DE764148A - - Google Patents

Info

Publication number
DE764148A
DE764148A DE764148A DE 764148 A DE764148 A DE 764148A DE 764148 A DE764148 A DE 764148A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
main switch
pulse
switch
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

//
Fr. 156
//
CHF 156

Durch, einen Hauptschalter betätigter Impulsschalter für die Reihenauslösung von Lasten aus Flugzeugen.Pulse switch operated by a main switch for the series release of loads from aircraft.

Die Erfindung stellt eine Verbesserung an einem Impulsschalter für die Reihenauslösung von Lasten aus Flugzeugen dar, der durch einen Hauptschalter, z.B. eine Taste, betätigt wird. Bei den bekannten Ausführungen derartiger Impulsschalter werden vielfach elektromagnetisch angetriebene SchrittSchaltwerke verwendet, die nach jedem Sohaltsohrltt ihren eigenen Stromkreis unterbrechen.The invention provides an improvement to a pulse switch for the series release of loads from aircraft, which is activated by a main switch, e.g. a button, is operated. In the known designs of such pulse switches are often electromagnetically driven Step switchgear is used, which is activated after every step break their own circuit.

Die Impulsschalter haben bekanntlich die Aufgabe, einen Stromkreis in bestimmten, einstellbaren Zeitabständen für bestimmte Dauer einzuschalten, sodaß in dem gesteuerten Stromkreis Stromimpulse entstehen. Jeder Impuls bewirkt das Auslösen einer oder mehrerer Lasten, z.B· von Bomben, eine Impulsreihe demnach einen Reihenwurf. Dabei ist es erwünscht, daß die Zeit, während der der Strom im Ereise fließen kann, gleich der Zeit der Stromunterbrechung ist. Da nun die Impulssahl je Sekunde, etwa sur Veränderung des Bombenabständes, in weiten Grenzen veränderbar sein soll, muß auch die Dauer der Impulse sowie die Dauer derAs is known, the pulse switches have the task of opening a circuit at certain, adjustable time intervals for to switch on for a certain duration so that current pulses arise in the controlled circuit. Every impulse causes the triggering of one or more loads, e.g. bombs, a series of impulses and a series of throws. It is there It is desirable that the time during which the current can flow in the trip is equal to the time of the interruption of the current. Since the number of pulses per second, for example by changing the distance between the bombs, can be changed within wide limits should, the duration of the impulses as well as the duration of the

Strompausen veränderbar sein, wobei die Stromschlußdauer gleich der Stromunterbrechungsdauer sein soll. Dabei soll das Arbeiten des Impulssehalters weitgehend unabhängig von der Geschicklichkeit des den Hauptschalter Betätigenden sein. Vor allem muß unbedingt vermieden werden, daß bei zu zeitigem Abschalten des Hauptschalters der gesteuerte Stromkreis geschlossen bleibt.Power pauses be changeable, the power connection duration should be the same as the power interruption duration. It should the pulse holder works largely independently the skill of the person operating the main switch. Above all, it must be avoided that if the main switch is switched off too early, the controlled circuit remains closed.

Diese Forderungen können nach der Erfindung durch eine einfache Bauart erfüllt werden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Stelgrad des SchrittSchaltwerkes mit einer Nockenscheibe gekuppelt ist, deren Nockenzahl halb so groß ist wie die Zähnezahl des Steigrades und die den impulsgebenden Eontakt sowie einen das Schrittschaltwerk schaltenden, mit dem Hauptschalter gekuppelten Zwischenkontakt derart steuert, daß beim Ausschalten des Hauptschalters der das Schrittschaltwerk schaltende Kontakt noch für den nächsten, den impulsgebenden Kontakt in seine Öffnungslage bringenden Schaltschritt der Nockenscheibe geschlossen, bleibt.According to the invention, these requirements can be met by a simple design, which is characterized in this way is that the degree of the step switchgear with a Cam disk is coupled, the number of cams is half as large as the number of teeth of the steering wheel and the pulse-generating contact as well as an intermediate contact that switches the step-by-step switch and is coupled to the main switch controls in such a way that when the main switch is turned off, the contact that switches the stepping mechanism for the next switching step of the cam disk that brings the pulse-generating contact into its open position closed, stays.

Fie Erfindung eei—dürc-h—2- Zei&h8ämg&ßr~er:2&-&&&rte Auf einer Achse 1 sind drehbar angeordnet das Steigrad 2For the invention of eei — dürc-h — 2-digit & h8ämg & ßr ~ er : 2 & - &&& rte The climbing wheel 2 is rotatably arranged on an axis 1

eines SchrittSchaltwerkes und das mit diesem verbundene Nockenrad 3. Das Nockenrad 3 hat für je 2 Zähne des Steigrades 2 eine Nooke. In die Zähne des Steigrades 2 greift eine Stoßklinke 4 (in Fig.1 nicht dargestellt) ein, die durch den Anker 5 des Antriebsmagneten 6 des SchrittSchalt werkes (in Fig.2 nicht dargestellt) betätigt wird und das Steigrad 2 bei jeder Erregung des Antriebsmagneten β um einen Zahn weiterschaltet. Ein einstellbarer Anschlag 7 dient zur Hubbegrenzung der Stoßklinke, eine Sperrklinke verhindert das Riiokdrehen des Steigrades beim Zurückziehen der Stoßklinke.of a step switchgear and the associated one Cam wheel 3. The cam wheel 3 has a nook for every 2 teeth of the climbing wheel 2. Engages in the teeth of the climbing gear 2 a pawl 4 (not shown in Figure 1), which is driven by the armature 5 of the drive magnet 6 of the step switch Werks (not shown in Figure 2) is operated and the climbing wheel 2 with each excitation of the drive magnet β to advances one tooth. An adjustable stop 7 is used to limit the stroke of the joint pawl, a pawl prevents the ascent wheel from turning back when pulling back the push latch.

Durch die Nocken des Nockenrades 3 werden 2/Kontakte 9 und 10 in gleichem Schalt sinne betätigt, von denen der Kontakt 10 den Impulsstromkreis steuert und daher im folgenden als "Impulsgebender Kontakt" bezeichnet wird. Der im folgenden als Zwischenkontakt bezeichnete Kontakt liegt im Stromkreis des Magneten 6, der das Schrittschaltwerk antreibt. Der Anker des Magneten 6 steht unter der Wirkung der einstellbaren Verzögerungsvorrichtung 15 (in Fig»1 rein schematisch dargestellt), die zusammen mit der Feder sLejd. den Anker und den mit diesem verbundenen, im MagnetStromkreis liegenden Kontakt 14 nach dem Unter-The cams of the cam wheel 3 become 2 / contacts 9 and 10 operated in the same switching sense, of which the contact 10 controls the pulse circuit and therefore in the hereinafter referred to as "impulse-generating contact". The contact referred to below as the intermediate contact is in the circuit of the magnet 6, which controls the stepping mechanism drives. The armature of the magnet 6 is under the action of the adjustable delay device 15 (shown purely schematically in Fig. 1), which together with the spring sLejd. the anchor and those connected to it, contact 14 located in the magnetic circuit after the lower

brechen des Magnetstromes in einstellbarer Zeit wieder in seine Stromschlußstellung zurückbringt. Ist im Augenblick der Stromschlußstellung des Kontaktes 14 der Zwischenkontakt 9 noch geschlossen, so zieht der Magnet 6 seine Anker erneut an und das Schrittschaltwerk macht den nächsten Schritt. Der Zwischenkontakt 9 ist nun mit dem Hauptschalter 11 gekuppelt und wird bei Betätigung dieses geschlossen. Der Hauptschalter 11 kann sowohl von Hand als auch durch den Magneten 13 betätigt werden, der bei Erregung über die Leitung 18 den mit dem Schalter 11 verbundenen Anker 12 anzieht.break of the magnet current again within an adjustable time returns to its short-circuit position. At the moment of the short-circuit position of contact 14, it is the intermediate contact 9 still closed, the magnet 6 attracts its armature again and the stepping mechanism makes the next step. The intermediate contact 9 is now coupled to the main switch 11 and is activated when actuated this closed. The main switch 11 can be operated both by hand and by the magnet 13, the when energized via the line 18, the armature 12 connected to the switch 11 attracts.

Die Wirkungsweise der Anlage ist nun folgende: Wird der Hauptschalter 11, etwa durch Herunterdrücken von Hand, betätigt, dann wird das Zwischenkontaktpaar 9,9' mechanisch in die Schlußstellung gebracht. Dadurch wird der Stromkreis der Batterie 16 über den Kontakt 9» den Kontakt 14 und den Magneten 6 geschlossen und dieser erregt. Er zieht den Anker 5 an, der über die Stoßklinke 4 das Steigrad 12 um einen Zahn weiterdreht. Gleichzeitig aber unterbricht der Magnet 6 duroh den Kontakt 14 seinen eigenen Stromkreis, sodaß der Anker unter der Wirkung der Feder und des Zeit-The mode of operation of the system is now as follows: If the main switch 11, for example by pressing it down by hand, actuated, then the intermediate contact pair 9,9 'is mechanically brought into the final position. This creates the circuit the battery 16 is closed via the contact 9 »the contact 14 and the magnet 6 and this energizes. He pulls the Anchor 5, which further rotates the climbing wheel 12 by one tooth via the jack 4. At the same time, however, the interrupts Magnet 6 duroh the contact 14 its own circuit, so that the anchor under the action of the spring and the

werkes 15 in einstellbarer Zeit in seine Ruhelage zurückkehrt, in der der Kontakt 14 geschlossen ist. Der Magnetstromkreis ist dann wieder geschlossen, der Magnet kann wieder anziehen und das Steigrad 2 um einen Zahn weiterdrehen. Werk 15 returns to its rest position in an adjustable time, in which the contact 14 is closed. The magnetic circuit is then closed again, the magnet can Tighten again and turn the climbing wheel 2 by one tooth.

Die mit dem Steigrad 2 verbundene Nockenscheibe 3 hält nun nach dem ersten Schritt den Kontakt 9 in der Schlußstellung fest, unabhängig davon, ob der Hauptschalter noch betätigt wird oder nicht. Der Magnet 6 bekommt also wieder Strom und dreht das Steigrad 2 und die Nockenscheibe 3 um einen weiteren Zahn. Jetzt erst kann - vorausgesetzt, daß die Betätigung des Hauptschalters 11 aufgehört hat - der Kontakt 9 in die Offenstellung zurückkehren, wodurch der Magnet wieder ausgeschaltet wird. Es erfolgen also immer mindestens zwei Schritte, selbst wenn der Hauptschalter 11 vorzeitig losgelassen wird,The cam 3 connected to the climbing wheel 2 holds now after the first step the contact 9 in the final position, regardless of whether the main switch is still being operated or not. The magnet 6 thus receives electricity again and rotates the steering wheel 2 and the cam disk 3 by one more tooth. Only now can - provided that the main switch is operated 11 has stopped - contact 9 is in the open position return, which turns the magnet off again. So there are always at least two steps, even if the main switch 11 is released prematurely,

Wird der Hauptschalter 11 längere Zeit niedergedrückt, so kann zwar der Impulskontakt 10 nach Jedem ungeraden Schalt schritt in seine Offenstellung zurückkehren, nicht aber der Kontakt 9. Dadurch bleibt also das Schrittschaltwerk in dauernder Tätigkeit, bis der Hauptschalter gelöstIf the main switch 11 is depressed for a long time, the pulse contact 10 can be odd after each Switching step return to its open position, but not contact 9. This leaves the stepping mechanism in constant activity until the main switch is released

wird. Aber immer wird eine gerade Anzahl von Schaltschritten erzwungen, da nach einer ungeraden Zahl die Nockenscheibe 3 das Kontaktpaar 9,9' in der Schlußstellung verriegelt und dadurch einen weiteren Schaltschritt hervorruft. Es ist daher unmöglich, daß beim Aufheben der Hauptschalterbetätigung das Kontaktpaar 10,10· in der Schlußstellung stehen bleibt. Weiter wird durch diese Anordnung erreicht, daß das Kontaktpaar 10,10' bei jedem Impuls ebensolange geöffnet wie geschlossen ist. In der Fig.2 sind die Kontaktpaare 9,9* und 10,10' hintereinander angeordnet, sodaß nur eines der Zeichnung sichtbar ist.will. But an even number of switching steps is always enforced, since after an odd number the Cam disk 3, the pair of contacts 9,9 'locked in the final position and thereby a further switching step evokes. It is therefore impossible that when the main switch is canceled, the contact pair 10.10 · stops in the final position. It is further achieved by this arrangement that the contact pair 10,10 'is open as long as it is closed with each pulse. In Fig. 2, the contact pairs are 9.9 * and 10,10 'arranged one behind the other, so that only one the drawing is visible.

Claims (1)

Pt/Dr.E/fd.
Hr. 156
Pt / Dr.E / fd.
Mr. 156
L 95 479 U/62 o L 95 479 U / 62 o Patentanspruch.Claim. Durch einen Hauptschalter betätigter Impulsschalter für die Heihenauslb'sung von Lasten aus Flugzeugen mit einem elektromagnetisch angetriebenen, seinen eigenen Stromkreis selbst unterbrechenden Schrittschaltwerk, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrad (2) des SchrittSchaltwerkes mit einer Nockenscheibe (3) gekuppelt ist, deren Nockenzahl halb so groß ist wie die Zähnezahl des Steigrades und die den impulsgebenden Kontakt (10) sowie einen das Schrittschaltwerk schaltenden, mit dem Hauptschalter (11,12) gekuppelten Zwischenkontakt (9) derart steuert, daß beim Ausschalten des Hauptschalters (11,12) der das Schrittschaltwerk schaltende Kontakt (9) noch für den nächsten, den impulsgebenden Kontakt (10) in seine öffnung slage bringenden Schalt schritt der Nockenscheibe geschlossen bleibt.Pulse switch operated by a main switch for lifting loads from aircraft with a electromagnetically driven stepping mechanism that self-interrupts its own circuit, thereby characterized in that the climbing wheel (2) of the step switch mechanism is coupled to a cam disk (3), the number of cams half as large as the number of teeth of the climbing gear and the pulse-generating contact (10) as well as one that Step-by-step switching, with the main switch (11, 12) coupled intermediate contact (9) controls in such a way, that when you turn off the main switch (11,12) of the Stepper switching contact (9) still for the next, the pulse-generating contact (10) in its opening The switching step that brings the position of the cam disc remains closed. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands vom Stand der Technik «ml im ErteilungsverfahrenTo distinguish the subject of the application from the state of the art «ml in the granting procedure folgende" Druckschriften*) kein«
in Betracht gezogen worden/
following "publications *) none«
been considered /

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704242C (en) Printing telegraph system
DE764148A (en)
DE2226898B2 (en) Mechanical counter with shock protection
DE278362C (en)
DE702105C (en) Ball game with resettable drum counter
DE168815C (en)
DE604644C (en) Receiving device for automatic triggering of an alarm
DE972281C (en) Pulse generator for counters with an interruption of the pulse circuit controlled by a pulse receiver, especially for taximeter counters
DE583175C (en) Impulse generator for alarm systems, especially fire alarm systems
DE619582C (en) Electrical control device for the optional switching of useful electrical circuits
DE661326C (en) Selector with two directions of movement
DE189872C (en)
DE399682C (en) Switching device for switching power circuits on, off and toggle at freely adjustable times
DE284766C (en)
DE94352C (en)
AT133456B (en) Receiving device of an electrical remote control system to initiate various work processes according to the pulse rate method.
DE642974C (en) Electric timer with an hourglass-like tilting container
DE291534C (en)
DE284880C (en)
DE591616C (en) Self-opening switch with free release activated by a zero voltage time release device
DE324223C (en) Automatic switching device, especially for telephone systems with automatic operation
DE252605C (en)
DE17270C (en) Electric guardian control device
DE680431C (en) Device for remote control of street lamps, multi-tariff meters, air raid protection signals and the like distributed over a power network. like
DE666173C (en) Time zone counter for telecommunications systems with dialer operation