DE7738577U1 - poetry - Google Patents

poetry

Info

Publication number
DE7738577U1
DE7738577U1 DE7738577U DE7738577DU DE7738577U1 DE 7738577 U1 DE7738577 U1 DE 7738577U1 DE 7738577 U DE7738577 U DE 7738577U DE 7738577D U DE7738577D U DE 7738577DU DE 7738577 U1 DE7738577 U1 DE 7738577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
bore
sealing element
sealing
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7738577U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7738577U1 publication Critical patent/DE7738577U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sealing Devices (AREA)

Description

SKFKOQELIAaERFABRIKENaMEH Schweinfurt, 14.12.1977SKFKOQELIAaERFABRIKENaMEH Schweinfurt, December 14th, 1977 SW 76 0^1 DT TPA/vH/ghSW 76 0 ^ 1 DT TPA / vH / gh

-3--3-

DlohtungDeduction

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtung für einen zwischen zwei Oberflächen gebildeten Zwischenraum. Dieser Zwischenraum ist vorzugsweise ringförmig zwischen einer Welle und der Wellendurchtrittsöffnung eines Lagergehäuses oder Khnlinh gestalteten anderen Masohineneleaentes gebildet.The present invention relates to a seal for a space formed between two surfaces. This gap is preferably annular between a shaft and the shaft opening of a bearing housing or Khnlinh designed other Masohineneleaentes formed.

Zum Erzielen einer einwandfreien Dichtwirkung sind her» kömliche Dichtungen derart ausgebildet, dag sieh diese über die gesamte Höhe des Zwischenraumes erstrecken und die beiden, den Zwischenraum begrenzenden Oberflächen dicht berühren· Für den Fall, daß sich die beiden Oberflächen parallel zueinander bewegen, gleitet ein Teil dieser Dichtungen auf einer der beiden Oberflächen. Dieser gleitende Teil besteht norma-In order to achieve a perfect sealing effect, » Conventional seals designed in such a way that they look over extend the entire height of the space and the two, the surfaces delimiting the space are in close contact · In the event that the two surfaces are parallel to each other move, part of these seals slides on one of the two surfaces. This sliding part consists of normal

lerweise aus einem weltgehend biegsamen und/oder selbstschmierenden bzw. mit einem Schmiermittel gefüllten Werk· stoff, der verhindert, daß im Gleitkontakt schädlicher Abrieb oder Verschleiß entstehen, und der die Reibungs-Verluste in diesem Kontakt auf ein Minimum beschränkt« Derartige Werkstoffe besitzen jedoch eine kleine mechanise ie Festigkeit und oft eine geringe chemische Beständigkeit. Überall dort, wo eine relativ große Höhe zwischen den zwei Oberflächen des Zwischenraumes vorhanden und die Dichtung größeren mechanischen Beanspruchungen bzw« ehemischen Angriffen ausgesetzt ist, versagen diese herkömmlichen Dichtungen.Usually from a flexible and / or self-lubricating material or a material filled with a lubricant which prevents damage in sliding contact Abrasion or wear occurs and the friction losses in this contact are kept to a minimum « Such materials, however, have a low mechanical strength and often a low chemical resistance. Wherever there is a relatively great height between the two surfaces of the gap and the seal is exposed to greater mechanical stresses or previous attacks, these conventional failures Seals.

Aus diesem Qrund sind bereits Dichtungen, zum Beispiel Kombinationen von Metall und Gummi, konstruiert worden, die aus einem weichen Diehtungskörper mit fester, steifer Einlage bestehen. Derartige Dichtungen sind aber kompliziert in ihrem Aufbau und deshalb teuer· Auch muß für jeden Anwenduiigsfall mit verschiedener Höhe des Zwischenraumes Jeweils eine besondere, der erforderlichen Festigkeit und Steifigkeit angepaßte Dichtung mit einer entsprechenden Form und Größe vorgesehen werden. Dies heißt aber, daß die herkömmliehen Dichtungen nicht, was aus wirtschaftlichen Gründen anzustreben ist. In großen Serien hergestellt werden können.For this reason, seals, for example combinations of metal and rubber, have already been designed. which consist of a soft steel body with a firm, stiff insert. Such seals are, however Complicated in their construction and therefore expensive · Also must for each application with a different height of the gap In each case a special seal, adapted to the required strength and rigidity, with a appropriate shape and size are provided. But this means that the conventional seals do not what should be aimed for for economic reasons. In large Series can be produced.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dichtung su schaffen, welche bei guten DlQhtungseigensehaften undThe object of the present invention is to create a seal which, with good insulation properties and

- 5-- 5-

- 5-- 5-

großer mechanischer Festigkeit ausgehend von einfachen eine weitgehend einheitliche Form aufweisenden Bauelementen serler-" 1Ug gefertigt und auf einfache und wirtschaftliche Art und Weise zur vollständigen Dichtung zusammengebaut werden kann.high mechanical strength, starting from a substantially uniform simple form having components serler- "1 Ug manufactured and can be assembled in a simple and economic way to the complete gasket.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dichtung aus einem biegsamen Streifen mit einer Sitzfläche für eine der beiden Oberflächen und mit einer dieser Sitzfläche gegenüberliegenden, längsgerichteteten Aussparung, aus zwei in die Aussparung eingedruckte, aneinander anliegende Schreiben, die sich Über mindestens einen Teil des Zwischenraumes zwischen den zwei Oberflächen erstrecken und zusammen eine zur anderen der beiden Oberflächen offene Rinne bilden, und aus einem die andere der beiden Oberflächen berührenden, in der Rinne eingesetzten Dichtungselement besteht. Die Diohtung kann also ausgehend von einem streifenfb'rmJLgen Werkstoff für den biegsamen Streifen wirtschaftlich in verschiedenen Orößen hergestellt werden. Die zugehörigen Scheiben können einfach aus einemThis object is achieved according to the invention in that the seal of a flexible strip with a seat for one of the two surfaces and with one of these Longitudinal recess opposite the seat, consisting of two impressed into the recess, one against the other adjoining letters extending over at least a portion of the space between the two surfaces and together form a channel open to the other of the two surfaces, and from one the other of the two There is a sealing element in contact with the surface and inserted in the channel. The direction can therefore start of a strip-colored material for the flexible one Strips economically produced in different sizes will. The associated discs can easily be made from one

EO Bandwerkstoff herausgestanzt werden. Der Zusammenbau derEO tape material can be punched out. The assembly of the

Dichtung erfolgt durch Eindrücken der Scheiben in die Aussparung des abgelängten biegsamen Streifen-und durch Einsetzen des Dichtungselementes in die Rinne. Dabei werden keine teuren Montagewerkzevge und auch keine zusätzlichenSealing takes place by pressing the washers into the recess of the cut-to-length flexible strip and inserting it of the sealing element in the channel. There are no expensive assembly tools or additional ones

Verbindungselemente benötigt.Fasteners required. Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist der bieg-According to a special feature of the invention, the flexible

lane Streifen zu seiner Befestigung in einer« in der einen der beiden Oberflächen eingearbeiteten Nut seitlich zusam-■endrUokbar ausgebildet.lane strip for its attachment in one «in one The groove worked into the two surfaces can be joined together at the side educated.

Haoh einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die zur Abdichtung eines ringförmigen Zwischenraumes zwischen der Bohrung eines Gehäuses und einer durch diese Bohrung hin· durchgeführten Welle vorgesehene Dichtung aus zwei. Je einen halben !Anfang des Zwischenraumes abdichtende Ringhälften, deren in Umfangsrichtung weisenden Enden sich gegenseitig dicht berührend angeordnet sind.Haoh a further feature of the invention is the for Sealing of an annular space between the bore of a housing and one through this bore through shaft provided seal of two. Half a ring halves each sealing the beginning of the space, their ends pointing in the circumferential direction mutually are arranged in close contact.

Nach einer, zusätzlichen Merkmal besitien sowohl das Dichtungselement, als auch der biegsame Streifen ein und denselben Querschnitt und sind aus ein und demselben Werkstoff, zum Beispiel Guraai, gefertigt·According to an additional feature, both the sealing element, as well as the flexible strip have one and the same cross-section and are made of one and the same material, for example Guraai, manufactured

Die erfindungsgeBäße Dichtung ist in der nachfolgenden Besohreibung einiger Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert.The seal according to the invention is in the following description some embodiments that are shown in the drawings, explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch ein Gehäuse mit £0 einer ringförmigen Dichtung,1 shows a partial longitudinal section through a housing with an annular seal,

Fig. 2 einen Querschnitt durch die in Figur 1 dargestellte Dichtung in vergrößertem Maßstab,FIG. 2 shows a cross section through the one shown in FIG Seal on an enlarged scale,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Hälfte einer Dichtung, ähnlich der in Figur 1 und 2 dargestellten Dichtung,Fig. 3 is a side view of half of a seal, similar the seal shown in Figures 1 and 2,

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine abgeänderte Dichtung undFig. 4 is a cross section through a modified seal and

Fig. 5 einen Querschnitt durch eine weitere abgeänderte Ausftihrungsfore einer Dichtung«5 shows a cross section through a further modified embodiment a seal "

In Figur 1 ist mit 1 ein Lagergehäuse bezeichnet, welches die Bohrung 4 aufweist, durch die die Welle J hindurchgeführt ist. Die Welle J ist in einem Lager (nicht gezeigt) gelagert, das auf der Lagersitzfläche 2 in Lagergehäuse 1 sitzt. Zwischen der Mantelfläche der Welle J und der Bohrungsfläche 5 der Gehäusebohrung 4 ist ein ringförmiger Zwischenraum gebildet, welcher durch die Dichtung 6 abgedichtet wird.In FIG. 1, 1 denotes a bearing housing which has the bore 4 through which the shaft J is passed. The shaft J is supported in a bearing (not shown) which seated on the bearing seat surface 2 in the bearing housing 1. Between the outer surface of the shaft J and the bore surface 5 of the housing bore 4, an annular gap is formed which is sealed by the seal 6.

Die Dichtung 6 1st in einer Ringnut der Bohrungsfläche 5 festgesetzt und berührt gleitend die Mantelfläche der rotierenden Welle J. Sie ist ringförmig ausgebildet, erstreokt sich über die gesamte Höhe des Zwischenraumes und ist um die Welle 3 vollständig herumgeführt.The seal 6 is in an annular groove in the bore surface 5 fixed and slidingly touches the outer surface of the rotating shaft J. It is ring-shaped and extends extends over the entire height of the gap and is completely guided around the shaft 3.

Wie besonders in Figur 2 zu sehen, besteht die Dichtung 6 aus einem biegsamen streifen J1 der vorzugsweise aus Gummi bzw. Kunststoff gefertigt ist und einen konstanten Querschnitt mit einer radial äußeren Sitzfläche 2J und einer radial inneren längsgerichteten, d.h. ringförmigen Aussparung 8, die der Sitzfläche 23 radial gegenüberliegt, aufweist. Dieser Strei·As can be seen particularly in Figure 2, the seal 6 consists of a flexible strip J 1 which is preferably made of rubber or plastic and has a constant cross section with a radially outer seat 2J and a radially inner longitudinal, ie annular recess 8, which the Seat surface 23 is radially opposite, has. This Streak

-8 --8th -

fen 7 ist mit seiner Sitzfläche 23 in den Grund einer in der Bohrungsfläche 5 eingearbeiteten Ringnut gesetzt. Die Aussparung 8 ist übrigens derart geformt, daß der Streifen 7 unter seitlicher ZusanaendrUckung mit Vorspannung In die in der Bohrungsfläche 5 eingearbeitete Nut eingesetzt werden kann.fen 7 is with its seat 23 in the base of one in the Bore area 5 incorporated annular groove set. Incidentally, the recess 8 is shaped in such a way that the strip 7 under lateral pressure with pre-tensioning into the in the bore surface 5 incorporated groove can be used.

Zwei aneinander anliegende, ringförmige Scheiben 9*10, die aus einem steifen, chemisch beständigen Werkstoff, zum Beispiel Stahl oder Kunststoff, gefertigt sein können, sind in die Aussparung 8 eingedrückt und erstrecken sich Über einen Teil des ringförmigen Zwischenraumes zwischen der Mantelfläche der Welle 3 und der Bohrungsfläshe 5 der Gehäusebohrung 4. Beim Einsetzen des Streifens 7 zusammen mit den Scheiben 9,10 in die Ringnut der Bohrungsfläohe 5 werden die Scheiben 9*10 in der Aussparung 8 fest verankert. Die Scheiben 9*10 bilden zusammen eine zur Mantelfläche der Welle 3 offene Rinne 11. In dieser Rinne 11 ist ein Pilzring 12 als Dichtungselement eingelegt, der die Mantelfläche der rotierenden Welle 3 gleitend berührt.Two adjacent, annular disks 9 * 10, the can be made of a rigid, chemically resistant material, for example steel or plastic pressed into the recess 8 and extend over part of the annular space between the Surface of the shaft 3 and the Bohrungsfläshe 5 of the housing bore 4. When inserting the strip 7 together with the washers 9, 10 into the annular groove of the bore surface 5 the disks 9 * 10 are firmly anchored in the recess 8. The disks 9 * 10 together form a to the lateral surface of the Shaft 3 open channel 11. In this channel 11, a mushroom ring 12 is inserted as a sealing element, which the lateral surface the rotating shaft 3 slidably touches.

Anstelle dieses Filzringes 12 kann ein streifenförmigesInstead of this felt ring 12, a strip-shaped

Dichtungselement 13* das in Figur 2 mit strichpunktierten Linien eingezeichnet ist, in die Rinne 11 eingelegt werden, welches aus demselben Werkstoff wie der biegsame Streifen J besteht und auch denselben Querschnitt aufweist. Dichtungs-Sealing element 13 *, which is shown in FIG. 2 with dash-dotted lines, is inserted into the channel 11, which consists of the same material as the flexible strip J and also has the same cross section. Sealing

2p element 13 und Streifen 7 lassen sich also durch Ablängen vou einem gemeinsamen streifenförmigen Werkstoff, zum Beispiel Gummi, einfach und wirtschaftlich herstellen.2p element 13 and strip 7 can therefore be cut to length vou a common strip-shaped material, for example Manufacture rubber, simply and economically.

β tβ t k · ·
k · ·
4 ·
% · - ·
4 ·
% · - ·
■ I *
■ ι ι t ι ι
■ I *
■ ι ι t ι ι

In Figur 5 1st die 3sir «aansicht der Hälfte 24 einer Dichtung gezeigt, die wie die in Figur 1 und 2 dargestellte ringförmige Dichtung aufgebaut, Jedoch in zwei gleiche, quergeteilte Hälften geteilt ist. Aufgrund dieser Querteilung werden der Zusammenbau und der Einbau der Dichtung in das Lagergehäuse wesentlioh vereinfacht. Jede Hälfte 24 der Dichtung weist den biegsamen Streifen 7 und das Dichtungselement 12, sowie die hier geteilt ausgeführten Ringscheiben 9 und 10 auf· Ib eingebauten Zustand dichten die zwei Hälften 24 Je einen halben Umfang des ringförmigen Zwischenraumes zwisohen Lagergehäuse und Wells ab, wobei sich die in Umfangsrichtvng weisenden Enden der beiden Hälften 24 gegenseitig dicht berühren.In Figure 5, the 1st 3si r "aansicht half 24 is shown of a seal such as that shown in Figures 1 and 2 annular sealing established, but is divided into two equal, radially split halves. Because of this transverse division, the assembly and installation of the seal in the bearing housing are significantly simplified. Each half 24 of the seal has the flexible strip 7 and the sealing element 12, as well as the annular disks 9 and 10, which are divided here in the circumferential direction facing ends of the two halves 24 touch each other tightly.

4 zeigt eine andere abgeänderte Dichtung, die mit einem biegsamen Streifen 14 und einem Dichtungselement 14a, eines streifenförmigen Werkstoffs mit la Vergleich zu der in Figur dargestellten Dichtung anderer Querschnittsform ausgerüstet ist. Insbesondere weist dieser Auegangswerkstoff seitliche Lippen 15,15s auf, so daß die Lippen 15a des Dichtungselementes l4a als Dichtungslippen auf der Mantelfläche 16 einer4 shows another modified seal, which is equipped with a flexible strip 14 and a sealing element 14a, a strip-shaped material with a different cross-sectional shape compared to the seal shown in FIG. In particular, this starting material has lateral lips 15, 15 s , so that the lips 15 a of the sealing element 14 a as sealing lips on the lateral surface 16 of a

£0 Welle gleiten und abdichten können. Zwischen den Diohtungslippen 15a des Dichtungselementes l4a ist eine Aussparung 17 gebildet, welohe zur Schmierung der gleitenden Dichtungslippen 15a vorteilhafterweise mit einem Schmiermittel, zum Beispiel Schmierfett, gefüllt wird.£ 0 shaft can slide and seal. Between the Diohtungslippen 15a of the sealing element 14a is a recess 17 formed, welohe for lubricating the sliding sealing lips 15a advantageously with a lubricant, for example Grease, is filled.

In Figur 5 1st eine ähnliche Dichtung wie die in Figur 4 gezeigte dargestellt, bei der Jedoch das Dichtungselement 14In FIG. 5 there is a seal similar to that shown in FIG shown, in which, however, the sealing element 14

- 10 -- 10 -

- 10 -- 10 -

ο
υο loO gedreht in die Rinne 11 eingesetzt ist. Mittels einer Ringfeder l8 wird das Dichtungselement l^a gegen die Mantelfläche 16 einer Welle dicht angedrückt. Die Lippen des Dichtungselementes lA berühren die Wände der Ringseheiben, welche ia eingebauten Zustand die Rinne 11 bilden. Die Rinne 11 kann übrigens mit einem Schmiermittel gefüllt sein.
ο
υο loO rotated into the channel 11 is inserted. By means of an annular spring l8, the sealing element l ^ a is pressed tightly against the lateral surface 16 of a shaft. The lips of the sealing element 1A touch the walls of the ring washers, which generally form the channel 11 when installed. Incidentally, the channel 11 can be filled with a lubricant.

In Figur 5 ist gezeigt, wie durch besondere Ausbildung der Kantenpartien der Rinne 11 die Diohtungswirkung der Dichtung vergrößert werden kann. So ist die auf die Mantelfläche 16 der Welle gesetzte Hülse 19, die in Figur 5 £uf der linken Seite eingezeichnet ist, vorgesehen, welche außen mit Borsten oder Fasern 20 versehen let. Diese Borsten oder Fasern 20 berühren die Bohrung der betreffenden Ringseheibe und dichten somit ab.In Figure 5 it is shown how the special training Edge portions of the channel 11 the Diohtungsffekt the seal can be increased. So is the one on the lateral surface 16 the shaft set sleeve 19, which in Figure 5 £ uf the left Page is drawn, provided, which is provided with bristles or fibers 20 on the outside. These bristles or fibers 20 touch the bore of the respective ring washer and thus seal off.

Auf der rechten Seite des in Figur 5 dargestellten Querschnitts der Dichtupg besitzt die betreffende Ringscheibe einen seitlioh nach außen abgewinkelten Abschnitt 21, der eine zylindrische Bit Borsten odei* Fasern 22 beschichtete Bohrung aufweist. Diese Borsten oder Fasern 21 berühren hier die Mantel-On the right side of the cross section shown in FIG the sealing has the ring disc in question a Seitlioh outwardly angled section 21, which is a cylindrical Has bit bristles or fibers 22 coated bore. These bristles or fibers 21 here touch the jacket

EO fläche 16 der Welle und verbessern somit die Dichtwirkung der Dichtung.EO surface 16 of the shaft and thus improve the sealing effect the seal.

Die erfindungsgemäße Dichtung hat den Vorteil, daß sie bei hei»vorragenden Dichtungseigensohaften und besonders großer mechanischer Festigkeit auch ausgehend von einfachen eine weitgehend einheitliche Form aufweisenden Bauelementen ge»The seal according to the invention has the advantage that it has particularly large sealing properties when it is hot and protruding mechanical strength also based on simple components that have a largely uniform shape.

- 11 -- 11 -

- 11 -- 11 -

fertigt und auf wirtschaftliche Art und Weise zur vollständigen Dichtung zusannengebaut werden kann.manufactures and can be assembled in an economical way to a complete seal.

In Rannen des Erfindungsgedankens kann die oben beschriebene Dichtung abgewandelt werden. Die in Figur 5 dargestellte Dichtung braucht nicht mit untersohledliohen Ringscheiben ausgerüstet zu sein; vielnehr können einheitliche Ringscheiben auf beiden Seiten der Dichtung verwendet werden, die dann entweder beide den nach außen abgewinkelten Abschnitt 21 haben oder wie auf der linken Seite in Figur 5 angedeutet, diesen Abschnitt nicht aufweisen. Im allgemeinen bedeutet es einen wirtschaftlichen Vorteil bei der Herstellung der Dichtung, wenn beide Ringscheiben für die Dichtung mit ein und demselben Werkzeug in einer einheitlichen Ausführung gefertigt werden können.The seal described above can be modified within the scope of the inventive concept. The one shown in FIG The seal does not need to be equipped with undersole thin washers; rather, uniform ring disks can can be used on both sides of the seal, which then either both have the outwardly angled section 21 or as on the left-hand side in FIG. 5 indicated, do not have this section. In general, it means an economic advantage in the Production of the seal when both ring washers for the seal with one and the same tool in a single unit Execution can be manufactured.

Außerdem kann die erfindungsgemäße Dichtung auch alsIn addition, the seal according to the invention can also be used as a

Axialdichtung ausgebildet sein, wobei sie sieh in axialer Richtung im Zwischenraum zwischen den Stirnflächen eines radialen Einschnittes (zwischen Welle und Gehäuse) erstreckt. Die Dichtung kann auch in Fällen verwendet werden, wo die beiden, den Zwischenraum bildenden Oberflächen eben und parallel zueinander verlaufen und eine zum Beispiel lineare Relativbewegung zueinander ausführen oder in Fällen, wo überhaupt keine Relativbewegung zwischen den zwei Oberflächen stattfindet.Axial seal be formed, it see in axial Direction in the space between the end faces of a radial cut (between shaft and housing) extends. The seal can also be used in cases where the two surfaces forming the gap are flat and run parallel to each other and, for example, perform a linear movement relative to each other or in cases where there is no relative movement at all between the two surfaces.

Wenn dem biegsamen Streifen eine grnUgend große Festigkeit verliehen wird, so daß die beiden Ringscheiben sicher inIf the flexible strip has a sufficiently large strength is awarded so that the two washers are securely in

- 12 -- 12 -

der Aussparung des Streifens sitzen, braucht dieser nicht in eine Hut der betreffenden Oberfläche gesetzt zu werden, Vlelnehr kann dann der Streifen durch beliebige Mittel, zum Beispiel allein durch radialen Preßsitz, auf der Oberfläche gehalten sein.sit in the recess of the strip, this does not need to be To be placed in a hat of the surface in question, the strip can then be used by any means to Example, be held on the surface by radial interference fit alone.

Claims (4)

SKPKUGEIiIAGERFABRIKENiKBa Sehweinfurt, 14.12.1977SKPKUGEIiIIAGERFABRIKENiKBa Sehweinfurt, December 14th, 1977 SW 76 051 DT TPA/vH/ghSW 76 051 DT TPA / vH / gh Dichtungpoetry -«-» 4-ns prGche- «-» 4-ns prGche 1, Dichtung für einen zwischen zwei Oberflächen gebildeten Zwischenraum., dadurch gekennzeichnet, daß diese aus eine« biegsamen Streifen (7*1*) mit einer Sitzfläche (23) für eine der beiden Oberflächen und mit einer dieser Sitzfläohe (23) gegenüberliegenden, längsgerichteten Aussparung (8), aus zwei in die Aussparung (8) eingedruckte, aneinander anliegende Scheiben (9*10), die sich über mindestens einen Teil des Zwischenraumes zwischen den zwei Oberfläohen erstrecken und zusammen eine zur anderen der beiden Oberflächen offene Rinne (11) bilden, und aus einem die andere der beiden Oberflächen berührenden,in der Rinne (11) eingesetzten Dichtungselement (12,13,l4a) besteht.1, seal for one formed between two surfaces Interspace., Characterized in that this consists of a flexible strips (7 * 1 *) with a seat (23) for one of the two surfaces and with a longitudinal recess opposite this seat surface (23) (8), made up of two discs (9 * 10) that are pressed into the recess (8) and lie against one another and extend over at least part of the space between the two surfaces extend and together form a channel (11) open to the other of the two surfaces, and from one the the other of the two surfaces in contact with the sealing element (12, 13, 14a) inserted in the channel (11). ■ · ( ■■ · (■ a · 1 ·a 1 ·*· * ' -Λ *· * · * '-Λ * • ■ ·
,·■·«■ · ·
• ■ ·
, · ■ · «■ · ·
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame streifen (7*1*0 zu seiner Befestigung in einer in der einen der beiden Oberflächen eingearbeiteten Nut seitlieh zusammendrückbar ausgebildet ist·2. Seal according to claim 1, characterized in that the flexible strip (7 * 1 * 0 for its fastening in a groove machined into one of the two surfaces is designed to be laterally compressible J. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2 zur Abdichtung eines ringförmigen Zwischenraumes zwischen der Bohrung eines Gehäuses und -iner durch diese Bohrung hindurchgeführten Welle.dadurch gekennzeichnet, daß diese aus zwei Je einen halben Umfang des Zwischenraumes abdichtende Ringhälften (24) besteht, deren in UmfangsrichtuBg weisenden Enden sich gegenseitig dicht berührend angeordnet sind. J. Seal according to claim 1 or 2 for sealing an annular gap between the bore of a housing and a shaft passed through this bore facing ends are arranged in close contact with one another. 4. Dichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Dichtungselement (IJ,l4a)f als auch der biegsame Streifen (7»l4) ein und denselben Querschnitt aufweisen und aus ein und demselben Werkstoff, zum Beispiel Gummi, gefertigt sind.4. Seal according to one of the preceding claims, characterized in that both the sealing element (IJ, l4a) f and the flexible strip (7 »l4) have one and the same cross-section and are made of one and the same material, for example rubber .
DE7738577U 1976-12-23 poetry Expired DE7738577U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7614503 1976-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7738577U1 true DE7738577U1 (en) 1980-02-14

Family

ID=1322006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7738577U Expired DE7738577U1 (en) 1976-12-23 poetry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7738577U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756403C3 (en) poetry
DE69937495T2 (en) WAVE SEAL AND METHOD OF MANUFACTURING
DE10109320C2 (en) Radial shaft seal
DE4142600C2 (en) Cylinder head gasket
EP0050213B1 (en) Self-aligning bearing
DE102009050215A1 (en) Non-abrasive sealing ring and seal assembly
DE2743376A1 (en) SHAFT SEAL
DE102005046048A1 (en) Seal, in particular for a fluid assembly in a vehicle
DE3404816A1 (en) SEALING DEVICE
EP0525290B1 (en) Seal arrangement
DE102004004325B4 (en) thrust roller bearing
DE10113442C2 (en) Bearing arrangement for a shaft bearing
DE4004052A1 (en) SEALING RING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10335713B4 (en) Sealing for radial rolling bearings
DE69813614T2 (en) PRELOADED, DAMPED BEARING ARRANGEMENT
DE2264042C2 (en) Sealing element and method for producing a mold core for this sealing element
EP0656462B1 (en) Sealing device
DE3431990A1 (en) Sleeve for seals, preferably for radial shaft-sealing rings
DE102006025580A1 (en) roller bearing
DE112017007969T5 (en) Piston seal assembly for a clutch release system and clutch release system
DE2740302A1 (en) CONVEYOR ROLL
DE7738577U1 (en) poetry
DE10240282B4 (en) radial bearings
DE1954972A1 (en) Lip seal
DE102017107009B4 (en) Play-free oil scraper ring