DE7804390U1 - Ski pole handle with detachable strap loop - Google Patents

Ski pole handle with detachable strap loop

Info

Publication number
DE7804390U1
DE7804390U1 DE7804390U DE7804390DU DE7804390U1 DE 7804390 U1 DE7804390 U1 DE 7804390U1 DE 7804390 U DE7804390 U DE 7804390U DE 7804390D U DE7804390D U DE 7804390DU DE 7804390 U1 DE7804390 U1 DE 7804390U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski pole
locking piece
insert
pole handle
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7804390U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dsi-Sportartikel 8961 Weitnau GmbH
Original Assignee
Dsi-Sportartikel 8961 Weitnau GmbH
Publication date
Publication of DE7804390U1 publication Critical patent/DE7804390U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL. IN^.:£B£RHÄRD EISELEPATENT ADVERTISER DIPL. IN ^. : £ B £ RHÄRD EISELE

798 Ravensburg · Goetheplatz? · Telefon (0751) 214 00798 Ravensburg · Goetheplatz? Telephone (0751) 214 00

Beschreibung
Skistockgriff mit ausrastbarer Riemenschlaufe
description
Ski pole handle with detachable strap loop

Die Erfindung betrifft einen Skistockgriff mit einer in sich geschlossenen Riemenschlaufe, die an einem Raststück befestigt ist und sich bei einer außergewöhnlichen Zugbelastung mit diesem vom Griffkörper löst.The invention relates to a ski pole handle with an in closed belt loop, which is attached to a locking piece and is in the event of an exceptional tensile load with this detaches from the handle body.

Bei einem bekannten Skistockgriff dieser Art ist das Raststück ein rechteckiges Metallplättchen mit einem Loch, welches in einer entsprechenden Aussparung des Griffkörpers steckt und darin mittels einer senkrecht zum Blättchen aufgedrückten Rastkugel gehalten wird.In a known ski pole grip of this type, the locking piece is a rectangular metal plate with a hole in a corresponding recess in the handle body and is held in it by means of a locking ball that is pressed perpendicular to the leaflet.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Skistockgriff der einleitend näher bezeichneten Art zu schaffen, der bei voller Funktionssicherheit besonders einfach herzustellen ist.The invention is based on the object of providing a ski pole handle of the type described in more detail at the outset, the is particularly easy to manufacture with full functional reliability.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Griffkörper sich am oberen Ende zu einer wenigstens nach hintenThis is achieved according to the invention in that the handle body at the top to at least one to the rear

78Ü4390 oi.oa7878Ü4390 oi.oa78

It I ·It I

_ 4 j. _ 4 y.

überstehenden Stirnplatte verbreitert, daß knapp unterhalb derselben in einer nach hinten geöffneten Aussparung des Griffkörpers ein Einsatz befestigt ist, dessen nach hinten herausragendes Ende hakenartig nach oben gebogen ist, und daß das Raststück einen Bügel aufweist, der sich an der Unterseite der überstehenden Stirnplatte abstützt und von dem hakenartigen Ende des Einsatzes teilweise umfaßt wird. Infolge d;leser unvollständigen Umfassung des Bügels kann sich daG Hakenende bei hoher Zugkraft elastisch aufbiegen und gibt dann den Bügel und somit die Riemenschlaufe frei.protruding face plate widened that just below the same in a recess of the handle body that is open to the rear, an insert is fastened, its to the rear protruding end is bent like a hook upwards, and that the locking piece has a bracket which is attached to the Supported underside of the protruding face plate and is partially encompassed by the hook-like end of the insert. As a result of the incomplete encompassing of the bracket, the end of the hook can bend up elastically when there is a high tensile force and then releases the bracket and thus the strap loop.

Der entscheidende fertigungsmaßige Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß ein Griffkörper, wie er bisher zur Herstellung von Skistockgriffen mit nicht ablösbarer Schlaufe benutzt wurde, unverändert weiter verwendet werden kann. In dieselbe nach hinten geöffnete Aussparung nämlich, in der bisher die beiden Riemenenden befestigt wurden, wird jetzt der Einsatz eingefügt. Das Werkzeug für den Griffkörper braucht überhaupt nicht geändert zu werden. Auch die Befestigung des Einsatzes in der Aussparung erfolgt zweckmäßigerweise so wie bisher die Befestigung der Riemenenden, nämlich mittels einer von oben eingedrehten Schraube. Es besteht somit auch die Möglichkeit, ältere Skistöcke umzubauen, indem man die bisherige Riemenschlaufe durch einen entsprechenden Einsatz und eine neue Riemenschlaufe mit Raststück ersetzt.The decisive manufacturing advantage of this solution lies in the fact that a handle body, as has been used so far for the production of ski pole handles with a non-detachable loop has been used, can continue to be used unchanged. In the same recess that is open to the rear, namely, in to which the two belt ends were previously attached, the insert is now inserted. The tool for the handle body does not need to be changed at all. The attachment of the insert in the recess is also expedient as before, the fastening of the belt ends, namely by means of a screw screwed in from above. It There is therefore also the possibility of converting older ski poles by inserting the previous strap loop through a corresponding insert and a new belt loop with locking piece replaced.

Entsprechend der bekannten Aussparung, welche die Form und die Abmessungen zweier aufeinanderliegender Riemenenden hat, wird vorgeschlagen, daß auch der Einsatz eine flache Form hat. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung be-Eteht darin, daß die hakenartige Biegung des Einsatzes eine querschnittlich etwa halbkreisförmige Rille bildet und daß der Bügelmittelteil· des Raststücks gerade gestreckt und querschnittlich rund ist, so daß das Raststück nach Art eines Scharniers um die Bügelachse schwenkbar ist. Das hat den Vorteil, daß die Riemenschlaufe auch bei Verwendung verhältnismäßig steifer Riemen sich dem Handgelenk des Skifahrers besser anpaßt und in unbenutztem Zustand herunterhängt, statt unschön seitlich abzustehen.Corresponding to the known recess, which has the shape and dimensions of two belt ends lying on top of one another it is suggested that the insert also have a flat shape. An advantageous further development of the invention exists in that the hook-like bend of the insert forms a cross-sectionally approximately semicircular groove and that the middle part of the clip of the locking piece is straight and round in cross-section, so that the locking piece is like a Hinge is pivotable about the bracket axis. This has the advantage that the belt loop is also proportionate when in use stiff strap adapts better to the skier's wrist and hangs down when not in use, instead of sticking out unattractively to the side.

Weitere Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Im einzelnen zeigtFurther features emerge from the following description of an exemplary embodiment of the invention. in the individual shows

Pig. 1 die Seitenansicht eines Skistockgriffs, wobei diePig. 1 is a side view of a ski pole handle, the

wesentlichen Teile im Schnitt dargestellt sind, Fig. 2 die Draufsicht des Einsatzes und Fig. 3 die Draufsicht des Raststücks.essential parts are shown in section, Fig. 2 is a plan view of the insert and 3 shows the top view of the locking piece.

Der gezeigte Griffkörper 1 hat eine zentrale Öffnung 2 zur Aufnahme des Skistockrohres und an beiden Enden seitlich überstehende Stirnplatten. Die nach hinten vorstehende PartieThe grip body 1 shown has a central opening 2 for receiving the ski pole tube and at both ends laterally protruding end plates. The part protruding backwards

3 der oberen Stirnplatte ist im Zusammenhang mit der Erfin-3 of the upper face plate is related to the invention

7804390 01.0E787804390 01.0E78

♦ · · t 4♦ · · t 4

dung erforderlich. Knapp unterhalb der oberen Stirriplatte ist eine nach hinten geöffnete flache Aussparung 4 vorgesehen, in der ein Einsatz 5 mittels einer von oben eingedrehten Schraube 6 befestigt ist. Der flache, im wesentlichen recheeckige Einsatz 5 besteht aus einem elastischen Kunststoff und weist eine parallel zu seinem hinteren Rand 7 verlaufende, querschnittlich etwa halbkreisförmige Rille 8 auf.training required. Just below the top stirrup plate a rearwardly open flat recess 4 is provided in which an insert 5 is screwed in from above Screw 6 is attached. The flat, essentially rectangular insert 5 consists of an elastic plastic and has a cross-sectionally approximately semicircular groove 8 running parallel to its rear edge 7.

Ein Raststück 9 ist mit seinem flachen Teil 10 an die aufeinandergelegten Enden 11 und 12 einer Riemenschlaufe mittels eines Niets 13 angenietet. Zwei Seitenstege 14, die höher als der flache Teil 10 sind und somit die Riemenenden seitlich abdecken, bilden zusammen mit einem querschnittlich runden Quersteg 15 einem Bügel, der eine rechteckige Fensteröffnung 16 einschließt.A locking piece 9 is with its flat part 10 on the superimposed Ends 11 and 12 of a belt loop by means of a rivet 13 riveted. Two side webs 14 which are higher than the flat part 10 and thus the belt ends Cover laterally, together with a cross-sectionally round crosspiece 15, form a bracket that has a rectangular window opening 16 includes.

Kie Fig. 1 zeigt, ist das Raststück mit seinem Quersteg 15 derart zwischen der Partie 3 des Griffstücks und dem Eineatz 5 eingefügt, daß es in der halbrunden Rille 8 liegt und von dem hakenartigen Rand 7 teilweise umfaßt wird. Da das Fenster 16 breiter als der Einsatz 5 ist, kann man das Raststück 9 wie ein Scharnier um die Querstegachse schwenken. Wirkt auf die Riemenschlaufe eine übergroße Zugkraft, wobei diese nach hinten, nach schräg oben oder parallel zum Skistock nach oben gerichtet sein kann, dann gibt das vorste-As FIG. 1 shows, the latching piece is with its transverse web 15 inserted between the part 3 of the handle and the Eineatz 5 that it lies in the semicircular groove 8 and is partially encompassed by the hook-like edge 7. Since the window 16 is wider than the insert 5, you can Pivot locking piece 9 like a hinge around the crossbar axis. Excessive tensile force acts on the belt loop, whereby this can be directed backwards, diagonally upwards or parallel to the ski pole upwards, then the protruding

.τ'7 «τ..τ'7 «τ.

hende Ende des Einsatzes 5 so weit elastisch nach, daß der Quersteg 15 ausrastet and damit die Riemenschlaufe sich ablöst. Geht die Zugrichtung insbesondere nach oben, so schwenkt das Raststück 9 zunächst so weit, bis es an der vorstehenden Partie 3 zur Anlage kommt. Von diesem Augenblick an wirkt es wie ein Hebel, der sich um den Anlagepunkt nach linkst (gemäß Fig. 1) dreht. Dies bewirkt eine verstärkte Kraft auf den Einsatz 5 und ermöglicht somit auch bei dieser Zugrichtung die Auslösung.The end of the insert 5 is so elastic that the crosspiece 15 disengages and the belt loop becomes detached. If the pulling direction is in particular upwards, the locking piece 9 initially pivots until it is at the above Lot 3 comes to the plant. From that moment on it acts like a lever that revolves around the attachment point left (according to Fig. 1) rotates. This causes an increased force on the insert 5 and thus also enables it Direction of pull the release.

Claims (1)

PATENTANWALT DIPL-ING' EBiErt+iARD EISELE PATENT ADVERTISER DIPL-ING 'EBiErt + iARD EISELE 798 Ravensburg . Goetheplatz? · Telefon (0751) 214 00798 Ravensburg. Goetheplatz? Telephone (0751) 214 00 Anmelder: DSI-Sportartikel GmbHApplicant: DSI-Sportartikel GmbH Heinrich-Nicolaus-StraßeHeinrich-Nicolaus-Strasse 8961 Weitnau 18961 Weitnau 1 AnsprücheExpectations 1. Skistockgriff mit einer in sich geschlossenen Rie- ;:enschlaufe, die an einem Raststück befestigt ist und sich bei einer außergewöhnlichen Zugbelastung mit diesem vom Griffkörper löst, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffkör-1. Ski pole handle with a closed loop ;: loop, which is attached to a locking piece and in the event of an exceptional tensile load with this detaches from the grip body, characterized in that the grip body , per (1) sich am oberen Ende zu einer wenigstens nach hinten, per (1) at the top end to at least one backwards Überstehenden Stirnplatte (3) verbreitert, daß knapp unter-The protruding face plate (3) is widened so that it is just below V halb derselben in einer nach hinten geöffneten AussparungV half of the same in a recess open to the rear * (4) des Griffkörpers ein Einsatz (5) befestigt ist, dessen* (4) of the handle body an insert (5) is attached, its nach hinten herausragendes Ende (7) hakenartig nach oben gebogen ist, und daß das Raststück (9) einen Bügel (14, 15) aufweist, der sich an der Unterseite der übersteh -nden ttirnplatte abstützt und von dem hakenartigen Ende des Einiatzes teilweise umfaßt wird.rearwardly protruding end (7) is bent upwards like a hook, and that the locking piece (9) has a bracket (14, 15), which is supported on the underside of the protruding front plate and by the hook-like end of the insert is partially included. 2. Skistockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-2. Ski pole handle according to claim 1, characterized in that net, daß der Einsatz (5) mittels einer von oben eingedrehten Schraube (6) in der Aussparung (4) befestigt ist.net that the insert (5) is fastened in the recess (4) by means of a screw (6) screwed in from above. > · * ■
» I ■
> · * ■
»I ■
■ ι■ ι > * · · · ·
■ · - ·
> * · · · ·
■ · - ·
dadurchthrough this gekennzeich-marked
: ι » * ι: ι »* ι I · ■ ·
\ ι ι Ii · * ·
I · ■ ·
\ ι ι Ii * *
Form hatHas shape und seine ha-and his ha-
SkistockgriffSki pole handle nachafter Anspruch 1,Claim 1, 3.3. daß der Einsatzthat the use (5)(5) eine flachean area net,net,
kenartige Biegung eine querschnittlich etwa halbkreisförmige Rille (8) bildet und daß der Bügelmittelteil ( ) des Raststücks (9) gerade gestreckt und querschnittlich rund ist.ken-like bend forms a cross-sectionally approximately semicircular groove (8) and that the bracket middle part () of the Locking piece (9) is straight and round in cross-section. 4. Skistockgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Raststück (9) an der Unterseite eine zwei aufeinanderliegende Riemenenden (11, 12) aufnehmende Vertiefung aufweist.4. Ski pole handle according to one of the preceding claims, characterized in that the locking piece (9) on the Underside has a recess receiving two belt ends (11, 12) lying on top of one another. 7804390 oi.oa787804390 oi.oa78
DE7804390U Ski pole handle with detachable strap loop Expired DE7804390U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7804390U1 true DE7804390U1 (en) 1978-06-01

Family

ID=1322344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7804390U Expired DE7804390U1 (en) Ski pole handle with detachable strap loop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7804390U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103235A1 (en) * 1991-02-02 1992-08-06 Rolf Wittstock Ski stick grip with loop for hand - has catch in form of sprung clip with press-button, duct and thrust piece
DE19636852C1 (en) * 1996-09-11 1998-02-12 Klaus Lenhart Stick handle with wrist strap
DE29801388U1 (en) * 1998-01-30 1999-06-02 Lenhart Klaus Stick handle with wrist strap

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103235A1 (en) * 1991-02-02 1992-08-06 Rolf Wittstock Ski stick grip with loop for hand - has catch in form of sprung clip with press-button, duct and thrust piece
DE19636852C1 (en) * 1996-09-11 1998-02-12 Klaus Lenhart Stick handle with wrist strap
US6264242B1 (en) 1996-09-11 2001-07-24 Klaus Lenhart Stick handle with wrist strap
DE29801388U1 (en) * 1998-01-30 1999-06-02 Lenhart Klaus Stick handle with wrist strap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530095A1 (en) CROSS-COUNTRY SKI BINDING
DE2732858A1 (en) SKI POLE HANDLE MADE OF PLASTIC
DE2531466A1 (en) SKI BRAKE DEVICE
DE2521353C2 (en) Tension lever lock for ski boots
DE7804390U1 (en) Ski pole handle with detachable strap loop
DE2103073A1 (en) Ski bindings with clamps
DE2906726A1 (en) HEEL TIGHTS FOR SAFETY SKI BINDINGS
DE2055311A1 (en) Tension lever lock on ski boots
DE1428914C3 (en) Heel retainer for ski bindings
DE1578810A1 (en) Ski safety binding
DE2806243A1 (en) Ski stick with plate and grip handle - includes grip opening formed from grip column and bow and fitted with magnet as coupling element
DE1485874C3 (en) Width-adjustable clamping lever, especially for ski boots
DE17954C (en) Innovations in safety stirrups
DE3433504A1 (en) Ski brake
EP0108866B2 (en) Device for facilitating delivery in animals, particularly cows
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE2502067A1 (en) Ski braking device to hinder crossover of skis - has brake device which moves relative to ski glide surface and locking system released when boot is removed from binding
DE656628C (en) Buckle closure, especially for shoes
DE297624C (en)
AT146941B (en) Securing clip for buckles on skis.
DE7019130U (en) DEVICE FOR SECURING A SKI WHEN AN AUTOMATIC BINDING IS RELEASED.
DE2217378C3 (en) Safety gear for skis
DE129195C (en)
DE34638C (en) Buckle for pull straps, strands and the like
DE1578796A1 (en) Ski binding