DE7911943U1 - Calendar-like set with base and cover sheets - Google Patents

Calendar-like set with base and cover sheets

Info

Publication number
DE7911943U1
DE7911943U1 DE19797911943 DE7911943U DE7911943U1 DE 7911943 U1 DE7911943 U1 DE 7911943U1 DE 19797911943 DE19797911943 DE 19797911943 DE 7911943 U DE7911943 U DE 7911943U DE 7911943 U1 DE7911943 U1 DE 7911943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
base
plants
cover sheets
flowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797911943
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREILINGER HEINZ DIETER 2000 HAMBURG
Original Assignee
FREILINGER HEINZ DIETER 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREILINGER HEINZ DIETER 2000 HAMBURG filed Critical FREILINGER HEINZ DIETER 2000 HAMBURG
Priority to DE19797911943 priority Critical patent/DE7911943U1/en
Publication of DE7911943U1 publication Critical patent/DE7911943U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/046Suspension devices therefor

Landscapes

  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

f .*·"···""·· Dr. Thomas Fleckf. * · "···" "·· Dr. Thomas Fleck

^ *' '· Dipl.-Chem. ^ * ' ' · Dipl.-Chem.

Geffckenstraße 6Geffckenstrasse 6

r D 2000 Hamburg 20r D 2000 Hamburg 20

Tel. 040/47 80 23Tel. 040/47 80 23

5004/105004/10

Anmelder: Heinz Dieter PREILINGERApplicant: Heinz Dieter PREILINGER

Frauenthal IC 2000 Hamburg 13Frauenthal IC 2000 Hamburg 13

Kalenderartiger Set mit Unterlage undCalendar-like set with base and

Die vorliegende Neuerung betrifft einen kalenderartigen Set mit Unterlage und Deckblättern, die mehrere Abbildüngen des gleichen Gartens mit einer Vielzahl unterschiedlichster Blumen- und Pflanzensorten und dergleichen ."in verschiedenen Jahres- bzw. Wachstumszeiten zeigen.The present innovation relates to a calendar-like set with a base and cover sheets that contain several images the same garden with a multitude of different types of flowers and plants and the like . "show in different seasons or growth times.

Derartige Kalender oder dergleichen sind im Stand der Technik in den verschiedensten Ausführungsformen und -arten bekannt. Dabei werden die unterschiedlichsten Motive als Abbildungen verwendet. So gibt es z.B. auch ein~ Vielzahl von aalendem, auf denen Pflanzen- und Blumensorten farbig oder auch schrarz-weiß abgebildet sind. Ferner sind im Handel auch Kalender erhältlich, die diese Pflanzen und Blumen zu den unterschiedlichen Jahreszeiten zeigen. In den meisten Fällen jedoch solion dem Betrachter bei einem Jahreskalender die Blumen und Pflanzen zur entsprechenden Zeit in ihrer vollen Blüte gezeigt werden.Such calendars or the like are known in the prior art in the most varied of embodiments and types. A wide variety of motifs are used as images. For example there is also a multitude of basking, on which types of plants and flowers are shown in color or black and white. They are also on the market calendars are also available showing these plants and flowers at different times of the year. In most In the case of an annual calendar, however, the viewer sees the flowers and plants at the appropriate time in theirs to be shown in full bloom.

Nachteilig macht sich jedoch bei derartigen Kalendern
oder Bildersets bemerkbar, daß die unterschiedlichen Entwicklungsstadien bzw. das Aussehen in den verschiedenen
Jahreszeiten der einzelnen Pflanzen- und Blumensorten ] nicht gleichzeitig zu sehen ist. Ein weiterer Nachteil ! ist darin zu sehen, daß die Kalender des Standes der Technik
schon seit langer Zeit immer gleich aussehen und deshalb
für den Betrachter schon langweilig sind. Es wäre deshalb | wünschenswert, einen Kalender oder dergleichen vorzusehen, \ der die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und I ihm ggf. noch zusätzliches an Wissenswertem vermittelt.
However, such calendars are disadvantageous
or sets of images noticeable that the different stages of development or the appearance in the different
Seasons of the individual types of plants and flowers] cannot be seen at the same time. Another disadvantage ! can be seen in the fact that the calendars of the prior art
Always look the same for a long time and that's why
are already boring for the viewer. It would therefore be | desirable to provide a calendar or the like, \ draws the attention of the viewer and I it may also have additional conveyed to interesting facts.

\ Der Neuerung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, den eingangs § \ The innovation is based on the further task, the initially §

genannten kalenderartigen Set derar;. zu verbessern, daß jjjcalled calendar-like set derar ;. to improve that yyy

er einerseits die eben geschilderten Nachteile nicht mehr \ he no longer \ one hand the disadvantages described

aufweist und es darüber hinaus ermöglicht, die unterschied- \ and it also enables the different \

liehen Entwicklungsstadien von ausgewählten Pflanzen-und I Blumensorten auf einen Blick zu erfassen, ohne daß die Deckblätter abgerissen oder umgeblättert werden.borrowed stages of development of selected plant and I Capture types of flowers at a glance without tearing off the wrapper leaves or turning the pages.

Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Kalenderset
mit Unterlage und Deckblättern gelöst9 die mehrere Abbildungen des gleichen Gartens mit einer Vielzahl unterschied- ; lichster Blumen- und Pflanzensorten und dergleichen in
verschiedenen Jahres- bzw. Wachstumszeiten zeigen, der da- -< durch gekennzeichnet ist, daß jedes Deckblatt eine Ausneh- ^ mung aufweist, durch die der entsprechende Teil der Unter- | lage sichtbar ist, der sich bildschlüssig an die Abbildung | ausgewählter Pflanzen auf dem jeweiligen Deckblatt anschließt.
According to the innovation, this task is carried out by a calendar set
solved with pad and cover sheets 9 the several images of the same garden with a multitude of differing-; most diverse types of flowers and plants and the like in
show different seasons or growth times, which is characterized by the fact that each cover sheet has a recess through which the corresponding part of the under- | position is visible, which is visually coherent with the figure | selected plants on the respective cover sheet.

Hierdurch wird erstmals erreicht, daß Kalender und dergleichenThis is the first time that calendars and the like are achieved

nicht nur in der Form, sondern auch in der Art- und Weisenot just in shape, but also in style

der Herstellung ihre Einfachheit beibehalten, aber zusätzlichmaintain their simplicity of manufacture, but in addition

nunmehr unterschiedliche Entwicklungsphasen von Pflanzen- und Blumensorten auf einen Blick für den Betrachter zu erkennen sind, so daß für ihn ein neuer, interessanter und informativer Eindruck entsteht, der sich aus verschiedenen Abbildungen bildschlüssig zusammensetzt.now different phases of development of plant and types of flowers can be recognized at a glance for the viewer, so that for him a new, more interesting one and informative impression is created, which is composed of various images.

So kann z.B. als Unterlage die Abbildung eines Gartens verwendet werden, die sämtliche den Hobbygärtner interessierende Blumen- und Pflanzensorten aufweist. Die Abbildung kann dabei einerseits eine naturgetreue oder abstrahierte grafische Zeichnung sein oder andererseits ist die Abbildung auch in Form eines Fotos möglich, über dieser Unterlage sind dann die Deckblätter angeordnet, die die gleiche Größe wie die Unterlage aufweisen. Die Deckblätter können mittels einer Perforation gegebenenfalls abreißbar sein. Andererseits ist es auch denkbar, daß die Deckblätter nicht an der Unterlage befestigt sind, sondern zusammen mit ihr von einem Rahmen gehalten werden. Jedes Deckblatt muß jedoch eine Ausnehmung oder Öffnung aufweisen, durch die der entsprechende Teil der Abbildung auf der Unterlage sichtbar ist. Die Form und Größe dieser Ausnehmung ist dabei nicht kritisch, sondern kann frei gewählt werden. So ist z.B. daran gedacht, die Ausnehmung in Form eines Quadrates oder Rechtecks zu gestalten. Gegebenenfalls kann die Ausnehmung auch kreisförmig oder elliptisch sein. Auch sind mehrere Ausnehmungen bzw. Öffnungen denkbar. |For example, a picture of a garden can be used as a base, which shows all the hobby gardeners are interested in Has flower and plant varieties. The illustration can on the one hand be lifelike or abstract be a graphic drawing or, on the other hand, the illustration is also possible in the form of a photo over this base the cover sheets are then arranged, which have the same size as the base. The cover sheets can be made using a perforation can be torn off if necessary. On the other hand, it is also conceivable that the cover sheets are not on are attached to the base, but are held together with it by a frame. Each cover sheet must, however have a recess or opening through which the corresponding part of the illustration on the base is visible is. The shape and size of this recess is not critical, but can be freely selected. E.g. thought of designing the recess in the shape of a square or rectangle. If necessary, the recess also be circular or elliptical. Several recesses or openings are also conceivable. |

.Während die Abbildung auf der Unterlage einen Garten zur | Blütezeit der meisten Blumen- und Pflanzensorten zeigen |. While the illustration on the pad is a garden for | Show flowering time of most flower and plant varieties |

kann, werden auf den Deckblättern jeweils nur einige Pflanzen- fcan, only a few plants f

1 und Blumensorten abgebildet, die ausgewählt worden sind. | Diese sind jedoch bildschlüssig zu den gleichen Pflanzen der Abbildung auf der Unterlage angeordnet. Das jeweilige Bildpaar einer Pflanzen- bzw. Bluniensorte ist jedoch nur insofern bildschlüssig, als daß es sich um dieselbe Pflanze bzw. Blume handelt; ein Unterschied besteht jedoch gerade in der unterschiedlichen Jahreszeit bzw. Wachstumsphase.1 and the types of flowers that have been selected. | However, these are image-related to the same plants the illustration arranged on the pad. However, the respective pair of images of a plant or blunia variety is only insofar as it is the same plant or flower; however, there is just one difference in the different season or growth phase.

■ι -H-■ ι -H-

Gegebenenfalls kann dann auf dem jeweiligen Deckblatt ein Textabschnitt vorgesehen werden, der sich auf das Säen und die Behandlung der jeweiligen Pflanze bzw. Blume mit Herbiziden, Fungiziden und dergleichen bezieht, so daß z.B. dem Hobbygärtner durch das jeweilige Bildpaar und dem dazugehörigen Text der Vorher-Nachher-Effekt deutlich gemacht wird.If necessary, then on the respective cover sheet a section of text should be provided that relates to the sowing and treatment of the particular plant or flower with herbicides, fungicides and the like, so that e.g. the hobby gardener through the respective pair of images and the associated text, the before-and-after effect is made clear.

Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Abbildungen der Pflanzen- und Blumensorten auf dem jeweiligen Deckblatt deckungsgleich zu dem durch die Deckblätter verdeckten Teil der Abbildung auf der Unterlage sind. Deckungsgleichheit besteht daher insofern, als daß sich die gleiche Blumen- bzw. Pflanzensorte an der gleichen Stelle befindet; diese kann jedoch aufgrund der verschiedenen Jahreszeit in Form und Größe etwas variieren bzw. ganz in Fortfall kommen.Another advantage is to be seen in the fact that the images of the types of plants and flowers on the respective Cover sheet are congruent with the part of the illustration on the base that is covered by the cover sheets. Congruence therefore exists insofar as the same type of flower or plant is located on the same Place is located; However, due to the different seasons of the year, this may vary in shape and size. come completely in failure.

Das Material und der Druck sind dabei nicht von neuerungsgemäßer Bedeutung.The material and the print are not of importance for the innovation.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel zum besseren Verständnis der Neuerung anhand der Fig. beschrieben.In the following, an embodiment for a better understanding of the innovation is described with reference to the figure.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen neuerungsgemäßen kalenderartigen Set mit Unterlage und Deckblättern; und1 shows a plan view of a calendar-like set according to the invention with a base and cover sheets; and

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des inFig. 2 is a perspective view of the in

Fig. 1 gezeigten kalenderartigen Sets von vorne.Fig. 1 shown calendar-like sets from the front.

j In Fig. 1 wird der neuerungsgemäße kalenderartige Set all-j In Fig. 1, the calendar-like set according to the innovation is

gemein mit 10 bezeichnet. Der Set 10 weist dabei eine Unterlage 14 auf, die gegebenenfalls aus Karton odercommonly referred to as 10. The set 10 has a base 14, which is optionally made of cardboard or

dergleichen bestehen kann. Auf dieser Unterlage sindthe like can exist. On this document are

mehrere Deckblätter 12 angeordnet, von denen in dieser Figur nur das Deckblatt 12a sichtbar ist. Dieses Deckblatt 12a weist eine viereckige Ausnehmung bzw. öffnung auf, durch die ein Teil der Abbildung auf der Unterlage sichtbar ist. Insgesamt gehen aus der Fig. 1 drei Motivpaare 16,18,20 hervor. Ein Teix des Motivs ist dabei jeweils auf der Unterlage 14 angeordnet, während sich der andere Teil auf dem Deckblatt 12a befindet. Beide Teile ergänzen sich bzw. passen zusammen und sind somit bildschlüssig. Gegebenenfalls kann so z.B. die Entwicklung einer Pflanzensorte auf einen Blick deutlich gemacht werden. So bezeichnet z.B. 16a einen Teil des Blumenbeetes im Frühling, während l6b das Blumenbeet im Sommer zeigt. Mit 22 sind Textabschnitte bezeichnet, die ggf. Erklärungen geben können. Mit 24 ist eine Aufhängevorrichtung für den kalenderartigen Set bezeichnet, die an der Unterlage befestigt ist. Ggf. kann eine nicht gezeigte Perforation an der Oberkante des kalenderartigen Sets für die Deckblätter vorgesehen werden, damit diese abgerissen werden können. Anstelle der Textabschnitte 22 oder zusätzlich zu diesen können die Kalendertage am Rand jedes Deckblattes vorgesehen werden.a plurality of cover sheets 12 are arranged, of which only the cover sheet 12a is visible in this figure. This cover sheet 12a has a square recess or opening through which part of the image on the base is visible. Overall, three pairs of motifs 16, 18, 20 emerge from FIG. 1. A part of the motif is included in each case arranged on the base 14, while the other part is on the cover sheet 12a. Both parts complement each other or fit together and are therefore coherent. If necessary, e.g. the development of a plant variety can be made clear at a glance. For example, 16a designates part of the flowerbed in the Spring, while l6b shows the flowerbed in summer. With 22 text sections are designated, the explanations if necessary can give. At 24 a suspension device for the calendar-like set is referred to, which is attached to the base is attached. If necessary, a perforation (not shown) on the upper edge of the calendar-like set for the cover sheets provided so that they can be demolished. Instead of the text sections 22 or in addition to these calendar days can be provided on the edge of each cover sheet.

In Fig. 2 werden die gleichen gegenständlichen Merkmale mit den gleichen Ziffern bezeichnet. In dieser perspektivischen Ansicht ist deutlich die Unterlage 14 zu sehen, über der drei Deckblätter 12a, 12b und 12c angeordnet sind. Neuerungsgemäß kann jedoch die Zahl der Deckblätter beliebig gewählt werden.In Fig. 2, the same physical features are denoted by the same numerals. In this perspective The view clearly shows the base 14, above which three cover sheets 12a, 12b and 12c are arranged. According to the innovation, however, the number of cover sheets can be chosen as desired.

Claims (4)

SchutzansprücheProtection claims 1. Kalenderartiger Set mit Unterlage und Deckblättern, die mehrere Abbildungen des gleichen Gartens mit einer Vielzahl unterschiedlichster Blumen- und Pflanzensorten und dergl. in verschiedenen Jahres- bzw. Wachstumszeiten zeigen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckblatt (12a, b, c) eine Ausnehmung (15) aufweist, -aurch die der entsprechende Teil der Unterlage (I2O sichtbar ist, der sich bildsehlüssig an die Abbildung ausgewählter Pflanzen und dergleichen (16, 18, 20) auf dem jeweiligen Deckblatt (12a, b, c) ansehließt.1. Calendar-like set with base and cover sheets showing several images of the same garden with a variety of different types of flowers and plants and the like. In different seasons or growing seasons, characterized in that each cover sheet (12a, b, c) has a recess (15), through which the corresponding part of the base (I 2 O is visible, which adjoins the image of selected plants and the like (16, 18, 20) on the respective cover sheet (12a, b, c). 2. Kalenderartiger Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (15) die Form eines Quadrats odor Rechtecks besitzt.2. Calendar-like set according to claim 1, characterized in that the recess (15) has the shape of a Square odor rectangle owns. 3. Kalenderartiger Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung kreisförmig oder elliptisch ist.3. Calendar-like set according to claim 1, characterized in that the recess is circular or elliptical is. 4. Kalenderartiger Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungen der Pflanzen- und Blumensorten auf dem jeweiligen Deckblatt deckungsgleich zu dem durch die Deckblätter verdeckten Teil der Abbildung auf der Unterlage sind.4. Calendar-like set according to claim 1, characterized in that that the illustrations of the types of plants and flowers on the respective cover sheet are congruent the part of the illustration that is covered by the cover sheets is on the pad.
DE19797911943 1979-04-24 1979-04-24 Calendar-like set with base and cover sheets Expired DE7911943U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797911943 DE7911943U1 (en) 1979-04-24 1979-04-24 Calendar-like set with base and cover sheets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797911943 DE7911943U1 (en) 1979-04-24 1979-04-24 Calendar-like set with base and cover sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7911943U1 true DE7911943U1 (en) 1979-07-26

Family

ID=6703415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797911943 Expired DE7911943U1 (en) 1979-04-24 1979-04-24 Calendar-like set with base and cover sheets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7911943U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7911943U1 (en) Calendar-like set with base and cover sheets
EP1167067B1 (en) Paper product, particularly calendar sheet, greeting card or business card
AT521867A1 (en) Color chart
DE202018100454U1 (en) Rollover calendar with monthly containing tear-off monthly or weekly leaves
DE808708C (en) Quick view book, especially calendar
DE701767C (en) calendar
DE2805689A1 (en) NOTEPAD
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE681975C (en) Card index for entering agricultural plans
DE516533C (en) Daily calendar book in which a double page is provided for notes for each calendar day, and in which the names of the days are on one edge and the names of the months on another edge
DE893639C (en) Fold-out calendar designed as a table block
DE2826507A1 (en) Perpetual calender with stack of cards - uses bolt to secure cards, permitting reversal
DE202005016981U1 (en) Plant/herb/flower/medicinal herb calendar, has seed bags arranged in desired intervals, and basic equipment in form of spade and rake for sowing seeds, where user is guided by plant fostering instructions and weather conditions in calendar
CH190438A (en) Multi-day drop-off calendar with an eye-catcher for the respective day field.
DE7811412U1 (en) Stapled from sheets of paper pinned to their backs
DE1710577B2 (en) DEVICE FOR NEEDLELESS OPENING OF SHIRTS AND THE LIKE.
DE3817093C1 (en) Tear-off calendar
CH359306A (en) Schedule book
Gutkind Lesage's Komödie „Turcaret
DE2204345A1 (en) WALL CALENDAR
DE10312235A1 (en) Card for use as a brochure or display or information card is produced from a single sheet of folded paper
ärztlicher Ethik D. RÖSSLER
DONECKER Arbeiten und Projekte des Dorpater Professors Friedrich Menius in den 1630er Jahren.
DE1123290B (en) Note calendar
Krellner " Aber im Keller| die Leichen sind immer noch da". Die Opfer-Debatte in der deutschen Literatur nach 1989