DE7735635U1 - Disc spring column - Google Patents

Disc spring column

Info

Publication number
DE7735635U1
DE7735635U1 DE19777735635 DE7735635U DE7735635U1 DE 7735635 U1 DE7735635 U1 DE 7735635U1 DE 19777735635 DE19777735635 DE 19777735635 DE 7735635 U DE7735635 U DE 7735635U DE 7735635 U1 DE7735635 U1 DE 7735635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
spring column
disc spring
disc
column according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777735635
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN
Original Assignee
MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN filed Critical MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN
Publication of DE7735635U1 publication Critical patent/DE7735635U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/08Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence pre-stressed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Gebrauchsmus teranmeldung
Muhr und .Bender
Kölner Straße 99
5952 Attendorn
Utility model registration
Muhr and .Bender
Koelner Strasse 99
5952 Attendorn

Te Her fed er s äu IeTe Her he fed all of them

Die Erfindung betrifft eine Tellerfedersäule mit einer Mehrzahl von Tellerfedern und einer den Tellerfedern zugeordneten Führung. Dabei kann die Tellerfedersäule sowohl aus einzelenen, Wechselsinn ig aneinandergereihten Tellerfedern als auch aus Wechselsinnig aneinandergereihten Tellerfederpaketen bestehen, die ihrerseits aus gleichsinnig geschichteten Tellerfedern bestehen.The invention relates to a disc spring column with a plurality of disc springs and one of the disc springs assigned leadership. The disc spring column can be strung together from individual, alternating directions Disc springs as well as alternating strung together There are disc spring assemblies, which in turn consist of disc springs layered in the same direction.

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Im Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, sind bei Tellerfedersäulen die den Tellerfedern zugeordneten Führungen entweder als Außenführungen (vergl. z. B. Fig. der FR-PS 12 42 2j54) oder als Innenführungen (vergl. z. B. die Fig. 3 bis 5 der FR-PS 12 42 2}4) ausgeführt. Daraus resultiert, daß die Höhe der Führung - Außenführung oder Innenführung - der Höhe der Tellerfedersäule im entspannten, also im unbelasteten Zustand entsprechen muß - und im belasteten Zustand manchmal der über die Höhe der gespannten Tellerfedersäule verbleibende Teil der Führung etört. Anders ausgedrückt sind also die im Stand der Technik bekannten Tellerfedersäulen keine Federelemente, die - wie z. B. auf Druck beanspruchte Schraubenfedern - im belasteten Zustand insgesamt eine geringere Höhe als im unbelasteten, also im entspannten Zustand aufweisen.In the prior art, from which the invention is based, are in the case of disc spring columns, the guides assigned to the disc springs either as external guides (see e.g. Fig. FR-PS 12 42 2j54) or as internal guides (see e.g. 3 to 5 of FR-PS 12 42 2} 4) executed. From it the result is that the height of the guide - external guide or internal guide - the height of the disc spring column in the relaxed, must therefore correspond in the unloaded state - and in the loaded state sometimes that of the height of the tensioned Disc spring column remaining part of the guide is disturbed. In other words, they are in the prior art known disc spring columns no spring elements that - such. B. compression-loaded coil springs - im in the loaded state overall have a lower height than in the unloaded state, i.e. in the relaxed state.

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, eine Tellerfedersäule anzugeben, die - wie z. B. eine auf Druck beanspruchte Schraubenfeder - ein Federelement darstellt, das im belasteten Zustand insgesamt eine geringere Höhe als im unbelasteten Zustand aufweist.The invention is therefore based on the object of specifying a disc spring column which - such. B. one on Compression stressed helical spring - represents a spring element that is lower overall in the loaded state Height than in the unloaded state.

Die erfindungsgemäße Tellerfedersäule, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus einer Außenführung und aus einer Innenführung besteht und im entspannten Zustand der Tellerfedersäule - ein Teil der Tellerfedern durch die Außenführung und ein Teil der Tellerfeder^ durch die Innenführung geführt ist. Bei der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule haben also sowohl dieThe disc spring column according to the invention, in which the object indicated above is achieved, is first and foremost characterized in that the guide consists of an outer guide and an inner guide and in relaxed state of the disc spring column - one part the disc springs through the outer guide and part of the disc spring ^ is guided through the inner guide. In the Disc spring column according to the invention have both the

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Außenführung als auch die Innenführung für sich eine geringere Höhe als der Höhe der Tellerfedersäule im entspannten Zustand entspricht. Die Höhe der Außenführung und die Höhe der Innenführung ergeben bei der erfindungsgemäi?en Tellerfedersäule zusammen die Höhe der entspannten Tellerfedersäule. Vorzugsweise ist bei der erfindungsgewäßen Tellerfedersäule die Höhe der Aus senführung gleich oder annähernd gleich der Höhe der Innenführung und sind die Außenführung und die Innenführung so hoch oder etwas höher als es der halben Höhe der entspannten Tellerfeder-Säule entspricht. Wird die erfindungsgern äße Tellerfedersäule belastet, so schiebt sich ein Teil der Außenführung über Tellerfedern, die im entspannten Zustand der Tellerfedersäule nur durch die Innenführung geführt waren, während sich ein Teil der Innenführung in Tellerfedern schiebt, die im entspannten Zustand der Tellerfedersäule nur durch die Außenführung geführt waren. Die Lehre der Erfindung führt also zu einer Tellerfedersäule, die wie z. B. eine auf Druck beanspruchte Schraubenfeder ein Federelement darstellt, das im belasteten Zustand insgesamt eine geringere Höhe als im unbelasteten Zustai:3 aufweist; im günstigsten Fall entspricht die Höhe der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule im belasteten Zustand der Hälfte der Höhe im entspannten Zustand.External guidance as well as the internal guidance for themselves a smaller one Height than corresponds to the height of the disc spring column in the relaxed state. The height of the external guide and the height of the inner guide result in the case of the invention Disc spring column together the height of the relaxed disc spring column. Preferably in the case of the invention Disc spring column the height of the outer guide is equal to or approximately equal to the height of the inner guide and are the outer guide and the inner guide as high or slightly higher than half the height of the relaxed disc spring column is equivalent to. Is the inventive ate disc spring column loaded, a part of the outer guide slides over disc springs, which in the relaxed state of the disc spring column were only guided by the internal guide, while part of the internal guide is in disc springs pushes that were only guided through the outer guide when the disc spring column was relaxed. The teaching of the Invention thus leads to a disc spring column, which such. B. a compression stressed coil spring Represents a spring element that has a lower overall height in the loaded state than in the unloaded state: 3 having; in the most favorable case, the height corresponds to the disc spring column according to the invention in the loaded state half the height in the relaxed state.

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erfiiidungsgemäße Tellerfedersäule auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.In detail, there are various possibilities that the invention Design and develop disc spring column, which is explained in the following only by way of example shall be.

Andrejewski, Honke, G^sthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, G ^ sthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Zunächst empfiehlt es sich, bei der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule dafür Sorge zu tragen, daß die Außenführung die Innenführung führt. Damit wird sichergestellt, daß die Außenführung und die Innenführung konzentrisch zueinander liegen, daß also die Außenführung und die Innenführung sich iur.ktionell einwandfrei ergänzen. Im einzelenen läßt sich das Führen der Innenführung durch die Außenführung dadurch realisieren, daß die Außenführung mindestens einen vorzugsweise zentrisch ingeordneten Führungsbolzen aufweist und die Innenführung mit einer dem Führungsbolzen der Außenführung zugeordneten Führungsausnehmung versehen ist. Bei dieser Ausführungsform wird also die Innenführung durch den Führunrsbolzen der Außenführung geführt, so daß die gewünschte funktionelle Zuordnung zwischen den Führungsflächen der Außenführung und den Führungsflächen der Innenführung gewährleistet ist.First of all, it is advisable to use the disc spring column according to the invention to ensure that the outer guide guides the inner guide. This ensures that the The outer guide and the inner guide are concentric to one another, so that the outer guide and the inner guide legally complement each other perfectly. In the individual leaves The guiding of the inner guide through the outer guide can be realized in that the outer guide has at least one has preferably centrally arranged guide pins and the inner guide with one of the guide pins the guide recess assigned to the external guide is provided. In this embodiment, the internal guide guided by the guide pin of the external guide so that the desired functional association between the guide surfaces of the outer guide and the guide surfaces of the inner guide is guaranteed.

Auf die zuletzt beschriebene Ausführungsform der erfindungsge;;iäßen Tellerfedersäule läßt sich eine weitere Lehre anwenden, der besondere Bedeutung zukommt und die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Führungsbolzen zumindest an seinem der Innenführung zugewandten Ende mit einem Gewinde versehen ist. Bei dieser Ausführungsform kann mit Hilfe einer auf dem Gewinde des Führungsbolzens vorgesehenen Mutter die Tellerfedersäule in einen bestimmten Bereich vorgespannt werden, wobei dieser Bereich entweder durch die Länge des Gewindes des Führungsbolzens oder durch andere Maßnahmen, z. B. durch einen entsprechenden Anschlag an der Innenführung, begrenzt vier den kann.On the last-described embodiment of the erfindungsge ;; i would A further teaching can be applied to the disc spring column, is of particular importance and is characterized in that the guide pin at least its end facing the inner guide is provided with a thread. In this embodiment, you can use A nut provided on the thread of the guide bolt moves the disc spring column into a certain area be biased, this area either by the length of the thread of the guide pin or by another Measures, e.g. B. by a corresponding stop on the inner guide, four limits the can.

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Bei der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule ist die geometrische Gestalt der Außenführung einerseits, der Innenführung andererseits in weiten Grenzen beliebig wählbar; selbstverständlich müssen die Außenführung eine innenliegende kreiszylindrische Führungsfläche und die Innenführung eine außenliegende kreiszylindrische Führungt fläche aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, die Außenführung topfförmig und die Innenführung im Querschnitt etwa hutförmig auszuführen. Bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule ist die benötigte innenliegende kreiszylindrisch Führungsfläche Teil des kreisringzylindrischen Teils der Außenführung, während die benötigte außenliegende kreiszylindrische Führungsfläche Teil des kreisringzylindrischen Teils der leinenführung ist. Die unterste Tellerfeder bzw. die oberste Tellerfeder stützen sich dabei am Boden der topfförraigen Außenführung bzw. am Rand der hutförmigen Innenführung ab.In the case of the disc spring column according to the invention, the geometric The shape of the outer guide on the one hand and the inner guide on the other hand can be selected as desired within wide limits; of course, the outer guide must have an inner circular cylindrical guide surface and the inner guide have an external circular cylindrical guide surface. However, it is advisable to use the external guide cup-shaped and the internal guide in cross-section approximately hat-shaped. In this embodiment the disc spring column according to the invention, the required inner circular cylindrical guide surface is part of the circular cylindrical part of the outer guide, while the required external circular-cylindrical guide surface part of the circular-ring-cylindrical part of the line guide is. The bottom plate spring or the top plate spring are supported on the bottom of the cup-shaped Outer guide or on the edge of the hat-shaped inner guide.

Besondere Bedeutung kommt einer weiteren Lehre zu, die dadurch gekennzeichnet ist, daß bei der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule eine die Außenführung überfassende Dichtglocke od. dgl. vorgesehen ist. Dadurch wird die erfindungsgemäße Tellerfedersäule zu einem abgedichteten Federelement, so daß die Tellerfedern einerseits, uie kreiszylindrischen Führungsflochen der Außenführung und der Innenführung andererseits gegen Korrosionen weitgehend geschützt sind. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule kann als "abgedichtetes Federelement" z. B. auch unter Wasser eingesetzt werden. VorzugsweiseAnother teaching is of particular importance, the is characterized in that the invention A disc spring column encompassing the external guide Sealing bell or the like. Is provided. This is the inventive Disk spring column to a sealed spring element, so that the disk springs on the one hand, uie circular cylindrical guide holes of the external guide and the inner guide, on the other hand, are largely protected against corrosion. This embodiment of the invention Disk spring column can be used as a "sealed spring element" z. B. can also be used under water. Preferably

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

ist die Bichtglocke topfförmig ausgeführt und weisen die Außenführung einen kreisringzylindrischen Teil und die Dichtglocke einen dem kreisringsylindrischen Teil der AuiSenführung angepaßten kreisringzylindrischen Teil auf. Zwischen dem kreiszylindrischen Teil der Außenführung und dem kreisringzylindrischen Teil der Dichtglocke ist ein Spielsitz verwirklicht, so daß die Dichtglocke mit der Innenführung relativ zu der Außenführung beweglich ist. Damit nun trotz des erforderlichen Spielsitzes zwischen dein kreisringzyiindrischen Teil der Außenführung und dem krsisringzylindrisehen Teil der Dichtglocke ein gut abgedichtetes Federelement verwirklicht werden kann, empfiehlt es sich, zwischen der Außenführung und der Dichtglocke eine Dichtung zu verwirklichen. Dazu kann die Dichtglocke an der Innenfläche ihres kreisringzylindrischen Teils mindestens e:Lie in Umfangsrichtung verlaufende Dichtungsaufnahme aufweisen, in die ein Dichtungsring od. dgl. eingelegt wird.the Bichtglocke is cup-shaped and shows the outer guide a circular ring-cylindrical part and the sealing bell one of the circular ring-cylindrical part of the External guide adapted circular ring-cylindrical part. Between the circular cylindrical part of the outer guide and the circular ring-cylindrical part of the sealing bell is a Realized play seat so that the sealing bell with the inner guide is movable relative to the outer guide. So now, despite the necessary play between your circular cylindrical part of the outer guide and the krsisringzylindrisehen part of the sealing bell is a well-sealed Spring element can be realized, it is recommended between the outer guide and the sealing bell to realize a seal. The sealing bell can do this on the inner surface of its circular cylindrical part at least e: Lie have sealing receptacles running in the circumferential direction, into which a sealing ring or the like is inserted will.

Schließlich geht eine weitere Lehre mit besonderer Bedeutung dahin, die Außenführung einerseits, die Innenführung bzw. die Diohtglocke andererseits an den der Krafteinleitung dienenden Außenseiten mit balligen Ab-Btützflachen zu versehen. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, einen bestimmten Winkel zwischen der Hauptechse der erfindungsgemäßen Tellerfedersäule und der Kraftwirkungsrichtung zuzulassen.Finally, there is another teaching of particular importance, the external guidance on the one hand, the internal guidance or the Diohtglocke on the other hand on the outside serving for the introduction of force with spherical support surfaces to provide. This creates the possibility of a certain angle between the main axis allow the disc spring column according to the invention and the direction of force action.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einIn the following the invention is based on only one

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigtEmbodiment illustrated drawing explained in more detail; it shows

Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tellerfedersäule im entspannten Zustand undFig. 1 shows a preferred embodiment of an inventive Disc spring column in the relaxed state and

Fig. 2 die Tellerfedersäule nach Fig. 1 im belasteten Zustand .FIG. 2 shows the disc spring column according to FIG. 1 in the loaded state .

Die Figuren zeigen eine Teller-federsäule mit einer Mehrzahl von Tellerfedern 1 und einer den Telierfedern 1 zugeordneten Führung 2. V/ie die Figuren zeigen, besteht die Führung 2 aus einer Außenführung 3 und aus einer Innenführung 4. Im entspannten Zustand der Tellerfedeirsäule - das zeigt die Fig. 1 - ist ein Teil der Tellerfedern 1 durch die Außenführung 3 und ein Texl der Tellerfedern 1 durch die Innenführung 4 geführt. Die Außenführung 3 und die Innenführung 4 ergänzen sich also bei der erfindungsgemäßen Tellerfsdersäule zur Führung 2.The figures show a plate spring column with a plurality of disc springs 1 and a guide 2 assigned to the telescopic springs 1. As the figures show, the guide 2 consists from an outer guide 3 and an inner guide 4. In the relaxed state of the Tellerfedeirsäule - this shows Fig. 1 - is a part of the disc springs 1 through the outer guide 3 and a part of the disc springs 1 through the inner guide 4 led. The outer guide 3 and the inner guide 4 therefore complement each other in the disc column according to the invention to the tour 2.

Im dargestellten AusführuBgsbeispiel führt die Außenführung J> die Innen!uhrung 4, so daß sich die Außenführung j5 und die Innenführung 4 einwandfrei ergänzen. Im einzelnen weist nämlich die Außenführ mg 5 einen zentrisch vorgesehenen Führungsbolzen 5 auf und ist die Innenführung 4 mit einer dem Führungsbolzen 5 der Außenführung j5 zugeordneten Führungsausnehmung 6 vorgesehen. Der Führungsbolzen 5 ist an seinem der Innenführung 4 zugewandten Ende mit einem Gewinde 7In the exemplary embodiment shown, the external guide J> guides the internal guide 4, so that the external guide j5 and the internal guide 4 complement each other perfectly. Specifically, the outer guide mg 5 has a centrally provided guide pin 5 and the inner guide 4 is provided with a guide recess 6 assigned to the guide pin 5 of the outer guide j5. The guide pin 5 has a thread 7 at its end facing the inner guide 4

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Potentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Potentanwälte in Essen

versehen. Mit Hilfe einer auf dem Gewinde 7 des Führungsbolzens J geführten Mutter 8 kann die erf indungsgernäße Tellerfeaersäule in einem bestimmten Bereich vorgespannt v;erden.Mistake. With the help of a nut 8 guided on the thread 7 of the guide pin J, the invention can Disc fiber column pretensioned in a certain area v; earth.

Ir. übrigen zeigen die Figuren, da 13 bei der erfinclui.^sgenäßen Tellerfedersäule im dargestellten Ausführungsbeispiai die Außenführung 2 topfförmig und die Innenführung 4 ir:: Querschnitt hutförmig ausgeführt sind. Der kreisringzylindrische Teil 9 der Außenführung ^ weist die benötigte innenliegende kreiszylindrische Führungsfläche 10, der kreisringzylindrische Teil 11 der "jrnenführung 4 die benöti~ti= außenliegende kreiszylindrische Führungs fläche auf. Die unterste Tellerfeder 1 bzv;. die oberste Tellerfeder i stützen sich am Boden 1J> der topfförmigen Außenführung; 2 brw. air, Rand 14 der hutförmigen Innenführung ab.Ir. Moreover, the figures show that 13 sgenäßen in erfinclui. ^ disc spring stack in the illustrated Ausführungsbeispiai the outer guide 2 cup-shaped and the inner lead 4 are formed ir :: hat-shaped cross-section. The circular ring cylindrical part 9 of the outer guide ^ has the required inner circular cylindrical guide surface 10 of the circular ring cylindrical part 11 of the "jrnenführung 4, the benöti ~ ti = outer circular cylindrical guide surface. The bottom plate spring 1 BZV ;. the uppermost plate spring i based on the ground 1J > the cup-shaped outer guide; 2 brw. air, edge 14 of the hat-shaped inner guide.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgernäße Tellerfeder sau Ie mit einer die Außen führung 3 überfassenden Dichtglocke 15 versehen, die topfförmig ausgeführt ist und einen dem kreisringzylindrischen Teil 9 der Außenführung 3 angepaßten kreisringzylindrischen Teil 16 aufweist. Zwischen der Außenführung 3 und der Dichtglocke 15 ist eine Dichtung I7 verwirklicht. Im einzelnen weist nämlich die Dichtglocke I5 an der Innenfläche 18 ihres kreisringzylindrischen Teils 16 zwei in Umfangs-In the illustrated embodiment, the cup spring according to the invention is sau Ie with an external guide 3 provided over-encompassing sealing bell 15, which is pot-shaped and one of the circular ring-cylindrical part 9 the outer guide 3 adapted circular ring cylindrical part 16 has. Between the outer guide 3 and the sealing bell 15 a seal I7 is realized. In detail namely has the sealing bell I5 on the inner surface 18 their circular cylindrical part 16 two in circumferential

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

richtung verlaufende Dichtungsaufnahmen 19 auf, in die jeweils ein Dichtring 20 eingelegt ist.direction extending seal receptacles 19, in the a sealing ring 20 is inserted in each case.

Schließlich zeigen die Figuren insoweit eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgernäßen Tellerfedersäule, als die Außenführung J> und die Dichtglocke 15 an den dei Kräfteinleitung dienenden Außenseiten 21 bzw. 22 ballige Abstützflächen 2J> bzw. 24 aufweisen.Finally, the figures show a preferred embodiment of the disc spring column according to the invention in that the outer guide J> and the sealing bell 15 have spherical support surfaces 2J> and 24 on the outer sides 21 and 22 serving for the introduction of forces.

Claims (12)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen - 10 - Schutzansprüche:Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen - 10 - Protection claims: 1. Tellerfedersäule mit einer Mehrzahl von Tellerfeder:i und einer den Tellerfedern zugeordneten Führung, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (2) aus einer Außenführung (3) und aus einer Innenführung (4) besteht und - im entspannten Zustand der Tellerfedersäule - ein Teil der Tellerfedern (1) durch die Außenführung (3) und ein Teil der Tellerfedern (1) durch die Innenführüng (4) geführt ist.1. Disc spring column with a plurality of disc springs: i and a guide assigned to the disc springs, thereby characterized in that the guide (2) consists of a External guide (3) and an internal guide (4) and - in the relaxed state of the disc spring column - a Part of the disc springs (1) through the outer guide (3) and part of the disc springs (1) through the inner guide (4) is led. 2. Tellerfedersäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenführung (J>) die Innenführung (4) führt.2. Disc spring column according to claim 1, characterized in that the outer guide (J>) guides the inner guide (4). j>. Tellerfeder säule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen/~ührung (^) mindestens einen vorzugsweise zentrisch vorgesehenen Führungsbolzen (5) aufweist und die Innenführung (4) mit einer dem Führungsbolzen (5) der Außenführung (^) zugeordneten Führungsausnehmurig (6) versehen ist.j>. Disc spring column according to claim 2, characterized in that that the outer / ~ guide (^) at least one preferably has centrally provided guide pins (5) and the inner guide (4) with one of the guide pins (5) of the External guide (^) assigned guide recess (6) provided is. 4. Tellerfedersäule nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbolzen (5) zumindest an seinem der Innenführung (4) zugewandten Ende mit einem Gewinde (7) versehen ist.4. Disc spring column according to claim J>, characterized in that the guide pin (5) is provided with a thread (7) at least at its end facing the inner guide (4). Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen 5· Tsllerfedersäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenführung (3) topfförmig ausgeführt ist.5 · Tsller spring column according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the outer guide (3) is pot-shaped. 6. Te Her fed er s au Ie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daüä die Innenführung (4) im Querschnitt etwa hutförmig ausgeführt ist.6. Te Her fed he s au Ie according to one of claims 1 to 5, characterized in that the inner guide (4) is in cross section is approximately hat-shaped. 7. Tellerfedersäuie nach einem der Ansprüche 1 bis 6S dadurch gekennzeichnet, daß eine die Außenführung (5) überfassende Dichtglocke (15) οά. dgl. vorgesehen ist.7. Tellerfedersäuie according to one of claims 1 to 6 S, characterized in that the outer guide (5) over-encompassing sealing bell (15) οά. Like. Is provided. 8. Tellerfedersäuie nach den Ansprüchen 5 und J, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtglocke (15) topfförmig ausgeführt ist.8. Tellerfedersäuie according to claims 5 and J, characterized in that the sealing bell (15) is pot-shaped. 9. Tellerfedersäule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die AuH/enführurig (3) einen kreisringzylindrischen Teil (9) und die Dichtglocke (15) einen dem kreisring-2j>lindrischen Teil (9) der Außenführung (3) angepaßten kreisringzylindrischen Teil (16) aufweisen.9. disc spring column according to claim 8, characterized in that that the outer guide (3) is a circular ring cylindrical Part (9) and the sealing bell (15) a circular ring-2j> lindric Part (9) of the outer guide (3) adapted Have circular cylindrical part (16). 10. Tellerfedersäule nach einem der Ansprüche J bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenführung und der Dichtglocke (I5) eine Dichtung (I7) verwirklicht ist.10. Disc spring column according to one of claims J to 9, characterized in that a seal (I7) is realized between the outer guide and the sealing bell (I5). Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen 11. Tellerfedersäule nach dan Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtglocke (15) an der Innenfläche (18) ihres kreisringzylindrischen Teils (16) mindestens eine in; Umfangrichtung verlaufende Dichtungsaufnahrr.e (19) aufweist und in der Dichtungsaufnahme (I9) ein Dichtring (20) od. dgl. vorgesehen ist.11. disc spring column according to dan claims 9 and 10, characterized in that the sealing bell (15) on the inner surface (18) of its circular ring-cylindrical part (16) at least one in; Has sealing receptacles (19) extending in the circumferential direction and a sealing ring (20) or the like is provided in the seal receptacle (19). 12. Tellerfedersäule nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenführung (3) und die Innenführung bzw. die Dichtflocke (15) an den der Krafteinleitung dienenden Außenseiten (21, 22) ballige Abstützflächen (23, 2k) aufweisen. '12. Disc spring column according to one of claims 1 to 11, characterized in that the outer guide (3) and the inner guide or the sealing flake (15) have spherical support surfaces (23, 2k) on the outer sides (21, 22) serving for the introduction of force. '
DE19777735635 1977-11-22 1977-11-22 Disc spring column Expired DE7735635U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751992 DE2751992A1 (en) 1977-11-22 1977-11-22 Plate spring column for pressure seal - has inner and outer guide sections for springs in released condition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7735635U1 true DE7735635U1 (en) 1979-02-08

Family

ID=6024261

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751992 Pending DE2751992A1 (en) 1977-11-22 1977-11-22 Plate spring column for pressure seal - has inner and outer guide sections for springs in released condition
DE19777735635 Expired DE7735635U1 (en) 1977-11-22 1977-11-22 Disc spring column

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751992 Pending DE2751992A1 (en) 1977-11-22 1977-11-22 Plate spring column for pressure seal - has inner and outer guide sections for springs in released condition

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2751992A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499887A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-26 Belotti S.P.A. Crane truck

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697881B1 (en) * 1992-11-06 1995-01-27 Lacroix E Tous Artifices Damping device for mechanical system.
ES2146518B1 (en) * 1997-07-15 2001-02-16 Muller Carranza Luis IMPROVEMENTS INTRODUCED IN THE GUIDELINES FOR COLUMNS OF SPRINGS OF SUPERPOSED CONICAL DISCS.
CN109356954B (en) * 2018-12-07 2020-06-05 南京理工大学 Spring series variable-rigidity friction force adjustable bidirectional buffer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499887A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-26 Belotti S.P.A. Crane truck

Also Published As

Publication number Publication date
DE2751992A1 (en) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320913A1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER
DE20221537U1 (en) Spring component for rotational movements
DE2603392B2 (en) Test container
DE2500686A1 (en) SLIDING DEVICE FOR SKI BINDINGS
DE3737988A1 (en) BEARING FOR ENGINE, GEARBOX OR SIMILAR PARTS OF A MOTOR VEHICLE
DE7735635U1 (en) Disc spring column
DE2616854A1 (en) DEVICE WITH A PUSH BUTTON FOR SWITCHING ELECTRICAL AND ELECTRONIC CIRCUITS
DE3716205A1 (en) Spring contact pin for test devices
DE2020257A1 (en) Height-adjustable base for machines, instruments or the like.
DE2407136B2 (en) Directional control valve with locking device to determine the switching positions of its control piston
DE831629C (en) Valve
DE2819923A1 (en) ADJUSTABLE FASTENER
DE2311500A1 (en) SCREW OR SPINDLE
DE3007571A1 (en) Coarse and fine adjustment for compasses - has two part threaded elements on each leg, compressed for release from screw
DE1640633B1 (en) Electrical clamp connection between an insulated conductor and a connection element
DE2427714A1 (en) Sliding and flexible load bearing element - has coil spring and piston to support one part of a machine from another
DE3722304A1 (en) Spring connection element
AT396061B (en) JAW BODY FOR SKI BINDINGS
DE3434848A1 (en) Connection between a bolt and a spring nut
AT236838B (en) Ballpoint pen with cap
DE19844684C1 (en) Adjustment device containing a rotatable axis which can be connected in a rotationally fixed manner with a handle and with an adjusting element which can be connected to the axis
DE750486C (en) Threaded sleeve made of sheet metal to be pressed into molded insulating material
AT237005B (en) Tracks
DE1916898A1 (en) Measuring device
DE1924731A1 (en) Beam balance