DE7812945U1 - INDOOR MEASURING DEVICE FOR A MIRROR REFLEX CAMERA - Google Patents

INDOOR MEASURING DEVICE FOR A MIRROR REFLEX CAMERA

Info

Publication number
DE7812945U1
DE7812945U1 DE19787812945U DE7812945U DE7812945U1 DE 7812945 U1 DE7812945 U1 DE 7812945U1 DE 19787812945 U DE19787812945 U DE 19787812945U DE 7812945 U DE7812945 U DE 7812945U DE 7812945 U1 DE7812945 U1 DE 7812945U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
mirror
area
reflection
sensor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812945U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nippon Kogaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kogaku KK filed Critical Nippon Kogaku KK
Publication of DE7812945U1 publication Critical patent/DE7812945U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cameras In General (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKERPATENT ADVERTISERS A. GRÜNECKER

H. KINKELDEY W. STOCKMAIRH. KINKELDEY W. STOCKMAIR

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

Oft re« NAT.-DFL-PHVSOften re «NAT.-DFL-PHVS

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

m-fam-fa

Q. BEZOLDQ. BEZOLD

Oft RER NAT - OIK--CHGMOften RER NAT - OIK - CHGM

8 MÜNCHEN8 MUNICH

MAXIMILIANSTRASSEMAXIMILIANSTRASSE

27. April 1978 G 936April 27, 1978 G 936

NIPPON KOGAKU K.K.NIPPON KOGAKU K.K.

2-3, Marunouchi 3-chome, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan2-3, Marunouchi 3-chome, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan

Innenmessvorrichtung für eine SpiegelreflexkameraInside measuring device for a reflex camera

Die Erfindung betrifft eine Innenmessvorrichtung für eine Spiegelreflexkamera und insbesondere eine derartige Innenmessvorrichtung, die einen Klappspiegel für einen Sucher, der wenigstens teilweise einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist, ein Lichtaufnahmesystem mit einem Lichtsensorelement und einen zweiten Spiegel umfasst, der das durch den 1ichdurchlässigen Bereich hindurchgehende Licht auf das Lichtaufnahmesystem wirft.The invention relates to an inside measuring device for a reflex camera and in particular to such an inside measuring device, the one folding mirror for a viewfinder that at least partially has a translucent area comprises, a light receiving system with a light sensor element and a second mirror, which through the The light passing through the area throws light onto the light-receiving system.

Zwischen der oben beschriebenen Art einer Innenmessvorrichtung und einer anderen herkömmlichen Art einer Innenmessvorrichtung,Between the type of inside measuring device described above and another conventional type of inside measuring device,

telefon (oeo) aaasea .-· ,«EjjEjl o«-ae aao Telegramme μονλραι telekopierer telephone (oeo) aaasea .- ·, «EjjEjl o« -ae aao telegrams μονλραι telecopier

■'?b 14.G9.78■ '? B 14.G9.78

bei der ein Sucherschirm vor dem Lichtaufnahmesystem ange- ', in which a viewfinder screen is placed in front of the light receiving system ,

ordnet ist, besteht ein Unterschied in der Messcharakteristik für die Belichtungseinstellung beim Aufblenden oder Abblenden. ; Dieser Unterschied beruht auf der Tatsache, dass das Licht- "■' is arranged, there is a difference in the metering characteristics for the exposure setting when fading in or out. ; This difference is due to the fact that the light "■ '

aufnahmesystem der zuletzt genannten Art der Innenmessvorrichtung eine breitere Empfindlichkeitsverteilung als bei der zuerst genannten Innenmessvorrichtung hat, was auf dem Sucherschirm und einem anderen zusätzlichen Bauelement beruht, flas im Lichtaufnahmesystem der zuletzt genannten Innenmessvorrichtung enthalten ist. Dieser Unterschied in der Messcharakteristik macht sich dann unangenehm bemerkbar, wenn dasselbe Wechselobjektiv gemeinsam für beide Arten von Kameras verwandt werden soll, von denen die eine mit einer Innenmessvorrichtung der zuerst genannten Art und die andere mit einer Innenmessvorrichtung der zuletzt genannten Art ausgerüstet ist.recording system of the last-mentioned type of internal measuring device a broader sensitivity distribution than for the first-mentioned inside measuring device, which is based on the viewfinder screen and another additional component, flas in the light recording system of the last-mentioned internal measuring device is included. This difference in the measurement characteristics becomes uncomfortably noticeable when the same Interchangeable lenses are to be used in common for both types of cameras, one of which has an internal measuring device of the first-mentioned type and the other equipped with an internal measuring device of the last-mentioned type is.

Eine Möglichkeit, diese Schwierigkeit zu überwinden, ist aus der japanischen Offenlegungsschrift 17 817/1977 bzw. der DE-OS 2 627 248 zu entnehmen, und besteht darin, eine Streufläche am halbdurchlässigen Teil eines Klappspiegels oder an einem zweiten Spiegel vorzusehen.One way of overcoming this difficulty is from Japanese laid-open specification 17 817/1977 or DE-OS 2 627 248 can be seen, and consists in a scattering surface on the semi-permeable part of a folding mirror or to be provided on a second mirror.

Obwohl diese Möglichkeit dazu führen kann, die Empfindlichkeitsverteilung zu verbreitern, wird ein grosser Teil des nutzbaren Lichtes, der sonst durch das Lichtaufnahmesystem empfangen würde, gleichzeitig durch die Streufläche weggestreut. Diese Möglichkeit der Überwindung der oben genannten Schwierigkeit hat daher den Nachteil, dass das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes abfällt.Although this possibility can lead to widening the sensitivity distribution, a large part of the usable becomes Light that would otherwise be received by the light receiving system is simultaneously scattered away by the scattering surface. This possibility overcoming the above-mentioned difficulty therefore has the disadvantage that the output signal of the light sensor element falls off.

Es ist andererseits nicht erlaubt, den zweiten reflektierenden Spiegel allzu sehr zu vergrössern, da er in seine zweite Stellung ausserhalb des Lichtweges zur Aufnahme eines Bildes zurückgezogen werden muss, wobei er der Bewegung des Klapp-On the other hand, it is not allowed to enlarge the second reflecting mirror too much since it is in its second position must be withdrawn outside the light path to take a picture, whereby it follows the movement of the folding

spiegeis derart folgt, dass er den halbdurchlässigen Teil des Klappspiegsls gegenüber dem Licht abdeckt. Aufgrund dieser Tasache tj.*itt die Schwierigkeit auf, dass die Lichtmenge, die auf das Lichtsensorelement fällt, insbesondere dann, wenn die Blendenöffnung relativ gross ist, verringert wird. Wenn somit die Blendenöffnung um eine Stufe geändert wird (der Wert der Öffnungsblende wird mit 1/ */2~ multipliziert) , kann sich das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes nicht gleichzeitig um eine Stufe ändern (das Ausgangssignal des Elementes wird doppelt so gross). Das heisst mit anderen Worten, dass der Wert der Blendenöffnung und das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes sich mit der Blendenstufe nicht proportional ändern. Wenn daher im Vertrauen auf eine Anzeige, die durch eine solche Messvorrichtung geliefert wird, eine Fotografie aufgenommen wird, dann wird ein überbelichtetes Bild erzeugt. Das gilt insbesondere dann, wenn die Blendenöffnung relativ gross ist.mirror follows in such a way that it covers the semi-transparent part of the folding mirror against the light. Based on these Tasache tj. * Itt poses the difficulty that the amount of light that falls on the light sensor element, in particular, if the aperture is relatively large, is reduced. Thus, when the aperture is changed by one step (the value of the aperture is multiplied by 1 / * / 2 ~), the output signal of the light sensor element cannot change by one level at the same time (the output signal of the Element is twice as large). In other words, the value of the aperture and the output signal of the Light sensor element do not change proportionally with the f-stop. Therefore, when trusting an ad that goes through such a measuring device is supplied, a photograph is taken, then an overexposed image is produced. This is especially true when the aperture is relatively large.

Eine bekannte Lösung dieser Schwierigkeit besteht darin, einen Signalstift auf der Seite des Objektives und eine Korrektureinrichtung auf der Seite des Kameragehäuses vorzusehen. Der Signalstift erzeugt ein Signal, das über den Wert der Blendenöffnung oder den Abstand der Austrittsöffnung informiert und die Korrektureinrichtung, die dieses Signal empfängt, korrigiert entsprechend das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes. Es ist jedoch ohne weiteres ersichtlich, dass dadurch, dass ein derartiger zusätzlicher Signalstift auf der Seite des Objektives und eine derartige Korrektureinrichtung auf der Seite des Kameragehäuses vorgesehen werden, unvermeidlich die Herstellungskosten erhöht werden und der Gesamtaufbau kompliziert wird.One known solution to this problem is to place a signal pin on the side of the lens and a Provide correction device on the side of the camera housing. The signal pin generates a signal that goes beyond the value the aperture or the distance between the outlet opening and the correction device, which receives this signal, corrects the output signal of the light sensor element accordingly. However, it is readily apparent that by having such an additional signal pin on the Side of the lens and such a correction device are provided on the side of the camera housing, inevitably the manufacturing cost is increased and the overall structure becomes complicated.

Ziel der Erfindung ist daher eine Innenmessvorrichtung der oben beschriebenen Art mit einem zweiten Reflexionsspiegel, die bezüglich des Aufbaues des zweiten Reflexionsspiegels verbessert ist und eine Verbreiterung der Empfindlichkeitsverteilung des Lichtaufnahm^systems ermöglicht und gleichzeitig The aim of the invention is therefore an internal measuring device type described above with a second reflection mirror, the related to the structure of the second reflection mirror is improved and enables a broadening of the sensitivity distribution of the light receiving ^ system and at the same time

7812345 1US.787812345 1US.78

verhindert, dass das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes zu stark abnimmt.prevents the output signal of the light sensor element from decreasing too much.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist eine Innenmessvorrichtung der oben beschriebenen Art, die bezüglich des Aufbaues des zweiten Reflexionsspiegels verbessert ist und es ermöglicht, dass eich das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes und die Blendenöffnung proportional zueinander mit den Blendenöffnungsstufen ändern und die es unnötig macht, zusätzlich einen Signalstift auf der Seite des Objektives und eine Korrektureinrichtung auf der Seite des Kameragehäuses vorzusehen, wie es bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist.Another object of the invention is an internal measuring device of the type described above, which is related to the structure of the second reflecting mirror is improved and it enables calibration of the output signal of the light sensor element and change the aperture proportionally to each other with the aperture levels and which makes it unnecessary in addition to provide a signal pin on the lens side and a correction device on the camera body side, as is the case with the known device.

Um das zu erreichen, ist erfindungsgemäss die reflektierende Fläche des zweiten Reflexionsspiegels so ausgebildet, dass die reflektierende Fläche einen mittleren Bereich, in dem eine Vielzahl kleiner reflektierender Flächen zusammengesetzt sind, die spezielle Reflexionseigenschaften in mehrere Richtungen aufweisen#und einen Bereich umfasst, der den mittleren Bereich umgibt und eine reflektierende Fläche mit der Eigenschaft der Lichtkonzentration bildet.In order to achieve this, according to the invention is formed, the reflecting surface of the second reflecting mirror so that the reflective surface having a central region in which a plurality of small reflective surfaces are composed of the specific reflection properties in several directions # and includes a region of the middle of the Area surrounds and forms a reflective surface with the property of light concentration.

Ein besonders bevorzugter Gedanke der Erfindung besteht in einer Innenmessvorrichtung für eine einäugige Spiegelrtzflex~ kamera zum Messen des durch das Aufnahmeobjektiv der Kamera hindurchgehenden Lichtes. Die Innenmessvorrichtung umfasst ein Lichtsensorelement, das das Licht aufnimmt und ein Ausgangssignal erzeugt, das der Intensität des Lichtes entspricht , einen Klappspiegel, der zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung drehbar beweglich ist, und eine lichtreflektierende Einrichtung, die hinter dem Klappspiegel angeordnet ist. um die Verteilung der Empfindlichkeit des Lichtsensorelementes zu verbreitern und gleichfalls das Ausgangssignal optimal zu halten , ist die lichtreflektierende Einrichtung besonders ausgebildet. Die lichtreflektierende Ein-A particularly preferred idea of the invention consists in an inside measuring device for a single-eye mirror flex camera to measure the through the taking lens of the camera light passing through. The inside measuring device comprises a light sensor element that receives the light and an output signal generated, which corresponds to the intensity of the light, a folding mirror that is between a first and a second position is rotatably movable, and a light reflective Device which is arranged behind the folding mirror. the distribution of the sensitivity of the light sensor element to broaden and also to keep the output signal optimal, is the light-reflecting device specially trained. The light-reflecting

7812345 u.09.787812345 and 09.78

richtung umfasst einen reflektierenden Bereich, der aus einer Vielzahl von Spiegeln besteht, die rsgelmässig angeordnet sind und,was die Richtung anbetrifft, verschiedene Reflexionseigenschaften haben, und einen das Licht konzentrierenden Bereich, der um den Reflexionsbereich herum vorgesehen ist und von einer Vielzahl von Ringspiegeln gebildet wird, die in Form konzentrischer Kreise angeordnet sind, wobei der das Licht konzentrierende Bereich lichtkonzentrierende und -reflektierende Eigenschaften hat. Die lichtreflektierende Einrichtung wirft das durch das Auf.aahmeobjektiv und den lichtdurchlässigen Bereich des Klappspiegels hindurchgehende Licht auf das Lichtsensorelement.direction includes a reflective area that consists of a There is a large number of mirrors, which are arranged in a regular manner and, as far as the direction is concerned, different reflective properties and a light concentrating area provided around the reflection area and is formed by a plurality of ring mirrors arranged in the form of concentric circles, the the light concentrating area has light concentrating and reflecting properties. The light reflective Facility throws that through the taking lens and the light-permeable area of the folding mirror passing light onto the light sensor element.

Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte kusführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert:The following are preferred based on the accompanying drawing Examples of implementation of the invention explained in more detail:

Fig. 1 zeigt in einer Längsschnittansicht längs einer Ebene, in der die optische Achse des Objektives liegt, den wesentlichen Teil eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Innenmessvorrichtung.Fig. 1 shows in a longitudinal sectional view along a plane in which the optical axis of the lens lies, the essential part of an embodiment of the internal measuring device according to the invention.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des zweiten Reflexionsspiegels gemäss der vorliegenden Erfindung, wobei Fig. 2A eine Draufsicht und Fig. 2B eine Schnittansicht zeigt.Fig. 2 shows an embodiment of the second reflection mirror according to the present invention, wherein Fig. 2A shows a plan view and Fig. 2B shows a sectional view.

Fig. 3A, zeigen die Funktionen des zweiten Reflexionsspiegels,Fig. 3A, show the functions of the second reflection mirror,

3B u 3C3B and 3C

wobei drei verschiedene Reflexionsspiegel miteinander verglichen werden.being three different reflecting mirrors with each other be compared.

Fig. 4 zeigt in einer grafischen Darstellung die Beziehung zwischen der Blendenöffnung und dem Ausgangssignal des Lichtsensorelementes, die bei den drei in den Fig. 3A, 3B und 3C dargestellten verschiedenen zweiten Reflexionsspiegeln erhalten wird. Fig. 4 is a graph showing the relationship between the aperture and the output of the light sensor element obtained from the three different second reflecting mirrors shown in Figs. 3A, 3B and 3C.

7812545 14.09.787812545 09/14/78

Fig. 5 zeigt ein Muster der Lichtaufnahmefläche eines Lichtsensorelementes, projiziert durch den in Fig. dargestellten zweiten Reflexionspiegel auf eine grosse Austrittsöffnung.Fig. 5 shows a pattern of the light receiving surface of a Light sensor element projected through the second reflection mirror shown in FIG large outlet opening.

Fig. 6A, zeigen Planspiegel und andere Ausführungsbeispiele u* des zweiten Reflexionsspiegels gemäss der vorliegenden Erfindung.6A, show plane mirrors and other exemplary embodiments u * of the second reflection mirror according to the present invention.

Fig. 8 zeigt den Fall, in dem an einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Innenmessvorrichtung ein Wechselobjektiv angebracht ist, dessen Lichstärke (F Zahl) dieselbe wie bei dem Objektiv ist, das bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel verwandt wird, dessen Abstand der Austrittsöffnung, jedoch von dem des Objektives verschieden ist, das bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 7 verwandt wird.FIG. 8 shows the case in which a Interchangeable lens whose luminous intensity (F number) is the same as that of the lens that is used in the embodiment shown in Fig. 7, the distance of the outlet opening, however, is different from that of the lens used in the embodiment of FIG will.

In Fig. 1 ist der wesentliche Teil eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Innenmessvorrichtung in einer Längsschnittansicht längs einer Ebene dargestellt, in der die optische Achse O des Objektives liegt. Ein grosser Teil des Lichtes, das durch die Austrittsöffnung 1 des Lichtes geht, wird von einem Klappspiegel 2 auf das nicht dargestellte optische System eines Suchers reflektiert, das in der Zeichnung über dem Spiegel angeordnet ist. Ein Teil des auf den Klappspiegel 2 fallenden Lichtes geht durch den lichtdurchlässigen Teil 2a des Spiegels 2 und erreicht anschliessend einen zweiten Reflexionsspiegel 3.In Fig. 1, the essential part of an embodiment of the internal measuring device according to the invention is in a longitudinal sectional view shown along a plane in which the optical axis O of the lens lies. Much of the light that shines through the exit opening 1 of the light is from one Folding mirror 2 is reflected on the optical system, not shown, of a viewfinder, which in the drawing is above the mirror is arranged. Part of the light falling on the folding mirror 2 passes through the translucent part 2a of the mirror 2 and then reaches a second reflection mirror 3.

Der zweite Reflexionsspiegel 3 ist in bekannter Weise am Klappspiegel gehalten, so dass dann, wenn der Klappspiegel 2 in seine zurückgezogene Stellung ausserhalb des Lichtweges bewegt wird, um auf das Auslösen des Verschlusses eine Aufnahme zu machen, der zweite Reflexionsspiegel 3 gleichfalls in eine Stellung ausserhalb des Lichtweges gebracht wird. In seinerThe second reflection mirror 3 is in a known manner on the folding mirror held, so that when the folding mirror 2 moves into its retracted position outside of the light path is to take a picture on the release of the shutter, the second reflection mirror 3 also in a Position is brought outside the light path. In its

— 7 ~"- 7 ~ "

zurückgezogenen Stellung deckt der zweite Spiegel 3 den lichtdurchlässigen Teil 2a des Klappspiegels gegenüber dem entgegengesetzt einfallenden Licht vom optischen System des Suchers ab, so dass der Film gegenüber irgendeiner Belichtung durch dieses entgegengesetzt einfallende Licht geschützt ist.In the retracted position, the second mirror 3 covers the translucent part 2a of the folding mirror opposite the oppositely incident light from the viewfinder optical system, leaving the film against any exposure is protected by this opposite incident light.

Der zweite Reflexionsspiegel 3 reflektiert in seiner ersten in Fig. 1 dargestellten Stellung das durch den lichtdurchlässigen Teil 2a <2es Spiegels 2 hindurchgegangene Licht zu einer Kondensorlinse 5, die am Boden 4 des Spiegelkastens angeordnet ist. Die τ Kondensorlinse 5 konzentriert das Licht auf die Lichtaufnahmefläche eines Lichtsensorelementes 6. . ·The second reflection mirror 3 reflects in its first position shown in Fig. 1 through the translucent Part 2a <2 of the mirror 2 transmitted light to a condenser lens 5, which is arranged on the floor 4 of the mirror box. The τ condenser lens 5 concentrates the light on the light receiving surface a light sensor element 6.. ·

In den Fig. 2A und 2B ist im einzelnen der Aufbau des zweiten Reflexionsspiegels 3 dargestellt. Der zweite Reflexionsspiegel 3 umfasst zwei verschiedene Bereiche, nämlich einen mittleren Reflexionsbereich 3a und einen Reflexionsbereich 3b, der den mittleren Bereich 3a umgibt. Der mittlere Reflexionsbereich 3a besteht aus einer Vielzahl von kleinen zusammengesetzten reflektierenden Oberflächenelementen. Jedes reflektierende · Oberflächenelement hat die Form einer viereckigen Pyramide und spezielle Reflexionseigenschaften für vier verschiedene Richtungen. Der diesen Bereich umgebende Reflexionsbereich 3b hat eine lichtkonzentrierende und -reflektierende Eigenschaft und besteht aus einer Vielzahl von Ringspiegelelementen, die in Form konzentrischer Kreise angeordnet sind, die den mittleren Bereich 3a umgeben. Diese Ausbildung des Reflexionsbereiches 3b macht es möglich, den gesamten zweiten Reflexionsspiegel 3 als Spiegel in Form einer nahezu ebenen Platte auzubilden, die in der Lage ist, den lichtdurchlässigen Teil 2a des Klappspiegels 2 abzudecken.The structure of the second reflection mirror 3 is shown in detail in FIGS. 2A and 2B. The second reflection mirror 3 comprises two different areas, namely a central reflection area 3a and a reflection area 3b, the middle area 3a surrounds. The central reflection area 3a is composed of a plurality of small composite ones reflective surface elements. Each reflective Surface element has the shape of a square pyramid and special reflective properties for four different ones Directions. The reflection area 3b surrounding this area has a light-concentrating and light-reflecting property and consists of a plurality of ring mirror elements, which are arranged in the form of concentric circles, the middle Surround area 3a. This formation of the reflection area 3b makes it possible to use the entire second reflection mirror 3 auzubilden as a mirror in the form of an almost flat plate, which is able to the translucent part 2a of the To cover the folding mirror 2.

7812945 14.09.787812945 09/14/78

Die Funktion und Wirkungsweise des zweiten Reflexionsspiegels 3 wird im folgenden anhand der Fig. 3A bis 3B und 4 beschrieben, wobei der erfindungsgemässe zweite Spiegel 3 mit herkömmlichen zveiten Spiegeln verglichen wird. In den genannten Figuren ist der Lichtweg zum Lichtaufnahmeelement zum Zweck der Erläuterung ausgedehnt und ist das reflektierende System als brechendes System dargestellt. Fig. 3A zeigt den Fall, in dem eine einfache ebene Reflexionsfläche als zweiter Reflexionsspiegel 3 verwandt wird. In diesem Falle ergibt sich kein Unterschied zwischen der Lichtmenge, die auf das Lichtsensorelement,6 durch eine grössere Austrittsöffnung 1a, die beispielsweise· einer Blendenöffnung F/1,4 entspricht ,fällt und dem Licht, das auf dasselbe Lichtsensorelement durch eine kleinere Austrittsöffnung 1b fällt, die beispielsweise F/2 entspricht. Das hat zur Folge, dass das Lichtsensorelement das einfallende Licht in diesen beiden Fällen so wahrnimmt, als hätte es die gleiche Helligkeit und dass das Ausgangssignal unverändert bleibt, wie es aus der Kurve a in Fig. 4 ersichtlich ist. Das wird dadurch hervorgerufen, dass das Lichtsensorelement 6 nicht das gesamte von einer grösseren Austrittsöffnung 1a ausgehende Licht aufnehmen kann. Die Kondensorlinse 5 und das Lichtsensorelement 6 müssen in die Kamera eingebaut sein, eo dass es nicht möglich ist, ein Lichtsensorelement zu verwenden, das um so viel grosser ist, dass es das gesamte Licht aufnimmt. The function and mode of operation of the second reflection mirror 3 is described below with reference to FIGS. 3A to 3B and 4, the second mirror 3 according to the invention with conventional second mirrors is compared. In the figures mentioned, the light path to the light receiving element is for the purpose the explanation is extended and the reflective system is shown as a refractive system. Fig. 3A shows the case in which a simple flat reflective surface is used as the second reflective mirror 3. In this case results there is no difference between the amount of light that hits the light sensor element 6 through a larger exit opening 1a, which, for example, corresponds to an aperture of F / 1.4, falls and the light, which falls on the same light sensor element through a smaller exit opening 1b, which corresponds, for example, to F / 2. As a result, the light sensor element perceives the incident light in these two cases as if it had the same brightness and that the output signal remains unchanged, as can be seen from curve a in FIG. 4. This is caused by the fact that the light sensor element 6 cannot absorb all of the light emanating from a larger exit opening 1a. The condenser lens 5 and the Light sensor element 6 must be built into the camera so that it is not possible to use a light sensor element, which is so much larger that it absorbs all of the light.

Um diesen Nachteil der Anordnung von Fig. 3A zu überwinden, ist vorgeschlagen worden, die Reflexionsfläche eines zweiten Reflexionsspiegels 3 nicht als einfache Streureflexionsfläche, sondern als eine spezielle Reflexionsfläche auszubilden, die in Fig. 3B dargestellt ist und die aus einer Vielzahl von kleinen Elementen mit reflektierender Oberfläche besteht, die zusammengesetzt sind und von denen jedes eine spezielle Reflexionseigenschaft in mehrere Richtungen hat. Eine derartige Art eines Reflexionsspiegels, die als zweite: Reflexionsspiegel 3 geeignet ist, wird in der US-Patentanmeldung Nr. 716 936 bzw. der DE-OS 2 639 119 beschrieben. Durch die Verwendung In order to overcome this disadvantage of the arrangement of FIG. 3A, it has been proposed to design the reflection surface of a second reflection mirror 3 not as a simple diffuse reflection surface, but as a special reflection surface, which is shown in FIG. 3B and which consists of a large number of small elements reflective surface, which are composed and each of which has a special reflecting property in several directions. A type of reflection mirror of this type, which is suitable as a second reflection mirror 3, is described in US patent application No. 716 936 and DE-OS 2,639,119. By using

7812945 14.09.787812945 09/14/78

einer derartigen speziellen Reflexionsfläche wird ein ver- · breiterter Lichtsainmelfaereich im Vergleich zu dem in Fig. 3A dargestellten Fall erhalten, in dem eine einfache ebene Reflexionsfläche verwandt wird. Da ein kleines Reflexionsoberflächenelement eine Vielzahl ebener reflektierender Flächen hat, die in mehrere Richtungen geneigt sind, ist der zweite Reflexionsspiegel 3, der im Fall von Fig. 3B verwandt wird, in der Lage, auch diejenigen Lichtstrahlen auf die Kondensorlinse 5 zu werfen, die Einfallswinkel haben, bei denen die Lichtstrahlen im Falle der Anordnung von Fig. 3A die Kondensorlinse 5 nicht erreichen können.such a special reflective surface is a broader overall light area compared to that in Fig. 3A obtained case in which a simple flat reflective surface is used. As a small reflective surface element has a plurality of flat reflective surfaces inclined in multiple directions is the second reflection mirror 3, which in the case of Fig. 3B is used, able to throw those light rays onto the condenser lens 5 that have angles of incidence, in which the light rays cannot reach the condenser lens 5 in the case of the arrangement of FIG. 3A.

Eine einfache Streureflexionsfläche, wie sie in Fig. 3A dargestellt, und eine kleine Reflexionsfläche, wie sie in Fig. 3B dargestellt ist, unterscheiden sich voneinander in folgender Hinsicht:A simple diffuse reflection surface as shown in Fig. 3A and a small reflective surface as shown in Fig. 3B are different from each other in the following ways:

Die zuerst genannte Fläche streut lediglich das einfallende Licht. Das verwertbare Licht, das sonst die Kondensorlinse erreichen kann, wird durch diese Reflexionsfläche gleichfalls gestreut, ohne dass es verwertet wird. Die Streueigenschaft der zuerst genannten Reflexionsfläche ist nicht bestimmt. Daher fällt das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes 6 irreführend ab. Eine Ausdehnung des Lichtsammelbereiches ist lediglich der Verdienst der zuerst genannten Reflexionsfläche. The first-mentioned surface only scatters the incident light. The usable light that is otherwise the condenser lens can achieve is through this reflection surface as well scattered without being recycled. The scattering property the first-mentioned reflection surface is not determined. Therefore, the output signal of the light sensor element 6 drops in a misleading manner. An expansion of the light collecting area is only the merit of the first mentioned reflective surface.

Die Reflexionseigenschaft der zuletzt genannten Reflexionsfläche ist genau bezüglich der Reflexionsrichtung bestimmt. Die zuletzt genannte Reflexionsfläche hat einen reflektierenden Flächenbereich, durch den das einfallende Licht sicher auf die Kondensorlinse 5.reflektiert wird, obwohl ein Teil des einfallenden Lichtes aus der Kondensorlinse heraus wegreflektiert werden kann. Da eine Vielzahl kleiner Reflexionsflächenelemente zur Bildung des zweiten Reflexionsspiegels zusammengesetzt sind, kann eine beträchtliche Ausdehnung des Lichtsammelbereiches bei der Verwendung des zweiten Reflexions-The reflection property of the last-mentioned reflection surface is precisely determined with regard to the direction of reflection. The last-mentioned reflective surface has a reflective one Area through which the incident light is safely reflected onto the condenser lens 5, although part of it of the incident light can be reflected away from the condenser lens. As a large number of small reflective surface elements are assembled to form the second reflection mirror, a considerable expansion of the Light collecting area when using the second reflection

7812845 u.09.787812845 and 09.78

spiegeis erzielt.werden. Darüberhinaus kann die Verteilung der Empfindlichkeit in der gewünschten Weise vorbestimmt werden, indem die Reflexionseigenschaften bezüglich der Reflexionsrichtungen in passender Weise gewählt werden. Es wird in gewissem Masse möglich, den oben beschriebenen Abfall des Ausgangssignals des Lichtsensorelementes 6 herabzusetzen.be achieved. In addition, the distribution of the Sensitivity can be predetermined in the desired way, by appropriately choosing the reflection properties with respect to the reflection directions. It will be in It is possible to a certain extent to reduce the above-described drop in the output signal of the light sensor element 6.

Aus den obigen Gründen kann das Lichtsensorelement 6 im Falle von Fig. 3B auch diejenigen Lichtstrahlen empfangen, die vom Randbereich der Austrittsöffnung 1a kommen und die im Falle von Fig. 3A das Element 6 nicht erreichen können, so dass in diesem Fall das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes 6 auf die Änderung in der Grosse der Austrittsöffnung in gewissem Masse ansprechen kann, wie es sich aus der Kurve b von Fig. 4 ergibt.For the above reasons, the light sensor element 6 in the case of FIG. 3B can also receive those light beams that are emitted by the Edge region of the outlet opening 1a come and in the case of FIG. 3A cannot reach the element 6, so that in this case the output signal of the light sensor element 6 to the change in the size of the outlet opening in can respond to a certain extent, as can be seen from curve b of FIG.

Selbst im Falle von Fig. 3B, in dem eine Vielzahl kleiner Reflexionsflächenelemente verwandt wird, um eine spezielle Reflexionsfläche zu bilden, kann jedoch der zweite Reflexionsspiegel nicht vollständig verhindern, dass das Ausgangssignal ι des Lichtsensorelementes 6 abfällt. Der Grund dafür liegt+ darin, dass der zweite Reflexionsspiegel diejenigen Lichtstrahlen zur Kondensorlinse 5 reflektieren kann, die vom Randbereich einer grösseren Austrittsöffnung 1a zur Mitte F der Filmebene laufen, jedoch solche Strahlen nicht zur Kondensorlinse 5 reflektieren kann, die zu einer Stelle ausserhalb der Mitte F verlaufen.Even in the case of FIG. 3B, in which a plurality of small reflection surface elements are used, a special one However, the second reflection mirror can form a reflection surface do not completely prevent the output signal ι of the light sensor element 6 drops. The reason for this is + because the second reflection mirror those rays of light can reflect to the condenser lens 5, which from the edge area of a larger exit opening 1a to the center F the film plane, but such rays do not run to the condenser lens 5, which run to a point outside the center F.

In Fig. 4 zeigt die Kurve b, dass das Ausgangssignal insgesamt einen Pegel hat, der kleiner als der des Ausgangssignal gemäss Kurve a ist. Das beruht nur darauf, dass im Falle von Fig. 3B die kleinen Reflexionsflächenelemente das einfallende Licht in viele Richtungen reflektieren,wodurch das Licht in der oben beschriebenen Weise geteilt wird.In Fig. 4, curve b shows that the output signal as a whole has a level which is smaller than that of the output signal according to curve a. This is only due to the fact that in the case of FIG. 3B the small reflective surface elements reflect the incident light in many directions, causing the light in the is shared in the manner described above.

- 11 -- 11 -

Um die Wirkungsweise eines zweiten Reflexionsspiegels 3, wie er in Fig. 3B verwandt wird, weiter zu verbessern, wird ein zweiter Reflexionsspiegel 3, wie er in Fig. 2 dargestellt ist und anhand von Fig. 2 beschrieben wurde, d.h. ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen zweiten Reflexionsepiegels verwandt. Fig. 3C zeigt den Fall, in dem ein Ausführungsbeispiel des er*findungsgemässen zweiten Reflexionsspiegels verwandt wird. Aus Fig. 3C ist ohne weiteres ersichtlich, dass alle Lichtstrahlen, die vom Randbereich einer grösseren Austrittsöffnung 1a ausgehen, einschliesslich derjenigen Licht-Strahlen, die zur Mitte F der Filmebene laufen, wirksam auf die Kondensorlinse 5 geworfen werden und anschliessend vom Lichtsensorelement 6 aufgenommen werden, was dem umgebenden Reflexionsbereich 3b zu verdanken ist, der lichtkonzentrierende und -reflektierende Eigenschaften hat. Das Lichtsensorelement 6 kann daher richtig auf eine Änderung.in der Grosse der Austrittsöffnung ansprechen, wie es sich aus der Kurve c ergibt, die eine gerade Linie ist,so daß das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes 6 und der Wert der Blendenöffnung nun annähernd proportional bezüglich der Blendenöffnungsstufen bleiben. Eine Änderung der Blendenöffnung um eine Stufe (um 1 / "\T2~) führt somit zu einer entsprechenden Änderung des Ai1S-gangssignals des Lichtsensorelementes um eine Stufe (um 2).In order to further improve the operation of a second reflection mirror 3, as it is used in FIG. 3B, a second reflection mirror 3, as shown in FIG. 2 and described with reference to FIG Related to the reflection mirror. 3C shows the case in which an exemplary embodiment of the second reflection mirror according to the invention is used. From Fig. 3C it is readily apparent that all light rays emanating from the edge area of a larger exit opening 1a, including those light rays that run to the center F of the film plane, are effectively thrown onto the condenser lens 5 and are then picked up by the light sensor element 6 which is due to the surrounding reflection area 3b, which has light concentrating and reflecting properties. The light sensor element 6 can therefore correctly respond to a change in the size of the exit opening, as can be seen from curve c, which is a straight line, so that the output signal of the light sensor element 6 and the value of the diaphragm opening are now approximately proportional to the diaphragm opening stages remain. A change in the aperture by one step (by 1 / "\ T2 ~) thus leads to a corresponding change in the Ai 1 S output signal of the light sensor element by one step (by 2).

Fig. 5 zeigt ein Muster, das dann beobachtet wird, wenn die Lichtaufnahmefläche des Lichtsensorelementes 6 durch den zweiten Reflexionsspiegel 3, der in Fig. 2 dargestellt ist, auf eine grössere Austrittsöffnung 1a projiziert wird. Der rechteckige Bereich 6a, der schraffiert dargestellt ist, ist die Projektion der Lichtaufnahmefläche durch den mittleren Reflexionsbereich 3a des zweiten Reflexionsspiegels 3. Der kleine rechteckige Bereich, der im Bereich 6a enthalten ist und von einer strichpunktierten Linie umgeben ist, deutet die Projektion derselben Lichtaufnahmefläche für den Fall eines ebenen Spiegels an. Es ist ersichtlich, dass der Bereich 6a eine weit grössere Ausdehnung in alle Richtungen als der Bereich aufweist, der durch einen ebenen Spiegel überdeckt wird (strichpunktierte Linie) und nahezu den gesamten BereichFig. 5 shows a pattern which is observed when the light receiving surface of the light sensor element 6 through the second reflection mirror 3, which is shown in Fig. 2, is projected onto a larger exit opening 1a. the rectangular area 6a, which is shown hatched, is the projection of the light receiving surface through the middle Reflection area 3a of the second reflection mirror 3. The small rectangular area, which is contained in area 6a and is surrounded by a dash-dotted line, indicates the projection of the same light receiving surface in the case of a flat mirror. It can be seen that the area 6a has a far greater extent in all directions than the area which is covered by a flat mirror will (dash-dotted line) and almost the entire area

- 12 -- 12 -

der Austrittsöffnung überdeckt. Die Lichtaufnahmefläche wird weiterhin durch den umgebenden Reflexionsbereich 3b des zweiten Spiegels 3 auf den Bereich projiziert, der den Bereich 6a umgibt. Das Lichtsensorelement 6 kann somit Licht vom Gesamtbereich der grösseren Austrittsöffnung 1a empfangen. Die Abnahme des Ausgangssignals des Lichtsensorelementes, die durch die Anordnung der kleinen Reflexionsflächen verursacht wird, wird somit so klein wie möglich gehalten. Aufgrund der lichtkonzentrierenden und -reflektierenden Flächen im umgebenden Reflexionsbereich 3b kann das Lichtsensorelement wirksam Licht empfangen, das vom Randbereich der grösseren Austrittsöffnung 1a kommt.the outlet opening covered. The light receiving surface will continues to be projected through the surrounding reflection area 3b of the second mirror 3 onto the area containing the area 6a surrounds. The light sensor element 6 can thus receive light from the entire area of the larger outlet opening 1a. The decrease in the output signal of the light sensor element caused by the arrangement of the small reflective surfaces is kept as small as possible. Due to the light concentrating and reflecting surfaces in the surrounding reflection area 3b can be the light sensor element effectively receive light that comes from the edge region of the larger exit opening 1a.

In den Fig. 6A und 6B ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsaemässen zweiten Reflexionsspiegels 3 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der mittlere Reflexionsbereich 3a in zwei Teile, nämlich einen ersten Teil 3a.. und einen zweiten Teil 3a2 unterteilt. Im ersten Teil sind mehrere kleine Reflexionsflächenelemente zusammengesetzt, von denen jedes die Form einer rechteckigen Pyramide hat. Im zweiten Teil sind mehrere kleine Ref?.exionsflachen- · elemente zusammengesetzt, von denen jedes die Form einer dreieckigen Pyramide hat. Der zweite Reflexionsspiegel 3 ist am nicht dargestellten Klappspiegel 2 so angebracht, dass der zweite Teil 3a- in der Nähe des Punktes angeordnet werden kann, an dem der zweite Reflexionsspiegel 3 durch den Klappspiegel 2 gehalten ist. Dadurch wird das Licht, das auf den unteren Teil des Bildes fällt, wirksam zura Lichtsensorelement 6 durch die Reflexionsflächen 3a2' reflektiert und wird das auf den oberen Teil des Bildes gerichtete Licht mit einem verringerten Reflexionswirkungsgrad reflektiert. Die Empfindlichkeit für das empfangene Licht ist somit für den Lichtüberschuss am oberen Teil des Bildes verringert, so dass eine passendere Belichtung erhalten wird, ohne dass die Belichtung so stark durch die Helligkeit am oberen Teil (Bereich des Himmels) beeinflusst wird.A further exemplary embodiment of the second reflection mirror 3 according to the invention is shown in FIGS. 6A and 6B. In this exemplary embodiment, the central reflection area 3a is divided into two parts, namely a first part 3a... And a second part 3a 2 . In the first part, several small reflective surface elements are put together, each of which has the shape of a rectangular pyramid. In the second part, several small reflection surface elements are put together, each of which has the shape of a triangular pyramid. The second reflection mirror 3 is attached to the folding mirror 2 (not shown) in such a way that the second part 3a can be arranged in the vicinity of the point at which the second reflection mirror 3 is held by the folding mirror 2. As a result, the light incident on the lower part of the image is effectively reflected to the light sensor element 6 by the reflective surfaces 3a2 ', and the light directed onto the upper part of the image is reflected with a reduced reflection efficiency. The sensitivity for the received light is thus reduced for the excess light in the upper part of the image, so that a more suitable exposure is obtained without the exposure being so strongly influenced by the brightness in the upper part (area of the sky).

- 13 -- 13 -

Fig. 7 zeigt eine Abwandlung des in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiels . Bei diesem abgewandelten Ausführungsbeispiel befindet sich die Mitte der konzentrischen Kreise, die von den Ringspiegelelementen im umgebenden Reflexionsbereich 3a beschrieben werden, bei der Darstellung in der Zeichnung
an der Unterseite des Spiegels 3. Die Seite, an der sich die Mitte befindet, liegt der Seite gegenüber, an der der zweite Teil 3a^ ausgebildet ist, so dass die Lage der Mitte von der Stelle entfernt liegt, an der der zweite Spiegel 3 durch den Klappspiegel 2 gehalten ist. Diese Ausbildung des zweiten
Spiegels ermöglicht es dem umgebenden Reflexionsbereich 3b, das zum unteren Teil (Bodenteil) des Bildes gerichtete Licht zu konzentrieren und wirksam zum Lichtsensorelement 6 zu
reflektieren. In dieser Weise wird die bei dem in Fig. 6 dargestellten Äusführungsbeispiel erhaltene Wirkung noch weiter
verstärkt.
FIG. 7 shows a modification of the exemplary embodiment shown in FIG. 6. In this modified embodiment, the center of the concentric circles, which are described by the ring mirror elements in the surrounding reflection area 3a, is located in the illustration in the drawing
on the underside of the mirror 3. The side on which the center is located is opposite to the side on which the second part 3a ^ is formed, so that the position of the center is away from the position on which the second mirror 3 is held by the folding mirror 2. This training of the second
Mirror enables the surrounding reflection area 3b to concentrate the light directed to the lower part (bottom part) of the image and to effectively direct it to the light sensor element 6
reflect. In this way, the effect obtained in the embodiment shown in Fig. 6 is further enhanced
reinforced.

Fig. 8 zeigt den Fall, in dem ein "Wechselobjektiv mit derselben F Zahl und einem anderen Austrittsöffnungsabstand an dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel des Messystems angebracht ist.Fig. 8 shows the case where an "interchangeable lens with the same F number and a different outlet opening spacing attached to the exemplary embodiment of the measuring system shown in FIG. 7 is.

Die Austrittsöffnung 1c und die Austrittsöffnung 1d, die sich näher an der Filmebene als die Austrittsöffnung 1c befindet, haben dieselbe F Zahl, was aus der Tatsache ersichtlich ist, dass der Winkel, den die Austrittsöffnung 1c zur Mitte F der Filmebene beschreibt, gleich dem Winkel der Austrittsöffnung 1d zur Mitte ist. Bei einer einfachen streuenden Beflexionsflache, wie sie in herkömmlicher Weise verwandt wird, kann
das Licht nicht wirksam vom Randbereich der Austrittsöffnung 1c auf das Lichtsensorelement 6 fallen, wie es durch die
gestrichelte Linie L angedeutet ist. Das hat zur Folge, dass das Lichtsensorelement 6 das Objektiv mit der Austrittsöffnung 1c als ein Objektiv empfindet, das dunkler als das Objektiv mit der Austrittsöffnung 1d ist. Die Verwendung der das Licht konzentrierenden und reflektierenden Fläche 3b überwindet diesen Nachteil. Die Fläche 3b kann wirksam das Licht vom Randbereich der Austrittsöffnung 1c auf das Lichtsensorelement
The outlet opening 1c and the outlet opening 1d, which is closer to the film plane than the outlet opening 1c, have the same F number, which can be seen from the fact that the angle that the outlet opening 1c describes to the center F of the film plane is equal to the angle the exit port 1d is toward the center. In the case of a simple diffusing reflecting surface, as is used in a conventional manner, can
the light does not fall effectively from the edge region of the exit opening 1c onto the light sensor element 6, as it is through the
dashed line L is indicated. As a result, the light sensor element 6 perceives the objective with the exit opening 1c as an objective which is darker than the objective with the exit opening 1d. The use of the light concentrating and reflecting surface 3b overcomes this disadvantage. The surface 3b can effectively transmit the light from the edge region of the exit opening 1c onto the light sensor element

A-JeA-Je

-14 - ■■ -14 - ■■

werfen, so dass die Austrittsöffnungen 1c und 1d vom Lichtsensorelement 6 als Öffnungen mit derselben Helligkeit empfunden werden können. Für die Lichtstärkenmessung ist es wesentlich, dass zwei Objektive mit derselben Lichtstärke (F Zahl)bewirken·, dass das Lichtsensorelement dasselbe Ausgangssignal erzeugt.throw so that the exit openings 1c and 1d from the light sensor element 6 can be perceived as openings with the same brightness. For the luminous intensity measurement it is essential that that two lenses with the same light intensity (F number) cause the light sensor element to generate the same output signal.

Wenn somit der umgebende Reflexionsbereich 3b über den gesaiahen Bereich eine Lichtsammeleigenschaft hat, wie sie im Obigen beschrieben wurde, so kann das Ausgangssignal des Lichtsensorelementes allein in Abhängigkeit von der Lichtstärke (F Zahl) jedoch unabhängig vom Abstand der Austrittsöffnung des Objektives bestimmt werden. Es ist daher möglich, einen Zustand beizubehalten, in dem für dieselbe F Zahl immer dasselbe Ausgangssignal des Lichtsensorelementes erzeugt wird.Der das Licht konzentrierende und reflektierende Flächenbereich 3b dient darüberhinaus auch dazu, die Lichtmenge zu erhöhen, die auf das Lichtsensorelement fällt. Der umgebende reflektierende Flächenbereich 3b ermöglicht es darüberhinaus.dem Messysten^ die Kennlinie zwischen der Blendenöffnung und dem Ausgangssignal des Lichtsensorelementes des Messystemes auf das eines anderen Messystemes,beispielsweise auf die Art eines Messystems einzustellen, bei der das Licht hinter dem Schirm eines Suchers aufgenommen wird. Dass zwei verschiedene Arten von Messystemen dieselbe Kennlinie zwischen der Blendenöffnung und dem Ausgangssignal des Sensors haben, ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn dasselbe Wechselobjektiv gemeinsam für Kameragehäuse verwandt werden soll, die mit verschiedenen Arten von Messystemen jeweils versehen sind.If thus the surrounding reflection area 3b over the whole Area has a light gathering property as described above, the output signal of the light sensor element solely depending on the light intensity (F number), however, independent of the distance from the exit opening of the objective to be determined. It is therefore possible to maintain a state in which the same output signal is always the same for the same F number The light-concentrating and reflecting surface area 3b is used moreover also to increase the amount of light that falls on the light sensor element. The surrounding reflective Surface area 3b also enables the Messysten ^ the characteristic curve between the aperture and the output signal of the light sensor element of the measuring system on the another measuring system, for example in the manner of a Set the measuring system in which the light is behind the screen a viewfinder is recorded. That two different types of measuring systems have the same characteristic curve between the aperture and the output signal of the sensor is particularly advantageous when the same interchangeable lens is common to be used for camera housings which are each provided with different types of measuring systems.

Jede Reflexionsfläche jedes Ringspiegelelementes mit einer Lichtsammei- und-reflexionseigenschaft im umgebenden Reflexionsbereich 3b kann kugelförmig, paraboloidförmig, elliptisch, torisch oder ähnlich geformt sein. Kombinationen aus diesen Flächenformen können gleichfalls verwandt werden.Each reflective surface of each ring mirror element with one Light collection and reflection property in the surrounding reflection area 3b can be spherical, paraboloidal, elliptical, be toric or similar in shape. Combinations of these surface shapes can also be used.

- 15 -- 15 -

Der Flächenbereich, durch den hindurch das Licht auf den zweiten Reflexionsspiegel 3 übertragen werden kann, kann der oben erwähnte lichtdurchlässige Teil 2a sein, der von einer bedampften halbdurchlässigen Membran oder einer Vielzahl von feinen Löchern gebildet wird, die in der Reflexionsfläche des Klappspiegels 2 vorgesehen sind. The surface area through which the light can be transmitted to the second reflection mirror 3 can be be the above-mentioned translucent part 2a, that of a vapor-deposited semi-permeable membrane or a plurality is formed by fine holes which are provided in the reflecting surface of the folding mirror 2.

Der erfindungsgemässe zweite Reflexionsspiegel hat verschiedene Vorteile im Vergleich zu den bekannten Reflexionsspiegeln. Wenn die Blendenöffnungszahl klein ist, wirft er das vom Randbereich der grossen Austrittsöffnung kommende Licht wirksam auf das Lichtsensorelement, während er das vom mittleren Bereich der Austrittsöffnung kommende Licht in geeigneter Weise teilt und einen gewissen Teil dieses Lichtes auf das Lichtsensorelement wirft. Es wird daher nahezu für eine proportionale Beziehung in Form von Stufen zwischer. der Blendenöffnungszahl beim Einstellen der Belichtung beim Abblenden und dem Ausgangssignal des Lichtsensorelementes gesorgt. Das macht fcs unnötig, zusätzlich einen Signalstift zur Korrektur auf der Seite des Objektives und eine Korrektureinrichtung auf der Seite des Kameragehäuses vorzusahen.The second reflection mirror according to the invention has different ones Advantages compared to the known reflecting mirrors. When the aperture number is small, he throws the light coming from the edge area of the large exit opening acts on the light sensor element, while the light coming from the central area of the exit opening appropriately divides and a certain part of this Throws light on the light sensor element. It is therefore almost necessary for a proportional relationship in the form of steps between. the aperture number when setting the exposure when stopping down and the output signal of the light sensor element taken care of. That makes fcs unnecessary, additionally a signal pin for correction on the side of the lens and a correction device on the side of the camera housing.

Der erfindungsgemässe zweite Reflexionsspiegel bewirkt auch, dass die Empfindlichkeitsverteilung des Lichtsensorsystems soweit verbreitert wird, dass die Empfindlichkeitsverteilung nahezu gleich der einer anderen Art einer Messeinrichtung wird, bei der das Lichtsensorelement hinter dem Schirm des Suchers angeordnet ist. Das macht es möglich, dasselbe Wechselobjektiv gemeinsam für verschiedene Kameragehäuse zu benutzen, die mit verschiedenen Arten eines Lichtsensorsystems ausgerüstet sind.The second reflection mirror according to the invention also has the effect of that the sensitivity distribution of the light sensor system is broadened to such an extent that the sensitivity distribution is almost the same as that of another type of measuring device in which the light sensor element behind the screen of the Viewfinder is arranged. This makes it possible to use the same interchangeable lens for different camera bodies equipped with various kinds of light sensor system.

Selbst wenn ein Wechselobjektiv verwandt wird, das dieselbe Lichtstärke (F Zahl), jedoch einen anderen Austrittsöffnungsabstand hat, kann der erfindungsgemässe zweite Reflexionsspiegel dasjenige Licht wirksam auf das Lichtsensorelement werfen, das vom Randbereich der Austrittsöffnung des Objektives mit dem grösseren Austrittsöf fnungsabstand kommt. Für eineEven if an interchangeable lens is used, the same speed (F number), but a different exit aperture distance has, the second reflection mirror according to the invention can effectively apply that light to the light sensor element throw that comes from the edge area of the exit opening of the lens with the larger exit opening distance. For one

7812945 14.09.787812945 09/14/78

wirksame Belichtungsmessung mit offener Blende besteht daher keine Notwendigkeit, einen zusätzlichen und besonderen Signalstift auf der Seite des Objektives vorzusehen.there is therefore an effective exposure measurement with an open aperture no need to provide an additional and special signal pin on the side of the lens.

Claims (1)

A. GRÜNECKERA. GRÜNECKER H. KINKELDEYH. KINKELDEY CR-HQCR-HQ W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR OR-HG ■ rrnC (CALTECl*OR-HG ■ rrnC (CALTECl * K. SCHUMANNK. SCHUMANN P. H. JAKOBP. H. JAKOB OVL-MG.OVL-MG. G. BEZOLDG. BEZOLD DR HER NKC-DR HER NKC- 8 MÜNCHEN 228 MUNICH 22 MAXIMIUANSTRASSE 43MAXIMIUANSTRASSE 43 G 936G 936 Innenmessvorrichtung für eine SpiegelreflexkameraInside measuring device for a reflex camera SchutzanspruchClaim to protection Innenmessvorrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera zum Messen des Lichtes, das durch das Aufnahmeobjektiv der Kamera geht, mit einem Lichtsensorelement, das das Licht
aufnimmt, das durch das Aufnahmeobjektiv geht, und das ein Ausgangssignal erzeugt, das der Intensität des Lichtes entspricht, und mit einem Klappspiegel, der zwischen einer
ersten Stellung, in der das Licht, das durch das Objektiv geht, zum optischen System des Suchers reflektiert wird, und einer
Internal measuring device for a single-lens reflex camera for measuring the light that passes through the taking lens of the camera, with a light sensor element that detects the light
picks up, which goes through the taking lens, and which generates an output signal that corresponds to the intensity of the light, and with a folding mirror that is between a
first position in which the light that passes through the lens is reflected to the optical system of the viewfinder, and one
(oao) aaaaeg tblex os-aoseo tiusramme monapat tblekopiercr(oao) aaaaeg tblex os-aoseo tiusramme monapat tblekopiercr 7812945 14.09.787812945 09/14/78 zweiten Stellung, in der der Spiegel angehoben ist, so dass das Licht die Filmebene erreichen kann, drehbar beweglich ist, wobei der Klappspiegel teilweise einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist, durch den ein Teil des Lichtes auf die Filmebene übertragen werden kann, wenn sich der Klappspiegel in seiner ersten Stellung befindet, gekennzeichnet durch eine lichtreflektierende Einrichtung (3), die hinter dem Klappspiegel angeordnet ist und einen Reflexionsbereich (3a), der aus einer Vielzahl von Spiegelelementen zusammengesetzt ist, die regelmässig angeordnet sind und bezüglich der Rtflexionsrichtungen verschiedene Reflexionseigenschaften haben, und einen Lichtsammelbereich (3b) aufweist, der eine Lichtsammei- und-reflexionseigenschaft hat und die Umgebung des Reflexionsbereiches bildet, wobei der Lichtsammelbereich aus einer Vielzahl von Ringspiegelelementen zusammengesetzt ist, die in Form konzentrischer Kreise angeordnet sind, so dass die das Licht reflektierende Einrichtung (3) diejenigen Lichtstrahlen auf das Lichtsensorelement wirft, die durch das Objektiv und den lichtdurchlässigen Bereich des Klappspiegels hindurch- . gehen.second position in which the mirror is raised so that the light can reach the film plane, is rotatably movable, wherein the folding mirror is partially transparent Has area through which part of the light can be transmitted to the film plane when the folding mirror is is in its first position, characterized by a light reflecting device (3), which is arranged behind the folding mirror and a reflection area (3a), which consists of a plurality of mirror elements is composed, which is arranged regularly and have different reflection properties with respect to the directions of reflection, and a light collecting area (3b), which has a light collecting and reflecting property and forms the surroundings of the reflection area, the light collecting area being made up of a plurality of annular mirror elements is composed, which are arranged in the form of concentric circles, so that the reflecting the light Device (3) throws those light beams onto the light sensor element that pass through the lens and the translucent area of the folding mirror through. walk. 7812945 14.09.787812945 09/14/78
DE19787812945U 1977-04-28 1978-04-27 INDOOR MEASURING DEVICE FOR A MIRROR REFLEX CAMERA Expired DE7812945U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977053281U JPS5616576Y2 (en) 1977-04-28 1977-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812945U1 true DE7812945U1 (en) 1978-09-14

Family

ID=12938348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812945U Expired DE7812945U1 (en) 1977-04-28 1978-04-27 INDOOR MEASURING DEVICE FOR A MIRROR REFLEX CAMERA

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5616576Y2 (en)
DE (1) DE7812945U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57108833A (en) * 1980-12-25 1982-07-07 Olympus Optical Co Ltd Photometric device for reflection of single-lens reflex camera

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53148637U (en) 1978-11-22
JPS5616576Y2 (en) 1981-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709709C2 (en)
DE2347263A1 (en) OPTICAL SYSTEM
DE2655628C3 (en) Single lens reflex camera
DE1300007B (en) Photographic camera with a light meter
DE2056239A1 (en) A camera measuring the object helhgness via the optical system
DE2627248C3 (en) Exposure meter for a single-lens reflex camera
DE7812945U1 (en) INDOOR MEASURING DEVICE FOR A MIRROR REFLEX CAMERA
DE3151129C2 (en) Photographic camera with an exposure control circuit having an exposure meter
CH379791A (en) Photoelectric light meter with light beam limiter
DE2444555A1 (en) LIGHT-RECEIVING DEVICE FOR A SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
CH621633A5 (en) Photographic camera having a focussing screen
DE2639199C2 (en) TTL measuring device for a single lens reflex camera
DE19958332A1 (en) Optical system has lens system and ocular lens, two prisms and prism surfaces
AT302811B (en) LIGHT GUIDING BODY FOR PHOTOELECTRIC EXPOSURE MEASUREMENT, IN PARTICULAR FOR INTERIOR EXPOSURE MEASUREMENT IN PHOTOGRAPHIC REFLECTIVE CAMERAS EQUIPPED WITH A VIEWFINDER PRISM
DE3942822C2 (en)
DE19849982A1 (en) Photometer arrangement
DE2605955C2 (en) Optical arrangement for exposure measurement
DE3126758A1 (en) Photometer arrangement for a camera
AT146576B (en) Device for recording images on lenticular film.
DE2152790A1 (en) Reflex camera
DE7509160U (en) DEVICE FOR MEASURING LIGHT THROUGH THE LENS OF A SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERA
AT279343B (en) PHOTOELECTRIC EXPOSURE MEASURING DEVICE
DE19633553C1 (en) Exposure measurement in photographic camera with reproduction system
DE1204930B (en) Single lens reflex viewfinder for photographic cameras with image rotating viewfinder prism and photoelectric light meter
DE2127896A1 (en) Light measuring device in a camera that automatically adjusts the exposure and measures the object brightness via the optical system