DE7809950U1 - APERTURE - Google Patents

APERTURE

Info

Publication number
DE7809950U1
DE7809950U1 DE19787809950 DE7809950U DE7809950U1 DE 7809950 U1 DE7809950 U1 DE 7809950U1 DE 19787809950 DE19787809950 DE 19787809950 DE 7809950 U DE7809950 U DE 7809950U DE 7809950 U1 DE7809950 U1 DE 7809950U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
opening
edges
device housing
panel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787809950
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19787809950 priority Critical patent/DE7809950U1/en
Publication of DE7809950U1 publication Critical patent/DE7809950U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

H, Ruzic-6lH, Ruzic-6l

ZeichenblendeCharacter screen

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zeichenblende an einem Fernsprechgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sign faceplate on a telephone set according to the preamble of claim 1.

Nach dem DE-GM 71 28 2^5 ist eine Zeichenblende ar. einem Fernsprechgerät j wie Fernsprechapparat, Vermittlungspult usw., bekannt, die aus einer Platte besteht, die klappbar wie ein Deckel in der Wand (Frontplatte) des Gerätgehäuses eingelassen ist und im aufgeklappten Zustand ein Beschriftungsfeld freigibt. Die Platte kann wahlweise aus durchsichtigem oder undurchsichtigem Werkstoff gefertigt sein. Im ersten Fall sind unter der Platte oder an deren Innenseite gehalterte BeschriftungsM '$*' ^r lesbar, während im zweiten Fall auf der Außenseite der Platte eine Information angebracht werden kann, die im geschlossenen Zustand der Platte erkennbar ist, während sich darunter Notizzettel befinden. Gelagert ist die Platte mittels zweier Zapfen, deren Drehachse nahe einer Kante liegt.According to DE-GM 71 28 2 ^ 5, a character screen is ar. a telephone device j such as telephone, switchboard, etc., known, which consists of a plate which is hinged like a cover in the wall (front panel) of the device housing and releases a label when opened. The plate can optionally be made of transparent or opaque material. In the first case, inscriptions M '$ *' ^ r held under the plate or on the inside thereof can be read, while in the second case information can be affixed to the outside of the plate, which is recognizable when the plate is closed while there are notes underneath . The plate is supported by two pegs whose axis of rotation is close to an edge.

Eine Zeichenblende ohne fixierte Schwenkachse ist in dem DE-GM 1835 446 beschrieben. Bei dieser Ausführung ist eine streifenförmige Blende, hier als Abdeckung bezeichnet, in eine entsprechende Vertiefung des Gerätgehäuses eingelassen. Der Querschnitt der Zeichenblende ist U-förmig, wobei die Seitenwände nahe den beiden Enden zu Nasen oder Lappen verlängert sind, für die vier Schlitze im Gehäuse angebracht sind. Das Einsetzen der Zeichenblende geschieht durch einfaches Eindrücken, gehalten wird sie durch Reibungskräfte.A drawing screen without a fixed pivot axis is described in DE-GM 1835 446. In this version there is a strip-shaped panel, referred to here as a cover, in a corresponding recess in the device housing. The cross-section of the drawing bezel is U-shaped, with the Side walls near the two ends are extended to tabs or lobes, for the four slots made in the housing are. The insertion of the drawing screen is done by simply pressing it in, it is held in place by frictional forces.

7809950 27.07.787809950 07/27/78

H. Ruzic-6lH. Ruzic-6l

Zum Herausnehmen wird auf eins der beiden über die Nasen überstehenden Enden Druck ausgeübt, wodurch sich das andere Ende anhebt, so daß es ergriffen werden kann.To remove it, pressure is exerted on one of the two ends protruding over the noses, which causes the other to move End lifts so that it can be grasped.

Ferner ist eine streifenförmige Zeichenblende bekannt, die an beiden Enden eine Abstufung aufweist, die nach unten vorspringt und je eine hinterschnittene Kante von Gehäusedurchbrüchen hintergreift. Die Halterung ist vorwiegend kraftschlüssig, da die Zeichenblende in Längsrichtung durch Wölbung vergespannt ist. Beim Einsetzen oder Lösen wird die Blende entgegen der Wölbung gebogen, was der elastische Kunststoff ohne weiteres zuläßt (DE-UM 1995 063).Furthermore, a strip-shaped drawing screen is known which has a gradation at both ends that protrudes downward and an undercut edge of housing openings engages behind. The bracket is predominant frictional, as the faceplate goes through in the longitudinal direction Curvature is strained. When inserting or loosening the Aperture bent against the curvature, which the elastic plastic readily allows (DE-UM 1995 063).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine steif·?, plattenförmige Zeichenblende eine Halterung zu schaffen, die anders ge irtet ist als bei den zuvor geschilderten bekannten Ausführungen. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen können den Unteransprüchen entnommen werden. Durch die Lösung wird erreicht, daß eine Zeichenblende in Form einer steifen Platte ohne fixierte Schwenkachse in einfacher Weise in die entsprechende Gehäuseausnehmung einsetzbar oder herausnehmbar ist.The invention is based on the object of creating a holder for a stiff, plate-shaped drawing faceplate which is differently irted than in the known designs described above. This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1. Advantageous further developments can be found in the subclaims. The solution achieves that a sign faceplate in the form of a rigid plate without a fixed pivot axis can be inserted or removed in the corresponding housing recess in a simple manner.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben, das in der Figur der Zeichnung dargestellt i t und einen Ausschnitt aus einem Gehäuse eines Fernsprechgerätes mit der erfindungsgemäßen Zeichenblende zeigt.The invention is described with reference to an embodiment in greater detail, the i shown in the figure of the drawing, and t shows a section of a housing of a telephone apparatus with the inventive character panel.

Im einzelnen läßt der Querschnitt die Form des Durchbruchs in der Wand des Gerätgehäuses 1 mit der eingelegten Zeichenfolie 3 und der Zeichenblende erkennen.In detail, the cross section leaves the shape of the opening Recognize in the wall of the device housing 1 with the inserted drawing film 3 and the drawing screen.

7809950 27.07.787809950 07/27/78

H. Ruzic-6lH. Ruzic-6l

Letztere ist eine re^hte^kige Platte 1I, die nn zwei gegenüberliegenden Konten abgestuft ist. Die Abstufungen 9 können dann entfallet., wenn die Platte fl nicht bündig mit der Außonf"!'"«'he des Gerätg' häuses 1 lieget, muß.The latter is a right ^ square plate 1 I, which is graduated in two opposite accounts. The graduations 9 can then be omitted. If the plate f l is not flush with the exterior of the device housing 1, must.

Der Durchbruch 5 i--t ebenfalls rechteckig und an zwei gegenüber! "'jgenden Kanten 7 hinterschnitten. ~.>1 e lichten Maße des Durch ruchs 5 entsprechen annähernd den äußeren Abmessungen der Platte H, vermindert urr. die beiden Abstufungen 9, das heißt beim dargestellten Beispiel paßt die Platte schlüssig und mit der Außenfläche bündig von unten her in den Durchbruch .The opening 5 i - t also rectangular and on two opposite sides! "'undercut the edges 7. ~.> 1 e clear dimensions of the opening 5 correspond approximately to the outer dimensions of the plate H , reduced urr down into the breakthrough.

Unter dem Durchbruch 5 verbindet ein Gtep, 6 die beiden nicht hinterschnittenen Seiten des Durchbruchs miteir-md' r. unfreien Kanten dieses Steges fluchten mit den hi iterschnittenen Kanten 7 des Durchbruchs, was einerseits aus technologischen Gründen zweckmäßig ist und andererseits das F.inset' °n der Platte k ermöglicht, welche dabei entsprechend der Darstellung zunächst in den freien Raum 10 einer der Hinterschneidungen gesteckt wird. An eich genügt es, wenn nur eine Kante des Steges 6 frei ist, das heißt er kann auf drei Seiten am Gehäuse 1 angeformt sein, doch ist es, wie angedeutet, aus werkzeugtechnischen Gründen für die Herstellung der Hinterschneidungen einfacher, zwei freie Kanten 8 vorzusehen .Below the opening 5, a Gtep, 6 connects the two non-undercut sides of the opening with miteir-md'r. unfree edges of this web are aligned with the hi iterschschnitten edges 7 of the breakthrough, which on the one hand is useful for technological reasons and on the other hand allows the insert 'n of the plate k , which is initially inserted into the free space 10 of one of the undercuts as shown will. In terms of calibration, it is sufficient if only one edge of the web 6 is free, that is, it can be formed on three sides of the housing 1, but, as indicated, it is easier to provide two free edges 8 for manufacturing the undercuts for tool-related reasons .

Auf der dem Durchbruch 5 zugewandten Fläche des Steges 6 ist eine federnde Auflage 2 angebracht, deren einfachste Ausführung aus Schaumstoff besteht (Figur). Sie kann jedoch ebenso von einer Platte gebildet werden, die durch Federn hochgedrückt wird. Auf diese Auflage 2 wird die Folie 3 aus PapierOn the surface of the web 6 facing the opening 5, a resilient support 2 is attached, the simplest embodiment thereof made of foam (figure). However, it can also be formed by a plate that is pushed up by springs will. On this support 2, the film 3 is made of paper

7809950 27.07.787809950 07/27/78

»"!-» 'j. — II!»"! - »'j. - II!

H. Ruzic-6lH. Ruzic-6l

oder Kunststoff gelegt, die die Zeichen, z.B. Rufnummern, enthält.or plastic that contains the characters, e.g. phone numbers, contains.

Der Abstand zwischen der Kante 7 des Durchbruchs 5 und der Kante 8 des Steges 6 ist jeweils so groß, daß sich die Platte Ί, wie gezeigt, dazwischen hindurch schieben läßt. Das geschieht beim Einsetzen soweit, daß sich die gegenüberliegende Kante der Platte H entsprechend dem Pfeil 11 an der Kante 7 des Durchbruchs vorbei einschwenken läßt. Dann wird die Platte 4 in Richtung des Pfeiles 12 soweit verschoben, bis sie schlüssig in den Durchbruch paßt. Dort wird sie von der federnden Auflage 2 lagerichtig gehalten. Das Herausnehmen der Platte 4 geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Dabei wird die eine Plattenkante nach hinreichendem Verschieben durch den Druck der federnden Auflage selbsttätig aus dem Lurchbruch S gehoben und kann ergriffen werden. Da alle Vorgänge manuell ausgeführt werden können, ist ?e für den Benutzer des Gerätes sehr einfach, die Zeichenfolie auszuwechseln oder Ergänzungen auf ihr nachzutragen. The distance between the edge 7 of the opening 5 and the edge 8 of the web 6 is so large that the plate Ί, as shown, can be pushed through between them. This happens during insertion to such an extent that the opposite edge of the plate H can be pivoted past the edge 7 of the opening according to the arrow 11. Then the plate 4 is moved in the direction of arrow 12 until it fits snugly into the opening. There it is held in the correct position by the resilient support 2. The removal of the plate 4 is done in reverse order. In this case, one edge of the plate is automatically lifted out of the opening S after sufficient displacement by the pressure of the resilient support and can be grasped. Since all operations can be carried out manually, it is very easy for the user of the device to change the drawing film or add additions to it.

^ Ansprüche^ Claims

1 Bl. Zeichnung1 sheet of drawing

7809950 27.07.787809950 07/27/78

Claims (4)

I ■ · STANDARD ELEKTRIK LORENZ AG Stuttgart H. Ruzic-6l AnsprücheI ■ · STANDARD ELECTRICAL LORENZ AG Stuttgart H. Ruzic-6l claims 1.) Zeichenblende an einem Fernsprechgerät, die von einer schwenkbar im Gerätgehäuse eingelassenen, im offenen Zustand ein Beschriftungsfeld freigebenden Platte gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Gerätgehäuse (1) ein an zwei gegenüberliegenden Kanten (7) hinterschnittener Durchbruch (5) zur Aufnahme der Platte (1J) angebracht ist, in dem ein mit dem Durchbruch fluchtender, an wenigstens einer Seite fre:geschnittener und mit einer federnden Auflage (2) versehener, die Zeichenfolie (3) tragender Steg (6) so vom Durchbruch beabstandet angeordnet ist,daß die Platte zwischen die Kanten (738) des Durchbruchs unü des Steges einschiebbar ist.1.) Character panel on a telephone device, which is formed by a pivotably embedded in the device housing, in the open state releasing a label field, characterized in that the device housing (1) has an undercut opening (5) on two opposite edges (7) for receiving the plate ( 1 J) is attached, in which a web (6) that is aligned with the opening, cut on at least one side and provided with a resilient support (2) and carrying the drawing film (3) is arranged at a distance from the opening that the plate between the edges (7 3 8) of the opening and the web can be pushed. 2.) Zeichenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (4) den hinterschnittenen Kanten (7) des Durchbruchs (5) entsprechend an zwei Rändern abgestuft ist und außen bündig mit dem Gerätgehäuse (1) abschließt.2.) sign panel according to claim 1, characterized in that the plate (4) the undercut edges (7) of the opening (5) is stepped accordingly at two edges and is flush with the device housing (1) on the outside. 3.) Zeichenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die federnde Auflage (2) aus Schaumstoff besteht.3.) sign panel according to claim 1, characterized in that the resilient support (2) consists of foam. 4.) Zeichenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (2) von einer federbelasteten Platte gebildet wird.4.) sign panel according to claim 1, characterized in that the support (2) is formed by a spring-loaded plate. 3.'4.197 8 Gei/Sw3.'4.197 8 Gei / Sw 7809950 27.07.787809950 07/27/78
DE19787809950 1978-04-04 1978-04-04 APERTURE Expired DE7809950U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787809950 DE7809950U1 (en) 1978-04-04 1978-04-04 APERTURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787809950 DE7809950U1 (en) 1978-04-04 1978-04-04 APERTURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7809950U1 true DE7809950U1 (en) 1978-07-27

Family

ID=6690153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787809950 Expired DE7809950U1 (en) 1978-04-04 1978-04-04 APERTURE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7809950U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7930845B2 (en) 2004-12-23 2011-04-26 Adc Gmbh Cover for inscription fields

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7930845B2 (en) 2004-12-23 2011-04-26 Adc Gmbh Cover for inscription fields

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105455B1 (en) Box for storing a stack of pictures
CH632913A5 (en) CONTAINER FOR PHOTO PRINTS.
DE4010398A1 (en) DEVICE FOR ELECTRICALLY CONTACTING AN IC MEMORY CARD WITH AN ELECTRONIC DEVICE
DE1962836B2 (en) Film pack cassette for self-developing film units
DE7809950U1 (en) APERTURE
EP0809977A2 (en) Dispenser for marker disks
DE3119987A1 (en) PLAN FILM CASSETTE FOR RECORDING AT LEAST ONE FILM
EP0121710A2 (en) Insert for cash tills
DE2203138B2 (en) Sheet clamping device using magnet - has hinged clamping arm held down by magnet embedded flush with writing surface
DE4039549A1 (en) BILLBOARD
EP0047424A1 (en) Slide
DE2617725A1 (en) TELEPHONE BASE WITH REGISTER
EP0359142B1 (en) Case for calendar sheets or the like
DE3102158C1 (en) Leaflet register for attachment to a vertical wall or for installation on a stand
EP0586719B1 (en) Receptacle for credit cards
DE725963C (en) Reading device for a paper strip or the like that is printed or written on both sides.
DE2902207A1 (en) PRINT DEVICE
DE3313377C2 (en)
DE2456714C2 (en) Hanging and built-in mailbox
DE1950820B2 (en) Card register
DE2841770A1 (en) Screwless retaining system for telephone set battery compartment cover - has t=piece with sprung arms and projection on opposite edges of cover
DE60006050T2 (en) Mobile phone with a moving window pane
DE2760294C2 (en)
DE8508344U1 (en) Device for the detachable fastening of printed circuit boards
DE1204191B (en) Folder box