DE7804810U1 - DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS - Google Patents

DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS

Info

Publication number
DE7804810U1
DE7804810U1 DE19787804810 DE7804810U DE7804810U1 DE 7804810 U1 DE7804810 U1 DE 7804810U1 DE 19787804810 DE19787804810 DE 19787804810 DE 7804810 U DE7804810 U DE 7804810U DE 7804810 U1 DE7804810 U1 DE 7804810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
spacer
section
facade
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787804810
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAASE WALTER 2071 KLEIN HANSDORF
Original Assignee
HAASE WALTER 2071 KLEIN HANSDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAASE WALTER 2071 KLEIN HANSDORF filed Critical HAASE WALTER 2071 KLEIN HANSDORF
Priority to DE19787804810 priority Critical patent/DE7804810U1/en
Publication of DE7804810U1 publication Critical patent/DE7804810U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine\Vorrichtung zur Befestigung von hinterlüfteten Fassaden an Gebäudewänden/*mit einem an der Außenwand befestigbaren Tragprofil und einem verstellbaren Distanzhalter, an dem mit variablem Abstand zur Außenwand ein Fassadenhalter zur Halterung von Fassadenplatten befestigt ist.The invention relates to a device for fastening of ventilated facades on building walls / * with a on the outer wall attachable support profile and an adjustable Spacer on which a facade holder for holding facade panels with a variable distance to the outer wall is attached.

Hinterlüftete Fassaden sind ein bekanntes Mittel zur Gestaltung oberhalb des Erdbereichs befindlicher Außenwände. Zur Halterung der Fassadenelemente sind verschiedene Unterkonstruktionen bekannt, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, daß die Latten, Halteprofile oder Wandstüt2en mittels Schraub- oder Nietverbindungen an der Wand befestigt sind* Diese Schraub- oder Nietverbindungen müssen an den Wänden zueinander fluchtend genau senkrecht angeordnet sein, da andernfalls die Latten, Halteprofile oder Wandstützen und damit auch die Fassadentafeln eine vom senkrechten Raster abweichende Lage haben würden. Soweit in begrenztem Umfang die Verwendung einstell- und ausrichtbarer Bauelemente vorgeschlagen wurde, bewirkten diese einen aufwendigen und komplizierten Aufbau der Fassadenunterkonstrüktion, so daß sie schon aus diesem Grunde für den robusten Baubetrieb ungeeignet sind. Ferner sind bei diesen Vorrichtungen die Herstellungs- und Montagekosten derart hoch, daß aus Kostengründen von einer Anwendung vielfach abgesehen werden muß,Ventilated facades are a well-known means of design exterior walls above ground level. There are various substructures to hold the facade elements known, the common feature of which is that the slats, retaining profiles or Wandstüt2en means Screw or rivet connections are attached to the wall * These screw or rivet connections must be on the walls be aligned exactly perpendicular to each other, otherwise the slats, retaining profiles or wall supports and thus also the facade panels one of the vertical grid would have a different location. As far as the use of adjustable and alignable components to a limited extent was proposed, this caused an expensive and complicated structure of the facade substructure, so that for this reason alone they are unsuitable for robust construction operations. Furthermore, these devices are the Manufacturing and assembly costs so high that for reasons of cost an application often has to be refrained from,

6 -6 -

da jedes Bauelement erst mittels einer Schraubverbindung od.dgl. befestigt werden muß bevor das folgend« montiert werden kann.because each component is only made by means of a screw connection or the like. must be attached before the following «mounted can be.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Befestigung von hinterlüfteten Fassaden an Gebäudewänden zu schaffen, die nur wenig Wandbefestigurigselfjtnente benötigt, aus wenigen einfach und preiswert herzustellenden Bauelementen großer Eigensteif igkeit. besteht sowie, ohne enge Toleranzen einhalten zu müssen, leicht und schnell ohne besondere Sicherheitsmaßnahmen in einem beliebigen Rastermaß zn montieren ist.The object of the invention is to create a device for fastening ventilated facades to building walls which requires only a few wall fastening elements and consists of a few components that are simple and inexpensive to manufacture and have great inherent rigidity. there and having to comply without close tolerances, is installed quickly and easily zn without special security measures in any pitch.

Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches genannten Merkmale. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigtAccording to the invention, the object is achieved by the Features mentioned in the characterizing part of the main claim. An embodiment of the invention is shown in Drawings shown. It shows

Fig. 1 die erfindungsgemäße Fassadenunterkonstruktion in einer schaubildJLichen Ansicht in einer Explosionsdarstellung,Fig. 1 the facade substructure according to the invention in a graph View in an exploded view,

Fig. 2a die Fassadenunterkonstruktion in der und 2b Draufsicht im Schnitt,2a shows the facade substructure in FIG. 2b and FIG. 2b a plan view in section,

Fig. 3 die Einzelheit "X" nach Fig. 2a in einer vergrößter Draufsicht im Schnitt,3 shows the detail "X" according to FIG. 2a in an enlarged plan view in section,

c ·c

• II «• II «

Fig. 4 die Einzelheit 11Y" nach Fig. 2b in einer vergrößter Draufsicht im Schnitt,4 shows the detail 11 Y "according to FIG. 2b in an enlarged plan view in section,

Fig. 5 eine aus Halteschiene und FassadenhalterFig. 5 shows a support rail and facade holder

teleskopierbar ausgebildete Fasaadenunterkonstruktion in der Draufsicht im Schnitt,telescopic facade substructure in the plan view in section,

Fig.6a einen mit dem Fassadenhalter verbundenen und 6b Haltearm in der Draufsicht im Schnitt,6a shows a holding arm connected to the facade holder and 6b a holding arm in a plan view in section,

Fig. ? die Halteschiene in einer Seitenansicht,Fig.? the support rail in a side view,

Fig. 8 einen Fassadenhalter mit angeformten Stoß profilen in der Draufsicht im Schnitt. Fig. 8 a facade holder with molded shock profiles in plan view in section.

In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Fassadenunterkonstruktion Io mit einem Fassadenhalter 23 dargestellt, der mittels eines Distanzhalters 15 mit einer Halteschiene 11 verbindbat' ist, die mittels einer Schraubverbindung 8 an der Gebäudewand 9 befestigt werden kann. Die Halteschiene 11 weist einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Seitenstegen 13,14 und einen Quersteg 12 auf und ist derart an der Gebäudewand 9 angeordnet, daß die Halteschienenlängsachse 32 vertikal ausgerichtet ist. Der Distanzhalter 15 ist als Profilelement mit H-förmigem Querschnitt ausgebildet. An einem Quersteg 18 sind mittels Seitenstegen 19,2o,21,22 zwei gabelförmige Abschnitte 16,17 ausgebildet. Der Abstand der Seitenstege 19,2o voneinander ist geringer als der Abstand der Seitenstege 21,22 voneinander. Die Seitenstöge 19,2o sind derartIn Fig. 1 is the facade substructure according to the invention Io is shown with a facade holder 23, which is connected to a support rail 11 by means of a spacer 15, which can be attached to the building wall 9 by means of a screw connection 8. The holding rail 11 has a U-shaped Cross-section with two side webs 13, 14 and a transverse web 12 and is arranged on the building wall 9 in such a way that that the holding rail longitudinal axis 32 is aligned vertically. The spacer 15 is provided as a profile element H-shaped cross-section. On a transverse web 18 are two fork-shaped by means of side webs 19,2o, 21,22 Sections 16,17 formed. The distance between the side bars 19.2o from one another is less than the distance between the side bars 21.22 from each other. The side bars 19,2o are like this

angeordnet, daß sie zwischen die Seitenstege 13,14 der Halteschiene 11 schiebbar sind. Demgegenüber Weisen die Seiten3tege 21,22 einen Abstand voneinander auf, der dem der Seitenstege 13,14 der Halteschiene entspricht. Der Fassadenhalter 23 ist ebenfalls als Hohlprofil ausgebildet und weist einen quadratischen Querschnitt auf. Die Außenabmessungen des Fassadenhalters 23 sind derart gestaltet, daß dieser zwischen die Seitenstege 21,22 des Distanzhalters oder aber die Seitenstege 13,14 der Halteschiene schiebbar ist. An dem Fassadenhalter 23 kann ein Haltearm 28 zur Erzielung einer Stoßverbindung mit einer Fassadenplatte befestigt werden. Der Haltearm 28 besteht aus einem Profilkörper mit L-förmigem Querschnitt und weist eine Verstärkungsrippe 31 auf, die zwischen der Halteplatte 29 und dem mit dem Fassadenhalter 23 in Wirkverbinduner bringbaren Flansch 3o angeordnet ist.arranged that they are between the side webs 13.14 of the Retaining rail 11 are slidable. In contrast, the Seiten3tege 21,22 have a distance from one another that that corresponds to the side webs 13, 14 of the retaining rail. The facade holder 23 is also designed as a hollow profile and has a square cross-section. The outer dimensions of the facade holder 23 are such designed that this between the side bars 21,22 of the spacer or the side bars 13,14 of the support rail is slidable. On the facade holder 23, a holding arm 28 to achieve a butt connection with a Facade panel to be attached. The holding arm 28 consists of a profile body with an L-shaped cross section and has a reinforcing rib 31 which can be brought into active connection between the holding plate 29 and the facade holder 23 Flange 3o is arranged.

Wie in Fig. 2a und 2b dargestellt ermöglicht der erfindungsgemäße Fassadenhalter Io die Ausbildung eines variablen Abstandes der Fassadenplatten von der Gebäudewand 9. Der gewünschte Abstand kann durch entsprechendes Ineinanderverschieben der Halteschiene 11, des Distanzhalters 15 und des Fassadenhalters 23 erzielt werden. An den Seitenstegen 13,14 der Halteschiene 11 sind endabschnittsseitig an den einander zugewandten Flächen 13a,14a parallel zur Halteschienenlängsachse 32 sickenfÖrmige Verdickungen 33a,33b;34a,34b ausge-As shown in FIGS. 2a and 2b, the facade holder Io according to the invention enables the formation of a variable distance the facade panels from the building wall 9. The desired distance can be achieved by sliding them into one another the holding rail 11, the spacer 15 and the facade holder 23 can be achieved. On the side bars 13, 14 of the holding rail 11 are on the end portion side on the mutually facing surfaces 13a, 14a parallel to the longitudinal axis of the holding rail 32 corrugated thickenings 33a, 33b; 34a, 34b

bildet. Auf den Außenflächen 19a,2oa der Seitenstege 19, des gabelförmigen Abschnittes 16 des Distanzhalters 15 sind in gleichem Raster zueinander angeordnete zahnförmige Vorsprünge 38 ausgebildet, die parallel zur Längsachse 35 des Distanzhalters 15 ausgebildet sind. Beim Einschieben des gabelförmigen Abschnittes 16 zwischen die Seitenstege 13,14 der Halteschiene 11 werden die Seitensiege 13,14 aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften auseinandergedrückt, so daß die endabschnittsseitigen sickenförmigen Verdickungen 33a,34a über die zahnförmigen Vorsprünge 38 gleiten können. Wird der vorgesehene Abstand des Distanzhalters 15 von der Gebäudewand 9 erreicht, sind die sickenf örmigen VerdiCiCungen 33a, 34a und bei genügend weitem Hineinschieben des gabelförmigen Abschnittes 16 in die Halteschiene 11 auch die sickenförmigen Verdickungen 33b» 34b mit den zahnförmigen Vorsprüngen 38 in Wirkverbindung, wodurch der Distanzhalter 15 festgeklemmt wird. In dieser Stellung kann er mittels einer Niet- oder Schraubverbindung mit den Seitenstegen 13,14 der Halteschiene 11 verbunden werden (Fig.3). Zur Erleichterung der Verbindung des Distanzhalters 15 mit der Halteschiene 11 sind auf den den sickenförmigen Verdickungen 33a,33b,34a,34b der Halteschiene 11 abgewandten Flächen 13b,14b der Seitenstege 13,14 längs förmig ausgebildete sickenförmige Verdickungen 41 angeordnet, die als Bohrhilfen dienen. Durch diese Verdickungen 41 ist es nicht mehr erforderlich, vor Beginn des Bohrens Maßnahmenforms. On the outer surfaces 19a, 2oa of the side webs 19, of the fork-shaped section 16 of the spacer 15 Tooth-shaped projections 38 arranged in the same grid to one another are formed, which are parallel to the longitudinal axis 35 of the spacer 15 are formed. When inserting the fork-shaped section 16 between the side webs 13, 14 of the retaining rail 11, the side victories 13, 14 are pressed apart due to their elastic properties, so that the bead-shaped thickenings 33a, 34a on the end section side over the tooth-shaped projections 38 can slide. If the intended distance between the spacer 15 and the building wall 9 is reached, the beads are f shaped thickenings 33a, 34a and at a sufficient distance Pushing the fork-shaped section 16 into the Retaining rail 11 also the bead-like thickenings 33b » 34b in operative connection with the tooth-shaped projections 38, whereby the spacer 15 is clamped. In this position he can by means of a rivet or screw connection be connected to the side webs 13, 14 of the holding rail 11 (Fig. 3). To facilitate the connection of the spacer 15 with the holding rail 11 are on the bead-shaped thickenings 33a, 33b, 34a, 34b of the holding rail 11 facing away surfaces 13b, 14b of the side webs 13, 14 longitudinally formed bead-like thickenings 41 are arranged, which serve as drilling aids. As a result of these thickenings 41, it is no longer necessary to take measures before starting the drilling

ι ι a ·ι ι a ·

U.-.I-C ft 1,UtI lfl.T»tU .-. I-C ft 1, UtI lfl.T »t

- Io -- Io -

zur Zentrierung des Bohrers vorzunehmen. Insbesondere bei geringer Einschubtiefe des gabelförmigen Abschnittes 16 in die Halteschiene 11 ist es auch möglich, an den Seitenstegen 13,14 lediglich endabschnittsseitig angeordnete sickenförmige Verdickungen 33a,34a vorzusehen.to center the drill. Especially with shallow depth of insertion of the fork-shaped section 16 In the holding rail 11, it is also possible to only arrange these on the side webs 13, 14 on the end section side to provide bead-shaped thickenings 33a, 34a.

An jedem Endabschnitt 21a,22a der Seitenstege 21,22 des gabelförmigen Abschnittes 17 des Distanzhalters 15 sind auf den einander zugewandten Flächen jeweils parallel zur Längsachse 35 des Distanzhalters 15 sickenförmige Verdickungen 36,37 ausgebildet. Auf den Seitenwänden 24,25 des Fassadenhalters 23 sind parallel zu dessen Längsachse 39 zahnförmige Vorsprünge 4o vorgesehen, die den gleichen Querschnitt und das gleiche Raster wie die zahnüörmigen VorSprünge 38 aufweisen. Diese zahnförmigen Vorsprünge sind mit den sickenförmigen Verdickungen 36,37 an den Seitenstegen 21,22 des gabelförmigen Abschnitts 17 des Distanzhalters 15 sowie den gegebenenfalls zusätzlich ausgebildeten sickenförmigen Verdickungen 36a,37a in Wirkverbindung bringbar (Fig.4). Hierzu wird der Fassadenhalter 23 zwischen die Seitenstege 21.22 geschoben, wobei diese sich etwas spreizen, so daß dje sickenförmigen Verdickungen 36,37 über die zahnförmigen Vorsprünge 4o gleiten können. Wenn die gewählte Einschubtiefe des J?assadenhalters 23 in den gabelförmigen Abschnitt 17 des Distanzhalters 15 erreicht ist, wird der Fassadenhalter 23 durch KlemmwirkungAt each end section 21a, 22a of the side webs 21,22 of the fork-shaped portion 17 of the spacer 15 are each parallel to the mutually facing surfaces Longitudinal axis 35 of the spacer 15 bead-shaped thickenings 36.37 trained. On the side walls 24, 25 of the facade holder 23 are parallel to its longitudinal axis 39 tooth-shaped projections 4o are provided which are the same Cross-section and the same grid as the tooth-shaped projections 38 have. These tooth-shaped protrusions are with the bead-like thickenings 36,37 to the Side webs 21, 22 of the fork-shaped section 17 of the spacer 15 as well as the optionally additionally formed bead-like thickenings 36a, 37a in operative connection can be brought (Fig. 4). For this purpose, the facade holder 23 is pushed between the side webs 21.22, these spread themselves a little, so that the bead-like thickenings 36,37 can slide over the tooth-shaped projections 4o. If the selected insertion depth of the jamade holder 23 is reached in the fork-shaped section 17 of the spacer 15, the facade holder 23 is by clamping action

- 11 -- 11 -

der Seitenstege 21,22 in der gewünschten Lage gehalten. Hiernach kann der Passadenhalter 23 mittels einer Nietoder Schraubverbindung mit dem gabelförmigen Abschnitt des Distanzhalters 15 verbunden werden. Zur Erleichterung der Montage ist auf den äußeren Flächen der Seitenstege 21,22 im Abstand von den endabschnittsseitigen sickenfÖrmigeri Verdickungen 36,37 eine kreisringförmig ausgebildete sickenförmige Verdickung 41 als Bohrhilfe ausgebildet*the side webs 21,22 held in the desired position. After this, the passage holder 23 can by means of a rivet or Screw connection to the fork-shaped portion of the spacer 15 are connected. To make things easier The assembly is on the outer surfaces of the side webs 21,22 at a distance from the bead-shaped end section Thickenings 36,37 a circular ring-shaped bead-shaped Thickening 41 designed as a drilling aid *

Die Passadenplatten können direkt auf der Fläche 26 des Fassadenhalters 23 befestigt oder aber unter Verwendung von Haltearmen 28 gehaltert werden. Der in den Pig. 6a und 6b dargestellte Haltearm 28 besteht aus einer Halteplatte 29 und einem rechtwinklig zu dieser angeordneten Flansch 3o, auf dem sickenförmige Verdickungen 43 im Abstand voneinander ausgebildet sind. Diese siekenfÖrmigen Verdickungen 43 sind mit zahnförmigen Vorsprüngen 4o an den Seitenwänden 24,25 des Fassadenhalters 23 in Wirkverbindung bringbar. Die Verbindung eines jeden Haltearmes 28 mit dem Fassadenhalter 23 erfolgt mittels Schraub- oder Nietverbindungen 44. Wenn durch Winddruck od.dgl. an den Haltearmen Biegemomente auftreten,, werden die Schraub- oder Nietverbindungen 44 durch die Anlage der sickenformigen Verdickungen 43 an den zahnförmigen VorSprüngen 4o entlastet, die im Querschnitt spitzwinklig, trapezförmig ödeif halbkreisförmig ausgebildet sein können.The passage panels can be attached directly to the surface 26 of the facade holder 23 or else using them are supported by holding arms 28. The one in the Pig. 6a and 6b shown holding arm 28 consists of a holding plate 29 and a flange 3o arranged at right angles to this, on the bead-like thickenings 43 at a distance are formed from each other. These sieken-shaped Thickenings 43 are in operative connection with tooth-shaped projections 4o on the side walls 24, 25 of the facade holder 23 bringable. The connection of each holding arm 28 to the facade holder 23 is carried out by means of screw or rivet connections 44. If by wind pressure or the like. Bending moments occur on the holding arms, the screw or rivet connections 44 relieved by the contact of the bead-shaped thickenings 43 on the tooth-shaped projections 4o, which are acute-angled in cross-section, trapezoidal or semicircular can be formed.

Zur Erhöhung der Steifigkeit des Haltearmes 28 ist eine Verstärkungsrippe 31 vorgesehen, die zwischen der Halte-To increase the rigidity of the holding arm 28, a reinforcing rib 31 is provided, which between the holding arm

- 12 -- 12 -

platte 29 und dem Flansch 3o angeordnet ist.plate 29 and the flange 3o is arranged.

In einer weiteren Ausbildung der Halteschiene Il sind in den Seitenstegen 13,14 zwei im Abstand voneinander angeordnete und zueinander und zur Halteschienenlängsachse 32 parallel ausgebildete schlitzartige Durchbrechungen 42 befindlich. Durch diese Durchbrechungen 42 können die Schrauben oder Niete geführt werden, die zur Verbindung der Halteschiene 11 mit dem Distanzhalter 15 oder dem Fassadenhalter 23 dienen (Fig.7). Durch diese schlitzartigen Durchbrechungen 42 ist es möglich, montagebedingte Ungenauigkeiten beim Aufbau der Fassadenunterkonstruktion Io auszugleichen. In a further embodiment of the support rail II are in the side bars 13, 14 are two spaced apart and to each other and to the longitudinal axis of the holding rail 32 slot-like openings 42 formed in parallel are located. Through these openings 42 can Screws or rivets are used to connect the support rail 11 with the spacer 15 or the facade holder 23 (Fig. 7). These slot-like openings 42 make it possible to eliminate assembly-related inaccuracies to compensate for the construction of the facade substructure Io.

Sofern nur ein geringer Abstand der Fassadenplatten von der Gebäudewand 9 gewünscht wird, ist es auch möglich, den Fassadenhalter 23 direkt mit der Halteschiene 11 zu verbinden (Fig. 5). Bei dieser Fassadenunterkonstruktion loa greifen die sickenförmigen Verdickungen 33a,34a und gegebenenfalls 33b,34b in die Zwischenräume zwischen den zahnförmigen Vorsprüngen 4o auf den Seitenwänden 24,25 des Fassadenhalters 23 ein und halten diesen in vorbestimmter ausgerichteter Lage. Hiernach kann die endgültige Verbindung des Fassadenhalters 23 mit der Halteschiene 11 durch Schraub- oder Nietverbindungen wie oben besehrieben erfolgen.If only a small distance between the facade panels and the Building wall 9 is desired, it is also possible to connect the facade bracket 23 directly to the support rail 11 (Fig. 5). In this facade substructure loa, the bead-like thickenings 33a, 34a and, if necessary, engage 33b, 34b in the spaces between the tooth-shaped projections 4o on the side walls 24.25 of the facade bracket 23 and hold it in a predetermined aligned position. After that, the final connection of the facade bracket 23 to the retaining rail 11 by screw or rivet connections as described above.

- 13 -- 13 -

• »»-ν» ·· ·■ lift »ι• »» -ν »·· · ■ lift» ι

«· · · · · I 111«· · · · · I 111

UU · * * I III* * I III

t · · · » 'Ift · · · »'If

In Fig. 8 ist ein weiterer Fassadenhalter 23a dargestellt. An den durch die Seitenwände 24,26;25,26 gebildeten Eckabschnitten sind aus plattenförmigen Segmenten 29ä bestehende ßtoßprofile 28a angeformt, wobei die Ebene der plattenförmigen Segmente 29a parallel zur Ebene der Seitenwände 26,27 angeordnet ist. Die Stoßprofile 28a kragen gegenüber der Seitenwand 26 unter Ausbildung einer Ausnehmung 26a vor, in die ein Dichtungsprofil eingelegt werden kann.In Fig. 8, a further facade holder 23a is shown. At the corner sections formed by the side walls 24, 26; 25, 26 there are plate-shaped segments 29a Shaped ßtoßprofile 28a, the plane of the plate-shaped segments 29a parallel to the plane of the side walls 26,27 is arranged. The impact profiles 28a protrude from the side wall 26 to form a recess 26a, in which a sealing profile can be inserted.

Durch die erfindungsgemäße Fassadenunterkonstruktion lo,loa ist somit bei Verwendung nur weniger Bauelemente, nämlich der Halteschiene 11, des Distanzhalters 15, des Faseadenhalters 23,23a und des Haltearmes 28 eine einfache Montage von Fassadenkonstruktionen möglich, wobei der Abstand der Fassadenplatten von der Gebäudewand 9 einfach und leicht festgelegt werden kann. Durch die Verwendung nur weniger Bauelemente wird ferner die Lagerhaltung erleichtert, so daß mittels der erfindungsgemäßen Fassadenunterkonstruktion eine äußerst preisgünstige Lösung gefunden ist.The facade substructure according to the invention lo, loa is thus when using only a few components, namely the holding rail 11, the spacer 15, the fiber thread holder 23,23a and the retaining arm 28 a simple assembly of facade structures is possible, the distance between the facade panels from the building wall 9 can be set simply and easily. By using only a few components storage is also facilitated, so that by means of the facade substructure according to the invention an extremely inexpensive solution is found.

Claims (1)

Patent, fet/η SprüchePatent, fet / η sayings 1. Vorrichtung zur Befestigung von hinterlüfteten Fassaden an Gebäudewänden, mit einem an der Außenwand befestigbaren Tragprofil, einem verstellbaren Distanzhalter, an dem mit variablem Abstand zur Außenwand ein Fassadenhalter zur Halterung von Fassadenplatten befestigt ist, gekennzeichnet durch eine an der Gebäudewand (9) mittels Schraubverbindungen (8) od.dgl. befestigbare Halteschiene (Hi mit U-förmigem Querschnitt, an deren Seitenstegen (13,14) endabschnittsseitig ah den einander zugewandten Flächen (13a,14a) parallel zur Halteschienenlängsachse \32) sickenförmige Verdickungen (33a,33b;34a, 34b) angeordnet sind, die mit einem an der Halteschiene (11) befestigbaren Distanzhalter (15) oder Fassadenhalter (23,23a) in Wirkverbindung sind.1. Device for fastening rear-ventilated facades on building walls, with one attachable to the outer wall Support profile, an adjustable spacer on which a facade bracket with a variable distance to the outer wall is attached for holding facade panels, characterized by a on the building wall (9) by means Screw connections (8) or the like. attachable support rail (Hi with U-shaped cross-section, on whose Side webs (13, 14) on the end section side ah the mutually facing surfaces (13a, 14a) parallel to the longitudinal axis of the holding rail \ 32) bead-like thickenings (33a, 33b; 34a, 34b) are arranged with a spacer (15) or facade holder that can be fastened to the holding rail (11) (23,23a) are in operative connection. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzhalter (15) als Profilkörper mit H-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, dessen einer gabelförmiger Abschnitt (17) in gleichem Abstand wie die Seitenstege (13,14) der Halteschiene (11) angeordnete Seitenstege (21,22) aufweist und dessen anderer gabelförmiger Abschnitt (16) derart ausgebildet ist, daß dessen Seitenstege (19,2o) zwischen die Seitenstege (13,14) der Halteschiene (11) schiebbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spacer (15) as a profile body with an H-shaped Cross-section is formed, one of which is fork-shaped section (17) at the same distance as the side webs (13,14) of the holding rail (11) arranged side webs (21,22) and its other fork-shaped section (16) is designed such that its side webs (19,2o) between the side webs (13,14) of the holding rail (11) are slidable. • e ·• e · ■ a ■■ a ■ 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fassadenhalter (23) als Hohlprofil mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt ausgebildet und zwischen die Seitenstege (13,14;21,22) der Hälteschiene (11) oder des gabelförmigen Abschnitts (17) des Distanzhalters (15) schiebbar ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the facade holder (23) as a hollow profile with a rectangular or square cross-section and between the side webs (13,14; 21,22) of the holding rail (11) or the fork-shaped section (17) of the spacer (15) is slidable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenns^lchnet, daß an jedem Endabschnitt (21a,22a) der Seitenstege (21,22) des gabelförmigen Abschnitts (17) auf den einander zugewandten Flächen eine parallel zur Längsachse (35) des Distanzhalters (15) angeordnete sickenförmige Verdickung (36,37) ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that at each end section (21a, 22a) of the side webs (21,22) of the fork-shaped section (17) on the facing A bead-like thickening arranged parallel to the longitudinal axis (35) of the spacer (15) (36,37) is formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenfläche (19a,2oa) der Seitenstege (19,2a) des gabelförmigen Abschnittes (16) des Distanzhalters (15) in gleichem Raster zueinander angeordnete zahnförmige Vorsprünge (38) parallel zur Längsachse (35) des Distanzhalters (15) ausgebildet sind.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that on the outer surface (19a, 2oa) of the side webs (19,2a) of the fork-shaped section (16) of the spacer (15) Tooth-shaped ones arranged in the same grid to one another Projections (38) are formed parallel to the longitudinal axis (35) of the spacer (15). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fläche (24a, 25a) der mit der Halteschiene (11) oder dem Distanzhalter (15) in Wirkverbindung bringbaren Seitenvände (24,25) des Fassadenhalters (23 f23a) parallel zur Längsachse (39) des Fassadenhalters (23,23a) zahnförmige Vorsprünge (4o) in einem dem Raster der zahn-6. Apparatus according to claim 3, characterized in that on the surface (24a, 25a) of the retaining rail (11) or the spacer (15) can be brought into operative connection side walls (24,25) of the facade holder (23 f 23a) parallel to Longitudinal axis (39) of the facade holder (23,23a) tooth-shaped projections (4o) in one of the grid of the tooth förmigen VorSprünge (38) des Distanzhalters (15) entsprechenden Raster ausgebildet sind«shaped projections (38) of the spacer (15) appropriate grid are formed « 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den den sickenförtnigen Verdickungen (33a,33b,34a,34b) der Halteschiene (11) abgewandten Flächen Cl3b,14b) der Seitenstege (13,14) langsförmig ausgebildete sickenförmige Verdicküngen (41) als Bohrhilfen angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that that on the corrugated thickenings (33a, 33b, 34a, 34b) facing away from the holding rail (11) Areas Cl3b, 14b) of the side webs (13, 14), long bead-like thickenings (41) are arranged as drilling aids. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenstegen (13,14) der Halteschiene (11) zwei zueinander zur Halteschienenlängsachse (32) parallele schlitzartige Durchbrechungen (42) zur Befestigung des Distanzhalters (15) oder des Fassadenhalters (23,23a) bildet sind.8. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that in the side webs (13, 14) of the holding rail (11) two slot-like openings (42) parallel to the longitudinal axis (32) of the holding rail for fastening the Spacer (15) or the facade holder (23,23a) are formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den zahnförmige Vorsprünge (4o) aufweisenden Flächen (24a,25a) des Fassadenhalters (23) Haltearme (28) mit L-förmigem Querschnitt derart mittels Schraub- oder Nietverbindungen (44) befestigt sind, daß an den den Flächen (24a,25a) zugewandtem Flansch (3o) des Haltearmes (28) ausgebildete sickenförmige Verdickungen (43) an einzelnen zahnförmigen Vorsprüngen (4o) des Fassadenhalters (23) zur Anlage bringbar sind.9. Apparatus according to claim 1 to 8, characterized in that on the tooth-shaped projections (4o) having surfaces (24a, 25a) of the facade holder (23) holding arms (28) with L-shaped Cross-section are fastened by means of screw or rivet connections (44) that on the surfaces (24a, 25a) facing flange (3o) of the holding arm (28) formed bead-like thickenings (43) on individual tooth-shaped projections (4o) of the facade holder (23) can be brought to the system. • ·• · Ιο. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flansch (30) und der Halteplatte (29) des Haltearmes (28)eine Verstärkungsrippe (31) angeordnet ist.Ιο. Device according to Claim 9, characterized in that a reinforcing rib (31) is arranged between the flange (30) and the holding plate (29) of the holding arm (28). 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (24,25) des Passadenhalters (23) eine kleinere Wandstärke aufweisen als die Seitehwände (26,27).11. The device according to claim 1 to Io, characterized in that the side walls ( 24, 25) of the passage holder (23) have a smaller wall thickness than the side walls (26, 27). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den durch die Seitenwände (24,26;25,26) gebildeten Eckabschnitten des als Hohlprofil mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt ausgebildeten Faseagenhaltern (23a) aus plattenförmigen Segmenten (29a) bestehende Stoßprofile (28a) derart angeformt sind, daß die Ebene12. The device according to claim 1 to 11, characterized in that that on the formed by the side walls (24,26; 25,26) Corner sections of the chamfer holder designed as a hollow profile with a rectangular or square cross-section (23a) from plate-shaped segments (29a) existing shock profiles (28a) are formed in such a way that the plane der plattenförmigen Segmente (29a) parallel zur Ebene der Seitenwände (26,27) angeordnet ist.of the plate-shaped segments (29a) is arranged parallel to the plane of the side walls (26,27). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Segmente (29a) gegenüber der Seitenwand (26) vorkragend versetzt angeordnet sind*13. The device according to claim 12, characterized in that the plate-shaped segments (29a) are arranged offset from the side wall (26) in a cantilever fashion *
DE19787804810 1978-02-17 1978-02-17 DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS Expired DE7804810U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787804810 DE7804810U1 (en) 1978-02-17 1978-02-17 DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787804810 DE7804810U1 (en) 1978-02-17 1978-02-17 DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7804810U1 true DE7804810U1 (en) 1979-08-02

Family

ID=6688690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804810 Expired DE7804810U1 (en) 1978-02-17 1978-02-17 DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7804810U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921719A1 (en) CEILING COVERING
DE3714629A1 (en) Facade wall of a building
DE202007003060U1 (en) connecting element
DE2059829A1 (en) Structural system for the assembly of prefabricated constructions
CH652786A5 (en) PANEL-SHAPED BUILDING ELEMENT AND CONSTRUCTION WITH THIS BUILDING ELEMENTS.
DE2610998C3 (en) Bracket for fastening cladding panels in front of a building wall
DE102008011694A1 (en) Spacer for thick render system
DE3247506C2 (en) Gas-tight false ceiling
EP0006245B1 (en) Infrastructure for a wall-cladding
DE3317208C2 (en) Wall element for lining and dividing a room with at least one ceiling area and floor area
DE4433635A1 (en) Sliding door on rail rollers
DE2543174A1 (en) Wall facade sub frame - consists of base plates with variable screw connections to angle wall brackets
DE2806872A1 (en) Adjustable rear ventilated wall facade - has side stem corrugations on U=sectioned retainer rails for adjustable spacing
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE7804810U1 (en) DEVICE FOR FASTENING VENTILATED FACADES TO BUILDING WALLS
EP0026495A2 (en) Set of wall-fixing profiles for securing the infrastructure of façade panels to the walls of buildings
EP0221535A2 (en) Device for fastening façade panels
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
EP1596034B1 (en) Holding device to hold a frame onto a support frame
DE3826444C2 (en)
DE3232105A1 (en) Connecting device for a curtain wall facing or suspended ceiling facing
DE2432604C2 (en) Method and device for fastening slats with a profiled cross section, in particular a sun visor, to parallel profile supports
DE2848432A1 (en) Ceiling or wall cladding panels mounting - involves locking panels into squares formed by sets of notched intersecting bars
CH658092A5 (en) KIT FOR CREATING A HANGABLE GRID CEILING.
DE202005001921U1 (en) Rail unit for fastening on heating pipes, e.g. floor heating pipes, on a foundation has partial rail pieces connected by a linkage element