DE7812173U1 - TRAFFIC BAKE - Google Patents

TRAFFIC BAKE

Info

Publication number
DE7812173U1
DE7812173U1 DE19787812173 DE7812173U DE7812173U1 DE 7812173 U1 DE7812173 U1 DE 7812173U1 DE 19787812173 DE19787812173 DE 19787812173 DE 7812173 U DE7812173 U DE 7812173U DE 7812173 U1 DE7812173 U1 DE 7812173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
traffic beacon
traffic
beacon according
stand base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812173
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferch & Nabben 4040 Neuss
Original Assignee
Ferch & Nabben 4040 Neuss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferch & Nabben 4040 Neuss filed Critical Ferch & Nabben 4040 Neuss
Priority to DE19787812173 priority Critical patent/DE7812173U1/en
Publication of DE7812173U1 publication Critical patent/DE7812173U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die bis jetzt benutzten Verkehrsbaken zur Absicherung von Gefahrenstellen sind mit einem gewichtigen Ständerfuß ausgestattet, der z. B4 aus rechtwinklig angeordneten U-Profil-Stücken oder einem flachen Betonkegel besteht. Mit diesem Ständer ist ein Rohr verbunden, an dem das flächige, metallene Schild üblicherweise mittels feststellbarer Buchsen angebracht ist. Oben an dem Rohr ist eine Warnblinkleuchte befestigt. Die Leuchten bei einer Reihe von Verkehrsbaken sind in der Regel hintereinandergeschaltet.The traffic beacons used up to now to secure danger spots are equipped with a weighty stand base that z. B 4 consists of U-profile pieces arranged at right angles or a flat concrete cone. A tube is connected to this stand, to which the flat, metal shield is usually attached by means of lockable sockets. A hazard warning light is attached to the top of the tube. The lights on a number of traffic beacons are usually connected in series.

Die Ständerfüße der Verkehrsbaken sind üblicherweise so ausgeführt, daß das Rohr bzw. die Stange, an der einerseits das Schild befestigt ist, andererseits in ein im Ständerfuß mittig angeordnetes Loch eingesteckt ist.The stand feet of the traffic beacons are usually designed so that the tube or the rod on the one hand the shield is attached, on the other hand, is inserted into a hole in the center of the stand base.

Seltener gibt es Ausführungen, bei denen der Ständerfuß mit dem Rohr untrennbar verbunden ist. Diese Verbindung kommt überwiegend bei Betonständern vor.There are less common designs in which the stand base is inseparably connected to the tube. This connection occurs predominantly with concrete studs.

Außerdem sind auch Verkehrsbaken bekannt, bei den das Rohr am Ständerfuß derart befestigt ist, daß das Schild bei einem Aufprall kippen kann.Traffic beacons are also known in which the tube is attached to the stand base in such a way that the shield may tip over in the event of an impact.

¥ie die Praxis zeigt, weisen die bis jetzt benutzten Verkehrsbaken wegen der starren Verbindung des verhältnismäßig massiven, metallenen Schildes mit dem gewichtigen Ständerfuß erhebliche Sicherheitsmängel auf.¥ ie practice shows, the traffic beacons used up to now show because of the rigid connection of the relatively massive, metal shield with the weighty stand base has considerable safety deficiencies.

Bei erschwerten Verkehrsbedingungen, z. B. bei Nebel, kommt es häufig zu schweren Verkehrsunfällen, hervorgerufen durch den Aufprall von Fahrzeugen auf die Verkehrsbaken. Bei Zweirad-Fahrzeugen verlaufen solche Unfällp sogar oft tödlich.In difficult traffic conditions, e.g. B. in fog, there are often serious traffic accidents caused from the impact of vehicles on the traffic beacons. Such accidents occur in two-wheeled vehicles even often fatal.

Aber aisch bei Ausführungen, bei denen das das Schild trag&nde Rohr mit dem Ständer gelenkig verbunden ist, so daß das Schild bei einem Anprall kippen soll, besteht die Gefahr, daß durch die auf Baustellen herrschenden rauhen Verhältnisse die Kippbarkeit beeinträchtigt wird, z. B. durch Eindringen von Steinen oder Beton oder dergl. in das Kippgelenk, so daß die Unfallgefahr nicht vermindert wird.But aisch with versions where the sign is supporting tube is articulated to the stand, so that the shield should tip over in the event of an impact, there is a risk that the prevailing on construction sites rough conditions the tiltability is impaired, z. B. by penetration of stones or concrete or Like. In the tilt joint, so that the risk of accident is not is decreased.

Besonders gefährlich ist es, wenn z. B. das Schild unbeabsichtigterweise verdreht wird, daß es parallel zur Fahrrichtung steht.It is particularly dangerous when z. B. the shield inadvertently is rotated so that it is parallel to the direction of travel.

Ein weiterer Nachteil de··- bekannten Verkehrsbaken besteht darin, daß die Wanrblinkleuchten empfindlich und leicht zerstörbar sind und deshalb häufig ausfallen. Die Verkehrsbaken sind dann bei Dunkelheit oder Nebel bzw. Regen schwer zu erkennen. Dazu kommt, daß bei Beschädigung nur einer Leuchte die Beleuchtung der ganzen Reihe der Verkehrsbaken ausfällt, wenn die Leuchten zu einem Stromkreis hintereinandergeschaltet sind.There is another disadvantage of the known traffic beacons in that the Wanr flashing lights are sensitive and easily destructible and therefore fail frequently. the Traffic beacons are then difficult to see in darkness, fog or rain. In addition, if damaged only one luminaire the lighting of the whole row of traffic beacons fails if the luminaires form a circuit are connected in series.

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Verkehrsbake der eingangs genannten Art zu schaffen, die die geschilterten Nachteile nicht mehr besitzt, vielmehr so ausgebildet ist, daß durch eine leichte und nachgiebige Konstruktion bei Aufprallunfällen die Verletzungsgefahr vermindert wird, wobei auch die Handhabung für das Baupersonal erleichtert und die Sicherheit der Warnblinkanlage erhöht werden soll. Darüber hinaus soll die Möglichkeit geschaffen werden, wesentliche Teile der bestehenden starren Verkehrsbaken beim Umbau in nachgiebige Ausführung zu verwenden.The task of the innovation is to create a traffic beacon of the type mentioned at the beginning, which has the disadvantages mentioned no longer has, but is designed so that by a light and flexible construction in impact accidents the risk of injury is reduced, making handling easier for the construction staff and the Safety of the hazard warning lights should be increased. About that In addition, the possibility is to be created to remove essential parts of the existing rigid traffic beacons during the renovation to be used in a flexible design.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den "im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the innovation, this task will be marked with the "in the license plate of claim 1 specified features solved.

Durch die nachgiebige Ausführung des Verkehrsbakenschildes wird die Gefahr von Aufprallunfällen im Bereich der Straßenbaustellen wesentlich vermindert. Als Material zur Herstellung der Schilder ist das Schaum-Polyurethan besonders geeignet, weil es ausreichend nachgiebig ist, dabei aber eine hohe Festigkeit besitzt, so daß die Schilder auch bei nicht schonendem Umfang genug stabil sind. Dank seiner molukelaren Struktur gewährleistet das Schaum-Polyurethan außer ausreichender Biegsamkeit nach dem Aufhören der Biegekraft, das Wiederaufrichten des Formteils ohne unerwünschte Schwingungen.The flexible design of the traffic sign reduces the risk of impact accidents in the area of road construction sites significantly reduced. Foam polyurethane is a special material for the production of signs suitable because it is sufficiently flexible, but at the same time has high strength, so that the signs also with are not sufficiently stable to a gentle extent. Thanks to its molecular structure, the foam polyurethane ensures apart from sufficient flexibility after the bending force has ceased, erecting the molded part again without undesired Vibrations.

Die Formteile sind einfach herstellbar und zeichnen sich durch sehr niedriges Gewicht aus. Durch die Versteifungsrippen sowie durch das in Längsrichtung des Schildes verlaufende eingegossene Kunststoffrohr für die Stromleitungen wird eine allzu große Biegsamkeit vermieden, die z. B. bei starkem Wind ein unerwünschtes Pendeln des Schildes verursachen könnte.The molded parts are easy to manufacture and are characterized by their very low weight. Through the stiffening ribs as well as through the molded plastic pipe for the power lines running in the longitudinal direction of the shield too great flexibility is avoided, the z. B. in strong winds an undesirable swing of the Shield could cause.

Bei der abgewandelten Ausführung der Verkehrsbake, wobei zum Anschließen des Schildes an den Ständerfuß zwei mittels eines elastischen Verbindungsstückes miteinander verbundene Rohrteile verwendet werden, sind mehrere Vorteile vorhanden. Vor allem wird eine größere Nachgiebigkeit der gesamten Verkehrsbake und somit eine weitere Verringerung der Unfallgefahr erreicht.In the modified version of the traffic beacon, with two means of connecting the sign to the stand base Pipe parts connected to one another by an elastic connector are used, have several advantages available. Above all, there is a greater resilience of the entire traffic beacon and thus a further reduction the risk of an accident is reached.

Außerdem wird es dadurch möglich, Ständerfüße der bisherigen starren Verkehrsbaken zu benutzen, indem der Ständer mit einem eingesetzten Rohrteil abgesägt und das Rohrteilende in die im Verbindungsstück vorgesehene Blindbohrung eingesteckt wird. Schließlich können Verbindungsstücke mit unterschiedlichen Querschnitten als Reduktionsstücke zur Verbindung von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern oder Querschnittsformen verwendet werden.It also makes it possible to use stand feet from the previous to use rigid traffic beacons by sawing off the stand with an inserted tubular part and the end of the tubular part is inserted into the blind hole provided in the connector. Finally, you can use connectors with different cross-sections as reduction pieces for connecting pipes with different diameters or cross-sectional shapes can be used.

Durch die allseitige Einbettung der Warnblinkleuchte - bis auf das gegenüber dem Umriß des Schildes zurückgesetzte Schutzglas - im Schildmaterial wird die Gefahr der Beschädigung der Leuchte praktisch fast völlig beseitigt. Dadurch wird die Verkehrssicherheit weiter erhöht.Due to the embedding of the hazard warning light on all sides - except for the one that is set back from the outline of the sign Protective glass - in the shield material, the risk of damaging the luminaire is practically almost completely eliminated. This further increases road safety.

Die Ausgestaltungen der Neuerung gehen aus den Ansprüchen 2 bis 9 hervor.The refinements of the innovation are based on the claims 2 to 9.

Die Neuerung wird anhand der beigefügten Zeichnungen :näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt sind.The innovation is explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which exemplary embodiments of the innovation are shown are.

, ■ ■ tr·· ··«» J Ni, ■ ■ tr ·· ·· «» J Ni

t ι * ι · · ■ a t ι * ι · · ■ a

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine neuerungsgemäße Verkehrsbake mit einem Schild, einer Warnblinkleuchte, einem Verbindungsrohr sowie einem Ständerfuß in
Vorderansicht,
Fig. 1 shows a traffic beacon according to the innovation with a sign, a hazard warning light, a connecting tube and a stand base in
Front view,

Fig. 2 eine Abwandlung der neuerungsgemäßen Verkehrsbake mit einem Verbindungsstück in
Vorderansicht,
Fig. 2 shows a modification of the traffic beacon according to the innovation with a connector in
Front view,

Fig. 3 das Schild gemäß Fig. 1 oder 2 in geschnittener Seitenansicht, in vergrößertem Maßstab,3 shows the shield according to FIG. 1 or 2 in section Side view, on a larger scale,

Fig. 4 das Schild gemäß Fig. 3 in Vorderansicht,4 shows the shield according to FIG. 3 in a front view,

Fig. 5 einen Schnitt auf der Linie V-V gemäß Fig. 4,FIG. 5 shows a section on the line V-V according to FIG. 4,

Fig. 6 einen Schnitt auf der Linie VI-VI gemäß
Fig. 4,
6 shows a section on the line VI-VI according to
Fig. 4,

Fig. 7 einen Schnitt auf der Linie VII-VII gemäßFig. 7 shows a section on the line VII-VII according to

Fig. 8 eine Abwandlung des Verkehrsbakenkopfes mit beidseitig sichtbarer Warnblinkleuchte in geschnittener Seitenansicht und8 shows a modification of the traffic beacon head with hazard warning lights visible on both sides in sectional side view and

Fig. 9 das Verbindungsstück gemäß Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, dargestellt im Axialschnitt. 9 shows the connection piece according to FIG. 2 in an enlarged manner Scale, shown in axial section.

*β ο * β β* β ο * β β

- 10 -- 10 -

Wie Fig. 1 aeigt, setzt sich die Verkehrsbake im -wesentlichen aus einem gewichtigen, aus U-Profil-Stücken zusammengeschweißten Ständerfuß 1 sowie einem flächigen, im wesentlichen viereckigen, leichten Schild 2 zusammen. In dem dargestellten Beispiel ist das Schild 2 ein aus geschäumten Polyurethan bestehendes Formstück. Zur Verbindung des Schildes 2 und des Ständerfußes 1 dient ein in dem Ständerfuß 1 mittig befestigtes .ttohr 3- Oben ist ein Kopf 4 mit einer Warnblinkleuchte angeformt.As shown in Fig. 1, the traffic beacon is essentially set from a weighty, U-profile pieces welded together stand foot 1 and a flat, essentially square, light shield 2 together. In the example shown, the shield 2 is on foamed polyurethane existing molding. To connect the shield 2 and the stand base 1 is used in the center of the stand foot 1 .ttohr 3-top is attached a head 4 molded with a hazard warning light.

Eine abgewandelte Verkehrsbake, die in Fig. 2 dargestellt ist, ist analog wie die Verkehrsbake gemäß Fig. 1 ausgeführt, mit dem Unterschied, daß zur Verbindung des Schildes 2 und des Ständerfußes 1 zwei koaxiale Rohrteile 3a und 3t> diene" , die mittels eines elastischen Verbindungsstück ■_., j miteinander verbunden sind. Das Verbindungsstück 5 wird später ausführlicher beschrieben.A modified traffic beacon, which is shown in Fig. 2, is carried out analogously to the traffic beacon according to FIG elastic connector ■ _., j are connected to each other. The connector 5 will be described later in more detail.

Das aus geschäumtem Polyurethan bestehende Schild 2 weist ein im wesentlichen viereckiges Schildblatt 7 (Fig. 3 u. 4) mit an diesem angeformten Kopf 4 auf, der die Form eines flachen Zylinders besitzt, dessen Achse senkrecht zur Ebene des Schildblattes 7 verläuft. An der Schildvorderseite steht der Hopf 4 gegenüber dem Schildblatt 7 etwas vor. In den Kopf 4 ist eine Aushöhlung vorgesehen, die der Form der Warnblinkleuchte genau entspricht. Die Warnblinkleuchte 11 bestehend aus Reflektor, Streuscheibe, Glühlampe und Fassung ist bis auf das Schutzglas lib allseitig im Kopf eingebettet, während das Schutzglas 11b gegenüber dem Umriß des Kopfes 4 zurückgesetzt ist. Im Kopf 4 ist weiterhin eine Ausnehmung 12 vorgesehen, die die Birnenfassvmg bzw. den Kabelanschluß der Leuchte 11 aufnimmt. DieseThe shield 2 made of foamed polyurethane has a substantially square shield sheet 7 (Fig. 3 and 4) with an integrally formed head 4, which has the shape of a flat cylinder, the axis of which is perpendicular to the plane of the shield sheet 7 runs. On the front of the shield, the hop 4 protrudes slightly from the shield sheet 7. In the head 4 is provided with a cavity which exactly corresponds to the shape of the hazard warning light. The hazard warning light 11 consisting of reflector, diffuser, light bulb and Frame is embedded in the head on all sides except for the protective glass lib, while the protective glass 11b is opposite to the outline of the head 4 is reset. In the head 4, a recess 12 is also provided, which the pear barrel or the cable connection of the lamp 11 takes up. These

- 11 -- 11 -

Ausnehmung 12 steht mit einer in der Längsachse des Schildes 2 angeordneten Bohrung in Verbindung, die ein nachgiebiges Kunststoffrohr 13 aufnimmt, welches zur Einführung von Stromleitern für die Leuchte 11 dient. Das Schutzglas 11b ist von einem am Kopf 4 vorgesehenen Fassungsrand 17 eingefaßt.Recess 12 is in connection with a bore arranged in the longitudinal axis of the shield 2, which is a Resilient plastic tube 13 accommodates, which is used to introduce current conductors for the lamp 11. The protective glass 11b is framed by a mount rim 17 provided on the head 4.

Außerdem hat das Kunststoffrohr 13 neben den Versteifungsrippen, die später beschrieben werden, eine stabilisierende Funktion. Durch die Versteifungsmittel soll eine allzu große Biegsamkeit des Schildes 2 vermieden werden, die z. B. bei starkem Wind unerwünschtes Pendeln verursachen könnte.In addition, the plastic pipe 13 has, in addition to the stiffening ribs, which will be described later have a stabilizing function. The stiffening agent is supposed to be an overly great flexibility of the shield 2 can be avoided, the z. B. cause undesirable oscillation in strong winds could.

Die Rückseite des Kopfes 4 (Fig. 3) liegt in einer Ebene mit der Rückseite des Schildblattes 7 auf der eine in Längsrichtung des Schildes verlaufende Versteifungsrippe 15 angeordnet ist. Außerdem ist an der Rückseite des Schildblattes 7 eine sich an die Versteifungsrippe 15 anschließende und sich etwas über die ganze Schildbreite erstreckende Querrippe l4a vorgesehen.The back of the head 4 (Fig. 3) lies in one plane with the back of the shield sheet 7 on the one extending in the longitudinal direction of the shield stiffening rib 15 is arranged. In addition, on the back of the shield sheet 7 is a stiffening rib 15 connected and a transverse rib l4a extending somewhat over the entire width of the shield is provided.

In ähnlicher Weise ist im unteren Teil des Schildblattes eine weitere Querrippe l4 angeordnet.In a similar way, another transverse rib l4 is arranged in the lower part of the shield sheet.

Die Anordnung der Rippen ist insbesondere aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich. In den Rippen l4 und l4a ist auch die Bohrung l6 zur Aufnahme des Rohres 3 bzw. Rohrteilss 3b vorgesehen.The arrangement of the ribs can be seen in particular from FIGS. In the ribs l4 and l4a there is also the bore l6 for receiving the pipe 3 or pipe part 3b.

- 12 -- 12 -

Zur zusätzlichen Stabilisierung des Schildblattes 7 ist an dessen Vorderseite eine Randversteifung 9 (Pig· 3) vorgesehen. An der Stirnseite des Kopfes k ist der Fassungsrand 17 angeformt, in dem das Schutzglas 11b der Leuchte 11 eingesetzt ist.For additional stabilization of the shield sheet 7, an edge reinforcement 9 (Pig * 3) is provided on its front side. The frame edge 17, in which the protective glass 11b of the lamp 11 is inserted, is integrally formed on the end face of the head k.

Am unteren Rand des Schildblattes 7i anschließend an die Querrippe l4, ist mittig ein hohlzylindrischer Ansatz 20 angeformt, an dessen Außenumfang eine Einschnürung 19 für eine Schlauchschelle 21 (Fig. l) vorgesehen ist.At the lower edge of the shield sheet 7i then to the Cross rib l4, a hollow cylindrical extension 20 is formed in the middle, on the outer circumference of a constriction 19 for a hose clamp 21 (Fig. 1) is provided.

Wie Fig. 4 und 7 zeigen, sind an den Seiten der Randversteifung 9 - jeweils im oberen und unteren Bereich des Schildes 2 - Leisten l8 derart angeformt, daß zwischen dem Schildblatt 7 und der Leiste 18 jeweils eine schmale Nut 19a vorhanden ist. In die Nuten 19a ist ein nachgiebiges Blatt mit dem Warnsymbol, gegebenen falls mit rot-weißen Streifen, eingesetzt. Die Leisten l8 sind so breit bemessen, daß das aus einer Aluminium-Folie oder PVC-Folie s; bestehende Blatt bei einer Verwendung des Schildes 2 nicht aus den Nuten herausrutscht.4 and 7 show, on the sides of the edge reinforcement 9 - each in the upper and lower area of the Shield 2 - strips l8 formed in such a way that between the shield sheet 7 and the strip 18 each have a narrow groove 19a is present. In the grooves 19a is a flexible sheet with the warning symbol, if necessary with red and white Strips, inserted. The strips 18 are dimensioned so wide that the aluminum foil or PVC foil s; existing sheet does not slip out of the grooves when using the shield 2.

Fig. 8 zeigt eine ähnliche Ausführung des Schildes, wie die Figuren 3 und 4, jedoch mit einem abgewandelten Kopf mit einer von beiden Richtungen sichtbaren Leuchte. Diese Ausführung ist für die Straßenbaustellen in Städten vorgesehen. Fig. 8 shows a similar design of the shield as in Figures 3 and 4, but with a modified head with a light visible from both directions. This version is intended for road construction sites in cities.

· · f · VCtV· · F · VCtV

I <I <

In dem Kopf k1 ist eine quier zur Schildfläche verlaufende durchgehende zylindrische Öffnung 12' vorgesehen. In diese Öffnung sind zwei Leuchten 11 eingesetzt. Das Schutzglas 11b ist jeweils von dem am Kopf 41 vorgesehenen Fassungsrändern 17 eingefaßt. In dem Raum zwischen den Leuchten 11 sind Kabelanschlüsse für die Leuchten 11 angeordnet. Zur Führung von Stromleitern dient das nachgiebige Kunststoffrohr 13· Die Versteifungsrippe 15' ist zum Unterschied zur Ausführung gemäß Fig. 3 an den unteren Teil des Kopfes k' angeschlossen.In the head k 1 there is provided a continuous cylindrical opening 12 'running across the shield surface. Two lights 11 are inserted into this opening. The protective glass 11b is in each case surrounded by the frame edges 17 provided on the head 4 1. Cable connections for the lights 11 are arranged in the space between the lights 11. The flexible plastic pipe 13 serves to guide current conductors. In contrast to the embodiment according to FIG. 3, the stiffening rib 15 'is connected to the lower part of the head k' .

Die in Fig. 2 dargestellten, zur Verbindung des Schildes mit dem Ständerfuß 1 dienenden koaxialen Rohrteile sind mittels des nachgiebigen Verbindungsstückes 5 (Fig. 9) miteinander verbunden. Dieses Verbindungsstück ist ein aus Polyurethan bestehendes gegossenes Teil.The shown in Fig. 2, used to connect the shield to the stand base 1 are coaxial tubular parts connected to one another by means of the flexible connecting piece 5 (FIG. 9). This connector is a molded part made of polyurethane.

Das Polyurethan ist zur Erfüllung der den Verbindungsstücken zugrundeliegenden Funktion besonders geeignet, weil es sich dank seiner Struktur bei Biegung des Verbindungs-Stückes nach dem Aufhören der Biegekraft wieder ohne unerwünschte Schwingungen aufrichtet. Außerdem bringt das Polyurethan den Vorteil des niedrigen Gewichtes.The polyurethane is particularly suitable for fulfilling the function on which the connecting pieces are based, because Thanks to its structure, when the connecting piece is bent after the bending force has ceased, it is again without any undesirable effects Vibrations erect. In addition, the polyurethane has the advantage of low weight.

Das Verbindungsstück 5 (Fig. 9) ist im unteren Teil 26 prismatisch ausgeführt. Etwa im Mittenbereich ist am Außenumfang ein Bund 27 vorgesehen. Oberhalb des Bundes 27 nimmt der Querschnitt des Verbindungsstücks? stetig ab.The connecting piece 5 (FIG. 9) is in the lower part 26 executed prismatically. A collar 27 is provided on the outer circumference approximately in the middle area. Above the federal 27 takes the cross section of the connector? steadily from.

An beiden Stirnseiten des Verbindungsstückes 5 sind etwa in den Mittenbereich reichende, koaxiale BlindlöcherOn both end faces of the connecting piece 5 there are coaxial blind holes extending approximately into the central area

und 30 für die Rohrteile 3a und 3b vorgesehen, wobei das Blindloch 29 einen viereckigen Querschnitt besitzt. Zwischen den Böden der Blindlöcher 9 und 30 ist ein Steg 31 vorhanden. Im Endbereich des oberen Teils 28 ist am Außenumfang eine Einschnürung 32 zur Anbringung einer Schlauchschelle 21 (Figur l) angeordnet.and 30 are provided for the pipe parts 3a and 3b, the Blind hole 29 has a square cross-section. A web 31 is provided between the bottoms of the blind holes 9 and 30. In the end region of the upper part 28, there is a constriction 32 on the outer circumference for attaching a hose clamp 21 (Figure l) arranged.

Über die ganze Länge ist in dem unteren Blindloch 29 ein Metallrohrstück 23 mit viereckigem Querschnitt formschlüssig angeordnet. Das Rohrstück 23 versteift den unteren Teil 26, so daß bei eventuellem Anprall sich nur der obere Teil 28 des Verbindungsstückes biegen wird. Damit soll eine allzu große Biegsamkeit der Gesamtbake vermiden werden, die z. B. bei starkem Wind unerwünschtes Pendeln des Schildes verursachen könnte. Dem gleichen Zweck dienen auch die am Umfang des oberen Teiles 28 angeordneten, in Richtung der Mantellinien verlaufenden Versteifungsrippen 25-A blind hole 29 is located in the lower blind hole 29 over the entire length Metal pipe section 23 with a square cross-section arranged in a form-fitting manner. The pipe section 23 stiffens the lower Part 26 so that in the event of a collision only the upper part 28 of the connector will bend. So that should too great flexibility of the overall beacon will be avoided, the z. B. in strong winds undesirable pendulum of the Shield could cause. The arranged on the circumference of the upper part 28 also serve the same purpose in the direction reinforcing ribs running along the surface lines 25-

Durch die viereckige Form des in das Blindloch 29 eingesteckten Rohrteils 3a wird außerdem die Gefaht einer unerwünschten Verdrehung des Schildes 2 ausgeschaltet, unter der Voraussetzung, daß das obere Rohrteil 3b mit Hilfe der Schelle 21 auch möglichst verdrehfest im Verbindungsstück befestigt ist. Das obere Rohrteil 3b (Fig. 2) ist ein !"-Gasrohr.The square shape of the tube part 3a inserted into the blind hole 29 also eliminates the risk of undesired twisting of the shield 2, provided that the upper tube part 3b is secured in the connection piece with the aid of the clamp 21 so that it cannot twist. The upper pipe part 3b (Fig. 2) is a! "- gas pipe.

Claims (2)

»■ ··■ Ferch und Nabben 6. Februar I98O Josefstr. 102/104 F D-4O4O Neuss/Rhein ^ & ?g ^ Verkehrsbake Scliutzansprüche»■ ·· ■ Ferch and Nabben February 6, 1989 Josefstr. 102/104 F D-4O4O Neuss / Rhein ^ &? G ^ traffic beacon Scliutz claims 1. Verkehrsbake aar Absicherung von Gefahrenstellen, insbes. Straßenbaustellen, bestehend aus einem flächigen, im wesentlichen viereckigen Schild rait diesem zugeordneter Warnblinkleuchte, das mit einem gewichtigen Ständerfuß mittels etwa senkrechter Rohre nachgiebig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,1. Verkehrsbake aar protection of danger spots, esp. road construction sites, consisting of a flat, essentially square sign rait this associated hazard warning light, which with a weighty stand base means approximately vertical Pipes are resiliently connected, characterized daß das Schild (2) ein aus einem nachgiebigen polymären Stoff mit niedrigerem spezifischem Gewicht bestehendes Formstück ist, in dessen oberem Teil die Warnblinkleuchte (ll) bis auf das Schutzglas (lib) allseitig im Schildmaterial eingebettet angeordnet ist, wobei das Schutzglas (lib) gegenüber dem Umriß des Schildes (2) zurückgesetzt ist.that the shield (2) is made of a flexible polymeric material with a lower specific weight is an existing fitting, in the upper part of which the hazard warning light (ll) except for the protective glass (lib) is arranged embedded on all sides in the shield material, the protective glass (lib) opposite the outline of the shield (2) is reset. ■ I (I Ii · ■■· « .111(111» • Il · t · 1 I t · til A 9Ί■ I (I Ii · ■■ · «.111 (111» • Il · t · 1 I t · til A 9Ί 2. Verkehrsbake nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. traffic beacon according to claim 1,
characterized,
daß das Schild (2) aus einem thermoplatischen Kunststoff, vorzugsweise aus geschäumtem Polyurethan, besteht. that the shield (2) consists of a thermoplastic plastic, preferably foamed polyurethane. Verkehrsbake nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,Traffic beacon according to Claims 1 and 2, characterized in that daß die Warnblinkleuchte (11) in einem im oberen Teil des Schildes (2) angeformten Kopf (4) angeordnet ist, wobei das Schutzglas (lib) von einem am Kopf (4) vorgesehenen Fassungsrand (17) eingefaßt ist.that the hazard warning light (11) is arranged in a head (4) molded onto the upper part of the shield (2) is, wherein the protective glass (lib) is framed by a mounting edge (17) provided on the head (4). Verkehrsbake τ·- η Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,Traffic beacon τ · - η claims 1 to 3 » characterized, daß das Schild (2) auf der Rückseite mit mindestens einer im wesentlichen in längsachsrichtung des Schildes verlaufenden Versteifungsrippe (15) sowie sich etwa über die ganze Schildbreite erstreckenden Querrippen (l4, l4a) versehen ist, in denen eine in Schildlängsrichtung verlaufende Bohrung (l6) für das das Schildthat the shield (2) on the back with at least one substantially in the longitudinal axis direction of the shield extending stiffening rib (15) and transverse ribs extending approximately over the entire width of the shield (l4, l4a) is provided, in which one in the shield longitudinal direction running hole (l6) for the shield (2) mit dem Ständerfuß (l) verbindende Rohr (3) vorgesehen ist.(2) with the stand base (l) connecting tube (3) is provided is. 5· Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet,5 traffic beacon according to claims 1 to k, characterized in that daß am Umfang des Schildblattes (7) eine Randverstärkung (9) vorgesehen ist.that an edge reinforcement (9) is provided on the circumference of the shield sheet (7). Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis 5»
dadurch gekennzeichnet,
Traffic beacon according to claims 1 to 5 »
characterized,
daß in der Längsachse des Schildes (2) eine ein
nachgiebiges Kunststoffrohr (I3) für die Stromleitungen für die Leuchte (ll) aufnehmende
Bohrung vorgesehen ist.
that in the longitudinal axis of the shield (2) a
flexible plastic tube (I3) for the power lines for the lamp (ll) receiving
Hole is provided.
Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis 6,Traffic beacon according to claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, icharacterized in i daß an den Seiten der Randverstärkung (9) - jeweils |that on the sides of the edge reinforcement (9) - each | im oberen und unteren Bereich des Schildes (2) -in the upper and lower area of the shield (2) - Leisten (l8) derart angeformt sind, daß zwischenBars (l8) are formed in such a way that between dem Schildblatt (7) und der Leiste (l8) jeweils |the shield sheet (7) and the bar (l8) each | eine schmale Nut (19a) vorhanden ist, wobei von ξa narrow groove (19a) is present, where of ξ den Nuten die äußeren Ränder eines nachgiebigen,the grooves the outer edges of a flexible, vorzugsweise aus PVC bestehenden dünnen Schildes |thin shield preferably made of PVC | umklammert sind, das, die Warnsymbole tragend, vor |are bracketed, bearing the warning symbols in front of | dem Schildblatt (7) angeordnet ist. flthe shield sheet (7) is arranged. fl Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis 7, jjjäTraffic beacon according to claims 1 to 7, jjjä dadurch gekennzeichnet, W characterized in that W daß das Schild (2) an den Ständerfuß (l) mit Hilfe -|; that the shield (2) on the stand base (l) with the help - | ; von zwei mittels eines elastischen Verbindungs- . || Stückes (5) miteinander verbundenen Rohrteilen (3a» ^of two by means of an elastic connection. || Piece (5) interconnected pipe parts (3a »^ 3b) angeschlossen ist, wobei das untere Rohrteil 'ψ. 3b) is connected, the lower pipe part 'ψ. (3a) an Ständerfuß (l) in bekannter Weise befestigt
und das obere Rohrteil (3b) in der an der unteren
Seite des Schildes (2) vorgesehenen Bohrung (l6)
eingeführt ist.
(3a) attached to the stand base (l) in a known manner
and the upper tube part (3b) in the at the lower
Side of the shield (2) provided hole (l6)
is introduced.
Verkehrsbake nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
Traffic beacon according to claim 8,
characterized,
daß das vorzugsweise aus Polyurethan bestehende Verbindungsstück (5) eine im wesentlichen zylindrische Form aufweist, wobei an seinen beiden Stirnseiten etwa in den Mittenbereich des Verbindungsstückes (5) reichende koaxiale Blindbohrungen (29» 3^) vorgesehen sind und im Endbereich des Verbindungsstückes am Außenumfang eine Einschnürung (32) zur Anbringung einer Schlauchschelle (2l) angeordnet ist.that the connecting piece (5), which is preferably made of polyurethane, is essentially cylindrical Has shape, with on its two end faces approximately in the middle area of the connecting piece (5) extensive coaxial blind bores (29 »3 ^) provided and in the end area of the connecting piece on the outer circumference a constriction (32) for attachment a hose clamp (2l) is arranged.
DE19787812173 1978-04-21 1978-04-21 TRAFFIC BAKE Expired DE7812173U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812173 DE7812173U1 (en) 1978-04-21 1978-04-21 TRAFFIC BAKE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812173 DE7812173U1 (en) 1978-04-21 1978-04-21 TRAFFIC BAKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812173U1 true DE7812173U1 (en) 1980-04-24

Family

ID=6690779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812173 Expired DE7812173U1 (en) 1978-04-21 1978-04-21 TRAFFIC BAKE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7812173U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216738A1 (en) * 1992-05-21 1993-12-02 Josef Langbrandner Street beacon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216738A1 (en) * 1992-05-21 1993-12-02 Josef Langbrandner Street beacon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849929A2 (en) Cantilevered canopy
CH649802A5 (en) Panel-securing means for facade or roof structures
DE3639515C2 (en)
DE2817531A1 (en) Roadside warning posts made of expanded polyurethane resin - to combine toughness and elasticity with low inertia
DE2233994A1 (en) VISOR ARRANGEMENT FOR BLIND SHIELD DEVICES
DE7812173U1 (en) TRAFFIC BAKE
DE3413163A1 (en) Barrier beacon for traffic routes
DE3821870A1 (en) Sign or road sign
DE69817855T2 (en) PROTECTION STRUCTURE AGAINST WEATHER INFLUENCES
DE3118778A1 (en) Profile which forms a permanent casting guide and is intended for the production of floor coverings cast in situ
DE3020760A1 (en) GUIDING POSTS FOR ROADS
DE7814892U1 (en) TRAFFIC BAKE
DE3017959A1 (en) Traffic sign or barrier post - has elastic sheath enclosing full length solid steel core
DE2505577A1 (en) ROLL-UP FRAME FOR COMMERCIAL VEHICLES
DE2014602C3 (en) Angular or arched mast boom
DE3705809A1 (en) Railing handrail and posts
EP0848118B1 (en) Shear reinforcement for flat slabs
DE4401138C2 (en) Method of manufacturing a fastening device for balcony railings
DE2943257A1 (en) Road traffic beacon - made of polyurethane foam with base of cast resin and quartz powder filler
EP0207210B1 (en) Information or indicator board arrangement
EP0121101B1 (en) Roof structure for covering
DE19506985C2 (en) Grid element
DE19839980C1 (en) Connection for building sections has connecting profiles with releasable fastenings to fix into load carrier profiles
DE1924100A1 (en) Filler railing made of light metal, especially aluminum
DE202004016224U1 (en) Reflector for securing to fence for e.g. roadworks, comprises angled profiles secured via hooks formed in profile length edge regions