkabine an eine Flugzeugöffnung | wird zuerst die Kabine selbst hochgefahren und dann die Brücke an der Stirnseite der Kabine bis auf Bodenhöhe der Kabine heruntergefahren.Known supply vehicles of the specified type are therefore provided with a bridge at the front end of the payload cabin, which in turn can be moved up and down on the front of the cabin relative to this. In the lowered state of the payload cabin this bridge on the cab must have moved all the way up and in this position extends over the cab, | For connecting the payload cabin to an aircraft opening | the cabin itself is raised first and then the bridge lowered at the front of the cabin to floor level of the cabin.

Durch den erforderlichen Bewegungsspielraum der Brücke gegenüber der Nutzlastkabine ist es technisch nicht möglich, die Anschlußbrücke so auszubilden, daß sich die Nutzlastksbine mit ihrem gesamten Btirnseitigen Umfang dicht an die zu bedienende Flugssugöffnung anschließen läßt, um beispielsweise einen wirksameren Schutz bei Regenwetter oder anderen Witterungs-§ einflüssen zu bieten.Due to the necessary freedom of movement of the bridge in relation to the payload cabin, it is not technically possible to use the Train connecting bridge so that the payload bin with its entire front circumference close to the one to be operated Flight suction opening can be connected, for example, to provide more effective protection in rainy weather or other weather conditions. to offer influences.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Versorgungsfahrzeug der eingangs bezeichneten Art zu j schaffen, dessen Nutzlastkabine sich mit ihrer vorderenThe present invention is therefore based on the object of providing a supply vehicle of the type mentioned at the beginning j, whose payload cabin is aligned with its front

! Stirnseite in einem Bereich oberhalb des Fahrerhauses ohne! Front side in an area above the cab without

Verwendung einer Anschlußbrücke unmittelbar an die zu be-Use a connecting bridge directly to the

dienende Flugzeugöffnung anschließen läßt, sich aber dennoch hinter dem Fahrerhaus des Fahrzeuges bis hinunter auf das Fahrzeugchassi absenken läßt.serving aircraft opening can be connected, but still can be lowered behind the cab of the vehicle down to the vehicle chassis.

j Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß diej This object is achieved in that the

Nutzlastkabine auf einem Tragrahmen angebracht ist, der in axialer Richtung des Fahrzeuges auf dem Scherenoberrahmen verfahrbar ist. Dabei soll die Kabine mit ihrem Vorderende bis über das Fahrerhaus vorfahrbar sein, wenn der Scherenoberrahmen bis über die Oberseite des Fahrerhauses angehoben ist.Payload cabin is mounted on a support frame in the axial direction of the vehicle on the scissors upper frame is movable. The front end of the cabin should be able to be moved over the driver's cab if the scissor upper frame until it is raised above the top of the cab.

Dadurch ist es möglich, daß Vorderende der Nutzlastkabine für den Andockvorgang an die Flugzeugöffnung bis in den Sichtbereich des Fahrers vorzufahren und den unmittelbaren Anschluß an die Flugzeugöffnung ohne Verwendung einer Zwischenbrücke auszuführen. In diesem Fall läßt sich die Nutzlastkabine an ihrem vorderen Anschlußende mit einem Faltenbalg versehen, der sich allseitig um die Flugzeugöffnung herum an das Flugzeug anlegen läßt. Vor dem Absenken auf das Fahrzeugchassi muß die Nutzlastkabine dann wieder soweit zurückgefahren werden können, daß ihr Vorderende beim Absenken nicht in Kollision mit dem Fahrerhaus gerät. Diese Position ist dann im allgemeinen die hinterste Stellung der Nutzlastkabine.This makes it possible that the front end of the payload cabin for the docking process at the aircraft opening into the field of vision of the driver to drive up and the direct connection to the aircraft opening without the use of an intermediate bridge to execute. In this case, the payload cabin can be provided with a bellows at its front connection end, which can be placed on the aircraft on all sides around the aircraft opening. Before lowering onto the vehicle chassis the payload cabin must then be able to be moved back so far that its front end does not fall into Collision with the cab. This position is then generally the rearmost position of the payload cabin.

Da der hintere Zugang zur Nutzlastkabine normalerweise nicht benötigt wird, während die Kabine im vorgefahrenen Zustand an eine Flugzeugöffnung angeschlossen ist, stört es auch nicht, wenn in dieser Stellung der Scherenoberrahmen über das Hinterende der Nutzlastkabine hinausragt.Since the rear access to the payload cabin is normally not required while the cabin is in the advanced state an aircraft opening is connected, it does not matter if in this position the scissor upper frame over the rear end the payload cabin protrudes.

Eine Verfahrbarkeifc der Nutzlastkabine mit ihrem Tragrahmen auf dem Scherenoberrahmen bietet gleichzeitig ohne wesentlichen weiteren technischen Aufwand die Möglichkeit, die Nutzlastkabine durch horizontale Verschiebung relativ zum Fahrzeug gang von den Scherenoberrahmen herunterzufahren und sie somit austauschbar zu machen. Ein solcher Austauschvorgang läßt sich sehr einfach ausführen, in dem die Nutzlastkabine im abgesenkten oder fast abgesenktem Zustand seitlich des Fahrzeuges auf dem Untergrund abgestützt und das Fahrzeug dann unter der abgestützten Kabine herausgefahren wird. Auf diese Weise kann für ein und dasselbe Trägerfahrzeug eine Anzahl von Nutzlastkabinen unterschiedlicher Verwendungszweckes vorgesehen werden, die beispielsweise nebeneinander in Parkpositionan abgestellt sind und je nach Bedarf durch Einfahren des Trägerfahrzeuges mit seinem Scherenoberrahmen in den Tragrahmen der jeweiligen Kabine mit dem Fahrzeug verbunden werden können. So können beispielsweise für ein einziges Fahrzeug ein Caterering-Koffer, eine Luxuskabine für bevorzugt zu behandelnde Fluggäste oder ein Aufsatz für den Behindertentransport vorgesehen werden.A Verfahrbarkeifc the payload cabin with its support frame on the scissor upper frame offers at the same time without essential further technical effort the possibility of moving the payload cabin horizontally relative to the vehicle aisle from the Lower the upper frame of the scissors and thus make them interchangeable. Such an exchange process can be very simple perform in which the payload cabin is lowered or almost lowered to the side of the vehicle on the ground supported and the vehicle is then driven out from under the supported cabin. In this way can be for one and the same Carrier vehicle a number of payload cabins for different purposes are provided, for example next to each other are parked in the parking position and as required by moving the carrier vehicle with its scissor upper frame into the support frame of the respective cabin with the vehicle can be connected. For example, a caterering case, a luxury cabin, can be used for a single vehicle for passengers to be treated preferentially or an attachment for the transport of the handicapped should be provided.

In der technischen Ausführung weist der Scherenoberrahmen zweckmäßigerweise zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Doppel-T- Träger auf, in deren jeweils einer Seitenvertiefung die Losenden der Hubscheren mittels Pollen geführt sind, L.nd in deren jeweils entgegengesetzten Seitenvertiefungen der Tragrahmen der Nutzlastkabxne mittels Rollen verfahrbar ist. Die Rollen der Nutzlastkabine können ihrerseits wiederum an Doppel T- Trägern des Tragrahmens befestigt sein.In the technical design, the scissor upper frame expediently has two extending in the vehicle longitudinal direction double-T-beams, in each of which a side recess the Loose ends of the lifting scissors are guided by pollen, L.nd in whose respective opposite side depressions of the support frame of the payload cabin can be moved by means of rollers. The roles of the payload cabin can in turn be attached to double T-beams of the support frame.

Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen noch näher erläutert.In the following the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Es stellen dar:*They represent: *

Fig. 1 Die Seitenansicht eines Versorgungsfahrzeuges mit abgesenkter Nutzlastkabine, die beispielsweise für den Behindertentransport ausgebildet ist;Fig. 1 The side view of a supply vehicle with lowered payload cabin, for example for the transport of the handicapped is designed;

(tll*(tll *

Fig. 2 Das Versorgungsfahrzeug gemäß Fig. 1 mit angehobener ζ Fig. 2 The supply vehicle according to Fig. 1 with raised ζ

S. und vorgefahrener Nutzlastkabine, die mit ihrem stirn-ΓS. and the payload cabin that has been driven up, with its forehead Γ

seitigen Faltenbalk an einen angedeuteten Flugzeug- lateral fold bar on an indicated aircraft "

rumpf angeschlossen ist; und Γhull is attached; and Γ

Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch einen Teil des |3 shows a schematic cross section through part of the |

Tragrahmens und des Scherenoberrahmens, um deren ' Support frame and the scissors upper frame, around their '

gegenseitige Anordnung und Verschiebbarkeit zu ver- ~u mutual arrangement and displaceability to ~ u

deutlichen. Iclear. I.

Das in Fig. 1 dargestellte Versorgungsfahrzeug besteht aus einem Lastkraftfahrzeug 1 üblicher EAuart mit einem Fahrerhaus 2 und einem Fahrzeugchassi 3. Hinter den? Fahrerhaus 2 ist auf dem Fahr-" zeugchassi 3 ein hydraulisch anhebbarer Koffer bzw. eine Nutz- " lastkabine 4 angeordnet. Die Mittel für das hydraulische Anheben der Nutzlastkabine 4 sind bei deren abgesenktem Zustand im Fahrzeugchassi verborgen und daher nicht sichtbar. Die im gezeigtem Ausführungsbeispiel für den Behindertentransport ausgerüstete Nutzlastkabine ist an ihrer vorderen Stirnseite mit einem Faltenbalk 5 zum Anschluß an eine Flugzeugöffnung versehen. In abgesenkter Stellung erfolgt der Zugang zur Kabine über deren hinteres Ende. Dieses weist eine Verlängerungsplattform 6 mit seitlichen Geländern 7 auf, gegen die Flügeltüren 8 im geöffneten Zustand zum Anliegen kommen. Am hinteren Ende der Verlängerungsplattform 6 ist eine Lifteinrichtung 9 für Behindertenfahrzeuge angebracht, die aus einer mit seitlichen Geländern 10 versehenen Hubplattform 11 besteht, die mittels zweier schwenkbarer hydraulischer Zylinder 12 und 13 auf den Untergrund absenkbar und in eine Anschlußposition (in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt) an die Verlängerungsplattform 6 anhebbar ist. Bei Nichtgebrauch kann die Lifteinrichtung 9,wie dies aus Fig. 2 hervorgeht mit ihrer Hubplattform 11 senkrecht gestellt werden, wobei sie gleichzeitig einen Abschluß für die Verlängerungsplattform 6 bildet.The supply vehicle shown in Fig. 1 consists of a truck 1 conventional EAuart with a driver's cab 2 and a vehicle chassis 3. Behind the? Cab 2 is on the Zeugchassi 3 a hydraulically liftable case or a payload cabin 4 is arranged. The means for the hydraulic lifting of the payload cabin 4 are hidden in their lowered state in the vehicle chassis and are therefore not visible. The in the shown An exemplary embodiment for the transport of the disabled is equipped with a payload cabin on its front face with a folding bar 5 provided for connection to an aircraft opening. In the lowered position, access to the cabin is via the rear one End. This has an extension platform 6 with side railings 7, against the wing doors 8 in the open state get to the point. At the rear end of the extension platform 6, a lift device 9 for disabled vehicles is attached, which consists of a lifting platform 11 provided with side railings 10, which by means of two pivotable hydraulic Cylinders 12 and 13 can be lowered to the ground and in a connection position (shown in phantom in Fig. 1) to the Extension platform 6 can be raised. When not in use, the lifting device 9, as can be seen from FIG Lifting platform 11 can be placed vertically, while at the same time forming a termination for the extension platform 6.

Fig. 2 zeigt das Versorgungsfahrzeug mit angehobener Nutzlastkabine A, die von im Fahrzeugchassi 3 verankerten/ ausgefahrenen Hubscheren 14 getragen ist, die mittels hydraulischerFig. 2 shows the supply vehicle with raised payload cabin A, which is anchored / extended in the vehicle chassis 3 lifting scissors 14, which by means of hydraulic

Zylinder in die angehobene Stellung gespreizt werden können. Die Hubeinrichtung besteht.(was aus den zeichnerischen Darstellungen nicht zu erkennen ist) aus zwei parallelen Hubscheren, die durch Traversen miteinander verbunden sind, an denen auch die hydraulischen Zylinder 15 angreifen. An ihrem oberen Enden sind die Hubscheren 14 durch einen Scheren- i oberrahmen 16 miteinander verbunden, wobei jedoch die Losenden der Scheren gleitbar in den Scherenoberrahmen gelagert sind. Die Losenden der Scherenblätter sind die in Fig. 2 rechts liegenden Enden.Cylinder can be spread in the raised position. The lifting device consists of (what from the graphic representations cannot be seen) from two parallel scissor lifts, which are connected to each other by cross members, on which the hydraulic cylinders 15 also attack. At The lifting scissors 14 are connected to one another at their upper ends by a scissor upper frame 16, but with the loose ends the scissors are slidably mounted in the upper frame of the scissors are. The loose ends of the scissor blades are the ends on the right in FIG. 2.

Die Nutzlastkabine 4 ist an ihrer Unterseite mit einem Tragrahmen 17 verbunden, der in axialer Richtung des Fahrzeuges mittels Rollen 18 verschiebbar vom Scherenoberrahmen getragen ist. Die konstruktive Zuordnung von Scherenoberrahmen 16 und Tragrahmen 17 ist in Fig. 2 lediglich schematisch angedeutet. Eine mögliche Ausführungsform ist in der Schnittzeichnung der Fig. 3 dargestellt. Danach besteht der Scherenoberrahmen 16 an jeder Seite aus einem Doppel- T- Träger,in dessen rechter i Vertiefung (Fig. 3) das Losende der Hubschere 14 verschiebbar | mittels einer Rolle 19 geführt ist. Der Tragrahmen 17 der Nutz- I lastkabine 4 besteht ebenfalls aus Doppel-T-Trägern, in denen mittels Wellen 20 Rollen 18 gelagert sind, die in die entgegengesetzten Vertiefungen der Doppel-T-Träger des Scherenoberrahmens eingreifen, wodurch der Tragrahmen 17 im Scherenoberrahmen 16 in horizontaler Richtung verfahrbar ist. Die Anordnung ist so, daß die Träger des Scherenoberrahmens 16 etwas tiefer liegen als die Träger des Tragrahmens 17, so daß die Nutzlastkabine 4 sich ungehindert oberhalb des Scherenoberrahmens verschieben läßt. Der konstruktiven Anordnung der Fig. 3 läßt sich auch entnehmen, daß diese auf einfachste Weise so gestaltet werden kann, daß sich der Tragrahmen 17 mit der Nutzlastkabine 4 ohne weiteres aus dem Scherenoberrahmen 16 herausfahren und vom Träger; fahrzeug 1 trennen läßt. Dadurch wird eine einfache Auswechselbarkeit der Nutzlastkabine erreicht.The payload cabin 4 is connected on its underside to a support frame 17, which extends in the axial direction of the vehicle by means of rollers 18 slidably supported by the upper frame of the scissors is. The structural assignment of the upper scissor frame 16 and the support frame 17 is only indicated schematically in FIG. 2. One possible embodiment is shown in the sectional drawing in FIG. 3. Then there is the scissor upper frame 16 on each side of a double-T-beam, in the right-hand recess of which (Fig. 3) the loose end of the scissor lift 14 is displaceable | is guided by means of a roller 19. The support frame 17 of the payload cabin 4 also consists of double T-beams in which rollers 18 are mounted by means of shafts 20, which are inserted into the opposite recesses of the double-T-beams of the upper scissor frame engage, whereby the support frame 17 in the scissors upper frame 16 can be moved in the horizontal direction. The arrangement is such that the carrier of the upper scissor frame 16 are somewhat lower as the carrier of the support frame 17, so that the payload cabin 4 can move freely above the scissors upper frame leaves. The structural arrangement of Fig. 3 can also be seen that this can be designed in the simplest way so that the support frame 17 with the payload cabin 4 easily move out of the upper scissor frame 16 and from the carrier; vehicle 1 can be separated. This makes it easy to replace the payload cabin.

Zur Stabilisierung des Trägerfahrzeuges 1 bei angehobener Nutzlastkabine ist das Chassi 3 des Fahrzeuges mit Stabilisierungsstützen 21 versehen. To stabilize the carrier vehicle 1 when the payload cabin is raised the chassis 3 of the vehicle is provided with stabilizing supports 21.

In .Fig. 2 ist ein Teil eines Flugzeugrumpfes 22 angedeutet, an den die Nutzlastkabine 4 mittels des Faltenbalkes 5 angeschlossen ist. Hinter dem Fahrerhaus 2 ist in Fig. 2 in strichpunktierten Linien die Position des stirnseitigen Endes der Nutzlastkabine 4 im abgesenkten Zustand dargestellt. Gegenüber dieser Position ist die Kabine 4 zum Anschluß an den Flugzeugrumpf 22 um die Strecke S vorgeschoben worden. In dieser Stellung der Kabine kann der Fahrer den Andockvorgang an das Flugzeug durch ein Dachfenster 23 im Fahrerhaus 2 leicht beobachten. Das Überstehen des hinteren Endes des Seherenoberrahmens 16 gegenüber der Kabine stört bei angehobener .Kabire nicht.In .Fig. 2, a part of an aircraft fuselage 22 is indicated which the payload cabin 4 is connected by means of the folding bar 5. Behind the cab 2 is in Fig. 2 in Dotted lines show the position of the front end of the payload cabin 4 in the lowered state. Compared to this position, the cabin 4 has been advanced by the distance S for connection to the aircraft fuselage 22. In this position of the cabin, the driver can dock onto the aircraft through a roof window 23 in the driver's cabin 2 easily observe. The protruding of the rear end of the upper frame 16 opposite the cabin interferes with the raised .Do not cable.

Durch die horizontale Verschiebbarkeit der Nutzlastkabine 4 auf dem Scherenoberrahmen 16 erübrigen sich Überladebrücken oder ähnliche Hilfseinrichtungen, wie sie bisher am stirnseitigen Vorderende der Kabine verwendet werden mußten. Durch die horizontale Verfahrbarkeit der Kabine wird andererseits erreicht, daß diese hinter dem Fahrerhaus bis auf das Fahrzeugchassi 13 abgesenkt werden kann, ohne mit dem Fahrerhaus 2 in Kollision zu geraten.The fact that the payload cabin 4 can be displaced horizontally on the upper scissor frame 16 means that dock levellers are unnecessary or similar auxiliary devices as previously had to be used at the front end of the cabin. On the other hand, the fact that the cab can be moved horizontally ensures that it is behind the cab except for the Vehicle chassis 13 can be lowered without coming into collision with driver's cab 2.

Die dargestellte Konstruktion ermöglicht ferner einen gegen Wettereinflüsse geschützten allseitigen Anschluß der Kabine an den Flugzeugrumpf, was mit den bisher üblichen, an der Stirnseite der Kabine in ihrer Höhe verfahrbaren Überladebrücken nicht möglich war.The construction shown also enables an all-round connection of the cabin protected against weather influences to the aircraft fuselage, what with the previously customary dock levellers, which can be moved in height on the front of the cabin was not possible.

Wird die Nutzlastkabine 4 in einer Parkposition des Fahrzeuges durch geeignete (nicht gezeigte) Mittel auf dem Untergrund abgestützt, so kann das Trägerfahrzeug unter der Kabine herausfahren, wobei der Scherenoberrahmen der Hubeinrichtung und derIf the payload cabin 4 is supported in a parking position of the vehicle by suitable means (not shown) on the ground, so the carrier vehicle can drive out from under the cabin, with the scissor upper frame of the lifting device and the

t·· *·« ■■■t ·· * · «■■■

ι·· · · · · tatι ·· · · · · did

·» ··« tiia·· ι -nil· »··« tiia ·· ι -nil

ItI* SI S ι )kItI * SI S ι) k

Tragrahmen 17 der Kabine voneinander getrennt werden. Auf diese Weise ist es möglich, je nach Einsatzbedarf das Trägerfahrzeug 1 mit Nutzlastkabinea 4 unterschiedlichen Verwendungszweckes zu bestücken. Diese zusätzliche Möglichkeit ergibt sich in einfacher Weise aus der in Richtung der Fahrzeugachse vorgesehenen Verfahrbarkeit der Nutzlastkabine auf dem Scherenoberrahmen 16.Support frame 17 of the cabin are separated from each other. In this way it is possible to use the carrier vehicle depending on the application 1 to be equipped with payload cabinets for 4 different purposes. This additional possibility arises in simply from the mobility of the payload cabin on the scissor upper frame provided in the direction of the vehicle axis 16.

Claims (7)

in betr.: T1-4643/gr Ansprücheregarding: T1-4643 / gr claims 1.) Versorgungsfahrzeug, insbesondere für den Flughafenbetrieb, mit einer an eine hochgelegene Öffnung, beispielsweise eines Flugzeuges, andockbaren Nutzlastkabine, die mittels hinter dem Fahrerhaus auf dem Fahrzeugchassi angebrachter und durch einen Scherenoberrahmen miteinander verbundene Hubscheren hydraulisch anhebbar und absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzlastkabine (4) auf einem Trs-grahmen (17) angebracht ist, der in axialer Richtung des Fahrzeuges (1) auf dem Scherenoberrahmen (16) verfahrbar ist.1.) Supply vehicle, especially for airport operations, with one to a high opening, for example of an aircraft, dockable payload cabin, which means behind the cab on the Hydraulic lifting scissors attached to the vehicle chassis and connected to one another by a scissor upper frame can be raised and lowered, characterized in that the payload cabin (4) is mounted on a door frame (17) is, which can be moved in the axial direction of the vehicle (1) on the upper scissor frame (16). 2'*) Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 1- dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (17) mit der Nutzlastkabine (4) nach Anheben des Scherenoberrahmens (16) bis über die Oberseite des Fahrerhauses (2) verfahrbar ist.2 '*) supply vehicle according to claim 1- characterized in that that the support frame (17) with the payload cabin (4) after lifting the scissors upper frame (16) to over the top of the driver's cab (2) can be moved. 3.) Versorgungsfahrzeug n=äch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzlastkabine (4) an ihrer dem Fahrerhaus (2) zugewandten Stirnseite mit einem Faltenbalg (5)zum Anschluß an eine zu bedienende Ladeöffnung versehen ist.3.) Supply vehicle n = äch claim 2, characterized in that that the payload cabin (4) on its end facing the driver's cab (2) with a bellows (5) for connection is provided with a loading opening to be operated. 4.) Versorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzlastkabine (4) austauschbar ist, in dem der Trägerrahmen (17) durch axiales Verfahren vom Scherenoberrahmen (16) trennbar ist.4.) Supply vehicle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the payload cabin (4) is interchangeable is, in which the support frame (17) can be separated from the upper frame (16) of the scissors by moving axially. 5.) Versorgungsfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzlastkabine (4) mittels Stützen auf dem Untergrund abstützbar und das Trägerfahrzeug (1) unter relativer Verschiebung zwischen Tragrahmen (17) und Scherenoberrahmen (16) unter der abgestützten Nutzlastkabine (4) herausfahrbar5.) Supply vehicle according to claim 4, characterized in that the payload cabin (4) by means of supports on the ground can be supported and the carrier vehicle (1) with relative displacement between the support frame (17) and upper scissor frame (16) can be pulled out from under the supported payload cabin (4) ' · · ■ 1 I I t I'· · ■ 1 I I t I t » > t It »> t I 1 » J 1111 »J 111 r ·r 6.) Versorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Seherenoberrahmen (16) zwei in Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufende Doppel-T-Träger aufweist, in deren jeweils einer Seitenvertiefung die Losenden der Hubscheren (14) geführt sind, und in deren jeweils entgegengesetzten Seitenvertiefungen der Tragrahmen (17) mittels Rollen (18) geführt ist.6.) Supply vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the upper frame (16) two in the longitudinal direction of the vehicle has double-T-beams, in each of which a side recess the loose ends the scissors lift (14) are performed, and in each of them opposite side depressions of the support frame (17) is guided by means of rollers (18). 7.) Versorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 4 tis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Nutzlastkabinen unterschiedlichen EinsatζZweckes bestückbar ist.7.) Supply vehicle according to one of claims 4 to 6, characterized characterized in that it can be equipped with payload cabins for different uses.
DE19797912551 1979-04-30 1979-04-30 Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations Expired DE7912551U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797912551 DE7912551U1 (en) 1979-04-30 1979-04-30 Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797912551 DE7912551U1 (en) 1979-04-30 1979-04-30 Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7912551U1 true DE7912551U1 (en) 1980-01-03

Family

ID=6703582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797912551 Expired DE7912551U1 (en) 1979-04-30 1979-04-30 Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7912551U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025567A1 (en) * 1980-07-05 1982-01-28 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Special purpose vehicle for airport use - has raisable platform with flanges on chassis and upper frame through which passes locking bolt to lock platform in lowered position
DE3025584A1 (en) * 1980-07-05 1982-02-04 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Aircraft service vehicle platform - has stabilising support with wedge to locate in chassis clamp when platform lowered

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025567A1 (en) * 1980-07-05 1982-01-28 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Special purpose vehicle for airport use - has raisable platform with flanges on chassis and upper frame through which passes locking bolt to lock platform in lowered position
DE3025584A1 (en) * 1980-07-05 1982-02-04 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Aircraft service vehicle platform - has stabilising support with wedge to locate in chassis clamp when platform lowered

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416539A1 (en) Entrance device for motor vehicles, in particular for buses
DE2917479A1 (en) SUPPLY VEHICLE WITH HYDRAULICALLY LIFTING INTERCHANGEABLE PLATFORM, ESPECIALLY FOR AIRPORT OPERATION
EP2676824B1 (en) Superstructure for conveying goods
DE3523566A1 (en) Cargo handling vehicle, in particular for an airport
DE2063469B2 (en) LIFT LOADER WITH SWIVELING DRIVER'S SEAT AND OPERATING UNIT
DE7912551U1 (en) Supply vehicle with hydraulically liftable interchangeable platform, especially for airport operations
EP3202668B1 (en) Access device to an aircraft
EP0253263B1 (en) Vehicle with van body and lifting mechanism
DE10361322A1 (en) Lifting device for vehicle servicing has pair of left and right plates with movable support tables which can be raised up and moved into other areas to accommodate different sized vehicles
DE102017117492B4 (en) Lifting vehicle for transporting people in the airport area
DE19911882C1 (en) Fixed aircraft passenger bridge, with transverse tunnel on telescopic end facing aircraft, to which cabin with flexible folding roof is brought up on aircraft side
EP3210893B1 (en) Supply vehicle, in particular supply vehicle for loading and/or unloading aircraft
DE2831748C2 (en) Lifting vehicle for loading containers into aircraft
LU101795B1 (en) Vehicle loading system for a vehicle cabin
EP0018660A1 (en) Servicing vehicle with hydraulically liftable cabin, especially for airport operations
EP0172804B1 (en) Lifting vehicle for reprovisioning and servicing air craft
CH639326A5 (en) Elevating truck for loading containers into aircraft
DE957449C (en) Three-axle motor vehicle for transporting railroad cars on ordinary roads
DE4400741A1 (en) Vehicle for evacuating people from aircraft
EP2684781B1 (en) Assembly for conveying goods
DE2922820C2 (en) Transport vehicle for prefabricated garages
DE10249273A1 (en) Heavy vehicle with raisable roof comprises two side frames and crosspieces supported on height adjustable corner stays, rear wall door has covering plate for empty space between structure upper edge and crosspiece lower edge
DE3841467A1 (en) Transport vehicle for people and goods from and to aircraft
DE10353885A1 (en) Superstructure for a commercial vehicle with a loading portal comprises at least two door blades hinged to one another and to one portal side
EP1193175A2 (en) Service vehicle with a sliding driver's cab and a lowerable front platform