DE7719054U1 - DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS - Google Patents

DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS

Info

Publication number
DE7719054U1
DE7719054U1 DE19777719054 DE7719054U DE7719054U1 DE 7719054 U1 DE7719054 U1 DE 7719054U1 DE 19777719054 DE19777719054 DE 19777719054 DE 7719054 U DE7719054 U DE 7719054U DE 7719054 U1 DE7719054 U1 DE 7719054U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
plate
thermal conductivity
heating elements
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777719054
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fe Schulte Strathaus Kg 4750 Unna
Original Assignee
Fe Schulte Strathaus Kg 4750 Unna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fe Schulte Strathaus Kg 4750 Unna filed Critical Fe Schulte Strathaus Kg 4750 Unna
Priority to DE19777719054 priority Critical patent/DE7719054U1/en
Publication of DE7719054U1 publication Critical patent/DE7719054U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

P.E. Schulte Strathaua KO, Max-Planck-Str. 8, *J75O UnnaP.E. Schulte Strathaua KO, Max-Planck-Str. 8, * J75O Unna

"Vorrichtung zum thermischen Verbinden von mindestens swei Teilen, insbesondere von Fördergurtenden""Device for thermal bonding of at least swei Parts, especially of conveyor belt ends "

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum thermischen Verbinden von mindestens zwei Teilen, insbesondere von Fördergurtenden, mit oberhalb und unterhalb der Verbindungsstelle anbringbaren, Aufheizelemente aufweisenden Preßplatt·.The invention relates to a device for thermal Connecting at least two parts, in particular the ends of the conveyor belt, with press plates which can be attached above and below the connection point and have heating elements.

Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen als Aufheizelement· Flachheizkörper (DT-OS 22 Ί8 810) oder mSanderförmig verlegte Rohrheizkörper auf (DT-AS 25 17 074). Beide bekannten Vorrichtungen weisen im Betrieb an den Arbeitsseiten der Preßplatten keinen ausreichend gleichmäßigen Temperaturzustand auf, was im Heizgut zu örtlichen Überhitzungen, d.h. Versprödungen, und zu örtlichen Kaltzonen, d.h. Weichflecken, führt. Thermoplastische-, duroplastische-, Kautschuk-Werkstoffe und deren Verschnitte erfordern jedoch je nach ihrer Art eine definierte VerarbeitungswSrme, um Schmelzverschweißungen, Heißhärtungen oder Vulkanisationsvorgänge zu erlauben. Ebenso ist in vielen Fällen dieser Verarbeitungstechnik eine definiert·Known devices of this type have as a heating element Flat heating elements (DT-OS 22 Ί8 810) or tubular heating elements laid in a sand shape (DT-AS 25 17 074). Both known Devices do not have a sufficiently uniform temperature state during operation on the working sides of the press plates, which leads to local overheating in the heating material, i.e. embrittlement, and leads to local cold zones, i.e. soft spots. Thermoplastic, thermosetting, However, depending on their type, rubber materials and their blends require a defined processing heat for fusion welding, hot hardening or Allow vulcanization processes. In many cases, this processing technique is also defined

7719054 22.12.777719054 12/22/77

Aufheiz- und Abkühlcharakterietik erforderlieh bzw. sehr zweckmäßig, um den Verarbeitungevorgang möglichst kurz halten su können.Heating and cooling characteristics required or very useful in order to keep the processing process as short as possible.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mittels welcher eine besonders gleichmäßige und schnell wirksame Heizung an den Arbeitsseiten der Preßplatten erzielbar ist und gleichzeitig auch die Voraussetzungen für eine steuerbare Abkühlung nach dem Aufheizprozeß gegeben sind.The object of the invention is to create a solution by means of which a particularly smooth and fast effective heating on the working sides of the press plates can be achieved and at the same time the requirements are given for a controllable cooling after the heating process.

Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Aufheizelemente in ein Medium mit optimaler Wärmeleitfähigkeit eingebettet sind.In a device of the type mentioned, this object is achieved according to the invention in that the heating elements are embedded in a medium with optimal thermal conductivity.

Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß sowohl eine sehr schnelle als auch eine sehr gleichmäßige Wärmeaufbrirging auf die Arbeitsflächen der Heizplatten erfolgt und bei nachfolgend beschriebener weiterer Ausgestaltung durch das Medium mit optimaler Wärmeleitfähigkeit auch eine rasen« und gleichmäßige Abkühlung der Arbeitsflächen möglich wird.This design ensures that both a very rapid and a very even heat application takes place on the working surfaces of the heating plates and with the further configuration described below through the medium with optimal thermal conductivity it is also possible for the work surfaces to cool down evenly and evenly.

Dabei empfiehlt es eich, die vorzugsweise von elektrischen Wiederstandselementen gebildeten Aufheizelentente mitIn doing so, it is recommended that preferably electrical Heating elements formed with resistance elements

7719054 22.12.777719054 12/22/77

einer oberfläohenvergrößernden, parallel zu den Arbeitsflächen verlaufenden flächenförmigen Ummantelung aus einem Material großer Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise Kupfer, zu versehen.a surface-enlarging sheet-like casing that runs parallel to the work surfaces made of a material of high thermal conductivity, preferably copper.

Eine besonders einfache und zweckmäßige Ausbildung ergibt sich dabei, wenn als Einbettmedium eine feste Masse, vorzugsweise Graphit, vorgesehen ist und zwischen dieser Einbettmasse und einer dem Verbindungsgut anliegenden metallischen Wandung mit Arbeitsfläche eine Zwischenschicht mit geringerer Wärmeleitfähigkeit ale derjenigen der Einbettmasse angeordnet ist. Dadurch wird nämlich erreicht, daß an der Zwischenschicht ein Wärmestau eintritt, der dazu beiträgt, die Arbeitsflächen der Preßplatten noch gleichmäßiger zu erwärmen bzw. ggf. abzukühlen.A particularly simple and expedient design results when the embedding medium is a solid one Mass, preferably graphite, is provided and between this embedding material and a metallic wall with a work surface resting against the material to be connected an intermediate layer with a lower thermal conductivity than that of the investment material is arranged. In this way it is achieved that a build-up of heat occurs on the intermediate layer, which contributes to to heat the working surfaces of the press plates even more evenly or, if necessary, to cool them down.

Man kann jedoch als Einbettmedium auch eine Flüssigkeit, vorzugsweise Silikonöl, verwenden.However, a liquid, preferably silicone oil, can also be used as the embedding medium.

Dabei empfiehlt es sich dann, die Flüssigkeit umwälzbar anzuordnen.It is then advisable to arrange the liquid in such a way that it can be circulated.

Zweckmäßig kann man hierzu im Flüssigkeitsraum selbst eine Umwälzpumpe anordnen.For this purpose, a circulation pump can expediently be arranged in the liquid space itself.

Dabei hat es sich gezeigt, daß eine besonders gleichmäßige und gute UmwälEung über den ganzen Flüssigkeit·-It has been shown that a particularly even and good circulation over the entire liquid -

7719054 22.12.777719054 12/22/77

raum durch in dieser« diagonal angeordnete gelochte Schikanen erzielt werden k&nn.space can be achieved through diagonally arranged perforated baffles.

in Weiterbildung der Erfindung kann man ferner jede Preßplatte auf ihrer dem Verbindungsgut abgewandten Plattenseite mit einer von einem Kühlmedium beaufschlagbaren Kühlkammer versehen. Eine solche Kühlkammer erlaubt es dann, eine rasche gesteuerte und vor allem wieder vollkommen gleichförmige Abkühlung an den Arheitsflachen der Platten zu erreichen, ierart,daß der Verarbeitungsvorgang möglichst kurz gehalten werden kann, wie dies in vielen Fällen, insbesondere beim Einsatz Untertage zur Kurzhaltung von Ausfallzeiten der zu verbindenden Förderbänder von großem Vorteil ist. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß die gleichen Maßnahmen, die zur gleichmäßigen Wärmeaufbringung an den Arbeitsflächen der Platten dienlich eind, in gleicher Weise auch für einen gleichmäßigen Kältetransport zu den Arbeitsflächen von Vorteil sind. Die Kühlkammern können in besonders einfacher Weise mit Druckluft beaufschlagt v/erden, die beispielsweise Untertage überall zur Verfügung steht.In a further development of the invention, each press plate can also be on its facing away from the connection material The plate side is provided with a cooling chamber that can be acted upon by a cooling medium. Such a cooling chamber It then allows a rapid, controlled and, above all, completely uniform cooling on the working surfaces To achieve the plates, ierart that the processing process can be kept as short as possible can, as in many cases, especially when used underground to shorten downtimes of the conveyor belts to be connected is of great advantage. It is particularly advantageous that the same Measures that are useful for the uniform application of heat to the working surfaces of the panels in the same way are also advantageous for an even transport of cold to the work surfaces. the Cooling chambers can be subjected to compressed air in a particularly simple manner, for example underground is available everywhere.

Zweckmäßig kann man zwischen der Kühlkammer und dem Heizteil jeder Preßplatte eine dauerelastische Trennplatte anordnen, um die Wärmedehnungen zwischen dem Heiz- und Kühlteil jeder Platte aufnehmen zu können.A permanently elastic partition plate can expediently be placed between the cooling chamber and the heating part of each press plate arrange to accommodate the thermal expansion between the heating and cooling part of each plate can.

7719054 22.12.777719054 12/22/77

Als besondere günstig hat es sich dattel erwiesen, die Trennplatte als profilierte Metallplatte auszubilden.The date has proven to be particularly favorable Train partition plate as a profiled metal plate.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. This shows in

Fig. 1 in perspektivischer schematischer Darstellung die räumliche Anordnung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a perspective schematic representation of the spatial arrangement of a device according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 1,Fig. 2 is a section along the line A-A of Fig. 1,

Fig. 3 einen vergrößerten Teilbereich des Schnittes gemäß Fig. 2 bezüglich einer oberen Preßplatte,3 shows an enlarged partial area of the section according to FIG. 2 with respect to an upper press plate,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Heizteils einer für ein flüssiges Einbettmedium vorgesehenen Preßplatte, und in4 shows a perspective illustration of the heating part a press plate provided for a liquid embedding medium, and in

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Preßplatte gemäß Fig. 4,Fig. 5 is a plan view of a press plate according to Fig. 4,

Die Enden eines Förderbandes 1 sind in bekannter Weise gezahnt ausgebildet und werden zwischen oberen und unteren Preßplatten 2 zusammengefügt , die mittels nicht dargestellter Verbindungsmittel fest gegeneinander preßbar sind. Die Preßplatten 2 können dabei aus mehreren Platten zusammengesetzt sein, die sich jeweils quer über das Förderband 1 erstrecken. The ends of a conveyor belt 1 are toothed in a known manner and are joined together between upper and lower pressing plates 2, which can be pressed firmly against one another by means of connecting means (not shown). The press plates 2 can be composed of several plates, each extending across the conveyor belt 1.

7719054 22.12.777719054 12/22/77

Jede Preßplatte 2 besteht aus zwei spiegelbildlieh gleichen Metallplattenhälften 3, die durch in gleichen Abständen angeordnete Stege 4 Jeweils eine Heizkammer 5 und eine Kühlkammer 6 bilden, welche mittels einer profilierten Metallplatte 7 voneinander getrennt sind.Each press plate 2 consists of two mirror images same metal plate halves 3 passing through in same Spaced webs 4 each with a heating chamber 5 and a cooling chamber 6, which are separated from one another by means of a profiled metal plate 7.

In der Heizkammer 5 sind von elektrischen Wiederstandeelementen gebildete rohrförmige Heizelemente 8 mit einer parallel zur Arbeitsfläche 9 jeder Preßplatte sieh erstreckenden fläehenförmigen Ummantelung 10 vorgesehen. Insgesamt sind dabei die Heizelemente 8 zusammen mit der Ummantelung 10 bei der Ausführungsform gemäß den Pig. 2 und 3 in eine feste Einbettmasse 11 eingebettet, vorzugsweise aus Graphit.In the heating chamber 5 are tubular heating elements 8 formed by electrical resistance elements with a parallel to the working surface 9 of each press plate see extending sheet-like casing 10 is provided. Overall, the heating elements 8 are together with the casing 10 in the embodiment according to the pig. 2 and 3 embedded in a solid investment material 11, preferably made of graphite.

Die Kühlkammern 6 sind jeweils an ihren beiden Stirnenden mit nicht gezeigten Austritts- und Eintrittsöffnungen für ein fließfähiges Kühlmedium, vorzugsweise Druckluft, versehen.The cooling chambers 6 are each at their two front ends with outlet and inlet openings (not shown) for a flowable cooling medium, preferably Compressed air.

Die Heiz- und Kühlkammern 5 und 6 sind ringsum mit einer Zwischenschicht 12 mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als derjenigen der Einbettmasse 11 ausgekleidet.The heating and cooling chambers 5 and 6 are all around with an intermediate layer 12 with lower thermal conductivity lined as that of the investment material 11.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 4 und 5 ist jede dem zu verbindenden Förderband 1 zugewandte Plattenhälfte 3a neben längs durchlaufenden Stegen 4a mitIn the embodiment according to FIGS. 4 and 5, each plate half 3a facing the conveyor belt 1 to be connected is also included next to webs 4a which run through longitudinally

7719054 22.12.777719054 12/22/77

diagonal gerichteten gelochten Schikanen 13 versehen, die zur gleichmäßigen Verteilung einer in der Heizkammer 5 die Heizelemente 8, 10 umgebenden und umgewälzten Flüssigkeit, vorzugsweise einem Silikonöl, dienen.diagonally directed perforated baffles 13 are provided which, for the uniform distribution of a liquid, preferably a silicone oil, which surrounds and circulates the heating elements 8, 10 in the heating chamber 5, serve.

Wie Fig. 5 zeigt, kann eine kleine Pumpe IM einfaoher Bauart im Flüssigkeitsraum der Heizkammer 5 selbst angeordnet sein, derart, daß sich durch die gelochten Schikanen 13 eine Umwälzung der Einbettflüssigkeit ergibt, wie dies in Fig. 5 mit Pfeilen angedeutet ist.As shown in Fig. 5, a small pump IM can be more easily Design be arranged in the liquid space of the heating chamber 5 itself, in such a way that the perforated baffles 13 cause the embedding liquid to circulate, as indicated in FIG. 5 with arrows.

Jede Preßplat^e kann, wie ebenfalls in den Fig. 1J und 5 angedeutet 'st, mit zusätzlichen bekannten Kühlzonen 15 an den Rändern versehen sein.Each Preßplat ^ e can, as also shown in FIGS. 1 and 5 J indicated st ', be provided at the edges with additional known cooling regions 15.

Wie erkennbar ist, ergibt sich aufgrund der beschriebenen Ausbildung eine ausgezeichnete gleichmäßige Wärmeverteilung auf die Arbeitsseiten 9 der Preßplatten, ebenso wie auoh eine kontrollierbare und gleichmäßige Kälteaufbringung möglich ist, so daß in Anpassung an die jeweils verarbeiteten Materialien eine optimale Verarbeitungstechnik angewandt werden kann, insbesondere die Verarbeitungszeiten wesentlich herabgesetzt werden können.As can be seen, the design described results in an excellent even heat distribution on the working sides 9 of the press plates, just as a controllable and even application of cold is also possible, so that in adaptation to the materials processed in each case an optimal processing technique can be applied, in particular the processing times are significantly reduced can be.

7719054 22.12.777719054 12/22/77

Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele in vielfacher Weise abzuändern, ohne·den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnten die Aufheizelemonte auch in anderar geeigneter Weise ausgebildet sein, beispielsweise als von einem flüssigen Heizmedium durchströmte Plattenheizkörper u. dgl. mehr.Of course, the exemplary embodiments described can be modified in many ways without the basic idea to leave the invention. In this way, the heating elements could also be designed in a suitable manner in other ways be, for example, as a plate heater through which a liquid heating medium flows, and the like.

Ansprüche :Expectations :

7719054 22.12.777719054 12/22/77

Claims (9)

\ ; ; ; [ Anspxidchj» : Ji I ·\; ; ; [Anspxidchj »: Ji I · 1. Vorrichtung zum thermischen Verbinden von mindestens zwei Teilen, insbesondere von Fördergurtenden, mit oberhalb und unterhalb der Verbindungsstelle anbringbarsn, Aufheizelemente aufweisenden Preßplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufheizelemente (8s10) in ein Medium (11) mit optimaler Wärmeleitfähigkeit eingebettet sind,1. Device for the thermal connection of at least two parts, in particular conveyor belt ends, with press plates which can be attached above and below the connection point, having heating elements, characterized in that the heating elements (8 s 10) are embedded in a medium (11) with optimal thermal conductivity, 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise von elektrischen Wi^derstandselementen (8) gebildeten Aufheizelemente mit einer oberflächenvergrößernden, parallel zu den Arbeitsflächen (9) verlaufenden flächenförmigen Ummantelung (10) aus einem Material großer Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise Kupfer, versehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the resistance elements, preferably of electrical Wi ^ (8) formed heating elements with a surface-enlarging, parallel to the work surfaces (9) extending sheet-like casing (10) made of a material of high thermal conductivity, preferably copper. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einkettmedium eine feste Masse (11), vorzugsweise Graphit, vorgesehen ist und zwischen dieser Einbettmasse und einer dem Verbindungsgut (1) anliegenden metallischen Wandung mit Arbeitsfläche3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a solid mass (11), preferably graphite, is provided and between this investment material and one of the connection material (1) adjacent metallic wall with work surface (9) eine Zwischenschicht (12) mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als derjenigen der Einbettmasse (11) angeordnet ist.(9) an intermediate layer (12) with a lower thermal conductivity than that of the embedding compound (11) is arranged is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized zeichnet, daß als Einbettmedium eine Flüssigkeit, vor-shows that the embedding medium is a liquid, pre- zugsweise ein Silikonöl, vorgesehen ist.preferably a silicone oil is provided. 7719054 22.11777719054 22.1177 III. * · 'III. * · ' 5. Vorrichtung nach Anspruch A, gekennzeichnet durch eine eine Strömung erzeugende, im Flüssigkeitsraum der Heizkammer angeordnete Umwälzpumpe (1*0 .5. The device according to claim A, characterized by a flow generating, in the liquid space of the heating chamber arranged circulation pump (1 * 0. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsraum mit diagonal gerichteten, gelochten Schikanen (13) versehen ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the liquid space is provided with diagonally directed, perforated baffles (13). 7· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Preßplatte (2) auf ihrer, dem Verbindungsgut (1) abgewandten P]attenseite, mit einer von einem Kühlmedium beaufschlagbaren Kühlkammer (6) versehen ist.7. Device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that each press plate (2) on its, the connection material (1) facing away from P] attseite, with a is provided by a cooling medium acted upon cooling chamber (6). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kühlkammer (6) und dem Heizteil (5) jeder Preßplatte (2) eine dauerelastische Trennplatte (7) angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that between the cooling chamber (6) and the heating part (5) each Press plate (2) arranged a permanently elastic separating plate (7) is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennplatte als profilierte Metallplatte (7) ausgebildet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the partition plate is designed as a profiled metal plate (7) is. 7719054 22.12.777719054 12/22/77
DE19777719054 1977-06-16 1977-06-16 DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS Expired DE7719054U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719054 DE7719054U1 (en) 1977-06-16 1977-06-16 DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719054 DE7719054U1 (en) 1977-06-16 1977-06-16 DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7719054U1 true DE7719054U1 (en) 1977-12-22

Family

ID=6679878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777719054 Expired DE7719054U1 (en) 1977-06-16 1977-06-16 DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7719054U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0216226B1 (en) Method and apparatus for the continuous pressing of webs of material at elevated temperatures
EP0655275B1 (en) Static mixing device
DE2522106C3 (en) Device for the continuous mixing of flowable substances and method for producing a mixing insert
DE2507408C2 (en) Microwave heating device
DE1501655A1 (en) Heat transfer device
CH623759A5 (en)
DE2249146B2 (en) Device for the continuous production of chipboard or the like
DE102009018798A1 (en) Workpiece i.e. metal sheet, hot-forming device, has two tool halves fastened to clamping plate and manufactured from two different metallic materials, where one of tool halves comprises areas with different heat conducting characteristics
DE814039C (en) Air supply grate
DE3326858C1 (en) Device for producing a wound helix
DE7719054U1 (en) DEVICE FOR THERMAL CONNECTING AT LEAST TWO PARTS, IN PARTICULAR CONVEYOR BELTS
DE3420280C2 (en)
DE2536945A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BUTT WELDING PLASTIC RESIN FOAM BODIES
DE2727300C2 (en) Press plate for a device for the thermal connection of at least two parts, in particular conveyor belt ends
DE2718424A1 (en) ELECTRIC HEATING DEVICE
DE10316908A1 (en) heater
DE10304490A1 (en) Device for hot pressing flat products
DE2321316A1 (en) GUIDE RAIL FOR A MOTOR CHAIN SAW AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2347987C3 (en) Device for electrical heating and cooling by means of liquid for machines processing plastic plastics
DE1501577A1 (en) Heat exchanger
DE3435188A1 (en) HEATING DEVICE FOR HEATING A FILM BEFORE DEFORMING IT
DE830895C (en) Device for extracting liquid from plastic materials, in which the material is pressed through a jacket with perforated walls by means of a conveyor screw or the like
DE10309014A1 (en) Cooling system for cylindrical machine part, in particular plasticizing cylinders, comprises segments linked together and comprising a base and ribs forming fluid coolant channels
DE1936611A1 (en) Heating strip for welding plastics
DE2600115A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A PISTON RING