DE7903154U1 - SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS - Google Patents

SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS

Info

Publication number
DE7903154U1
DE7903154U1 DE19797903154 DE7903154U DE7903154U1 DE 7903154 U1 DE7903154 U1 DE 7903154U1 DE 19797903154 DE19797903154 DE 19797903154 DE 7903154 U DE7903154 U DE 7903154U DE 7903154 U1 DE7903154 U1 DE 7903154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
filter
pump
collecting container
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797903154
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkell and Co
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Henkell and Co
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkell and Co, Seitz-Werke GmbH filed Critical Henkell and Co
Priority to DE19797903154 priority Critical patent/DE7903154U1/en
Publication of DE7903154U1 publication Critical patent/DE7903154U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Trennvorrichtung für kristallstabilisierte weinsäurehaltige ProdukteSeparation device for crystal-stabilized tartaric acid products

Die !Neuerung, betrifft eine Vorrichtung zum Trennen weinsäurehaltiger Produkte wie Wein, Sekt, Sektgrundwein od.dgl. von Kristallausscheidungen überschüssiger gelöster Weinsäuresalze, die bei der Kristallstabilisierung durch Übersättigung des auf mindestens Stabilitätstemperatur gekühlten Produkts mit Feinkristallen des jeweils gleichen Salzes in kristalliner Form ausfallen.The! Innovation concerns a device for separating tartaric acid Products such as wine, sparkling wine, basic sparkling wine or the like. of crystal precipitates excess dissolved tartaric acid salts, which in the crystal stabilization by supersaturation of the at least Stability temperature cooled product with fine crystals of the same salt precipitate in crystalline form.

Zur Verhinderung der in verbrauchafertig auf Flaschen abgefüllten weinsäurehaltigen Getränken nachträglich auftretenden Kristallausscheidungen, wobei es sich überwiegend um Kaliumhydrogentartrat, geläufig als Weinstein, oder Kalziumtartrat handelt, geht man in den Herstellungs- bzw. Verarbeitungsbetrieben dieser Getränke mehr und mehr dazu über, die Kristallstabilisierung der Getränke bereits vor deren Abfüllung bzw. Endbehandlung durchzuführen, um späteren Reklamationen der Konsumenten und damit verbundener Abwertung der Getränke vorzubeugen. Ein hierzu aus der DE-OS 2 6ko bekanntes Weinsteinstabilisierungsverfahren sieht vor, das in einem Lager- oder speziellen Behandlungsbehälter auf Stabilitätstemperatur oder darunterliegende Temperatur abgekühlte Produkt durch Zugabe von bestimmter Menge feinkristallinenii Weinstein pro Produktvolumen zu übersättigen und es nach erforderlicher Kontaktzeit, wobei der ursprünglich gelöste überschüssige Weinstein in kristalliner Form ausfällt, bei gleicher Temperatur vom ausgefallenen kristallinen Weinstein zu trennen. Als Trennvorrichtung hierzuIn order to prevent the subsequent crystallization of tartaric acid-containing beverages filled in ready-to-use bottles, which are predominantly potassium hydrogen tartrate, commonly known as tartar or calcium tartrate, the manufacturing and processing plants of these beverages are increasingly turning to crystal stabilization of the beverages to be carried out before they are bottled or final treatment in order to prevent later complaints from consumers and the associated devaluation of the drinks. A tartar stabilization process known from DE-OS 2 6ko provides for the product cooled to stability temperature or below that in a storage or special treatment container to be supersaturated by adding a certain amount of fine crystalline tartar per product volume and after the required contact time, the originally dissolved Excess tartar precipitates in crystalline form, separated from the precipitated crystalline tartar at the same temperature. As a separator for this

schläft das als Kontaktverfahren geläufige Stabilisierungsverfahren allgemein Zentrifugen oder Filter vor, ohne jedoch näher anzugeben, welche dieser Trennvorrichtungen im Hinblick auf die von der Verfahrensweise angestrebte fortlaufende Veinsteinabtrennung einsetzbar sind. Ein gleichartiges Kontaktverfahren zum Ausscheiden von gelöstem überschüssigem Kalziumtartrat durch Zugabe und Übersättigung des Produkts mit vorbestimmter Menge feinkristallinem Kalziumtartrat und dadurch angeregter Kalziumtartrat-Ausfällung ist durch die DE-OS 26 46 920 bekannt.the stabilization process, which is known as the contact process, sleeps generally centrifuges or filters, but without specifying which of these separation devices with regard to the Continuous Veinstein separation aimed at by the procedure can be used. A similar contact process for excreting dissolved excess calcium tartrate Addition and supersaturation of the product with a predetermined amount of finely crystalline calcium tartrate and thereby stimulated calcium tartrate precipitation is known from DE-OS 26 46 920.

Der "Neuerung; liegt die Aufgabe zugrunde, für Stabilisierungsverfahren, die auf der Grundlage beruhen, gelöste und überschüssige Weinsäuresalze durch Übersättigung des Produkts mit jeweils in feinkristalliner Form zugesetzten gleichen Salzen und dadurch angeregter Kristallausbildung auszufällen, eine Vorrichtung zum Trennen der stabilisierten Produkte von den ausgefallenen Kristallausscheidungen der Weinsäuresalze zu schaffen, mittels der die Verfahren weitestgehend kontinuierlich durchführbar und überschüssige,The "innovation; is based on the task of stabilizing processes, which are based on dissolved and excess tartaric acid salts due to oversaturation of the product with each to precipitate the same salts added in fine crystalline form and thereby stimulated crystal formation, a device for Separating the stabilized products from the precipitated crystal precipitates the tartaric acid salts by means of which the process largely continuously feasible and excess,

f nicht für den jeweiligen Verfahrensablauf erforderliche Kristallausscheidungen zur anderweitigen Verwendung aus der Trennvorrichtung bzw. dem Stabilisierungsprozeß entfernbar sind. Diese Aufgabe löst die Neuerung durch eine Trennvorrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine Baueinheit aus einem an sich bekannten Kesselfilter mit Austrageeinrichtung, einem Sammelbehälter mit unterem Behälter= ausgang und aus dom oberen Behälterbereich zum Filteraustragebereich führender geschlossener Zuleitung mit zwischengeschaltetera Sperrorgan, einer &n den Sammelbehälter abgebenden Zerkleinerungsmühle, eine saugseitig am Behälterausgang angeschlossenen, auf dosierende und nichtdosierende Förderung umsteuerbaren Pumpe mit einem druckseitiger Verteiler und wahlweise absperrbaren Verteileranschlüssen zum Umpumpe f crystal precipitates that are not required for the respective process sequence can be removed from the separating device or the stabilization process for other use. This object is achieved by the innovation by means of a separating device, which is characterized by a structural unit consisting of a boiler filter known per se with a discharge device, a collecting container with a lower container outlet and a closed feed line leading from the upper container area to the filter discharge area with an interposed blocking element, a collecting container and a discharge container Crushing mill, a pump connected to the container outlet on the suction side, reversible to metering and non-metering delivery, with a pressure-side distributor and optionally lockable distributor connections for transferring the pump

aus und inout and in

- 6 -- 6 -

I den Sammelbehälter direkt und/oder über die Mühle, zum Dosieren I in eine zur Stabilisierungsbehandlung führende ProduktleitungI the collecting container directly and / or via the grinder for dosing I into a product line leading to stabilization treatment

ί sowie zum Abfördern in eine Austrageleitung. Diese Ausbildung I der Trennvorrichtung ermöglicht es, bei dem vorausgesetzten,ί as well as for conveying away into a discharge line. This training I of the separating device makes it possible, with the assumed

I nachfolgend als Kontaktverfahren bezeichneten Stabilisierungsverfalire I nicht nur das stabilisierte Produkt von den ausgefallenen Kristall=I hereinafter referred to as the contact method stabilization method I not just the stabilized product of the precipitated crystal =

I ausscheidungen zu trennen, sondern letztere auch bei Übereinstim-I to separate eliminations, but also the latter if they match.

§ mung mit dem jeweils auszufällenden überschüssigen gelösten Wein-§ mung with the excess dissolved wine to be precipitated

j-J säuresalz als Anschwemmhilfsmittel für den Trennvorgang sowiej-J acid salt as a precoating aid for the separation process and

I nach Zerkleinerung in feinkristalline Form für die Kontaktbehand-I after comminution into finely crystalline form for contact treatment

I lung der instabilen Produkte zu verwenden. Darüber hinaus könnenI use the unstable products. In addition, you can

I überschüssige Kristallausscheidungen ausgetragen und anderer Ver-I wendung zugeführt werden. Ihsbesondere läßt es die vorgeschlageneI discharged excess crystal precipitates and other ver-I application. In particular, it leaves the proposed

c Trennvorrichtung nach vorgenommener Anschwemmung der Kristallaus-c Separating device after the precoating of the crystal

Ί Scheidungen als Anschweramhilfsmittel zu, in einem und demselben Ί Divorce as a reliever aid to, in one and the same

Arbeitsgang das aus einem Kontaktbehälter zugeführte stabilisierte F Produkt von ausgefallenen Kristallausscheidungen zu trennen und J gleichzeitig bei im Sammelbehälter entsprechend auszufällender \ Weinsäuresalze vorhandenen aufbereiteten Kristallausscheidungen I ( das aus einem Lagerbehälter herangeführte instabile Produkt mit für die Kontaktbehandlung entsprechender Menge zu versehen und einem zweiten Kontaktbehälter zur Ausscheidung des Überschusses an gelöstem Weinsäuresalz zuzuführen. Bei mehreren Kontaktbehältern, die somit nacheinander an die Trennvorrichtung anschaltbar bzw. von ihr abschaltbar sind, sind die Kontaktverfahren durch die mit der Trennvorrichtung erzielbare Abtrennung der Kristallausscheidungen aus dem stabilisierten Produkt bei gleichzeitiger Aufbereitung und Abgabe in das instabile Produkt praktisch !kontinuierlich durchführbar.Operation the supplied from a contact vessel stabilized F to separate product from precipitated crystal precipitation and J at the same time at the collector in accordance be precipitated \ tartaric acid salts existing prepared crystal precipitation I (the to be provided from a storage container zoom guided unstable product with suitable for the contact treatment amount and a second contacting vessel for precipitation In the case of several contact containers, which can thus be connected to or disconnected from the separating device one after the other, the contact processes are due to the separation of the crystal precipitates from the stabilized product that can be achieved with the separating device with simultaneous processing and dispensing into the unstable product practically! continuously feasible.

- 7- 7th

BBBBBB BBB ^*" "^BBBBBB BBB ^ * "" ^

Weitere Merkmale der vorgeschlagenen Trennvorrichtung 3ind dan Unteransprüchen und der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestallten Ausführungsbeispiels zu entnehmen.Further features of the proposed separating device 3ind dan Subclaims and the description of one in the drawing Referring to the illustrated embodiment.

Die Trennvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Kesselfilter 10, einem Sammelbehälter 11, einer Zerkleinerungsraühle 12, den beiden Pumpen 13 und i'-f. Sie sind gemeinsam auf einer Grundplatte 15 angeordnet. Aus der Gattung der Kesselfilter gewählt ist eine Drehfilterausbildung mit in Umlauf setzbarer lotrechter Welle 16 und einer mit der Welle 16 verbundenen Austrageeinrichtung aus mehreren schaufeiförmigen Armen 17 im Bereich des Kesselbodens sowie mit mehreren scheibenförmigen Filterelementen 18, die oberhalb der Austragearme 17 mit Zwischenabstand übereinander in horizontalen Ebenen an der Welle 16 befestigt sind. Andere Filter dieser Gattung, sofern sie rait einer Austrageeinrichtung versehen sind, können ebenfalls in der Trennvorrichtung Verwandung finden, so Filterlcerzen aufweisende Kerzenfilter.The separation device essentially consists of a boiler filter 10, a collecting container 11, a grinding mill 12, the two pumps 13 and i'-f. They are together on a base plate 15 arranged. A rotary filter design with a vertical shaft 16 that can be set in circulation is selected from the type of boiler filter and a discharge device connected to the shaft 16 and made up of several scoop-shaped arms 17 in the area of the boiler bottom as well as with several disc-shaped filter elements 18 above the discharge arms 17 with spacing one above the other in horizontal Levels are attached to the shaft 16. Other filters of this type, provided they are provided with a discharge device, can also be used in the separating device, such as candle filters containing filter ores.

Der zum Erreichen erforderlicher Bodenfreiheit auf mehreren senkrechten Säulen 19 der Grundplatte 15 abgestützte und darai .' | befestigte Filter 10 1st rait dem Sammelbehälter 11, der mittels einer oberen Abdeckung 20 verschlossen ist, über eine mit zwi- ä; 3chengeschaltetem Absperrorgan 21 versehene geschlossene Zu- <The ground clearance required to achieve ground clearance supported on several vertical columns 19 of the base plate 15 and darai. ' | attached filter 10 1st rait the collecting container 11, which is closed by means of an upper cover 20, via a with two ä; 3chenschaltem shut-off device 21 provided closed shut <

leitung 22 verbunden, die aus dem oberen Behälterbereich in den Filteraustragebereich führt. Hit dem Behälterausgang 23 ira unteren Behälterbereich ist die Pumpe 13 verbunden, bei der es sich zweckmäßigerweise um eine wahlweise auf dosierende und nichtdosierende \ Förderung umsteuerbare Dickstoffpumpe handelt. Zur Einsparung erforderlicher Verbindungsleitungen ist an der Pumpensaugseite der [. Behälterausgang 23 unmittelbar angeflanscht, wobei sich der Sammel- ILine 22 connected, which leads from the upper container area into the filter discharge area. Hit the container outlet 23 ira lower container portion, the pump 13 is connected, which is expediently is a reversible optionally to be dosed and nichtdosierende \ promoting thick matter pump. To save the necessary connection lines, the [. Container outlet 23 flanged directly, with the collecting I

· ti till t ·■·■·· Ti till t · ■ · ■ ·

t ( ι « < ι · tt (ι «<ι · t

Il I I Il I I

•Ι» ι ι ■ · ·t• Ι »ι ι ■ · · t

l-lll · ·l-lll · ·

8 1 · · · Il «, I 11 8 1 · · · Il «, I 11

Il · · I I I ·Il · · I I I ·

behälter 11 auf der Pumpe 13 aufstützt. Ebenfalls zur Leitungseinsparung sowie zur unmittelbaren und drucklosen Abgabe des Mahlgutes in den Sammelbehälter 11 ist die Mühle 12, bei der es sich z-weckinäßigerweise um eine auf feinkristallinen Mahlgrad einstellbare Korund-Scheibenmühle handelt, auf der oberen Behälterabdeckung 20 befestigt und besitzt ausgangsseitig einen in den Behälter 11 ragenden Rohrstutzen 2k. Elngangsseitig zur Mühle führt eine Zuleitung 25» die unmittelbar hinter der Pumpe 13 an die Pumpendruckleitung 26 angeschlossen und im oberen Bereich mit einem zwischengeschalteten Sperrorgan 27 versehen ist. Eine von der Leitung 25 unterhalb des Sperrergans 27 abzweigende Leitung mit einein weiteren Sperrorgan 29 ist im oberen Bereich am Sammelbehälter 11 angeschlossen« In Puinpenförderrichtung hinter dem Anschluß der Leitung 25 ist die Puiapendruckleitung 26 mit einem Verteiler 30 mit wahlweise absperrbaren Ausgängen a,b,c,d und jeweiligen Anschlußarinaturen für Rohr- bzw. Schlauchleitungen versehen. Die auf der Grundplatte 15 befestigte Pumpe ~\k, für die eine übliche Kreiselpumpe gewählt ist, weist an der Eingangs- bzw. Saugseite einen mit Anschlußarinaturen versehenen Rohrstutzen 31« an der V. Druckseite ein Ventil 32 zum Einstelleu der Pumpenleistung auf. Hinter dem Ventil 32 führt eine mit Sperrorgan 33 versehene Leitung 3k nach oben in den Kesselfilter 10. An die Leitung 3^ angeschlossen ist eine vom Filterboden abgehende Leitung 35 mit Sperrorgan 3*5· Eine weitere Leitung 37 führt das nach Durchsatz der Filterelemente 18 über die Filterwelle 10 abfließende Produkt und ist unterhalb des Kesselbodens an der Wellenlagerung seitlich angeschlossen und läuft mit zwischengeschaltetem Ventil 38» Schauglas 39 und Leistungs- und Druckmeßgerät kO in einen ebenfalls mit Anschlussarmatur versehenen Rohrstutzen 4i nach unten aus, wobei die Stutzen 31 und kl über ein Sperrorgan k2 miteinander verbundencontainer 11 on the pump 13 is supported. The mill 12, which is a corundum disk mill that can be adjusted to a fine-crystalline degree of grinding, is also attached to the upper container cover 20 and has an in the outlet side to save line and for the immediate and pressureless discharge of the ground material into the collecting container 11 Container 11 protruding pipe socket 2k. On the inlet side to the mill there is a feed line 25 which is connected to the pump pressure line 26 immediately behind the pump 13 and is provided with an interposed blocking element 27 in the upper area. A line branching off from the line 25 below the blocking element 27 with a further blocking element 29 is connected in the upper area to the collecting container 11 , d and the respective connection fittings for pipes and hoses. The pump mounted on the base plate 15 , for which a conventional centrifugal pump is selected, has a pipe socket 31 'with connection fittings on the inlet or suction side, on the fifth pressure side a valve 32 for adjusting the pump output. Behind the valve 32, a line 3k provided with a blocking element 33 leads upwards into the boiler filter 10. A line 35 with a blocking element 3 * 5 extending from the filter base is connected to the line 3 ^ the filter shaft 10 flowing product and is laterally connected to the shaft bearing below the boiler bottom and runs with an interposed valve 38 »sight glass 39 and power and pressure measuring device kO into a pipe socket 4i also provided with a connection fitting, with the socket 31 and kl via a Locking element k2 connected to one another

sind. Mit 43 bezeichnet ist eine mit Sperrorgan und Schauglas versehene, vom Kesselfiltar 10 in den Sammelbehälter 11 führende Entlüftungsleitung. Ein absperrbarer Druckgaaanschluß 44 ist hierbei vorgesehen.are. Designated by 43 is one with a locking member and sight glass provided, from the boiler filter 10 in the collecting tank 11 leading ventilation line. A lockable pressure gas connection 44 is provided here.

Durch die Ausbildung vorstehender Verbindungsleitungen als festmontierte starre Rohrleitungen sowie der Ausbildung der Rohrstutzen 31» 41 und des Verteilers 30 mit an den Ausgängen angebrachten Armaturen für den an- und abschließbaren Anschluß an Schläuchen oder flexiblen Rohrleitungen, ist die auf der mit Füßen 45 od.dgl. ausgerüsteten Grundplatte 15 zu einer Baueinheit zusammengefaßte Trennvorrichtung jederzeit ortsveränderlich und kann in den Getränkebetrieben den Gegebenheiten entsprechend zu den' jeweiligen Einsatzeteilen transportiert werden.By designing the connecting lines as fixed rigid pipelines and the formation of the pipe socket 31 »41 and the distributor 30 attached to the outlets Fittings for the connectable and lockable connection to hoses or flexible pipelines is the one on the with Feet 45 or the like. equipped base plate 15 to form a structural unit summarized separating device at any time mobile and can be adjusted according to the circumstances in the beverage factories the 'respective insert parts are transported.

Zum Betrieb der Trennvorrichtung am Beispielsfall der Weinsteinstabilisierung für Sektgrundweine als Ausgangsprodukt für die Sektherstellung mit einem in der Zeichnung dargestellten, mit Rührwerk und oberem Entlüftungsventil versehenen Kontaktbehälters 50 zur Durchführung des Kontaktverfahrens, eines Lagerbehälters 52 mit oberem Entlüftungsventil für das unbehandü&te, noch weinsteininstabile Produkt und einer den Abfüll- oder Nachbehandlungsbehälter für das stabilisierte Produkt symbolisierenden Rohrleitung 53 mit zwischengeschaltetem Absperrorgan 54, ist eine vom Boden des mit nicht näJier dargestellter Kühleinrichtung ausgerüsteten Kontaktbehälters 50 abgehende Leitung 55 mit Sperrorgan 56 an den Stutzen der Pumpe 14, ein von der Leitung 55 weiterführender Leitungsstrang am Ausgang b des Verteilers 30 angeschlossen. Eine weitere» oberhalb dos Behälterbodens vom gleichen Behälter 50 abführende Leitung mit Sperrorgan 59* von der auch die Leitung 53 abzweigt» ist mit To operate the separating device using the example of tartar stabilization for sparkling wine base wines as a starting product for sparkling wine production with a contact container 50 shown in the drawing, provided with a stirrer and upper vent valve for carrying out the contact process, a storage container 52 with an upper vent valve for the untreated, still tartar unstable product and one The pipeline 53, symbolizing the filling or post-treatment container for the stabilized product, with an interposed shut-off element 54, is a line 55 with a shut-off element 56 to the nozzle of the pump 14, a line branch continuing from the line 55, extending from the bottom of the contact container 50, which is equipped with a cooling device (not shown) connected to the output b of the distributor 30. Another "above the container bottom from the same container 50 leading away line with blocking element 59 * from which the line 53 branches off" is with

till Itill I

ι ιι ι

III IIII I

- 10 -- 10 -

· · » « < ι »ι··ιΐιιι· · »« <Ι »ι ·· ιΐιιι

■' dem Stutzen 41 verbunden. Eine ebenfalls vom Boden des Lagerbe-■ 'the connecting piece 41 connected. An also from the floor of the warehouse

Η hälters 52 abgehende Leitung 63 mit zwischengeschalteter Pumpe 61Η holder 52 outgoing line 63 with interposed pump 61

p ist über ein Absperrorgan 62 an die Leitung 55 angeschlossen. p is connected to line 55 via a shut-off element 62.

Zwischen Sperrorgan 62 und Pumpe 61 zweigt von der Leitung 63The line 63 branches off between the blocking element 62 and the pump 61

|| eine am Ausgang c des Verteilers 30 angeschlossene Leitung 60|| a line 60 connected to the output c of the distributor 30

^ ab. Mittels Absperrorgan 65 und Verbindungsleitungen 6k können^ from. By means of shut-off device 65 and connecting lines 6k can

ti weitere Lagerbehälter 52. an die Leitung 63 angeschlossen saLn. ti further storage containers 52 connected to the line 63 saLn.

i> Am Ausgang d des Verteilers 30 angeschlossen ist schließlich eine i> Finally, one is connected to output d of distributor 30

mit 66 bezeichnete Austrageleitung.with 66 designated discharge line.

Für die der Weinsteinabtrennung des im Kontaktbehälter 50 nach dem Kontaktverfahren behandelten Produkts vorangehende Voranschwemmung der Filterelemente 16 mit Weinsteinkristallen aus dem Behälter 50, wird der Filter 10 mittels eingeschalteter Pumpe 14 bei offenen Sperrorganen 56, 32, 33» 36 sowie zum Sammelbehälter 11 hin offener Entlüftungsleitung 43 (die übrigen Sper^organe bleiben geschlossen) über die Leitungen 55i Stutzen 311 Leitung 3^ von oben her und Leitung 35 von unten her mit dem Produkt ptufgefüllt. Über den sodann bei beibehaltener Leitungsverbindung 55» 31» 3^, 35 durch Öffnen der Sperrprgane 38» 59 und Anschluß der Leitung 37» Stutzen 4i, Leitung 58 an den Kontaktbehälter 50 hergestellten Kreislauf* wird das Produkt bei stillstehendem Filter 10 so lange im Kreislauf umgepumpt, bis sich auf den Elementen 16 ein ausreichender Voranschwemmbelag gebildet hat. Mit gleichzeitig eingeschalteter Pumpe 13 und geöffneten Verteilerausgängen 30a und b kann die Belagbildung durch dosierte Zuförderung von im Sammelbef hälter 11 vorhandenom Weinstein über den weiterführenden Leitungestrang 57 in die Leitung 55 und damit in den Kreislauf beschleunigt werden.For the precoating of the filter elements 16 with tartar crystals from the container 50 prior to the tartar separation of the product treated in the contact container 50 according to the contact process, the filter 10 is switched on by means of the pump 14 with the blocking elements 56, 32, 33 »36 open and the vent line open to the collecting container 11 43 (the other locking organs remain closed) via the lines 55i connection 311 line 3 ^ from above and line 35 from below filled with the product ptuf. Via the circuit * then established with the line connection 55 »31» 3 ^, 35 by opening the locking devices 38 » 59 and connecting the line 37» nozzle 4i, line 58 to the contact container 50, the product is circulated for as long as the filter 10 is at a standstill pumped around until a sufficient precoat has formed on the elements 16. With the pump 13 switched on at the same time and the distributor outlets 30a and b open, the formation of deposits can be accelerated by metered delivery of tartar present in the collecting tank 11 via the continuing line string 57 into the line 55 and thus into the circuit.

til ttil t

- 11 -- 11 -

_ 1 ϊ Ι«« β*« 1(1_ 1 ϊ Ι «« β * «1 (1

··— ιΐ· ι < t c ι ill·· - ιΐ · ι < t c ι ill

i« » · t I f · I Iti «» · t I f · I It

t t r « t ( t ι t ti Il ( t ν '. I t ι It t r «t (t ι t ti Il (t ν '. I t ι I

Für die nach. Voranschwerainung einsetzende 'ieinsteinabtrennung fördert die eingeschaltete Pumpe 14 bei offenen Sperrorganen 56, 32, 33» 36 das im Kontaktbehälter 50 befindliche stabilisierte Produkt über die Leitungen 55, 31, 34, 35 in den Filter 10, woraus es unter Zurücklassung des Weinsteins auf dem Anschwerambelag der Filterelemente 18 bei ebenfalls offenen Sperrorganen 38, 54 und geschlossenen sonstigen Sperrorganen über die auch bei diesem Filtrationavorgang stillstehende Filterwella 16, die Leitungen 37» 41, 58, 53 abfließt und in den Abfüllbehälter 53 gelangt. Über diese \ For the after. The activated pump 14, with the blocking elements 56, 32, 33, 36 open, conveys the stabilized product in the contact container 50 via the lines 55, 31, 34, 35 into the filter 10, from which it leaves the tartar on the accumulation layer of the filter elements 18 with the blocking elements 38, 54, which are also open, and other closed blocking elements, through the filter shaft 16, which is also idle during this filtration process, the lines 37 »41, 58, 53 flow off and enter the filling container 53. About this \

■bei geschlossenen_Sperjrorganen_ 33_»__3.6< < weiterhin οffeneu LeitungenVverärängtf nach beendeter Filtration, sei es durch Entleerung des Behälters 50 bzw. mehreren an die Leitung 55 anschließbaren Kontaictbehältern oder durch Erschöpfung der Filterleistung bei erreichter zulässiger Xuchendicke aus den sich auf den Elementen 15 ablagernden Veinsteinkristallen, dem Filter 10 über die Leitung 44 zugeführtes Druckgas das im Filterkessel verbliebene restliche Produkt.■ at gesch lossenen_Sperjrorganen_ 33 _ »__ 3.6 <<further ο ffe re Le itungenVverärängtf after completion of the filtration, be it by evacuation of the container 50 or more can be connected to the line 55 Kontaictbehältern or by exhaustion of the filtering performance when reaching permissible Xuchendicke from the dependent the elements 15 deposited Veinstein crystals, the filter 10 via the line 44 supplied compressed gas the remaining product in the filter vessel.

Für die anschließende Weinsteinaustragung aus dein produktfreien ' For the subsequent tartar removal from your product-free '

\ Filter 10 bei nunmehr geschlossenen Leitungen 37» 41, 58, 53 setzt d \ Filter 10 with the lines 37 »41, 58, 53 now closed d

ein eingeschalteter, nicht dargestellter Antriebsmotor die Yellö i6 ia switched on, not shown drive motor the Yellö i6 i

"i mitsamt den Elementen 18 und der Austrageeinrichtuzig 17 in Umlauf. Der hierbei von den Elementen 18 abgeworfene und nach unten fallende ^ pastöse Weinsteinkuchen wird von den Armen der Austrageeinrichtung 17f erfaßt und bei zuvor geöffnetem Sperrorgan 21 über die Zuleitung 22 in den Sammelbehälter 11 gefördert. Bei erforderlich werdender Zerkleinerung der ausgetragenen Veinsteinausscheidungen können diese gleichzeitig oder anschließend mittels der eingeschalteten Mühle 12 und der auf Nichtdoeierung gesteuerten Pumpe 13 bei Absperrung des Ausgangs a des Verteilers 30 und Öffnung des Sperrorgans 27 sowie geschlossenem .Sperrorgan 29 im Kreislauf vom Behälter 11 "i together with the elements 18 and the discharge device 17 in circulation. The pasty tartar cake that is thrown off the elements 18 and falls downwards is grasped by the arms of the discharge device 17f and conveyed via the feed line 22 into the collecting container 11 with the blocking element 21 previously open If it becomes necessary to comminute the discharged Veinstein excretions, they can be simultaneously or subsequently by means of the switched-on mill 12 and the non-dosing pump 13 when the outlet a of the distributor 30 is shut off and the blocking element 27 is opened and the blocking element 29 is closed in the circuit from the container 11

- 12 -- 12 -

H r%Mr% ·**· * · t » ittt «tit it· ** · * · t "ittt" tit it

·» i A · » I A mmmm ι « · » ι ι ttfι «·» ι ι ttf

ι · · *tt< ereι · · * tt <ere

über Pumpe 13» Leitungen 26, 27, Mühle 12, Leitung 24 in den Behälter 11 ein- oder mehrmals gemahlen und bei durch Organ 27 abgetrennter Mühle 12 über den durch Organ 29 geöffneter Leitung 28 geschaffenen weiteren Kreislauf ein- oder mehrmals gemischt oder bei Öffnung beider Organe 27» 29 gleichzeitig gemahlen und gemischt werden.via pump 13 »lines 26, 27, mill 12, line 24 into the Container 11 ground one or more times and at through organ 27 separated mill 12 is mixed one or more times via the line 28 created by organ 29 or when both organs 27 »29 are opened, they can be ground and mixed at the same time.

Der nach derartiger Aufbereitung im Sammelbehälter 11 zur Verfügung stehende feinkristalline Weinstein ermöglicht nunmehr dieAfter such processing in the collecting container 11 is available standing fine crystalline tartar now enables the

/■ Kontaktbehandlung einer instabilen Produktcharge aus dem Lagerbehälter 52 oder weiterer über die Leitung 64 mittels Sperrorgan an die Leitung 63 anschließbarer Lagerbehälter im entleerten Kontaktbehälter 50 oder mehrerer loerer Kontaktbehälter. Die zu diesem Zweck bei offenem Sperrorgan 62, geschlosseneu Sperrorgan 56 und sonst geschlossenen Sperrorganen eingeschaltete Pumpe 61 fördert dadurch das Produkt vom Lagerbehälter 52 über die Leitung 63» Leitung ._ 55 in den Kontaktbehälter 50. Die ebenfalls eingeschaltete und auf Dosierung gesteuerte Pumpe 13 fördert bei offenen Ausgängen a und c des Verteilers 30 gleichzeitig kristallinen Wein- / ■ Contact treatment of an unstable product batch from the storage container 52 or further storage containers which can be connected to the line 63 via the line 64 by means of a blocking element in the emptied contact container 50 or several looser contact containers. The pump 61, which is switched on for this purpose with the blocking element 62 open, the blocking element 56 closed and the blocking elements otherwise closed, conveys the product from the storage container 52 via the line 63 »line 55 into the contact container 50. The pump 13, which is also switched on and controlled for metering, delivers with open outputs a and c of the distributor 30 crystalline wine

^- stein in vorbestimmter Menge aus dem Sammelbehälter 11 über die Leitung 60 in den Produktstrom der Leitung 63 druckseitig der Pumpe 61, so daß daa Produkt im übersättigten Zustand bei eingeschaltetem Rührwerk in den Kontaktbehälter 50 gelangt und dort der ursprünglich im Produkt gelöste überschüssig© Weinstein bei ein«= wirkender Stabilitätstemperatur und entsprechender Kontaktzeit in kristalliner Form ausfällt. Die anschließende Weinstainabtrennung in vorbeschriebener Weise schließt sich hiernach an, wobei die Voranschwemmung entfallen und die Filtration sofort durchgeführt werden kann, sofern aus einer vorhergehenden Filtration di· Kuchendicke auf den Filterelementen 18 das zulässige Maß nicht erreicht hat. ^ - stone in a predetermined amount from the collecting container 11 on the Line 60 into the product stream of line 63 on the pressure side of pump 61, so that the product is in the supersaturated state when the Agitator enters the contact container 50 and there the Excess tartar originally dissolved in the product with a «= effective stability temperature and corresponding contact time precipitates in crystalline form. The subsequent Weinstain separation this follows in the manner described above, the precoating being dispensed with and the filtration being carried out immediately if the cake thickness on the filter elements 18 does not reach the permissible level from a previous filtration Has.

«••ta ·■·«•• ta · ■ ·

I·· VlJl* · ■ ·I ·· VlJl * · ■ ·

It «It J ■· I ■ I ·It «It J ■ · I ■ I ·

■ It··] J I 9 ■ It ··] JI 9

If «ft I I J J J I · ·If «ft I I J J J I · ·

Da bei Kontaktverfahren in der Regel mehr kristalliner Weinstein ausfällt, als für die Zudosage in das instabile Produkt zu dessen Übersättigung benötigt wird, ist dieser überschüssige Weinstein, der bereits gemahlen und dadurch für andere Zwecke verwendbar ist, von Zeit zu Zeit aus dem Sammelbehälter 11 zu entfernen. Bei ein- und auf Nichtdosierung umgeschalteter Pumpe 13, offenen Ausgängen a» d und geschlossenen Ausgängen b, c des Verteilers 30 sowie sonst geschlossenen Sperrorganen gelangt dieser überschüssige Weinstein über die Austrageleitung 6k in einen nicht näher gezeigten Behälter.Since more crystalline tartar precipitates in the contact process as a rule than is required for the addition to the unstable product to oversaturate it, this excess tartar, which is already ground and can therefore be used for other purposes, is removed from the collecting container 11 from time to time remove. With the pump 13 switched on and off, open outlets a »d and closed outlets b, c of the distributor 30 as well as otherwise closed blocking devices, this excess tartar flows via the discharge line 6k into a container not shown in detail.

Für die von d^r .Neuerung angestrebte weitestgehende kontinuierliche Durchführung der Stabilisierungsverfahren können die vorgenannten Sperrorgane der Trennvorrichtung anstelle von Handbedienung selbstverständlich auch fernsteuerbar und ihre vorbeschriebenen Schaltfunktionen sowie weitere zum Batrieb der Trennvorrichtung, vor allem der Pumpen, erforderliche oteuerfunktionen bezüglich Ihrer zeitlichen Folge in einem Programm festgelegt sein. Für den Programmablauf sind bekannte Steuergeräte geeignet, die nach der vorga-For the most extensive continuous The aforementioned locking devices of the separating device can of course carry out the stabilization process instead of manual operation also remotely controllable and their switching functions as described above, as well as others for powering the separating device, above all of the pumps, necessary control functions with regard to their time Sequence must be specified in a program. Known control devices are suitable for the program sequence, which according to the specified

gebenen Programmfolge diese Schalt- und Steuerfunktionen einleiten·initiate these switching and control functions in the given program sequence

Claims (1)

*■>] 1.) Seitz-Werke GmbH, 6550 Bad Kreü'zaack . * ■>] 1.) Seitz-Werke GmbH, 6550 Bad Kreü'zaack. * ?*? ■ ι · t ι■ ι · t ι / G 2610 (Pat: Rf/AH -"' 01^ 02.' 1*979) '/ G 2610 (Pat: Rf / AH - "'0 1 ^ 02.' 1 * 979) ' j 2.) Henlcell & Co., Sektkellerei
6200 Wiesbaden
j 2.) Henlcell & Co., sparkling wine producer
6200 Wiesbaden
Schu-tzanaprüche ι Schu-tzana claims ι 1.) Vorrichtung zum Trennen weinsäurehaltiger Produkte wie Wein, Sekt, Sektgrundwein od. dgl. von Kristallausscheidungen überschüssiger gelöster Weinsäuresalze, die bei der Kristallstabilisierung durch Übersättigung des auf mindestens Stabilitätstemperatur gekühlten Produkts mit Fein- f kristallen des Jeweils gleichen Salzes in kristalliner1.) Device for separating weinsäurehaltiger products such as wine, champagne, od basis for sparkling wine. Like. Excess of crystal precipitation of dissolved tartaric acid salts which f crystals during crystal stabilization by oversaturation of the cooled at least stability temperature product with fine the respective same salt in crystalline Form ausfallen, gekennzeichnet durch eine Baueinheit aus einem an sich bekannten Kesselflltar (1O) mit Austrageeinrichtung (17)» einem Sammelbehälter (11) mit unterem Behälterausgang (23) und aus dem oberen Behälterbereich zum Filteraustragebereich führender geschlossener Zuleitung (22) mit Zwischengasehaltetera Sperrorgan (21), einer an den Sammelbehälter abgebenden Zerkleinerungsmühle (12), einer saugseitig am Behälterausgang angeschlossenen, auf dosierende und nichtdasierende Förderung umsteuerbaren Pumpe (13) mit einem druckseitigen Verteiler (30) und wahlweise absperrbaren Verteileranschlussen (a,c,d) zum Umpumpen aus und in den Sammelbehälter direkt und/oder über die Mühle, zum Dosieren in eine zur Stabilisierungsbehandlung führende Produktleitung (63) sowie zum Abfördern in eine Austrageleitung (66).Fail form, characterized by a structural unit from a known Kesselflltar (10) with discharge device (17) »a collecting container (11) with a lower container outlet (23) and from the upper container area to the filter discharge area leading closed supply line (22) with Zwischengasehaltetera locking member (21), one on the collecting container delivering grinding mill (12), one on the suction side Pump (13) connected to the container outlet and reversible to metering and non-metering delivery a pressure-side distributor (30) and optionally lockable distributor connections (a, c, d) for pumping out and into the collecting container directly and / or via the mill, for dosing into a product line leading to the stabilization treatment (63) and for conveying away into a discharge line (66). 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (30) einen weiteren, wahlweise absperrbaren An-2.) Device according to claim 1, characterized in that the distributor (30) has a further, optionally lockable mittels der Pump_e_L3_ schluß (b) zur Anschwemmdosierungvaus dem Sammelbehälter (11) by means of the Pu mp_e_L3_ circuit (b) for precoat metering v from the collecting container (11) in den Kesselfilter (io) aufweist.in the boiler filter (io). 2 *"* *' ftf ■ It2 * "* * 'ftf ■ It 3«) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keaaelfiltar (ΐθ) aus einem Drehfilter mit rotierender lotrechter Welle (16) besteht, an der mehrere scheibenförmige Filterelemente (18) mit gegenseitigem Zvischenabstand in horizontalen Ebenen und unterhalb der Elemente im Bereich des Kesselbodens die Austrageeinrichtung (17) befestigt sind.3 «) Device according to claim 1, characterized in that the Keaaelfiltar (ΐθ) consists of a rotary filter with rotating perpendicular shaft (16) consists of several disk-shaped Filter elements (18) with mutual spacing the discharge device (17) in horizontal planes and below the elements in the area of the boiler bottom are attached. k,) Vorrichtung nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet, daß r der Kesselfilter (io) aus einem mit Austrageeinrichtung k,) Device according to claim 1 t, characterized in that r the boiler filter (io) from a discharge device und Filterkerzen versehenen Kerzenfilter besteht.and candle filters provided with filter candles. 5·) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daii die Pumpe (13) aus einer wahlweise auf dosierende und nichtdosierende Förderung umsteuerbaren Dickstoffpumpe besteht.5 ·) Device according to claim 1, characterized in that daii the pump (13) consists of a thick matter pump that can be switched to either metering or non-metering delivery consists. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ar. die Fumpensaugseite der untere Ausgang (23) des Sammelbehälters (11) angeflanscht und der Sammelbehälter auf der Pumpe (13) abgestützt ist.6.) Device according to claim 5, characterized in that ar. the pump suction side is the lower outlet (23) of the collecting container (11) is flanged and the collecting container is supported on the pump (13). 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsmühle (12) auf der oberen Abdeckung (20) des Sammelbehälters (ii) angeordnet ist und von oben in den Sammelbehälter drucklos abgibt.7.) Device according to claim 1, characterized in that the grinding mill (12) on the upper cover (20) of the collecting container (ii) is arranged and from above into the Collects container depressurized. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsmühle (12) n&^h Art einer Korund-Scheibenmühle ausgebildet und auf vorzugsweise fβinkristallinen Mahlgrad einstellbar iet.8.) Device according to claim 7, characterized in that the Crushing mill (12) n & ^ h kind of a corundum disk mill formed and preferably on a fine crystalline degree of grinding adjustable iet. • · · · t · * it · ?ίί• · · · t · * it ·? Ίί ti··ti ·· 9.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,9.) Device according to one or more of claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Baueinheit auf einer | Grundplatte (15) fest montiert, starre Rohrleitungen als | Verbindungsleitungen aufweist und als Gesamtheit ortsveränderlich ist. characterized in that it is a structural unit on a | Base plate (15) permanently mounted, rigid pipes as | Has connecting lines and is portable as a whole.
DE19797903154 1979-02-06 1979-02-06 SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS Expired DE7903154U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903154 DE7903154U1 (en) 1979-02-06 1979-02-06 SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903154 DE7903154U1 (en) 1979-02-06 1979-02-06 SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7903154U1 true DE7903154U1 (en) 1979-08-30

Family

ID=6700772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797903154 Expired DE7903154U1 (en) 1979-02-06 1979-02-06 SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7903154U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3615477B1 (en) Water mineralizing system
DE2151066A1 (en) Machine for making ice cream
DE2139917B2 (en) Device for making soft ice cream
EP2030538A2 (en) Method and device for preparing aromatic hot drinks, in particular coffee and tea
DE1429799B2 (en) Coffee machine with a device to prevent sewage drops from the shower head
DE202016009198U1 (en) Device for preparing a drink, in particular for preparing a protein-containing mixed drink
EP2190327A1 (en) Device for producing and dispensing beverages mixed from milk with liquid flavoring agents
DE1473137B2 (en) Device for mixing liquid media
DE102014113161A1 (en) Vending machine for the preparation of infused drinks and method for producing a care mixture for the care of the flow line system of such a vending machine
DE3234957C2 (en)
DE102015105460A1 (en) Descaling device for a beverage maker and method for operating a decalcification device
DE7903154U1 (en) SEPARATING DEVICE FOR CRYSTAL STABILIZED TARTARIC ACID PRODUCTS
DE2904351C2 (en) Device for separating tartaric acid-containing products from tartaric acid salt crystals.
CH446272A (en) Mobile precoat filter
EP1144093A2 (en) Cross-flow filtration method and installation for carrying out said method
EP1764148A1 (en) Device for making mixed beverages, and pressurized container therefore
DE3208569A1 (en) Dispensing device for fruit juice mixed from fruit juice concentrate which is not ready to drink and fresh water
DE202016000769U1 (en) Device for preparing a drink, in particular for preparing a protein-containing mixed drink
DE102012105443A1 (en) Flow conduit system, used in beverage dispenser, includes water tank, reservoir with protective agent for safety and/or cleaning of conduit system, outgoing water line for feeding conduit system with fresh water, and multi-way valve
DE102015105461A1 (en) Descaling device for a beverage maker and method for operating a decalcification device
DE2535976A1 (en) UNIT FOR THE PROCESSING AND DISPENSING OF DRINKING WATER
DE102012105442A1 (en) Decalcifying flow conduit system by supplying first amount of descaling agent as saturated solution into reservoir in flow conduit system for first time interval for first period of time, and supplying further amount of descaling agent
DE1517874A1 (en) Device for stabilizing and treating liquids such as beverages, e.g. Beer, wine, fruit juice and the like. With the help of regenerable, water-insoluble, powdery or granular treatment agents, such as adsorbents, ion exchangers, e.g. Nylon, perlon, polyvinylpyrrolidone
EP0067960A1 (en) Automatic drinking device
EP3781004B1 (en) Filter coffee machine