DE7729785U1 - LADDER - Google Patents

LADDER

Info

Publication number
DE7729785U1
DE7729785U1 DE19777729785 DE7729785U DE7729785U1 DE 7729785 U1 DE7729785 U1 DE 7729785U1 DE 19777729785 DE19777729785 DE 19777729785 DE 7729785 U DE7729785 U DE 7729785U DE 7729785 U1 DE7729785 U1 DE 7729785U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rungs
rung
expansion element
ladder according
ladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777729785
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zarges Leichtbau GmbH
Original Assignee
Zarges Leichtbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zarges Leichtbau GmbH filed Critical Zarges Leichtbau GmbH
Priority to DE19777729785 priority Critical patent/DE7729785U1/en
Publication of DE7729785U1 publication Critical patent/DE7729785U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/086Connections between rungs or treads and longitudinal members with a connecting piece inserted in a hollow rung

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

"3ATtN TANVJ/ALtE R. SPLANEMANN dr. B. REITZNER J.RICHTER F. WERDERMANN" 3 ATtN TANVJ / OLD R. SPLANEMANN dr. B. REITZNER J.RICHTER F. WERDERMANN

DIPL.-ING. DIPL.-CHEM. DIPL.-ING. DIPL.-ING.DIPL.-ING. DIPL.-CHEM. DIPL.-ING. DIPL.-ING.

MÖNCHENMONKS

HAMBURGHAMBURG

Firmacompany

Zarges Leichtbau GmbH Zargesstraße 7 6120 WeilheimZarges Leichtbau GmbH Zargesstrasse 7 6120 Weilheim

München2 26. Sept.1977 Tel 13Munich 2 Sept. 26, 1977 Tel 13

Telefon (0891 22 62 07 / 22 62 09 Telcgrpmme- Invenliuj MönchenTelephone (0891 22 62 07/22 62 09 Telcgrpmme- Invenliuj monks

Unsero Akte ■Our files ■

Ihr Zeichen:Your sign:

5111-III-10.0845111-III-10.084

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

Leiterladder

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus zwischen zwei Holmen angeordneten Sprossen aufgebaute Leiter, bei der in beiden Seitenwänden der Holme Durchbrechungen vorgesehen sind, die dem Querschnitt der Sprossen angepaßt sind,und jedes Ende einer Sprosse durch die beiden miteinander fluchtenden Durchbrechungen hindurchgesteckt und durch ein Klemmorgan fixiert ist.The invention relates to a ladder constructed from rungs arranged between two stiles, in the case of which in both Side walls of the spars are provided with openings which are adapted to the cross section of the rungs, and each end a rung pushed through the two aligned openings and through a clamping member is fixed.

Bei einer bekannten Leiter dieser Art sind die Sprossen in spezieller Weise ausgebildet, indem bei einem hochkant stehenden Rechteckprofil die Unterseite verstärkt ausgebildet 1st und die obere Trittseite mit seitlich vorstehenden Erweiterungen versehen ist. Die verstärkte Unterseite und die Erweiterungen haben Einschnitte, die in dem Bereich der Seitenwände der Holme liegen. In den Seitenwänden der Holme sind miteinander fluchtende Durchbrechungen ausgebildet, deren Querschnitt dem derIn a known ladder of this type, the rungs are designed in a special way by being upright standing rectangular profile, the underside is reinforced and the upper step side with laterally protruding Extensions is provided. The reinforced base and extensions have indentations that cut into the area of the side walls of the spars. In the side walls of the spars are aligned Breakthroughs formed, the cross section of which corresponds to the

7729785 29.12.777729785 12/29/77

Sprossen angepaßt ist. Der Randbereich der Sprossen kann so durch beide Seitenwände der Holme hindurchgesteckt norden und sobald die Seitenwände mit den Einschnitten fluchten, lassen sich die Sprossen nach unten schieben, so daß Teile der Seitenwände in die Einschnitte eindringen. Die Sprossen werden so weit nach unten geschoben, bis die unteren Ränder der Durchbrechungen an den Wurzeln der Einschnitte in der Unterseite satt anliegen. Es wird dann zwischen die obere Trittseite der Sprossen und der, oberen Rand der Durchbrechungen ein keilförmiges Klemmorgan geschoben, das auf einer Seite mit Rippen versehen ist. Das Klemmorgan hat zwei im wesentlichen V-förmig angeordnete Schenkel, die für eine bestimmte Zeitspanne eine ausreichende Fixierung der Sprossen an den Holmen sicherstellen. Nach einer relativ kurzen Gebrauchsdauer beginnen sich Jedoch die Sprossen zu lockern und die von den Einschnitten erfaßten Randbereiche der Durchbrechungen in den Seitenwänden der Holme zu verformen. Gerade bei intensiver Benutzung wird die Leiter damit schnell unbrauchbar. Ein weiterer Nachteil der bekannten Leiter besteht darin, daß der herstellungstechnische Aufwand erheblich ist» Die Sprossen müssen in spezieller Weise ausgebildet sein. Nach dem Ablängen der einzelnen Sprossen müssen die Einschnitte erstellt werden, wobei jede Sprosse insgesamt 12 Einschnitte erhält. Die Durchbrechungen in den Seitenwänden der Holme müssen ebenfalls mit Spezialwerkzeugen erstell4 werden, die für jedes Sprossenprofil neu auszuwählen sind. Außerdem wird bei den Hohlprofilholmen ein entsprechend ausgebildeter Kern notwendig. Die Größe der Belastung einzelner Abschnitte der Holme und Sprossen schließt es aus, eine derartige Leiter aus Kunststoffen herzustellen. Andererseits werden in der Elektroindustrie Leitern aus Kunststoffen benötigt, da sie eine wirkungsvolle Isolierung und damit Schutz für den Handwerker sicherstellen.Sprouts is adapted. The edge area of the rungs can be pushed through both side walls of the bars north and as soon as the side walls are aligned with the incisions, the rungs can be pushed down so that parts of the side walls penetrate into the incisions. The rungs are pushed down until the lower edges of the perforations are snug against the roots of the incisions in the underside. A wedge-shaped clamping element, which is provided with ribs on one side, is then pushed between the upper step side of the rungs and the upper edge of the perforations. The clamping member has two legs which are arranged in a substantially V-shape and ensure that the rungs are adequately fixed to the bars for a certain period of time. After a relatively short period of use, however, the rungs begin to loosen and the edge regions of the perforations in the side walls of the stiles that are covered by the incisions to deform. Especially with intensive use, the ladder quickly becomes unusable. Another disadvantage of the known ladder is that the manufacturing effort is considerable. The rungs have to be designed in a special way. After the individual rungs have been cut to length, the incisions must be made, with each rung receiving a total of 12 incisions. The openings in the side walls of the spars must also be created with special tools 4 that must be selected for each rung profile. In addition, a correspondingly designed core is necessary for the hollow profile spars. The size of the load on individual sections of the stiles and rungs makes it impossible to manufacture such a ladder from plastics. On the other hand, ladders made of plastic are required in the electrical industry, as they ensure effective insulation and thus protection for the craftsman.

7729785 29.12.777729785 12/29/77

Bei Kunststoffleitern werden gewöhnlich die Sprossen mit den Holmen verklebt. Da die Klebstoffe eine erhebliche Aushärtungszeit benötigen, müssen die Leitern entsprechend lange in Vorrichtungen eingespannt bleiben, was eine größere Anzahl derartiger Vorrichtungen erforderlich macht. Man begegnet diesem Nachteil zwar damit, daß man nur in einer Seitenwand der Holme eine Durchbrechung vorsieht, die dem Querschnitt einer Sprosse entspricht, und dann die Sprosse mit einem Klemmelement gegenüber dieser Seitenwand des Holmes fixiert, doch hat sich diese Art der Verbindung nicht als dauerhaft bewährt. Es läßt sich nämlich bei der Fertigung nur schwer sicherstellen, daß das Klemmelement gleichmäßig gespreizt wird, was jedoch bei einem zwangsläufig weicheren Material nicht ohne weiteres sichergestellt werden kann. Außerdem muß auf der Außenseite der Holme eine kleine Öffnung vorgesehen werden, die den Innenraum der Sprosse bzw. des Klemmelementes zugänglich macht.In the case of plastic ladders, the rungs are usually glued to the stiles. Because the adhesives have a significant Require curing time, the conductors must remain clamped in devices for a correspondingly long time, which is a makes a larger number of such devices required. This disadvantage is countered by the fact that an opening is only provided in one side wall of the stiles, which corresponds to the cross-section of a rung, and then fixed the rung with a clamping element against this side wall of the spar, but it has this type of connection has not proven to be permanent. Namely, it can be difficult to manufacture ensure that the clamping element is spread evenly, but this is inevitably softer Material cannot be easily secured. In addition, it must be on the outside of the spars a small opening can be provided which makes the interior of the rung or the clamping element accessible power.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, den herstellungstechnischen Aufwand für Leitern, bei denen Sprossen und Holme aus dem gleichen Material, wie Kunststoff, bestehen, zu reduzieren und das Verkleben entweder ganz entbehrlich zu machen oder mindestens die Spannzeiten in der Vorrichtung zu reduzieren oder auszuschalten. The object of the present invention is therefore to reduce the manufacturing effort for ladders in which Rungs and stiles are made from the same material as plastic, reducing and gluing either to make it completely dispensable or at least to reduce or switch off the clamping times in the device.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei der eingangs näher erläuterten Leiter erfindungsgemäß vorschlagen, daß das Klemmorgan aus zwei symmetrischen Teilen besteht, die an den beiden Enden einer Buchsenhälfte radiale Vorsprünge aufweisen, in den Innenraum der mindestens in dem Randbereich hohl ausgebildeten Sprossen gesteckt und mit einer sich bei beiden Buchsenhälften ergänzenden, mittleren Ausnehmung versehen sind, in die ein SpreizelementTo solve this problem it is proposed according to the invention for the ladder explained in more detail at the outset that the clamping member consists of two symmetrical parts, which are radial at the two ends of a socket half Have projections in the interior of the at least inserted in the edge area hollow rungs and with a complementary in both socket halves, central recess are provided in which an expansion element

7729785 29.12.777729785 12/29/77

• t · ·• t · ·

gesteckt ist, das die Vorsprünge mit den Seitenwänden der Holme in Eingriff hält.is inserted, which holds the projections with the side walls of the spars in engagement.

Die Holme bestehen zweckmäßigerweise ebenso wie die Sprossen aus extrudierten Kunststoffprofilen. Beide Seitenwände der Holme weisen miteinander fluchtende Durchbrechungen auf, die dem Querschnitt der Sprossen entsprechen. Die beiden symmetrischen Teile und das Spreizelement sind ebenfalls Kunststoff-Formteile. Die Sprossen brauchen lediglich in die Holme eingesteckt zu werden, wobei der hohl ausgebildete Randbereich der Sprossen von außen her voll zugänglich ist. Zwei symmetrische Teile werden eingeführt und das Spreizelement von außen eingetrieben, wobei sich die Buchsenhälften teilweise voneinander entfernen und die radialen Vorsprünge gegen die Seitenwände der Holme drücken. Die Leiter kann dann sofort aus der Fertigungsvorrichtung genommen werden, unabhängig davon, ob zwischen den Sprossen und den Seitenwänden der Holme Klebstoff angeordnet worden ist oder nicht.The spars, like the rungs, are expediently made of extruded plastic profiles. Both side walls of the Spars have openings that are aligned with one another and correspond to the cross-section of the rungs. The two symmetrical parts and the expansion element are also molded plastic parts. The sprouts only need to be inserted into the stiles, the hollow edge area of the rungs being full from the outside is accessible. Two symmetrical parts are introduced and the expansion element is driven in from the outside, wherein the sleeve halves partially move away from each other and the radial projections against the side walls push the stiles. The ladder can then be immediately removed from the manufacturing fixture, independently whether or not glue has been placed between the rungs and the side walls of the spars.

Gerade beim Verkleben von Kunststoffleitern ist es günstig, wenn die Klebstoffe eine lange Topfzeit haben, die jedoch den Nachteil hat, daß die Aushärtungszeit der Klebstoffe entsprechend länger ist, sofern nicht spezielle Maßnahmen j vorgesehen werden, um die Aushärtungszeit zu verkürzen. j Diese erfordern jedoch spezielle Geräte und in jeden Fall ist es erforderlich, die fertiggestellte Leiter für eine längere Zeit in der Vorrichtung eingespannt zu halten. Dieses stellt bei den bekannten Verfahren eine Unter- j brechung des Fertigungsablaufs dar. Um diesen Nachteil bis zu einem gewissen Grad auszuschalten, hat man mehrere Vorrichtungen zur Fixierung der fertigen Leiter eingesetzt, was jedoch den Aufwand für die Fertigung in finanzieller und räumlicher Hinsicht erheblich steigerte. In dieserEspecially when gluing plastic ladders, it is beneficial to if the adhesives have a long pot life, which, however, has the disadvantage that the curing time of the adhesives is correspondingly longer, unless special measures are taken to shorten the curing time. j However, these require special equipment and in each case it is necessary to use the completed ladder for a to keep clamped in the device for a long time. In the known methods, this represents a subj interruption of the manufacturing process. To eliminate this disadvantage to a certain extent, one has several Devices used to fix the finished ladder, but what the expense for the production in financial and in terms of space increased considerably. In this

7729785 29.12.777729785 12/29/77

• •■•4···*··· / lift • • ■ • 4 ··· * ··· / lift

Beziehung schafft die Erfindung eine erhebliche Vereinfachung, indem alle Spreizeleniente auf beiden Seiten der Holme in einer einfachen Presse gleichzeitig eingetrieben werden und die Leiter dann unmittelbar ins Lager gebracht werden kann. Die Aushärtezeit der Kleoeverbindungen spielt hierbei gar keine Rolle mehr, da die Leitern im Lager unbelastet sind. Mehrere Vorrichtungen zur Ausrichtung und Fixierung der Sprossen gegenüber den Holmen erübrigen sich.The invention creates a considerable simplification by adding all the expansion elements on both sides of the relationship Spars are driven in at the same time in a simple press and the ladder is then brought directly into the warehouse can be. The curing time of the Kleoever connections plays no longer a role here, as the ladders in the warehouse are unloaded. Several devices for alignment and There is no need to fix the rungs in relation to the stiles.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Leiter besteht darin, daß Holme, Sprossen, symmetrische Teile und Spreizelemente einzeln in den Handel gebracht werden können. Der Kunde kann sich dann ohne große Mühe die Leiter selbst zusammensetzen, nachdem er entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen eine bestimmte Holmlänge ausgewählt und eine entsprechendes Anzahl Sprossen und Einzelteile erworben hat. Zur EigenJTertigung der Leiter wird lediglich ein Hammer benötigt. Die Leiter ist auch ohne Verklebung sehr stabil.Another advantage of the ladder according to the invention is that stiles, rungs, symmetrical parts and spreading elements can be marketed individually. The customer can then easily manage the ladder himself assemble after having selected a certain spar length according to his individual needs and a has acquired the corresponding number of rungs and individual parts. You only need a hammer to make the ladder yourself needed. The ladder is very stable even without gluing.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel de*1 Erfindung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt:In the drawing an embodiment is shown de * 1 invention, which is illustrated by the following description. It shows:

Fig. 1 einen symmetrischen Teil des Klemmorgan3 in Seitenansicht,1 shows a symmetrical part of the clamping member 3 in side view,

Fig. 2 den symmetrischen Teil gemäß Fig. 1 in Stirnansicht undFIG. 2 shows the symmetrical part according to FIG. 1 in an end view and

Fig. 3 einen Detailschnitt einer in einem Holm befestigten Sprosse.3 shows a detailed section of a rung fastened in a stile.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Hohlprofilholm 10 mit einer inneren Seitenwand 11 und einer äußeren Seitenwand 12 versehen. In !er Seitenwand 11 befindet sichIn the illustrated embodiment, there is a hollow profile spar 10 with an inner side wall 11 and an outer one Side wall 12 is provided. In! He side wall 11 is located

7729785 29.12.777729785 12/29/77

eine Durchbrechung 13 und in der Seitenwand 12 eine Durchbrechung 14. Die beiden Durchbrechungen 13 und 14 fluchten miteinander und sind zweckmäßigerweise identisch ausgebildet. Sie sind im Querschnitt dem äußeren Querschnitt einer Sprosse 15 angepaßt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Hohlprofilsprosse ist. Die beiden Holme 10 und die Sprossen 15 können aus einem glasfaserverstärkten Polyestejr bestehen. Bei 16 kann zwischen dem Umfang der Sprosse 15 und der äußeren Seitenwand 12 eine Klebstelle vorgesehen sein. Im Bereich der Klebstelle 16 kann die Durchbrechung 14 etwas größer ausgebildet sein als die Durchbrechung 13, um einen gleichmäßigen Klebstoffauftrag sicherzustellen, was jedoch nicht erforderlich ist.an opening 13 and in the side wall 12 an opening 14. The two openings 13 and 14 are aligned with one another and are expediently designed identically. They are adapted in cross section to the outer cross section of a rung 15, which in the illustrated embodiment is a hollow profile rung. The two spars 10 and the rungs 15 can be made of a glass fiber reinforced Polyestejr consist. At 16 between the circumference of the rung 15 and the outer side wall 12 a Glue be provided. In the area of the adhesive point 16, the opening 14 can be made somewhat larger than the opening 13 in order to ensure a uniform application of adhesive, but this is not necessary is.

Wie aus Fig. 3 ersicntlich, besteht das Klemmorgan aus zwei symmetrischen Teilen 20. Fig. 1 und 2 zeigen einen der symmetrischen Teile 20 in zwei verschiedenen Ansichten. Jeder Teil 20 hat eine Buchsenhälfte 21, deren äußerer Umfang dem Innenumfang der Hohlprofilsprosse 15 angepaßt ist. Die Innenseite der Buchsenhälfte 21 kann rund oder polygonal ausgebildet sein, Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Hohlprofil sprossen 15 einen quadratischen Querschnitt und die Buchsenhälften 21 sind demgemäß im Querschnitt etwa quadratisch. Auch ein Spreizelement 22 hat einen quadratischen Querschnitt und verjüngt sich etwas keilförmig in Richtung der Mitte der Hohlprofilsprosse 15.As can be seen from FIG. 3, the clamping member consists of two symmetrical parts 20. FIGS. 1 and 2 show one of the symmetrical parts 20 in two different views. Each part 20 has a socket half 21, the outer The circumference of the inner circumference of the hollow profile rung 15 is adapted. The inside of the socket half 21 can be round or polygonal, in the illustrated embodiment, the hollow profile have rungs 15 has a square cross-section and the socket halves 21 are accordingly approximately square in cross-section. Also an expansion element 22 has a square cross-section and tapers somewhat in the shape of a wedge towards the center the hollow profile rung 15.

An dem freien, in den Innenraum der Hohlprofilspror.se 15 hineinweisenden Ende der Buchsenbälfte 21 ist auf dieser ein radial vorspringender Zapfen ?3 befestigt, der im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist und eine Bohrung 17 in der Wand der Sprosse 15 durchsetzt und mit dem Rand der Durchbrechung 13 in Eingriff steht. An demOn the free, in the interior of the Hohlprofilspror.se 15 The end of the bushing half 21 facing inwards is attached to a radially projecting pin? 3, which in the is substantially frustoconical and penetrates a bore 17 in the wall of the rung 15 and with the edge of the opening 13 is in engagement. To the

7729785 29.12.777729785 12/29/77

t · ■ ιt · ■ ι

außen liegenden Ende der Buchsenhälfte 21 ist ein radial vorspringender Halbringflansch 24 ausgebildet, der den Bereich der Durchbrechung 14 in der äußeren Seitenwand 12 umschließt. Der Halbringflansch 24 ist in Anpassung an die Form der Durchbrechung 14 quadratisch ausgebildet und mit gerundeten Ecken gemäß Fig. 2 versehen.outer end of the socket half 21 is a radial protruding half-ring flange 24 formed, the area of the opening 14 in the outer side wall 12 encloses. The half-ring flange 24 is designed to be square to match the shape of the opening 14 and provided with rounded corners as shown in FIG.

Jeder zapfenförmige Vorsprung 23 hat einen radial vorspringenden Ansatz 25, der den Rand der Bohrung 17 in der Sprosse 15 überragt und an der nach a.ußen weisenden Oberfläche der Innenwand 11 des Holms 10 anliegt. Auf diese Weise ist jede Sprosse 15 daran gehindert, durch den Holm 10 hindurchgeschoben zu werden. Die Holme 10 sind somit zwischen den Halbringflanschen 24 und den Ansätzen 25 gegen jegliches Verschieben auf den Sprossen gesichert.Each pin-shaped projection 23 has a radially projecting one Approach 25, which protrudes beyond the edge of the bore 17 in the rung 15 and on the outside facing Surface of the inner wall 11 of the spar 10 rests. In this way each rung 15 is prevented from passing through the spar 10 to be pushed through. The spars 10 are thus between the half-ring flanges 24 and the Approaches 25 secured against any shifting on the rungs.

Da das Spreizelement 22 schwach kegelförmig oder konisch ausgebildet ist, hält es die zapfenfönnigen VorSprünge 23 unter Vorspannung an der Umfangswand der Durchbrechung 13.Since the expansion element 22 is slightly conical or conical, it holds the peg-shaped projections 23 under prestress on the circumferential wall of the opening 13.

Um eine gleichmäßige Aufweitung des aus den beiden symmetrischen Teilen 20 bestehenden Klemmorgans 20 zu erreichen, sind die beiden Buchsenhälften 21 im Bereich ihrer Seitenränder 26, 27 gelenkig verbunden. Die Gelenkachse 30 erstreckt sich quer zur Längsrichtung sowohl der Holme als auch der Sprossen 15. Die freien Seitenränder 26, jeder Buchsenhälfte 21 enden beiderseits der mittleren Ausnehmung zur Aufnahme des Spreizelements 22 unter Abstand von der mittleren Teilebene des Kleinmorgans, die dirch die Achse 30 verläuft und einer Achse 35 der Sprosse 15 entspricht. Die Seitenränder 26, 27 verlaufenIn order to achieve a uniform expansion of the clamping member 20 consisting of the two symmetrical parts 20, the two socket halves 21 are connected in an articulated manner in the region of their side edges 26, 27. The hinge axis 30 extends transversely to the longitudinal direction of both the stiles and the rungs 15. The free side edges 26, each socket half 21 ends on both sides of the central recess for receiving the expansion element 22 below Distance from the middle sub-plane of the small organ, which extends dirch the axis 30 and an axis 35 of the Rung 15 corresponds. The side edges 26, 27 run

7729785 29.12.777729785 12/29/77

• I I I I ·• I I I I ·

im Bereich der Halbringflansche 24 bzw. der Außenwände 12 des Holms 10 parallel, divergieren Jedoch in Richtung der Mitte der Sprosse 15 symmetrisch, was bei 28, 29 angedeutet ist.in the area of the half-ring flanges 24 or the outer walls 12 of the spar 10 parallel, but diverge symmetrically towards the center of the rung 15, which at 28, 29 is indicated.

Die Gelenkteile sind durch je eine vorspringende, halbkreisförmige Zunge 31 und eine entsprechend ausgebildete Pfanne 32 g&bildet. Jede Buchsenhälfte 21 hat an einem Eeitenrand 26 eine Zunge 31 und an dem anderen Seitenrand 27 eine Pfanne 32.The joint parts are each protruding, semicircular Forms tongue 31 and a correspondingly designed pan 32 g &. Each socket half 21 has on one One side edge 26 has a tongue 31 and on the other side edge 27 a pan 32.

Alle symmetrischen Teile 20 für eine Leiter sind identisch ausgebildet und bestehen aus einem einstückigen Spritzgußteil, beispielsweise aus Polyesterkunststoff. Der zapfenförmige Vorsprung 23, der Halbringflansch 24 und die Zunge 31 sind unmittelbar an der Buchsenhälfte 21 angeformt. Das Spreizelement 22 kann ebenso wie die symmetriechen Teile 20 aus Polyester bestehen, wobei die Holme 10 und die Sprossen 15 aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt sein können, so daß die gesamte Leiter aus einem homogenen Material besteht und damit nicht nur für die Elektroindustrie, sondern beispielsweise auch für die chemische Industrie geeignet ist. Andererseits können die symmetrischen Teile 20 aus einem etwas weicheren Kunststoff bestehen als die Holme 10, die Sprossen 15 und das Spreizelement 22.All symmetrical parts 20 for a ladder are identical and consist of a one-piece injection-molded part, for example made of polyester plastic. The cone-shaped one The projection 23, the half-ring flange 24 and the tongue 31 are molded directly onto the socket half 21. The expansion element 22, like the symmetrical parts 20, can be made of polyester, the spars 10 and the rungs 15 can be made of glass fiber reinforced polyester, so that the entire ladder is made of consists of a homogeneous material and thus not only for the electrical industry, but also, for example is suitable for the chemical industry. On the other hand, the symmetrical parts 20 can be made of a somewhat softer one The spars 10, the rungs 15 and the expansion element 22 are made of plastic.

Das Spreizelement 22 ist aufgrund der Klemmwirkung in der Ausnehmung zwischen den Buchsenhälften 21 ausreichend fixiert. Es kann zusätzlich eingeklebt sein oder im Bereich seines äußeren freien Endes einen umlaufenden, vorspringenden Rand aufweisen, der in eine entsprechende Nut einfedert, die auf der Innenseite der Buchsenhälfte 21 ausgebildet ist.The expansion element 22 is due to the clamping effect in the recess between the socket halves 21 is sufficiently fixed. It can also be glued in or in the area its outer free end have a circumferential, projecting edge which is in a corresponding groove which is formed on the inside of the socket half 21.

7729785 29.11777729785 29.1177

Jede Sprosse 15 ist an bei' en Enden in den miteinander fluchtenden Durchbrechungen 13 und 14 in den Seitenwänden 11 und 12 der Holme 10 gleichmäßig und verkantungsfrei fixiert. Auf diese Weise entsteht eine sehr stabile Leiter. Den äußeren Abschluß der Sprossen 15 bilden die beiden sich ergänzenden Halbringflansche 24 der symmetrischen Teile Die Halbringflansche 24 decken auch gleichzeitig eine etwaige Klebstelle 16 ab und überdecken vollständig die Durchbrechung 14 in der äußeren Wand 12, so daß gleichzeitig der Zutritt von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Der Innenraum der Hohlprofilsprosse 15 ist außerdem durch das Spreizelement 22 verschlossen. Das Klemmorgan bzw. dessen Teile 20 sind durch den zapfenförmigen Vorsprung 23 innerhalb der Bohrung 17 der Sprosse 15 gegenüber dieser axial exakt festgelegt.Each rung 15 is at both ends in the aligned with one another Openings 13 and 14 in the side walls 11 and 12 of the bars 10 are fixed evenly and without tilting. This creates a very stable ladder. The two form the outer end of the rungs 15 complementary half-ring flanges 24 of the symmetrical parts The half-ring flanges 24 also cover a any glue point 16 and completely cover the opening 14 in the outer wall 12, so that at the same time the access of moisture is excluded. The interior of the hollow profile rung 15 is also closed by the expansion element 22. The clamping member or its parts 20 are through the pin-shaped projection 23 within the bore 17 of the rung 15 with respect to this axially exactly defined.

- Ansprüche -- Expectations -

7729785 29.12.777729785 12/29/77

Claims (16)

* * ta • <7 I * ι ' j - 10 Ansprüche* * ta • <7 I * ι 'j - 10 claims 1. Aus zwischen zwei Holmen angeordneten Sprossen aufgebaute Leiter, bei der in beiden Seitenwänden der Holme Durchbrechungen vorgesehen sind, die dem Querschnitt der Sprossen angepaßt sind,und jedes Ende einer Sprosse durch die beiden miteinander fluchtenden Durchbrechungen hindorchgesteckt und durch ein Klemmorgan fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmorgan aus zwei symmetrischen Teilen (20) besteht, die an den beiden Enden einer Buchsenhälfte (21) radiale VorSprünge (23,1. Constructed from rungs arranged between two bars Head, in which openings are provided in both side walls of the stiles, which correspond to the cross-section of the Rungs are adapted, and each end of a rung is stuck through the two aligned openings and is fixed by a clamping member, characterized in that the clamping member consists of two symmetrical parts (20) consists of radial projections (23, 24) aufweisen, in den Innenraum der mindestens in dem Randbereich hohl ausgebildeten Sprossen(15) gesteckt und mit einer sich bei beiden Buchsenhälften (21) ergänzenden, mittleren Ausnehmung versehen sind9 in die ein Spreizelement (22) gesteckt ist, das die Vorsprünge (23, 24) mit den Seitenwänden (11, 12) der Holme (10) in Eingriff hält.24), are inserted into the interior of the rungs (15), which are hollow at least in the edge area, and are provided with a central recess 9 , which is complementary in both socket halves (21), into which an expansion element (22) is inserted, which the projections ( 23, 24) with the side walls (11, 12) of the spars (10) in engagement. 2. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Vorsprung an der Außenwand (12) des Holms (10) als Halbringflansch (24) a\isgebildet ist.2. A ladder according to claim 1, characterized in that the radial projection on the outer wall (12) of the spar (10) is formed as a half-ring flange (24). 3. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Vorsprung an der Innenwand (11) des Holms (10) zapfenförmig ausgebildet ist, je ein zapfenförmiger Vorsprung (23) durch eine Bohrung (17)in der Sprosse (15) hindurchgeführt ist und einen radial vorspringenden Ansatz (25) hat, der an der nach außen weisenden Oberfläche der Innenwand (11) des Holms (10) anliegt.3. A ladder according to claim 1, characterized in that the radial projection on the inner wall (11) of the spar (10) Is designed peg-shaped, each a peg-shaped projection (23) through a hole (17) in the rung (15) is passed through and has a radially projecting extension (25) on the outwardly facing surface the inner wall (11) of the spar (10) rests. 7729785 29.12.777729785 12/29/77 »I It t» Il f 1 I t · I 1 1»I It t» Il f 1 I t · I 1 1 »IC · I I » » I»IC · I I» »I 111 ·» 11 it I ι111 · »11 it I ι - 11 -- 11 - 4. Leiter nach einem der Ansprüche 1 Με 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum im Randbereieh jeder Sprosse (15) polygonal ausgebildet ist.4. Head according to one of claims 1 Με 3, characterized characterized in that the cavity in the edge region of each The rung (15) is polygonal. 5. Leiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5. Ladder according to claim 4, characterized in that daß die mittlere Ausnehmung der sich ergänzenden Buchsenhälften (21) und das Spreizelement (22) entsprechend polygonal ausgebildet sind.that the middle recess of the complementary socket halves (21) and the expansion element (22) accordingly are polygonal. 6. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet f daß die mittlere Ausnehmung der sich ergänzenden Buchsenhälften (21) und das Spreizelement (22) im wesentlichen kreiszylindrisch ausgebildet sind.6. Head f that the central recess of complementary socket halves (21) and the expander (22) are of circular cylindrical configuration substantially according to any one of claims 1 to 4, characterized. 7. Leiter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Ausnehmung der sich ergänzenden Buchsenhälften (21) und das Spreizelement (22) schwach keilförmig bzw. konisch ausgebildet sind.7. A ladder according to claim 5 or 6, characterized in that the central recess of the complementary socket halves (21) and the expansion element (22) are slightly wedge-shaped or conical. 8. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die freien Seitenränder (26, 27) jeder Buchsenhälfte (21) beiderseits der mittleren Ausnehmung unter Abstand von der mittleren Teilebene des Klemmorgans enden.8. A ladder according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the free side edges (26, 27) each socket half (21) on both sides of the central recess at a distance from the central partial plane of the End clamping member. 9. Leiter nach den Ansprüchen 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder (26y 27) zweier sich ergänzender Buchsenhälften (21) im Bereich der Halbringflansche (24) bzw. der Außenwände (12) der Holme (10) parallel verlaufen und in Richtung der Mitte der Sprosse (15) divergieren.9. Ladder according to claims 2 and 8, characterized in that the side edges (26 and 27) of two complementary socket halves (21) in the region of the half-ring flanges (24) and the outer walls (12) of the bars (10) run parallel and diverge towards the middle of the rung (15). 7729785 29.12.777729785 12/29/77 10. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden symmetrischen Buchsenhälften (21) im Bereich der parallelen Seitenränder (26, 27) gelenkig verbunden sind und die Gelenkachse10. Head according to one of claims 1 to 9, characterized in that the two symmetrical socket halves (21) are articulated in the area of the parallel side edges (26, 27) and the hinge axis (30) quer zur Längsrichtung sowohl der Holme (10) als auch der Sprossen (15) verläuft.(30) transversely to the longitudinal direction of both the spars (10) as also the rungs (15) runs. 11. Leiter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (30) durch je eine vorspringende, halbkreisförmige Zunge (31) gebildet sind, die in eine entsprechend ausgebildete Pfanne (32) greift, wobei jede Buchsenhälfte (21) an einem Seitenrand (26) eine Zunge11. A ladder according to claim 10, characterized in that that the joints (30) each by a protruding, semicircular Tongue (31) are formed which engages in a correspondingly formed pan (32), each Socket half (21) on one side edge (26) has a tongue (31) und an dem anderen Seitenrar ti (27) eine Pfanne (32) aufweist.(31) and on the other Seitenrar ti (27) has a pan (32). 12. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die symmetrischen Teile (20) jeweils aus einem einstückigen Spritzgußteil gebildet sind.12. Head according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the symmetrical parts (20) are each formed from a one-piece injection-molded part. 13. Leiter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die symmetrischen Teile (20) aus einem Polyesterkunststoff bestehen.13. A ladder according to claim 12, characterized in that that the symmetrical parts (20) consist of a polyester plastic. 14. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (10) und die Sprossen (15) aus glasfaserverstärktem Polyester bestehen und die symmetrischen Teile (20) und das mittlere Spreizelement (22) aus den gleichen Kunststoff hergestellt sind.14. Ladder according to one of claims 1 to 13, characterized in that the bars (10) and the rungs (15) consist of glass fiber reinforced polyester and the symmetrical parts (20) and the central expansion element (22) are made from the same plastic. 7729735 29.12.777729735 12/29/77 15. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die symmetrischen Teile (20) aus weicheren Kunststoffen bestehen als die Holme (10), die Sprossen (15) und das zentrale Spreizelement (22).15. Head according to one of claims 1 to 14, characterized characterized in that the symmetrical parts (20) are made of softer plastics than the spars (10), the rungs (15) and the central expansion element (22). 16. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Spreizelement (22) im Bereich seines äußeren freien Endes einen umlaufenden, vorspringenden Rand aufweist, der in eine entsprechende Hut eingefedert ist, die auf der Innenseite der Buchsenhälfte (21) ausgebildet ist.16. Head according to one of claims 1 to 15, characterized in that the central expansion element (22) in the Area of its outer free end has a circumferential, projecting edge which is in a corresponding Hat is spring-loaded, which is formed on the inside of the socket half (21). 7729785 29.12.777729785 12/29/77
DE19777729785 1977-09-26 1977-09-26 LADDER Expired DE7729785U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777729785 DE7729785U1 (en) 1977-09-26 1977-09-26 LADDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777729785 DE7729785U1 (en) 1977-09-26 1977-09-26 LADDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7729785U1 true DE7729785U1 (en) 1977-12-29

Family

ID=6683000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777729785 Expired DE7729785U1 (en) 1977-09-26 1977-09-26 LADDER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7729785U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147306A1 (en) * 1981-11-28 1983-06-09 Walter 7120 Bietigheim-Bissingen Kümmerlin Ladder
EP1028225A2 (en) * 1999-02-13 2000-08-16 Günzburger Steigtechnik Munk Gmbh Ladder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147306A1 (en) * 1981-11-28 1983-06-09 Walter 7120 Bietigheim-Bissingen Kümmerlin Ladder
EP1028225A2 (en) * 1999-02-13 2000-08-16 Günzburger Steigtechnik Munk Gmbh Ladder
DE19906142A1 (en) * 1999-02-13 2000-09-07 Guenzburger Steigtechnik Munk ladder
EP1028225A3 (en) * 1999-02-13 2001-05-02 Günzburger Steigtechnik Munk Gmbh Ladder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413009B1 (en) Structural element for building blocks, in particular toy building blocks
EP0491762B1 (en) Table
DE2813923A1 (en) STACKING PLATE LIKE CONSTRUCTION, IN PARTICULAR PALLET
DE2448580C2 (en) RAILING
DE2755527C2 (en)
DE2061369A1 (en) Dismountable shelf for storing pallets or the like
DE2621546C3 (en) Connection of support profiles with support surface profiles, especially in the case of a pallet
DE2504476A1 (en) Fixture for polygonal building strut - has one leg of pair tilted under screw force to clamp strut
DE2221127A1 (en) Composable housing, especially for electrical devices
DE7729785U1 (en) LADDER
DE2312745A1 (en) FOLDING DOOR MADE OF EXTRUDED PLASTIC
DE8017644U1 (en) CORNER ANGLE FOR CONNECTING TWO SPACER HOLE PROFILES OF AN INSULATED GLASS DISC
DE4213722A1 (en) Shelving system with corner supports and wire mesh base - has grooves in corner posts, for correct positioning of shelf, which is filled by rib on inside of clamping sleeve set in bearing sleeve on post
DE2911813C2 (en)
EP3333351A1 (en) Connection assembly for connecting a post with a frame profile of a window or a door made of plastic
EP1213427B1 (en) Dowel-like fastener
DE2326461B1 (en) Fastening device for sanitary fittings, such as towel holders, bath towel holders, shower curtain guides, wall handles and the like, on wall surfaces
DE2029743A1 (en) Metal ladder
EP0013999B1 (en) Hinge
EP3574163B1 (en) Set and frame structure for forming a platform, a stage and/or a grandstand
EP0601350B1 (en) Roof rails for vehicles
CH652565A5 (en) Element which can be coupled to other similar elements for forming a delimitation of a lawn area from an adjacent open-land area
DE3538003C2 (en) Variable table
EP0051184B1 (en) Rectangular frame for lighting fixtures
EP3034773B1 (en) Ladder or stairs