DE7812984U1 - FLOW PRESSURE DEVICE - Google Patents

FLOW PRESSURE DEVICE

Info

Publication number
DE7812984U1
DE7812984U1 DE19787812984 DE7812984U DE7812984U1 DE 7812984 U1 DE7812984 U1 DE 7812984U1 DE 19787812984 DE19787812984 DE 19787812984 DE 7812984 U DE7812984 U DE 7812984U DE 7812984 U1 DE7812984 U1 DE 7812984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
recess
round
edge
molding tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812984
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETAT FRANCAIS VERTRETEN DURCH DEN GENERALDELEGIERTEN fur BEWAFFNUNG PARIS
Original Assignee
ETAT FRANCAIS VERTRETEN DURCH DEN GENERALDELEGIERTEN fur BEWAFFNUNG PARIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETAT FRANCAIS VERTRETEN DURCH DEN GENERALDELEGIERTEN fur BEWAFFNUNG PARIS filed Critical ETAT FRANCAIS VERTRETEN DURCH DEN GENERALDELEGIERTEN fur BEWAFFNUNG PARIS
Publication of DE7812984U1 publication Critical patent/DE7812984U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/036Manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Dlpl.-lng. G. Schllebs β1 ο«™*»« ciaudiusweg ua Dlpl.-lng. G. Schllebs β1 ο «™ *» « ciaudiusweg et al

efon ^151' 4 efon ^ 151 ' 4

Patentanwalt ™efon ^151' 46753 Patent Attorney ™ efon ^ 151 ' 46753 Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 111157-606Postal checking account: Frankfurt a. M. 111157-606 Bankverbindung: Deutsche Bank AQ., DarmstadtBank details: Deutsche Bank AQ., Darmstadt

Konto-Nr. 461 434 Γ Palentanwalt Dlpl.-lng. Schliebs, Claudiusweg 17A. 81 Darmstadt 1 Account number. 461 434 Γ Palentanwalt Dlpl.-lng. Schliebs, Claudiusweg 17A. 81 Darmstadt 1 Telegramme: InventronTelegrams: Inventron

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

Zweibrückenstraße 12Zweibrückenstrasse 12

München 2Munich 2

L JL J

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen E 256 ka Tag 2 7· X fOYour reference Your letter My reference E 256 ka Day 2 7 · X fO

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

Anmelder: ETAT FRANQAIS, vertreten durch den Generaldelegierten für Bewaffnung, Paris (Frankreich)Applicant: ETAT FRANQAIS, represented by the General Delegate for armament, Paris (France)

FließdrückvorrichtungFlow pressure device

Die Erfindung betrifft eine Fließdrückvorrichtung für die Fertigung von Drehteilen und insbesondere von kegelförmigen Teilen, bestehend aus einem Formwerkzeug, einem auf dem Formwerkzeug gleitend angeordneten Befestigungsflansch für eine Ronde und einer Formgebungsvorrichtung.The invention relates to a flow spinning device for the production of turned parts and in particular of conical ones Parts, consisting of a molding tool, a mounting flange slidably arranged on the molding tool for a round blank and a shaping device.

Es ist bekannt, daß das Fließdrücken die Herstellung von Drehteilen mit zylindrischen, konischen oder kurvilinearen Formen ermöglicht. Solche Teile werden aus einer Metallronde erhalten, die auf einem drehenden Formwerkzeug gehalten und mittels mehrerer Drückrollen, die einen hohen Druck auf die Ronde ausüben, darüber gestreckt wird.It is known that flow spinning is the production of turned parts with cylindrical, conical or curvilinear Shapes made possible. Such parts are obtained from a metal blank held on a rotating mold and by means of several pressure rollers, which exert a high pressure on the blank, is stretched over it.

Bei den bekannten Fließdrückverfahren werden zwei achsensymmetrisch gegenüber dem Formwerkzeug angeordnete Drückrollen eingesetzt, und die Ronde wird auf dem Formwerkzeug festgehalten entweder über eine Reitstockspitze oder über einen auf dem Formwerkzeug verschiebbar angeordneten Flanschring, der eine geeignete Aussparung zur Aufnahme der Ronde axAreist.In the known flow spinning process, two are axially symmetrical opposite to the molding tool arranged pressure rollers are used, and the round blank is on the molding tool held either by a tailstock center or Via a flange ring which is arranged displaceably on the molding tool and which has a suitable recess for receiving the round blank axAreist.

Für das Auflragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Paientanwaltskammer ■ Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: DannstadtThe fee schedule of the German Chamber of Attorneys applies to the contract. ■ Place of jurisdiction for performance and payment: Dannstadt

msprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung!speakers have no legally binding effect!

ϊ 11.0179ϊ 11.0179

Brief vom .:!.'.. *Blat*.?' '. Letter of.:!. '.. * Blat * .?''. \ " - ■'\ "- ■ ' Dlpl.-Ing. G. Schileb·Dlpl.-Ing. G. Schileb

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

Bei gewissen Anwendungen des Fließdrückverfahrens, wie zum Beispiel der Fertigung kegelförmiger Einlagen von Hohlladungen für Granaten, ist es unentbehrlich, daß der so entstandene Teil sehr genaue geometrische Abmessungen aufweist und daß der Werkstoff nach bestimmten geometrischen Fließlinien verformt wird. Die beim Schießen erzielten Leistungen hängen nämlich in hohem Maße von der Maß- sowie der Fließliniengenauigkeit ab. Die Beobachtung der Fließverformung kann nach dem üblichen Verfahren erfolgen, das darin besteht, die Ronde mit einer Karierung zu versehen und deren Linienverlauf während und nach dem Fließdrücken zu prüfen.In certain applications of the flow spinning process, such as the production of conical inlays for shaped charges for grenades, it is essential that the resulting part has very precise geometrical dimensions and that the material is deformed according to certain geometric flow lines. The performances achieved in shooting hang namely to a large extent on the dimensional and flow line accuracy. The observation of the flow deformation can after the usual procedure, which consists in the round blank to be provided with a check and to check the course of the lines during and after the flow spinning.

Die bisherigen Fließdrückvorrichtungen mit zwei Drückrollen sind nicht in der Lage, eine genügende Genauigkeit der Fließlinienlage zu erzielen, da es schwer ist, Unterschiede in der Wirkung der beiden Rollen zu vermeiden.The previous flow spinning devices with two spinning rollers are not able to provide sufficient accuracy of the flow line position because it is difficult to avoid differences in the effect of the two roles.

So wurde nämlich festgestellt, daß die Genauigkeit durch den Einsatz einer einzigen Drückrolle wesentlich erhöht werden könnte.It was found that the accuracy can be increased significantly by using a single pressure roller could.

Die klassischen Fließdrückvorrichtungen können jedoch nicht mit einer einzigen Rolle verwendet werden, da sonst die Ronde unver meidlich unter dem Druck der Drückrolle über die Formwerkzeugspitze kippen würde. Bei den Vorrichtungen mit zwei um das Werkzeug achsensymmetrisch angeordneten Rollen wird tatsächlich der Druck einer Rolle durch den Druck der anderen Rolle ausgeglichen.However, the classic flow forming devices cannot be used with a single roller, otherwise the round blank will not be preferably under the pressure of the pressure roller over the tip of the molding tool would tip over. In the case of the devices with two rollers arranged axially symmetrically around the tool, the pressure of one roll is balanced by the pressure of the other roll.

Die Erfindung ist dazu bestimmt, die erwähnten Nachteile auszuschalten, und stellt sich die Aufgabe, eine Fließdrückvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Fertigung von Drehteilen und insbesondere von kegelförmigen Teilen mit größerer Genauigkeit möglich ist. Diese Aufgabe wird in der Weise gelöst, daß die Formgebungsvorrichtung nur eine einzige Drückrolle aufweist und daß die durch den DruckThe invention is intended to eliminate the disadvantages mentioned, and the task is to design a flow pressure device of the type mentioned so that the Manufacture of turned parts and especially of conical parts with greater accuracy is possible. This task is solved in such a way that the shaping device has only a single pressure roller and that by the pressure

7812984 11. öl 797812984 11. oil 79

Brief vom ·' · «Bl'art 3" · * · ",. · Dlpl.-Ing. Q. SchllebtLetter from · '· «Bl'art 3" · * · ",. · Dlpl.-Ing. Q. Sleeps

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

der Rolle auf die Ronde ausgeübten Kippkräfte durch eine Abgleichvorrichtung ausgleichbar sind.the roll exerted tilting forces on the blank by a balancing device are compensable.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist der Befestigungsflansch eine Aussparung für die Aufnahme der Ronde auf, und die Ausgleichvorrichtung besteht aus einer abschraubbaren Überwurfmutter, die die Randzonen der Ronde in der Aussparung einklemmt und abdeckt. Die Ronde wird in die Aussparung des Flansches eingesetzt. Nach dem Einsetzen der Ronde wird die überwurfmutter darüber aufgebracht, so daß die Randzonen der Ronde fest in der Aussparung eingeklemmt sind, um jegliches Risiko eines Kippens unter dem von der Drückrolle ausgeübten Druck zu verhindern. According to one embodiment of the invention, the fastening flange has a recess for receiving the round blank, and the Compensating device consists of a screw-on union nut which clamps the edge zones of the circular blank in the recess and covers. The round blank is inserted into the recess in the flange. After inserting the blank, the union nut is applied over it so that the edge zones of the round blank are firmly clamped in the recess to avoid any risk of tipping under the pressure exerted by the pinch roller.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist besonders für die Fließdrückverarbeitung von Vierkantronden bestimmt. Wenn nämlich ein kegelförmiges Teil aus einer Vierkantronde hergestellt wird, kann festgestellt werden, daß sich die Randverformungen in den mittleren Zonen der Rondenkanten befinden, während die Ecken fast keine Verformung erfahren. Da es sehr wichtig ist, die Verformungen der Ronde nicht zu stören, werden nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Randzonen der in der Aussparung des Ringflansches eingeklemmten Ronde nur an den Ecken festgehalten. In der Aussparung des Ringflansches werden gleicherweise die Stützzonen der Rondenkante im Bereich der Rondenecken begrenzt, indem die Aussparung eine Gestalt und/oder Abmessungen aufweist, die eine freie Verformung der Rondenkanten außerhalb der Stützzonen ermöglichen.The apparatus of the invention is particularly useful for flow spinning processing determined by square blanks. If namely a conical part made from a square round blank is, it can be determined that the edge deformations are in the middle zones of the round edges while the corners experience almost no deformation. Since it is very important not to disturb the deformations of the round blank, after According to a preferred embodiment of the invention, the edge zones of the circular blank clamped in the recess of the annular flange only held at the corners. In the recess of the ring flange the support zones of the circular blank edge in the area of the circular blank corners are likewise limited by making the recess a Has shape and / or dimensions that allow free deformation of the blank edges outside the support zones.

Die erfindungsgemäß Vorrichtung erlaubt die Beobachtung der Formänderung der Ronde während und nach der Verformung und erbringt eine höhere statistische Regelmäßigkeit in der Serienfertigung von kegelförmigen Teilen durch Fließdrücken und bei der Verwendung solcher Teile als Einlagen von Hohlladungen für Granaten besserer ballistischer Leistungen.The device according to the invention allows the observation of the Change in shape of the round blank during and after the deformation and brings about a higher statistical regularity in the series production of conical parts by flow spinning and at the use of such parts as inlays for shaped charges for grenades with better ballistic performance.

Während des Fließdrückvorganges sind die Ronde und das Form-During the flow spinning process, the round blank and the form

7812984 11.01797812984 11.0179

Brief vom .:!.*.. *Blat'.. 3^ ί i '. - * DlpL-lne. Q. SchllebtLetter of.:!. * .. * Blat '.. 3 ^ ί i'. - * DlpL-lne. Q. Sleeps

•n das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt• n the German Patent Office, Munich patent attorney

werkzeug einer Erwärmung ausgesetzt, und die Je nach Umfang der durchgeführten Übergänge veränderlichen Ausdehnungen, die daraus entstehen, beeinträchtigen die Genauigkeit der geometrischen Abmessungen des entstandenen Teils. Um diesen Nachteil auszuschalten, wird das Formwerkzeug der Fließdrückvorrichtung gemäß Erfindung mit einer Temperaturregulierungsflüssigkeit gekühlt.tool exposed to heating, and depending on the scope of the transitions made, the variable expansions that result from it, affect the accuracy of the geometric dimensions of the resulting part. In order to eliminate this disadvantage, the mold becomes the flow spinning device cooled according to the invention with a temperature regulating liquid.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der nachstehenden Besenreibung und der beigefügten Zeichnung, die ein nicht einschränkendes Beispiel einer möglichen Ausführung der Erfindung darstellt, erläutert.The invention is described below with reference to the description below and the accompanying drawing, which is a non-limiting example of a possible embodiment of the invention represents, explained.

An der Zeichnung zeigenPoint to the drawing

Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch die Vorrichtung, und zwar im oberen Teil vor der Fließdrückverarbeitung und im unteren Teil nach der Verarbeitung;1 shows a schematic section through the device, namely in the upper part before the flow spinning processing and in the lower part after processing;

Fig. 2 eine Stirnansicht in Abrißdarstellung der Vorrichtung nach Fig. 1.Fig. 2 is a front elevation view of the device according to Fig. 1.

Die Fließdrückvorrichtung, die in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, besteht aus einem Formwerkzeug 1, einem Ringflansch 2 mit HaI-terung für die Ronde 3, der gleitend auf dem Formwerkzeug angebracht ist, einer Formungsvorrichtung mit einer einzigen Drückrolle 4 und einer Vorrichtung 5 für den Ausgleich der Kippkräfte, die aus dem Druck der Rolle 4 auf die Ronde 3 entstehen.The flow spinning device shown in Figs. 1 and 2 consists of a mold 1, an annular flange 2 with a holder for the circular blank 3 slidably mounted on the molding tool, a molding device with a single one Pressure roller 4 and a device 5 for compensation the tilting forces that arise from the pressure of the roller 4 on the blank 3.

Das Formwerkzeug 1 besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Teil 6, der an einem Ende einen kegelförmigen Kopf aufweist und am anderen Ende 8 an üblichen. Spann- und Antriebsvorrichtungen befestigt werden kann. Die Temperaturregulierungsvorrichtung des Formwerkzeuges 1 besteht aus einer zylindrischen Bohrung 9, in der eine Kühlflüssigkeit,The molding tool 1 consists essentially of a cylindrical one Part 6, which has a conical head at one end and at the other end 8 on usual. Clamping and drive devices can be attached. The temperature regulating device of the mold 1 consists of a cylindrical bore 9 in which a cooling liquid,

7812984 11.01797812984 11.0179

Brief vom .:!.*.. *Blat*. .5 I Letter of.:!. * .. * Blat *. .5 I ' ". > * Dlpl.-lng. G. Schllebs ' ".> * Dlpl.-lng. G. Schllebs

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwaltto the German Patent Office, Munich Patent Attorney

wie z.B. Wasser, aus einem axial angeordneten Zuflußrohr 10 fließt, das in unmittelbarer Nähe des kegelförmigen Werkzeugkopfes mündet.such as water, flows from an axially arranged feed pipe 10 which is in close proximity to the conical tool head flows out.

Der Ringflansch 2 besteht aus einem zylindrischen Teil 11 mit einem Befestigungsflansch 12 an einem Ende. Dieser Ringflansch 2 ist gleitend auf dem zylindrischen Teil 6 des Formwerkzeuges 1 angebracht. Der zylindrisch=Teil 11 weist zwei diametral angeordnete Längsschlitze 13, 13' auf, in denen die beiden in den Werkzeugkörper 1 eingeschraubten Führungszapfen 14, 141 gleiten. Der Ringflansch 2 und das Formwerkzeug 1 sind damit mechanisch verbunden und drehen zusammen. Der Befestigungsflansch 12 ist mit einer Aussparung 15 für die Aufnahme der Ronde 3 versehen. Herausragende Elemente, wie die Positionierungszapfen 16 der Aussparung 15, grenzen die Stützzonen der Kante 17 der Ronde 3 ab. Diese Stützzonen begrenzen sich auf die Nachbarzonen jeder Ecke 18 der ursprünglich vierkantigen Ronde. Außerdem weist die Aussparung 15 eine Form und/oder Abmessungen auf, die es ermöglichen, daß sich die Kanten des Rondenviereckes außerhalb der Stützzoinen frei verformen können. In Fig. 2 zeigt Pos. 19 £ie Verformungen der Kantender Ronde 3 nach der Fließdrückverarbeitung.The annular flange 2 consists of a cylindrical part 11 with a fastening flange 12 at one end. This annular flange 2 is slidably mounted on the cylindrical part 6 of the molding tool 1. The cylindrical = part 11 has two diametrically arranged longitudinal slots 13, 13 ', in which the two guide pins 14, 14 1 screwed into the tool body 1 slide. The annular flange 2 and the molding tool 1 are mechanically connected to it and rotate together. The fastening flange 12 is provided with a recess 15 for receiving the circular blank 3. Projecting elements, such as the positioning pins 16 of the recess 15, delimit the support zones of the edge 17 of the circular blank 3. These support zones are limited to the neighboring zones of each corner 18 of the originally square round blank. In addition, the recess 15 has a shape and / or dimensions that enable the edges of the circular blank outside of the support zones to be freely deformed. In Fig. 2, Pos. 19 shows the deformations of the edges of the circular blank 3 after the flow spinning processing.

Die Ausgleichvorrichtung 5 besteht aus einer Überwurfmutter 20, die sich auf den Befestigungsflansch 12 des Ringflansches 2 schraubt, und weist einen inneren Vorsprung 21 auf, der sich nach dem Anziehen der Mutter gegen die Vorderfläche 22 des Befestigungsflansches 12 stützt. Dieser innere Vorsprung 21 grenzt eine runde, zentrale Öffnung 23 ab, deren Durchmesser DD' kleiner als die Diagonale MM1 und größer als die Länge der Kante MM" der Vierkantronde 3 ist. So werden die Randzonen der Ronde 3, die in der Aussparung 15 des Ringflansches gedeckt und eingeklemmt sind, nur im Bereich der Ecken 18 festgehalten (Fig. 2).The compensating device 5 consists of a union nut 20 which is screwed onto the fastening flange 12 of the annular flange 2 and has an inner projection 21 which is supported against the front surface 22 of the fastening flange 12 after the nut has been tightened. This inner projection 21 delimits a round, central opening 23, the diameter DD 'of which is smaller than the diagonal MM 1 and greater than the length of the edge MM ″ of the square blank 3 of the annular flange are covered and clamped, only held in the region of the corners 18 (Fig. 2).

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführung beschränkt und kann je nach vorgesehener Anwendung von einem Fachmann im Rahmen der Erfindung geändert werden.The invention is not limited to the embodiment described and illustrated and can be used depending on the intended application can be changed by a person skilled in the art within the scope of the invention.

7812984 11.01.797812984 01/11/79

Claims (8)

SchutzansprücheProtection claims 1. Fließdrückvorrichtung für die Fertigung von Drehteilen und insbesondere von kegelförmigen Teilen, bestehend aus einem Formwerkzeug, einem auf dem Formwerkzeug gleitend angeordneten Befestigungsflansch für eine Ronde und einer Formgebungsvorrichtung für die Ronde über dem Formwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebungsvorrichtung nur eine einzige Drückrolle (4) aufweist und daß die durch den Druck der Rolle auf die Ronde (3) ausgeübten Kippkräfte durch eine Ausgleichvorrichtung (5) ausgleichbar sind.1. Flow forming device for the production of turned parts and in particular of conical parts, consisting of a molding tool, one sliding on the molding tool arranged fastening flange for a round blank and a shaping device for the round blank above the molding tool, characterized in that the shaping device has only a single pressure roller (4) and that the tilting forces exerted by the pressure of the roller on the round blank (3) by a compensating device (5) are compensable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'.ß der Befestigungsflansch (12) eine Aussparung (15) für die Aufnahme der Rone (3) aufweist und daß die Ausgleichvorricitung aus einer abschraubbaren Überwurfmutter (20) besteht, die die Randzonen der Ronde (3) in der Aussparung einklemmt u^d abdeckt.2. Device according to claim 1, characterized in that the fastening flange (12) has a recess (15) for receiving the Rone (3) and that the compensating device consists of an unscrewable union nut (20), which the edge zones of the blank (3) in the Recess jams u ^ d covers. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 für die Fließdrückverarbeitung einer Vierkantronde, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Aussparung (15) des Befestigungsflansches (12) eingeklemmten Randzcnen nur aus den Ecken der Ronde bestehen. 3. Apparatus according to claim 2 for the flow spinning processing of a square round blank, characterized in that the edge teeth clamped in the recess (15) of the fastening flange (12) consist only of the corners of the round blank. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützzonen der Rondenkante sich auf die unmittelbare Nähe jeder Ecke der Ronde begrenzen und daß die Aussparung (15) eine Gestalt und/oder Abmessungen aufweist, die eine freie Verformung der Rondenkanten außerhalb der Stützzonen ermöglichen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the support zones of the circular blank edge on the immediate Limit the vicinity of each corner of the round blank and that the recess (15) has a shape and / or dimensions that enable free deformation of the circular blank edges outside of the support zones. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze der Aussparung (15) des Befestigungsflansches5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the lugs of the recess (15) of the fastening flange 7812984 11.01.797812984 01/11/79 (12) die Stützzonen der Rondenkante genau abgrenzen.(12) precisely delimit the support zones of the circular blank edge. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbar auf dem Befestigungsflansch (12) angeordnete Ausgleichvorrichtung (5) eine
runde, zentrale Öffnung (23) aufweist, deren Innendurchmesser kleiner als die Diagonale, jedoch größer als die Kantenlänge der Vierkantronde ist.
6. Device according to one of claims 3 to 5> characterized in that the detachable on the mounting flange (12) arranged compensating device (5) a
has round, central opening (23), the inner diameter of which is smaller than the diagonal, but larger than the edge length of the square round blank.
7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug (1) mit einer Temperiervorrichtung (9, 10) versehen ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the molding tool (1) is provided with a temperature control device (9, 10). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiervorrichtung aus einer axialen Längsbohrung (9) im Formwerkzeug (1) besteht, in der eine Kühlflüssigkeit aus einem axial in der Bohrung angeordneten Zuflußrohr (10) fließt, das in unmittelbarer Nähe des Formvrerkzeugkopfes mündet.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the temperature control device consists of an axial longitudinal bore (9) in the mold (1) consists in which a cooling liquid from a feed pipe arranged axially in the bore (10) that flows in the immediate vicinity of the mold head flows out. 9-·>— t- 9-> - t- 7812984 11.01.797812984 01/11/79
DE19787812984 1977-05-02 1978-04-28 FLOW PRESSURE DEVICE Expired DE7812984U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7713152A FR2389428A1 (en) 1977-05-02 1977-05-02 Spin forming method for conical shell parts - uses one forming roller with compensator ring on flanged support to resist unbalanced forces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812984U1 true DE7812984U1 (en) 1979-01-11

Family

ID=9190167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812984 Expired DE7812984U1 (en) 1977-05-02 1978-04-28 FLOW PRESSURE DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7812984U1 (en)
FR (1) FR2389428A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670409B1 (en) * 1990-12-12 1995-02-24 Aerospatiale PROCESS FOR MANUFACTURING BY HOT FLUOTOURNING OF A PART IN A NON-MALLEABLE MATERIAL WITH AMBIENT TEMPERATURE AND CORRESPONDING TOOLS.
CA2070857C (en) * 1991-07-23 2003-12-02 Michel Gautheron Post molding wedge forming process for pivot joint internal bushing ends, and applications

Also Published As

Publication number Publication date
FR2389428A1 (en) 1978-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915030A1 (en) MOUNTING DEVICE FOR OPTICAL ELEMENT
DE2124228A1 (en) Dovetail guide
DE2949251B1 (en) Process for pulling off part slides in a die casting mold for cages for cylindrical rolling bodies, and device for carrying out the process
DE1295978B (en) Membrane chucks
DE2134137C3 (en) Clamping device for an inside cutting saw blade
DE7812984U1 (en) FLOW PRESSURE DEVICE
DE2242266C3 (en) Holder for optical devices
DE2828812C2 (en) Clamping device for clamping workpieces on the work table of a machine tool
DE1572729A1 (en) Frame for projection lenses
DE2532855A1 (en) DEVICE FOR COATING STRIPS
DE1924716B2 (en) Method and device for eliminating dents and asymmetrical tensions on the side wall or the casing or casing part of cylindrical containers made of sheet metal with specified dimensions
DE3009749C2 (en) Device for necking pipes
DE10328052B4 (en) Forming tool, in particular kneading tool
DE2324330C2 (en) Method for evenly stretching a sieve fabric
DE1032035B (en) Gapless ring and process for its manufacture
DE3702831C1 (en) Guide of a roller straightening machine for strand-like straightening material
DE2532879B2 (en) FLAP VALVE
DE1905448B2 (en) Fastening and clamping device for a flexible printing plate of a forme cylinder
DE3930131C2 (en)
DE1527328B2 (en) TUBE BENDING MACHINE WITH A ROTATING TEMPLATE
EP0552713B1 (en) Tool for rolling threads
AT368726B (en) DEVICE FOR PRESSING A CENTER HOLE IN THE FRONT OF WAVES OD. DGL. TURNING MATERIAL LATHE
DE618734C (en) Ball or roller bearings installed in a bearing housing
DE7624356U1 (en) ROTATING DEVICE
DE887351C (en) Device for attaching printing plates to your documents