DE7817005U1 - TAP - Google Patents

TAP

Info

Publication number
DE7817005U1
DE7817005U1 DE19787817005 DE7817005U DE7817005U1 DE 7817005 U1 DE7817005 U1 DE 7817005U1 DE 19787817005 DE19787817005 DE 19787817005 DE 7817005 U DE7817005 U DE 7817005U DE 7817005 U1 DE7817005 U1 DE 7817005U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
flow line
rotary piston
ing
dlpl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787817005
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787817005 priority Critical patent/DE7817005U1/en
Publication of DE7817005U1 publication Critical patent/DE7817005U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

• *• *

PATENTANWÄLTE PATENT LAWYERS

DlPL-ING. BUSCHHOFFDlPL-ING. BUSCHHOFF

DlPL.-lNG. HENNICKEDlPL.-lNG. HENNICKE

DlPL-ING. VOLLBACHDlPL-ING. VOLLBACH

5 KÖLN/RH.5 COLOGNE / RH.

KAISER-WILHELM-RING 24KAISER WILHELM RING 24

Refl.-Nr.Refl.no.

1 Sa 2521 Köln, den 1,6.1978 1 Sa 2521 Cologne, 1.6.1978

Aklenr.: bitte angeben Ιΐβ/kHCycle number: please specify Ιΐβ / kH

Anm.ι Herr Walter ßtapperfendNote: Mr. Walter pounding

Bachßtraße 101, 5014 Kerpen ίBachstrasse 101, 5014 Kerpen ί

Titelt Hahn jTitles Hahn j

( Die Erfindung betrifft einen Hahn, insbesondere sum Absperren von Getränkeleitungen, in dessen Gehäuse ein mindestens bis zur Durchflußleitung reichendes fiohrstück eingesetzt ist, welches ein Küken oder einen zylindrischen Diehkolben mit Ausfluß- oder Durchflußoffnung aufnimmt und in seiner Wandung «ine Bohrung aufweist, die mit der Durchflußleitung des Gehäuses fluchtet, einen etwas größeren Durchmesser aufweist als die Durchflußleitung und einen 0-formigen Dichtring umschließt, der einerseits an der Wandung der Einsatzöffnung für das Eohrstück im Gehäuse und andererseits an der TJmfangsfläche des Kükens oder Drehkolbens anliegt· (The invention relates to a tap, particularly sum shut-off of beverage lines, at least until the flow conduit reaching fiohrstück is inserted into the housing which accommodates a plug or a cylindrical Diehkolben with Ausfluß- or Durchflußoffnung and g in its Wandun having "ine bore is aligned with the flow line of the housing, has a slightly larger diameter than the flow line and encloses an O-shaped sealing ring, which on the one hand rests against the wall of the insert opening for the earpiece in the housing and on the other hand against the peripheral surface of the plug or rotary piston

Es ist ein Hahn dieser Art zum Ausschank von Flüssigkeiten aus einem Paß bekannt, dessen Küken oder Drehkolben nicht im Eahngehäuse eingeschliffen, sondern gegenüber der Durchflußleitung des HahngehSuses durch einen O-Eing abgedichtet ist, welcher die Durchflußleitung des Gehäuses umgibt. Hierbei dichtet der 0-Ring die Durchflußleitung gegen den Drehkolben bei vollständig geschlossenem oder ganz geöffnetem Hahn zuverlässig ab. Bei halb geschlossenem Hahn läuft 4e~" doch auch zwischen dem Drehkolben und der Wandung derA tap of this type for dispensing liquids from a passport is known, the plug or rotary piston of which is not ground into the tooth housing, but is sealed off from the flow line of the HahngehSuses by an O-inlet which surrounds the flow line of the housing. The O-ring reliably seals the flow line from the rotary piston when the valve is fully closed or fully opened. When the valve is half closed, 4e ~ "also runs between the rotary piston and the wall of the

Ba 252 Ba 252

• t · · · ι• t · · · ι

I I I III III * I II I I III III * I I

-2--2-

Einsatiöffnung für das Rohrstück Im Gehäuse Flüssigkeit aus, wenn der Druck in der Darehflußleitung höher int Ale in der AusfluBleitung* Dies ist nanontlicü bei Schanknähnen für unter Gasdruck stehende flüssigkeiten, wie Bier oder kohlensäurehaltige Getränke, der Fall·Insertion opening for the pipe section Liquid in the housing off when the pressure in the Darehflußleitung higher int Ale in the outflow line * This is nanonticu at Dispensing spouts for liquids under gas pressure, like beer or carbonated drinks, the case

Aufgabe der Erfindung ißt es, diesen Nachteil zu verneiden und einen Hahn der eingangs näher erläuterten Art so auszubilden, UaS in jeder beliebigen Öffnungs- «tellung Flüssigkeit nur durch die hierfür bestimmte Auslauf·*· oder Durchflußleitung im Küken oder Drehkol- ^ ben fließen kann»The object of the invention is to avoid this disadvantage and to train a tap of the type explained in more detail at the beginning so that UaS in any opening «Positioning fluid only through the intended Outlet * or flow line in the plug or rotary piston ^ ben can flow »

Diese Aufgabe wird Bit der Erfindung dadurch gelöst, daß das Eüken oder der Drehkolben auf beiden Seiten der BurehfluBleitung im Gehäuse je einen O-iSnaigen Dichtring trägt, der in einer Hingnut des Kükens oder Drshkolbens liegt und diesen gegen das Bohrstück bsw. gegen das Gehäuse abdichtet.This object is achieved by bit of the invention, that the Eüken or the rotary piston on both sides of the BurehfluBleitung in the housing one O-iSnaigen Carries sealing ring, which lies in a Hingnut of the plug or Drshkolbens and bsw this against the drill bit. seals against the housing.

Diese Ausgestaltung hat den Torteil, daS auch bei halb geöffnetem Hahn keine Flüssigkeit aus der Durchflußleitung des Gehäuses an der Außenwandung des Krehkol- ( bens oder Kükens entlang ausfließen kann, wenn sieh im Inneren der Durehflußleitung des Gehäuses ein Druck aufbaut.This embodiment has no liquid from the flow conduit of the housing at the outer wall of Krehkol- (bens or plug can flow along the Torteil, which is also half-opened valve, if check a pressure builds up inside the Durehflußleitung of the housing.

Die Anordnung der 0-Einge macht eine genaue Fassung zwischen Elken bzw. Drehkolben einerseits und der Innenwandung des in das Gehäuse eingesetzten Bohrstüokes andererseits überflüssig. Außerdem sind Schmiermittel für d&s Ulken nicht erforderlich, was insbesondere bei Schankhähnen und Absperrhähnen für Leitungen wichtig ist, durch die Getränke fließen, deren Geschmack durch Bchmieraittei beeinträchtigt werden kann» AuSerdeja tritt ein AbriebThe arrangement of the 0's makes an exact setting between Elken or rotary piston on the one hand and the inner wall of the drill bit inserted into the housing on the other hand superfluous. In addition, lubricants are not required for d & s Ulken, which is particularly the case with taps and stopcocks is important for pipes through which beverages flow whose taste is through Bchmieraittei can be affected »AuSerdeja there is an abrasion

ßa 252ßa 252

·(· tit* · · f· (· Tit * · · f

ί t ι ι ι ι ι * ■ ι ιί t ι ι ι ι ι * ■ ι ι

UU I I I 1 Iw I · I t II I I 1 Iw I · I t I

durch aufeinanderreibende Metallteile nicht ein, so daß Metallpap?tik*l nicht in die Getränkeleitung gelangen können.due to metal parts rubbing against each other, so that metal paper does not get into the beverage line can.

Bei einem Absperrhahn nach der Erfindung kann das Bohrttfick swei diametral einander gegenüberliegende Bohrungen aufweisen, die mit der Durchflußleitung des Gehäu-•es fluchten und in denen 0-förnige Dichtringe angeordnet sind, welche die Burehflußleitung umgeben. Biese jj Ausgestaltung gibt eine doppelte Absperrsicherung beim " , . Schließen des Hahnes, da die Dorchflußleitung gegenüber JDrehkolben oder Eüken auf zwei einander gegenüberliegenden Stellen abgedichtet und verschlossen wird.In a shut-off valve according to the invention, the Bohrttfick swei diametrically opposed bores, which with the flow line of the housing • es align and in which 0-shaped sealing rings are arranged which surround the Burehflussleitung. This jj design gives a double shut-off protection ",. Close the tap, as the Dorchflussleitung opposite JRotary piston or Eüken on two opposite one another Places is sealed and closed.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Verhältnis 70m Außendurchmesser zum Schnurdurchmesser der am Lrehkolben anliegenden, O-formigen Sichtringe grSßer oder gleich fünf ist. Hierdurch wird eine sichere Anlage der auch in ihrer Ebene gebogenen O-Einge am Brefrkolben oder Eöken gewährleistet.It is particularly useful if the ratio is 70m Outer diameter to the cord diameter on the Lrehkolben adjacent, O-shaped sight rings larger or larger is equal to five. As a result, the O-cones, which are also curved in their plane, will rest securely on the Brefr flask or Eöken guaranteed.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben rieh «us der folgenden Beschreibung und den beigefügten Zeich- ;' mingen, in denen Aueführungsbeispiele der Erfindung näher «rl&utert sind. Es seigtiFurther features and advantages of the invention emerge from the following description and the accompanying drawings ; 'mingen, in which embodiments of the invention are explained in more detail. It seigti

Fig. i einen Schankhahn nach der Erfindung in geöffnetem Zustand im Längsschnitt und Fig. I a tap according to the invention in the open state in longitudinal section and

Hg· 2 einen Absperrhahn nach der Erfindung in offenem Zustand im Längsschnitt«Hg · 2 a stopcock according to the invention in the open state in longitudinal section «

Ba 252 Ba 252

lit »IIIlit »III

III tillIII till

Il I I I *. I IIl I I I *. I I

~ if —~ if -

In den Zeichnungen let mit 10 ein Schankhahn arum Ausschank von Flüssigkeiten, beispielsweise von Bier, aus •inem Faß bezeichnet, dessen langgestrecktes GehäuseIn the drawings let with 10 a tap for dispensing liquids, for example beer • a barrel called, its elongated housing

11 eine Durohflußleitung 12 aufweist, die in einer abgesetzten, kreisförmigen Einsatssöffnung 13 mündet, welche das Eahngehliuse 11 senkrecht zur Durchflußleitung11 has a Durohflussleitung 12 which opens into a stepped, circular insert opening 13, which the Eahngehliuse 11 perpendicular to the flow line

12 durchsetzt. In die Einsafczöffnung 13 ist ein Bohrstück 14 eingesetzt, welches bis zu dem Absatz 15 in der Einsetzöffnung 13 reicht und einen Drehkolben 16 $ufnimmt, der mit Gleiteitz in das Rohrstück 14 paßt.12 interspersed. A drill bit is in the insertion opening 13 14 is used, which up to paragraph 15 in the insertion opening 13 extends and a rotary piston 16 $ takes up, which fits into the pipe section 14 with Gleiteitz.

Im unteren !eil der Wandung I7 des Eohrstückes 14 ist •ine Bohrung 18 angeordnet, die mit der Durchflußleitung 12 im Gehäuse 11 fluchtet und deren Durchmesser D etwas größer ist als der Durchmesser d der Durchflußleitung 12. Hierdurch entsteht eine ringförmige Nut, die außenseitig von der Wandung der Bohrung 18, rückseitig von der Wandfläche der Einsatzöffnung 13 und rorderseitig von der Ürafangsfläche des Drehkolbens 16 ■begrenzt wird. In dieser Hut 19 liegt ein 0-formiger Sichtring 20 aus Gummi oder einem anderer. Elastomer, dessen Außendurchmesser etwa fünfmal so groß ist wie sein Schnurdurchmesser, welcher seinerseits von der ( > Vanddicke des Eohrstückes 14 abhängig ist.In the lower part of the wall 17 of the ear piece 14 is • Ine bore 18 is arranged, which is aligned with the flow line 12 in the housing 11 and whose diameter D is slightly larger than the diameter d of the flow line 12. This creates an annular groove on the outside of the wall of the bore 18 on the rear from the wall surface of the insert opening 13 and on the front side from the flange surface of the rotary piston 16 ■ is limited. In this hat 19 is a 0-shaped Sight ring 20 made of rubber or another. Elastomer, the outside diameter of which is about five times as large as its cord diameter, which in turn depends on the (> Vanddicke of Eohrstückes 14 is dependent.

Bei dem in tfig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Drehkolben 16 eine axial verlaufende Ausfluß-Bffnung 21, die im Bereich des Hahngehäuses 11 mit «iner Stichbohrung 22 in Verbindung steht, deren Durchmesser dem Durchmesser d der DurchfluSleitung 12 im Gehäuse entspricht und welche mit dieser fluchtet» Am oberen Ende des Drehkolbens 16 ist ein Handgriff 23 eingeschraubt, der mit einer Hülse 24 in einem Schlitz 25 des Bohrstücks 14 geführt ist. Der Schlitz 25 erstreckt sich etwa über ein Viertel desWith the in tfig. 1 illustrated embodiment the rotary piston 16 has an axially extending outflow opening 21, which is in the area of the tap housing 11 with «iner branch bore 22 in connection, whose The diameter corresponds to the diameter d of the flow line 12 in the housing and which is aligned with this » At the upper end of the rotary piston 16, a handle 23 is screwed, which with a sleeve 24 in one Slot 25 of the drill bit 14 is guided. The slot 25 extends approximately over a quarter of the

Sa 252Sa 252

Okfenges des Bohrstüekes 14, so daß der Drehkolben 16 aus der la Pig. Ί gezeigten Offenstellung in eine Schließstellung gedreht werden kann, in der die S1?ichbohrung 22 der JLusfluBoffnung 21 senkrecht sur Zeichen— ebene steht und die BurchfluSleitung 12 im Eshngehäuse 11 abgesperrt wird.Okfenges of the Bohrstüekes 14, so that the rotary piston 16 from the la Pig. Ί in the open position shown in a Can be rotated closed position, in which the S1? I bore 22 of the flow opening 21 perpendicular to the symbol level and the flow line 12 in the eshngehäuses 11 is locked.

Ean erkennt aus Pig· 1f daß im Drehkolben 16 oberhalb und unterhalb der Bohrung 18 ^e eise Eingnat 25 bzw· 26 angeordnet ist, in der jeweils ein O-fSraiger Dichtring 27 bzw. 28 liegt, von denen der obere O-Bing 27 den Brehkolben 16 gegen das Hohrstück 14 und von denen der untere O-Bing 28 den Brehkolben 16 gegen die Einsatzöffnung 13 des Gehäuses 11 abdichtet· Auch in halb geöffnetem Zustand des Hahns kann deshalb keine Flüssigkeit zwischen den Wandungen von Drehkolben 16 und Eohrstück 14 bzw. EinsatzSffimng 13 ausfließen.Ean be seen from Pig x 1 f that in the rotary piston 16 above and below the bore 18 ^ e else Eingnat 25 or · 26 is arranged in each case an O-fSraiger sealing ring 27 and 28 is located, of which the upper O-Bing 27 the rotary piston 16 against the earpiece 14 and of which the lower O-bing 28 seals the rotary piston 16 against the insert opening 13 of the housing 11 Flow out from EinsatzSffimng 13.

In Pig. 2 ist ein Absperrhahn 30 in einer GetrSnkeleitung gezeigt, dessen Gehäuse 31 von eines Rohrstück 32 quer durchsetzt wird, welches mit dem Gehäuse 31 verlötet ist· Das Sohrstück 32 hat swei einander diametral gegenüberliegende Bohrungen 33 und 34» deren Durchmesser D wieder etwas größer ist als der Innendurchmesser d der Durchflußleitung 35 des Gehäuses 31. Im fiohrstück 32 sitzt ein zylindrischer Stellkolben 36, der eine durchgehende DurchflußSffnung 37 aufweist, deren Durchmesser dem Durchmesser d dor Durchflußleitung 35 entspricht und der an seiner Oberseite mit einem Handgriff 38 versehen ist. In den von den Bohrungen 33 und 34, der Einsatzöffnung im Gehäuse 31 und der zylindrischen Außenwandung des Drehkolbens 36 begrenzten Hingnuten 39 und 40 liegen 0-f8rmige Dichtringe 41 und 42, die die gleiche Punktion haben wie der Dichtring 20In Pig. 2 shows a shut-off valve 30 in a beverage line, the housing 31 of which is supported by a pipe section 32 transversely penetrated, which is soldered to the housing 31 · The stud 32 has two diametrically opposed to each other opposite bores 33 and 34 »their diameter D is again somewhat larger than the inner diameter d of the flow line 35 of the housing 31. In the fiohrstück 32 sits a cylindrical actuating piston 36, which has a through flow opening 37, whose Diameter corresponds to the diameter dor the flow line 35 and that on its top with a handle 38 is provided. In the holes 33 and 34, the insert opening in the housing 31 and the cylindrical Outer wall of the rotary piston 36 limited hanging grooves 39 and 40 are 0-shaped sealing rings 41 and 42, which have the same puncture as the sealing ring 20

Of Bat 252 Of Bat 252

ItC I I iItC I I i

I t i I « « t « C . I ItI t i I «« t «C. I It

bei des in ?ig· 1 geajeigtea Ausführungsbeispiel. Ebenes wie dort ißt auch oberhalb und unterhalb der DurchfluS-Sffnung 37 im Drehkolben 36 ^e eine Eingnut 42 bzw. angeordnet, in der ä© «i& O-fSriaiger Diehtring 44- bzw. 45 liegt. Biese Dichtringe verhindern, eine Leckage des Hahns im teilgeoffneten Zustand,in the in? ig · 1 geajeigtea embodiment. Level As there, also eat above and below the flow opening 37 in the rotary piston 36 ^ e a groove 42 or arranged, in the ä © «i & O-fSriaiger Diehtring 44- resp. 45 lies. These sealing rings prevent leakage of the Hahns in the partially open state,

Πα den Weg des Brehkolbens in dessen Offenstellxtng vpd. SehlieSstellung zu begrenzen, ist im Bohrstück 32 eine Anschlagsehraiibe 46 eingeschraubt, die in einen Um-» fangsschlitz 47 des ]3rehiolbens 36 eingreift, welcher eich über ein Viertel der löafangsfläche des Stellkolbens 36 erstrecirb, so daß die eine Stirnwand des Uafangsschlitzes in der in Pig· 2 gezeigten Offenstellung des Hahnes und die andere Stirnwand dee TTofangsechlitzes in der hier nicht näher dargestellten Schließstellung des Hahnes ansehlägt, in der sich die Durchflußöffnung 37 des Brehfeolbens 36 senkrecht aur Zeichenebene erstreckt*Πα the path of the rotary piston in its open position vpd. To limit the visual position, a stop collar 46 is screwed into the drill bit 32, which engages in a circumferential slot 47 of the rotary valve 36, which extends over a quarter of the circumferential surface of the actuating piston 36, so that the one end wall of the upper retaining slot in the pig 2 the open position of the cock shown and the other end wall of the Tofangsechlitzes in the closed position of the cock, not shown here in detail, in which the flow opening 37 of the Brehfeolbens 36 extends perpendicular to the plane of the drawing *

Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt» Beispielsweise konnte der Hahn auch als Mehr-Wege-Hahn ausgebildet werden, ohne daß hierdurch der ßahmen der Erfindung überschritten wird.The invention is not restricted to the exemplary embodiments. For example, the cock could also be used as Multi-way faucet can be formed without thereby exceeding the scope of the invention.

PATENTANWÄLTE ■· ■PATENT LAWYERS ■ · ■

DIPL.-ING. BUSCHHOFF DlPL-ING. HENNICKE DIPL.-ING. VOLLBACHDIPL.-ING. BUSCHHOFF DlPL-ING. HENNICKE DIPL.-ING. VOLLBACH

5 KÖLN/RH.5 COLOGNE / RH.

KAISER-WILHELM-RING 24 Reg.-Nr.KAISER-WILHELM-RING 24 Reg.-No.

I Sa 252~1 KÖLN, den 1.6,197*2 I Sa 252 ~ 1 COLOGNE, 1.6.197 * 2

ff Aktenz.: W»e angeben Ιΐβ/kftFile: W »e specify Ιΐβ / kft

Arm. i Herr Walter StapperfendPoor. i Mr. Walter Stapperfend

Bachstraße 101, 5014 KerpenBachstrasse 101, 5014 Kerpen

litel; Hahnlitel; faucet

Zusammenfassungsummary

Die Erfindung betrifft einen Hahn, insbesondere zum Absperren von Getränkeleitungen, dessen Küken oder Drehkolben gegenüber dem Hahngehäuse durch einer». 0-foriaigen Dichtring abgedichtet ist, der in einer die B«irshflußleitung des Gehäuses umgebenden Hut liegt, die durch e?ne Bohrung eines Einsatzstuckes und durch den Brehkclt-sn selbst begrenzt wird» Oberhalb und unterhalb der Ausfluß- bzw. Durchflußleitung des Hahnes sind im Euken oder Drehkolben 0-formige Dichtringe angeordnet, welche das Koken oder den Drehkolbta bei halb geöffnetem Hahn gegen Leckage abdichten.The invention relates to a tap, in particular for shutting off beverage lines, its chicks or Rotary piston opposite the tap housing through a ». 0-foriaigen Sealing ring is sealed, which lies in a cap surrounding the flow line of the housing, which is limited by a hole in an insert and by the Brehkclt-sn itself »Above and below the outflow or flow line of the tap are in the owl or rotary piston 0-shaped sealing rings arranged, which the coke or the rotary piston at Seal the half-open tap against leakage.

Hierzu Pig. 2.To this Pig. 2.

Claims (1)

PATENTANWÄLTE '··' ' "..**.." · *··*PATENTANWÄLTE '··''".. ** .." · * ·· * DlPL-ING. BUSCHHOFFDlPL-ING. BUSCHHOFF DlPL-ING. HENNICKEDlPL-ING. HENNICKE DlPL-ING. VOLLBACHDlPL-ING. VOLLBACH KÖLN/RH.COLOGNE / RH. KAISER-WILHELM-RING 24KAISER WILHELM RING 24 Reg.-Nr.Registration number. I Sa 252 I KÖLN, den I Sa 252 I COLOGNE, den Aklenz.: Wtfe angebenAklenz .: Specify Wtfe Anm.: Herr Walter StapperfendNote: Mr. Walter Stapperfend Bachetraße 101, 5014 KerpenBachetraße 101, 5014 Kerpen 3Jitelt Hahn3Jitelt Hahn AnsprücheExpectations Hahn, insbesondere zum Absperren von Getränkeleitungen, in dessen Gehäuse ein mindestens his zur Iiurchflußleitung reichendes Bohr stück eingesetzt ist, welches ein Küken oder einen zylindrischen Drehkoli^an mit Ausfluß oder Durchflußöffnung aufnahmt und in seiner Wandung eine Bohrung aufweist, die mit der Barchflußleitung des Gehäuses fluchtet, einen etwas größeren Durchmesser aufweist als die Durchflußleitung und einen O-förmigen Dichtring umschließt, der einerseits an der Wandung der Einaatzoffnung für das Eohrstück im Gehäuse und andererseits an der TJmfangsflach© des Kükens oder Drehkolbens anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Koken oder der Drehkolben (16 bz^. 36) auf beiden Seiten der Durchflußleitung (12 bzw. 35) im Gehäuse (11 bzw. 31) i& einen O-förjaigen Dichtring (27, 28 bzw. 44-, 4-5) trägt, der in einer Hingnut (25, 26 bzw. 42, 43) des Kükens oder Drehkolbens (16 bsw* 36) liegt und diesen gegen das Eohrstück (14 bzw. 32) bzw. gegen das Gehäuse (11) abdichtet.Cock, especially for shutting off beverage lines, in the housing of which a drilling piece reaching at least up to the flow line is inserted, which receives a chick or a cylindrical rotating column with an outflow or throughflow opening and has a hole in its wall that connects to the flow line of the housing is aligned, has a slightly larger diameter than the flow line and encloses an O-shaped sealing ring, which rests on the one hand on the wall of the Einaatzoffnung for the ear piece in the housing and on the other hand on the TJmfangsflach © of the plug or rotary piston, characterized in that the coke or the Rotary piston (16 or ^. 36) on both sides of the flow line (12 or 35) in the housing (11 or 31) i & an O-förjaigen sealing ring (27, 28 or 44-, 4-5) carries which in a hanging groove (25, 26 or 42, 43) of the plug or rotary piston (16 bsw * 36) and seals this against the Eohrstück (14 or 32) or against the housing (11). Sa 252Sa 252 2· Hahn nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß das Eobrstück (32) zwei diametral einander gegenüberliegend© Bohrungen (33» 34-) auf weist ^ die mit der DurohfluSleitung (35) des Gehäuses (31) fluchten \md in denen 0—fonaige Diehtriage (41) ordnet sind, welche die DttrchfluBleitung (35)2 · faucet according to claim 1, characterized in that the piece (32) two diametrically opposite one another © Bores (33 »34-) has ^ the with align the DurohfluSleitung (35) of the housing (31) \ md in which 0-fonaige diehtriage (41) are arranged, which the oil flow line (35) 3* Hahn nach isspruch 1 oder 2, dadurch3 * cock according to claim 1 or 2, thereby net, daß das Yerhültnis von Äußendarchmesi'iir zum." ν Schnurdurchiatsser der am Drehkolben (16 bzw. 36)net, that the judgment of the outer endarchmesi'iir to the. " ν the cord through which the rotary piston (16 or 36) anliegenden, 0-formigfen Dichtringe (20 bsw. 41) großer oder gleich fünf ist»adjacent, 0-shaped sealing rings (20 or 41) is greater than or equal to five »
DE19787817005 1978-06-07 1978-06-07 TAP Expired DE7817005U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787817005 DE7817005U1 (en) 1978-06-07 1978-06-07 TAP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787817005 DE7817005U1 (en) 1978-06-07 1978-06-07 TAP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7817005U1 true DE7817005U1 (en) 1981-06-25

Family

ID=6692138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787817005 Expired DE7817005U1 (en) 1978-06-07 1978-06-07 TAP

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7817005U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126507C2 (en)
DE69919906T2 (en) SINGLE VALVE FOR A DEVICE FOR FILLING FEED TUBES AND CIRCULATION
DE102011005879B4 (en) Drain valve
DE1500162A1 (en) stopcock
DE2251263A1 (en) TAP ARRANGEMENT FOR BEER KEGS AND THE LIKE
DE7817005U1 (en) TAP
DE2522815A1 (en) STOPCOCK
DE2712968A1 (en) EXHAUST DEVICE
DE19500950A1 (en) Fitting for making and interrupting fluid connections on branch pipes
DE2824874A1 (en) Beer tap sealing system - has two sealing rings mounted on rotary spindle above and below cut=off point
EP1273836A2 (en) Valve
DE518306C (en) Hose connection with union nut and conical nozzle
DE1550468B2 (en) DOUBLE SEAT VALVE
EP2644789B1 (en) Modular kit for pipe splitting devices
DE4010177C2 (en) Method and valve for venting a pipe
DE2426473B2 (en) Shut-off and / or regulating valve for water pipes
DE851876C (en) Detachable hose or pipe coupling
DE1209381B (en) Stopcock with exchangeable measuring orifice
DE4030104C2 (en) Line regulating valve
DE102007060624A1 (en) Hydrant, particularly shaft hydrant, has water pipe connected to housing, where valve body is arranged in housing in movable manner, and through opening is arranged in housing, which is located in closing position of valve body
DE588191C (en) Pipe valve tap
DE474849C (en) Hose connection with stopcock
DE696485C (en) Double valve
AT214225B (en) Automatically lubricated shut-off device
EP0088144A1 (en) Shut-off valve