DE7836357U1 - UMBRELLA HANDLE - Google Patents

UMBRELLA HANDLE

Info

Publication number
DE7836357U1
DE7836357U1 DE19787836357 DE7836357U DE7836357U1 DE 7836357 U1 DE7836357 U1 DE 7836357U1 DE 19787836357 DE19787836357 DE 19787836357 DE 7836357 U DE7836357 U DE 7836357U DE 7836357 U1 DE7836357 U1 DE 7836357U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
handle
insert
handle part
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787836357
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19787836357 priority Critical patent/DE7836357U1/en
Publication of DE7836357U1 publication Critical patent/DE7836357U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

I Il II Il I

ΛΛ S FH ΕΞ V A OΛΛ S FH ΕΞ V A O

Knirpstot

Solingen, denSolingen, the SchinngriffSchinn handle

Die Erfindung betrifft «einen Schiriagriff mit einer darin eingebauten Drucktaste zur Auslösung der automatischen öffnung oder Schließung des Schiradaches oder der Teleskopierung des Schirmstockes.The invention relates to a referee handle with a push button built into it for triggering the automatic opening or Closing the ski roof or telescoping the umbrella stick.

Schirmgriffe dieser Art für entsprechend ausgestattete Schirme sind bereits in zahlreichen Ausführungen bekannt. Die Griffe und die darin eingelagerte Drucktaste sind hierbei jeweils so ausgebildet und angeordnet, wie dies in Abstimmung mit dem jeweils auszul? 3enden öffnungs- bzw. Schließungs- bzw. Teleskopier- Mechanismus erforderlich ist. Solchermaßen kann der Schirmgriff und die Drucktaste in Verbindung mit einem öffnungs- bzw. Schließungs-Mechanismua beispielsweise wie aus der DE-PS 1 407 551, der DE-AS 2 001 843 oder der DE-OS 2 335 878 ersichtlich ausgebildet und angeordnet sein oderUmbrella handles of this type for appropriately equipped umbrellas are already known in numerous designs. The handles and the pushbuttons stored therein are each designed and arranged in such a way as to be triggered in coordination with the respective? 3-end opening or closing or telescoping mechanism is required. In such a way, the umbrella handle and the push button in connection with an opening or closing mechanism for example, as can be seen from DE-PS 1 407 551, DE-AS 2 001 843 or DE-OS 2 335 878, or it can be arranged

oder aber in Verbindung mit der Stockteleskopierung etv/a in der aus
den DE-PS 852 431 oder 1 224 454 gezeigten Art und Weise. Die Drucktaste kann dementsprechend beispielsweise ähnlich einer Klingeltaste oder in Form einer Hebeltaste als mittel- oder unmittelbarer Bestandteil der auszulösenden Mechanismen ausgebildet am Schirmgriff in
radialer oder axialer Ausrichtung angeordnet sind. In jedem Falle
ist aber bisher stets eine eigene, die Schirmherstellung verteuernde Ausgestaltung vom Griff und Drucktaste für jede einzelne Schirmkonstruktion erforderlich.
or in connection with the cane telescoping etv / a in the aus
the DE-PS 852 431 or 1 224 454 shown manner. The push button can accordingly, for example, similar to a bell button or in the form of a lever button as a central or direct component of the mechanisms to be triggered, embodied on the umbrella handle in
radial or axial alignment are arranged. In any case
However, up to now a separate design of the handle and pushbutton, which makes the manufacture of the umbrella more expensive, has always been required for each individual umbrella construction.

Aufgabe der Erfindung ist es, insoweit Abhilfe und damit also einen Schirmgriff der eingangs definierten Art zu schaffen, der sich in
ein und derselben Form zumindest weitgehend unabhängig von den verschiedenen Ausführungen der auszulösenden Dach-Öffnungs- und Schließmeohanismen bzw. Stock-Teleskopierungen verwenden läßt sowie auch
nach Belieben, seiner Form und Ausstattung nach, gewählt oder ausgewechselt werden kann.
The object of the invention is to provide a remedy and thus an umbrella handle of the type defined at the outset, which can be found in
one and the same shape can be used at least largely independently of the different designs of the roof opening and closing mechanisms or stick telescoping to be triggered, as well as
at will, according to its shape and equipment, can be selected or exchanged.

Diese Aufgabe ist erfindungsgeniäß dadurch gelöst, daß der Schlrmgrifi aus einem Griffteil und einem mit diesem fest verbindbaren, auf dem -■: Schirmstock verschieb- und befestigbaren Einsatz besteht, in dem
die Drucktaste in einem vom aufgesetzten Griffteil seitlich verschlossenen, radialen Durchbruch lösbar geführt ist. Auf diese Weise ist ein Schirmgriff der eingangs genannten Art geschaffen, der «us , einem ausschließlich auf praktikable TrägerwUnsche abgestimmten Bau-/ teil"Griff" und einem weiteren Bauelement "Auslöseteil" besteht. Man' kann die verschiedensten Ausführungen von Schirmen der Selbstöffner-i' bzw. Selbstschließer- Bauart bzw. mit Stock- Teleskopierung aus- r_ statten, ohne den Griff immer von Grund auf diesen Mechanismen an-
This object is erfindungsgeniäß achieved in that the Schlrmgrifi from a handle portion and a connectable with this fixed, on the - ■: displaceable screen floor and fastenable insert consists, in the
the push button is releasably guided in a radial opening laterally closed by the attached handle part. In this way, an umbrella handle of the type mentioned at the outset is created, which consists of a component / part “handle” that is exclusively tailored to practicable carrier requirements and a further component “release part”. Man ', the various versions of umbrellas of the self-i' or Selbstschließer- pattern or with telescopic Stock- off r _ equip, always Toggle without the handle from the ground up these mechanisms

passen ?.u müssen, '..'enn hinsichtlich der Anlagestellung der Drucktaste an den auszulösenden Mechanismen im Schinnstock Abstandsdifferenzen bestehen, lassen sich diese sehr einfach durch einen leichten Wechsel einer im Querschnitt dickeren oder dünneren und so tiefer oder flacher reichenden Drucktaste beseitigen. Das Griffteil selbst kann ganz einfach ein Griff sein, wie er auch bei einfachen Schirmkonstruktion ohne Öffnung- oder Schließautomatik verwendet wird. Folglich kann man auch nach Belieben beispielsweise j einen zylindrischen Griff oder einen Hakengriff bekannter Formgebung mit dem Griff-Einsatz kombinieren, Je nach ausschließlich auf ästhetische oder praktikable Gesichtspunkte ausgerichteten Wünschen in Bezug auf den Schirmgriff selbst. Das entsprechend beliebige Griffteil kann so auch leicht bei Beschädigung auch vomfit ? .you have to, '..' If there are differences in distance with regard to the contact position of the pushbutton on the mechanisms to be triggered in the Schinnstock, these can be eliminated very easily by simply changing a pushbutton that is thicker or thinner in cross-section and thus deeper or shallower. The handle part itself can very simply be a handle, as it is also used in a simple umbrella construction without an automatic opening or closing mechanism. As a result, you can also combine a cylindrical handle or a hook handle of known shape with the handle insert, depending on your wishes with regard to the umbrella handle itself, which are aimed exclusively at aesthetic or practical aspects also from

y Schirmbesitzer selbst ausgewechselt werden. Auch die Herstellkosteny umbrella owners can be changed themselves. Also the manufacturing costs

ti entsprechender Schirme verbilligen sich letztenendes infolge des $ Wegfallens von speziellen Schirmgriffen mit Auslösetastatur in An- h passung an die Jeweiligen Schirmkor.struktionen. ti corresponding screens cheapen ultimately due to the $ it ceases special umbrella handles with push-keyboard in the presence h adaptation to the Relevant Schirmkor.struktionen.

τ Einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung entsprechend läßtτ can be an advantageous development of the invention accordingly

' sich eine großflächige Ausgestaltung der Drucktaste und eine leichte \] weiträumige Erfassung der schinnstockseitigen Auslöseeinrichtungen'A large-scale development of the push button and a light \] long-range detection of the schin stock side detectors

dadurch erzielen, daß der Durchbruch im Einsatz fensterförmig aus-■' gebildet ist und in der dem Griffteil zugewandten Seite in einen offenen Schlitz ausläuft, während die Oberkante des Grifftelles eine Schließkante des Durchbruches formt.achieve that the breakthrough is window-shaped in use. is formed and expires in the side facing the handle part in an open slot, while the upper edge of the handle bar forms a closing edge of the opening.

ν? Eine einfache und funktionssichere Ausbildung der Drucktaste ergibtν? A simple and functionally reliable design of the push button results

sich nach einem weiteren vorteilhaften Erfindungsmerkmal dadurch, daß die im Durchbruch eingelagerte Drucktaste sich entgegen dem aufaccording to a further advantageous feature of the invention in that the push button embedded in the opening is opposite to that

ihr einwirkenden Federdruck einer an sich bekannten im Schirmstock angeordneten Auslöseeinrichtung mittels Anschlagschultern im Einsatz radial nach außen abstützt.their acting spring pressure is a known per se in the umbrella stick arranged release device by means of stop shoulders in use supported radially outward.

Einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zufolge erhält man eine beanspruchungsfeste Verankerung des Schirmgriffes dadurch, daß sowohl der Einsatz als auch das Griffteil auf dem Schirmstock verankert sind.According to another advantageous development of the invention a stress-resistant anchoring of the umbrella handle in that both the insert and the handle part on the umbrella stick are anchored.

Eine einfache und beanspruchungsfest Verbindung des Einsatzes mit dem Griffteil ist einem weiteren vorteilhaften Erfindungsmerkmal gemäß dadurch erzielbar, da3 der Einsatz durch einen mittels einer Anschlagschulter begrenzten Hals mit dem Griffteil verbunden ist.A simple and stress-resistant connection of the insert to the handle part is a further advantageous feature of the invention can be achieved in that the insert is connected to the handle part by a neck which is limited by a stop shoulder.

Hierbei ist es einer weiteren Ausgestaltung zufolge besonders vorteilhaft, da£ der Hals als Steckzapfen ausgebildet ist oder mittels eines Gewindes, einer Stift- oder Clipsverbindung mit dem Griffteil verbindbar ist.According to a further embodiment, it is particularly advantageous here since the neck is designed as a plug-in pin or by means of a thread, a pin or clip connection with the handle part is connectable.

Einen weiteren, besonders beanspruchungsfester Halt des Griffteiles am Einsatz und am Schirmgriff ist nsch einan anderen Augestal tungsnerkma] dadurch erreichbar, da2 das Griffteil sowohl mit dem Schirmstock mittels einer an sich bekannten Steck- oder Schraubverbindung als auch mit dem Hals des Einsatzes verbunden ist.Another, particularly stress-resistant hold of the handle part the insert and the umbrella handle differ from one another. achievable by the fact that the handle part is both connected to the umbrella shaft by means of a plug-in or screw connection known per se is also connected to the neck of the insert.

Schließlich ergibt sich noch eine besonders sichere Verankerung des Einsatzes am Schirmstock nach einem weiteren T-Ierkmal dadurch, daß sich der offene Schlitz in einem an dem Hals angeformten Fortsatz kleineren Querschnittes fortsetzt, wobei d?r Fortsatz entlang des Schlitzes eine mindestens der Einsatztiefe der Drucktaste angepaßt' Abflachung aufweist.Finally, there is also a particularly secure anchoring of the Use on the umbrella stick after another T-Ierkmal in that the open slot continues in an extension of smaller cross-section formed on the neck, the extension along the Slot adapted to at least the depth of the pushbutton ' Has flattening.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert: Es zeigen:The invention is based on two in the following description Exemplary embodiments illustrated in the drawing are explained in more detail:

Fig. 1 das untere Ende eines sogenannten Automatik-Schirmes mit dem erfindungsgemäßen Schirmgriff,1 shows the lower end of a so-called automatic umbrella with the umbrella handle according to the invention,

Fig. 2 das Schirmende von Fig. 1 etwas seitlich verdreht mit abgenommenem Griffteil,FIG. 2 shows the end of the umbrella from FIG. 1 slightly twisted to the side with it removed Handle part,

Fig. 3 den Grundriß des Griffeinsatzes in der Sicht gemäß der Pfeil· richtung A/B von Fig. 2 und3 shows the plan view of the handle insert in the direction of arrow A / B in FIGS

Fig. 4 ein aufgeschnittenes unteres Teilstück einer Teleskop-Stockverriegelung- bzw. -Auslösung.4 shows a cut-open lower section of a telescopic pole lock- or release.

Das Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemäßen Griffes ist in Verbindung mit einem Selbstöffner-Schirm dargestellt, von dem der Übersichtlichkeit halber nur das erfindungswesentliche untere Ende in der geschlossenen Stellung des Schirmes gezeigt ist. An dem Schirmende ist ganz unten der Schirmgriff 1 mit einer Drucktaste 2 auf dem im Querschnitt runden oder polygonalen Schirmstock 3 befestigt. Die Drucktaste 2 ist einer Klingentaste ähnlich im Schirmgriff 1 radial geführt und ein Bestandteil des Griffes. Die Drucktaste 2 beaufschlagt in an sich bekannter Weise über eine im Schirmstock 3 angeordnete Sperrklinke 4 einen Mechanismus zum selbsttätigen öffnen des Schirmdaches. Anstelle dessen kann es sich aber ohne weiteres auch um einen kombinierten Selbstöffner- und Selbstschließer- Mechanismus oder um eine sogenannte Vollautomatik handeln unter Einbeziehung derThe exemplary embodiment of the handle according to the invention is shown in connection with a self-opening umbrella, from which the clarity only the lower end, which is essential to the invention, is shown in the closed position of the umbrella. At the end of the screen is at the very bottom of the umbrella handle 1 with a push button 2 on the round or polygonal in cross-section umbrella stick 3 attached. the Push button 2 is guided radially in the umbrella handle 1, similar to a blade button, and is part of the handle. The push button 2 is applied in a manner known per se via a pawl 4 arranged in the umbrella stick 3, a mechanism for automatically opening the Umbrella roof. Instead of this, however, it can easily be a combined self-opening and self-closing mechanism or to act as a so-called fully automatic with the inclusion of the

> S ■ »> S ■ »

■ · I · I Il ■■ · I · I Il ■

• · · ; Ii ι• · ·; Ii ι

• · · · it It• · · · it It

6 -6 -

gleichzeitigen Teleskopierung des Stockes 3 oder aber um einen entsprechenden Mechanismus für sich allein. Mechanismen dieser Art sind hinlänglich bekannt, so daß hierauf auch nicht erst noch näher eingegangen zu werden braucht. ;simultaneous telescoping of the stick 3 or around a corresponding one Mechanism on its own. Mechanisms of this type are well known, so that they will not be discussed in more detail needs to become. ;

Die Sperrklinke 4 befindet sich mit einer durch einen Schlitz 3a des teleskopierbaren mehrteiligen Schirmstockes 3 nach außen herausragenda Nase 4a kraftschlüssig in Anlage mit der Drucktaste 2, wobei sich diese mit ringsum laufenden Schultern 2a gegen den auf ihr einwirken«· dsn Druck der Sperrklinke 4 gegen die Xn&enwandung I eines Einsatzes 1a des Schinngriffes abstützt. Mit einer weiteren Nase 4b greift die Sperrklinke 4 durch den Schirmstock 3 hindurch in einen Durchbruch 5a eines Schiebers 5 ein, der in an sich bekannter Weise mit der Öffnung urd Schließung des Schirmdaches einhergehend auf dem Schirmstock 3 auf und ab verschiebbar ist und damit zur Abstützung und Betätigung des Schirmdachgestänges 6 dient. Der Schieber 5 steht unter Wirkung einer Feder 7, die ihn und damit das Schirmdachgestänge 6 In Richtung der Schirmspitze, also vom Schirmgriff 1 weg bewegt, sobald durch Ein· drücken der Drucktaste 2 die Sperrkline 4 außer Eingriff gebracht wir mit dem Schieber 5, indem die Nase 4b der Sperrklinke 4 aus dem Durch bruch 5a des Schiebers 5 herausgedrückt wird.The pawl 4 is located with a protruding outwardly through a slot 3a of the telescopic, multi-part umbrella stick 3, the nose 4a frictionally in contact with the pushbutton 2, whereby the pushbutton 2 rests against the pressure of the pawl 4 with shoulders 2a running around it the Xn & enwandung I of an insert 1a of the handle is supported. With a further nose 4b, the pawl 4 engages through the canopy 3 into an opening 5a of a slide 5, which can be slid up and down on the canopy 3 in a known manner along with the opening and closing of the canopy and thus for support and actuation of the canopy frame 6 is used. The slider 5 is under influence of a spring 7, and thus the canopy rod 6 in the direction of the tip, so moving it away from the umbrella handle 1, once by A · press of the push button 2, the locking Kline 4 disengaged we to the slider 5 by the nose 4b of the pawl 4 from the opening 5a of the slide 5 is pushed out.

Wie weiter ersichtlich, ist der Schlrmgriff 1 im wesentlichen aus zwe Teilen gebildet, nämlich aus einem unteren Griffteil 1b und dem schon erwähnten Einsatz 1a. Dieser Einsatz 1a ist dem Griffteil 1b oben im Schaft fest zugeordnet und somit also ein unverrückbarer Bestandteil des vollständig montierten Schirmgriffes 1 entsprechend der Darstellu von Fig. 1. Der Einsatz 1a ist auf dem Schirmstock 3 vorzugsweiseAs can also be seen, the Schlrmgriff 1 is essentially made of two Parts formed, namely from a lower handle part 1b and the already mentioned insert 1a. This insert 1a is the handle part 1b above Shank permanently assigned and thus an immovable part of the fully assembled umbrella handle 1 according to the Darstellu of Fig. 1. The insert 1a is preferably on the umbrella stick 3

reibungsschlüssig aufschiebbar und infolge des Reibungsschlusses oder aber beispielsweise auch einer zusätzlichen Ouerverstiftung 3 auf dem Schirmstock 3 fixiert. Wenn der Schirmstock 3 im Querschnitt polygonal und dia Aufstecköffnung 1e dos Einsatzes 1a diesem polygonalen Querschnitt entsprechend angepaßt ist, erhält man ohne einer zusätzlichen Querverstiftung 3 nicht nur eine verdrehsichere Fixierung des Einsatzes 1a am Schirmstock 3, sondern auch eine exakte Ausrichtung der im Einsatz 1a eingelagerten Drucktaste 2 zur stockseitigen Sperrklinke 4. Zur Verbindung des Einsatzes 1a siit des Griffteil Ib kann vorzugsweise im Einsatz 1a ein Hals 1f mit einem verringerten Durchmesser des Schinagriffschaftes vorgesehen sein. Dadurch ergibt sich auch ein Anschlagbund 1g, an dem das Griffteil 1b eine feste Anschlagbegrenzung findet, wenn man den Einsatz 1a mittels des Halses 1f in den Hohlraum 1h des Griffteiles 1b einsetzt bzw. letzteres auf den Hals 1f aufsetzt. Der Hals 1f dient solchermaßen als Verbindungssteckzapfen zwischen Einsatz 1a und Griffteil 1b oder aber beispielsweise auch als Ge\;lnde-Schnäpp- oder Clipnasen -Sockel, wenn man das Griffteil 1b mit einer entsprechend angepaßten Ausbildung versieht. Zur Verbesserung des Haltes des Einsatzes 1a kann an dem Hals 1f noch ein Fortsatz 1i ausgebildet sein, in dem vorzugsweise auch die Querverstiftung 3 angesetzt sein kann, da sie an dieser Stelle am wenigstens stört.frictionally slidable and as a result of the frictional connection or, for example, an additional cross-foundation 3 fixed on the umbrella pole 3. If the umbrella stick 3 is polygonal in cross section and the plug-on opening 1e dos insert 1a this polygonal cross-section is appropriately adapted, one not only obtains a non-rotatable one without additional cross-pinning 3 Fixing of the insert 1a on the umbrella shaft 3, but also an exact alignment of the pushbutton stored in the insert 1a 2 to the pole-side pawl 4. To connect the insert 1a to the handle part Ib, a neck 1f be provided with a reduced diameter of the shina handle shaft. This also results in a stop collar 1g on which the handle part 1b finds a fixed limit stop when you have the Insert 1a by means of the neck 1f into the cavity 1h of the handle part 1b is used or the latter is placed on the neck 1f. The neck 1f thus serves as a connecting pin between insert 1a and handle part 1b or, for example, as terrain bargain or clip-nose base, if you have the handle part 1b with a corresponding adapted training provides. To improve the hold of the insert 1a, an extension 1i can also be attached to the neck 1f be designed, in which the cross-pinning 3 can preferably also be attached, since it is least disturbing at this point.

Die Drucktaste 2 ist im Einsatz 1a vorzugsweise in einem großflächigen, viereckigen, also fensterförmigen Durchbruch 1c radial zur Achse des Schirmstockes 3 ausgerichtet geführt. Der Durchbruch 1c läuft vorzugsweise nach unten zum Griffteil 1b hin bis über den Hals 1f hinweg in einen offenen Schlitz 1d aus. Dadurch kann man die Drucktaste 2 durch stockparalleles Verschieben in der in Fig.The push button 2 is in the insert 1a preferably in a large, square, so window-shaped opening 1c guided radially to the axis of the umbrella shaft 3 aligned. The breakthrough 1c preferably runs down to the handle part 1b through to the Neck 1f into an open slot 1d. As a result, you can push button 2 by moving it parallel to the floor in the position shown in Fig.

gezeigten Montagephase des Schirmgriffes auch ganz einfach vom Einsatz 1a abziehen oder darin einsetzen. Eine durch den Einsatz 1a hindurchgehende und bis zum Ende des Fortsatzes 1i reichende Abflachung 1k ermöglicht nicht nur ein leichteres Entnehmen und Einfügen der Drucktaste 2, sondern auch einen großen Anpassungsspielraum und einen entsprechend tiefen Hub der Drucktaste (Fig. 3) und eine weitflSchige Abdeckung und Erfassung des Angriffspunktes des auszulösenden Mechanismus. In Verbindung mit dieser besonderen Lösbarkeit und Anbringung der Drucktaste 2 und der zweiteiligen Unterteilung des Schirmgriffes 1 im Griffteil 1b und Einsatz 1a ist es möglich, verschiedene halb- oder vollautomatische Schirme bzw. Schirm- Teleskopstücke mit einem Schirmgriff auszustatten, zum Beispiel auch mit solchen, wie sie auch bei einfachen Schirmen ohne Halb- oder Vollautomatik benutzt werden. Die Wahl des Schirmgriffes ist im wesentlichen dem Belieben, dem Geschmack, der praktischen Auswahl des Schirmgriffes 1 allein üb erlassen. Hierbei ist auch die Winkelstellung der Drucktaste 2 gegenüber dem Griffteil 1b variabel, was hinsichtlich der ErfaSbarkeit der Drucktaste 2 vom Griffteil 1b aus bei hakenförmigen Griffteiler von Belang ist.shown assembly phase of the umbrella handle also very easily from Pull off insert 1a or insert in it. One through the insert 1a and reaching to the end of the extension 1i Flattening 1k not only enables easier removal and insertion of pushbutton 2, but also a large amount of flexibility and a correspondingly deep stroke of the pushbutton (Fig. 3) and extensive coverage and recording of the point of attack the mechanism to be triggered. In connection with this special releasability and attachment of the push button 2 and the two-part subdivision of the umbrella handle 1 in the handle part 1b and insert 1a, it is possible to have different semi-automatic or fully automatic To equip umbrellas or umbrella telescopic pieces with an umbrella handle, for example with those as they are with simple ones Umbrellas without semi or fully automatic mode can be used. The choice of the umbrella handle is essentially a matter of preference, taste, the practical selection of the umbrella handle 1 alone adopted. Here, the angular position of the push button 2 is opposite the handle part 1b variable, which is in terms of the perceptibility the push button 2 from the handle part 1b is of concern with hook-shaped handle dividers.

Beim Montieren des Schirmgriffes 1 kann dieser mit bereits miteinander verbundenen Teilen 1a und 1b auf ^em Stock 3 zum Beispiel bis auf einen Anschlag 9a aufgeschoben werden. Solche Anschläge 9a sind bei gängigen Griffen üblicherweise an Steck- oder Gewindebuchsen 9 zur Befestigung am Stock 3 vorhanden. Zusätzlich kann z. B. noch eine Befestigung des Schirmgriffes 1 auf dem Schirmstock 3 mittels einer üblichen Quervers^iftung oder einer Schraubbuchse 10 erfolgen, die auch eine öse 10a zur Anbringung einer Trageschlaufe aufweisen kann. Ist noch eine genauere Abstimmung in der nötigen Koinzidenz zwischen der Angriffsstelle bzw. Nase 4a der Sperrklinke 4 und der Drucktaste 2 erforderlich, läßt sichWhen assembling the umbrella handle 1, this can with parts 1a and 1b already connected to one another on a stick 3, for example be pushed up to a stop 9a. Such stops 9a are usually on plug or threaded sockets in common handles 9 available for attachment to floor 3. Additionally can z. B. still a fastening of the umbrella handle 1 on the umbrella pole 3 by means of a conventional cross-bracing or a screw socket 10 take place, which can also have an eyelet 10a for attaching a strap. Is still a more precise vote in the necessary coincidence between the point of attack or nose 4a of the pawl 4 and the push button 2, can

besser zunächst der Einsatz 1a auf dem Schirmstock 3 soweit aufschieben, bis die Nase 4a genau in der Mitte des Durchbruches 1c zu sehen ist. Dann wird die Drucktaste 2 durch den Schlitz 1d in den Durchbruch 1c eingeschoben. Durch die Wahl einer Drucktaste 2 mit einer mehr oder weniger st3rken Schulter 2a läßt sich nötigenfalls ganz einfach der Kontakt zur Auslösenase 4a erzi len. Danach braucht lediglich noch das Griffteil 1b nach freier Wahl, beispielsweise ein zylinderförmiger Griff oder ein hakenförmiger Griff der üblichen einfachen tastenlosen Form auf den Hals 1f und gegebener falls noch von unten her auf den Stock 3 aufgesteckt bzw. aufgeschraubt zu werden. Die freie Wahl des Griffteiles 1b und seine Zombinierfähigkeit mit dem »tockverechieblich an die Sperrklinke 4 anjustierbaren Einsatz 1a wird noch dadurch erleichtert, daß weitgehend einheitliche Abmessungen und Formen des Schirmstockes 3, der Stockverbindung 9 und 10 und des lichten Griffteil-Durchmessers entsprechend der Mündung des Hohlraumes 1h bei der Schirmherstellung üblich sind. Es ist darum auch aufgrund der beschriebenen Teilung und Ausbildung des Schirmgriffes eine weitgehende beliebige Auswechslung des Griffteiles 1b durch den Schirmbenutzer selbst möglich, zum Beispiel, wenn das Griffteil 1b beschädigt ist oder den modischen Wünschen nicht mehr genügt.it is better to first slide the insert 1a onto the umbrella stick 3 so far, until the nose 4a can be seen exactly in the middle of the opening 1c. Then the push button 2 is pushed through the slot 1d in the breakthrough 1c inserted. By choosing a pushbutton 2 with a more or less thick shoulder 2a, if necessary simply make contact with the release tab 4a. Thereafter only needs the handle part 1b of your choice, for example a cylindrical handle or a hook-shaped handle the usual simple palpable form on the neck 1f and given if still to be plugged or screwed onto stick 3 from below. The free choice of the handle part 1b and his Can be combined with the »tockverechieblich on the pawl 4 adjustable insert 1a is further facilitated by the fact that to a large extent uniform dimensions and shapes of the umbrella stick 3, the stick connection 9 and 10 and the clear handle part diameter accordingly the mouth of the cavity 1h are common in the manufacture of umbrellas. It is therefore also due to the division described and design of the umbrella handle, any replacement of the handle part 1b by the user of the umbrella is possible, for example, if the handle part 1b is damaged or no longer meets the fashion requirements.

Mit der Betätigung der Drucktaste 2 kann auch gleichzeitig eine Aus~chiebung des teleskopierbaren Schirmstockes 3' erfolgen. Die Drucktaste 2 kann aber ebensogut auch ausschließlich nur zur Auslösung einer Verriegelung einer an sich bekannten Auszug- und/oder Einschubsperre des teleskopierbaren Schirmstockes 3,3' dienen, wie sie beispielsweise in Fig. 4 dargestellt ist. In einem solchen Falle kann die Drucktaste 2 beispielsweise gegen Wirkung einer Feder 11With the actuation of the pushbutton 2, the telescopic umbrella stick 3 'can also be pushed out at the same time. the But push button 2 can just as well exclusively only to trigger a locking of a per se known pull-out and / or Insertion lock of the telescopic umbrella stick 3.3 'serve as it is shown in FIG. 4, for example. In such a case For example, the push button 2 can counteract the action of a spring 11

eine aus dem Stock 3 herausragende Nase 20 einen Keil 20' betätigen. Der Zeil 20' greift in einen Durchbruch 12a einer im Stock 3 gegen Wirkung einer Druckfeder 13 verschiebbaren Schubstange 12 ein. Beim Betätigen der Drucktaste 2 wird die Schubstange 12 durch den sich gegen den oberen Rand des Durchbruches 12a abstutzenden Keil 20* nach oben verschoben, wobei sie mit einer Nuse 12» auf das schräge Ende 14a einer Teleskopfeder 14 aufläuft und als Folge davon, eine Sperrnase 15 so tief in den Schirmstock 3 hineinzieht, daß der andere Teleskopteil 3* des Schirmstockes 3 in an sich bekannter Weise selbsttätig oder von Hand eingeschoben oder ausgeschoben werden kann. Ein winkeliger Lappen 3n der Wandung des Schirmstockes 3 und ein entspcechenden Lappen 12" der Schübstange 12 dienen hierbei zu deren Anschlagbegrenzung in der gezeigten Ausgangsstellung.a protruding from the stick 3 nose 20 actuate a wedge 20 '. The line 20 ′ engages in an opening 12 a of a push rod 12 which can be displaced in the stick 3 against the action of a compression spring 13. When the pushbutton 2 is pressed, the push rod 12 is pushed upwards by the wedge 20 * which supports itself against the upper edge of the opening 12a, with a nose 12 'running onto the inclined end 14a of a telescopic spring 14 and, as a result, a locking lug 15 pulls so deep into the umbrella stick 3 that the other telescopic part 3 * of the umbrella stick 3 can be pushed in or pushed out automatically or by hand in a manner known per se. An angled tab 3 n of the wall of the umbrella stick 3 and a corresponding tab 12 ″ of the push rod 12 serve to limit the stop in the starting position shown.

Claims (8)

■nsprüche■ claims 1. Schirmgriff mit einer darin eingebauten Drucktaste zur Auslösung der automatischen öffnung oder Schließung des Schirmdaches oder der Teleskopierung des Schirmstockes, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirmgriff ( 1 ) aus einem Griffteil (1b) und einem mit diesem fest verbindbaren,auf dem Schirmstock (3 ) verschieb- und befestigbaren Einsatz (1a) besteht, in dem die Drucktaste ( 2) in einem vom aufgesetzten Griffteil seitlich verschlossenen, radialen Durchbruch (1c) lösbar geführt ist.1. Umbrella handle with a built-in push button for triggering the automatic opening or closing of the canopy or the telescoping of the umbrella stick, characterized in that, that the umbrella handle (1) consists of a handle part (1b) and one that can be firmly connected to this, on the umbrella stick (3) Slidable and attachable insert (1a) consists in which the pushbutton (2) is in one of the attached handle part laterally closed, radial opening (1c) is detachably guided. 2. Schirmgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durcnbruch (1c) im Einsatz fensterförmig ausgebildet ist und in der dem Griffteil (I^ ) zugewandten Seite in einen offenen Schlitz (1d) auslauft, wehrend die Oberkante (0) des Griffteiles eine Schlie3kante (S) des Durchbruches formt.2. Umbrella handle according to claim 1, characterized in that the opening (1c) is window-shaped in use and in the side facing the handle part (I ^) into an open one Slot (1d) runs out, while the upper edge (0) of the handle part forms a closing edge (S) of the opening. 3. Schirmgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Durchbruch (1c) eingelagerte Drucktaste ( 2) sich entgegen dem auf ihr einwirkenden Federdruck einer an sich bekannten,im Schirmstock (3 ) angeordneten Auslöseeinrichtung (4,5a;ll-2D)mitte Anschlagschultern (2a) im Einsatz (1a) radial nach au2en abstützt. 3. Umbrella handle according to claim 2, characterized in that the push button (2) embedded in the opening (1c) is opposite the spring pressure acting on it from a triggering device (4, 5a; II-2D), known per se and arranged in the umbrella shaft (3), in the middle Stop shoulders (2a) in the insert (1a) supported radially outward. 4. Schirmgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJ sowohl der Einsatz (1a) als auch das Griffteil (1b) auf dem Schirmstoc ( 3) unmittelbar verankert ist.4. Umbrella handle according to claim 1, characterized in that both the insert (1a) and the handle part (1b) are anchored directly on the umbrella stick (3). 5. Schinngriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1a) durch einen mittels einer Anschlagschulter (1g) begrenzten Kais (1f) mit dem Griffteil (Ib) verbunden ist.5. Schinn handle according to claim 1, characterized in that the insert (1a) by means of a stop shoulder (1g) limited quays (1f) is connected to the handle part (Ib). 6. Schirmgriff nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, da3 der Hals ("If) als Steckzapfen ausgebildet ist oder mittels eines Gewindes, einer Stift- oder Clipsverbindung mit dem Griffteil ( Tb) verbindbar ist.6. Umbrella handle according to claim 5 »characterized in that the da3 Neck ("If) is designed as a plug-in pin or by means of a thread, a pin or clip connection with the handle part (Tb) is connectable. 7. Schirmgriff nach den Ansprüchen A und 5 und / oder 6, dadurch gekennzeichnet, dai das Griffteil (1b) sowohl mit dem Schirmstock ( 3 ) mittels oiner an sich bekannten Steck- oder Schraubverbindung^, 10)als auch mit dem Hals (If) des Einsatzes (1a) verbunden ist.7. Umbrella handle according to claims A and 5 and / or 6, characterized characterized in that the handle part (1b) both with the umbrella shaft (3) by means of a known plug-in or screw connection ^, 10) as well as with the neck (If) of the insert (1a) connected is. 8. Schirmgriff nach den Ansprüchen 2 und 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der offene Schlitz (1d) in einem an dem Hals (if) angeformten Fortsatz (1i) kleineren Querschnittes fortsetzt, wobei der Fortsatz entlang des Schlitzes eine mindestens der Einsatztiefe (T ) der Drucktaste angepaßte Abflachung (Vk) aufweist.8. umbrella handle according to claims 2 and 5-7, characterized in that that the open slot (1d) is in one on the neck (if) molded extension (1i) of smaller cross-section continues, the extension along the slot at least one the depth of use (T) of the push button has adapted flattening (Vk).
DE19787836357 1978-12-07 1978-12-07 UMBRELLA HANDLE Expired DE7836357U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787836357 DE7836357U1 (en) 1978-12-07 1978-12-07 UMBRELLA HANDLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787836357 DE7836357U1 (en) 1978-12-07 1978-12-07 UMBRELLA HANDLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7836357U1 true DE7836357U1 (en) 1980-10-23

Family

ID=6697672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787836357 Expired DE7836357U1 (en) 1978-12-07 1978-12-07 UMBRELLA HANDLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7836357U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532728B1 (en) Device for filling cigarette tubes
EP3214965B1 (en) Cross-country ski pole handle
DE7718435U1 (en) Cross-country ski boot
DE3116841A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE INCLINATION OF THE UPPER, IN PARTICULAR FOR SKI BOOTS
DE2856757A1 (en) STRAP WITH BUCKLE AND METHOD OF MANUFACTURING IT, IN PARTICULAR HANDLE LAP WITH BUCKLE FOR A SKI POLE
WO2016102173A1 (en) Interchangeable shoe heel
EP3288411A1 (en) Cross-country interchangeable plate system
DE1553419A1 (en) Combination lock with key and knob actuation, especially for luggage
DD231284A5 (en) DEVICE FOR RELEASING THE SLIDER OF A SCREEN
EP0098515B1 (en) Device for changing the longitudinal position of ski bindings
DE2852998A1 (en) Universal handle for all automatically opening umbrellas - has insert with release button lining handle grip to shaft containing release mechanism
DE60104152T2 (en) stick handle
DE7836357U1 (en) UMBRELLA HANDLE
DE2400177B2 (en) Device for releasably holding a pair of ski poles together
EP3706592B1 (en) Pole-grip arrangement
DE202016003941U1 (en) A positioning device for umbrellas
DE1578718A1 (en) Safety bindings
WO1983000424A1 (en) Glass jug
DE856585C (en) Automatically lockable slide for zippers
DE6900937U (en) POCKET UMBRELLA WITH THREE-PART STICK
DE10155922B4 (en) Lever closure device
DE3430413A1 (en) Chin strap for a protective helmet, preferably for a crash helmet
DE7012175U (en) TENSION LATCH FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR CASES.
AT402025B (en) FRONT JAWS FOR SAFETY SKI BINDING
AT398388B (en) Ski binding for a langlauf or cross-country ski