DE7833128U1 - Device for feeding contact elements - Google Patents

Device for feeding contact elements

Info

Publication number
DE7833128U1
DE7833128U1 DE19787833128 DE7833128U DE7833128U1 DE 7833128 U1 DE7833128 U1 DE 7833128U1 DE 19787833128 DE19787833128 DE 19787833128 DE 7833128 U DE7833128 U DE 7833128U DE 7833128 U1 DE7833128 U1 DE 7833128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
feed
feed cylinder
contact elements
crimping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787833128
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hts-Elektrotechnik 5206 Neunkirchen GmbH
Original Assignee
Hts-Elektrotechnik 5206 Neunkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hts-Elektrotechnik 5206 Neunkirchen GmbH filed Critical Hts-Elektrotechnik 5206 Neunkirchen GmbH
Priority to DE19787833128 priority Critical patent/DE7833128U1/en
Publication of DE7833128U1 publication Critical patent/DE7833128U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

VV.DV-.JIteVV.DV-.JIte

DipUny. H. j LipportDipUny. H. j Lipport

Patentanwälte
Frankanfo.Tter Sircßa 13/
Patent attorneys
Frankanfo.Tter Sircßa 13 /

5060 gergisdi Gfadbadi 3 6. Nov. 19785060 gergisdi Gfadbadi 3 Nov. 6, 1978

D-Hg/KD-Hg / K

HTS-Elektrotechnik GmbHHTS-Elektrotechnik GmbH

Neunkirchen-S 1 ! n Vorrichtung zum Zuführen von Kontaktelementen n Neunkirchen-S 1! n Device for feeding contact elements n

Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Kontaktelementen aus einem Vorrat zu einer Crimp einrichtung. Kontaktelemente, irie sie zum Bestücken von Steckern verwendest werden, umfassen Buchsen- und Stiftkontaktelemente. Es 1st daher zum Bestücken von Steckern, die sowohl Buchsen-Kontaktelemente als auch Stiftkontaktelemente umfassen, erforderlich,The invention "relates to a device for feeding Contact elements from a supply to a crimping device. Contact elements irie you use to equip plugs include socket and pin contact elements. It is therefore used to equip plugs that have both socket contact elements as well as pin contact elements are required,

I diese unterschiedlichen Kontaktelemente von zwei verschiedenen I these different contact elements from two different ones

i ι Vorratsbehältern durch zwei Vorrichtungen einer Crimpeinrichtung ι zuzuführen. Um die Kontaktelemente aus einem Vorratsbehälter i heraus in eine Reihe zu überführen, werden Vibrations- Vorrats- i ι supply containers through two devices of a crimping device ι. In order to transfer the contact elements out of a storage container i into a row, vibration storage

I behälter verwendet, so daß jeder der bekannten Vorrichtungen I dieser Art ein Vibrationsbehälter zugeordnet 1st. Dies nimmtI used container, so that each of the known devices I of this type is assigned a vibrating container. This takes

I ^ nicht nur einen großen Raum in Anspruch, sondern macht darüberI ^ not only takes up a large room, but makes over it

,. hinaus zwei getrennte Vibratoren erforderlich.,. In addition, two separate vibrators are required.

I Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum ] Zuführen von Kontaktelementen zu schaffen, die durch einfaches I Umschalten von der Zuführung von Buchsen-Kontaktelementen zu «i einer Crimpeinrichtung auf das Zuführen von Stiftkontaktelementen f I The invention has for its object to provide a device for] supplying contact elements I by simply switching from the supply of female contact elements to "i of a crimper on the feeding pin contact elements f

zur gleichen Crimpeinrichtung umgestellt werden kann.can be switched to the same crimping device.

( ■> Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch einen in einem Gehäuse angeordneten Zuführungszylinder für die Kontaktelemente, einen in diesem Zuführungszylinder hin- und herbewe^- baren Stößel, der durch eine Feder in seine vordere Crimpstelluixg bzw. entgegen dieser Feder in eine rückwärtige Einbringstellung verschiebbar ist, durch zwei Zuführungsrohre für die dem Vorrat entnommenen Kontaktelemente zum Zuführungszylinder, die parallel nebeneinander auf einem seitlich zwischen zwei Grenzstellungen verschiebbaren Schlitten angeordnet sind, ( ■> This object is achieved according to the invention by a feed cylinder arranged in a housing for the contact elements, a plunger which can be reciprocated in this feed cylinder and which is pushed by a spring into its front crimping position or, contrary to this spring, into a rear The introduction position can be displaced by two feed tubes for the contact elements removed from the supply to the feed cylinder, which are arranged parallel next to one another on a slide that can be laterally displaced between two limit positions,

la *la *

•wobei in Jeder Grenzstellung des Schlittens eines der beiden Zuführungsrohre in den Zuführungszylinder mündet, und durch eine jedem Zuführungsrohr zugeordnete, in eine öffnung desselben eingreifende Vereinzelungseinrichtung. Durch den Stößel im Zuführungszylinder wird jeweils ein in diesen eingebrachtes Kontaktelement einer Crimpeinrichtung zugeführt. In den Zuführungszylinder kann wahlweise eines der jeweils vordersten Kontaktelemente der beiden Zuführungsrohre eingebracht werden, indem die dem gewünschten Zuführungsrohr zugeordnete Vereinzelungseinrichtung geschaltet wird. Durcn seitliches Verschieben des die Rohre tragenden Schlittens kann das die gewünschten Kontaktelemente führende Rohr jeweils in die Stellung gebracht werden, in der es in den Zuführungs zylinder mündet. Es sind somit nicht mehr zwei voneinander getrennte Vorrichtungen erforderlich. Darüber hinaus ist es möglich, auf einen Vibrator zwei Vibrations-Vorratsbehälter übereinander anzuordnen und deren Ausgänge mit den beiden Zuführungsrohren der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu verbinden«• with one of the two in each limit position of the slide Feed pipes open into the feed cylinder, and through one assigned to each feed pipe, into an opening of the same intervening separation device. One is introduced into the feed cylinder through the plunger in the feed cylinder Contact element fed to a crimping device. In the Feed cylinder can optionally be one of the foremost Contact elements of the two feed pipes are introduced by the separating device assigned to the desired feed pipe is switched. The desired can be achieved by lateral displacement of the slide carrying the pipes Contact elements leading tube are brought into the position in which it opens into the feed cylinder. It is therefore no longer necessary to have two separate devices. In addition, it is possible to use a vibrator to arrange two vibration reservoirs one above the other and their outputs with the two supply pipes of the invention Device to connect «

Um in den Zuführungszylinder jeweils ein Kontaktelement einzubringen, bevor der Stößel in die Crlmpstellung bewegt wird, trägt, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, der Stößel zwei Anschläge, die bei dessen Bewegung in die Crimpstellung auf einen Stellhebel der Vereinzelungseinrichtung desjenigen Zuführungsrohres einwirken, das jeweils in den Zuführungszylinder mündet. Da die Vorrichtung für unterschiedlich lange Kontakt-In order to insert a contact element into the feed cylinder, before the plunger is moved into the crimping position, according to a further feature of the invention, the plunger carries two Stops that occur when it moves into the crimped position an actuating lever of the separating device of that feed pipe act, which is in each case in the feed cylinder flows out. Since the device for different lengths of contact

elemente verwendet werden soll, sind, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die beiden Anschläge von einer am Stößel befestigten Anschlagplatte einstellbar getragen. Zur Festlegung der vorderen Endstellung des Stößels in dem Zuführungszylinder trägt, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Anschlagplatte einen weiteren, die Crimpstellung des Stößels bestimmenden einstellbaren Anschlag.elements to be used are, according to a further feature of the invention, the two stops of one on the plunger attached stop plate adjustable worn. To determine the front end position of the ram in the feed cylinder carries, according to a further feature of the invention, the stop plate another, which determines the crimping position of the plunger adjustable stop.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die den Stößel in die Crimpstellung ziehende Feder mit einem Ende an der Anschlagplatte und mit ihrem anderen Ende am Gehäuse befestigt.According to a further feature of the invention, the spring pulling the plunger into the crimping position has one end on the stop plate and attached at its other end to the housing.

Zur Bewegung des Stößels aus seiner Crimpstellung entgegen der Kraft der Feder heraus trägt, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Anschlagplatte einen seitwärts gerichteten Rückstellhebel, der in einem Schlitz im Gehäuse geführt 1st.To move the plunger out of its crimped position against the force of the spring, according to a further feature of the Invention, the stop plate has a sideways return lever which is guided in a slot in the housing.

Um ein im Zuführungszylinder befindliches Kontaktelement aus diesem herausbewegen zu können, ohne daß ein neues eingebracht wird, sind, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die beiden Zuführungsröhre in einem solchen seitlichen Abstand voneinander vom Schlitten getragen, daß sie in einer Mittelstellung des Schlittens beiderseits des ZuführungsZylinders und die Stellhebel der Vereinzelungseinrichtungen außerhalb der Bewegungsbahnen der Anschläge liegen.To a contact element located in the feed cylinder To be able to move this out without a new one being introduced are, according to a further feature of the invention, the two Feed tube at such a lateral distance from each other carried by the carriage that they are in a central position of the carriage on both sides of the feed cylinder and the control lever of the separating devices lie outside the movement paths of the stops.

/ti/ ti

Soll der Stößel nicht mittels des Rückstellhebels manuell aus der Crimpstellung heraus sondern maschinell entgegen der Kraft der Feder in die Einbringstellung bewegt werden, so kann insbesondere dann, wenn die Crimpeinrichtung pneumatisch wirkt, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein einen Zylinder und einen Kolben umfassendes pneumatisches Stellglied vorgesehen sein, dessen Kolbenstange mit dem Stößel verbunden ist. Die Zuordnung des Stellgliedes zu der Crimpeinrichtung erfolgt dann derart, daß die Abluft- der pneumatischen Criiapreinrichtung dein Stellglied zugeführt wird, um den Stößel aus der Crimpstellung in die Einbringstellung zu bewegen. Die Feder führt nach dem Entlüften des Stellgliedes <fen Stößel wieder in die Crimpstellung zurück, wobei ein ta den Zuführungszylinder eingebrachtes Kontaktelement der Crimpeinrichtung zugeführt wird.Should the plunger not manually out of the crimping position by means of the reset lever, but mechanically against the Force of the spring can be moved into the insertion position, in particular when the crimping device works pneumatically, According to a further feature of the invention, a pneumatic actuator comprising a cylinder and a piston is provided its piston rod is connected to the plunger. The actuator is then assigned to the crimping device such that the exhaust air of the pneumatic Criiapeinrichtung your Actuator is supplied to move the plunger from the crimping position to the insertion position. The spring leads to the Vent the actuator back to the crimping position back, a contact element introduced into the feed cylinder being fed to the crimping device.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigen:An embodiment of the device according to the invention is shown in the drawing. In this show:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, deren Gehäuse aufgebrochen ist,Fig. 1 is a side view of the device, the housing of which has been broken open,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 und Fig. 3 eine schematische Seitenansicht der Vibrations-Vorratsbehälter. FIG. 2 shows a section along the line 2-2 in FIG. 1 and FIG. 3 shows a schematic side view of the vibratory storage container.

Die Vorrichtung zum Zuführen von Kontaktelementen ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Sie umfaßt ein Gehäuse 2, das mit einer Crimpeinrichtung 3 verbunden ist. In das Gehäuse führen schräg abwärts zwei Zuführungsrohre 4 und 5 durch eine öffnung 6 in der oberen Wand des Gehäuses hinein. Die Zuführungsrohre 4, 5 führen zu zwei Vibrations- Vorratsbehältern hin, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Beide Behälter sind übereinander angeordnet und werden von einem einzigen Vibrator in Schwingungen versetzt. Einer der beiden Vibrations-Vorratsbehälter enthält Buchsen-Kontaktelemente, während der andere Stift Kontaktelemente aufnimmt. Durch die Vibration v/erden die .Kontaktelemente aus den beiden Vorratsbehälter heraus in die Zuführungsrohre gefördert.The device for supplying contact elements is designated as 1 as a whole. It includes a housing 2 with a crimping device 3 is connected. Lead into the housing obliquely downward two feed pipes 4 and 5 through an opening 6 in the upper wall of the housing. The supply pipes 4, 5 lead to two vibration storage containers, which are not shown in the drawing. Both containers are on top of each other and are set in motion by a single vibrator. One of the two vibratory storage containers contains socket contact elements, while the other Pin receives contact elements. The vibration v / earth the .Kontaktelemente from the two storage containers out into the Feed pipes promoted.

Die Zuführungsr^hre sind auf einem Schlitten 7 angeordnet. Der Schlitten 7 umfaßt zwei in einem Abstand voneinander liegende Halter 8, 9, an denen die beiden Zuführungsrchre 4, befestigt sind. Durch beide Halter erstrecken sich TragstäbeThe feed tubes are arranged on a slide 7. The carriage 7 comprises two holders 8, 9 which are spaced apart from one another and on which the two feed rollers 4, are attached. Support rods extend through both holders

t 10, 11, die die beiden Schenkel eines U-förmig gebogenen Schlittenbügels 12 bilden. Die Tragstäbe sind fest mit den Haltern verbunden und erstrecken sich durch öffnungen in den Seitenwänden des Gehäuses hindurch. Der obere Tragstab 10 weist in der Nähe seines freien Endes Rastnuten 13 auf, die mit einer federbelasteten Rastkugel zum Feststellen des Schlittens in vorbestimmten Lagen zusammenwirken. t 10, 11, which form the two legs of a U-shaped curved carriage bracket 12. The support rods are firmly connected to the holders and extend through openings in the side walls of the housing. The upper support rod 10 has, in the vicinity of its free end, locking grooves 13 which cooperate with a spring-loaded locking ball for locking the carriage in predetermined positions.

Il f ·Il f

• Il «• Il «

• I » ·
• I Il
• I »·
• I Il

Jedes der ZufUhrungsrohre 4 und 5 trägt zwischen den beiden Haltern 8, 9 des Schlittens 7 eine Vereinzelungseinrichtung 15 bzw. 16. Jede Vereinzelungseinrichtung besteht- aus zwei fest mit dem jeweiligen Zuführungsrohr 4 bzw. 5 verbundenen Führungsplatten 17» 18. Zwischen diesen ist ein auf einer die FUhrungsplatten durchdringenden Welle 19 befestigter Schaltblock 20 angeordnet. Die Welle 19 erstreckt sich über die Führungsplatte 17 hinaus und trägt einen Stellhebel 21 drehfest. Das Zuführungsrohr weist auf der dem Schaltblock benachbarten Seite eine Durchtrittsöffnung 22 auf. Durch diese erstrecken sich vom Schaltblock 20 getragene Stifte 23 und hindurch in das Innere des Zuführungsrohres. Der Abstand der Stifte voneinander ist so bemessen, daß er größer als die axiale Länge der Kontaktelemente ist, die äich durch das Zuführungsrohr bewegen. Während der Stift 24 fest mit dem Schaltblock verbunden ist, kann der Stift 23 entgegen der Kraft einer Feder 25 in den Schaltblock 20 hineingedrückt werden. Dadurch, daß der in der Zeichnung rechts der Welle 1? liegende Teil des Schaltblockes 20 ein größeres Gewicht hat, als der links der Welle liegende Teil, liegt der Schaltblock in seither Ruhestellung mit dem dem freien Ende des Zuführungsrohres benachbarten Rand auf der Oberseite des Rohres auf. Dabei erstreckt sich der Stift 24 in das Innere des Rohres hinein und bildet einen Anschlag für die sich durch das Zuführungsrohr bewegenden Kontaktelemente. Der Stift 23 ist in dieser Stellung aus der Öffnung des Rohres herausbewegt, wie dies durch denEach of the supply pipes 4 and 5 carries between the two Holders 8, 9 of the carriage 7 have a separating device 15 and 16, respectively. Each separating device consists of two guide plates 17 '18 firmly connected to the respective feed pipe 4 or 5. Between these there is a the guide plates penetrating shaft 19 attached switching block 20 is arranged. The shaft 19 extends over the guide plate 17 and carries an adjusting lever 21 for rotation therewith. The supply pipe points to the one adjacent to the switching block Side a passage opening 22. Through this extend from the switching block 20 carried pins 23 and through into the interior of the feed pipe. The distance between the pins is dimensioned so that it is greater than that is the axial length of the contact elements, the Äich by the Move the feed tube. While the pin 24 is firmly connected to the switching block, the pin 23 can counter the force a spring 25 can be pressed into the switching block 20. The fact that in the drawing to the right of shaft 1? lying Part of the switching block 20 has a greater weight than the part to the left of the shaft, the switching block has been in place ever since Rest position with the edge adjacent to the free end of the feed tube on the top of the tube. Included the pin 24 extends into the interior of the tube and forms a stop for the one extending through the feed tube moving contact elements. The pin 23 is in this position moved out of the opening of the tube, as done by the

23a der Vereinzelungseinrichtung 16 in Fig. 1 angedeutet 1st. Auf diese Weise kann keines der sich in den Zuführungsrohren 4 und 5 befindenden Kontaktelemente aus den freien Enden der Rohre austreten.23a of the separating device 16 is indicated in FIG. 1. In this way, none of them can get into the supply pipes 4 and 5 located contact elements emerge from the free ends of the tubes.

Unterhalb der freien Enden des Zuführungsrohres und unterhalb des Schlittens 7 ist ein Zuführungszylinder vom Gehäuse getragen, f Dieser erstreckt sich mit seinem in der Zeichnung rechts dargestellten Ende in die Crlmpeinrlchtung 3 hinein. Die Zylinderbohrung 27 ist so bemessen, daß sie ein Kontaktelement mit Spiel aufnehmen kann. An der den freien Enden der Zuführungsrohre 4, 5 benachbarten Oberseite ist der Zuführungszylinder 26 bei 28 ausgespart, um einen Durchtritt für ein Kontaktelement K in die Zylinderbohrung zu schaffen.Below the free ends of the feed pipe and below of the carriage 7, a feed cylinder is carried by the housing, f This extends with its end shown in the drawing on the right into the Crlmpeinrlchtung 3 into. The cylinder bore 27 is dimensioned so that it can accommodate a contact element with play. The feed cylinder is located on the top side adjacent to the free ends of the feed pipes 4, 5 26 recessed at 28 to provide a passage for a contact element Create K in the cylinder bore.

ί In dem Zuführungszylinder 26 ist ein Stößel 29 hin- und herbe-' wegbar gelagert. Das freie aus dem Zuführungszylinder 26 j herausragende Ende des Stößels 29 ist über eine Verbindungs-ί A plunger 29 is reciprocated in the feed cylinder 26 movably stored. The free end of the plunger 29 protruding from the feed cylinder 26 j is connected via a connection

muffe 30 mit der Kolbenstange 31 eines pneumatischen Stell- sleeve 30 with the piston rod 31 of a pneumatic actuating

gliedes 32 verbunden. Das Stellglied 32 ist fest mit der Gehäuserückwand verbunden, die der den Zuführungszylinder 26 tragenden Gehäusevorderwand gegenüberliegt. Auf dem freien Ende des Stößels 29 ist eine Anschlagplatte 33 mittels eines Bolzens 34 befestigt* Die Anschlagplatte 33 und damit der Stößel 29 ist durch eine Rückstellfeder 35 in den Zuführungszylinder eingezogen. Die Endlage des Stößels im Zuführungszylinder ist durchlink 32 connected. The actuator 32 is fixed to the rear wall of the housing connected, which is opposite to the front wall of the housing carrying the feed cylinder 26. On the free end of the The plunger 29 is a stop plate 33 by means of a bolt 34 attached * The stop plate 33 and thus the plunger 29 is drawn into the feed cylinder by a return spring 35. The end position of the ram in the feed cylinder is through

eine Ääschlagschraube 36 begrenzt, deren freies Ende eich am Halter 9 des Schlittens abstützt. Auf diese Weise kann die ; vordere Stellung des Stößels mittels der Schraube eingestellt und festgelegt werden. Da der Stößel in dieser Stellung ein Kontaktelement in die Crlmpeinrichtung 3 eingeführt hält, wird diese Stellung als Crlmpstellung des Stößels bezeichnet.limited a Ääschlag screw 36, the free end of which is calibrated on Supports holder 9 of the slide. In this way the; the front position of the ram is set by means of the screw and be determined. Since the plunger holds a contact element inserted into the crimping device 3 in this position, this position is referred to as the crimping position of the plunger.

O Außer der Anschlagschraube 36 trägt die Anschlagplatte 33 zwei weitere durch Schrauben gebildete Anschläge 37 und 38. Diese Anschläge wirken in der nachstehend näher erläuterten Weise mit den Stellhebeln 21 der Vereinzelungseinrichtungen 15 und zusammen.In addition to the stop screw 36, the stop plate 33 carries two further stops 37 and 38 formed by screws. These stops act in the manner explained in more detail below with the adjusting levers 21 of the separating devices 15 and together.

Die beiden schräg abwärts verlaufenden Zuführungsrohre 4 und 5 sind, wie Fig. 2 zeigt, in einem solchen seitlichen Abstand voneinander angeordnet, daß sie in einer Mittelstellung des Schlittens 7 beiderseits oberhalb des Zuführungszylinders 26The two obliquely downwardly extending supply pipes 4 and 5 are, as FIG. 2 shows, at such a lateral distance arranged from each other that they are in a central position of the carriage 7 on both sides above the feed cylinder 26

, liegen. Zur Festlegung dieser Mittelstellung des Schlittens 7 ist eine der Rastnuten in dem Tragstab 10 so angeordnet, daß die Rastkugel in diese eingreift. In der Mittelstellung des Schlittens 7 liegen die beiden Stellhebel 21 der Vereinzelungseinrichtungen 15 und 16 seitlich neben der Anschlagplatte, so daß deren Bewegung mit dem Stößel leine Wirkung auf die Stellhebel der Vereinzelungseinrichtung 15 und 16 ausübt., lie. To determine this middle position of the slide 7 one of the locking grooves is arranged in the support rod 10 so that the locking ball engages in it. In the middle position of the Carriage 7, the two adjusting levers 21 of the separating devices 15 and 16 lie laterally next to the stop plate, see above that their movement with the plunger has a leash effect on the actuating levers of the separating device 15 and 16.

- 10 -- 10 -

■ ■■ I■ ■■ I

-40--40-

Wird der Schlitten 7 Jedoch in die in Fig. 2 der Zeichnung dargestellte Lage bewegt, in der eine andere Rastnut 13 mit ' der Rastkugel 14 fluchtet, so mündet das Zuführungsrohr 4 ; in die Aussparung 28 des ZufUhrungsZylinders 26 ein. In dieser Stellung muß der Stellhebel 21 der dem Zuführungsrohr 4 zugeordneten Vereinzelungseinrichtung 15 in der Bewegungsbahn der Anschlagschraube 37 liegen. Aus diesem Grunde iat die Anechlagschraube 37 in einem solchen Abstand von der Mittelebene der Anschlagplatte vorgesehen, daß das Anschlagende der Schraube 37 auf den Stellhebel 21 der Vereinzelungseinrichtung 15 auftreffen kann.If the carriage 7 is, however, in the one shown in FIG. 2 of the drawing is moved in the position shown, in which another locking groove 13 is aligned with the locking ball 14, the feed pipe 4 opens ; into the recess 28 of the feed cylinder 26. In this Position the control lever 21 of the feed pipe 4 associated separation device 15 in the movement path of the Stop screw 37 lie. For this reason the stop screw is used 37 provided at such a distance from the center plane of the stop plate that the stop end of the Screw 37 can strike the adjusting lever 21 of the separating device 15.

Vird der Schlitten 7 jedoch mittels des Schlittenbügels inHowever, if the carriage 7 is in

die andere Grenzstellung bewegt, in der die dritte Rastnut 13 , mit der Kugel 14 fluchtet, so mündet das andere Zuführung sr ohrmoves the other limit position, in which the third locking groove 13 is aligned with the ball 14, the other feed tube opens

5 In die Aussprung 28 des ZuführungsZylinders 26 ein. Die seitliche Lage der Anschlagschraube 33 ist daher so gewählt, • daß das Anschlagende der Schraube 38 auf den Stellhebel 21 der Vereinzelungseinrichtung 16 auftrifft.5 Enter the recess 28 of the feed cylinder 26. the lateral position of the stop screw 33 is therefore chosen so that • That the stop end of the screw 38 strikes the adjusting lever 21 of the separating device 16.

Zum axialen Bewegen des Stößels aus der in Fig. 1 der Zeichnung dargestellten Crimpstellung entgegen der Kraft der Feder 35 heraus ist ein seitlich von der Anschlagplatte 33 getragener Rückstellhebel 39 vorgesehen. Dieser erstreckt sich durch einen Schlitz 40 in der Gehäuseseitenwand hindurch.For axially moving the plunger out of the crimping position shown in FIG. 1 of the drawing against the force of the spring 35 out a reset lever 39 carried laterally by the stop plate 33 is provided. This extends through a Slot 40 in the housing side wall therethrough.

- 11 -- 11 -

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Crimpeinrichtung 3 eine pneumatisch betrieben». Durch Preßluft werden über einen Kolben die Crimpbacken gegen ein Kontaktelement bewegt. Nach Beendigung des Crimpvorganges wird der Zylinder der Crimpreinrichtung 3 entlüftet. Die austretende Abluft wird über eine Leitung 41, die eine kalibrierte öffnung aufweist, dem Stellglied 32 der Vorrichtung 1 zugeführt. Die Druckluft treibt den Kolben und damit die Kolbenstange 31 des Stellgliedes 32 nach links in Fig. 1 der Zeichnung und bewegt damit den Stößel 29 entgegen der Kraft der Feder 35 in seine rückwärtige Stellung. In dieser ist die Aussparung 28 im Zuführungszylinder 26 frei. Damit kann sich ein vorher auf dem Stößel 29 in der Aussparung 28 des Zuführungszylinders 26 liegendes Kontaktelement K in die Zylinderbohrung 27 hineinbewegen. Ist die Druckluft aus der kalibrierten öffnung in der Leitung 41 entwichen, so zieht die Rückstellfeder 35 die Anschlagplatte 33 und damit den Stößel 29 zurück in die Crimpstellung. Die Rückbewegung wird durch Anschlagen der Anschlagschraube 36 an den Halter 9 des Schlittens begrenzt. Gleichzeitig wird auch durch die Anschlagschraube 37 der Stellhebel 21 der Vereinzelungseinrichtung verschwenkt. Damit wird über die Welle 19 auch der Schaltblock 20 verschwenkt. Dies bewirkt ein Herausbewegen des Stiftes aus dem Zuführungsrohr und ein Hineinbewegen des Stiftes in das Zuführungsrohr. Der Stift 23 wird sich entgegen der Kraft der Feder 35 zurückbewegen und diese wird das freie EndeIn the embodiment shown in the drawing the crimping device 3 is pneumatically operated ». By The crimping jaws are pressed against a piston via compressed air Moving contact element. After the end of the crimping process the cylinder of the crimping device 3 is vented. the Exiting exhaust air is fed to the actuator 32 of the device via a line 41, which has a calibrated opening 1 supplied. The compressed air drives the piston and thus the piston rod 31 of the actuator 32 to the left in Fig. 1 of the Drawing and thus moves the plunger 29 against the force of the spring 35 in its rearward position. In this is the recess 28 in the feed cylinder 26 is free. This allows a previously on the plunger 29 in the recess 28 of the Move the feed cylinder 26 lying contact element K into the cylinder bore 27. Is the compressed air out of the calibrated opening in the line 41 escaped, the return spring 35 pulls the stop plate 33 and thus the Plunger 29 back into the crimping position. The return movement is achieved by striking the stop screw 36 against the holder 9 of the Limited carriage. At the same time, the adjusting lever 21 of the separating device is also activated by the stop screw 37 pivoted. So that the switching block is on the shaft 19 20 pivoted. This causes the pen to move out of the feed tube and in the pen into the feed pipe. The pin 23 will move back against the force of the spring 35 and this will be the free end

- 12 -- 12 -

des Stiftes auf da3 folgende Kontaktelement drücken und dieses festhalten. Das vom Stift 24 bis dahin festgehaltene Kontaktelement wird sich nach Herausbewegen des Stiftes aus dem Rohr j durch das Zuführungsrohr 4 hindurch bewegen und auf den Stößel 29 in der Aussparung 28 fallen, wie dies in Fig. 1 der Zeichnung dargestellt ist. Nach Beendigung des Crimpvorganges wird wiederum die Abluft der Crimpeinrichtung 3 den Kolben des Stellgliedes 32 beaufschlagen und den Stößel 29 über die Kolbenstange 31 zurück aus der Crimpstellung herausbewegen und einen neuen Arbeitszyklus beginnen.of the pin on the following contact element and hold it. The contact element held by the pin 24 until then will move through the feed tube 4 after the pin has been moved out of the tube j and fall onto the plunger 29 in the recess 28, as shown in FIG. 1 of the drawing. After the end of the crimping process, the exhaust air from the crimping device 3 will again act on the piston of the actuator 32 and move the plunger 29 back out of the crimping position via the piston rod 31 and a new work cycle will begin.

Da in Fig. 1 der Zeichnung das Zuführungsrohr 4 in die Aussparung 28 des ZufUhrungszylinders 26 einmündet, befindet sich der Stellhebel 21 der Vereinzelungseinrichtung 16 außerhalb der Bewegungsbahn der Anschlagschraube 38, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Damit verbleibt der Schaltblock 20 der Vereinzelungseinrichtung 16 in seiner Ausgangslage, die in Fig. 1 dargestellt ist. Somit kann aus dem Zuführungsrohr 5 bei der Bewegung des Stößels 29 kein Kontaktelement austreten.Since in Fig. 1 of the drawing the feed pipe 4 opens into the recess 28 of the feed cylinder 26, there is the adjusting lever 21 of the separating device 16 outside the movement path of the stop screw 38, as shown in FIG. 2 can be seen. The switching block 20 of the separating device thus remains 16 in its starting position, which is shown in FIG. Thus, from the supply pipe 5 at the Movement of the plunger 29 no contact element emerge.

Befindet sich in dem letzten Arbeitszyklus noch ein Kontaktelement K in der Aussparung 28 des ZufUhrungszylinders 26 und soll nicht ein solches Kontaktelement K, sondern vielmehr ein solches, wie es durch das Zuführungsrohr 5 zugeführt wird, für den nächsten Crimpvorgang verwendet werden, so wird der StößelThere is still a contact element in the last work cycle K in the recess 28 of the feed cylinder 26 and should not be such a contact element K, but rather a such as fed through the feed pipe 5 for the next crimping process will be used, so will the plunger

■ ■ ■ ·■ ■ ■ ·

» κι «-.
• * ca
»Κι« -.
• * approx

} - 13 -} - 13 -

mittels des Rückstellhebels 39 zurück bewegt» der Rückstellj hebel dann in der Rastausnehmung 42 festgelegt und der • Schlitten 7 in seine Mittelstellung gebracht. Durch da s Zurückbewegen des Stößels 29 fältfc das Kontaktelement K in die Zylinderbohrung 27. Aus dieser wird es durch den nach dem Ausklinkea des Rückstellhebels aus der Rastausnehmung 42 durch die Feder 35 voranbewegten Stößel 29 aus der Zylinderbohrung 27 ausgeworfen, da die Crimpeinrichtung offen ist. Nun erst wird der Schlitten 7 in die Stellung gebracht, in der das Zuführungsrohr in den Zuführungszylinder 26 einmündet und der Stößel wird erneut durch den Rückstellhebel 39 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 35 2xr*ück und durch die Feder nach vorne bewegt. Dadurch fällt ein aus dem Zuführungsrohr 5 zugeleitetes Kontaktelement in die Aussparung 28 und ein neuer Arbeitszyklus kann begonnen werden.moved back by means of the reset lever 39 "the reset" lever then set in the locking recess 42 and the • Slide 7 brought into its central position. By moving the plunger 29 back, the contact element K folds into the Cylinder bore 27. From this it becomes through the after the Ausklinka of the reset lever from the locking recess 42 through the Spring 35 advanced plunger 29 ejected from the cylinder bore 27, since the crimping device is open. Only now will the Slide 7 brought into the position in which the feed tube opens into the feed cylinder 26 and the plunger is again by the return lever 39 against the force of the return spring 35 2xr * ück and moved forward by the spring. Through this If a contact element fed from the supply pipe 5 falls into the recess 28 and a new work cycle can start to be started.

Fig. 3 zeigt zwei übereinander angeordnete Vibrations-Vorratsbehälter 43 und 44. Beide sind auf einem Vibrator 45 angeordnet, der beide Vorratsbehälter 43 und 44 gleichzeitig in Schwingungen versetzt, um die in diesen Behältern enthaltenen Kontaktelemente über Auswürfe 46 den Zuführungsrohren 4, 5 zuzuführen. Sollen die in den Vorratsbehältern 44 und 43· enthaltenen Kontaktelemente gegen solche anderer Abmessung ausgetauscht werden, so kann dies in einfachster Weise durch Entleerungsklappen 47 erfolgen, die Sen Seitenwänden der Vorratsbehälter 44 und 43 vorgesehen sind.Fig. 3 shows two vibratory storage containers arranged one above the other 43 and 44. Both are arranged on a vibrator 45, which both storage containers 43 and 44 vibrate at the same time offset in order to feed the contact elements contained in these containers via ejectors 46 to the feed pipes 4, 5. Should the contact elements contained in the storage containers 44 and 43 · be exchanged for those of other dimensions, this can be done in the simplest way by emptying flaps 47, the side walls of the reservoirs 44 and 43 are provided.

Claims (1)

1,1, s 1. Vorrichtung zum Zuführen von Kontaktelementen aus einems 1. Device for feeding contact elements from one Vorrat zu einer Crimpeinrichtung, g e k e η n-Supply for a crimping device, g e k e η n- zeichnet durch einen in einem Gehäuse (2) angeordneten Zuführungszylinder (26) für die Kontaktelemente (K), einen in diesem Zuführungszylinder (26)hin- und herbewegbaren Stößel (29), der durch eine Feder (35) in seine vordere Crimpstellung bzw. entgegen dieser Feder (35) in eine rückwärtige Einbringstellung verschiebbar ist, durch zwei Zuführungsrohre (4, 5) für die dem Vorrat entnommenen Kontaktelemente (K) zum Zuführungszylinder (26), die parallel nebeneinander auf einem seitlich zwischen zwei GrenzStellungen verschiebbaren Schlitten (7) angeordnet sind, wobei in jeder Grenzstellung des Schlittens (7) eines der beiden Zuführungsrohre (4, 5) in den Zuführungszylinder (26) mündet, und durch eine jedem Zuführungsrohr (4 bzw. 5) zugeordnete in eine öffnung (22) desselben eingreifende Vereinzelungseinrichtung (15 bzw. 16). characterized by a feed cylinder (26) arranged in a housing (2) for the contact elements (K), a plunger (29) which can be moved to and fro in this feed cylinder (26) and which is moved into its front crimping position or position by a spring (35). is displaceable against this spring (35) into a rear introduction position, by two feed pipes (4, 5) for the contact elements (K) removed from the supply to the feed cylinder (26), which are parallel and side by side on a slide (7) that can be moved laterally between two limit positions are arranged, with one of the two feed pipes (4, 5) opening into the feed cylinder (26) in each limit position of the carriage (7), and through a separating device that is assigned to each feed pipe (4 or 5) and engages in an opening (22) of the same (15 or 16). -Z--Z- ' 2» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-'2 »Device according to claim 1, characterized in that f ! zeichnet, daß der Stößel (29) zwei Anschlägef! shows that the plunger (29) has two stops (37» 38) trägt, die bei dessen Bewegung in die Crimpstellung auf einen Stellhebel (21) der Vereinzelungseinrichtung (15 bzw. 16) desjenigen Zuführungsrohres (4(37 »38) which when it is moved into the crimping position on an adjusting lever (21) of the separating device (15 or 16) of that feed pipe (4 bzw. 5) einwirken, daß jeweils in den Zuführungszylinderor 5) act that each in the feed cylinder (26) mündet.(26) opens. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschläge (37 und 38} von einer am Stößel (29) befestigten Anschlagplatte (36) einstellbar getragen sind.3. Device according to claim 1, characterized in that that the two stops (37 and 38} from a stop plate (36) attached to the plunger (29) are worn adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagplatte (36) einen weiteren, die Crimpstellung des Stößels (29) bestimmenden einstellbaren Anschlag (36) trägt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the stop plate (36) determines a further, the crimping position of the plunger (29) adjustable stop (36) carries. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stößel in die Crimpstellung ziehende Feder (35) mit einem Ende an der Anschlagplatte (36) und mit ihrem anderen Ende am Gehäuse (2) befestigt ist.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the spring (35) pulling the plunger into the crimping position has one end on the stop plate (36) and is attached at its other end to the housing (2). 11 I ■11 I ■ lit t <lit t < til I ■til I ■ I Il · ■ 1 * 'I Il · ■ 1 * ' 6. Vorrichtung nach Anspruch 2» dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagplatte (36) einen seitwärts gerichteten Ruckstellhebel (39) trägt, der in einem mit einer Rastausnehmung (42) versehenen Schlitz (40) im Gehäuse (2) geführt ist.6. The device according to claim 2 »characterized in that that the stop plate (36) carries a sideways return lever (39), which in a with a locking recess (42) provided slot (40) is guided in the housing (2). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zuführungsrohre (4,, 5) in einem solchen seitlichen Abstand voneinander vom Schlitten (7) getragen sind, daß sie in einer Mittelstellung des Schlittens (7) beiderseits des Zuführungszylinders (26) und die Stellhebel (21) der Vereinzelungseinrichtungen (15, 16) außerhalb der Bewegungsbahnen der Anschläge (37, 38) liegen.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two supply pipes (4 ,, 5) in such a lateral Distance from each other by the carriage (7) are carried that they are in a central position of the carriage (7) on both sides of the feed cylinder (26) and the adjusting levers (21) of the separating devices (15, 16) outside the movement paths the stops (37, 38) lie. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche1, gekennzeichnet durch ein einen Zylinder und einen Kolben umfassendes pneumatisches Stellglied (32), dessen Kolbenstange (31) mit dem Stößel (29) verbunden 1st.8. Device according to one of the preceding claims 1 , characterized by a pneumatic actuator (32) comprising a cylinder and a piston, the piston rod (31) of which is connected to the plunger (29). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Tragstäbe (10, 11) Rastnuten (13) aufweist, die zum lösbaren Festlegen des Schlittens (7) in den Arbeitslagen mit einer federbelasteten Rastkugel (14) zusammenwirken., die vom9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that one the support rods (10, 11) has locking grooves (13) which are used for releasably securing the carriage (7) in the working positions a spring-loaded locking ball (14) cooperate Gehäuse (2) getragen ist.Housing (2) is carried. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch zwei übereinander angeordnete und von einem einzigen Vibrator (45) getragene Vibrations-Vorratsbehälter (43, 44), deren Auswürfe (46) mit den Zuführungsrohren (4, 5) verbunden sind.10. Apparatus according to claim 1 to 8, characterized by two stacked one on top of the other and by one vibration storage containers (43, 44) carried by a single vibrator (45), the ejectors (46) of which with the feed pipes (4, 5) are connected. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vibrations-Vorratsbehälter (43, 44) eine seitlich Entleerungsklappe (47) aufweist.11. The device according to claim 10, characterized in that that each vibration storage container (43, 44) has a lateral emptying flap (47).
DE19787833128 1978-11-08 1978-11-08 Device for feeding contact elements Expired DE7833128U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833128 DE7833128U1 (en) 1978-11-08 1978-11-08 Device for feeding contact elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833128 DE7833128U1 (en) 1978-11-08 1978-11-08 Device for feeding contact elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7833128U1 true DE7833128U1 (en) 1979-02-15

Family

ID=6696736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787833128 Expired DE7833128U1 (en) 1978-11-08 1978-11-08 Device for feeding contact elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7833128U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166983C3 (en) Surgical instrument for laying around staples to tie off tubular organic structures
DE1950759C3 (en) Surgical instrument
DE2933256A1 (en) DEVICE FOR APPLYING CONTACTS TO ELECTRICAL LADDERS
DE1943190C3 (en) Blind riveting device for setting hollow rivets
DE19953694B4 (en) Closing device for tubular packaging
DE2105333C3 (en) Crushing machine
DE2309830B2 (en) Device for folding over electrical contact elements and securing them in a base
DE869527C (en) Staple sewing apparatus with crimping jaws running against each other
DE602004008603T2 (en) SCREW FEEDING
DE1615052A1 (en) Machine for making wire connections
DE2119512A1 (en) Method and device for the mutual connection of wooden strips
DE2604065C2 (en) Stud welding or setting device
DE7833128U1 (en) Device for feeding contact elements
DE8516548U1 (en) Blind riveting device
DE207087C (en)
DE145978C (en)
DE1465158A1 (en) Pliers for pushing an electrical connection terminal onto a connection post
DE2526517C3 (en) Device for pressing connecting pieces onto electrical conductors or the like
DE1465158C (en) Tool for making an electrical connection between a wire conductor with a connecting pin of rectangular cross-section
DE2121278B2 (en) DEVICE FOR DIVIDING IN PARTICULAR PAIRS ON A STORAGE PILE OF LAYERED MOLDED PIECES MADE OF FLAT MATERIAL, SUCH AS SHOE SOLES, INTO TWO INDIVIDUAL STACKS
DE2541443C3 (en) Device for pressing connectors onto electrical conductors or the like
DE287642C (en) Cigarette tamping machine with several stop bodies
DE2033401C2 (en) Apparatus for attaching open ended tubular insulating housings to electrical connectors
DE558376C (en) Hand pliers for stapling with wire clips
AT129514B (en) Device for soldering the power supply wires of electric lamps to the base.