DE7739755U1 - GRINDING WHEEL - Google Patents

GRINDING WHEEL

Info

Publication number
DE7739755U1
DE7739755U1 DE19777739755 DE7739755U DE7739755U1 DE 7739755 U1 DE7739755 U1 DE 7739755U1 DE 19777739755 DE19777739755 DE 19777739755 DE 7739755 U DE7739755 U DE 7739755U DE 7739755 U1 DE7739755 U1 DE 7739755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
grinding
base material
grooves
abrasive grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777739755
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Priority to DE19777739755 priority Critical patent/DE7739755U1/en
Publication of DE7739755U1 publication Critical patent/DE7739755U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleifscheibe, insbesondere für Schleifmaschinen, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. The invention relates to a grinding wheel, in particular for grinding machines, and a method for its production.

Bei bekannten Schleifscheiben wird ein Grundmaterial verwendet, auf das harte Körner, beispielsweise Diamanten oder Bornitrid in kubischen Kristallen oder ähnliches Material hoher Härte fest aufgebracht oder aufgeklebt werden; diese Körner werden mit einer bestimmten Dicke auf die äußere Umfangsfläche des Grundmaterials für die in üblicher Weise ausgebildete Schleifscheibe aufgebracht, und die so mit Körnern beschichtete Schleifscheibe wird danach für die Auswuchtung und die exakte Rundung einer Korrektur oder Abstimmung unterworfen. Derartige Schleifscheiben haben jedoch die folgenden Nachteile:In known grinding wheels, a base material is used on the hard grains, for example diamonds or Boron nitride in cubic crystals or similar material of high hardness are firmly applied or glued on; these Grains are formed with a certain thickness on the outer peripheral surface of the base material for the usual way Grinding wheel is applied, and the grinding wheel thus coated with grains is then used for balancing and the exact rounding is subject to correction or coordination. However, such grinding wheels have the following Disadvantage:

1. Die Handhabung der Schleifscheibe b&im Auswuchten und korrekten Runden erfordert höchste Sorgfalt;1. The handling of the grinding wheel b & im balancing and correct rounding requires the utmost care;

2. Da teueres Schleifmaterial in großer Dicke aufgebracht werden muß, sind die Herstellungskosten hoch;2. Because expensive abrasive material is applied in great thickness must be, the manufacturing cost is high;

3. Die Beschichtung mit Schleifkörnern neigt zu Ungleichförmigkßit und dies führt zu einer Unwucht der Schleifscheibe und außerdem zu einer deutlichen Veränderung der Schleifoberfläche bei Drehung der Schleifscheibe;3. Coating with abrasive grains tends to be uneven and this leads to an imbalance in the grinding wheel and also to a significant change in the grinding surface when rotating the grinding wheel;

4. Ein genaues Abrunden und Nachbearbeiten der Schleifscheibe sind unerläßlich, obwohl diese Verfahrensschritte im praktischen Herstellungsprozess noch nicht gut eingeführt sind, und insbesondere sind diese Verfahrensschritte fast unmöglich durchzuführen, wenn die Schleifscheibe eine relativ komplizierte Form aufweist. Das Abrunden und Nachbearbeiten erfordert spezielle Geräte bei der Herstellung der Schleifscheibe sowie bei deren Befestigung an der Schleifmaschine, damit gute Betriebseigenschaften erzielt werden. Außerdem führt diese Bearbeitung dazu, daß die teuren Körner abgestumpft werden oder von der Schleifscheibenoberfläche abfallen.4. Accurate rounding and reworking of the grinding wheel are indispensable, although these process steps are not yet well established in the practical manufacturing process are, and in particular, these process steps are almost impossible to perform when the grinding wheel is a has a relatively complicated shape. Rounding and reworking requires special equipment during manufacture the grinding wheel and its attachment to the grinding machine, so that good operating properties are achieved will. In addition, this machining tends to dull the expensive grains or remove them from the grinding wheel surface fall off.

•1 ···■ * ·« Mil IMI• 1 ··· ■ * · «Mil IMI

1 * · · Il I I 1 * · · Il II

• · · I 1|• · · I 1 |

lilt « · · · · « 1 ι ι ιlilt «· · · ·« 1 ι ι ι

I. — t — I. - t -

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schleifscheibe für Schleifmaschinen zu schaffen, die sowohl in der Hersteilung als auch bei der Verwendung wirtschaftlich ist und keinerlei RundschleifVorgang und Nachbearbeitung erfordert.The object of the present invention is to provide a grinding wheel for grinding machines that are economical both to manufacture and to use No cylindrical grinding process or post-processing required.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst. Insbesondere zeichnet sich eine erfindungsgemäße Schleifschei be dadurch aus, daß ein kreisrund bearbeitetes und ausgewuchtetes Grundmaterial verwendet wird, das an dem Grundmaterial ein Adakter zur Halterung an der Schleifmaschine vorgesehen ist und daß eine einzige Schicht aus Schleifmaterial auf der äußeren Umfangsflache des Grundmaterials aufgebracht ist. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß bei der Schleifscheibe eine starke Bindung zwischen dem Grundma-This object is achieved with the features of the claims. In particular, a grinding wheel according to the invention is distinguished be characterized in that a circular machined and balanced base material is used, which is attached to the base material an adapter is provided for mounting on the grinding machine and that a single layer of abrasive material on the outer peripheral surface of the base material is applied. By the measures according to the invention it is achieved that at the grinding wheel creates a strong bond between the basic

terial und dem Schleifmaterial bzw. den Schleifkömern besteht, so daß bei der Verwendung der Schleifscheibe weniger Körner anfallen und daher der Einschnitt die Oberfläche eines zu bearbeitenden Werkstücks größer ist. Außerdem werden die Werkstücke weniger beansprucht, und außerdem ergibtmaterial and the abrasive material or the abrasive grains, so that when the grinding wheel is used, fewer grains are produced and therefore the incision is the surface of a workpiece to be machined is larger. In addition, the workpieces are less stressed, and also results

sich eine günstige Kühlwirkung.a favorable cooling effect.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing. Show it:

Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schleifscheibe mit einer konischen Mittelbohrung, Figure 1 is a partially sectioned side view of the invention Grinding wheel with a conical center hole,

Figur 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer anderen erfindungsgemäßen Schleifscheibe mit einer konischen Nabe,FIG. 2 is a partially sectioned side view of another grinding wheel according to the invention with a conical one Hub,

Figur 3 eine für größere Querschnittsansicht zur Darstellung der Bindung zwischen den Schleifkörnern und dem Grundmaterial der Schleifscheibe,Figure 3 is a larger cross-sectional view for illustration the bond between the abrasive grains and the base material of the grinding wheel,

Figur 4 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schleifscheibe mit Nuten parallel zu ihrer Rotationsachse,Figure 4 is a side view of a grinding wheel according to the invention with grooves parallel to their axis of rotation,

Figur 5 eine vergrößerte Teilschnittansicht zur Darstellung der Beschichtung mit den Schleifkörnern im BereichFIG. 5 is an enlarged partial sectional view to show the coating with the abrasive grains in the area

Γ ΠΓ Π

einer Nut im Grundmaterial der Schleifscheibe, Figur 6 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schleifscheibe zum Schleifen der Außenseite eines Werkstücks, Figur 7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schleifscheibe zum Schleifen der Innenbohrung eines Werkstücks und Figur 8 einen Längsschnitt einer Vorrichtung zum Aufbringen der Schleifkörner auf die äußere Umfangsfläche des Grundmaterials einer Schleifscheibe.a groove in the base material of the grinding wheel, FIG. 6 shows a side view of another embodiment the grinding wheel according to the invention for grinding the outside of a workpiece, FIG. 7 shows a side view of a further embodiment of the grinding wheel according to the invention for grinding the inner bore of a workpiece and FIG. 8 shows a longitudinal section of a device for applying the abrasive grain on the outer peripheral surface of the base material of a grinding wheel.

In Figur 1 ist eine Schleifscheibe zum Beschleifen der Außenseite eines Werkstücks dargestellt. Das Grundmaterial 1 der Schleifscheibe ist zum Auswuchten und zum genauen Abrunden bearbeitet worden-.- Auf der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials ist durch ein Piattierungsverfahren eine einzige Schicht 2 mit Schleifkörnern (Figur 3) aufgebracht, beispielsweise mit Hilfe einer weiter unten beschriebenen Vorrichtung. In dem Grundmaterial 1 ist zur Befestigung der Schleifscheibe an einer Schleifmaschine eine Mittelbohrung 3 ausgebildet, die bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform konisch ist, so daß die Schleifscheibe auf ein entsprechend konisches Teil einer drehbaren Welle der Schleifmaschine aufgepaßt werden kann.In Figure 1, a grinding wheel for grinding the outside of a workpiece is shown. The base material 1 of the Grinding wheel has been machined for balancing and precise rounding -.- on the outer peripheral surface of the base material is a single one thanks to a paving process Layer 2 with abrasive grains (Figure 3) applied, for example with the aid of a device described below. In the base material 1 is for fastening the grinding wheel a central bore 3 is formed on a grinding machine, which in the embodiment shown in FIG is conical, so that the grinding wheel is fitted onto a correspondingly conical part of a rotatable shaft of the grinding machine can be.

Bei der Ausführungsform der Figur 2 ist ein konischer Ansatz oder eine konische Nabe 5 in der Mitte des Grundmaterials 1 ausgebildet, so daß die Schleifscheibe in eine konische Mittelbohrung in der drehbaren Welle der Schleifscheibe eingesetzt und dort befestigt werden kann.In the embodiment of FIG. 2, a conical extension or a conical hub 5 is in the middle of the base material 1 designed so that the grinding wheel is inserted into a conical central bore in the rotatable shaft of the grinding wheel and can be attached there.

In Figur 4 ist die Beschichtung mit den Schleifkörnern auf der Oberfläche des Grundmaterials 1 dargestelt, auf dessen äußerer Umfangsfläche mehrere Nuten 7 vorher parallel zur Drehachse der Schleifscheibe ausgebildet worden sind; auf der äußeren Umfangsfläche dieses Grundmaterials ist eineIn Figure 4, the coating with the abrasive grains is shown on the surface of the base material 1, on its a plurality of grooves 7 have previously been formed parallel to the axis of rotation of the grinding wheel on the outer circumferential surface; on of the outer peripheral surface of this base material is one

einzige Schicht 2 mit den Schleifkörnern aufgebracht, und zwar mit Ausnahme der Teile, wo sich die parallelen Nuten 7 befinden. Bei dieser Ausführungsform sind die Ränder 8 Jeder Nut 7 gemäß Figur 5 abgeschrägt und/odsr gewölbt, um die Haftung der Schleifkörner an den Rändern der Nuten zu erhöhen. single layer 2 applied with the abrasive grains, and with the exception of the parts where the parallel grooves 7 are located. In this embodiment the edges are 8 each Groove 7 beveled and / or arched according to FIG. 5 in order to increase the adhesion of the abrasive grains to the edges of the grooves.

Die Ausbildung der Nuten zwischen benachbarten Schichten 2 der Schleifkörner trägt zu einem weitgehend ungestörten Durchfluß der Schleifflüssigkeit bei, um die Kühlung der Schleifscheibe während des Schleifvorganges zu unterstützen; außerdem kann durch die Nuten das abgetragene Material von dem Werkstück und/oder von der Schleifscheibe entweichen, so daß ein Staub von Absplitterungen verhindert wird.The formation of the grooves between adjacent layers 2 of the abrasive grains contributes to a largely undisturbed Flow of the grinding fluid to support the cooling of the grinding wheel during the grinding process; in addition, the material removed from the workpiece and / or from the grinding wheel can escape through the grooves, see above that dust from chipping is prevented.

Die oben erwähnten Nuten können im Rahmen der Erfindung vielfältig in der Umfangsrichtung des Grundmaterials ausgebildet sein.The above-mentioned grooves can be varied within the scope of the invention be formed in the circumferential direction of the base material.

In Figur 6 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schleifscheibe dargestellt, wobei die geraden Nuten 71 auf der Oberfläche des Grundmaterials kreuzweise angeordnet sind.In Figure 6 is another embodiment of the invention Grinding wheel shown, the straight grooves 71 arranged crosswise on the surface of the base material are.

In Figur 7 ist eine erfindungsgemäße Schleifscheibe zum Beschleif en der Innenbohrung eines zu bearbeitenden Werkstücks dargestellt, wobei die geraden Nuten 10 sich radial vom Ende des kugelförmigen Kopfes 9 des Grundmaterials aus erstrecken.In Figure 7 is a grinding wheel according to the invention for grinding In the inner bore of a workpiece to be machined, the straight grooves 10 extend radially from the end of the spherical head 9 of the base material extend from.

In Figur S ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbringen der Schleifkörner auf der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials dargestellt. Diese Vorrichtung weist ein Gehäuse 11 mit einer Einlaß- und einer Auslaßöffnung 12 bzw. 13 für die Beschichtungsflüssigkeit auf. Im Grenzbereich zwischen der Einlaßöffnung 13 und einer das Grundmaterial aufnehmenden Kammer 14 ist ein Sieb 15 angeordnet, dessen Maschengröße den Durchtritt von Schleifkörnern verhindert.In Figure S is a device according to the invention for application of the abrasive grains shown on the outer peripheral surface of the base material. This device has a housing 11 with inlet and outlet openings 12 and 13, respectively, for the coating liquid. At the limit A screen 15 is arranged between the inlet opening 13 and a chamber 14 receiving the base material, the mesh size of which prevents the passage of abrasive grains.

L JL J

11 * · · · · · · ItIIIIIt 11 * · · · · · · ItIIIIIt

• »ti I• »ti I

Γ ΠΓ Π

Das Grundmaterial 1 ist auf eine Welle 16 innerhalb der Kammer 14 aufgepaßt und dort befestigt. In diesem Fall wird das Grundmaterial mit Ausnahme der äußeren Umfangsfläche an seiner Ober- und seiner Unterseite elektrisch isoliert. Zwisehen der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials 1 und der dieser gegenüberliegenden Innenwand des Gehäuses 11 ist ein Zwischenraum 17 zum Einfüllen der Schleifkörner vorgesehen. Zwischen einem Basisteil 18 der das Grundmaterial halternden Welle 16 und einem Trennsieb 19 (aus dem gleichen Material wie das Sieb 15) an der Einlaßöffnung 12 für die Beschichtungsflüssigkeit ist ein Vorratsbehälter 20 für die Schleifkörner 22 angeordnet. Dieser Vorratsbehälter 20 und die Kammer 14 sind über mehrere Bohrungen 21 in dem Basisteil 18 miteinander verbunden. Die Größe der Bohrungen 21 ist derart gewählt, daß die Schleifkörner leicht hindurchtreten können.The base material 1 is fitted onto a shaft 16 within the chamber 14 and fixed there. In this case it will Base material, with the exception of the outer circumferential surface, is electrically insulated on its top and bottom. Between the outer peripheral surface of the base material 1 and the inner wall of the housing 11 opposite to this is a Interspace 17 is provided for filling in the abrasive grains. Between a base part 18 that holds the base material Shaft 16 and a separating screen 19 (made of the same material like the sieve 15) at the inlet opening 12 for the coating liquid a storage container 20 for the abrasive grains 22 is arranged. This reservoir 20 and the chamber 14 are connected to one another via several bores 21 in the base part 18. The size of the bores 21 is such chosen so that the abrasive grains can easily pass through.

Wenn mit dieser Beschichtungsvorrichtung die Beschichtungsflüssigkeit durch die Einlaßöffnung 12 eingeleitet und zur Auslaßöffnung 13 durch die Kammer 14 hindurchgeleitet wird, so werden die Schleifkörner 22 in dem Vorratsbehälter 20 von der Beschichtungsflüssigkeit durch die Bohrungen 21 mitgenommen und in die Kammer 14 eingeleitet, wo die Körner den gesamten Raum in der Kammer einschließlich des Zwischenraums 17 ausfüllen. Während des Umlaufs der Beschichtungsflüssigkeit wird auf der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials ein Beschichtungsfilm allmählich aufgebaut, durch den die Schleifkörner an der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials festgehalten werden.When using this coating device, the coating liquid is introduced through the inlet port 12 and passed through the chamber 14 to the outlet port 13, in this way, the abrasive grains 22 in the storage container 20 are carried along by the coating liquid through the bores 21 and introduced into chamber 14, where the grains take up all of the space in the chamber including the interspace Fill in 17. During the circulation of the coating liquid, on the outer peripheral surface of the base material a coating film gradually built up by which the abrasive grains on the outer peripheral surface of the base material be held.

Nach Beendigung der oben beschriebenen Verfahrensschritte wird das Grundmaterial 1 aus der Kammer 14 entnommen, worauf überschüssige Schleifkörner, die an der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials anhaften, auf verschiedene Art entfernt werden, beispielsweise durch einen Wasserstrahl, durch Abkratzen mit Hilfe eines Messers oder in anderer geeigneter Weise, so daß lediglich eine einzige Schicht der auf demAfter completing the process steps described above the base material 1 is removed from the chamber 14, whereupon excess abrasive grains are deposited on the outer peripheral surface of the base material can be removed in various ways, for example by a water jet Scrape off using a knife or some other suitable means so that only a single layer of the on the

»I · · · fl · » * βιιιι(|) »I · · · fl ·» * βιιιι (|)

It ■ ♦ ϊ · · , ,It ■ ♦ ϊ · ·,,

Γ ~lΓ ~ l

Grundmaterial fest haftenden Schleifkörner verbleibt.Base material firmly adhering abrasive grain remains.

Daraufhin wird das Grundmaterial einem weiteren Beschichtungsvorgang unterworfen, um etwa 70 bis 80 % des Korndurchmessers auf der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials einzuschließen, so daß die einzige Schicht der Schi eifkörner auf dem Grundmaterial gemäß Figur 3 vollständig gebunden ist. In Figur 3 ist eine fertige Schicht 23 dargestellt.The base material is then subjected to a further coating process in order to include about 70 to 80 % of the grain diameter on the outer circumferential surface of the base material, so that the only layer of the abrasive grains on the base material as shown in FIG. 3 is completely bonded. A finished layer 23 is shown in FIG.

Da das Grundmaterial 1 bereits vorher genau ausgewuchtet und genau abgerundet worden ist und da die Schleifkörner in einer einzigen Schicht anhaften, ist eine Erneuerung und Wiederverwendung der Schleifscheibe möglich, falls die Schleifkörner stumpf sind oder von der Scheibenoberfläche abfallen. Die Erneuerung kann derart erfolgen, daß die Schicht mit den Schleifkörnern von der Schleifscheibe zusammen mit dem Bindemittel abgetrennt oder indem die Schicht der Schleifkörner von der Schleifscheibenoberfläche elektrolytisch entfernt wird; daraufhin wird eine neue Schicht von Schleifkörnern auf die äußere Umfangsfläche des Grundmaterials, von der die alte Schicht der Schleifkörner entfernt worden ist, mit Hilfe der oben beschriebenen Vorrichtung aufgebracht .Since the base material 1 has already been precisely balanced and precisely rounded and since the abrasive grains are in stick to a single layer, the grinding wheel can be renewed and reused if the Abrasive grains are dull or fall off the surface of the wheel. The renewal can be done in such a way that the layer with the abrasive grains separated from the grinding wheel together with the binder or by the layer of the Electrolytically removing abrasive grain from the grinding wheel surface; then a new layer of Abrasive grains on the outer peripheral surface of the base material, from which the old layer of abrasive grains has been removed, applied with the aid of the device described above .

Die erfindungsgemäße Schleifscheibe hat die folgenden Eigenschaften: The grinding wheel according to the invention has the following properties:

1. Da die Schleiffläche aus einer einzigen Schicht Schleifkörner besteht, kann deren Menge gering gehalten werden, so daß die Herstellungskosten selbst bei Verwendung teuerer Schleifkörner niedrig sind;1. Because the grinding surface consists of a single layer of abrasive grains exists, the amount thereof can be kept small, so that the manufacturing cost even if it is used more expensive abrasive grains are low;

2. Da die Bindung zwischen den Schleifkörnern und dem Grundmaterial groß ist, kann das Abfallen von Schleifkörnern von der Schleifscheibenoberfläche auf ein Minimum reduziert werden, und die Einschnittiefe in die zu bearbeitende Oberfläche durch die Schleifkörner ist groß: bei Verwendung mehrerer Kornschichten bei bekannten Schleifschei-2. Because the bond between the abrasive grains and the base material is large, abrasive grain may fall off reduced to a minimum from the grinding wheel surface and the cutting depth in the one to be machined The surface due to the abrasive grains is large: when using several grain layers with known grinding wheels

• I I I lilt• I I I lilt

( ( ' < ι III Mil ι ■(('<ι III Mil ι ■

ben, b-2i denen die Schleifkörner aneinander in Mehrfachschichten gebunden sind, ist die Bindung zwischen den Schleifkörnern schwächer als zwischen den Schleifkörnern und dem Grundmaterial bei der erfindungsgemäßen Schleifscheibe, so daß bei den bekannten Schleifscheiben die Schleifkörner von der Schleifscheibenoberfläche leicht abfallen können und die mit der erfindungsgemäßen Schleifscheibe erreichten Eigenschaften nicht erhalten werden;ben, b-2i which the abrasive grains against each other in multiple layers are bonded, the bond between the abrasive grains is weaker than that between the abrasive grains and the base material in the grinding wheel according to the invention, so that in the known grinding wheels, the abrasive grains from the grinding wheel surface easily can fall off and with the grinding wheel according to the invention properties achieved are not retained;

3. Die Anordnung der Schleifkörner in einer einzigen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche des Grundmaterials führt zu hoher Genauigkeit der Schleiffläche, d.h. zu keinerlei Auslenkung der Schleiffläche der Schleifscheibe während des Betriebs der Schleifmaschine, so daß keinerlei zusätzliche Abrundung der Schleifscheibe erforderlich ist und diese daher leicht hergestellt werden kann,3. The arrangement of the abrasive grains in a single layer on the outer peripheral surface of the base material results in high accuracy of the grinding surface, i.e. none Deflection of the grinding surface of the grinding wheel during operation of the grinding machine, so that no additional Rounding of the grinding wheel is required and this can therefore be easily produced,

4. Da zwischen benachbarten Schleifkörnern Zwischenräume bestehen, wird ein Stau von Splittern vermieden, so daß das Abziehen nicht erforderlich ist;4. Since there are gaps between neighboring abrasive grains, a jam of splinters is avoided, so that peeling is not necessary;

5. Da weder eine Abrundung noch eine Nachbearbeitung erforderlich ist, ist eine Korrekturvorrichtung für die Schleiffläche bei der Schleifmaschine nicht erforderlich, so daß sich deren Herstellungskosten verringern;5. Since neither rounding nor post-processing is required, a correction device for the The grinding surface is not required in the grinding machine, so that the manufacturing costs thereof are reduced;

6. Nach dem Abrunden des Grundmaterials wird die Bohrung oder der Ansatz zum Anpassen der Schleifscheibe an die Schleifmaschine entsprechend dem gewünschten Durchmesser konisch ausgebildet, so daß eine hochgenaue konische Oberfläche erhalten wird; dadurch kann die Schleifscheibe leichter als beim üblichen Anflanschen an der Schleifmaschine befestigt v/erden, wobei die Genauigkeit der Befestigung an der Schleifmaschine außerordentlich gut ist;6. After the base material has been rounded off, the hole or shoulder for adapting the grinding wheel to the Grinding machine designed conically according to the desired diameter, so that a highly accurate conical Surface is obtained; this makes it easier for the grinding wheel to be attached to the grinding machine than when it is usually flanged onto the grinding machine attached v / earth, the accuracy of the attachment is extremely good on the grinding machine;

7. Das Grundmaterial der Schleifscheibe kann zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit wiederholt verwendet werden.7. T he basic material of the grinding wheel can be used to improve the efficiency repeated.

L JL J

Claims (6)

Honda Giken Kogyo K.Ki :.;..:; \ ' ! 14. März 1980 U.Z.: M 514 + HGM .ί. ·* SchutzansprücheHonda Giken Kogyo K.Ki:.; ..:; \ '! March 14, 1980 U.Z .: M 514 + HGM .ί. · * Protection claims 1. Schleifscheibe, bestehend aus einer mit Schleifrnaterial auf ihrer äußeren Umfangsfläche beschichteten Basisscheibe mit einem axial ausgerichteten Adapter für eine Antriebsspindel, dadurch gekennzeichnet,1. Grinding wheel, consisting of a base wheel coated with abrasive material on its outer circumferential surface with an axially aligned adapter for a drive spindle, characterized in that daß die Basisscheibe (1).kreisrund und mit dem Adapter (3,5) ausgewuchtet und das Schleifmaterial in einerthat the base disc (1). circular and balanced with the adapter (3.5) and the grinding material in one einzigen Schicht (2) auf der Umfangsfläche der Basisscheibe (1) aufgebracht ist.single layer (2) is applied to the peripheral surface of the base disk (1). 2. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter als konische Bohrung (5) ausgebildet ist.2. Grinding wheel according to claim 1, characterized in that the adapter is designed as a conical bore (5). 3. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter als Ansatz (5) oder Nabe ausgebildet ist. 3. Grinding wheel according to claim 1, characterized in that the adapter is designed as a shoulder (5) or hub. 4. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- I kennzeichnet, daß mehrere gerade Nuten (7, 10, 71) in der äußeren Umfargsflache der Basisscheibe (1) vorgesehen sind und daß die Schicht (2) aus Schleifmaterial nicht in den Nuten (7, lo, 71) aufgebracht ist.4. Grinding wheel according to one of claims 1 to 3, characterized in that several straight grooves (7, 10, 71) are provided in the outer Umfargsflache of the base wheel (1) and that the layer (2) of grinding material is not in the grooves (7, lo, 71) is applied. 5· Schleifscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (8) der Nuten (7, 10, 71) abgeschrägt sind.5 · Grinding wheel according to claim 4, characterized in that the edges (8) of the grooves (7, 10, 71) are bevelled. 6. Schleifscheibe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (7) parallel zur Rotationsachse der Basisscheibe (1) angeordnet sind.6. Grinding wheel according to claim 4 or 5, characterized in that the grooves (7) are parallel to the axis of rotation of the base wheel (1) are arranged. 7· Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere kreuzweise verlaufende Nuten (71) in der äußeren Umfangsfläche der Basisscheibe (l) ausgebildet sind und daß die Schicht (2) aus Schleifmaterial/in den Nuten (71) aufgebracht ist.7. Grinding wheel according to one of Claims 1 to 6, characterized in that that a plurality of crosswise grooves (71) are formed in the outer peripheral surface of the base disk (1) and that the layer (2) of abrasive material / in the grooves (71) is applied.
DE19777739755 1977-12-27 1977-12-27 GRINDING WHEEL Expired DE7739755U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777739755 DE7739755U1 (en) 1977-12-27 1977-12-27 GRINDING WHEEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777739755 DE7739755U1 (en) 1977-12-27 1977-12-27 GRINDING WHEEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7739755U1 true DE7739755U1 (en) 1980-05-29

Family

ID=6685826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777739755 Expired DE7739755U1 (en) 1977-12-27 1977-12-27 GRINDING WHEEL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7739755U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538841A1 (en) * 1995-08-14 1997-02-20 Waldemar Loeser Cylindrical abrasive wheel for manufacturing non metallic particles, especially rubber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538841A1 (en) * 1995-08-14 1997-02-20 Waldemar Loeser Cylindrical abrasive wheel for manufacturing non metallic particles, especially rubber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237164B1 (en) Drill ring for a core drill bit
DE69935084T2 (en) Rotary dressing roll containing abrasive inserts
WO2020127636A1 (en) Method for producing a machining segment for the dry machining of concrete materials
EP3670040A1 (en) Method for producing a segment for dry processing of materials
DE3142792A1 (en) GRINDING WHEEL
DE2758285A1 (en) Grinding wheel mfg. process - has hub blank machined and balanced before applying peripheral abrasive coating
DE102006029259A1 (en) Stump grinding wheel and grinding strips for these
DE1758823B2 (en) Core drill
EP1663581B1 (en) Tool for machining surfaces, edge areas and contours
DE2516731C3 (en) Disc-shaped lapping tool
DE7739755U1 (en) GRINDING WHEEL
DE602004006149T3 (en) Grinder, its use for grinding cylindrical objects, apparatus and method for grinding cylindrical objects
DE2821307A1 (en) DRILL BIT FOR DEEP DRILLING AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE4127622C2 (en)
EP3928894A1 (en) Method for producing a green compact and method for processing the green compact into a processing segment
DE3419632A1 (en) Profile dressing tool
DE10062473B4 (en) Honing ring and method for producing a honing ring base body
DE8321789U1 (en) CUTTING WHEEL
DE19733483A1 (en) Tool for machining workpieces and method for producing this tool
DE3332085A1 (en) Tool for roughening, or removing material by abrasion or cutting
DE4443074C1 (en) Surface disc with abrasive cladding
DE102021201070A1 (en) Honing stone, method for producing a honing stone and honing tool
DE2438487A1 (en) Production of dressing tool for grinding discs - has grooves produced on homogeneous base which is then covered with diamond film
WO2022128907A1 (en) Method for producing a machining segment
EP3928905A1 (en) Method for producing a green compact and method for processing the green compact into a processing segment