DE7816179U1 - Device for displaying enuresis - Google Patents

Device for displaying enuresis

Info

Publication number
DE7816179U1
DE7816179U1 DE7816179U DE7816179DU DE7816179U1 DE 7816179 U1 DE7816179 U1 DE 7816179U1 DE 7816179 U DE7816179 U DE 7816179U DE 7816179D U DE7816179D U DE 7816179DU DE 7816179 U1 DE7816179 U1 DE 7816179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
clamp
switching element
layer
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7816179U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7816179U1 publication Critical patent/DE7816179U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches

Description

Vorrichtung zur EnurestsanzeigeDevice for the enurests display

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur akustischen und/oder optischen Anzeige des Bettnässens gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for acoustic and / or optical Indication of bed wetting according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist üblicherweise ein batteriebetriebenes Alarmgerät vorgesehen, das mit einem im Bett des Patienten angeordneten elektrischen Schaltelement verbunden ist und dann eine akustische und/oder optische Anzeige gibt, wenn das elektrische Schaltelement beim nächtlichen unbeabsichtigten Harnlassen beispielsweise eines Kindes durch den als flüssigen Elektrolyt wirkenden Harn kurzgeschlossen wird.Known devices of this type are usually battery operated Alarm device provided which is connected to an electrical switching element arranged in the patient's bed, and then a gives an acoustic and / or optical display if the electrical switching element occurs during unintentional urination at night, for example of a child is short-circuited by the urine, which acts as a liquid electrolyte.

Bei einer bekannten Vorrichtung der gattungsgemäßen Art besteht hierbei das elektrische Schaltelement, das im Bett des Patienten anzuordnen ist, aus zwei im Abstand übereinander liegenden Drahtgeweben, zwischen dener eine Isolierschicht, beispielsweise ein übliches Bettmulltuch, angeordnet ist. Da hierbei jedoch die drei Schichten - zwei Drahtgewebe und dazwischen angeordnetes Mulltuch oder dgl. - nur lose übereinander liegen und zudem die beiden als Elektroden dienenden Drahtgewebe mit dem Alarmgerät über zwei gesonderte Litzen verbunden sein müssen, die ihrerseits jeweils über eine gesonderte Kabelklemme mit dem zugeordneten Drahtgewebe verbunden sein müssen, kann bei einer solch ein elektrisches Schaltelement aufweisenden Vorrichtung sehr leicht eine Funktionsbeeinträchtigung auftreten, da insbesondere bei einem unruhig schlafenden und sich daher des Nachts häufig im Bett bewegenden Patienten die Gefahr besteht, daß die Drahtgewebe verrutschen und/oder sich von diesen die Kabelklemmen lösen. Hinzu kommt, daß die Handhabung der bekannten Vorrichtung auch einen gewissen Aufwand erfordert da vor der Inbetriebnahme der Vorrichtung die einzelnen Schichten desIn a known device of the generic type, there is here The electrical switching element, which is to be arranged in the patient's bed, consists of two wire meshes lying at a distance from one another and between them an insulating layer, for example a conventional bedclothes, is arranged. Here, however, the three layers - two wire mesh and in between arranged cheesecloth or the like - just loosely on top of each other and also the two wire mesh serving as electrodes with the Alarm device must be connected via two separate strands, which in turn each have a separate cable clamp with the associated Wire mesh must be connected, can very easily with such an electrical switching element having a device Functional impairment occur, especially in the case of a restlessly sleeping patient who therefore often moves in bed at night there is a risk of the wire mesh slipping and / or the cable clamps becoming detached from them. In addition, the handling the known device also requires a certain amount of effort since the individual layers of the prior to commissioning the device

7816179 04.81797816179 04.8179

I I I Γ I * · ·I I I Γ I * · ·

elektrischen Schaltelementes stets peinlich genau in ihre vorgesehene Lage gebracht werden müssen und daher nicht nur gleichsam eine Montage erfordern, sondern auch zum Zweck des Säuberns wieder auseinanderzunehmen und getrennt voneinander zu reinigen sind. Schließlich ergeben sich auch für den Patienten gewisse Beeinträchtigungen im Wohlbefinden, da die im Bett, insbesondere unter dem Gesäß des Patienten anzuordnenden Drahtgewebe naturgemäß stets eine gewisse Steifheit besitzen, was zur Folge hat, daß sie dann, wenn sie einmal durch das Gewicht des Patienten verformt sind, in dieser Form verbleiben und daher bei einer möglichen Lageänderung des Patienten dessen Wohlbefinden beeinträchtigen. electrical switching element always meticulously in their intended Have to be brought into position and therefore not only require assembly, but also to be taken apart again for the purpose of cleaning and must be cleaned separately from each other. Finally, there are also certain impairments in the patient's well-being, since the wire mesh to be placed in the bed, especially under the patient's buttocks, naturally always has a certain stiffness, with the result that once they are deformed by the weight of the patient, they remain in this shape and therefore in one possible change of position of the patient impair his well-being.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zur Beseitigung der geschilderten Nachteile derart auszugestalten, daß sie nicht nur bei gegebener Wiederverwendbarkeit leicht zu handhaben und stets funktionssicher ist, sondern sich auch in keiner Weise störend für das Wohlbefinden des im Bett liegenden Patienten auswirkt.The invention is therefore based on the object of the device generic type to eliminate the disadvantages described in such a way that they are not only reusable given the given is easy to use and always functionally reliable, but also in in no way disturbs the well-being of the patient lying in bed.

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Erfindung ergeben sich aus Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.The features of the invention created to solve this problem emerge from claim 1. Advantageous embodiments thereof are described in the further claims.

Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das elektrische Schaltelement aus einer zwar drei Schichten aufweisenden, jedoch einstückigen, perforierten Folie besteht, die an einem ihrer Ränder mit einer einzigen,als zweipolige Kontaktklemme dienenden Klammer verbunden ist, ergibt sich der Vorteil einer außerordentlich leichten Handhabung, da es zur Inbetriebnahme der Vorrichtung lediglich erforderlich ist, die Folie an die gewünschte Stelle im Bett zu verbringen, und da sich außerdem eine derartige einstückige Folie außerordentlich leicht reinigen und ohne weiteres erneut wiederverwenden läßt. Auch ist die Funktionssicherheit einer solchenSince in the device according to the invention, the electrical switching element from a one-piece perforated one that has three layers Foil is made up of one of its edges with a single, as a bipolar Contact clamp serving is connected, there is the advantage of extremely easy handling, since it is used for commissioning the device is only required to bring the film to the desired location in the bed, and there is also such One-piece film can be cleaned extremely easily and reused again without further ado. The functional reliability is also such

7816179 04.81797816179 04.8179

·_ ι ι ·■ · * ι· _ Ι ι · ■ · * ι

• t• t

• tit• tit

Folie stets gegeben, da ihre einzelnen Schichten nicht mehr gegeneinander verrutschen können und aufgrund der vorgesehenen Perforation mit einer Vielzahl von Löchern gewährleisten, daß stets schon bei einer genau definierten und auch außerordentlich geringen Menge an Harn, der als flüssiger Elektrolyt die beiden Metallschichten über eines oder mehrere der Folienperforationslöcher verbindet, das gewünschte Signal über das Alarmgerät ausgelöst wird.Foil is always given because its individual layers are no longer against each other can slip and, thanks to the perforation provided with a large number of holes, ensure that one is always accurate defined and extremely small amount of urine, which acts as a liquid electrolyte over one or more of the two metal layers the foil perforation holes connects, the desired signal is triggered by the alarm device.

Schließlich wirkt sich auch die Folie in keiner Weise störend für das Wohlbefinden des Patienten aus, da sie flexibel ausgebildet ist und demgemäß nicht nur jede mögliche Form annehmen kann, sondern auch stets wieder in ihre ursprüngliche Ausgangsform zurückkehrt. Die Flexibilität der Folie ist dann besonders gut, wenn die mittlere Kunststoffschicht, die aus Polyvinylchlorid oder Polyäthylen bestehen kann, etwa 0, 2 bis 0, 4 mm und jede Metallschicht, die aus Aluminium bestehen kann, einige μ dick ist.After all, the film is not in any way disruptive Well-being of the patient, because it is flexible and can therefore not only take any possible shape, but also always returns to its original shape. The flexibility of the film is particularly good when the middle plastic layer, which can consist of polyvinyl chloride or polyethylene, about 0.2 to 0.4 mm and each metal layer, which can consist of aluminum, some μ is thick.

Hinsichtlich der Funktionssicherheit der Folie ergeben sich weitere Vorteile dann, wenn die mit einem der Folienränder verbundene, als Kontaktklemme vorgesehene Klammer wenigstens einen Verankerungsstift aufweist, der eih Perforationsloch der Folie durchsetzt und in eine Stift fassung des anderen Klammer se henkeis eingreift. Dies bedeutet, daß die Verbindung zwischen der Klammer und dem Alarmgerät nicht nur über ein einziges Kabel erfolgt, da die Klammer an den einander zugekehrten Innenflächen ihrer durch eine Feder zusammengedrückten beiden Schenkel ungleichpolige elektrisch leitende Schichten aufweist, sondern daß auch ein unbeabsichtiges Lösen der Klammer von der Folie während der Nacht praktisch unmöglich ist, da ja eine sichere Verankerung der Klammer an der Folie vorliegt. Schließlich bietet die Ausgestaltung solch einer Klammer auch den Vorteil, daß dann, wenn die Klammer von der Folie gelöst ist und das Alarmgerät einmal unbeabsichtigt eingeschaltet belassen wird, aufgrund des dann bei den Klammerschenkeln eintretendenWith regard to the functional reliability of the film, there are further advantages when the clip, which is connected to one of the film edges and provided as a contact terminal, has at least one anchoring pin that penetrates the perforation hole in the film and engages in a pin version of the other clip. This means that the connection between the clamp and the alarm device is not only made via a single cable, since the clamp has unevenly polar electrically conductive layers on the inner surfaces of its two legs that are pressed together by a spring, but also that the clamp can inadvertently become detached from the film is practically impossible during the night, since there is a secure anchoring of the clip on the film. Finally, the design of such a clip also offers the advantage that, when the clip is released from the film and the alarm device is left unintentionally switched on, because of what then occurs at the clip legs

88488848

Kurzschlusses sofort eine akustische und/oder optische Anzeige erfolgt, die den Benutzer der nicht in Betrieb befindlichen Vorrichtung darauf aufmerksam macht, daß das Alarmgerät auszuschalten ist.Short circuit, an acoustic and / or optical display occurs immediately, which notifies the user of the device that is not in operation that the alarm device must be switched off.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. This shows in:

Fig. 1 perspektivisch teilweise geschnitten die Folie mit der hieranFig. 1 is a partially cut perspective view of the film with the attached

festgelegten Klammer undfixed bracket and

Fig. 2 schematisch die Klammer im Längsschnitt.Fig. 2 schematically the clip in longitudinal section.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die dargestellte Vorrichtung aus einem elektrischen Schaltelement 1 in Form einer Folie, die über ein zweiadriges ungleichpoliges Kabel 2 mit einem batteriebetriebenen Alarm gerät 3 zur akustischen und/oder optischen Anzeige des Bettnässens elektrisch verbunden ist. Hierbei ist das Kabel 2 an die Folie 1 mittels einer als zweipolige Kontaktklemme dienenden Klammer 4 verbunden. Das Alarmgerät 3 weist einen Zweipunktschalter 5 sowie zur akustischen Anzeige des Bettnässens einen Summer 6 oder Lautsprecher und zur optischen Anzeige eine Glühlampe 7 auf, die auch als Blinklampe funktionieren kann.As can be seen from the drawing, there is the device shown from an electrical switching element 1 in the form of a film, which is connected to a battery-operated alarm via a two-core, non-polar cable 2 3 is electrically connected for acoustic and / or visual indication of bed wetting. Here, the cable 2 is attached to the film 1 by means a clamp 4 serving as a two-pole contact clamp. The alarm device 3 has a two-point switch 5 and an acoustic Bed wetting is indicated by a buzzer 6 or a loudspeaker and, for visual display, an incandescent lamp 7, which also function as a flashing light can.

Die Folie 1 ist flexibel ausgebildet und besteht aus drei Schichten 8, 9, 10, die einstückig miteinander verbunden sind. Hierbei ist die mittlere Schicht eine elektrisch isolierende Schicht, die aus Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid oder Polyäthylen, besteht und eine Dicke von etwa 0, 2 bis 0, 4 mm aufweist, während die beiden äußeren Schichten 8, 9 aus Metall, vorzugsweise Aluminium, bestehen und in einer Dicke von lediglich einigen μ beidseits auf die mittlere Kunststoffschicht 10 aufgedampft sind. Dadurch ist sowohl die Flexibilität als auch Einstückigkeit der Folie 1 gewährleistet.The film 1 is flexible and consists of three layers 8, 9, 10, which are integrally connected to one another. Here, the middle layer is an electrically insulating layer made of plastic, preferably Polyvinyl chloride or polyethylene, and a thickness of about 0.2 to 0.4 mm, while the two outer layers 8, 9 are made of metal, preferably aluminum, and have a thickness of vapor-deposited only a few μ on both sides of the middle plastic layer 10 are. This ensures both the flexibility and the integral nature of the film 1.

7816179 04.81797816179 04.8179

Die Folie 1, deren Längenabmessungen beispielsweise ca. 50 χ 60 cm betragen,, ist in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise mit einer Vielzahl von Perforationslöchern 11 versehen, die einen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen und insbesondere durch Stanzen in der Folie 1 gebildet sind. Durch diese Perforationslöcher 11 wird nicht nur die Flexibilität der Folie 1 erhöht, sondern sie wird auch selbst schon für kleinste Flüssigkeitsmengen durchlässig.The film 1, the length dimensions of which are approximately 50 × 60 cm, for example, is provided in the manner shown in FIG. Through these perforations 11 is not only the flexibility of the film 1 is increased, but it is also permeable by yourself for very small amounts of liquid.

Die lösbar an einem beliebigen Rand der Folie 1 festgelegte Klammer 4, die als eine die äußeren Metallschichten 8, 9 der Folie 1 berührende zweipolige Kontaktklemme diene und die Folie 1 über das Kabel 2 mit dem Alarmgerät 3 verbindet, weist, wie besonders deutlich aus Fig. 2 ersichtlich, zwei Schenkel 12, 13 auf, die durch eine zwischen den hinteren Schenkelenden angeordnete Feder 14 zusammengedrückt sind. Hierbei ist das hintere Ende des einen Klammerschenkels 12 etwas aus der Ebene dieses Klammerschenkels 12 heraus nach außen gebogen, um Platz für die Feder 14 zu schaffen. Die einander zugekehrten Innenflächen der beiden Klammerschenkel 12, 13 tragen ungleichpolige elektrisch leitende Schichten 15, 16, die jeweils mit dem Ende einer Litze 17, 18 verbunden sind. Diese Litzen 17, 18 sind zu dem Kabel 2 zusammengefaßt, das aus dem hinteren Ende der Klammer 4 heraus zum Alarmgerät 3 führt. The clamp 4, which is releasably fixed to any edge of the foil 1 and which serves as a two-pole contact clamp that touches the outer metal layers 8, 9 of the foil 1 and connects the foil 1 to the alarm device 3 via the cable 2, has, as is particularly clear from FIG 2 shows two legs 12, 13 which are pressed together by a spring 14 arranged between the rear leg ends. Here, the rear end of one clamp leg 12 is bent outwards somewhat out of the plane of this clamp leg 12 in order to create space for the spring 14. The mutually facing inner surfaces of the two clip legs 12, 13 have electrically conductive layers 15, 16 of different polarity, each of which is connected to the end of a stranded wire 17, 18. These strands 17, 18 are combined to form the cable 2 which leads from the rear end of the clamp 4 to the alarm device 3.

Am vorderen Ende der Klammer 4 ist eine Einrichtung zur sicherenAt the front end of the bracket 4 is a device for safe

/4 Verankerung der Klammer'an der Folie 1 derart vorgesehen, daß das/ 4 Anchoring the Klammer'an the film 1 is provided in such a way that the vordere Ende des Klammerschenkels 12 einen in Richtung des anderen Klammerschenkels 13 ragenden Verankerungsstift 19 trägt, der bei geschlossener Klammer in eine Stiftfassung 20 des anderen Klammerschenkeis 13 eingreift.the front end of the clamp leg 12 carries an anchoring pin 19 which projects in the direction of the other clamp leg 13 and which contributes closed clamp engages in a pin socket 20 of the other clamp leg 13.

7816179 04.01.797816179 01/04/79

• ί ! ι ι ·— ο ·— · · ·• ί! ι ι · - ο · - · · ·

■ ■ II 1 < · · · t Ι«■ ■ II 1 <· · · t Ι «

Zum Festlegen der Klammer 4 an der Folie 1 werden die beiden Klammer schenkel 12, 13 gegen die Kraft der Feder 14 geöffnet und jeweils oberseitig bzw. unterseitig auf die Folie 1 derart aufgeschoben, daß einerseits die elektrisch leitenden Schichten 15, 16 an den Innenflächen der Klammerschenkel 12, 13 in Berührung mit den beiden äußeren Metallschichten 8, 9 der Folie 1 kommen und andererseits der Verankerungsstift 19 über ein Perforationsloch 11 der Folie 1 zu liegen kommt, so daß dann, wenn die Klammer 4 geschlossen wird, dieser Verankerungsstift 19 das betreffende Perforationsloch 11 der Folie 1 durchsetzt und in die Stiftfassung 20 des Klammerschenkels 13 eingreift. Auf diese Weise kann sich die Klammer 4 unter keinen Umständen unbeabsichtigt von der Folie 1 lösen.To set the clamp 4 on the film 1, the two clamp legs 12, 13 open against the force of the spring 14 and pushed onto the film 1 on the top or bottom in such a way that on the one hand the electrically conductive layers 15, 16 on the inner surfaces of the clip legs 12, 13 in contact with the two outer metal layers 8, 9 of the film 1 come and on the other hand the anchoring pin 19 comes to rest over a perforation hole 11 of the film 1, so that when the clamp 4 is closed, this anchoring pin 19 penetrates the relevant perforation hole 11 of the film 1 and engages in the pin socket 20 of the clamp leg 13. In this way, the clamp 4 can under no circumstances accidentally detach from foil 1.

Zur Inbetriebnahme der beschriebenen Vorrichtung ist es lediglich erforderlich, die Folie 1 an die gewünschte Stelle in das Bett des Patienten zu verbringen und an ihr die Klammer 4 in der zuvor beschriebenen Weise festzulegen, so daß die Folie 1 dann über das Kabel 2 mit dem Alarmgerät 3 verbunden ist. Nach entsprechender Betätigung des Schalters ist dann die Vorrichtung betriebsbereit. Wenn dann der Patient, beispielsweise ein Kind, in unbeabsichtigter Weise während des Nachts Harn läßt und dieser auf die Folie 1, d. h. auf die obere Metallschicht 8 auftrifft, genügt schon eine äußerst geringe Menge an Harn, der ja als flüssiger Elektrolyt dient, um die akustische Anzeige 6 und/oder optische Anzeige des Alarmgerätes 3 zu betätigen und dadurch den Patienten in der gewünschten Weise aufzuwecken. Es tritt nämlich die erwähnte geringe Menge an Harn aufgrund der vorgesehen3n Vielzahl der Perforations löcher 11 ohne weiteres durch eines dieser Perforationslöcher 11 hindurch und verbindet damit die beiden äußeren Metallschichten 8, 9 der Folie elektrisch leitend miteinander, so daß das durch die Folie 1 gebildete elektrische Schaltelement kurzgeschlossen wird.To start up the device described, it is only necessary to bring the film 1 to the desired location in the patient's bed and attach the clip 4 to the previously described one Way so that the film 1 is then connected to the alarm device 3 via the cable 2. After actuating the switch accordingly the device is then ready for operation. Then if the patient, for example a child, inadvertently urinates during the night and this on the slide 1, d. H. hits the upper metal layer 8, Even an extremely small amount of urine, which serves as a liquid electrolyte, is sufficient for the acoustic display 6 and / or optical display to operate the alarm device 3 and thereby wake up the patient in the desired manner. Namely, the mentioned minor one occurs Amount of urine due to the provided plurality of perforation holes 11 easily through one of these perforation holes 11 and thus connects the two outer metal layers 8, 9 of the film to one another in an electrically conductive manner, so that the one formed by the film 1 electrical switching element is short-circuited.

7816179 04.01.797816179 01/04/79

Claims (7)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zur akustischen und/oder optischen Anzeige des Bettnässens durch ein Alarmgerät, das mit einem im Bett des Patienten angeordneten elektrischen Schaltelement verbunden ist, wobei das Schaltelement flüssigkeitsdurchlässig ausgebildet ist und aus zwei im Abstand voneinander vorgesehenen elektrisch leitenden Schichten mit einer dazwischen angeordneten Isolierschicht besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Schaltelement als perforierte, dreischichtige, einstückige flexible Folie (1) ausgebildet ist, die aus einer mittleren Kunststoff schicht (10) mit beidseitg aufgedampften Metallschichten (8, 9) besteht und an einem ihrer Ränder lösbar mit einer die Metallschichten (8, 9) berührenden zweipoligen Köntaktklemme in Form einer Klammer (4) verbunden ist.1. Device for acoustic and / or optical indication of bed wetting by an alarm device which is connected to an electrical switching element arranged in the patient's bed, the Switching element is liquid-permeable and comprises two electrically conductive layers provided at a distance from one another an insulating layer disposed therebetween, thereby characterized in that the electrical switching element as a perforated, three-layer, one-piece flexible film (1) is formed, which consists of a middle plastic layer (10) with metal layers vapor-deposited on both sides (8, 9) and on one of its edges is detachable with a two-pole contact terminal which is in contact with the metal layers (8, 9) a bracket (4) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kunststoffschicht (10) 0, 2 bis 0, 4 mm dick ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the middle plastic layer (10) is 0.2 to 0.4 mm thick. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kunststoffschicht (10) aus Polyvinylchlorid oder Polyäthylen besteht.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the middle plastic layer (10) consists of polyvinyl chloride or polyethylene. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Metallschicht (8, 9) eine Dicke von einigen μ aufweist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that each metal layer (8, 9) has a thickness of a few μ. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Metallschicht (8, 9) aus Aluminium besteht.5. Apparatus according to claim 1 or 4, characterized in that each metal layer (8, 9) consists of aluminum. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabmessungen der Folie (1) etwa 50 χ 60 cm betragen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the length dimensions of the film (1) are about 50 χ 60 cm. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kontaktklemnie vorgesehene Klammer (4) an den einander zugekehrten Innenflächen ihrer durch eine Feder (14) zusammengedrückten beiden Sehenkel (12, 13) ungleichpolige elektrischleitende Schichten (15, 16) aufweist und an oder nahe dem Ende ihres einen Schenkels (12) wenigstens einen Verankerungsstift (19) trägt, der ein Perforationsloch (11) der Folie (1) durchsetzt und in eine Stiftfassung (20) des anderen Klammer schenkeis (13) eingreift.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the clamp provided as a contact clamp (4) has electrically conductive layers (15, 16) of different polarities on the inner surfaces facing one another of its two legs (12, 13) which are pressed together by a spring (14) and on or near the end of its one leg (12) at least one anchoring pin (19) which penetrates a perforation hole (11) in the film (1) and is inserted into a pin socket (20) of the other clip (13) intervenes. 7816179 04.01.797816179 01/04/79
DE7816179U Device for displaying enuresis Expired DE7816179U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7816179U1 true DE7816179U1 (en) 1979-01-04

Family

ID=1323024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7816179U Expired DE7816179U1 (en) Device for displaying enuresis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7816179U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337321C3 (en) Electrode to be attached to the body
DE2912161C2 (en) Skin electrode
DE2552197A1 (en) BODY ELECTRODE FOR ELECTROMEDICAL PURPOSES
DE1959131B2 (en) WIRE CONNECTOR FOR CONNECTING BON CONDUCTOR WIRES
DE3146217A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL
DE102012205745A1 (en) Electronic plaster device with at least one energy source
AT390346B (en) HEARING DEVICE WITH A LADDER FILM
DE2710182C3 (en) Learning device
DE2726697A1 (en) FLEXIBLE FILM WITH ELECTRICAL CABLES STICKING TO IT
EP0195451B1 (en) Electrode for measuring physiological signals
DE3106594C2 (en) Contact element for establishing an electrically conductive connection
EP0306543A1 (en) Intra-uterine contraceptive device
DE1276159B (en) Stopper plate with an insulating base and process for its manufacture
DE7816179U1 (en) Device for displaying enuresis
DE3440584A1 (en) Device for recording moisture
DE3033134A1 (en) Pushbutton bridge contact switch - has synthetic top with collapsing side to make bridge contact over wiring
DE4311354C1 (en) Body electrode
DE2544943A1 (en) DISPOSABLE ELECTRODE
DE19730811C1 (en) Biomedical electrode and process for its manufacture
DE2047743C2 (en) Electrostatic charge discharging device - uses conductor formed in joined sections of differing lengths each carrying discharge electrodes
EP2036492A1 (en) Medical electrode
DE3313080A1 (en) Device for contacting a display unit to a liquid crystal layer
DE951660C (en) Electric permanent hair waving device for creating permanent waves at temperatures that do not exceed 98 98Ò
DE3509975A1 (en) Electrode for application to the skin of a patient
DE4315987C1 (en) Body electrode