DE7810844U1 - TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR - Google Patents

TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR

Info

Publication number
DE7810844U1
DE7810844U1 DE19787810844 DE7810844U DE7810844U1 DE 7810844 U1 DE7810844 U1 DE 7810844U1 DE 19787810844 DE19787810844 DE 19787810844 DE 7810844 U DE7810844 U DE 7810844U DE 7810844 U1 DE7810844 U1 DE 7810844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
motor
spindle drives
clamping device
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787810844
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19787810844 priority Critical patent/DE7810844U1/en
Publication of DE7810844U1 publication Critical patent/DE7810844U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gw 7816 06.04.78 Pn/KsGW 7816 04/06/78 Pn / Ks

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

der Firmaof the company

Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 LünenWestfalia Ironworks Union, 4670 Lünen

Spannvorrichtung für die Kette oder Ketten eines KettenförderersTensioning device for the chain or chains of a chain conveyor

Gegenstand der Erfindung ist eine Spannvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a clamping device according to the preamble of claim 1.

Die Ketten von Kettenförderern längen sich im Betrieb allmählich aufgrund des Verschleißes, in den einzelnen Kettengliedern. Dies führt zu einer Minderung der Kettenvorspannung. Sind die Ketten nicht ausreichend vorgespannt, dann ist der sichere Eingriff der Kettenradzähne in die Kettenglieder nicht gewährleistet, weil z.B. die Kette schlenkert oder einzelne Kettenglieder sich verklammern. Die Folgen sind ein erhöhter Verschleiß der Kettenradzähne und der Kette, Klettern der Kette und Kratzer über das Fördergut oder sogar ein Kettenbruch. Um diesen Nachteilen zu begegnen, werden Kettenförderer mit Spannvorrichtungen für die Ketten ausgestattet.The chains of chain conveyors gradually elongate during operation due to wear and tear in the individual chain links. This leads to a reduction in the chain tension. Are the If chains are not sufficiently pre-tensioned, the sprocket teeth cannot reliably engage the chain links guaranteed because, for example, the chain sways or individual chain links get stuck together. The consequences are increased Wear of the sprocket teeth and the chain, climbing of the chain and scratches over the conveyed goods or even a broken chain. To counter these disadvantages, chain conveyors are equipped with tensioning devices for the chains.

Eine Spannvorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung istA clamping device of the type mentioned is

7810844 05.10.787810844 10/5/78

in der DE-PS 11 70 318 beschrieben und dargestellt. Jedem Spindeltrieb dieser Spannvorrichtung ist eine Spiralfeder zugeordnet, deren inneres Ende an einer Spindelmutter und deren äußeres Ende an einem die Spiralfeder umgebenden Gehäuse befestigt ist. Die Vorspannungen der Spiralfedern werden ; von Hand durch ein Verdrehen der die Spiralfedern umgebenden f Gehäuse erzeugt. Die Stellungen der Gehäuse sind durch am Fördererraamen befestigte Sperrklinken fixiert. Die von den Spiralfedern auf die Spindelmuttern übertragenen Drehmomente werden in den Spindeltrieben in Zugkräfte umgewandelt, die das Spannen der Kette bewirken.in DE-PS 11 70 318 described and shown. Each spindle drive of this tensioning device is assigned a spiral spring, the inner end of which is attached to a spindle nut and the outer end of which is attached to a housing surrounding the spiral spring. The preloads of the coil springs are ; generated by hand by twisting the housing surrounding the coil springs. The positions of the housings are fixed by pawls attached to the conveyor frame. The torques transmitted from the spiral springs to the spindle nuts are converted into tensile forces in the spindle drives, which tension the chain.

Diese Spannvorrichtung ist aus folgenden Gründen nachteilig. Bei der manuellen Einstellung der von den Spiralfedern aufgebrachten Drehmomente können Einstellfehler eintreten, die aufgrund unterschiedlicher Spannkräfte in den Spindeltrieben zu Schiefstellungen der in Antriebsverbindung rait den Spindeltrieben stehenden Umlenkwelle und folglich auch des darauf befestigten Kettenrades führen. Solche Schiefstellungen be- * einträchtigen erheblich den Eingriff der Kettenradzähne in die Kettenglieder. Ein erhöhter Verschleiß der Kette und der ' Kettenräder sowie ein erhöhter Energieverbrauch sind die Folge. ! Vergleichbare Störungen, die sogar zum Abspringen der Kette oder auch zum Kettenbruch führen können, treten auch dann ein, wenn eine Spiralfeder einmal brechen sollte. Ein weiterer Nach- = teil besteht darin, daß die Kettenspannung von Zeit zu Zeit !This jig is disadvantageous for the following reasons. With manual adjustment of the applied by the coil springs Setting errors can occur due to different clamping forces in the spindle drives to misalignment of the drive connection rait the spindle drives standing deflection shaft and consequently also the chain wheel attached to it. Such misalignments significantly impair the engagement of the sprocket teeth in the chain links. Increased wear on the chain and the ' Sprockets and increased energy consumption are the result. ! Comparable disturbances that even cause the chain to jump off or can lead to chain breakage, also occur if a spiral spring should break. Another post- = part is that the chain tension from time to time!

kontrolliert werden muß und die unabhängig voneinander \ must be controlled and which are independent of each other \

funktionierenden Spiralfedern entsprechend einzustellen sind. I Darüber hinaus sind für schwere und lange Förderer große Iworking coil springs are to be adjusted accordingly. I In addition, large I are used for heavy and long conveyors

Spiralfedern erforderlich, deren Herstellung hohe Kosten verursacht.Coil springs required, the production of which is expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung so auszugestalten, daß das Spannen und Nachspannen der Kette automatisch durch ein gleichmäßiges Verlagern der Umlenkwelle erfolgt. DieseThe invention is based on the object of designing a clamping device of the type specified at the outset in such a way that that the tensioning and re-tensioning of the chain takes place automatically by shifting the deflection shaft evenly. These

7810844 05.10.787810844 10/5/78

10.07.1978 Gw 7816 Pn/Se07/10/1978 GW 7816 Pn / Se

Aufgabe wird nach der Lehre aus dem Anspruch 1 gelöst. Bei einer nach dieser Lehre ausgestalteten Spannvorrichtung werden beide Spindeltriebe gleichmäßig von einem Motor angetrieben, der ein konstantes Drehmoment abgibt. Die Größe dieses Drehmomentes ist zwar willkürlich einstellbar, es verändert sich jedoch nicht über dem gesamten Hubbereich der Spannvorrichtung. Materialermüdungen, dadurch Federwegverkürzung, wie sie beim Einsatz von Spiralfedern auftreten, sind ausgeschlossen. Das Spannen der Kette oder der Ketten erfolgt somit automatisch durch das Einschalten des Motors und zwar mit einer vorgegebenen konstanten Spannung über dem gesamten Hubbereich der Spindeln. Ein Nachlassen der Kettenspannung wird automatisch bei Wahrung der vorgegebenen Kettenspannung korrigiert. Im Vergleich mit einem Hydraulikmotor oder einem Luftmotor sind mit der Anordnung eines Drehfeldmotors die Baugröße und das Arbeitsgeräusch der Spannvorrichtung niedrig zu halten.The problem is solved according to the teaching of claim 1. at a clamping device designed according to this teaching, both spindle drives are driven equally by a motor, that delivers a constant torque. The size of this torque can be adjusted arbitrarily, it changes but not over the entire stroke range of the clamping device. Material fatigue, as a result of which the spring travel is shortened, as in the Use of coil springs occur are excluded. The chain or chains are therefore tensioned automatically by switching on the motor with a predetermined constant voltage over the entire stroke range of the spindles. Any decrease in chain tension is automatically corrected if the specified chain tension is maintained. In comparison with a hydraulic motor or an air motor, with the arrangement of a rotating field motor the To keep the size and the operating noise of the clamping device low.

Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 2 können durch das Einschalten des Motors nur in bestimmten Zeitabständen Energie gespart und die Lebensdauer des Motors verlängert werden. Da die Spindeltriebe selbsthemmend sind, bleibt der Motor im ausgeschalteten Zustand im wesentlichen unbelastet.With the configuration according to claim 2, by switching on of the motor can only save energy and extend the service life of the motor at certain intervals. There the spindle drives are self-locking, the motor remains essentially unloaded when it is switched off.

Beim Einsatz eines Kettenförderers mit wenigstens zwei Ketten ermöglicht die Ausgestaltung nach Anspruch 3 eine Anzeige für den Fall, daß sich eine Kette, z. B. aufgrund eines Materialfehlers, erheblich mehr längen sollte als die andere. Hierdurch können Nachteile und Betriebsstörungen der eingangs beschriebenen Art sofort erkannt werden.When using a chain conveyor with at least two chains, the embodiment according to claim 3 enables a display for in the event that a chain, e.g. B. due to a material defect, should be considerably longer than the other. Through this disadvantages and malfunctions of the type described at the beginning can be recognized immediately.

Die Ausbildung nach Anspruch 4 ermöglicht einen schnellen und leichten Anbau einer als Anbauteil vorgefertigten Spannvorrichtung an einen Kettenförderer. Außerdem führt sie zu einer einfachen und kostengünstigen Konstruktion der Spannvorrichtung und des Kettenförderers.The training according to claim 4 enables a quick and easy attachment of a pre-assembled clamping device to a chain conveyor. It also leads to a simple and inexpensive construction of the clamping device and the chain conveyor.

7810844 05.10.78 ~4" I7810844 10/5/78 ~ 4 "I.

it· · ι · »it · · ι · »

t III·.· ιt III ·. · ι

1 I I . I- I ·Λ · -· ·
Ii 'Il ·
1 II. I- I · Λ · - · ·
Ii 'Il

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der ErfindungThe following is an embodiment of the invention

anhand einer vereinfachten Zeichnung beschrieben. Idescribed using a simplified drawing. I.

Es zeiger'It show '

Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgestaltete Spannvorrichtung an einem Kettenförderer in der Seitenansicht,1 shows a clamping device designed according to the invention on a chain conveyor in the side view,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt durch die Einzelheit X in Fig. 2.FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1 and FIG. 3 shows a section through the detail X in FIG. 2.

Die in der Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Spannvorrichtung ist an einem Stirnende eines allgemein mit 2 bezeichneten Kettenförderers angeordnet. Die wesentlichen Bestandteile der Spannvorrichtung 1 sind ein Drehfeldmotor 3, der in der Fachsprache auch mit Drehfeldmagnet bezeichnet wird, und zwei Spindeltriebe 4, die über eine beiderseits vom Getriebe 5 des Drehfeldmotors 3 ausgehende Synchronwelle 6 und zwei Kegelradgetrieben 7 in Antriebsverbindung miteinander stehen. Die Synchronwelie 6 ist in zwei nur in der Fig. 2 ersichtlichen Stehlagern 8 gelagert, die von einer mit den Seitenwänden 9 des Kettenförderers 2 bei 11, Fig. 1 verschraubten Traverse 12 ausgehen. Das Getriebe 5 des Drehfeldmotors 3 ist auf der Synchronwelle 6 gehalten, die das Getriebe 5 durchfaßt. Die Stellung des Getriebes 5 auf der Synchronwelle 6 wird durch eine als Drehmomenten-Stütze wirkende Lasche 13 gesichert, die mittelbar einerseits am Getriebe 5 und andererseits an der Traverse 12 befestigt ist.The clamping device, generally designated 1 in FIG. 1, is at one end of a clamping device generally designated 2 Arranged chain conveyor. The essential components of the clamping device 1 are a rotating field motor 3, which in technical language is also referred to as a rotating field magnet, and two spindle drives 4, which are connected via one on both sides of the gear 5 of the rotating field motor 3 outgoing synchronous shaft 6 and two Bevel gears 7 are in drive connection with one another. The two synchronous shafts 6 can only be seen in FIG Pillow block bearings 8 supported by a cross member screwed to the side walls 9 of the chain conveyor 2 at 11, FIG. 1 12 go out. The gear 5 of the rotating field motor 3 is held on the synchronous shaft 6 which the gear 5 extends through. the Position of the transmission 5 on the synchronizer shaft 6 is secured by a bracket 13 acting as a torque support, which is attached indirectly on the one hand to the transmission 5 and on the other hand to the cross member 12.

Jeder Spindeltrieb 4 besteht aus einer Gewindespindel 14, die, wie die im Schnitt dargestellte Einzelheit X nach Fig. deutlich zeigt, in einer Spindelmutter 15 eingeschraubt ist. Die Spindelmutter 15 durchfaßt die Traverse 12 innerhalb eines Gehäuses 16, in dem es mittels Kugellagern 17 und einem Drucklager 18 gelagert ist, das Axialkräfte aufzunehmen vermag. Das vom Drehfeldmotor 3 aufgebrachte Drehmoment wird auf die Spindelmutter Ί 5 durch das Kegelrad-Each spindle drive 4 consists of a threaded spindle 14, which, as the detail X shown in section according to FIG. 1 clearly shows, is screwed into a spindle nut 15. The spindle nut 15 extends through the cross member 12 within a housing 16 in which it is by means of ball bearings 17 and a thrust bearing 18 is mounted, which is able to absorb axial forces. The torque applied by the rotating field motor 3 is attached to the spindle nut Ί 5 through the bevel gear

7810844 05.10.787810844 10/5/78

getriebe 7 übertragen, das aus zwei Kegelrädern besteht, von denen das eine mit der Synchronwelle 6 und das andere mit der Spindelmutter 15 drehfest verbunden ist.Transmission 7 transmitted, which consists of two bevel gears, one of which with the synchronizer shaft 6 and the other with the Spindle nut 15 is rotatably connected.

Jede Gewindespindel 14 ist mit ihrem zum Kettenförderer 2 weisenden Ende mittels eines Gelenkbolzens 19 an eine sich vertikal und parallel zum Kettenförderer 2 erstreckende Lagerplatte 21 angelenkt. In diesen Lagerplatten 21 ist eine sich quer dazu erstreckende Umlenkwelle 22 drehbar gelagert, die zwei in einem Abstand voneinander angeordnete Kettenräder 23 trägf, die die nur andeutungsweise strichpunktiert dargestellten Ketten 24 und die sich zwischen den Ketten 24 erstreckenden und mit diesen verbundenen Mitnehmer 25 umlenken. In den Seitenwänden 9 des Kettenförderers 2 sind von dessen Stirnseite ausgehende rechteckige Aussparungen 26 eingearbeitet. In die oberen und unteren Begrenzungsflächen 27 der Aussparungen 26 sind Nuten 28 eingearbeitet, in denen mit geringem Bewegungsspiel die Lagerplatten 21 parallel zu den Gewindespindeln 14 geführt sind.Each threaded spindle 14 is connected to the chain conveyor 2 facing end by means of a hinge pin 19 to a articulated bearing plate 21 extending vertically and parallel to the chain conveyor 2. In these bearing plates 21 is a deflecting shaft 22 extending transversely thereto, rotatably mounted, the two chain wheels 23 arranged at a distance from one another trägf, the chains 24, which are only indicated by dash-dotted lines, and which are located between the chains 24 deflecting extending and associated with this driver 25. In the side walls 9 of the chain conveyor 2 are of the Rectangular recesses 26 extending outward on the end face are incorporated. In the upper and lower boundary surfaces 27 of the Recesses 26 are grooves 28 incorporated, in which the bearing plates 21 parallel to the with little play Threaded spindles 14 are guided.

Die Funktion der Spannvorrichtung 1 ist folgende:The function of the clamping device 1 is as follows:

Im Betrieb wird die Spannung der Ketten 24 durch die Gewindespindeln 14 aufrechterhalten, die mit selbsthemmendem Gewinde in den Spindelmuttern 15 stecken. Diese stützen sich über die Drucklager 18 an den mit der Traverse 12 verschweißten Gehäusen 16 ab. Aufgrund der Selbsthemmung im Gewinde der Spindeltriebe 4 wird der Drehfeldmotor 3 von der Kettenspannung nicht belastet. Eine nicht dargestellte Zeitschaltvorrichtung schaltet den Drehfeldmotor 3 jeden Tag einmal für ca. 10 Minuten ein. Während dieser Einschaltzeit erzeugt der Drehfeldmotor 3 ein vorbestimmtes, der gewünschten Kettenspannung entsprechendes Drehmoment, das mittels dem Getriebe 5, der Synchronwelle 6, und den Kegelradgetrieben 7 auf die Spindelmuttern 15 gleichmäßig zu je einhalb übertragen wird. Die Gewinde der Spindel-In operation, the tension of the chains 24 is provided by the threaded spindles 14 maintained with the self-locking thread into the spindle nuts 15. These are supported by the thrust bearings 18 on the welded to the cross member 12 Housings 16 from. Due to the self-locking in the thread of the Spindle drives 4, the rotating field motor 3 is not loaded by the chain tension. A timing device, not shown switches the rotating field motor 3 once a day for approx. 10 minutes one. During this switch-on time, the rotating field motor generates 3 a predetermined torque corresponding to the desired chain tension, which is generated by means of the gear 5, the synchronizer shaft 6, and the bevel gears 7 is transmitted to the spindle nuts 15 evenly to one-half each. The threads of the spindle

7810844 05.10.787810844 10/5/78

I II*« I II * «

triebe 4 sind so ausgestaltet (ein Spindeltrieb 4 weist Linksgewinde, eier andere Rechtsgewinde auf) , daß die aufgrund der angreifenden Drehmomente in gegenläufige Drehung versetzten Spindelmuttern 15 versuchen, die Gewindespindeln 14 in Spannrichtung (Pfeil 29) einzuschrauben. Entspricht die tatsächliche Kettenspannung der vorbestimmten Kettenspannung, dann besteht ein Gleichgewicht zwischen den in Richtung des Pfeiles 29 gerichteten Verstellkräften der Spindeltriebe 4 und den Kräften der Kettenspannung, die in dem Pfeil 29 entgegengesetzter Richtung mittels des Gelenkbolzens 19 an den Gewindespindeln 14 angreifen. Die Zeitschaltvorrichtung wird den Drehfeldmotor 3 nach Ablauf der Einschaltzsit abschalten, ohne daß dieser die Spindeltriebe 4 wirksam angetrieben hat.drives 4 are designed in this way (a spindle drive 4 has a left-hand thread, eier other right-hand thread on) that due to the attacking torques in opposite rotation offset spindle nuts 15 try to tighten the threaded spindles 14 in the clamping direction (Arrow 29). If the actual chain tension corresponds to the predetermined chain tension, then there is a balance between the adjustment forces of the spindle drives 4 directed in the direction of arrow 29 and the forces the chain tension, which in the direction opposite to arrow 29 by means of the hinge pin 19 on the threaded spindles 14 attack. The timing device is the rotating field motor 3 switch off after the switch-on time has elapsed without the latter having effectively driven the spindle drives 4.

Ist die tatsächliche Kettenspannung jedoch geringer als die j vorgegebene, dann werden nach dem Einschalten des Drehfeldmotors 3 die in Richtung des Pfeiles 29 wirksamen Verstellkräfte der Spindeltriebe 4 die Umlenkwelle 22 gleichmäßig zu den Spindeltrieben 4 hin soweit verlagern, daß das Kräftegleichgewicht der an den Gewindespindeln 14 entgegengesetzt wirksamen Kräfte und folglich die vorgegebene Kettenspannung wieder hergestellt sind.However, if the actual chain tension is less than the specified j, then after switching on the rotating field motor 3 the adjusting forces of the spindle drives 4 acting in the direction of arrow 29 uniformly to the deflecting shaft 22 move the spindle drives 4 back so far that the balance of forces the opposing forces acting on the threaded spindles 14 and consequently the predetermined chain tension are restored.

Die Kettenspannungen der beiden Ketten 24 werden zusätzlich durch eine nur in Fig. 1 andeutungsweise dargestellte an sich bekannte Meß- und Schalteinrichtung 31 überwacht, die die Kettenspannungen mißt und miteinander vergleicht. Beim Erreichen einer vorbestimmten Spannungsdifferenz, die dann auftreten kann, wenn sich eine Kette 34 - z.B. aufgrund von Fertigungsfehlern - schneller längt als die andere, schaltet die Meß- und Schalteinrichtung 31 ein nicht dargestelltes optisches oder akustisches Signal ein. Hierdurch wird unverzüglich ein Mangel angezeigt, der beseitigt werden kann, bevor die eingangs schon beschriebenen Betriebsstörungen wirksam werden können.The chain tensions of the two chains 24 are additionally indicated by an only hinted at in FIG known measuring and switching device 31 is monitored, which measures the chain tensions and compares them with one another. At the Reaching a predetermined tension difference that can occur when a chain 34 - e.g. due to of manufacturing defects - longer than the other, the measuring and switching device 31 switches a not shown optical or acoustic signal on. This immediately indicates a defect that can be remedied, before the malfunctions already described at the beginning can take effect.

Die Spannvorrichtung 1 bildet mit der Traverse 12 ein Anbauteil,The clamping device 1 forms an attachment with the cross member 12,

7810844 05.10.787810844 10/5/78

t i f ■ · t t C ( · f ι tif ■ t t C ( f ι

I ((It I ((It

t I « f t L . C1 t I «ft L. C 1

• . t .•. t.

daß schnell und einfach durch das Einbringen bzw. das Entfernen der mit 117 Fig. 1 bezeichneten Verschraubungen und der Gelenkbolzen 19 montiert bzw. demontiert werden kann. Hierdurch ist es möglich, eine reparaturbedürftige Spannvorrichtung 1 durch eine andere zu ersetzen und die reparaturbedürftige Spannvorrichtung 1 in einer Werkstatt zu reparieren, wo bessere Reparaturbedingungen vorliegen als am Standort des Kettenförderers 2.that can be mounted or dismantled quickly and easily by introducing or removing the screw connections denoted by 11 7 FIG. 1 and the hinge pin 19. This makes it possible to replace a tensioning device 1 in need of repair by another and to repair the tensioning device 1 in need of repair in a workshop, where the repair conditions are better than at the location of the chain conveyor 2.

7810844 05.10.787810844 10/5/78

Claims (4)

1111 ti1111 ti SchutzansprücheProtection claims 10.07.1978 Gw 7816 Pn/Se07/10/1978 GW 7816 Pn / Se Spannvorrichtung für einen Kettenförderer mit einer oder mehreren endlosen Ketten, die an den Enden des Förderers jeweils über Kettenräder umgelenkt sind, wobei die Spannvorrichtung zwei motorgetriebene Spindeltriebe aufweist, die beiderseits der Kette(n) an einer das Kettenrad oder die Kettenräder einer Umlenkung tragenden Achse mittelbar oder unmittelbar angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmotor für die Spindeltriebe (4) ein Hydraulikmotor, ein Luftmotor oder vorzugsweise ein Drehfeldmotor (3) vorgesehen ist, der über eine Synchronwelle (6) in Antriebsverbindung mit den Spindeltrieben (4) steht, wobei zwischen der Synchronwelle (6) und den Spindeltrieben (4) Kegelradgetriebe (7) oder Schneckengetriebe eingeschaltet sind.Tensioning device for a chain conveyor with one or more endless chains, which are deflected at the ends of the conveyor via chain wheels, the tensioning device having two motor-driven spindle drives, which are indirectly connected to an axis carrying the chain wheel or the chain wheels of a deflection on both sides of the chain (s) or attack directly, characterized in that a hydraulic motor, an air motor or preferably a rotating field motor (3) is provided as the drive motor for the spindle drives (4), which is in drive connection with the spindle drives (4) via a synchronous shaft (6), with between the synchronous shaft (6) and the spindle drives (4), bevel gears (7) or worm gears are switched on. 2. Spannvorrichtung -xach einem oder mehreren der vorliegenden Ansprüche, wobei die Spindeltriebe selbsthemmend sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehfeldmotor (3)* dem Hydraulikmotor oder dem Luftmotor eine Zeitschaltvorrichtung vorgeordnet ist.2. Clamping device -xach one or more of the present claims, wherein the spindle drives are self-locking, characterized in that the rotating field motor (3) * is upstream of the hydraulic motor or the air motor, a timer device. 3. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorliegenden Ansprüche, wobei der Kettenförderer wenigstens zwei Ketten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß den Kettendurchhang überwachende an sich bekannte Meß- und Schaltvorrichtungen (31), z. E. Endschalter, vorgesehen sind, die in Wirkverbindung mit einer Alarmanlage (optisches oder akustisches Signal) stehen.3. Clamping device according to one or more of the present claims, wherein the chain conveyor has at least two chains, characterized in that the chain slack monitoring per se known measuring and switching devices (31), for. E. Limit switches are provided that are in operative connection with an alarm system (optical or acoustic signal). 4. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorliegenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Drehfeldmotor (3), dem Hydraulik- oder dem Luftmotor, der Synchronwelle (6), den Kegelradgetrieben (7) und den Spindeltrieben (4) bestehende Spannvorrichtung (1) an einer die Seitenwände (9) des Kettenförderers (2) verstrebenden Traverse (12) gehalten ist und mit dieser eine Anbaueinheit bildet.4. Clamping device according to one or more of the present claims, characterized in that the clamping device (4) consisting of the rotating field motor (3), the hydraulic or the air motor, the synchronous shaft (6), the bevel gears (7) and the spindle drives (4) 1) is held on a cross member (12) strutting the side walls (9) of the chain conveyor (2) and forms an add-on unit with it. 7810844 05.10.787810844 10/5/78
DE19787810844 1978-04-12 1978-04-12 TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR Expired DE7810844U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810844 DE7810844U1 (en) 1978-04-12 1978-04-12 TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810844 DE7810844U1 (en) 1978-04-12 1978-04-12 TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7810844U1 true DE7810844U1 (en) 1978-10-05

Family

ID=6690375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787810844 Expired DE7810844U1 (en) 1978-04-12 1978-04-12 TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7810844U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436392A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Untertage Maschinenfabrik Dudweiler Gmbh, 6602 Dudweiler Clamping cylinder for clamping endless belts and the like, especially the chain belts of scraper chain conveyors
DE3604488A1 (en) * 1986-02-13 1987-08-27 Halbach & Braun Ind Anlagen DRIVE STATION FOR A CHAIN CONVEYOR, IN PARTICULAR STRAIGHT CONVEYOR
EP1057399A2 (en) * 1999-06-04 2000-12-06 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvesting machine
DE102007021255A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Clamping device for transport device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436392A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Untertage Maschinenfabrik Dudweiler Gmbh, 6602 Dudweiler Clamping cylinder for clamping endless belts and the like, especially the chain belts of scraper chain conveyors
DE3604488A1 (en) * 1986-02-13 1987-08-27 Halbach & Braun Ind Anlagen DRIVE STATION FOR A CHAIN CONVEYOR, IN PARTICULAR STRAIGHT CONVEYOR
EP1057399A2 (en) * 1999-06-04 2000-12-06 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvesting machine
EP1057399A3 (en) * 1999-06-04 2002-06-19 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvesting machine
DE102007021255A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Clamping device for transport device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784283B1 (en) Hydraulic screw clamping device
EP2473428B1 (en) Device and method for tensioning endless conveyors
EP0290796B1 (en) Lifting device, especially palletizer
EP1082893A1 (en) Mower and vehicle or apparatus
EP0243599A2 (en) Clamping device using toggle links
DE3116523A1 (en) PRECISION CHAIN DRIVE
DE4413422C1 (en) Transportable drive arrangement
DE102013217272A1 (en) Zugmittelspanner, vibration welding machine with Zugmittelspanner and manufacturing process of a Zugmittelspanners
DE7810844U1 (en) TENSION DEVICE FOR THE CHAIN OR CHAINS OF A CHAIN CONVEYOR
EP1082892A1 (en) Mower and vehicle or apparatus
DE102006008657B4 (en) Link chain chain for reversing feed motion
DE2843244A1 (en) ROLLER MILL WITH TWO ROLLING STAND GROUPS IN A BLOCK FORM
DE10310505A1 (en) Servo steering system for automobile has 2 parallel belt drives between electric motor shaft and intermediate drive for reducing noise emission level
WO2004050420A1 (en) Apron vehicle comprising a worm gear unit
DE19720861C2 (en) Device for compensating for the expansion of a drive means of a linearly moving carriage or carriage
CH420765A (en) Self-acting traction device for continuously variable transmissions designed as belt pulley drives
EP0040289B1 (en) Tensioning arrangement for a vertical conveyor, especially a vertical bucket conveyor
EP0508112B1 (en) Roller shutter
DE3346802C2 (en) Device for monitoring the stress state of a screw connection
EP2198501B1 (en) Drive device with torque compensation
DE344096C (en) Cable, cord or pulley drive
DE935657C (en) Single drum drive for conveyor belts, especially for chain conveyors
DE3913576C2 (en)
DE1083231B (en) Water purification machine
DE4106149C2 (en) Gate operator