DE7807387U1 - Subracks of dimensionally stable profile with a locking Z-labeling rail - Google Patents

Subracks of dimensionally stable profile with a locking Z-labeling rail

Info

Publication number
DE7807387U1
DE7807387U1 DE7807387U DE7807387U DE7807387U1 DE 7807387 U1 DE7807387 U1 DE 7807387U1 DE 7807387 U DE7807387 U DE 7807387U DE 7807387 U DE7807387 U DE 7807387U DE 7807387 U1 DE7807387 U1 DE 7807387U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
recess
labeling
subrack
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7807387U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE7807387U1 publication Critical patent/DE7807387U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1424Card cages
    • H05K7/1425Card cages of standardised dimensions, e.g. 19"-subrack
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1402Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
    • H05K7/1408Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by a unique member which latches several boards, e.g. locking bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

am saaen am sowing

Baugruppenträger formstabilen Profils mit einer Verriegelungs-/Beschriftungsschiene Subrack with dimensionally stable profile with a locking / labeling rail

Die Erfindung betrifft einen Baugruppenträger formstabilen Profils mit einer Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene, die in e ner verriegelten Position die im Baugruppenträger angeordneten Baugruppen gegen Lageänderungen sichert.The invention relates to a subrack of dimensionally stable profile with a locking ZBeschriftungsschiene that in a locked position secures the assemblies arranged in the subrack against changes in position.

Derartige Baugruppenträger werden u.a. zur Aufnahme von in Plattenbauweise gefertigten steckbaren Baugruppen der Elektronik verwendet. Verriegelungs-/Beschriftungsschienen werden auch zum Abdecken von Schrauben, Oeffnungen oder anderen Unterbrechungen, sowie als Transportschutz verwendet.Such subracks are used, among other things, to accommodate plug-in subassemblies manufactured in panel construction Electronics used. Locking / labeling rails are also used to cover screws, openings or other interruptions, and as transport protection.

Baugruppenträger mit Verriegelungs-ZBeschriftungsschienen sind bei Einbausystemen für Industrieelektronik am Markt. Eingeschobene Sbeckbaugruppen werden durch eine oder zwei Verriegelungsschienen gemeinsam im Baugruppenträger festgehalten. Ueblicherweise wird nur die untere Schiene verwendet. Bei erhöhter Schwing- oder Schockbeanspruchung muss zusätzlich eine obere Verriegelungsschiene eingesetzt werden. Es ist bekannt, stranggepresste, T-firmige Aluminiumprofile, die in U-förmige Aussparungen oder Verbindungen im Baugruppenträger passen, als Verriegelungsschienen zu verwenden. Sie sind links und rechts mit geschlitzten Rändelschrauben befestigt. Pur die Rändelschrauben sind Gegengewinde erforderlich. Diese Rändelschrauben sind an der Vorderfront des Baugruppenträgers sichtbar. In die Verriegelungsschienen ist eine runde, elastische Einlage ein-Subrack with locking Z-labeling rails are on the market for built-in systems for industrial electronics. Slid-in basin assemblies are supported by one or two Locking rails held together in the rack. Usually only the lower rail is used. In the case of increased vibration or shock loads, an upper locking bar must also be used will. It is known to use extruded, T-shaped aluminum profiles, which fit into U-shaped recesses or connections in the subrack as locking rails use. They are attached to the left and right with slotted knurled screws. The knurled screws are mating threads necessary. These knurled screws are visible on the front of the rack. In the locking rails is a round, elastic insert

BBC Baden .... . . . ... ?5/78BBC Baden ..... . . ...? 5/78

gezogen, die bei angezogenen Rändelschrauben gegen die Frontplatten der Steckbaugruppen angepresst ist. Zum Ziehen oder Einschieben von Steckbaugruppen müssen die Rändelschrauben gelöst, die Verriegelungsschienen nach vorn gezogen und leicht nach unten bzw. nach oben gekippt werden, damit die erforderliche Oeffnung für die Steckbaugruppen frei wird. An der Vorderseite der Verriegelungsschiene werden Beschriftungsstreifen eingelegt, die durch einen Transparentstreifen geschützt sind.pulled against the front panels with the knurled screws tightened the plug-in modules is pressed on. To pull or insert plug-in modules, the knurled screws released, the locking rails are pulled forward and tilted slightly downwards or upwards so that the required opening for the plug-in modules becomes free. There are labeling strips on the front of the locking bar inserted, which are protected by a transparent strip.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verschraubungsfreie Verriegelungs-/Beschriftungsschiene zu schaffen, welche eine möglichst ungestörte Gerätefront am Baugruppenträger ermöglicht.The invention is based on the object of a screw connection-free To create locking / labeling rails, which have the most undisturbed device front on the rack enables.

Erfindungsgemäss ist diese Aufgabe dadurch gelöst, dass an Stirnseiten der Verriegelungs-/Beschriftungssohiene Führungselemente angeordnet sind, die in Führungen in den inneren Stirnseiten der Tragelemente des Baugruppenträgers gelagert sind.According to the invention, this object is achieved in that are arranged on the end faces of the locking / labeling rail guide elements that are in guides in the inner end faces of the support elements of the rack are mounted.

Ein Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass eine Umstellung de*· Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene aus der verriegelnden in die nichtverriegelnde Stellung und umgekehrt relativ einfach, schnell und ohne Schrauben möglich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Unterbringung der Führung im Tragelement, in der die en der Stirnseit-e der Schiene befestigten Führungselemente geführt werden können,auf relativ kleinem Raum möglich ist. Die als Führung dienenden Aussparungen sind leicht herstellbar. Sie können beim Guss des Tragelementes vorgesehen werden*One advantage of the invention is, in particular, that a changeover of the locking Z labeling rail from the locking to the non-locking position and vice versa is relatively simple, quick and possible without screws. A further advantage is that the placement of the guide in the support element, in which the s-e Stirnseit of the fixed guide rail elements can be performed, it is possible in a relatively small space. The recesses serving as guides are easy to manufacture. They can be provided when casting the supporting element *

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen beschneben.The invention is explained below on the basis of exemplary embodiments describe.

BBC Baden BBC Baden

- ' · .■'.." 25/78 - ' ·. ■' .. "25/78

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung des Frontteiles eines Baugruppenträgers mit der Verriegelungs-VBeschriftungsschiene gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,Fig. 1 is a fragmentary perspective view of the front part of a rack with the Locking V-labeling rail according to a first embodiment of the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer unteren Führung in einem Tragelement gemäss Fig. 1,Fig. 2 is a perspective view of a lower guide in a support element according to FIG. 1,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer oberen Führung im Tragelement sowie einen Teil der Verriegelungs-/Beschriftungsschiene mit Führungselementen3 shows a perspective illustration of an upper guide in the support element and part of the locking / labeling rail with guide elements

gemäss Fig. 1 undaccording to Fig. 1 and

Fig. 4 eine ausschnittsweise auseinandergezogene Darstellung des Frontteiles eines Baugruppenträgers mit einer oberen Verriegelungs-/ Beschriftungsschiene gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.Fig. 4 is a fragmentary exploded view of the front part of a subrack with an upper locking / labeling rail according to a second embodiment of the invention.

In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, the same parts are provided with the same reference symbols.

In dem in Fig. 1 ausschnittsweise dargestellten Frontteil des Baugruppenträgers mit einem Tragelement 1, einer Seitenplatte 2 und einer Deckplatte 3 sind die obere Verriegelungs-/Beschriftungsschiene 4 und die untere Verriegelungs-/ Beschriftungsschiene 5 in verriegelnder, vertikaler Position ausgezogen dargestellt. Die untere Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene 5 ist in entriegelter, horizontaler StellungIn the front part of the subrack, shown in detail in FIG. 1, with a support element 1, a side plate 2 and a cover plate 3 are the upper locking / labeling rail 4 and the lower locking / labeling rail 5 in a locking, vertical position shown in solid lines. The lower locking Z-labeling rail 5 is in the unlocked, horizontal position

25 gestrichelt abgebildet.25 shown in dashed lines.

An den unteren, inneren Stirnseiten 10 der Tragelemente 1 sind untere Aussparungen bzw. Führungen 7 in Fig. 1 gepunktet, in Fig. 2 ausgezogen dargestellt. Die untere Fun-On the lower, inner end faces 10 of the support elements 1, lower recesses or guides 7 are dotted in FIG. 1, shown in Fig. 2 in solid lines. The lower fun

BBC Baden .. . ,··.·■■; 25/78BBC Baden ... , ··. · ■■; 25/78

I . Iff!·I. Iff! ·

rung 7 ist etwa T-förmig ausgebildet, mit einem vertikalen und einem im wesentlichen horizontalen Teil der Aussparung. Die im wesentlichen horizontale Aussparung kann in sich abgewinkelt bzw. gekrümmt sein. Sie steht oberhalb der tiefsten Stelle der vertikalen Aussparung mit dieser in VerbindungT tion 7 is approximately T-shaped, with a vertical and a substantially horizontal part of the recess. The essentially horizontal recess can be angled in itself or be curved. It is above the deepest point of the vertical recess with this in connection

Eine obere Aussparung bzw. Führung 6 ist in Fig. 3 zu sehen. Sie ist rechtwinklig an der oberen inneren Stirnseite 9 des Trageiementes 1 ausgebildet, mit einem vertikal und einem horizontal verlaufenden Teil der Aussparung.An upper recess or guide 6 can be seen in FIG. 3. It is at right angles on the upper inner face 9 of the support element 1 formed, with a vertically and a horizontally extending part of the recess.

An den Stirnseiten 11 und 12 der Verriegelungs-/Beschriftungsschienen 1I und 5 sind in geringem Abstand voneinander zwei Stifte bzw. Führungselemente 8 befestigt.Two pins or guide elements 8 are fixed at a small distance from each other on the end faces 11 and 12 of the locking / label rails 1 I and 5. FIG.

Die Führungselemente können in die Aussparungen bzw. Führungen 6 und 7 im Tragelement 1 derart eingeführt werden, dass die inneren Stirnflächen 9 und 10 des Tragelementes 1 und die Stirnflächen 11 und 12 der Verriegelungs-/Beschriftungsschienen 4 und 5 gegenseitig zur Anlage gebracht werden können. Der gegenseitige Abstand dieser Stifte 8 muss kleiner sein als die Länge des horizontalen Teils und auch kleiner als die Länge des vertikalen Teils der Führungen 6 und 7 und an der unteren Führung 7 grosser als der Abstand, gemessen vom unteren Ende des vertikalen Teils der Aussparung bis zur Einmündung des im wesentlichen horizontalen Teiles der Aussparung. Vorzugsweise ist der Abstand der vertikalen Teile der Aussparungen 6 und 7 von der Frontseite der Tragelemente 1 so hemessen, dass die Frontseiten der Verriegelungs-/Beschriftungsschienen 4 und 5 in der verriegelten, senkrechten Postition mit der Frontseite der Tragelemente 1 fluchten und eine glatte Frontfläche bilden. Die waagerechten Teile der Aussparungen sindThe guide elements can be inserted into the recesses or guides 6 and 7 in the support element 1 in such a way that the inner end faces 9 and 10 of the support element 1 and the end faces 11 and 12 of the locking / labeling rails 4 and 5 can be brought into contact with one another. The mutual distance between these pins 8 must be smaller than the length of the horizontal part and also smaller than the length of the vertical part of the guides 6 and 7 and on the lower guide 7 greater than the distance measured from the lower end of the vertical part of the recess to to the confluence of the essentially horizontal part of the recess. The distance between the vertical parts of the recesses 6 and 7 from the front side of the support elements 1 is preferably so measured that the front sides of the locking / labeling rails 4 and 5 in the locked, vertical position are flush with the front side of the support elements 1 and form a smooth front surface . The horizontal parts of the recesses are

BBC Baden 25/78BBC Baden 25/78

zweckmässig in einem solchen Abstand zur Deckplatte 3 bzw. zur nicht dargestellte! Grundplatte an den Stirnseiten 9 und 10 der Tragelemente 1 ausgebildet, dass die Verriegelungs-/Beschriftungsschienen 4 und 5 in der nichtverriegelnden, horizontalen Position parallel und in geringem Abstand zu diesen Platten stabil gelagert sind.expediently at such a distance from the cover plate 3 or for not shown! Base plate on the front sides 9 and 10 of the support elements 1 formed that the locking / labeling rails 4 and 5 in the non-locking, horizontal position parallel and at a small distance to these plates are stored in a stable manner.

Die tärkung bzw. Betätigungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende: In verriegelter Postition, wie in Fig. 1 ausgezogen dargestellt, in der die Frontseiten der Verriegelungs-/Beschriftungsschienen 4 und 5 und die Frontseiten der Tragelemente 1 parallel zueinander angeordnet sind bzw. glatt abschliessen, sind die Führungselemente 8 im vertikalen Teil der Führungen 6 und 7 gelagert. Aufgrund der Schwerkraft ist diese Position der Verriegelungs-ZBeschriftungsschienen stabil und sichert die in den Baugruppenträger eingeschobenen Baugruppen in ihrer Lage gegen unbeabsichtigtes Herausfallen. Zur Entriegelung ist die obere Verriegelungs-ZBeschriftungsjhiene 4 zu heben, im Uhrzeigersinn zu kippen und nach hinten zu schieben. Die untere Verriegelungs-/Beschriftungsschiene 5 ist zu diesem Zweck zu heben, entgegen dem Uhrzeigersinn zu kippen und nach hinten zu schieben. In der entriegelten Position befinden sich die Führungselemente 8 in den im wesentlichen waagerechten Teilen der Führungen 6 und 7 und gewährleisten eine stabile, im wesentlichen horizontale Lage der Verriegelungs-ZBeschriftungsschienen k und 5· In dieser Position können die Steckbaugruppen herausgezogen oder eingeschoben werden. Zur Verriegelung ist die obere Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene U nach vorn zu ziehen und anschliessend nach unten gleiten zu lassen; die untere Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene ist nach vorn zu ziehen im Uhrzeigersinn zu kippen und, nachdem sie in vertikaler Position ist,The strengthening or actuation of the subject matter of the invention is as follows: In the locked position, as shown in Fig. 1, in which the front sides of the locking / labeling rails 4 and 5 and the front sides of the support elements 1 are arranged parallel to one another or close smoothly the guide elements 8 mounted in the vertical part of the guides 6 and 7. Because of the force of gravity, this position of the locking ZBeschriftungsschienen is stable and secures the modules inserted into the rack in their position against accidentally falling out. To unlock, the upper locking ZBeschriftungsjiene 4 must be lifted, tilted clockwise and pushed backwards. For this purpose, the lower locking / labeling rail 5 must be lifted, tilted counterclockwise and pushed backwards. In the unlocked position, the guide elements 8 are in the essentially horizontal parts of the guides 6 and 7 and ensure a stable, essentially horizontal position of the locking ZBeschriftungsschienen k and 5. In this position, the plug-in modules can be pulled out or pushed in. To lock it, pull the upper locking Z-labeling rail U forward and then slide it down; the lower locking Z-labeling rail is to be pulled forward, tilted clockwise and, after it is in a vertical position,

BBC Baden 25/75BBC Baden 25/75

■ > till I ■ ■ 1 Il , , , , ,■> till I ■ ■ 1 Il,,,,,

nach unten gleiten zu lassen, so dass sich das untere der Laiden Führungselemente 8 im unteren Teil der vertikalen Führung befindet. Dabei erfolgt zwangsläufig die Verriegelang.to slide down, so that the lower of the Laiden guide elements 8 in the lower part of the vertical Leadership is located. The interlocking inevitably takes place.

Der Erfindungsgegenstand ist auf das in den Figuren 1 bis 3 Dargestellte selbstverständlich nicht beschränkt. So könnte anstelle der oberen und unteren Führungen 6 und 7 im Tragelement 1 auch eine quadratförmige Aussparung vorgesehen sein, in der ein Federelement mit einem Profilvorsprung beweglich gelagert ist. Anstelle der Führungselemente 8 an den Stirnseiten 11, 12 der Verriegelungs-/ Beschriftungsschienen 4, 5 können Aussparungen vorgesehen sein, in welche die Profilvorsprünge der Federelemente passen. The subject matter of the invention is of course not limited to what is shown in FIGS. So Instead of the upper and lower guides 6 and 7 in the support element 1, a square recess could also be provided be, in which a spring element is movably mounted with a profile projection. Instead of the guide elements 8 recesses can be provided on the end faces 11, 12 of the locking / labeling rails 4, 5 be, in which the profile projections of the spring elements fit.

Eine derartige Anordnung ist für eine obere Verriegelungs-/ Beschriftungssch:ene in Fig. 4 gezeigt. Die oberen und unteren Führungen der Verriege'lungs-/Beschriitungsschienen 4 und 5 sowie die Führungselemente sind gleich gestaltet. Die quadratförmige Aussparung 13 an der oberen, inneren Stirnseite 9 des Tragelementes 1 weist an den Wandungen vorzugsweise eine geringe tonnenförmige Wölbung auf. In diese Aussparung ist ein Gelenkteil 20 aus einem elastischen Werkstoff eingesetzt. Dieses Gelenkteil besteht im wesentlichen aus einem hufeisenförmigen FedeieLement 15,einer mit diesem FedereTement verbundenen konzentrischen Scheibe 16 zur Führung des Gelenkteiles in der im wesentlichen quadratischen Aussparung 13 und aus einem mit dieser Scheibe verbundenen Profilvorsprung bzw. einem exzentrisch angeordneten, T-förmigen Vorsprung 17. Es ist vorteilhaft, das hufeisenförmige Federelement 15 materialmässig an dem der hufeisenförmigen Oeffnung gegenüberliegenden, zentralen Teil durch eine Rippe 19 zu verstärken, um dem Federelement eine grosse Stabilität zu verleihen. Längs der hufeisenförmigen Oeffnung des Feder-Such an arrangement is for an upper locking / Beschriftungssch: ene shown in Fig. 4. The upper and lower guides of the locking / writing rails 4 and 5 and the guide elements are designed in the same way. The square-shaped recess 13 on the upper, inner end face 9 of the support element 1 has on the walls vorzugswei se a slight barrel-shaped curvature. A joint part 20 made of an elastic material is inserted into this recess. This joint part essentially consists of a horseshoe-shaped spring element 15, a concentric disc 16 connected to this spring element for guiding the joint part in the essentially square recess 13 and a profile projection connected to this disc or an eccentrically arranged, T-shaped projection 17. It is advantageous to reinforce the horseshoe-shaped spring element 15 in terms of material at the central part opposite the horseshoe-shaped opening by a rib 19 in order to give the spring element great stability. Along the horseshoe-shaped opening of the spring

25/78 BBC Baden ,.25/78 BBC Baden,.

elementes 15 ist eine bezüglich der im wesentlichen zylinderförmigen Ausbildung des Federelementes nach aussen vorstehende Wulst 18 vorgesehen. Der Durchmesser der konzentrischen Scheibe 16 und des im wesentlichen zylindrischen Körpers des Federelementes 15 ist angenähert gleich der Seitenlänge der quadratförmigen Aussparung 13. Wenn dieses Gelenkteil in die Aussparung 13 eingesetzt ist, so steht dieser Vorsprung 17 an der Stirnfläche 9 bzw. 10 ;es Tragelementes 1 vor. An ien Stirnseiten 11 bzw. 12 der i/erriegelungs-/Beschriftungsschienen 4 und 5 befinden sich Profilaussparungen bzw. T-förmige Aussparungen 14, in welche diese T-förmigen Vorsprünge 17 passen. Der Abstand der quadratförmigen Aussparung 13 im Tragelement 1 und der T-förmigen Aussparung 14- in der Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene 4 bzw. 5 von der Fron^oeite dieser Teile ist wieder vorzugsweise so bemessen, dass die Frontseiten der Verriegelungs-/ Beschriftungsschienen 4- und 5 in der verriegelten, senkrechten Position mit der Frontseite der Tragelemente 1 rluchten und eine glatte Frontfläche bilden.element 15 is one with respect to the substantially cylindrical Formation of the spring element outwardly protruding bead 18 is provided. The diameter of the concentric Washer 16 and the substantially cylindrical body of the spring element 15 is approximately equal to that Side length of the square recess 13. When this joint part is inserted into the recess 13, it is this projection 17 on the end face 9 or 10; it support element 1 before. At the end faces 11 or 12 of the locking / labeling rails 4 and 5 are profile recesses or T-shaped recesses 14, in which these T-shaped projections 17 fit. The distance between the square-shaped recess 13 in the support element 1 and the T-shaped Recess 14- in the locking Z-labeling rail 4 or 5 from the front of these parts is again preferred dimensioned so that the front sides of the locking / labeling rails 4 and 5 are in the locked, vertical position Position with the front side of the support elements 1 and form a smooth front surface.

0 Der Zusammenbau bzw. die Betriebsweise dieser Anordnung ist folgende: Beim Zusammenbau eines Baugruppenträgers werden die elastischen Gelenkteile 20 in die Aussparungen 13 der Tragelemente 1 zwangslos eingesetzt. Die wulstförmigen Verdickungen bzw. Wülste 18 des hufeisenförmigen Federelementes 15 sind dabei in benachbarten inneren Kanten dieser Aussparung 13 gelagert. Dadurch erhält das Gelenkteil in dieser Aussparung eine stabile Lage bezüglich einer unbeabsichtigten Drehung. Die T-förmigen Vorsprünge 17 der elastischen Gelenkteile 20, die aus dieser Aussparung vorstehen, werden in die T-förmigen Aussparungen 14 an den Stirnseiten der Verriegelungs-/Beschriftungsschiene eingeschoben. Soll nun die Verriegelungs-/Beschriftungsschiene 4 oder 5 aus der0 The assembly or the mode of operation of this arrangement is as follows: When assembling a subrack, the elastic joint parts 20 are inserted into the recesses 13 of the support elements 1 without any effort. The bulbous thickenings or beads 18 of the horseshoe-shaped spring element 15 are in adjacent inner edges of this recess 13 stored. This gives the joint part a stable position with respect to an unintentional position in this recess Rotation. The T-shaped projections 17 of the elastic hinge parts 20 protruding from this recess become inserted into the T-shaped recesses 14 on the end faces of the locking / labeling rail. Should now the locking / labeling rail 4 or 5 from the

BBC Baden 25/78BBC Baden 25/78

vertikalen, verriegelten in die horizontale, entriegelte Position oder umgekehrt gebracht werden, so genügt ein einfaches Schwenken dieser Schiene um die gedachte Achse durch die Gelenkteile. Dabei ist die zwischen den Wülsten 18 des Federelementes 15 und der Wandung der Aussparung 13 wirksam werdende elastische Verformungskraft zu überwin^. jn. In der um 90 geschwenkten Position rastet das Gelenkteil wieder ein und gewährleistet eine stabile Lage der geschwenkten Verriegelungs-/Beschriftungsschiene.vertical, locked in the horizontal, unlocked position or vice versa, a simple one is sufficient Pivoting this rail around the imaginary axis through the joint parts. It is between the beads 18 of the Spring element 15 and the wall of the recess 13 effective elastic deformation force to überwin ^. jn. In After the pivoted position has been pivoted by 90, the joint part engages again and ensures a stable position of the pivoted part Locking / labeling rail.

Die erfindungsgemässe Verriegelungs- oder Beschriftungsschiene ist besonders für elektronische Baueinheiten geeignet; selbstverständlich ist deren Anwendung nicht darauf beschränkt. Sie ist insbesondere für Geräte geeignet, in denen mehrere Baugruppen vereint sind.The locking or labeling rail according to the invention is particularly suitable for electronic components; of course, their application is not to it limited. It is particularly suitable for devices in which several assemblies are combined.

BBC Baden 25/78BBC Baden 25/78

BezeichnungslisteDesignation list

1 Tragelement1 support element

1 Seitenplatte 1 side plate

I DeckplatteI cover plate

H obere Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene I untere Verriegelungs-Zßeschriftungsschiene I obere FührungH upper locking Z-lettering rail I lower locking Z-lettering rail I top leadership

7 untere Führung, Aussparung7 lower guide, recess

I FührungselementeI guiding elements

t obere, innere Stirnseite des Tragelementes 10 untere, innere Stirnseite des Tragelementest upper, inner end face of the support element 10 lower, inner end face of the support element

II Stirnseiten der oberen Verriegelungs-/Beschriftungsschiene II Front sides of the upper locking / labeling rail

12 Stirnseiten der unteren Verriege_ungs-/Beschriftungsschiene 12 end faces of the lower locking / labeling rail

13 quadratförmige Aussparung an der inneren Stirnseite des Tragelementes13 square-shaped recess on the inner one Front side of the support element

I1+ T-förmige Aussparung an der Stirnseite der Verriegelungs-/BeschriftungsschieneI 1 + T-shaped recess on the face of the locking / labeling rail

15 hufeisenförmiges Federelement15 horseshoe-shaped spring element

16 Scheibe16 disc

17 T-förmiger Vorsprung17 T-shaped protrusion

18 Wulst18 bead

19 Rippe19 rib

20 Gelenkteil20 joint part

Claims (2)

Tc ü7 joj.7 4 t 2.ZiZiC SchutzansprücheTc ü7 joj.7 4 t 2.ZiZiC protection claims 1. Baugruppenträger formstabilen Profils mit einer Verriegelungs-/Beschriftungsschiene (4,5), die in einer verriegelten Position die im Baugruppenträger angeordneten Baugruppen gegen Lageänderungen sichert, wobei an Stirn-Seiten (11,12) der Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene (4,5) Führungselemente (8,20) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Führungselemente in Führungen (6,7,13) in den inneren Stirnseiten (9,10) der Tragelemente (1) des Baugruppenträgers gelagert sind.1. Subrack with a dimensionally stable profile with a locking / labeling rail (4,5), which are arranged in a locked position in the subrack Secures assemblies against changes in position, with the locking ZBeschriftungsschiene on the front sides (11, 12) (4,5) guide elements (8,20) are arranged, thereby characterized in that these guide elements are in guides (6,7,13) in the inner end faces (9,10) of the support elements (1) of the subrack are stored. 2. Baugruppenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, jj dass die Führungselemente (8) aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Stiften bastenen, welche aus der Stirnseite der Verriegelungs-ZBeschriftungsschiene (4, 5) i- herausragen.2. Subrack according to claim 1, characterized in that the guide elements (8) consist of two at a distance from one another arranged pins, which from the The front side of the locking Z-labeling rail (4, 5) i- protrude. 3. Baugruppenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere Führung (7) aus einer etwa T-förmigen Aussparung besteht, wobei der eine Teil des T-Balkens vertikal und der andere im wesentlichen horizontal im Tragelement (1) angebracht ist, während eine obere Führung (6) aus einer rechtwinkligen Aussparung besteht, wobei ein Teil dieser Aussparung vertikal und der andere Teil horizontal an der inneren Stirnseite (9) im Tragelement (1) angebracht ist.3. Subrack according to claim 1, characterized in that a lower guide (7) consists of an approximately T-shaped There is recess, with one part of the T-bar vertically and the other essentially horizontally in the Support element (1) is attached, while an upper guide (6) consists of a right-angled recess, a part of this recess vertically and the other part horizontally on the inner end face (9) in the support element (1) is attached. H. Baugruppenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der vertikalen Teile die Aussparung (6,H. subrack according to claim 3, characterized in that that the distance between the vertical parts corresponds to the recess (6, 7) von der Frontseite des Tragelements (1) so gewählt ist, dass die Frontseiten der Verriegelungs-/Beschriftungs-7) from the front side of the support element (1) is selected so that the front sides of the locking / labeling BBC Baden G 78 07 337.7BBC Baden G 78 07 337.7 25/78 27.9.7925/78 9/27/79 schiene (4, 5) in der verriegelten Position mit der Frontseite des Tragelementes (1) fluchten.The rail (4, 5) in the locked position is aligned with the front of the support element (1). 5. Baugruppenträger nach den Ansprüchen 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenseitige Abstand der Führungselemente (8) kleiner ist als die Länge sowohl des horizontalen als auch des vertikalen Teils der Führungen (6, 7) und dass der Abstand der Führungselemente (8) an der unteren Verriegeiungs-ZBeschriftungsschiene (5) grosser ist als der Abstand, gemessen vom unteren Ende des vertikalen Teils der Aussparung (7) bis zur Einmündung des im wesentlichen horizontalen Teils dieser Aussparung.5. Subrack according to claims 2 to 3, characterized in that that the mutual distance of the guide elements (8) is smaller than the length of both the horizontal as well as the vertical part of the guides (6, 7) and that the distance between the guide elements (8) on the lower locking ZBeschriftungsschiene (5) larger is the distance measured from the lower end of the vertical part of the recess (7) to the confluence of the substantially horizontal part of this recess. 6. Baugruppenträger räch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den C^j-rnseiten (11, 12) der Verriegelungs-/3eschriftungsschiene (4, 5) Profilaussparungen (14), in den Tragelemenren (1) quadratförmige Aussparungen (13) vergesehen sind und dass in diesen Aussparungen je ein elastisches Gelenkteil (20) mit einem aus dieser Aussparung vorstehenden, zur gedachten Achse des Gelenkteiles exzentrisch angeordneten Profilvorsprung (17) drehbar gelagert ist, wobei dieser Profilvorsprung in die Profilaussparung an der Verriegelungs-/Beschriftungsschiene passt.6. Subrack according to claim 1, characterized in that that on the C ^ j-rnseiten (11, 12) of the locking / 3eschschriftungsschiene (4, 5) profile recesses (14), in the Tragelemenren (1) provided square recesses (13) are and that in each of these recesses an elastic joint part (20) with one from this recess protruding, to the imaginary axis of the joint part eccentrically arranged profile projection (17) rotatably mounted is, with this profile projection in the profile recess on the locking / labeling rail fits. 7. Baugruppenträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilaussparung (14) an der Verriegelungs-/ Be-5 schriftungsschiene (4, 5) und der Profilvorsprung (17) an dem elastischen Gelenkteil (20) T-förmig sind, dass das elastische Gelenkteil (20) eine Scheibe (16) und ein hufeisenförmiges Federelement (15) mit nach aussen vorstehenden Wülsten (18) aufweist und dass der Durchmesser der · ' Scheibe (16) und des im wesent-7. Subrack according to claim 6, characterized in that that the profile recess (14) on the locking / labeling rail (4, 5) and the profile projection (17) on the elastic hinge part (20) are T-shaped, that the elastic hinge part (20) is a disc (16) and has a horseshoe-shaped spring element (15) with outwardly protruding beads (18) and that the diameter the disc (16) and the essentially B3C F .er.B3C F .er. G 78 07 337.7G 78 07 337.7 25/78 27.9.7925/78 9/27/79 lichen zylindrischen Körpers des i'ederelementes (20) angenähert gleich der Seitenlänge der quadratförmigen Aussparurg (13) ist.lichen cylindrical body of the leather element (20) approximately equal to the side length of the square-shaped Aussparurg (13) is. 8. Baugruppenträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die quadratförmige Aussparung (13) an den Wandungen eine tonner.förmige Wölbung aufweist.8. Subrack according to claim 6, characterized in that that the square-shaped recess (13) on the walls has a barrel-shaped curvature.
DE7807387U 1978-03-02 1978-03-11 Subracks of dimensionally stable profile with a locking Z-labeling rail Expired DE7807387U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH225178A CH627605A5 (en) 1978-03-02 1978-03-02 Mounting rack having a dimensionally stable profile and a locking/marking rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7807387U1 true DE7807387U1 (en) 1980-01-24

Family

ID=4229398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810572A Expired DE2810572C2 (en) 1978-03-02 1978-03-11 Subracks dimensionally stable profile with a locking rail
DE7807387U Expired DE7807387U1 (en) 1978-03-02 1978-03-11 Subracks of dimensionally stable profile with a locking Z-labeling rail

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810572A Expired DE2810572C2 (en) 1978-03-02 1978-03-11 Subracks dimensionally stable profile with a locking rail

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH627605A5 (en)
DE (2) DE2810572C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043385B1 (en) * 1980-07-04 1985-10-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Multipole connector
DE3716820A1 (en) * 1987-05-20 1988-12-01 Standard Elektrik Lorenz Ag SLIDE-IN FRAME WITH TILT-DOWN COVER PLATE
DE202013102515U1 (en) * 2013-06-12 2013-09-16 Dspace Digital Signal Processing And Control Engineering Gmbh switch cabinet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1734677U (en) * 1956-03-29 1956-11-29 Siemens Ag LOCKING FOR DEVICE INSERTIONS.
DE1889441U (en) * 1964-01-10 1964-03-19 Peter-Marcus Ewerbeck CHASSIS GUIDE.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2810572A1 (en) 1979-09-06
DE2810572C2 (en) 1986-06-26
CH627605A5 (en) 1982-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502619B2 (en) Kit for assembling a frame intended to hold instruments, in particular laboratory instruments
CH627039A5 (en)
DE19647753C2 (en) Control cabinet with a mounting unit
AT395096B (en) DRAWER GUIDE
DE1927066C3 (en) Guide part for printed circuit boards
DE3209205A1 (en) Guide holder for electronic assemblies
DE2653468C2 (en) Subrack
DE102007059204A1 (en) Switch cabinet or rack, has side walls comprising end sections at lower and/or upper boundary region, where supports of base and/or cover are inserted into end sections and secured by securing elements
EP0221534A2 (en) Sectional door for buildings or the like
DE7807387U1 (en) Subracks of dimensionally stable profile with a locking Z-labeling rail
DE2653362A1 (en) PLASTIC SLIDING GUIDE FOR FUNCTIONAL UNITS
EP0305681B1 (en) Rotatable hand lever
EP0040409B1 (en) Mosaic board with closed front face
DE2047498A1 (en) Frame arrangement for a tandem table
DE1500799B1 (en) Fastening device
DE7426836U (en) Fastening for built-in accessories on a mounting rail
DE4336188C2 (en) Control cabinet with frame and door elements
DE8126174U1 (en) DEMONSTRATION SIGNBOARD, FLIPCHART
CH407189A (en) fridge
DE1500799C (en) Fastening device
DE19836435C1 (en) Door system, especially door intercom system
DE3409336A1 (en) Aquarium cover which can be placed on an aquarium container
DE2439362C2 (en) Support frame for a suspended ceiling
DE4307500C2 (en) Slide-in arrangement with a device carrier for a circuit breaker that can be pushed into and pulled out of a slide-in housing
DE2734021C2 (en) Switchgear