DE7822080U1 - Connecting fitting - Google Patents

Connecting fitting

Info

Publication number
DE7822080U1
DE7822080U1 DE7822080U DE7822080DU DE7822080U1 DE 7822080 U1 DE7822080 U1 DE 7822080U1 DE 7822080 U DE7822080 U DE 7822080U DE 7822080D U DE7822080D U DE 7822080DU DE 7822080 U1 DE7822080 U1 DE 7822080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting according
connection fitting
head
double
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7822080U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7822080U1 publication Critical patent/DE7822080U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

ι ι « ι ι ι ti ι ι »ι ι «ι ι ι ti ι ι»

If(CC III · · ·If (CC III · · ·

, ι eil lit, ι eil lit

Köln, den 19. Juli 1978 vA.Cologne, July 19, 1978 vA.

Anmelder: Edgar von Rüdgisch
Belvederestraße 76
5000 Köln 41
Applicant: Edgar von Rüdgisch
Belvederestrasse 76
5000 Cologne 41

Mein Zeichen: V 43/1My reference: V 43/1

:Verbindungsbeschlag : Connecting fitting

Die Erfindung betrifft einen Verbindungsbeschlag mit Doppelkopf-
[ schrauben zum Verbinden von insbesondere einem Sitz mit anderen
Möbelteilen aus einer aus Flachstahl gebogenen Lasche mit minde-V stens einem auf eines der zu verbindenden Teile aufsetzbaren
The invention relates to a connecting fitting with double head
[ screws to connect one seat in particular to another
Furniture parts from a flap bent from flat steel with at least one that can be placed on one of the parts to be connected

Flansch mit einem Loch zum Einführen einer Befestigungsschraube
und mit mindestens einem über eine Brücke mit dem Flansch verbundenen Klemmteil, das in einem Abstand und in etwa parallel zu
dem Flansch verläuft, aus zwei Schenkeln und einem zwischen diesen begrenzten Längsschlitz zum Einführen der Doppelkopfschraube.;
Flange with a hole for inserting a fastening screw
and with at least one clamping part which is connected to the flange via a bridge and which is at a distance from and approximately parallel to
the flange runs, from two legs and a longitudinal slot delimited between these for inserting the double-headed screw .;

!!

Solche Verbindungsbeschläge sind bekannt (DE-OS 2 501 099). BeiSuch connecting fittings are known (DE-OS 2 501 099). at

einem bekannten Verbindungsbeschlag hat der _'ingsschlitz eine
veränderliche Breite und kann sich auch bis in die Brücke erstrecken.
The _'ingsschlitz has a known connecting fitting
variable width and can also extend into the bridge.

ζ Mit solchen Verbindungsbeschlägen werden zum Beispiel die Seiten-; teile von Sitzmöbeln mit den Sitzen und/oder Rückenteilen verbunden. Hierzu wird in die Schmalseiten von Sitz und Rücken eine \ Vertiefung eingefräst. Ein Verbindungsbeschlag wird in diese Ver-j tiefung eingelegt und bei den bekannten Beschlagen durch Ein- j schrauben von je einer oder zwei Befestigungsschrauben gehalten. : Die weiteren dogenannten Doppelkopfverbindungsschrauben werden so; in die Seitenteile eingeschraubt, daß sie bei Anlegen der Seiten-: teile an die Schmalseiten von Sitz und Rücken an die Längsschlitze anstoßen. Mit ihren zwischen ihren Köpfen liegenden Schaftab- j schnitten werden sie an den breiteren Abschnitt der Längsschlitzej • angelegt, der sich im allgemeinen in der Brücke oder im Klemmteil \ neben dieser befindet, und in den Schlitz eingeschoben. Dabei
: laufen die Oberköpfe der Schrauben auf die nach innen ansteigen-V 43/1 : den Schlitzabschnitte auf, wodurch die Seitenteile an Sitz und
ζ With such connecting fittings, for example, the side; Parts of seating furniture connected to the seats and / or back parts. To this end, in the narrow sides of the seat and back of a \ recess is milled. A connecting fitting is inserted into this recess and, in the known fittings, held by screwing in one or two fastening screws. : The other double-headed connecting screws are like this; screwed into the side parts so that when the side parts are placed on the narrow sides of the seat and back, they butt against the longitudinal slots. J cut with its lying between their heads on collar being applied to the wider portion of the Längsschlitzej •, which is generally located in the bridge or in the terminal part \ next to this, and pushed into the slot. Included
: run the top heads of the screws on the inwardly rising-V 43/1: the slot sections, whereby the side parts on the seat and

7822080 23.11.787822080 11/23/78

Rücken angezogen und schließlich an diese angepreßt werden. Eine sichere Verbindung von zwei Möbelteilen, bei der sich die Teile nicht gegeneinander verdrehen können, erfordert mindestens zwei der bekannten Verbindungsbeschläge, wodurch mehr Platz (Raum) erforderlich wird. Eine in einen Längsschlitz eingeführte und in diesem verklemmte Doppelkopf-Verbindungsschraube kann sich in diesem um ihre Iäigsachse drehen. Das heißt, daß ein Verbindungsbeschlag mit einem Schlitz alleine nicht ausreicht, um zwei Teile fest, unverrückbar und unverdrehbar miteinander zu verbinden. Von diesem bekannten Verbindungsbeschlag ausgehend stellt sich damit die Aufgabe, einen solchen Beschlag so auszubilden, daß er auch eine verdrehungssichere Verbindung auf kleinstem Raum ermöglicht. Die Lösung β für diese Aufgabe ergibt sich nach der Erfindung bei einem Verbindungsbeschlag der bekannten Art dadurch, daß sie zwei Klemmteile mit einem zwischen diesen und je einem an den freien Enden vorgesehenen Flansch aufweist, wobei Kleramteile und Flansche über die Brücken miteinander verbunden sind. Der erfindungsgemäße Verbindungsbeschlag weist somit zwei Klemmteile mit zwei Längsschlitzen auf, in die insgesamt zwei Verbindungsdoppelkopfschrauben eingeschoben werden. Diese in das gegenüberliegende Möbelteil eingeschraubten Verbindungsdoppelkopfschrauben weisen einen gegenseitigen Abstand voneinander auf Das heißt, daß sich kein einzelnes Verbindungsteil mehr um die Längsachse, die durch Schrauben gebildet wird, drehen kann. Zwei Verbindungsschrauben verhindern eine Drehung. Sowohl von der Funktion als auch von der erreichten Festigkeit sind die beiden Teile Verbindungsbeschlag und Doppelkopf-Verbindungsschraube nicht voneinander zu trennen. Das eine Teil hat ohne das andere zur Lösung der Gesamtaufgabe keinen Wert. Nur beide Teile gemeinsam führen zu der gewünschten Verbindung zwischen den Möbelteilen. Back tightened and finally pressed against this. A secure connection between two furniture parts, in which the parts cannot twist against each other, requires at least two of the known connecting fittings, which means that more space (space) is required will. A double-headed connecting screw inserted into a longitudinal slot and jammed in it can move into rotate this around its axis. That is, a connecting fitting a slot alone is not enough to connect two parts firmly, immovably and non-rotatably. Starting from this known connection fitting, the task arises of designing such a fitting so that it also enables a twist-proof connection in the smallest of spaces. The solution β for this problem results from the Invention in a connecting fitting of the known type in that it has two clamping parts with one between these and each has a flange provided at the free ends, with cleram parts and flanges connected to one another via the bridges are. The connecting fitting according to the invention thus has two clamping parts with two longitudinal slots, into which a total of two Connecting double head screws are inserted. These double-headed connecting screws screwed into the opposite furniture part have a mutual distance from each other. That means that there is no longer a single connecting part around the Longitudinal axis, which is formed by screws, can rotate. Two connecting screws prevent rotation. Both of the Both the function and the strength achieved are the connecting fitting and the double-head connecting screw not to be separated from each other. One part has no value in solving the overall problem without the other. Only both parts together lead to the desired connection between the furniture parts.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Verbindungsbeschlages stellt daher sicher, daß sich schon mit einem einzigen Beschlag eine verdrehungssichere Verbindung ergibt. Der erfindungsgemäße Verbindungsbeschlag weist zwei Klemmteile und drei Flansche mit je einem Schlitz auf. Folglich wird sie mit drei Befestigungsschrau ben befestigt. Bei Verwendung des bekannten Beschlages benötigtThe inventive design of the connecting fitting therefore ensures that with a single fitting a twist-proof connection results. The connection fitting according to the invention has two clamping parts and three flanges, each with a slot. As a result, it is fastened ben with three fastening screws. Required when using the known fitting

man für den gleichen Zweck zwei dieser Beschläge mit insgesamt vier Schrauben und mehr Platz. Bei einer Massenfertigung mit hohen Stückzahlen stellt schon der Wegfall dieser einzigen Schraube plus Beschlag eine große Ersparnis dar. Die Fertigung von zwei Beschlagen verklangt mehr Material, erschwert die automatische Zufuhr und das Anschrauben mit vier Befestigungsschrauben verlängert die Arbeitszeit. Es kommt hinzu, daß nur eine einzige Nut oder Vertiefung zur Aufnahme des einen Beschlages gefräst werden muß. Weiter ist zu beachten, daß in manchen Fällen kein Raum zum Anbringen von zwei getrennten Beschlägen vorhanden ist.you can use two of these fittings with a total of four screws and more space for the same purpose. In the case of mass production with high The omission of this single screw plus fitting represents a large saving in quantities. The production of two fittings faded away more material, making the automatic more difficult Feeding and screwing with four fastening screws increases the working time. In addition, there is only one Groove or recess for receiving one fitting must be milled. It should also be noted that in some cases no There is space to attach two separate fittings.

Zum Erzielen einer sicheren starren Verbindung zwischen den beiden zu verbindenden Teilen ist weiter vorgesehen, daß der erfindungsgemäße Verbindungsbeschlag aus steifem, nicht federndem Stahl hergestellt ist. Dem gleichen Zweck dient, daß er eine Stärke von mindestens 1,8 mm aufweist und damit stärker als die bekannten Beschläge, die aus Federstahl gefertigt werden, ist. Infolge des Vorhandenseins von zwei Klemmteilen und damit zwei Längsschlitzen in einem einzigen Verbindungsbeschlag können die Schlitze kürzer als bei den bekannten Beschlagen ausgebildet werden. Erfindungsgemäß hat ein Längsschlitz eine Länge von zirka 15 mm, vorzugsweise 12 mm.To achieve a secure rigid connection between the two to be connected parts is further provided that the connecting fitting according to the invention made of rigid, non-resilient Steel is made. The same purpose serves that it has a thickness of at least 1.8 mm and thus stronger than that known fittings that are made of spring steel is. As a result of the presence of two clamping parts and therefore two Longitudinal slots in a single connecting fitting, the slots can be made shorter than in the known fittings will. According to the invention, a longitudinal slot has a length of approximately 15 mm, preferably 12 mm.

Der erfindungsgemäße, aus der Lasche mit den Doppelkopfschrauben bestehende Verbindungsbeschlag hält der Dauerbelastung, der er bei einem Sitzmöbel ausgesetzt ist, stand. Die bei einem Sitzmöbel vorkommende Belastung kann bis zu 500 kg pro Verbindungspunkbetragen. Der hohe Wert ergibt sich aus der Hebelwirkung, mit der die Kräfte am Verbindungspunkt angreifen. Ein eingeleimter Holzdübel mit einem Durchmesser von 12 mm hält dieser Belastung stand. Der bekannte metallische Verbindungsbeschlag hält dieser Belastung nicht stand. Wegen seiner Herstellung aus Federstahl fehlt ihm die erforderliche Starrheit.The invention, from the tab with the double-headed screws Existing connecting fitting can withstand the constant load it is exposed to in seating furniture. The one with a piece of furniture Occurring load can be up to 500 kg per connection point. The high value results from the leverage, with who attack the forces at the connection point. A glued-in wooden dowel with a diameter of 12 mm holds this load was standing. The well-known metallic connecting fitting does not withstand this load. Because of its manufacture from spring steel it lacks the required rigidity.

Bei dem bekannten Verbindungsbeschlag haben die sogenannten weiteren Verbindungsschrauben, die in das gegenüberliegende Möbelteil eingeschraubt werden, einen Doppelkopf. Daher ergibt sich ihr* Name DoppeleLkopfschraube. Der Oberkopf ■ weist einen Innen-In the known connection fitting, the so-called further Connecting screws that are screwed into the opposite furniture part, a double head. Hence it results your * name double elbow screw. The skull ■ has an inner

• t t · · ··■ · ·· t ■ ■■· ■·■• t t · · ·· ■ · ·· t ■ ■■ · ■ · ■

111* ■ I > · · * ■111 * ■ I > · · * ■

sechskant oder einen Kreuzschlitz auf. Hierdurch wird der gesamte Querschnitt des Schaftes zwischen den beiden Köpfen, insbesondere an der Verbindungsstelle zwischen dem Oberkopf und dem Schaft geschwächt. Durch den InnensechskanVerhält der Schaft die Form eines Rohres. Dies führt dazu, daß schon beim Einschrauben 10 bis 15 % der Köpfe abreißen. Bei Einschrauben in Hartholz reißt eine noch größere Anzahl von Köpfen ab.hexagon or a cross recess. As a result, the entire cross section of the shaft between the two heads, in particular at the connection point between the top of the head and the shaft, is weakened. Thanks to the hexagon socket, the shaft has the shape of a tube. As a result, 10 to 15 % of the heads tear off as soon as they are screwed in. When screwing into hardwood, an even larger number of heads will tear off.

Zum Erhöhen des Widerstandsmomentes des Schraubenkopfes, ohne dabei das Ansetzen eines Schlüssels zu erschweren, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der Kopf massiv ausgebildet ist und einen Außenvielkant aufweist.To increase the moment of resistance of the screw head without making it difficult to insert a wrench, according to the Invention provided that the head is solid and has an outer polygon.

Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:The invention will now be described further using the example of the embodiment shown in the drawing. In the drawing is:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Verbindungsbeschlages, Fig. 1 is a perspective view of the connecting fitting,

Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 eine Aufsicht,
Fig. 2 is a side view,
Fig. 3 is a plan view,

Fig. 4 eine Seitenansicnt, teilweise im Schnitt, eines Möbelteiles mit einem in eine Vertiefung eingesetzten Beschlag,4 shows a side view, partly in section, of a piece of furniture with a fitting inserted into a recess,

Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Möbelteiles mit zwei Doppelkopfschrauben vor dem Einschieben in die beiden Längsschlitze,5 shows a side view, partly in section, of a piece of furniture with two double head screws before inserting into the two longitudinal slots,

Fig. 6 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Verbindungsbeschlages mit Darstellung der Rastfläche, 6 shows a side view, partly in section, of the connecting fitting with a representation of the locking surface,

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung ähnlich Fig. 1 eineer zweiten Ausführungsform mit einem um 90° abgebogenen Endflansch, FIG. 7 shows a perspective illustration similar to FIG. 1 second embodiment with an end flange bent by 90 °,

Fig. 8, 9, 10 und 11 je eine Ansicht entsprechend den Figuren 2FIGS. 8, 9, 10 and 11 each show a view corresponding to FIG. 2

bis 5 der in Fig. 7 gezeigten zweiten Ausführungsform.through 5 of the second embodiment shown in FIG.

Der Verbindungsbeschlag 12 besteht aus den beiden Klemmteilen 14, den drei Flanschen 16 bzw. 17 und den beiden Brücken 18. Die Klemmteile 14 bestehen ihrerseits aus den beiden Schenkeln 20 und dem zwischen diesen verlaufenden Längsschlitz 22. Die Längsschlitze 22 setzen sich bis in die Brücken 18 fort und bilden dort die Schlitzabschnitte 24.The connecting fitting 12 consists of the two clamping parts 14, the three flanges 16 and 17 and the two bridges 18. The clamping parts 14 in turn consist of the two legs 20 and the longitudinal slot 22 running between these. The longitudinal slots 22 continue into the bridges 18 and form there the slot sections 24.

Nach der Darstellung in Fig. 4 ist der Verbindungsbeschlag 12 in eine Nut 26 in einem Möbelteil 28 eingesetzt und mit Befestigungsrschrauben 30 gehalten. In das andere in Fig. 5 dargestellte Holzteil 32 sind die Doppelkopfbefestigungsschrauben 34 eingeschraubt* Sie weisen einen Oberkopf 36 und im Abstand dazu einen Unterkopf 38 auf. Mit dem Unterkopf 38 läßt sich genau bestimmen, wie weit die Schraube eingeschraubt wird und damit wie weit der Oberkopf 36 über das eine Möbelteil übersteht. Die Oberköpfe 36 weisen die Außenvielkante 40 auf.As shown in Fig. 4, the connecting fitting 12 is inserted into a groove 26 in a furniture part 28 and with fastening screws 30 held. The double-headed fastening screws 34 are screwed into the other wooden part 32 shown in FIG. 5 * They have an upper head 36 and a lower head 38 at a distance therefrom. With the lower head 38 can be determined exactly how far the screw is screwed in and thus how far the top head 36 protrudes over the one furniture part. The top heads 36 have the Outer polygon 40 on.

Die beiden zu verbindenden Holzteile 28 und 32 werden so vorberei· tet, wie es die Figuren 4 und 5 bzw. 10 und 11 zeigen. Dann werden sie in eine gegenseitige Lage gebracht, die der gegenseitigen iLage der Figuren 4 und 5 bzw. 10 und 11 entspricht. Das Holzteil 32 wird dann in Richtung der eingezeichneten Pfeile zuerst auf :das Holzteil 28 zu bewegt und dann nach unten geschoben. Dabei !gelangen die Schraubenköpfe 36 zuerst in die breiteren Schlitzabischnitte 24 und hintergreifen dann bei der Abwärtsbewegung des JHolzteiles 32 die Schenkel 20. Infolge des teilweise schrägen Ver ; laufs der Schenkel 20 entlang der Schrägen 19 und infolge der Rajsterflache 21 werden dabei die Schraubenköpfe 36 nach links und j damit die beiden Holzteile fest aufeinandergezogen. Es entsteht eine unverrückbare verdrehungsfeste Verbindung. Die Verbindung ist so fest, daß sie nur mit starken Hammerschlägen gelöst werden kann.The two wooden parts 28 and 32 to be connected are prepared in this way. tet, as shown in FIGS. 4 and 5 or 10 and 11. Then they are brought into a mutual position, that of the mutual iLage of Figures 4 and 5 or 10 and 11 corresponds. The wooden part 32 is then first in the direction of the arrows drawn: the wooden part 28 is moved and then pushed down. Included ! the screw heads 36 first get into the wider slot sections 24 and then reach behind during the downward movement of the JHolzteiles 32 the legs 20. As a result of the partially oblique Ver ; the legs 20 run along the slopes 19 and as a result of the Rajster surface 21 the screw heads 36 are pulled to the left and thus the two wooden parts are pulled tightly onto one another. It arises an immovable, torsion-proof connection. The connection is so tight that it can only be loosened with strong blows of the hammer can.

!Bei der in den Figuren 7 bis 11 gezeigten zweiten Ausführungsform |ist der eine hier mit 17 bezeichnete Endflansch gegenüber seiner V 43/1 Lage bei der ersten Ausführungsform um 90° abgebogen. Diese zwei-In the second embodiment shown in FIGS | the one end flange, here designated 17, is bent by 90 ° compared to its V 43/1 position in the first embodiment. These two-

7822080 23.11787822080 23.1178

• ·• ·

! te Ausführungsform des Verbindungsbeschlages wird dort verwendet, j wo die Nut oder Vertiefung 26 angrenzend an die Stirnseite in : ein Holzteil eingefräst wird. Der Endflansch 17 liegt auf dieser ! Stirnseite auf.! The th embodiment of the connection fitting is used where the groove or recess 26 is milled into a piece of wood adjacent to the end face. The end flange 17 lies on this ! Front side on.

7822080 23.11787822080 23.1178

Claims (8)

V 43/1 SCHUTZANSPRÜCHEV 43/1 PROTECTION CLAIMS 1. Verbindungsbeschlag mit Doppelkopfschrauben zum Verbinden von insbesondere einem Sitz mit anderen Möbelteilen aus einer aus Flachstahl gebogenen Lasche mit mindestens einem auf eines der zu verbindenden Teile aufsetzbaren Flansch mit einem Loch zum Einführen einer Befestigungsschraube und mit mindestens einem j über eine Brücke mit dem Flansch verbundenen Klemmteil, das i in einem Abstand und in etwa parallel zu dem Flansch verläuft,! aus zwei Schenkeln und einem zwischen diesen begrenzten Längs-f schlitz zum Einführen der Doppelkopfschraube, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Klemmteile (14) mit einem zwischen die-4 sen und je einem an den freien Enden vergesehenen Flansch (16,| 16, 16; 16, 16, 17) aufweist, wobei Klemmteile und Flansche ! über die Brücken (15, 18) miteinander verbunden sind. j1. Connection fitting with double head screws to connect in particular a seat with other furniture parts made of a flap bent from flat steel with at least one on one of the to be connected parts attachable flange with a hole for inserting a fastening screw and with at least one j Clamping part connected to the flange via a bridge, which i runs at a distance from and approximately parallel to the flange! from two legs and one between these limited longitudinal f slot for inserting the double head screw, characterized in that that they have two clamping parts (14) with a flange (16, | 16, 16; 16, 16, 17), with clamping parts and flanges! are connected to one another via the bridges (15, 18). j 2. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Connection fitting according to claim 1, characterized in that daß er aus steifem, nicht federndem Stahl hergestellt ist.that it is made of stiff, non-resilient steel. 3. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er ä eine Stärke von mindestens 1,8 mm aufweist,3. A connecting fitting according to claim 1 and 2, characterized in that it like a thickness of at least 1.8 mm, 4. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Klemmteilen (14) ausgebildeten Längs· schlitze (22) zueinander parallele Begrenzungswände aufweisen4. Connection fitting according to claim 1 to 3, characterized in that that the longitudinal slots (22) formed in the clamping parts (14) have mutually parallel boundary walls 5. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Klemmteilen (14) verlaufenden Längsschlitze (22) eine Länge von ca. 15 mm, vorzugsweise 12 mm, aufweisen.5. Connection fitting according to claim 1 to 4, characterized in that that the longitudinal slots (22) running in the clamping parts (14) have a length of approx. 15 mm, preferably 12 mm, exhibit. 7822080 23.11787822080 23.1178 6. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn- ί zeichnet, daß auf den Innenseiten der die Längsschlitze (22) j begrenzenden Schenkel (20) Schrägen (19) vorgesehen sind und ! diese auf eine Rastfläche (21) auslaufen, an der die Innensei-i te (23) des Oberkopfes (36) der Doppelkopfbefestigungsschraube (34) voll anliegt.6. Connection fitting according to claim 1 to 5, characterized in that on the inner sides of the longitudinal slots (22) j delimiting legs (20) bevels (19) are provided and ! these run out onto a locking surface (21) on which the inner side (23) of the top head (36) of the double-head fastening screw (34) lies fully. 7. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Anziehen verwendete Oberkopf (36) der : Doppelkopfbefestigungsschraube (34) ohne Schraubschlitz,
Kreuzschlitz oder Innensechskant massiv mit einem Außenvielkant (40) ausgebildet ist.
7. Connection fitting according to claim 1 to 6, characterized in that the upper head (36) used for tightening the : double-head fastening screw (34) without a screw slot,
Cross-slot or hexagon socket is solid with an outer polygon (40).
8. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn- i zeichnet, daß einer der an einem freien Ende vorgesehenen I Flansche (17) gegenüber den anderen Flanschen (16) um 90° ab-j gebogen ist. j8. Connection fitting according to claim 1 to 7, characterized in that one of the I provided at a free end Flanges (17) are bent at 90 ° from the other flanges (16). j 7822080 23.11787822080 23.1178
DE7822080U Connecting fitting Expired DE7822080U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822080U1 true DE7822080U1 (en) 1978-11-23

Family

ID=1323337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7822080U Expired DE7822080U1 (en) Connecting fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822080U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030033B4 (en) 2010-06-14 2024-05-08 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Mounting arrangement for attaching a vehicle heater to a support structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030033B4 (en) 2010-06-14 2024-05-08 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Mounting arrangement for attaching a vehicle heater to a support structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841085C (en) Self-locking locking ring
EP0007397A1 (en) Connecting fixture
DE2538139C2 (en) screw
DE3605987A1 (en) SNAP-IN FASTENER
DE102004036621B4 (en) Spreizniet
DE4113381A1 (en) ANCHORING ARRANGEMENT AND ANCHORING METHOD
DE2633972B2 (en) Arrangement for connecting two components
DE2717250C3 (en) Mandrel for inserting a threaded insert into threaded holes
DE1425535C2 (en) Hose coupling
DE2056772A1 (en) Holding device
DE2460867C3 (en) Device for connecting formwork elements
DE2923903C2 (en)
DE1166720B (en) Schraemkette
DE1961980C3 (en) Hub attachment
DE7822080U1 (en) Connecting fitting
AT397239B (en) RAIL MOUNTING
DE4401908A1 (en) Screw-bolt
DE1450967B2 (en) HEADLESS BOLT WITH A LEVER-LIKE PROJECTING FASTENING PLATE AS AN AXIAL THRUST LOCKING
DE6606708U (en) ONE-PIECE TORQUE LOCKING SCREW
DE4316808C2 (en) Clamping piece for pipe elements
DE19546574A1 (en) Screw for fastening insulation boards to a substructure
DE2413707B2 (en) CONNECTING ELEMENT FOR HOLLOW PROFILE PARTS, IN PARTICULAR CORNER CONNECTORS
DE2214466A1 (en) Combined tool consisting of a screwdriver and screw gripper
DE1116948B (en) Fastener
DE2501942A1 (en) Self-tapping screw for use with plastic materials - needs only one sixth turn to be fully tightened